The Mister: The #1 Sunday Times bestseller
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Toll...toll...toll... Das Buch zieht einem in den Bann. Liebe,Spannung, Erotik, Romantik....alles vorhanden. Man möchte das Buch nicht aus der Hand legen und immer erfahren wie es weitergeht.
Habe es sehr geliebt ✨
Absolut tolle Story und wahnsinnig schönes Setting. Leider ist dieses Buch total underrated, sehe es auf Booktok fast gar nicht, dabei ist die Geschichte spannend, spicy und lässt einen mitfühlen. Die Schreibstil ist meiner Meinung nach viel reifer als bei manch anderen Autorinnen, die in der Buchbubble unterwegs sind und gefeiert werden. Bin so gespannt auf den zweiten Teil ✨Absolute Leseempfehlung!
Wow, was für ein Buch! 😳 Anfangs war ich natürlich etwas skeptisch, aber je mehr ich las, desto besser wurde es. Was ich sehr gut fand, ist, dass die Sex-Szenen zwischen Alessia und Maxim nicht total den Fokus auf sich nahmen, sondern dass es auch sehr viel um das Drumherum ging. Jedenfalls war auch viel Spannung dabei und man hat gegen Ende tatsächlich ziemlich mitgefiebert mit Alessia und Maxim jeweils. Im Gesamten ein echt gutes und unterhaltsames Buch! 😊

Es ging
Es war eine gemütliche aber auch spannende Geschichte. Manche Szenen waren mir zu kurz, zu lang oder zu wenig beschrieben. Die Protagonisten habe ich gemocht auch wenn sie mich manchmal genervt haben. Am Anfang fand ich das Buch ein bisschen langweilig, zum Ende hin wurde es wieder sehr spannend. Ich freue mich schon auf Baby 2:)
Super zu lesen und trotz viele Liebe und *** hatte das Buch eine spannende Geschichte zu erzählen . Trotz allem sehr ähnlich wie Fifty Shades of Grey

Ich finde das Buch echt spannend am Ende hat es mich so gepackt, es ist alles dabei liebe es omg
Schlechter als das schlechteste wattpadbuch...
Typisch E.L. James !!!!
So gut wie fifty shades of grey oder sogar besser? 😉 so viel liebe, Drama, und Horror in einem, ich habe es geliebt!!!! Alessia ist sooo eine tolle Protagonistin!!! Ich habe mit Alessia und mit Maxim gefiebert, geweint und Leidenschaft erlebt. Ich liebe einfach alles an diesem Buch und freu mich schon was im 2 Teil passiert 😍😍😍😍
Dieses Buch hat definitiv 5 Sterne verdient. Und ich bin immer noch berauscht von diesem Lesegefühl. Der Schreibstil war Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig für mich, denn der Teil von Alessia, ist in der Erzählperspektive geschrieben wohin gegen der Teil von Maxim in der Ich-Form geschrieben ist. Das Cover hat mir auch sofort zugesagt. Die Botschaft hinter dem ersten Teil, hat bei mir eingeschlagen wie eine Bombe. Mich hat es emotional total aufgewühlt, zu lesen, wie mit Menschen umgegangen wird, und welche Auswirkungen das ganze auf sich ziehen kann. Ich fand die Protagonisten Alessia, obwohl sie viel durchmachen musste, extrem stark. Maxim hingegen wurde viel vermacht, obwohl er den Reichtum eigentlich nicht haben möchte. Wie er sich nachher für Alessia stark macht, hat meine Sicht auf ihn komplett geändert. Auch Maxim muss nach dem Tod seines Bruders wieder anfangen zu leben. Fazit: Mir hat der erste Teil der Diologie ziemlich gut gefallen, die Handlungen waren nachvollziehbar und nicht vorausschauend. Die Protagonisten auf ihre eigene Art einzigartig und liebenswert, sodass ich beide in mein Herz geschlossen habe. Eine absolute Leseempfehlung.
Etwas langezogen und für mich etwas zuviel Spice ansonsten liest es sich gut weg.
Die Autorin hat ihren Namen alle Ehre gemacht, das Buch war sehr spicy🌶 Trotzdessen war es eine interessante (zum Teil historische) Story! :)
War gute Story. Jedoch fand ich die Kommunikation am Anfang komisch zwischen den beiden.
Ein gelungener Liebesroman! 💕
Für mich war es ein reread, da ich mich jetzt an den zweiten Teil setze. Natürlich hat er mir vor Jahren besser gefallen als jetzt, liegt aber auch daran, dass ich mittlerweile DR mehr favorisiere. Trotzdem ist es ein wunderschöner Liebesroman mit einer Charakterentwicklung die man förmlich spürt. Man hat das Gefühl, der Zeitraum ist viel länger, als er tatsächlich ist. Aber nichts wirkt runtergerattert oder gepresst. Es ist dieses „Liebe auf den ersten Blick“, aber halt mit einer großen Verantwortung und auch nicht so kitschig wie man vielleicht denkt. Alessia und Maxim gehören einfach zusammen wie Arsch auf Eimer. An Spice fehlt es natürlich auch nicht, aber für die Fifty Shades of Grey Fans: es ist nicht zu vergleichen. Eine wunderschöne Liebesgeschichte bei der ich mich auf den zweiten Teil freue🥰

Ich weiß echt nicht wieso ich so lange mit diesem Buch gewartet habe. Da der Klappentext so nichts aussagend ist bin ich ohne große Erwartungen an das Buch rangegangen und wurde so positiv überrascht!! Die Geschichte von Alessia ist so unglaublich krass jedoch ist es auch wichtig darüber zu reden da genau das leider immer noch passiert.
Gute Story, jedoch sehr Ausbaufähig ‼️
Zu Beginn hat mich die Kommunikation zwischen beiden Protagonisten sehr dolle gestört, da es irgendwie komisch wirkte.😫 Es war zwar eine gemütliche und spannende Geschichte zum Ende hin, allerdings wirkte vieles einfach nicht tiefgründig genug. Einige Szenen waren zu kurz beschrieben, wohingegen die langweilig Szenen sich in die Länge gezogen haben. Ich mochte zwar die Protagonisten, aber bei denen hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Vieles wird einfach ständig wiederholt im Buch😬 Und die wichtigen Themen, um die es in dem Buch eigentlich gehen soll, wurden nur kurz angeschnitten und meiner Meinung nach nicht richtig behandelt!!!
Die Dialoge und die Story waren tatsächlich noch viel platter als bei Shades of Grey, welches ich noch halbwegs spannend fand.
Eine fürchterliche Geschichte ohne jeden Tiefgang. Den Hintergründen, warum und wie Alessia nach London gekommen ist, wird keine Bedeutung beigemessen, außer daß kurz und knapp davon erzählt wird und Maxim leise vor sich hin flucht und die Fäuste ballt. Mehr Engagement bekommt man von diesem Heuchler nicht. Er redet von der Umverteilung seines Reichtums, denkt dabei aber nur an Alessia und das auch nur mit seinem ... Er könnte zur Polizei gehen, damit ein Phantombild von Dante und Ylli angefertigt wird, damit es eine erste Spur gibt, diesen Menschenhandel auffliegen zu lassen. Aber er tut es nicht und Alessia ist keinen Deut besser. Sie denkt kein einziges Mal darüber nach, wie sie den anderen Mädchen helfen könnte. Von einem eigenen Willen ist bei dieser Frau nichts zu spüren. Sie zeigt falsche Bescheidenheit, indem sie erst so tut, als ob sie nichts haben möchte, dann allerdings trotzdem alle Geschenke annimmt, mit denen Maxim sie überschüttet. Außerdem kotzt es mich an, wenn von Liebe geredet wird, wenn es eigentlich nur Geilheit auf einen perfekten Körper und ein hübsches Gesicht ist. Und zu guter Letzt, dieser einfallslose Schreibstil. Stupide und gespickt mit ständigen Wiederholungen von allem, was man vor drei Seiten schon gelesen hat. Darüber hinaus hat das Buch keine nennenswerte Handlung. Die Charaktere begegnen sich , fahren in ihr Liebesnest und f...en miteinander. Ab Seite 384 hatte ich keinen Nerv mehr für diesen Bockmist.
Auch beim 2. Mal richtig gut ✨️
Ich habe das Buch bereits zum zweiten Mal gelesen, weil das letzte Mal schon vier Jahre her ist und ich das Buch in sehr guter Erinnerung hatte. Deswegen wollte ich sehen, ob sich meine Meinung inzwischen geändert hat. Die klare Antwort ist Nein. Ich fand es wieder unglaublich fesselnd und war begeistert. Ja, die Story hat Schwachstellen und Längen, ist klischeebeladen und für den ein oder anderen an manchen Stellen nicht ganz nachvollziehbar. Aber ich liebe sie. Ich finde den Schreibstil wahnsinnig einnehmend und bin regelrecht durch die knapp 600 Seiten geflogen. Ich mag Maxim und Alessia; die Gegensätze, die sie darstellen und wie sie miteinander umgehen. Ich mag dem Spice und die Spannung, besonders im letzten Drittel des Buches, denn da geht die Geschichte nochmal in eine sehr düstere Richtung. Man mag von der Autorin und ihren Geschichten halten was man will, aber dieses Buch hat einfach was, was mich seit dem ersten Mal nicht losgelassen hat. Deswegen freue ich mich auch umso mehr auf die Fortsetzungen, die vor Kurzem erschienen ist und die mich hoffentlich genauso in ihren Bann ziehen wird 💕
Romantisch und spannend zugleich
Jaaa, was soll ich sagen, teils sehr vorhersehbar, aber irgendwie dann auch doch nicht. Mir gefällt besonders der Spannungsbogen und auch wie verschiedenen Probleme der Gesellschaft dargestellt wurden. Nach Shades of Grey ein sehr schöner Roman von E.L. James. Mir gefällt nach wie vor der Schreibstil sehr gut! Alles besonderes schön (und die heißen Szenen sehr niveauvoll) beschrieben. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz und ich bin sehr gespannt wie Band 2 wird .
Tolles Buch, es hat mich zum Lesen gebracht!📚♥️ Es ist spannend und sehr gut geschrieben.

Wurde Positv von diesem Buch überrascht.
Hallo, Ich habe gestern beendet The Mister von E.L. James. Ich habe mir nicht so viel von dem Buch erwartet jedoch wurde ich positiv überrascht. Maxim ist ein tieftrauende Person. Sein älterer Bruder ist vor wenigen Wochen verstorben und er tröstet sich mit seiner Schwägerin, der Witwe im Bett. Doch dann bekommt er einen neue Putzfrau und diese sieht ihn wahnsinnig an. Diese hat aber einige Geheimnisse.... Der Schreibstil war mega flüssig. Ich flog nur durch das Buch. Ab der Hälfte gab es für mich aber zu viel Sex. Jedes Problem wurde mit Sex gelöst. Das hat mich gestört. Zum Ende hin wurde es mega spannend und ich habe es verschlungen. Die Charaktere waren vorallem Maxim gut gezeichnet. Ich fand sein Handeln gut nachvollziehbar. Leider kann ich das nicht von Alissia sagen. Alissia kam mir auf der ersten Seite mega erwachsen und stark vor und im nächsten Moment verhält sie sich wie ein kleines Kind. Ich habe keinen Draht zu ihr aufbauen können. Insgesamt würde ich dem 3 ½ Sternen geben.

• 𝕋𝕙𝕖 𝕄𝕚𝕤𝕥𝕖𝕣 • | 𝔼.𝕃 𝕁𝕒𝕞𝕖𝕤 Ich bin ein bekennender Shades of Grey und E.L. James Fan und als ich dieses Buch entdeckt habe ,war für mich sofort klar das ich auch dieses lesen muss .Anfangs war ich sehr zurückhaltend und hab’s immer wieder an die Seite gestellt ,weil es mit 600 Seiten so unglaublich dick ist ,aber beim lesen hat man diese hohe Zahl dann gar nicht mehr gemerkt 😅 Es ist eine einfache ,aber unterhaltsame Liebesgeschichte mit wundervollen Protagonisten. Mit dem Tod seines Bruders ,bekommt der 28 Jährige Maxim einen Titel vererbt -er ist ab sofort der Earl of Trevethick .Eine Aufgabe, die ihn ziemlich überfordert .Jedoch schwimmt er im Geld und genießt sein Leben in vollen Zügen-dazugehört natürlich auch ein hoher Verschleiß an Frauen .Doch das ändert sich mit dem kennenlernen von Alessia -seiner Putzfrau .Alessia Demachi hat etwas an sich, was Maxim bisher bei keiner Frau gefunden hat… Sie ist quasi das komplette Gegenteil von Maxim und hält sich mit mehreren Putzjobs über Wasser und hat nebenbei noch so einige andere Probleme . Im Laufe der Geschichte stellt sich raus ,das beide ihre Geheimnisse haben und doch können sie diese auch zusammen meistern . Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen .Maxim war anfangs etwas weniger sympathisch,da sein Denken und handeln gefühlt nur von dem unteren Teil seines Körpers gesteuert wurde ,das hat aber auch relativ schnell eine Wendung genommen und ist dadurch auch tatsächlich nachvollziehbar 😅Alessia ist eine absolut sympathische,mutige und vor allem starke Person.Man möchte sie gerne in den Arm nehmen und ihr beistehen 🤭 Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er ist leicht und angenehm zu lesen .Manchmal habe ich gar nicht bemerkt ,das ich schon wieder 10 Seiten weiter bin .😅Von mir gibt’s aufjedenfall eine klare Leseempfehlung 🫶

Besser als 50 Shades of grey
Das war eine sehr schöne Geschichte und freue mich schon auf Band 2.
