The One Real Man: Love and Order 3
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
„The One Real Man“ erzählt die leidenschaftliche Geschichte von Powerfrau Hannah und Scheidungsanwalt Roarke. Mit ihr schließt das Autoren-Duo Piper Rayne die „Love and Order“-Trilogie ab. Schon die Anspielung auf das spannungsvolle Knistern zwischen Hannah und Roarke in den vorangegangenen Bänden weckte mein Interesse. Der Klappentext tat dabei sein Übriges. ;) Außer ihrem Exmann gibt es wohl nur noch einen anderen Mann, den Hannah mit der selben Verachtung entgegentritt: seinen Scheidungsanwalt Roarke Baldwin. Und gerade der scheint es sich zur Aufgabe gemacht zu haben, Hannah um den Verstand zu bringen! Ausgerechnet Roarke entpuppt sich dann auch noch als Hannahs Retter in der Not! Dabei verfolgt er allerdings sein eigenes Ziel, denn als Gegenleistung soll Hannah ihm fünf Gefallen gewähren. Mit diesen will sich Roarke Zeit verschaffen, um Hannah von sich zu überzeugen und ihr gut verschlossenes Herz erobern ... Vom ersten Moment an, konnte mich die Liebesgeschichte in seinen Bann ziehen. Diese wird aus der Sicht von Hannah erzählt. Der Schreibstil ist, wie gewohnt, sehr angenehm und locker. Ich schwelge noch ein wenig in Erinnerung an diese wunderbar unterhaltsame und hinreißende Geschichte! <3 Hannah ist eine selbstbewusste und ehrgeizige Frau. Sie engagiert sich aufopferungsvoll für das Wohl anderer. Doch der äußere Schein trügt. Nach ihrer gescheiterten Ehe, ist Hannas Selbstbewusstsein angeknackst. Sie hat nicht nur den Glauben an die Liebe verloren, sondern tut sich auch noch schwer damit, anderen, vor allem Männer zu vertrauen. Roarke ist ein Mann, der weiß, was er will! Seine forsche Hartnäckigkeit hat mich beeindruckt und mich beim Lesen des Öfteren zum Schmunzeln gebracht. Roarke mag zwar sehr autoritär und dominant auftreten, doch auch sein Herz besitzt ein paar Risse. Mit der Geschichte von Hannah und Roarke, ist es dem Autoren-Duo, erneut gelungen mich zu begeistern! So viel Herz, Liebe, Charme und Witz. Die Seiten flogen nur so dahin, während die Story sowohl für Herzklopfen, als auch für Momente des verzweifelten Bangens sorgte. Mitreißend. Verführerisch und wunderschön! Eine Geschichte zum Träumen und Verlieben! <3 Ich vergebe 5 von 5 Sterne. Mein dank gilt dem Forever Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Mein Dank geht an NetGalley und dem Verlag für die kostenlose Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Zum Buch: Der perfekte Mann ist der Mann, den ich am meisten hasse? Träum weiter. Dating ist hart. Dating in den 30ern ist härter. Dating in Chicago ist am härtesten. Ich habe nicht aufgegeben, mein Happy End zu suchen, aber in den Zeiten von Tinder, Netflix und „chill mal“ frage ich mich, ob alles so vorübergehend ist, wie es meine Ehe war. Die Wahrheit ist, es gibt einen Mann, an den ich nicht aufhören kann zu denken. Ich würde gern meine Finger durch Roarke Baldwins Haare gleiten lassen, ich bin sicher, dass er unter seinem Anzug ein Sixpack verbirgt und ich habe mich immer gefragt, wie seine Bartstoppeln sich zwischen meinen Beinen anfühlen würden. Das Problem? Er ist der eine Mann, den ich mehr hasse als meinen Exmann. Sein Scheidungsanwalt. Meine Meinung: Auch mit dem dritten und somit letzten Band der Reihe hat das Autorenduo Piper Rayen mir unheimlich schöne Lesestunden beschert. Die Geschichte ist originell, amüsant und spannend aber auch an manchen Stellen frustrierend und überraschend. Durch den flüssigen und lockeren Schreibstil fliegen die Seiten nur dahin. Wie auch in den vorherigen Bänden sind die Charaktere sympathisch und authentisch. Es hat Spaß gemacht Hannah und Roarke bei ihrer Geschichte zu begleiten. Die schlagfertigen Dialoge sind witzig und sehr unterhaltsam. Die Gefühle, Gedanken und Handlungen sind nachvollziehbar und nachzuempfinden. Fazit: Ein überaus unterhaltsamer und spannender Abschluss der Trilogie. Sie ist emotional, witzig, originell, einfach lesenswert. Im Epilog lernt man übrigens die Mädels Vanessa, Lauren und Maddie kennen, deren Geschichten wir demnächst lesen dürfen.
