The Order of Blood and Ruin: Magiford Supernatural City (Magic on Main Street Book 3)

The Order of Blood and Ruin: Magiford Supernatural City (Magic on Main Street Book 3)

E-Book
3.86

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
458
Preis
4.99 €

Beiträge

1
Alle
2

Achtung, hier folgt ein Spoiler-Rant

Ahh, das Buch hat mich traurig gemacht! Während ich Teil 2 giggelnd an einem Tag abgeschlossen habe, musste ich mich ab ca. 40% richtig durch Teil 3 durchkämpfen. Ich fand es wahnsinnig unbalanciert, wie sich Jades Gefühle entwickeln. Sie denkt irgendwann einfach "oh stimmt, ich liebe ihn und jetzt könnte ich mir vorstellen, für immer mit ihn zu sein"? Vorher gab es keinen Indikator, dass sie bei seinen ganzen Umarmungen und physischen Zuneigungsbekundungen irgendetwas Konkretes für ihn fühlt. Entsprechend war das leider enttäuschend und übereilt und hat Band 2, in dem sich seine Gefühle ganz gut und stimmig entwickelt haben, für mich etwas kaputt gemacht. Diese zu sehr gesprungene Entwicklung zwischen beiden hat mich u.a. in der Szene in der Küche beim Ball sehr gestört, in der er über ihre Verwandlung spricht. Ich dachte nur so "Hä? Wieso bringt er das so auf, während die noch nicht mal richtig in Phase 1 einer Beziehung sind und sie literally nichts über seine Vergangenheit weiß? Was isn das für eine Basis für eine Beziehung für die nächsten tausend Jahre?". Ihre Begründung, warum sie ihn liebt ist auch unglaubwürdig für mich. Partner bei Arbeit, ok - aber da hätte die Diskrepanz dazu, dass sie die anderen nicht als top Partner für ihre Fähigkeiten ansieht, größer bzw überhaupt vorhanden sein müssen. Es ist auch keine große Kunst, dass er in einem Videocall ihre Mutter kennenlernt, oder dass die Omis im Apartmentkomplex denken, die beiden wären ein Paar. Nichts davon entwickelt die Beziehung zwischen den beiden maßgeblich. Abgesehen von der Beziehung hat mich auch die Story enttäuscht. Gut, das war auch in Band 1 und 2 nicht die größte Stärke. Trotzdem wat die Auflösung ziemlich lahm - und irgendwie fühlte es sich auch einfach unepisch an, dass der krasse Obervampir, der sagt, er wär so viel stärker als der Drachen, irgendwie nichts kann, außer sich in eine Fledermaus zu verwandeln. Naja. Ich habe ab ca. 50% durchgeskipped, einfach nur, um das Ganze hinter mich zu bringen. Schade, denn ich mochte das Zusammenspiel in den beiden vorherigen Bänden und besonders Considines Charakter eigentlich gern. So kann ich den dritten Teil aber leider gar nicht empfehlen.

Beitrag erstellen