Buch war nett zu lesen. An einigen Stellen war es richtig spannend. Lässiges Charakter hat mir nicht gefallen und hat mich oft genervt.
„The Mister (1)“ von E. L. James Preis TB: € 15,00 Preis eBook: € 12,99 (Stand 29.06.2021) Seitenanzahl: 608 Seiten lt. Verlagsangabe ISBN: 978-3-442-49024-0 Erscheint am: 20.04.2019 im Goldmann Verlag ==================== Klappentext: Der neue Roman der »Fifty Shades of Grey« Autorin E L James London 2019. Das Leben meint es gut mit Maxim Trevelyan. Er ist attraktiv, reich und hat Verbindungen in die höchsten Kreise. Er musste noch nie arbeiten und hat kaum eine Nacht allein verbracht. Das alles ändert sich, als Maxim den Adelstitel, das Vermögen und die Anwesen seiner Familie erbt – und die damit verbundene Verantwortung, auf die er in keiner Weise vorbereitet ist. Seine größte Herausforderung stellt aber eine geheimnisvolle, schöne Frau dar, der er zufällig begegnet. Wer ist diese Alessia Demachi, die erst seit Kurzem in England lebt und nichts besitzt als eine gefährliche Vergangenheit? Maxims Verlangen nach dieser Frau wird zur glühenden Leidenschaft – einer Leidenschaft, wie er sie noch nie erlebt hat. Als Alessia von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, versucht Maxim verzweifelt, sie zu beschützen. Doch auch Maxim hütet ein dunkles Geheimnis. ==================== Mein Fazit: Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt. Ich habe die Fifty Shades Reihe sehr gemocht und habe daher lange mit mir gehadert dieses Buch in die Hand zu nehmen. Ich hatte die Befürchtung, dass die Autorin an diesen Erfolg nicht anknüpfen kann. Rückblickend kann ich sagen, dass sich diese Befürchtung zum Glück nicht bewahrheitet hat. Auch wenn es ein paar kleine Kritikpunkte habe, war ich von diesem Buch wirklich positiv überrascht. Der Schreibstil der Autorin hat sich für mein Empfinden etwas verbessert. Trotz der hohen Seitenanzahl habe ich das Buch zügig ausgelesen. Allerdings kommt hier schon ein paar kleine Kritikpunkte. Was mir persönlich gar nicht gefallen hat waren die unterschiedlichen Schreibweisen. Seine Kapitel waren in der Ich-Perspektive geschrieben, die von Alessia in der Erzähler-Perspektive. Ich persönlich bevorzuge ersteres und hätte mir gewünscht dass es einheitlich gehalten wird und man sich auf eine Perspektive festlegt. Außerdem haben mich einige Textpassagen, ich will nicht direkt gestört sondern eher irritiert sagen. Es gab für mich einige Parallelen wo ich mich in die Fifty Shades Bücher zurückversetzt gefühlt habe. Ich hatte das Gefühl einige Textpassagen schon einmal gelesen zu haben. Gewisse Ähnlichkeiten sind in vielen Romanen vorhanden, aber hier ist es mir direkt ins Auge gefallen. Vielleicht liegt es daran dass es die gleiche Autorin ist. Mit der Zeit hat sich das Gefühl aber gelegt. Was mich auch manchmal etwas gestört hat waren einige Wortwiederholungen. Besonders in Hinblick auf Kits Tod. Die Storyline hat viel Potential gehabt was auch so gut wie möglich ausgeschöpft wurde. Auch wenn das ein oder andere vorhersehbar war, hat die Autorin es geschafft den Spannungsbogen bis zum Ende aufrechtzuerhalten. Zu den Charakteren versuche ich mich kurz zu fassen. Maxim war mir am Anfang echt unsympathisch. Er nimmt alles mit was nicht bei drei auf dem Baum ist. Ich sag nur die Story rund um ihn und Caroline. Was genau ich damit meine müsst ihr selber herausfinden. Die Trauer um Kit habe ich bis zum Ende nicht wirklich abgenommen. Caroline konnte ich bis zum Ende nicht wirklich einschätzen und Sympathie habe ich für sie jetzt auch nicht richtig entwickeln können. Alessia hingegen mochte ich sehr. Sie hat wirklich schlimmes erlebt, was mit jeder Seite deutlicher wurde. Besonders gefallen hat mir ihre Begeisterung für die kleinen und alltäglichen Dinge. Ich fand das teilweise echt niedlich wie begeisterungsfähig sie ist. Mit der Zeit wurde mir auch Maxim sympathisch da er für mein Empfinden eine tolle Wandlung durchlebt hat. Sein dunkles Geheimnis war für mich nicht wirklich „dunkel“. Ich war froh dass es keinen Cliffhanger gibt, da sonst das warten auf den zweiten Teil echt unerträglich wäre. Es gibt noch die ein oder andere offene Frage die hoffentlich im zweiten Teil noch aufgelöst wird. Alles in allem ein wirklich gutes Buch mit einer interessanten Storyline das sich flüssig lesen lässt. Ich weiß gar nicht warum ich es so lange vor mir hergeschoben habe. Mir hat das Buch bis auf ein paar kleine Kritikpunkte gut gefallen. Daher gibt es von mir auch eine ganz klare Leseempfehlung. Ich bin gespannt auf Teil zwei. 4 von 5
Eine wirklich spannende tolle Geschichte mit viel Drama, Schock Momenten und nach Fifty Shades of Grey mal etwas anderes. Lass dich ins schöne London entführen und nach Albanien reise auf deinem Weg nach Albanien noch ein Stück durch andere Länder und sehe selbst. Ich liebe das Buch weil es einfach alles gute beinhaltet was ein gutes Buch braucht wow und der Schreibstil von E. L. James liebe ich sowieso ich freue mich jetzt auf Band zwei 🥰
Aus Neugier und für was einfaches zwischen drin wurde das Buch mit in den Urlaub genommen und gelesen. Und leider war es sehr enttäuschend. Die ersten 100 Seiten sind vielleicht ganz interessant, aber diese Geschichte ist zu schnell erzählt es passieren Dinge viel zu eilig und es ist in meinen Augen um einiges unrealistischer als Shades Of Grey zum Beispiel (und dit will ma wat heißen). Ich mochte die Protagonisten nicht wirklich, eine naive nervige junge Frau und ein Protagonist der seinen Bruder verliert und innerhalb von einer Woche gefühlt drüber hin weg sein will? What? Die Sprache ist sehr einfach und man liest es schnell weg (man kann auch guten Gewissens auch einige Seiten einfach skippen). Das Ende fand ich auch sehr theatralisch und überstürzt.
Tolles Buch Tolle Geschichte War richtig spannend Hat mir richtig gut gefallen
Am liebsten würde ich gar keinen Stern vergeben, denn ich habe das Buch nach 200 Seiten abgebrochen! Ehrlich gesagt habe ich mich sehr auf einen neuen E L James gefreut & obwohl ich ganz viel negatives gehört habe, wollte ich es einfach mögen & mich unterhalten lassen. Allerdings hat es mich eher aufgeregt 😩 Von der teilweise fehlerhaften Grammatik, trotz 6 Übersetzern, einmal abgesehen. Für mich kommt Alessia extrem unglaubwürdig rüber. Wie sie denkt, redet & handelt hat für mich nicht zusammengepasst. Auch Maxim & seine Gedankengänge fand ich zuletzt sehr unpassend. E L James lässt die Klischees nur so regnen und schreibt sehr flach & eintönig. Es gibt für mich in einem Buch nichts schlimmers als Protagonisten denen ich das Ganze nicht abkaufe & Storys, die mich so langweilen, dass ich sie nicht zu Ende lesen möchte. Als Leser hat man es manchmal im Gefühl & mein Gefühl sagt mir: Zeitverschwendung, lohnt sich nicht 🤷🏼♀️
Gut, aber oberflächlich
Was wissen die beiden tatsächlich übereinander? Gefühlt hat keine Kommunikation stattgefunden. Dennoch mach ich den Schreibstil von E.L.James und mag den Aufbau der Geschichte.
Spannend und empfehlenswert. Schade, dass es für die albanischen Sätze nicht immer eine Übersetzung gibt.
Sie ist eine 4 von 5 Ja gut eingentlich voll die gute Story ihrgendwie wie Aschenputtel und der Prinz. Bloß heutzutage und dass gefühlt alle so extrem oberflächlich sind. Also bei dem Punkt kann ich wirklich immer wieder den Kopf schütteln xD Weiß reitet jeder als wirklich fast keder Auf der Tatsache rum das Sie ne Putzfrau ist. Das ist doch nur ein Job. Der ist völlig unrelevant betreffend der Partnerwahl. Man ist ja auch kein andere Mensch wenn man Gärtnerin ist oder etwa doch? Meiner Meinung nach hätte Maxim jz keine Probleme es seiner Mutter zu sagen dass sie heiraten. Wenn er ihren Job von Anfang an ignoriert hätte. Aber sonst echt gutes Buch und macht euch auf Spice gefasst xD
Eigentlich ist hier ein Stern schon viel zu viel. Hab mir tatsächlich erstmals gewünscht, Negativ-Sterne vergeben zu können! Aber danke an alle #bbfliest Mitleser, zusammen hat es das Ganze wenigstens unterhaltsam gemacht :) ...
Schönes Buch für zwischendurch. Die Handlung ist teilweise etwas schleppend, lässt sich aber dank des leichter und flüssigen Schreibstils schnell weg lesen.
Tolle Story
Absolut nicht mit fifty shades of grey zu vergleichen. Hier gibt es zwar spice, aber auch eine Story. Mit dem Wissen, dass es genug Frauen gibt denen es so ergeht wie Alessia, ist das Buch spannend und ergreifend. Obwohl es über 600 Seiten hat lässt es sich sehr gut und flüssig lesen.
Super Geschichte. Total spannend und eine richtig gute Handlung. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Absolute leseempfehlung. Nicht nur eine liebesgeschichte sondern auch Tiefgang und Hintergrund. Klasse! So soll ein Buch sein.