Immer wieder begegnen sich Hannah und Roarke und sie fühlt sich zu ihm hingezogen. Es gibt aber ein Problem, denn Roarke war der Scheidungsanwalt von ihrem Ex-Mann. Der Einstieg in das Buch war sehr gelungen und der brilliante Humor der Autorinnen kommt direkt wieder zum Vorschein, so dass ich mich in der Geschichte direkt wieder wohlgefühlt habe. Auch die beiden Charaktere haben dazu beigetragen. Hannah war sympathisch und ihre Unsicherheit in Bezug auf eine neue Beziehung nach ihrer gescheiterten Ehe hat sie sehr menschlich und echt gemacht. Roarke mochte ich ebenfalls sehr gerne. Ich mochte es sehr, dass er nicht als der unsympathische Anwalt dargestellt wurde, sondern einfach ein netter Kerl war, der alles getan hat, um Hannah von sich zu überzeugen und somit den beiden eine Chance zu geben. Ich fand es sehr unterhaltsam und auch realisitsch wie sich die beiden besser kennengelernt haben. Die beiden haben gut zusammengepasst und ihre Chemie war auch für mich als Leserin spürbar. Der Schreibstil von Piper Rayne war wieder sehr angenehm und flüssig zu lesen. Ich bin ein wenig traurig, dass auch diese Reihe nun wieder beendet ist und freue mich, dass es bald schon wieder Nachschub geben wird.
Vielen Dank an NetGalley für das Rezensionsexemplar. Klappentext: Der perfekte Mann ist der Mann, den ich am meisten hasse? Träum weiter. Dating ist hart. Dating in den 30ern ist härter. Dating in Chicago ist am härtesten. Ich habe nicht aufgegeben, mein Happy End zu suchen, aber in den Zeiten von Tinder, Netflix und „chill mal“ frage ich mich, ob alles so vorübergehend ist, wie es meine Ehe war. Die Wahrheit ist, es gibt einen Mann, an den ich nicht aufhören kann zu denken. Ich würde gern meine Finger durch Roarke Baldwins Haare gleiten lassen, ich bin sicher, dass er unter seinem Anzug ein Sixpack verbirgt und ich habe mich immer gefragt, wie seine Bartstoppeln sich zwischen meinen Beinen anfühlen würden. Das Problem? Er ist der eine Mann, den ich mehr hasse als meinen Exmann. Sein Scheidungsanwalt. Meine Meinung: The One Real Man von Piper Rayne ist das erste Buch, welches ich von diesen Autorinnen gelesen habe und der dritte und letzte Teil der Love and Order-Reihe. Mich hat der Klappentext sehr interessiert und ich habe auch vorher schon viel von den Büchern gehört, da musste ich selber mal schauen, wie es mir gefällt. Das Cover hat natürlich auch dazu beigetragen, dass ich es unbedingt lesen wollte. Enttäuscht wurde ich dann auf jeden Fall nicht. Es war eine schöne, lockere Lektüre Dem Inhalt konnte ich gut folgen, obwohl ich die ersten zwei Teile nicht gelesen habe. Der angenehme Schreibstil hat ebenfalls zum flüssigen Lesen beigetragen. Roarke Baldwin war mir anfangs sehr unsympathisch und es hat einige Zeit gedauert bis ich mit dem Charakter auf einer Wellenläge war. Leider war ich bis zum Schluss kein großer Fan der Protagonistin Hannah. Mir ging sie nach einiger Zeit ein bisschen auf die Nerven. Auch wenn man ihre Lage natürlich nachvollziehen kann, kam sie mir manchmal etwas zu eingebildet und hochnäsig rüber. Trotzdem gefiel mir die Geschichte der Beiden sehr gut und es hat Spaß gemacht den Protagonisten zu folgen, da die Chemie deutlich spürbar war. Die Freundinnen haben viel Humor in die Geschichte gebracht, was mich sehr gefreut hat und auch einige Male laut zum Lachen gebracht hat. Auch das Ende ist meiner Meinung nach gelungen. Zwar hätte ich mir noch ein bisschen mehr Drama gewünscht, doch alles in allem war es eine nette Geschichte, die jede Minute wert war.
