The Memory Chamber
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ich habe das Cover gesehen, die Inhaltsangabe gelesen und wusste einfach, dass ich das Buch lesen musste. Es klang einfach unglaublich toll. Isobel ist Himmelsarchitektin in London. Sie erschafft Himmel, damit Leute nach ihrem Tod ihre schönsten Erinnerungen immer wieder erleben können. Sie trifft auf den todkranken Jarek mit dem sie an seinem Himmel arbeitet und in den sie sich verliebt. Isobel war ein unglaublich schwieriger Charakter, mit dem ich überhaupt nicht warm geworden bin. Ich bin sonst ein großer Fan von Charakteren, die nicht dem Klische entsprechen und anders sind, aber Isobel war einfach zu viel. Sie war überheblich, distanziert und viel zu stolz. Daher war es eher unverständlich, dass jeder Mann irgendwie auf sie stand. Isobel hatte zwar Tiefe, war aber im großen und ganzen absolut unsympathisch. Auch die 'Beziehung' mit Jarek war einfach nicht nachvollziehbar und die Chemie zwischen ihnen fehlte komplett. Auch er war nicht gerade ein Sympathieträger und insgesamt konnte man das zwischen den beiden nicht mal als Liebesgeschichte bezeichnen. Bei dem Thema hätte man wirklich viel machen können, aber vieles wurde nicht besonders gut umgesetzt. Man kann sich seinen eigenen Himmel designen und viele ethische Fragen werden dadurch gestellt. Leider wirkt das ganze etwas blass, da einem auch nicht alle Hintergrundinformationen zugetragen wurden, wie zu Isobels Vergangenheit oder auch die Situation mit dem drohenden Krieg. Abgesehen davon nahm auch der Krimianteil sehr viel Platz ein und drängte alles etwas in den Hintergrund. Insgesamt war die Thematik sehr interessant und obwohl es manchmal an Spannung fehlte, waren vorallem die Himmelszenen sehr faszinierend beschrieben. Leider war das auch das Beste an der Geschichte und ich würde das Buch nicht unbedingt weiterempfehlen, da einfach an allen Ecken etwas fehlte.
Beiträge
Ich habe das Cover gesehen, die Inhaltsangabe gelesen und wusste einfach, dass ich das Buch lesen musste. Es klang einfach unglaublich toll. Isobel ist Himmelsarchitektin in London. Sie erschafft Himmel, damit Leute nach ihrem Tod ihre schönsten Erinnerungen immer wieder erleben können. Sie trifft auf den todkranken Jarek mit dem sie an seinem Himmel arbeitet und in den sie sich verliebt. Isobel war ein unglaublich schwieriger Charakter, mit dem ich überhaupt nicht warm geworden bin. Ich bin sonst ein großer Fan von Charakteren, die nicht dem Klische entsprechen und anders sind, aber Isobel war einfach zu viel. Sie war überheblich, distanziert und viel zu stolz. Daher war es eher unverständlich, dass jeder Mann irgendwie auf sie stand. Isobel hatte zwar Tiefe, war aber im großen und ganzen absolut unsympathisch. Auch die 'Beziehung' mit Jarek war einfach nicht nachvollziehbar und die Chemie zwischen ihnen fehlte komplett. Auch er war nicht gerade ein Sympathieträger und insgesamt konnte man das zwischen den beiden nicht mal als Liebesgeschichte bezeichnen. Bei dem Thema hätte man wirklich viel machen können, aber vieles wurde nicht besonders gut umgesetzt. Man kann sich seinen eigenen Himmel designen und viele ethische Fragen werden dadurch gestellt. Leider wirkt das ganze etwas blass, da einem auch nicht alle Hintergrundinformationen zugetragen wurden, wie zu Isobels Vergangenheit oder auch die Situation mit dem drohenden Krieg. Abgesehen davon nahm auch der Krimianteil sehr viel Platz ein und drängte alles etwas in den Hintergrund. Insgesamt war die Thematik sehr interessant und obwohl es manchmal an Spannung fehlte, waren vorallem die Himmelszenen sehr faszinierend beschrieben. Leider war das auch das Beste an der Geschichte und ich würde das Buch nicht unbedingt weiterempfehlen, da einfach an allen Ecken etwas fehlte.