Ich habe bei #bbfliest mitgemacht und es war ein echtes Highlight. So viel vorab. Das Buch unserer Wahl: The Mister von E L James. Wer den hashtag schon länger verfolgt, weiß, dass hier jede Einzelheit des Buches genauestens analysiert und auseinander genommen wird. Das ist auch der Grund, warum ich zwar über mein Leseerlebnis berichten möchte, aber dem Buch keine wirkliche Bewertung geben möchte. Allen Teilnehmern war schon vorher klar, dass ihnen das Buch nicht wirklich gefallen wird und da finde ich haben die positiven Rezensionen durchaus recht, wenn sie schreiben, dass man das Buch eben einfach nicht lesen soll, wenn man weiß, dass man es eh nicht mögen wird. Auf der anderen Seite können die #bbfliest-Mitstreiter durchaus ihre vermutlich 1-Sterne Rezensionen gut begründen, denn das Buch hat uns Einiges geliefert. Worum geht es im Buch? Maxim Trevelyan ist reich, gutaussehend und hat bisher in seinem Leben noch keinen Tag gearbeitet. Die Frauen liegen ihm zu Füßen und was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, wird gnadenlos flachgelegt. Noch nie konnte eine Frau seinem Charme widerstehen. Doch sein Leben soll sich drastisch ändern. Sein großer Bruder stirbt bei einem Unfall und nun ist er der Earl von Trevethick, der Verantwortung übernehmen muss. Außerdem tritt die 23jährige Alessia Demachi in sein Leben. Erst seit kurzem in England, beginnt sie für Maxim Trevelyan zu putzen. Vom ersten Augenblick an, ist er von ihr fasziniert und auch als ihre Vergangenheit Alessia einholt, kann er nicht von ihr lassen… Achtung! Es könnte im weiteren Verlauf auch Spoiler geben. Falls ihr das Buch noch lesen wollt, einfach nicht weiterlesen. Welche Richtung dieses Buch einschlägt, wird auf Grund der kurzen Zusammenfassung denke ich klar. Die #bbfliest-Teilnehmer wurden nicht enttäuscht und wurden mit vielen Klischees konfrontiert. Hinzu kommt noch, dass im ersten Drittel des Buches absolut überhaupt nichts passiert, außer das Alessia für ihn putzt und Mister Maxim nach dem ersten kurzen Kennenlernen in „erotischen“ Gedanken an rosa Oma-Schlüpper versinkt. Vorher hat er vorzugsweise Frauen über tinder oder in Bars fürs fleischliche Vergnügen gesucht oder in seiner Trauer einfach mal die Schwägerin flachgelegt. Im Buch gibt es zwei unterschiedliche Perspektiven. Da wäre einmal die von Maxim als Ich-Perspektive und Alessias, die in der 3. Person geschrieben wird. Das macht die Hierarchie in diesem Buch deutlich. Er ist der erfahrene Mister, der gesellschaftlich und wirtschaftlich über seiner Putzfrau steht. Alessia hingegen ist untergeordnet, naiv, schüchtern und blickt zu ihrem Mister Maxim auf, der so gutaussehend und nett zu ihr ist. Bis zum ersten Sex in diesem Buch muss man etwas länger warten, aber auch dann ist sich die Autorin E L James für kein auch noch so abgedroschenes Klischee zu schade. Maxim übernimmt die verantwortungsvolle Aufgabe des Entjungferns, denn schließlich muss es ja jemand tun und wer wenn nicht er, wäre am besten für diese Aufgabe geeignet. Alessia, die gerade den Fängen der Kriminellen entkommen ist, die sie für Sex verkaufen wollten, ist seine willige und gelehrige Schülerin, die nicht genug bekommen kann. Darüber hinaus spielt sie für ihn auf dem Klavier und auch das Kochen übernimmt sie gerne. Da dem Buch noch etwas Dramatik fehlt, tauchen die Menschenhändler, die sie nach England gebracht haben, wieder auf und auch Alessias Heimat Albanien und eine Reise quer durch Europa fehlen in diesem Roman nicht. Wenn man die Klischees ignoriert und einfach ohne zu hinterfragen liest, kommt hier tatsächlich so etwas wie ein Lesefluss auf und ich bin schneller vorangekommen. An einigen Stellen kann man das Augenrollen allerdings nicht ganz unterdrücken. Ich sehe schon die Strafe von Mr. Grey auf mich zukommen. :D Früher muss ich das tatsächlich auch getan haben, denn Shades of Grey hat mich damals gut unterhalten, trotz des schon damals sprachlich eher dürftigen Schreibstils. Ich merke, dass vor allen Dingen twitter, mich für einige Dinge wie Sexismus oder auch Feminismus sensibilisiert hat und ich dadurch viele Dinge kritischer sehe, auch wenn es in diesem Punkt sicher noch viel für mich zu lernen gibt. Ich kann ein Buch wie The Mister aber nicht mehr einfach so hinnehmen und alles ignorieren. Zusammen mit den Mitstreitern von #bbfliest haben wir das mit dem nötigen Humor und Sarkasmus getan. Dieser Umstand und dass ich das Buch auf englisch gelesen habe, haben mir das Durchlesen des Buches erleichtert. Hätte ich alleine gelesen, hätte ich es glaube ich bei 25% abgebrochen. Interessant fand ich den Vergleich einiger Passagen im Deutschen und Englischen. Man merkt dem Buch an, dass es schnell übersetzt werden musste und das mehrere Leute (insgesamt 6) an der Übersetzung gearbeitet haben. Aus crimson tide wird dann mal eben Erdbeerwochen oder aus upper lip wird im Deutschen die Unterlippe. Ich könnte hier noch weitere Beispiele aufführen, aber dann wird das Ganze hier zu lang. An dieser Stelle ein ganz großes Lob, an alle #bbfliest-Teilnehmer. Es war mir eine Ehre mit euch gemeinsam dieses Buch auseinanderzunehmen und auch auf Dinge hingewiesen zu werden, die mir selber nicht so aufgefallen sind. Mal sehen, vielleicht mache ich in der Zukunft ein weiteres Mal mit, aber jetzt möchte ich lieber ein Buch lesen, dass nicht ganz so viele Klischees bedient und mich auf positive Art begeistern kann.
Abgebrochen Dieses Buch ist absolut uninteressant und ohne irgendeinen Sinn. Leider eine Zeitverschwendung. Ich hatte mich wirklich sehr darauf gefreut.
Kann man lesen.. muss man aber nicht..
Schwache Geschichte, schwache Charaktere.
Was diese Rezension angeht, tue ich mich momentan echt schwer. Denn wie ihr wisst, bin ich ein riesiger Fan der Fifty Shades Reihe. Doch mir war von Anfang an auch klar, dass The Mister wohl nicht an diese Reihe von EL James herankommen wird, weswegen ich auch mit nicht allzu hohen Erwartungen an das Buch herangegangen bin. Und auch wenn meine Befürchtung sich bewahrheitet hat, weiß ich einfach nicht, wie ich dieses Buch nun schlussendlich bewerten soll. Hoffentlich wird es mir während meiner eigenen Rezension etwas klarer. Was passiert in diesem Buch? Maxim ist reich, privilegiert und steht plötzlich mit dem Adelstitel seiner Familie da. Eine Verantwortung, der er nicht gewachsen ist und die er auch nie haben wollte. Um sich abzulenken, umgibt er sich mit Frauen und noch mehr Frauen. Zumindest bis zu dem Moment, als er das erste Mal seine neue Putzfrau Alessia sieht. Sofort ist er in ihrem Bann gefangen und probiert alles um sie besser kennenzulernen. Doch als Allesias Vergangenheit sie einholt, ist sie mithilfe von Maxim gezwungen zu fliehen. Dabei kommen sie sich ungeahnt schnell näher. Auch, wenn die Gefahr nicht gebannt ist... Konnten mich die Protagonisten überzeugen? Ehrlich, Alessia mochte ich im Großen und Ganzen ganz gerne, auch wenn ich so ein paar Probleme mit ihr hatte. Aber fangen wir von vorne an. Anfangs konnte ich sie als Protagonistin ziemlich schlecht einschätzen. Sie ist eine Frau von 23 Jahren, kommt aus Albanien und wobei ihr Englisch nicht das Beste ist. Zudem war sie zurückhaltend und sehr ängstlich, wobei man bis etwa zur Hälfte des Buches nicht wirklich wusste, woran das lag und das nervte mich ziemlich. Ich konnte einfach ihre Reaktionen nicht einschätzen. Glücklicherweise änderte sich dies, nachdem man alles über ihre Vergangenheit erfahren hat und ab dem Zeitpunkt war sie mir auch um einiges sympathischer als Protagonistin. Auch ihre Veränderung hin zu einer starken und selbstsicheren Frau am Ende des Buches fand ich gut. Leider konnte es sie für mich als weiblichen Hauptcharakter nicht zu 100% retten. Was Maxim angeht, so hatte ich auch zu Beginn des Buches so meine Probleme mit ihm. Er hat mit allem geschlafen, was nicht bei drei auf dem Baum war und machte dabei nicht einmal halt vor Frauen, die absolut tabu für ihn waren. Absolut unsympathisch. Doch sobald er auf Alessia getroffen ist, hat sich dieser Verhalten zum Glück geändert. Auch ist er für mich kein Alphamännchen wie viele ihn betitelt haben. Denn obwohl er ziemlich eingebildet ist, fehlt ihm dieses mächtige und kontrollierende. Alles in allem ist er einfach ein Mann der Geld und dadurch "Macht", aber sein Leben nicht im geringsten unter Kontrolle hat. Mich hat er eher an einen verlorenen Jungen erinnert der nicht weiß, was er mit seinem Leben anfangen soll. Aber ehrlich, gerade diese weichen Charakterzüge an ihm haben mich dazu gebracht, ihn ins Herz zu schließen. Die Beziehung der beiden ist ein ziemlich einfaches Konzept. Unschuld trifft auf Erfahrung. Arm auf reich. Sie haben sich getroffen als sie sich am meisten brauchten. Die beiden kommen sich durch tragische Umstände näher und verlieben sich ineinander. Insgesamt fand ich die Beziehung zwischen den beiden gut, auch wenn sie das Rad nicht neu erfunden hat. Besonders der musikalische Aspekt der Beziehung hat mir sehr gefallen, da sie so zumindest eine Gemeinsamkeit hatten. Gab es etwas, was mir nicht gefallen hat? Leider gab es da so einige Sachen. Zum einen fand ich es leider ziemlich schwer in die Geschichte einzusteigen. Die erste Hälfte war sehr langatmig und hat mich nicht wirklich fesseln können, sodass ich eine ganze Weile brauchte um wirklich vollkommen in die Geschichte einzutauchen. Als es endlich so weit war, nahm die Story zum Glück an Fahrt auf und wurde spannender und auch wesentlich fesselnder. Dann hat mich so einiges an Alessias Person bzw ihrer Herkunft. Denn über große Strecken des Buches wurde Alessia als naives kleines Dummchen und Jungfrau dargestellt. Ich meine, ich verstehe das sie aus Albanien kommt und das dort möglicherweise nicht alles so läuft und ausgebildet ist wie hier oder in England. Aber das sie weder Kreditkarten (bezahlen die in Albanien mit Vieh?) kennt uns zwar Internet und Netflix hat aber dann nicht wirklich was aus der westlichen Welt weiß, das war einfach too much. Und ja, auch das EL James wieder auf diesen "Jungfrau mit 23"-Trip aufgestiegen ist, war ein wenig nervig. Doch das aller schlimmste an diesem Buch war das ständige Mister. Das Alessia Maxim am Anfang so genannt hat, war vollkommen okay, immerhin war sie seine Angestellte. Aber, das sie auch, nachdem die beiden miteinander geschlafen haben ihn immer noch Mister Maxim nannte, ging mir gehörig auf den Zeiger. Leider gab es noch ein paar weitere Wiederholungen im Verlauf des Buches, die mich gestört haben. Gab es etwas, was ich noch erwähnen muss? Ich muss an dieser Stelle einfach noch anmerken, dass es einige Parallelen zwischen The Mister und Fifty Shades gab die mich irgendwie amüsiert haben. Am witzigsten fand ich aber, dass Maxim mit Nachnamen Trevelyan hieß, also genau derselbe Familienname wie Christian. Da musste ich einfach jedes Mal schmunzeln. Und auch der berühmte Champagner Bollinger Rosé hatte einen Auftritt in dieser Geschichte. Wie ist meine abschließende Meinung zum Buch? Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich The Mister zwar allgemein mochte, ich dennoch einige Kritikpunkte hatte die mir ein wenig Spaß an der Geschichte genommen haben. Ich habe es ganz einfach nicht gehasst, aber ich liebe die Geschichte rund um Maxim und Alessia nicht. Es war einfach nur okay, eine nette, süße und langsame Liebesgeschichte.