Posts
„The One Real Man“ erzählt die leidenschaftliche Geschichte von Powerfrau Hannah und Scheidungsanwalt Roarke. Mit ihr schließt das Autoren-Duo Piper Rayne die „Love and Order“-Trilogie ab. Schon die Anspielung auf das spannungsvolle Knistern zwischen Hannah und Roarke in den vorangegangenen Bänden weckte mein Interesse. Der Klappentext tat dabei sein Übriges. ;) Außer ihrem Exmann gibt es wohl nur noch einen anderen Mann, den Hannah mit der selben Verachtung entgegentritt: seinen Scheidungsanwalt Roarke Baldwin. Und gerade der scheint es sich zur Aufgabe gemacht zu haben, Hannah um den Verstand zu bringen! Ausgerechnet Roarke entpuppt sich dann auch noch als Hannahs Retter in der Not! Dabei verfolgt er allerdings sein eigenes Ziel, denn als Gegenleistung soll Hannah ihm fünf Gefallen gewähren. Mit diesen will sich Roarke Zeit verschaffen, um Hannah von sich zu überzeugen und ihr gut verschlossenes Herz erobern ... Vom ersten Moment an, konnte mich die Liebesgeschichte in seinen Bann ziehen. Diese wird aus der Sicht von Hannah erzählt. Der Schreibstil ist, wie gewohnt, sehr angenehm und locker. Ich schwelge noch ein wenig in Erinnerung an diese wunderbar unterhaltsame und hinreißende Geschichte! <3 Hannah ist eine selbstbewusste und ehrgeizige Frau. Sie engagiert sich aufopferungsvoll für das Wohl anderer. Doch der äußere Schein trügt. Nach ihrer gescheiterten Ehe, ist Hannas Selbstbewusstsein angeknackst. Sie hat nicht nur den Glauben an die Liebe verloren, sondern tut sich auch noch schwer damit, anderen, vor allem Männer zu vertrauen. Roarke ist ein Mann, der weiß, was er will! Seine forsche Hartnäckigkeit hat mich beeindruckt und mich beim Lesen des Öfteren zum Schmunzeln gebracht. Roarke mag zwar sehr autoritär und dominant auftreten, doch auch sein Herz besitzt ein paar Risse. Mit der Geschichte von Hannah und Roarke, ist es dem Autoren-Duo, erneut gelungen mich zu begeistern! So viel Herz, Liebe, Charme und Witz. Die Seiten flogen nur so dahin, während die Story sowohl für Herzklopfen, als auch für Momente des verzweifelten Bangens sorgte. Mitreißend. Verführerisch und wunderschön! Eine Geschichte zum Träumen und Verlieben! <3 Ich vergebe 5 von 5 Sterne. Mein dank gilt dem Forever Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Mein Dank geht an NetGalley und dem Verlag für die kostenlose Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Zum Buch: Der perfekte Mann ist der Mann, den ich am meisten hasse? Träum weiter. Dating ist hart. Dating in den 30ern ist härter. Dating in Chicago ist am härtesten. Ich habe nicht aufgegeben, mein Happy End zu suchen, aber in den Zeiten von Tinder, Netflix und „chill mal“ frage ich mich, ob alles so vorübergehend ist, wie es meine Ehe war. Die Wahrheit ist, es gibt einen Mann, an den ich nicht aufhören kann zu denken. Ich würde gern meine Finger durch Roarke Baldwins Haare gleiten lassen, ich bin sicher, dass er unter seinem Anzug ein Sixpack verbirgt und ich habe mich immer gefragt, wie seine Bartstoppeln sich zwischen meinen Beinen anfühlen würden. Das Problem? Er ist der eine Mann, den ich mehr hasse als meinen Exmann. Sein Scheidungsanwalt. Meine Meinung: Auch mit dem dritten und somit letzten Band der Reihe hat das Autorenduo Piper Rayen mir unheimlich schöne Lesestunden beschert. Die Geschichte ist originell, amüsant und spannend aber auch an manchen Stellen frustrierend und überraschend. Durch den flüssigen und lockeren Schreibstil fliegen die Seiten nur dahin. Wie auch in den vorherigen Bänden sind die Charaktere sympathisch und authentisch. Es hat Spaß gemacht Hannah und Roarke bei ihrer Geschichte zu begleiten. Die schlagfertigen Dialoge sind witzig und sehr unterhaltsam. Die Gefühle, Gedanken und Handlungen sind nachvollziehbar und nachzuempfinden. Fazit: Ein überaus unterhaltsamer und spannender Abschluss der Trilogie. Sie ist emotional, witzig, originell, einfach lesenswert. Im Epilog lernt man übrigens die Mädels Vanessa, Lauren und Maddie kennen, deren Geschichten wir demnächst lesen dürfen.