E.L. James ist die Autorin der erfolgreichen "Fifty Shades of Grey"-Buchreihe, die damals einen wahren Boom auslste. Damals war die Idee relativ neu und hat viele Menschen begeistert, inklusiver meiner selbst. Ich mochte die Bcher wirklich gerne, sie lieen sich sehr angenehm lesen und sie zogen eine riesige Welle an gleichartigen Bchern nach sich. Heute ist das Genre der Erotikliteratur nicht mehr wegzudenken, auch wenn es sich fr mich etwas totgelaufen hat. Trotzdem war ich sehr neugierig auf das neue Buch der Autorin, und ob sie wieder einen so groen Hype lostreten wird. Der Hype ist zugegeben etwas abgeflacht, aber dennoch hat wieder vielerorts Werbung fr "The Mister" gesehen. In der Zwischenzeit habe ich einige andere Bcher dieses Genres gelesen, das ja oftmals eher als "hausfrauen-Porno" belchelt wird. Natrlich ist Erotikliteratur nichts Neues an sich, aber E.L. James hat es salonfhiger gemacht. Ich kenne viele Menschen, die sonst eher kaum lesen und trotzdem die Grey Reihe zu Hause stehen haben. Durch die vielen anderen Autoren, die auf den Zug aufgesprungen sind, bin ich dem Thema ein wenig berdrssig geworden, auch wenn ich hin und wieder trotzdem zu diesem Genre gegriffen habe. Dann aber eher gezielt und in eher kleinen Dosen. Konnte "The Mister" mich nun wieder begeistern? In "The Mister" geht es um Maxim. Er kommt aus gutem Hause, hat immer alles gehabt, auch wenn er eher das kleine "schwarze Schaf" der Familie war. Sein Bruder konnte alles immer ein wenig besser. Doch nun ist sein Bruder bei einem Unfall verstorben und Maxim muss die Familiennachfolge antreten, inklusive Adelstitel, einem riesen Vermgen und viel Verwaltungsarbeit. Maxim schlft sich jede Nacht durch andere Betten, doch als er seine neue Putzfrau entdeckt, ist er sofort fasziniert von ihr. Alessia ist das typische schchterne und unterwrfige Mdchen, das aber selbstverstndlich eine wahre Naturschnheit ist, und auch ein wenig Kpfchen besitzt - natrlich nicht zu viel Kpfchen! Was dann passiert, kann sich wohl jeder selbst zusammenreimen. Das Glck wird aber natrlich nach kurzer Zeit getrbt, denn Alessia hat eine "dunkle" Vergangenheit... Allein an meiner Beschreibung der beiden Figuren kann man wohl erahnen, was mein grtes Problem an der Geschichte war. Beide Charaktere haben mich einfach wahnsinnig gemacht. E.L. James hat sehr tief in die Klischee-Schublade gegriffen und mir damit das Mgen der Geschichte sehr erschwert. Beide waren einfach unertrglich auf ihre jeweils eigene Art. Der reiche Grokotz, der aber natrlich in den entscheidenden Momenten eine zarte Seele offenbart. Und die rehugige, zarte Schnheit, die aber gerade genug Kpfchen und musikalisches Talent besitzt, um nicht ganz langweilig zu sein. Hauptsache unser Held kann seinen Beschtzerinstinkt raushngen lassen! Dass in der Geschichte selbst, bis auf wenige "Hhepunkte"- ja das darf man zweideutig sehen - kaum etwas passiert, hat die Sache nicht besser gemacht. Die Geschichte pltschert vor sich hin und ich habe mich zwischenzeitlich dabei erwischt, wie ich die Sexszenen nur noch grob berflogen habe. Man knnte glauben, dass die Sexszenen auf gar keinen Fall von einer Frau geschrieben wurden, die tatschlich schon mal Sex hatte. Die Darstellung des ersten Mals war wirklich einfach nur unfassbar schlecht. Einzig der gute Lesefluss selbst ist wirklich gut. James kann schreiben - nicht hochgestochen, aber eben so, dass man prima durch die Seiten kommt und das mochte ich auch schon an ihren anderen Bchern. Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Fotzsetzung geben soll. Aus dem Ende knnte man noch etwas machen, man kann es aber auch einfach so stehen lassen. Ich vermute jedoch, dass die Geschichte noch weiter ausgeweitet wird, irgendwo findet man sicherlich noch ein wenig Drama.
The Mister
𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭: „Bist du überhaupt schon gereist?“ „Nein. Nur in meinen Büchern.“ 𝐊𝐥𝐚𝐩𝐩𝐞𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭: Das Leben meint es gut mit Maxim Trevelyan. Das ändert sich, als er den Adelstitel, das Vermögen und die Anwesen seiner Familie erbt - und die damit verbundene Verantwortung, auf die er nicht vorbereitet ist. Seine größte Herausforderung stellt aber eine geheimnisvolle, schöne Frau dar. Wer ist diese Alessia Demachi, die erst seit Kurzem in England lebt und nichts besitzt als eine gefährliche Vergangenheit? 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧: 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 Alessia Demachi flieht aus ihrem Land nach London, und soll bei einer Freundin ihrer Mutter unterkommen. Sie bekommt einen Job als Putzfrau und lernt daraufhin den gutaussehenden Maxim kennen. Doch er merkt die ersten Wochen gar nicht, dass seine alte Putzfrau nicht mehr für ihn putzt. Denn Maxim musste auch vor einigen Wochen seinen geliebten Bruder beerdigen und hat nun seinen Adelstitel geerbt. Obwohl er nie scharf darauf war dieses Titel zu erhalten, muss er jetzt damit klar kommen. Plötzlich trifft er auf Alessia, die seine Wohnung putzt und wundert sich wer sie ist. Maxim muss sich jetzt durch seinem Titel um viele Dinge kümmern, die vorher sein Bruder erledigt hat. Als auch noch zwei komische Typen vor seine Wohnungstür stehen, merkt er das diese nichts Gutes im Sinn haben. Denn die zwei wollen Alessia haben und Maxim steht für sie ein. Alessia verschwindet kurz darauf und er macht sich auf die Suche nach ihr und als er sie findet gesteht sie ihm fast alles. Auf einmal überkommt Maxim das Gefühl sie beschützen zu müssen und beschließt mit ihr ins Anwesen der Trevelyan zu fahren und raus aus London. Dort haben sie eine Menge Spaß und auch die Gefühle entwickeln sich zwischen ihnen. Doch es scheint das die Vergangenheit sie einholt und Maxim bleibt keine Wahl und reist ihr nach. 𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫 / 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 / 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠 Das Cover ist sehr passend zum Inhalt gestaltet. Empfinde es aber nicht als Hingucker. Der Schreibstil wird einmal von Maxims Seite aus in der Ich-Form, und die Seite von Alessia wird in der Erzähler-Form geschrieben. Ich finde er liest sich aber trotzdem flüssig hintereinander weg. Was mich manchmal gestört hat, waren die viel zu lange Kapitel. Zwar waren in den Kapiteln immer nochmal so Abschnitte aber trotzdem. The Mister ist ein interessantes Buch mit spannenden Themen die da behandelt werden. Zwar fande ich den Anfang sehr langatmig bis es endlich wirklich los ging. Aber als es dann endlich nach und nach spannender wurde, wollte man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
'The Mister' ist der einzige Roman von E. L. James, der außerhalb des '50 Shades'-Universum spielt. Es geht im Maxim und Alessia. Maxim, dessen Bruder bei einem tragischen Unfall gestorben ist, ist von heute auf morgen ein Earl, was ihm so gar nicht gefallen will. Da stolpert auf einmal Alessia in sein Leben, seine neue Putzfrau, die ihn vom ersten Moment fasziniert. Doch sie hat eine gefährliche Vergangenheit, die sie einzuholen droht. Ich habe das Buch auf Empfehlung gelesen, denn im Laden hätte ich nie danach gegriffen. Das Cover hätte mich einfach abgeschreckt. Ich finde es ziemlich kitschig. Allerding finde ich, dass es zu der englischen Landadel-Thematik passt. Inhaltlich war das Buch für mich kein Highlight, aber durchaus amüsant. Die Geschichte selbst ist sehr simpel. Junge trifft Mädchen. Mädchen steckt in Schwierigkeiten. Junge versucht Mädchen zu helfen. Wie es ausgeht, lassen wir einmal außenvor. Allerdings wird alles absolut überdramatisiert. Alles ist gleich ein Worst-Case-Szenario und man stolpert von einer Krise in die andere. Das hat mir einige lustige Momente beschert, aber wirklich ernst konnte ich das Buch dadurch auch nicht nehmen. Bei der Charakteren liegen, meiner Meinung nach die größten Schwächen. Zu Beginn des Buches ist Maxim der Macker schlechthin. Schon auf den ersten 30 Seiten landet er sowohl mit seiner besten Freundin als auch einer wildfremden im Bett. Kaum trifft er auf Alessia, ist er wie geläutert. Von heute auf morgen, schaut er keine andere Frau an und ist quasi lammfromm. Im krassen Gegensatz dazu ist Alessia. Die liebe, schüchterne, jungfräuliche Alessia mit der strengen Erziehung. Kaum ist sie mal für längere Zeit mir Maxim alleine, wird das allerdings alles über Bord geworfen und sie wird zu einem richtigen Sex-Monster. Im meinen Augen passt es einfach nicht. Alles in allem ist es aber wirklich kein schlechtes Buch. Wer über all das hinwegsehen kann oder einfach was leichtes für zwischendurch haben möchte. Wird mit diesem Buch bestimmt seinen Spaß haben.
Ich war unglaublich gespannt auf dieses Buch. Ich wollte es unbedingt lesen. Meine Erwartungen waren extrem hoch. Aber ich wurde bitterlich enttäuscht. Ich finde wirklich kaum etwas positives an diesem Buch. Und das ist echt schaden. Der Schreibstil war eintönig und die ständigen Wortwiederholungen extrem langweilig. Das ganze Buch war langweilig und zog sich wie ein Kaugummi in unendliche Längen. Die kaum vorhandene Handlung war an den Haaren herbeigezogen, schlecht recherchiert und hat mich wirklich Null gefesselt. Irgendwann bestand das Buch nur noch aus Sexszenen die sich inhaltlich immer wieder wiederholten oder daraus wie die beiden Hauptfiguren darüber nachgedachten wie sie gleich wieder Sex haben würden. Maxim hatte das Potenzial zu einem guten Bad Boy war aber schnell einfach nur noch ein reicher Typ der die Frau angebetet hat und ihr völlig verfallen war. Nichts vom Bad Boy zu spüren. Alessia hatte eine interessante Background Story und ein sagenhaftes Talent, aus beidem hätte man wirklich viel machen können. Hat man aber nicht. Ganz im Gegenteil. Sie war schlecht dargestellt und schnell nur noch auf ihren Körper reduziert. Und das was über ihre Geschichte ans Tageslicht kam war viel zu schnell, kurz und schlecht abgehandelt und grenzte wirklich hart an einigen Grenzen, die ich aber nicht weiter vertiefen möchte. Ich kann dieses Buch nicht weiterempfehlen. Ich fand es wirklich schlecht. Die ständigen Perspektivwechsel setzten dem Ganzen noch eine Krone auf und zerstörten die Lesefluss zusätzlich. Inklusive der Schreibfehler, einer fragwürdigen Übersetzung und seltsamen Formatierungen, kann ich diesem Buch gerade noch so 1 Stern geben. Aber auch nur wenn ich beide Augen zu drücke und Null eben nicht möglich ist.
Spicy
Leicht zu lesen,gute storyline
The Mister ist ein wundervoller Liebesroman, der einen mitten ins Herz trifft. Ich wurde wunderbar unterhalten und die Seiten vergingen wie im Flug. Man kann ihn mit Shades of Grey nicht vergleichen, da dieser Roman vollkommen anders ist. Unschuldiger, aber dennoch kommt die Liebe nicht zu kurz. Es ist ein eigenständiger Roman und mir hat er sehr gut gefallen. Die Story ist gut durchdacht und hervorragend umgesetzt. Ich mag den Verlauf, auch wenn viele Klischees bedient wurden, aber das gehört ja auch irgendwie dazu. Maxim und Alessia haben beide ihre Geheimnisse und müssen sich erstmal kennenlernen und vertrauen aufbauen. Es ist nicht leicht und es werden ihnen immer wieder Steine in den Weg gelegt und es wird gefährlich. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, allerdings merkt man, dass mehrere Übersetzer daran gearbeitet haben, was ich persönlich sehr schade finde. Ich weiß, dass es manchmal schnell gehen muss, aber man möchte doch eigentlich das beste aus einem Buch herausholen. Alessia und Maxim berichten abwechselnd von den Geschehnissen, sodass man einen wunderbaren Überblick über die jeweiligen Gedanken und Gefühle hat. Die Protagonisten sind individuell und liebevoll gestaltet. Alessia kommt aus dem Ausland und versucht sich ein neues Leben aufzubauen, bis sie auf Maxim trifft. Sie ist eine starke Frau, die trotzdem sehr viel Angst hat. Maxim ist ein reicher Mann, der alles hat und bekommt, was er will und er ist ein absoluter Frauenschwarm. Das Cover ist schlicht gehalten, aber es gefällt mir sehr gut und passt zum Buch. Fazit: The Mister von E.L.James hat mir sehr gut gefallen. Es ist eine wundervolle Liebesgeschichte, die mir ein paar schöne Lesestunden beschehrt hat. Ich mag die Story und die Protagonisten sehr gerne und kann euch das Buch empfehlen.
Auch wenn ich weiss wieviel Herzblut und Arbeit in einem Buch steckt und es mir oft schwerfällt ein Buch als nicht gut darzustellen... Wo lag der Sinn dieses Buches?? Ein Sexbesessener, arbeitsfauler Lord der ein völlig naives Mädchen vor Menschenhändlern rettet. Allerdings unter dem Vorwand sie ins Bett zu bekommen... Es kam mir nachher vor wie ein Handbuch für junge Männer..wie entjungfere ich eine Jungfrau..in allen Einzelheiten.. Es war einfach nur vergebene LesensMühe...
Überraschend gut - Eine Liebesgeschichte, die einfach schön ist
Eine tolle Liebesgeschichte von Menschen aus zwei unterschiedlichen Klassen. Es ist so rührend und Echt. Man bekommt ein Bild von Albanien und lernt noch mal richtig was dazu. Ich hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede in Europa noch so groß sind und finde es toll, einen Einblick bekommen zu haben, wie es in einer kleinen altmodischen Stadt in Albanien zu sich geht. Maxim ist ein toller Hauptcharakter und zu lesen wir stark Alessia durch in wird, ist einfach toll. Zur Hälfte des Buches zieht sich alles ein wenig, passt aber zum Stil der Autorin. Bei Fifty Shades of Grey war es nicht anders, die Bücher sind immer etwas länger und gehen sehr ins Detail. Ich würde das Buch immer weiterempfehlen.

Beschreibung
Beiträge
Toll...toll...toll... Das Buch zieht einem in den Bann. Liebe,Spannung, Erotik, Romantik....alles vorhanden. Man möchte das Buch nicht aus der Hand legen und immer erfahren wie es weitergeht.
Habe es sehr geliebt ✨
Absolut tolle Story und wahnsinnig schönes Setting. Leider ist dieses Buch total underrated, sehe es auf Booktok fast gar nicht, dabei ist die Geschichte spannend, spicy und lässt einen mitfühlen. Die Schreibstil ist meiner Meinung nach viel reifer als bei manch anderen Autorinnen, die in der Buchbubble unterwegs sind und gefeiert werden. Bin so gespannt auf den zweiten Teil ✨Absolute Leseempfehlung!
Wow, was für ein Buch! 😳 Anfangs war ich natürlich etwas skeptisch, aber je mehr ich las, desto besser wurde es. Was ich sehr gut fand, ist, dass die Sex-Szenen zwischen Alessia und Maxim nicht total den Fokus auf sich nahmen, sondern dass es auch sehr viel um das Drumherum ging. Jedenfalls war auch viel Spannung dabei und man hat gegen Ende tatsächlich ziemlich mitgefiebert mit Alessia und Maxim jeweils. Im Gesamten ein echt gutes und unterhaltsames Buch! 😊

Es ging
Es war eine gemütliche aber auch spannende Geschichte. Manche Szenen waren mir zu kurz, zu lang oder zu wenig beschrieben. Die Protagonisten habe ich gemocht auch wenn sie mich manchmal genervt haben. Am Anfang fand ich das Buch ein bisschen langweilig, zum Ende hin wurde es wieder sehr spannend. Ich freue mich schon auf Baby 2:)
Super zu lesen und trotz viele Liebe und *** hatte das Buch eine spannende Geschichte zu erzählen . Trotz allem sehr ähnlich wie Fifty Shades of Grey

Ich finde das Buch echt spannend am Ende hat es mich so gepackt, es ist alles dabei liebe es omg
Schlechter als das schlechteste wattpadbuch...
Typisch E.L. James !!!!
So gut wie fifty shades of grey oder sogar besser? 😉 so viel liebe, Drama, und Horror in einem, ich habe es geliebt!!!! Alessia ist sooo eine tolle Protagonistin!!! Ich habe mit Alessia und mit Maxim gefiebert, geweint und Leidenschaft erlebt. Ich liebe einfach alles an diesem Buch und freu mich schon was im 2 Teil passiert 😍😍😍😍
Dieses Buch hat definitiv 5 Sterne verdient. Und ich bin immer noch berauscht von diesem Lesegefühl. Der Schreibstil war Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig für mich, denn der Teil von Alessia, ist in der Erzählperspektive geschrieben wohin gegen der Teil von Maxim in der Ich-Form geschrieben ist. Das Cover hat mir auch sofort zugesagt. Die Botschaft hinter dem ersten Teil, hat bei mir eingeschlagen wie eine Bombe. Mich hat es emotional total aufgewühlt, zu lesen, wie mit Menschen umgegangen wird, und welche Auswirkungen das ganze auf sich ziehen kann. Ich fand die Protagonisten Alessia, obwohl sie viel durchmachen musste, extrem stark. Maxim hingegen wurde viel vermacht, obwohl er den Reichtum eigentlich nicht haben möchte. Wie er sich nachher für Alessia stark macht, hat meine Sicht auf ihn komplett geändert. Auch Maxim muss nach dem Tod seines Bruders wieder anfangen zu leben. Fazit: Mir hat der erste Teil der Diologie ziemlich gut gefallen, die Handlungen waren nachvollziehbar und nicht vorausschauend. Die Protagonisten auf ihre eigene Art einzigartig und liebenswert, sodass ich beide in mein Herz geschlossen habe. Eine absolute Leseempfehlung.
Etwas langezogen und für mich etwas zuviel Spice ansonsten liest es sich gut weg.
Die Autorin hat ihren Namen alle Ehre gemacht, das Buch war sehr spicy🌶 Trotzdessen war es eine interessante (zum Teil historische) Story! :)
War gute Story. Jedoch fand ich die Kommunikation am Anfang komisch zwischen den beiden.
Ein gelungener Liebesroman! 💕
Für mich war es ein reread, da ich mich jetzt an den zweiten Teil setze. Natürlich hat er mir vor Jahren besser gefallen als jetzt, liegt aber auch daran, dass ich mittlerweile DR mehr favorisiere. Trotzdem ist es ein wunderschöner Liebesroman mit einer Charakterentwicklung die man förmlich spürt. Man hat das Gefühl, der Zeitraum ist viel länger, als er tatsächlich ist. Aber nichts wirkt runtergerattert oder gepresst. Es ist dieses „Liebe auf den ersten Blick“, aber halt mit einer großen Verantwortung und auch nicht so kitschig wie man vielleicht denkt. Alessia und Maxim gehören einfach zusammen wie Arsch auf Eimer. An Spice fehlt es natürlich auch nicht, aber für die Fifty Shades of Grey Fans: es ist nicht zu vergleichen. Eine wunderschöne Liebesgeschichte bei der ich mich auf den zweiten Teil freue🥰

Ich weiß echt nicht wieso ich so lange mit diesem Buch gewartet habe. Da der Klappentext so nichts aussagend ist bin ich ohne große Erwartungen an das Buch rangegangen und wurde so positiv überrascht!! Die Geschichte von Alessia ist so unglaublich krass jedoch ist es auch wichtig darüber zu reden da genau das leider immer noch passiert.
Gute Story, jedoch sehr Ausbaufähig ‼️
Zu Beginn hat mich die Kommunikation zwischen beiden Protagonisten sehr dolle gestört, da es irgendwie komisch wirkte.😫 Es war zwar eine gemütliche und spannende Geschichte zum Ende hin, allerdings wirkte vieles einfach nicht tiefgründig genug. Einige Szenen waren zu kurz beschrieben, wohingegen die langweilig Szenen sich in die Länge gezogen haben. Ich mochte zwar die Protagonisten, aber bei denen hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Vieles wird einfach ständig wiederholt im Buch😬 Und die wichtigen Themen, um die es in dem Buch eigentlich gehen soll, wurden nur kurz angeschnitten und meiner Meinung nach nicht richtig behandelt!!!
Die Dialoge und die Story waren tatsächlich noch viel platter als bei Shades of Grey, welches ich noch halbwegs spannend fand.
Eine fürchterliche Geschichte ohne jeden Tiefgang. Den Hintergründen, warum und wie Alessia nach London gekommen ist, wird keine Bedeutung beigemessen, außer daß kurz und knapp davon erzählt wird und Maxim leise vor sich hin flucht und die Fäuste ballt. Mehr Engagement bekommt man von diesem Heuchler nicht. Er redet von der Umverteilung seines Reichtums, denkt dabei aber nur an Alessia und das auch nur mit seinem ... Er könnte zur Polizei gehen, damit ein Phantombild von Dante und Ylli angefertigt wird, damit es eine erste Spur gibt, diesen Menschenhandel auffliegen zu lassen. Aber er tut es nicht und Alessia ist keinen Deut besser. Sie denkt kein einziges Mal darüber nach, wie sie den anderen Mädchen helfen könnte. Von einem eigenen Willen ist bei dieser Frau nichts zu spüren. Sie zeigt falsche Bescheidenheit, indem sie erst so tut, als ob sie nichts haben möchte, dann allerdings trotzdem alle Geschenke annimmt, mit denen Maxim sie überschüttet. Außerdem kotzt es mich an, wenn von Liebe geredet wird, wenn es eigentlich nur Geilheit auf einen perfekten Körper und ein hübsches Gesicht ist. Und zu guter Letzt, dieser einfallslose Schreibstil. Stupide und gespickt mit ständigen Wiederholungen von allem, was man vor drei Seiten schon gelesen hat. Darüber hinaus hat das Buch keine nennenswerte Handlung. Die Charaktere begegnen sich , fahren in ihr Liebesnest und f...en miteinander. Ab Seite 384 hatte ich keinen Nerv mehr für diesen Bockmist.
Auch beim 2. Mal richtig gut ✨️
Ich habe das Buch bereits zum zweiten Mal gelesen, weil das letzte Mal schon vier Jahre her ist und ich das Buch in sehr guter Erinnerung hatte. Deswegen wollte ich sehen, ob sich meine Meinung inzwischen geändert hat. Die klare Antwort ist Nein. Ich fand es wieder unglaublich fesselnd und war begeistert. Ja, die Story hat Schwachstellen und Längen, ist klischeebeladen und für den ein oder anderen an manchen Stellen nicht ganz nachvollziehbar. Aber ich liebe sie. Ich finde den Schreibstil wahnsinnig einnehmend und bin regelrecht durch die knapp 600 Seiten geflogen. Ich mag Maxim und Alessia; die Gegensätze, die sie darstellen und wie sie miteinander umgehen. Ich mag dem Spice und die Spannung, besonders im letzten Drittel des Buches, denn da geht die Geschichte nochmal in eine sehr düstere Richtung. Man mag von der Autorin und ihren Geschichten halten was man will, aber dieses Buch hat einfach was, was mich seit dem ersten Mal nicht losgelassen hat. Deswegen freue ich mich auch umso mehr auf die Fortsetzungen, die vor Kurzem erschienen ist und die mich hoffentlich genauso in ihren Bann ziehen wird 💕
Romantisch und spannend zugleich
Jaaa, was soll ich sagen, teils sehr vorhersehbar, aber irgendwie dann auch doch nicht. Mir gefällt besonders der Spannungsbogen und auch wie verschiedenen Probleme der Gesellschaft dargestellt wurden. Nach Shades of Grey ein sehr schöner Roman von E.L. James. Mir gefällt nach wie vor der Schreibstil sehr gut! Alles besonderes schön (und die heißen Szenen sehr niveauvoll) beschrieben. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz und ich bin sehr gespannt wie Band 2 wird .
Tolles Buch, es hat mich zum Lesen gebracht!📚♥️ Es ist spannend und sehr gut geschrieben.

Wurde Positv von diesem Buch überrascht.
Hallo, Ich habe gestern beendet The Mister von E.L. James. Ich habe mir nicht so viel von dem Buch erwartet jedoch wurde ich positiv überrascht. Maxim ist ein tieftrauende Person. Sein älterer Bruder ist vor wenigen Wochen verstorben und er tröstet sich mit seiner Schwägerin, der Witwe im Bett. Doch dann bekommt er einen neue Putzfrau und diese sieht ihn wahnsinnig an. Diese hat aber einige Geheimnisse.... Der Schreibstil war mega flüssig. Ich flog nur durch das Buch. Ab der Hälfte gab es für mich aber zu viel Sex. Jedes Problem wurde mit Sex gelöst. Das hat mich gestört. Zum Ende hin wurde es mega spannend und ich habe es verschlungen. Die Charaktere waren vorallem Maxim gut gezeichnet. Ich fand sein Handeln gut nachvollziehbar. Leider kann ich das nicht von Alissia sagen. Alissia kam mir auf der ersten Seite mega erwachsen und stark vor und im nächsten Moment verhält sie sich wie ein kleines Kind. Ich habe keinen Draht zu ihr aufbauen können. Insgesamt würde ich dem 3 ½ Sternen geben.

• 𝕋𝕙𝕖 𝕄𝕚𝕤𝕥𝕖𝕣 • | 𝔼.𝕃 𝕁𝕒𝕞𝕖𝕤 Ich bin ein bekennender Shades of Grey und E.L. James Fan und als ich dieses Buch entdeckt habe ,war für mich sofort klar das ich auch dieses lesen muss .Anfangs war ich sehr zurückhaltend und hab’s immer wieder an die Seite gestellt ,weil es mit 600 Seiten so unglaublich dick ist ,aber beim lesen hat man diese hohe Zahl dann gar nicht mehr gemerkt 😅 Es ist eine einfache ,aber unterhaltsame Liebesgeschichte mit wundervollen Protagonisten. Mit dem Tod seines Bruders ,bekommt der 28 Jährige Maxim einen Titel vererbt -er ist ab sofort der Earl of Trevethick .Eine Aufgabe, die ihn ziemlich überfordert .Jedoch schwimmt er im Geld und genießt sein Leben in vollen Zügen-dazugehört natürlich auch ein hoher Verschleiß an Frauen .Doch das ändert sich mit dem kennenlernen von Alessia -seiner Putzfrau .Alessia Demachi hat etwas an sich, was Maxim bisher bei keiner Frau gefunden hat… Sie ist quasi das komplette Gegenteil von Maxim und hält sich mit mehreren Putzjobs über Wasser und hat nebenbei noch so einige andere Probleme . Im Laufe der Geschichte stellt sich raus ,das beide ihre Geheimnisse haben und doch können sie diese auch zusammen meistern . Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen .Maxim war anfangs etwas weniger sympathisch,da sein Denken und handeln gefühlt nur von dem unteren Teil seines Körpers gesteuert wurde ,das hat aber auch relativ schnell eine Wendung genommen und ist dadurch auch tatsächlich nachvollziehbar 😅Alessia ist eine absolut sympathische,mutige und vor allem starke Person.Man möchte sie gerne in den Arm nehmen und ihr beistehen 🤭 Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er ist leicht und angenehm zu lesen .Manchmal habe ich gar nicht bemerkt ,das ich schon wieder 10 Seiten weiter bin .😅Von mir gibt’s aufjedenfall eine klare Leseempfehlung 🫶

Besser als 50 Shades of grey
Das war eine sehr schöne Geschichte und freue mich schon auf Band 2.