Immer wieder begegnen sich Hannah und Roarke und sie fühlt sich zu ihm hingezogen. Es gibt aber ein Problem, denn Roarke war der Scheidungsanwalt von ihrem Ex-Mann. Der Einstieg in das Buch war sehr gelungen und der brilliante Humor der Autorinnen kommt direkt wieder zum Vorschein, so dass ich mich in der Geschichte direkt wieder wohlgefühlt habe. Auch die beiden Charaktere haben dazu beigetragen. Hannah war sympathisch und ihre Unsicherheit in Bezug auf eine neue Beziehung nach ihrer gescheiterten Ehe hat sie sehr menschlich und echt gemacht. Roarke mochte ich ebenfalls sehr gerne. Ich mochte es sehr, dass er nicht als der unsympathische Anwalt dargestellt wurde, sondern einfach ein netter Kerl war, der alles getan hat, um Hannah von sich zu überzeugen und somit den beiden eine Chance zu geben. Ich fand es sehr unterhaltsam und auch realisitsch wie sich die beiden besser kennengelernt haben. Die beiden haben gut zusammengepasst und ihre Chemie war auch für mich als Leserin spürbar. Der Schreibstil von Piper Rayne war wieder sehr angenehm und flüssig zu lesen. Ich bin ein wenig traurig, dass auch diese Reihe nun wieder beendet ist und freue mich, dass es bald schon wieder Nachschub geben wird.
Vielen Dank an NetGalley für das Rezensionsexemplar. Klappentext: Der perfekte Mann ist der Mann, den ich am meisten hasse? Träum weiter. Dating ist hart. Dating in den 30ern ist härter. Dating in Chicago ist am härtesten. Ich habe nicht aufgegeben, mein Happy End zu suchen, aber in den Zeiten von Tinder, Netflix und „chill mal“ frage ich mich, ob alles so vorübergehend ist, wie es meine Ehe war. Die Wahrheit ist, es gibt einen Mann, an den ich nicht aufhören kann zu denken. Ich würde gern meine Finger durch Roarke Baldwins Haare gleiten lassen, ich bin sicher, dass er unter seinem Anzug ein Sixpack verbirgt und ich habe mich immer gefragt, wie seine Bartstoppeln sich zwischen meinen Beinen anfühlen würden. Das Problem? Er ist der eine Mann, den ich mehr hasse als meinen Exmann. Sein Scheidungsanwalt. Meine Meinung: The One Real Man von Piper Rayne ist das erste Buch, welches ich von diesen Autorinnen gelesen habe und der dritte und letzte Teil der Love and Order-Reihe. Mich hat der Klappentext sehr interessiert und ich habe auch vorher schon viel von den Büchern gehört, da musste ich selber mal schauen, wie es mir gefällt. Das Cover hat natürlich auch dazu beigetragen, dass ich es unbedingt lesen wollte. Enttäuscht wurde ich dann auf jeden Fall nicht. Es war eine schöne, lockere Lektüre Dem Inhalt konnte ich gut folgen, obwohl ich die ersten zwei Teile nicht gelesen habe. Der angenehme Schreibstil hat ebenfalls zum flüssigen Lesen beigetragen. Roarke Baldwin war mir anfangs sehr unsympathisch und es hat einige Zeit gedauert bis ich mit dem Charakter auf einer Wellenläge war. Leider war ich bis zum Schluss kein großer Fan der Protagonistin Hannah. Mir ging sie nach einiger Zeit ein bisschen auf die Nerven. Auch wenn man ihre Lage natürlich nachvollziehen kann, kam sie mir manchmal etwas zu eingebildet und hochnäsig rüber. Trotzdem gefiel mir die Geschichte der Beiden sehr gut und es hat Spaß gemacht den Protagonisten zu folgen, da die Chemie deutlich spürbar war. Die Freundinnen haben viel Humor in die Geschichte gebracht, was mich sehr gefreut hat und auch einige Male laut zum Lachen gebracht hat. Auch das Ende ist meiner Meinung nach gelungen. Zwar hätte ich mir noch ein bisschen mehr Drama gewünscht, doch alles in allem war es eine nette Geschichte, die jede Minute wert war.