Buch war nett zu lesen. An einigen Stellen war es richtig spannend. Lässiges Charakter hat mir nicht gefallen und hat mich oft genervt.
„The Mister (1)“ von E. L. James Preis TB: € 15,00 Preis eBook: € 12,99 (Stand 29.06.2021) Seitenanzahl: 608 Seiten lt. Verlagsangabe ISBN: 978-3-442-49024-0 Erscheint am: 20.04.2019 im Goldmann Verlag ==================== Klappentext: Der neue Roman der »Fifty Shades of Grey« Autorin E L James London 2019. Das Leben meint es gut mit Maxim Trevelyan. Er ist attraktiv, reich und hat Verbindungen in die höchsten Kreise. Er musste noch nie arbeiten und hat kaum eine Nacht allein verbracht. Das alles ändert sich, als Maxim den Adelstitel, das Vermögen und die Anwesen seiner Familie erbt – und die damit verbundene Verantwortung, auf die er in keiner Weise vorbereitet ist. Seine größte Herausforderung stellt aber eine geheimnisvolle, schöne Frau dar, der er zufällig begegnet. Wer ist diese Alessia Demachi, die erst seit Kurzem in England lebt und nichts besitzt als eine gefährliche Vergangenheit? Maxims Verlangen nach dieser Frau wird zur glühenden Leidenschaft – einer Leidenschaft, wie er sie noch nie erlebt hat. Als Alessia von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, versucht Maxim verzweifelt, sie zu beschützen. Doch auch Maxim hütet ein dunkles Geheimnis. ==================== Mein Fazit: Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt. Ich habe die Fifty Shades Reihe sehr gemocht und habe daher lange mit mir gehadert dieses Buch in die Hand zu nehmen. Ich hatte die Befürchtung, dass die Autorin an diesen Erfolg nicht anknüpfen kann. Rückblickend kann ich sagen, dass sich diese Befürchtung zum Glück nicht bewahrheitet hat. Auch wenn es ein paar kleine Kritikpunkte habe, war ich von diesem Buch wirklich positiv überrascht. Der Schreibstil der Autorin hat sich für mein Empfinden etwas verbessert. Trotz der hohen Seitenanzahl habe ich das Buch zügig ausgelesen. Allerdings kommt hier schon ein paar kleine Kritikpunkte. Was mir persönlich gar nicht gefallen hat waren die unterschiedlichen Schreibweisen. Seine Kapitel waren in der Ich-Perspektive geschrieben, die von Alessia in der Erzähler-Perspektive. Ich persönlich bevorzuge ersteres und hätte mir gewünscht dass es einheitlich gehalten wird und man sich auf eine Perspektive festlegt. Außerdem haben mich einige Textpassagen, ich will nicht direkt gestört sondern eher irritiert sagen. Es gab für mich einige Parallelen wo ich mich in die Fifty Shades Bücher zurückversetzt gefühlt habe. Ich hatte das Gefühl einige Textpassagen schon einmal gelesen zu haben. Gewisse Ähnlichkeiten sind in vielen Romanen vorhanden, aber hier ist es mir direkt ins Auge gefallen. Vielleicht liegt es daran dass es die gleiche Autorin ist. Mit der Zeit hat sich das Gefühl aber gelegt. Was mich auch manchmal etwas gestört hat waren einige Wortwiederholungen. Besonders in Hinblick auf Kits Tod. Die Storyline hat viel Potential gehabt was auch so gut wie möglich ausgeschöpft wurde. Auch wenn das ein oder andere vorhersehbar war, hat die Autorin es geschafft den Spannungsbogen bis zum Ende aufrechtzuerhalten. Zu den Charakteren versuche ich mich kurz zu fassen. Maxim war mir am Anfang echt unsympathisch. Er nimmt alles mit was nicht bei drei auf dem Baum ist. Ich sag nur die Story rund um ihn und Caroline. Was genau ich damit meine müsst ihr selber herausfinden. Die Trauer um Kit habe ich bis zum Ende nicht wirklich abgenommen. Caroline konnte ich bis zum Ende nicht wirklich einschätzen und Sympathie habe ich für sie jetzt auch nicht richtig entwickeln können. Alessia hingegen mochte ich sehr. Sie hat wirklich schlimmes erlebt, was mit jeder Seite deutlicher wurde. Besonders gefallen hat mir ihre Begeisterung für die kleinen und alltäglichen Dinge. Ich fand das teilweise echt niedlich wie begeisterungsfähig sie ist. Mit der Zeit wurde mir auch Maxim sympathisch da er für mein Empfinden eine tolle Wandlung durchlebt hat. Sein dunkles Geheimnis war für mich nicht wirklich „dunkel“. Ich war froh dass es keinen Cliffhanger gibt, da sonst das warten auf den zweiten Teil echt unerträglich wäre. Es gibt noch die ein oder andere offene Frage die hoffentlich im zweiten Teil noch aufgelöst wird. Alles in allem ein wirklich gutes Buch mit einer interessanten Storyline das sich flüssig lesen lässt. Ich weiß gar nicht warum ich es so lange vor mir hergeschoben habe. Mir hat das Buch bis auf ein paar kleine Kritikpunkte gut gefallen. Daher gibt es von mir auch eine ganz klare Leseempfehlung. Ich bin gespannt auf Teil zwei. 4 von 5
Eine wirklich spannende tolle Geschichte mit viel Drama, Schock Momenten und nach Fifty Shades of Grey mal etwas anderes. Lass dich ins schöne London entführen und nach Albanien reise auf deinem Weg nach Albanien noch ein Stück durch andere Länder und sehe selbst. Ich liebe das Buch weil es einfach alles gute beinhaltet was ein gutes Buch braucht wow und der Schreibstil von E. L. James liebe ich sowieso ich freue mich jetzt auf Band zwei 🥰
Aus Neugier und für was einfaches zwischen drin wurde das Buch mit in den Urlaub genommen und gelesen. Und leider war es sehr enttäuschend. Die ersten 100 Seiten sind vielleicht ganz interessant, aber diese Geschichte ist zu schnell erzählt es passieren Dinge viel zu eilig und es ist in meinen Augen um einiges unrealistischer als Shades Of Grey zum Beispiel (und dit will ma wat heißen). Ich mochte die Protagonisten nicht wirklich, eine naive nervige junge Frau und ein Protagonist der seinen Bruder verliert und innerhalb von einer Woche gefühlt drüber hin weg sein will? What? Die Sprache ist sehr einfach und man liest es schnell weg (man kann auch guten Gewissens auch einige Seiten einfach skippen). Das Ende fand ich auch sehr theatralisch und überstürzt.
Tolles Buch Tolle Geschichte War richtig spannend Hat mir richtig gut gefallen
Am liebsten würde ich gar keinen Stern vergeben, denn ich habe das Buch nach 200 Seiten abgebrochen! Ehrlich gesagt habe ich mich sehr auf einen neuen E L James gefreut & obwohl ich ganz viel negatives gehört habe, wollte ich es einfach mögen & mich unterhalten lassen. Allerdings hat es mich eher aufgeregt 😩 Von der teilweise fehlerhaften Grammatik, trotz 6 Übersetzern, einmal abgesehen. Für mich kommt Alessia extrem unglaubwürdig rüber. Wie sie denkt, redet & handelt hat für mich nicht zusammengepasst. Auch Maxim & seine Gedankengänge fand ich zuletzt sehr unpassend. E L James lässt die Klischees nur so regnen und schreibt sehr flach & eintönig. Es gibt für mich in einem Buch nichts schlimmers als Protagonisten denen ich das Ganze nicht abkaufe & Storys, die mich so langweilen, dass ich sie nicht zu Ende lesen möchte. Als Leser hat man es manchmal im Gefühl & mein Gefühl sagt mir: Zeitverschwendung, lohnt sich nicht 🤷🏼♀️
Gut, aber oberflächlich
Was wissen die beiden tatsächlich übereinander? Gefühlt hat keine Kommunikation stattgefunden. Dennoch mach ich den Schreibstil von E.L.James und mag den Aufbau der Geschichte.
Spannend und empfehlenswert. Schade, dass es für die albanischen Sätze nicht immer eine Übersetzung gibt.
Sie ist eine 4 von 5 Ja gut eingentlich voll die gute Story ihrgendwie wie Aschenputtel und der Prinz. Bloß heutzutage und dass gefühlt alle so extrem oberflächlich sind. Also bei dem Punkt kann ich wirklich immer wieder den Kopf schütteln xD Weiß reitet jeder als wirklich fast keder Auf der Tatsache rum das Sie ne Putzfrau ist. Das ist doch nur ein Job. Der ist völlig unrelevant betreffend der Partnerwahl. Man ist ja auch kein andere Mensch wenn man Gärtnerin ist oder etwa doch? Meiner Meinung nach hätte Maxim jz keine Probleme es seiner Mutter zu sagen dass sie heiraten. Wenn er ihren Job von Anfang an ignoriert hätte. Aber sonst echt gutes Buch und macht euch auf Spice gefasst xD
Eigentlich ist hier ein Stern schon viel zu viel. Hab mir tatsächlich erstmals gewünscht, Negativ-Sterne vergeben zu können! Aber danke an alle #bbfliest Mitleser, zusammen hat es das Ganze wenigstens unterhaltsam gemacht :) ...
Schönes Buch für zwischendurch. Die Handlung ist teilweise etwas schleppend, lässt sich aber dank des leichter und flüssigen Schreibstils schnell weg lesen.
Tolle Story
Absolut nicht mit fifty shades of grey zu vergleichen. Hier gibt es zwar spice, aber auch eine Story. Mit dem Wissen, dass es genug Frauen gibt denen es so ergeht wie Alessia, ist das Buch spannend und ergreifend. Obwohl es über 600 Seiten hat lässt es sich sehr gut und flüssig lesen.
Super Geschichte. Total spannend und eine richtig gute Handlung. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Absolute leseempfehlung. Nicht nur eine liebesgeschichte sondern auch Tiefgang und Hintergrund. Klasse! So soll ein Buch sein.
Ich habe bei #bbfliest mitgemacht und es war ein echtes Highlight. So viel vorab. Das Buch unserer Wahl: The Mister von E L James. Wer den hashtag schon länger verfolgt, weiß, dass hier jede Einzelheit des Buches genauestens analysiert und auseinander genommen wird. Das ist auch der Grund, warum ich zwar über mein Leseerlebnis berichten möchte, aber dem Buch keine wirkliche Bewertung geben möchte. Allen Teilnehmern war schon vorher klar, dass ihnen das Buch nicht wirklich gefallen wird und da finde ich haben die positiven Rezensionen durchaus recht, wenn sie schreiben, dass man das Buch eben einfach nicht lesen soll, wenn man weiß, dass man es eh nicht mögen wird. Auf der anderen Seite können die #bbfliest-Mitstreiter durchaus ihre vermutlich 1-Sterne Rezensionen gut begründen, denn das Buch hat uns Einiges geliefert. Worum geht es im Buch? Maxim Trevelyan ist reich, gutaussehend und hat bisher in seinem Leben noch keinen Tag gearbeitet. Die Frauen liegen ihm zu Füßen und was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, wird gnadenlos flachgelegt. Noch nie konnte eine Frau seinem Charme widerstehen. Doch sein Leben soll sich drastisch ändern. Sein großer Bruder stirbt bei einem Unfall und nun ist er der Earl von Trevethick, der Verantwortung übernehmen muss. Außerdem tritt die 23jährige Alessia Demachi in sein Leben. Erst seit kurzem in England, beginnt sie für Maxim Trevelyan zu putzen. Vom ersten Augenblick an, ist er von ihr fasziniert und auch als ihre Vergangenheit Alessia einholt, kann er nicht von ihr lassen… Achtung! Es könnte im weiteren Verlauf auch Spoiler geben. Falls ihr das Buch noch lesen wollt, einfach nicht weiterlesen. Welche Richtung dieses Buch einschlägt, wird auf Grund der kurzen Zusammenfassung denke ich klar. Die #bbfliest-Teilnehmer wurden nicht enttäuscht und wurden mit vielen Klischees konfrontiert. Hinzu kommt noch, dass im ersten Drittel des Buches absolut überhaupt nichts passiert, außer das Alessia für ihn putzt und Mister Maxim nach dem ersten kurzen Kennenlernen in „erotischen“ Gedanken an rosa Oma-Schlüpper versinkt. Vorher hat er vorzugsweise Frauen über tinder oder in Bars fürs fleischliche Vergnügen gesucht oder in seiner Trauer einfach mal die Schwägerin flachgelegt. Im Buch gibt es zwei unterschiedliche Perspektiven. Da wäre einmal die von Maxim als Ich-Perspektive und Alessias, die in der 3. Person geschrieben wird. Das macht die Hierarchie in diesem Buch deutlich. Er ist der erfahrene Mister, der gesellschaftlich und wirtschaftlich über seiner Putzfrau steht. Alessia hingegen ist untergeordnet, naiv, schüchtern und blickt zu ihrem Mister Maxim auf, der so gutaussehend und nett zu ihr ist. Bis zum ersten Sex in diesem Buch muss man etwas länger warten, aber auch dann ist sich die Autorin E L James für kein auch noch so abgedroschenes Klischee zu schade. Maxim übernimmt die verantwortungsvolle Aufgabe des Entjungferns, denn schließlich muss es ja jemand tun und wer wenn nicht er, wäre am besten für diese Aufgabe geeignet. Alessia, die gerade den Fängen der Kriminellen entkommen ist, die sie für Sex verkaufen wollten, ist seine willige und gelehrige Schülerin, die nicht genug bekommen kann. Darüber hinaus spielt sie für ihn auf dem Klavier und auch das Kochen übernimmt sie gerne. Da dem Buch noch etwas Dramatik fehlt, tauchen die Menschenhändler, die sie nach England gebracht haben, wieder auf und auch Alessias Heimat Albanien und eine Reise quer durch Europa fehlen in diesem Roman nicht. Wenn man die Klischees ignoriert und einfach ohne zu hinterfragen liest, kommt hier tatsächlich so etwas wie ein Lesefluss auf und ich bin schneller vorangekommen. An einigen Stellen kann man das Augenrollen allerdings nicht ganz unterdrücken. Ich sehe schon die Strafe von Mr. Grey auf mich zukommen. :D Früher muss ich das tatsächlich auch getan haben, denn Shades of Grey hat mich damals gut unterhalten, trotz des schon damals sprachlich eher dürftigen Schreibstils. Ich merke, dass vor allen Dingen twitter, mich für einige Dinge wie Sexismus oder auch Feminismus sensibilisiert hat und ich dadurch viele Dinge kritischer sehe, auch wenn es in diesem Punkt sicher noch viel für mich zu lernen gibt. Ich kann ein Buch wie The Mister aber nicht mehr einfach so hinnehmen und alles ignorieren. Zusammen mit den Mitstreitern von #bbfliest haben wir das mit dem nötigen Humor und Sarkasmus getan. Dieser Umstand und dass ich das Buch auf englisch gelesen habe, haben mir das Durchlesen des Buches erleichtert. Hätte ich alleine gelesen, hätte ich es glaube ich bei 25% abgebrochen. Interessant fand ich den Vergleich einiger Passagen im Deutschen und Englischen. Man merkt dem Buch an, dass es schnell übersetzt werden musste und das mehrere Leute (insgesamt 6) an der Übersetzung gearbeitet haben. Aus crimson tide wird dann mal eben Erdbeerwochen oder aus upper lip wird im Deutschen die Unterlippe. Ich könnte hier noch weitere Beispiele aufführen, aber dann wird das Ganze hier zu lang. An dieser Stelle ein ganz großes Lob, an alle #bbfliest-Teilnehmer. Es war mir eine Ehre mit euch gemeinsam dieses Buch auseinanderzunehmen und auch auf Dinge hingewiesen zu werden, die mir selber nicht so aufgefallen sind. Mal sehen, vielleicht mache ich in der Zukunft ein weiteres Mal mit, aber jetzt möchte ich lieber ein Buch lesen, dass nicht ganz so viele Klischees bedient und mich auf positive Art begeistern kann.
Abgebrochen Dieses Buch ist absolut uninteressant und ohne irgendeinen Sinn. Leider eine Zeitverschwendung. Ich hatte mich wirklich sehr darauf gefreut.
Kann man lesen.. muss man aber nicht..
Schwache Geschichte, schwache Charaktere.
Was diese Rezension angeht, tue ich mich momentan echt schwer. Denn wie ihr wisst, bin ich ein riesiger Fan der Fifty Shades Reihe. Doch mir war von Anfang an auch klar, dass The Mister wohl nicht an diese Reihe von EL James herankommen wird, weswegen ich auch mit nicht allzu hohen Erwartungen an das Buch herangegangen bin. Und auch wenn meine Befürchtung sich bewahrheitet hat, weiß ich einfach nicht, wie ich dieses Buch nun schlussendlich bewerten soll. Hoffentlich wird es mir während meiner eigenen Rezension etwas klarer. Was passiert in diesem Buch? Maxim ist reich, privilegiert und steht plötzlich mit dem Adelstitel seiner Familie da. Eine Verantwortung, der er nicht gewachsen ist und die er auch nie haben wollte. Um sich abzulenken, umgibt er sich mit Frauen und noch mehr Frauen. Zumindest bis zu dem Moment, als er das erste Mal seine neue Putzfrau Alessia sieht. Sofort ist er in ihrem Bann gefangen und probiert alles um sie besser kennenzulernen. Doch als Allesias Vergangenheit sie einholt, ist sie mithilfe von Maxim gezwungen zu fliehen. Dabei kommen sie sich ungeahnt schnell näher. Auch, wenn die Gefahr nicht gebannt ist... Konnten mich die Protagonisten überzeugen? Ehrlich, Alessia mochte ich im Großen und Ganzen ganz gerne, auch wenn ich so ein paar Probleme mit ihr hatte. Aber fangen wir von vorne an. Anfangs konnte ich sie als Protagonistin ziemlich schlecht einschätzen. Sie ist eine Frau von 23 Jahren, kommt aus Albanien und wobei ihr Englisch nicht das Beste ist. Zudem war sie zurückhaltend und sehr ängstlich, wobei man bis etwa zur Hälfte des Buches nicht wirklich wusste, woran das lag und das nervte mich ziemlich. Ich konnte einfach ihre Reaktionen nicht einschätzen. Glücklicherweise änderte sich dies, nachdem man alles über ihre Vergangenheit erfahren hat und ab dem Zeitpunkt war sie mir auch um einiges sympathischer als Protagonistin. Auch ihre Veränderung hin zu einer starken und selbstsicheren Frau am Ende des Buches fand ich gut. Leider konnte es sie für mich als weiblichen Hauptcharakter nicht zu 100% retten. Was Maxim angeht, so hatte ich auch zu Beginn des Buches so meine Probleme mit ihm. Er hat mit allem geschlafen, was nicht bei drei auf dem Baum war und machte dabei nicht einmal halt vor Frauen, die absolut tabu für ihn waren. Absolut unsympathisch. Doch sobald er auf Alessia getroffen ist, hat sich dieser Verhalten zum Glück geändert. Auch ist er für mich kein Alphamännchen wie viele ihn betitelt haben. Denn obwohl er ziemlich eingebildet ist, fehlt ihm dieses mächtige und kontrollierende. Alles in allem ist er einfach ein Mann der Geld und dadurch "Macht", aber sein Leben nicht im geringsten unter Kontrolle hat. Mich hat er eher an einen verlorenen Jungen erinnert der nicht weiß, was er mit seinem Leben anfangen soll. Aber ehrlich, gerade diese weichen Charakterzüge an ihm haben mich dazu gebracht, ihn ins Herz zu schließen. Die Beziehung der beiden ist ein ziemlich einfaches Konzept. Unschuld trifft auf Erfahrung. Arm auf reich. Sie haben sich getroffen als sie sich am meisten brauchten. Die beiden kommen sich durch tragische Umstände näher und verlieben sich ineinander. Insgesamt fand ich die Beziehung zwischen den beiden gut, auch wenn sie das Rad nicht neu erfunden hat. Besonders der musikalische Aspekt der Beziehung hat mir sehr gefallen, da sie so zumindest eine Gemeinsamkeit hatten. Gab es etwas, was mir nicht gefallen hat? Leider gab es da so einige Sachen. Zum einen fand ich es leider ziemlich schwer in die Geschichte einzusteigen. Die erste Hälfte war sehr langatmig und hat mich nicht wirklich fesseln können, sodass ich eine ganze Weile brauchte um wirklich vollkommen in die Geschichte einzutauchen. Als es endlich so weit war, nahm die Story zum Glück an Fahrt auf und wurde spannender und auch wesentlich fesselnder. Dann hat mich so einiges an Alessias Person bzw ihrer Herkunft. Denn über große Strecken des Buches wurde Alessia als naives kleines Dummchen und Jungfrau dargestellt. Ich meine, ich verstehe das sie aus Albanien kommt und das dort möglicherweise nicht alles so läuft und ausgebildet ist wie hier oder in England. Aber das sie weder Kreditkarten (bezahlen die in Albanien mit Vieh?) kennt uns zwar Internet und Netflix hat aber dann nicht wirklich was aus der westlichen Welt weiß, das war einfach too much. Und ja, auch das EL James wieder auf diesen "Jungfrau mit 23"-Trip aufgestiegen ist, war ein wenig nervig. Doch das aller schlimmste an diesem Buch war das ständige Mister. Das Alessia Maxim am Anfang so genannt hat, war vollkommen okay, immerhin war sie seine Angestellte. Aber, das sie auch, nachdem die beiden miteinander geschlafen haben ihn immer noch Mister Maxim nannte, ging mir gehörig auf den Zeiger. Leider gab es noch ein paar weitere Wiederholungen im Verlauf des Buches, die mich gestört haben. Gab es etwas, was ich noch erwähnen muss? Ich muss an dieser Stelle einfach noch anmerken, dass es einige Parallelen zwischen The Mister und Fifty Shades gab die mich irgendwie amüsiert haben. Am witzigsten fand ich aber, dass Maxim mit Nachnamen Trevelyan hieß, also genau derselbe Familienname wie Christian. Da musste ich einfach jedes Mal schmunzeln. Und auch der berühmte Champagner Bollinger Rosé hatte einen Auftritt in dieser Geschichte. Wie ist meine abschließende Meinung zum Buch? Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich The Mister zwar allgemein mochte, ich dennoch einige Kritikpunkte hatte die mir ein wenig Spaß an der Geschichte genommen haben. Ich habe es ganz einfach nicht gehasst, aber ich liebe die Geschichte rund um Maxim und Alessia nicht. Es war einfach nur okay, eine nette, süße und langsame Liebesgeschichte.
E.L. James ist die Autorin der erfolgreichen "Fifty Shades of Grey"-Buchreihe, die damals einen wahren Boom auslste. Damals war die Idee relativ neu und hat viele Menschen begeistert, inklusiver meiner selbst. Ich mochte die Bcher wirklich gerne, sie lieen sich sehr angenehm lesen und sie zogen eine riesige Welle an gleichartigen Bchern nach sich. Heute ist das Genre der Erotikliteratur nicht mehr wegzudenken, auch wenn es sich fr mich etwas totgelaufen hat. Trotzdem war ich sehr neugierig auf das neue Buch der Autorin, und ob sie wieder einen so groen Hype lostreten wird. Der Hype ist zugegeben etwas abgeflacht, aber dennoch hat wieder vielerorts Werbung fr "The Mister" gesehen. In der Zwischenzeit habe ich einige andere Bcher dieses Genres gelesen, das ja oftmals eher als "hausfrauen-Porno" belchelt wird. Natrlich ist Erotikliteratur nichts Neues an sich, aber E.L. James hat es salonfhiger gemacht. Ich kenne viele Menschen, die sonst eher kaum lesen und trotzdem die Grey Reihe zu Hause stehen haben. Durch die vielen anderen Autoren, die auf den Zug aufgesprungen sind, bin ich dem Thema ein wenig berdrssig geworden, auch wenn ich hin und wieder trotzdem zu diesem Genre gegriffen habe. Dann aber eher gezielt und in eher kleinen Dosen. Konnte "The Mister" mich nun wieder begeistern? In "The Mister" geht es um Maxim. Er kommt aus gutem Hause, hat immer alles gehabt, auch wenn er eher das kleine "schwarze Schaf" der Familie war. Sein Bruder konnte alles immer ein wenig besser. Doch nun ist sein Bruder bei einem Unfall verstorben und Maxim muss die Familiennachfolge antreten, inklusive Adelstitel, einem riesen Vermgen und viel Verwaltungsarbeit. Maxim schlft sich jede Nacht durch andere Betten, doch als er seine neue Putzfrau entdeckt, ist er sofort fasziniert von ihr. Alessia ist das typische schchterne und unterwrfige Mdchen, das aber selbstverstndlich eine wahre Naturschnheit ist, und auch ein wenig Kpfchen besitzt - natrlich nicht zu viel Kpfchen! Was dann passiert, kann sich wohl jeder selbst zusammenreimen. Das Glck wird aber natrlich nach kurzer Zeit getrbt, denn Alessia hat eine "dunkle" Vergangenheit... Allein an meiner Beschreibung der beiden Figuren kann man wohl erahnen, was mein grtes Problem an der Geschichte war. Beide Charaktere haben mich einfach wahnsinnig gemacht. E.L. James hat sehr tief in die Klischee-Schublade gegriffen und mir damit das Mgen der Geschichte sehr erschwert. Beide waren einfach unertrglich auf ihre jeweils eigene Art. Der reiche Grokotz, der aber natrlich in den entscheidenden Momenten eine zarte Seele offenbart. Und die rehugige, zarte Schnheit, die aber gerade genug Kpfchen und musikalisches Talent besitzt, um nicht ganz langweilig zu sein. Hauptsache unser Held kann seinen Beschtzerinstinkt raushngen lassen! Dass in der Geschichte selbst, bis auf wenige "Hhepunkte"- ja das darf man zweideutig sehen - kaum etwas passiert, hat die Sache nicht besser gemacht. Die Geschichte pltschert vor sich hin und ich habe mich zwischenzeitlich dabei erwischt, wie ich die Sexszenen nur noch grob berflogen habe. Man knnte glauben, dass die Sexszenen auf gar keinen Fall von einer Frau geschrieben wurden, die tatschlich schon mal Sex hatte. Die Darstellung des ersten Mals war wirklich einfach nur unfassbar schlecht. Einzig der gute Lesefluss selbst ist wirklich gut. James kann schreiben - nicht hochgestochen, aber eben so, dass man prima durch die Seiten kommt und das mochte ich auch schon an ihren anderen Bchern. Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Fotzsetzung geben soll. Aus dem Ende knnte man noch etwas machen, man kann es aber auch einfach so stehen lassen. Ich vermute jedoch, dass die Geschichte noch weiter ausgeweitet wird, irgendwo findet man sicherlich noch ein wenig Drama.
The Mister
𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭: „Bist du überhaupt schon gereist?“ „Nein. Nur in meinen Büchern.“ 𝐊𝐥𝐚𝐩𝐩𝐞𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭: Das Leben meint es gut mit Maxim Trevelyan. Das ändert sich, als er den Adelstitel, das Vermögen und die Anwesen seiner Familie erbt - und die damit verbundene Verantwortung, auf die er nicht vorbereitet ist. Seine größte Herausforderung stellt aber eine geheimnisvolle, schöne Frau dar. Wer ist diese Alessia Demachi, die erst seit Kurzem in England lebt und nichts besitzt als eine gefährliche Vergangenheit? 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧: 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 Alessia Demachi flieht aus ihrem Land nach London, und soll bei einer Freundin ihrer Mutter unterkommen. Sie bekommt einen Job als Putzfrau und lernt daraufhin den gutaussehenden Maxim kennen. Doch er merkt die ersten Wochen gar nicht, dass seine alte Putzfrau nicht mehr für ihn putzt. Denn Maxim musste auch vor einigen Wochen seinen geliebten Bruder beerdigen und hat nun seinen Adelstitel geerbt. Obwohl er nie scharf darauf war dieses Titel zu erhalten, muss er jetzt damit klar kommen. Plötzlich trifft er auf Alessia, die seine Wohnung putzt und wundert sich wer sie ist. Maxim muss sich jetzt durch seinem Titel um viele Dinge kümmern, die vorher sein Bruder erledigt hat. Als auch noch zwei komische Typen vor seine Wohnungstür stehen, merkt er das diese nichts Gutes im Sinn haben. Denn die zwei wollen Alessia haben und Maxim steht für sie ein. Alessia verschwindet kurz darauf und er macht sich auf die Suche nach ihr und als er sie findet gesteht sie ihm fast alles. Auf einmal überkommt Maxim das Gefühl sie beschützen zu müssen und beschließt mit ihr ins Anwesen der Trevelyan zu fahren und raus aus London. Dort haben sie eine Menge Spaß und auch die Gefühle entwickeln sich zwischen ihnen. Doch es scheint das die Vergangenheit sie einholt und Maxim bleibt keine Wahl und reist ihr nach. 𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫 / 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 / 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠 Das Cover ist sehr passend zum Inhalt gestaltet. Empfinde es aber nicht als Hingucker. Der Schreibstil wird einmal von Maxims Seite aus in der Ich-Form, und die Seite von Alessia wird in der Erzähler-Form geschrieben. Ich finde er liest sich aber trotzdem flüssig hintereinander weg. Was mich manchmal gestört hat, waren die viel zu lange Kapitel. Zwar waren in den Kapiteln immer nochmal so Abschnitte aber trotzdem. The Mister ist ein interessantes Buch mit spannenden Themen die da behandelt werden. Zwar fande ich den Anfang sehr langatmig bis es endlich wirklich los ging. Aber als es dann endlich nach und nach spannender wurde, wollte man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
'The Mister' ist der einzige Roman von E. L. James, der außerhalb des '50 Shades'-Universum spielt. Es geht im Maxim und Alessia. Maxim, dessen Bruder bei einem tragischen Unfall gestorben ist, ist von heute auf morgen ein Earl, was ihm so gar nicht gefallen will. Da stolpert auf einmal Alessia in sein Leben, seine neue Putzfrau, die ihn vom ersten Moment fasziniert. Doch sie hat eine gefährliche Vergangenheit, die sie einzuholen droht. Ich habe das Buch auf Empfehlung gelesen, denn im Laden hätte ich nie danach gegriffen. Das Cover hätte mich einfach abgeschreckt. Ich finde es ziemlich kitschig. Allerding finde ich, dass es zu der englischen Landadel-Thematik passt. Inhaltlich war das Buch für mich kein Highlight, aber durchaus amüsant. Die Geschichte selbst ist sehr simpel. Junge trifft Mädchen. Mädchen steckt in Schwierigkeiten. Junge versucht Mädchen zu helfen. Wie es ausgeht, lassen wir einmal außenvor. Allerdings wird alles absolut überdramatisiert. Alles ist gleich ein Worst-Case-Szenario und man stolpert von einer Krise in die andere. Das hat mir einige lustige Momente beschert, aber wirklich ernst konnte ich das Buch dadurch auch nicht nehmen. Bei der Charakteren liegen, meiner Meinung nach die größten Schwächen. Zu Beginn des Buches ist Maxim der Macker schlechthin. Schon auf den ersten 30 Seiten landet er sowohl mit seiner besten Freundin als auch einer wildfremden im Bett. Kaum trifft er auf Alessia, ist er wie geläutert. Von heute auf morgen, schaut er keine andere Frau an und ist quasi lammfromm. Im krassen Gegensatz dazu ist Alessia. Die liebe, schüchterne, jungfräuliche Alessia mit der strengen Erziehung. Kaum ist sie mal für längere Zeit mir Maxim alleine, wird das allerdings alles über Bord geworfen und sie wird zu einem richtigen Sex-Monster. Im meinen Augen passt es einfach nicht. Alles in allem ist es aber wirklich kein schlechtes Buch. Wer über all das hinwegsehen kann oder einfach was leichtes für zwischendurch haben möchte. Wird mit diesem Buch bestimmt seinen Spaß haben.
Ich war unglaublich gespannt auf dieses Buch. Ich wollte es unbedingt lesen. Meine Erwartungen waren extrem hoch. Aber ich wurde bitterlich enttäuscht. Ich finde wirklich kaum etwas positives an diesem Buch. Und das ist echt schaden. Der Schreibstil war eintönig und die ständigen Wortwiederholungen extrem langweilig. Das ganze Buch war langweilig und zog sich wie ein Kaugummi in unendliche Längen. Die kaum vorhandene Handlung war an den Haaren herbeigezogen, schlecht recherchiert und hat mich wirklich Null gefesselt. Irgendwann bestand das Buch nur noch aus Sexszenen die sich inhaltlich immer wieder wiederholten oder daraus wie die beiden Hauptfiguren darüber nachgedachten wie sie gleich wieder Sex haben würden. Maxim hatte das Potenzial zu einem guten Bad Boy war aber schnell einfach nur noch ein reicher Typ der die Frau angebetet hat und ihr völlig verfallen war. Nichts vom Bad Boy zu spüren. Alessia hatte eine interessante Background Story und ein sagenhaftes Talent, aus beidem hätte man wirklich viel machen können. Hat man aber nicht. Ganz im Gegenteil. Sie war schlecht dargestellt und schnell nur noch auf ihren Körper reduziert. Und das was über ihre Geschichte ans Tageslicht kam war viel zu schnell, kurz und schlecht abgehandelt und grenzte wirklich hart an einigen Grenzen, die ich aber nicht weiter vertiefen möchte. Ich kann dieses Buch nicht weiterempfehlen. Ich fand es wirklich schlecht. Die ständigen Perspektivwechsel setzten dem Ganzen noch eine Krone auf und zerstörten die Lesefluss zusätzlich. Inklusive der Schreibfehler, einer fragwürdigen Übersetzung und seltsamen Formatierungen, kann ich diesem Buch gerade noch so 1 Stern geben. Aber auch nur wenn ich beide Augen zu drücke und Null eben nicht möglich ist.
Spicy
Leicht zu lesen,gute storyline
The Mister ist ein wundervoller Liebesroman, der einen mitten ins Herz trifft. Ich wurde wunderbar unterhalten und die Seiten vergingen wie im Flug. Man kann ihn mit Shades of Grey nicht vergleichen, da dieser Roman vollkommen anders ist. Unschuldiger, aber dennoch kommt die Liebe nicht zu kurz. Es ist ein eigenständiger Roman und mir hat er sehr gut gefallen. Die Story ist gut durchdacht und hervorragend umgesetzt. Ich mag den Verlauf, auch wenn viele Klischees bedient wurden, aber das gehört ja auch irgendwie dazu. Maxim und Alessia haben beide ihre Geheimnisse und müssen sich erstmal kennenlernen und vertrauen aufbauen. Es ist nicht leicht und es werden ihnen immer wieder Steine in den Weg gelegt und es wird gefährlich. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, allerdings merkt man, dass mehrere Übersetzer daran gearbeitet haben, was ich persönlich sehr schade finde. Ich weiß, dass es manchmal schnell gehen muss, aber man möchte doch eigentlich das beste aus einem Buch herausholen. Alessia und Maxim berichten abwechselnd von den Geschehnissen, sodass man einen wunderbaren Überblick über die jeweiligen Gedanken und Gefühle hat. Die Protagonisten sind individuell und liebevoll gestaltet. Alessia kommt aus dem Ausland und versucht sich ein neues Leben aufzubauen, bis sie auf Maxim trifft. Sie ist eine starke Frau, die trotzdem sehr viel Angst hat. Maxim ist ein reicher Mann, der alles hat und bekommt, was er will und er ist ein absoluter Frauenschwarm. Das Cover ist schlicht gehalten, aber es gefällt mir sehr gut und passt zum Buch. Fazit: The Mister von E.L.James hat mir sehr gut gefallen. Es ist eine wundervolle Liebesgeschichte, die mir ein paar schöne Lesestunden beschehrt hat. Ich mag die Story und die Protagonisten sehr gerne und kann euch das Buch empfehlen.
Auch wenn ich weiss wieviel Herzblut und Arbeit in einem Buch steckt und es mir oft schwerfällt ein Buch als nicht gut darzustellen... Wo lag der Sinn dieses Buches?? Ein Sexbesessener, arbeitsfauler Lord der ein völlig naives Mädchen vor Menschenhändlern rettet. Allerdings unter dem Vorwand sie ins Bett zu bekommen... Es kam mir nachher vor wie ein Handbuch für junge Männer..wie entjungfere ich eine Jungfrau..in allen Einzelheiten.. Es war einfach nur vergebene LesensMühe...
Überraschend gut - Eine Liebesgeschichte, die einfach schön ist
Eine tolle Liebesgeschichte von Menschen aus zwei unterschiedlichen Klassen. Es ist so rührend und Echt. Man bekommt ein Bild von Albanien und lernt noch mal richtig was dazu. Ich hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede in Europa noch so groß sind und finde es toll, einen Einblick bekommen zu haben, wie es in einer kleinen altmodischen Stadt in Albanien zu sich geht. Maxim ist ein toller Hauptcharakter und zu lesen wir stark Alessia durch in wird, ist einfach toll. Zur Hälfte des Buches zieht sich alles ein wenig, passt aber zum Stil der Autorin. Bei Fifty Shades of Grey war es nicht anders, die Bücher sind immer etwas länger und gehen sehr ins Detail. Ich würde das Buch immer weiterempfehlen.
