The Legend of Sleepy Hollow and Other Stories: The Sketch Book of Geoffrey Crayon, Gent (Penguin Classics)

The Legend of Sleepy Hollow and Other Stories: The Sketch Book of Geoffrey Crayon, Gent (Penguin Classics)

Taschenbuch
2.56
Englisch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Before the fall premiere of the new television series, read the original legend of Ichabod Crane, the Headless Horseman, and the singularly spooky town of Sleepy Hollow in Washington Irving's classic book

WhenWashington Irving first published this collection of essays, sketches, and tales—originally entitled The Sketch Book of Geoffrey Crayon, Gent.—readers greeted it with enthusiasm, and Irving emerged as America's first successful professional author.
This volume includes "The Legend of Sleepy Hollow" and "Rip Van Winkle," two of America's most recognizable and loved works of fiction and displays Irving's ability to depict American landscapes and culture so vividly that readers feel themselves a part of them. And it is on the basis of these two classic tales that Irving is generally credited with inventing the short story as a distinct literary genre. Also included here are gently ironic pieces about life in England that reflect the author's interest in the traditions of the Old World and his longings for his home in the New.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
339
Preis
16.20 €

Beiträge

4
Alle
1

Puh, ich fands super langweilig. Es wird zu 90% das Leben des Protagonisten und das Dorf beschrieben und erst ganz am Ende passiert dann mal etwas, was innerhalb von wenigen Seiten abgehandelt wird. Ich hatte mir eindeutig was anderes erhofft, auch wenn ich schon wusste, dass das Buch nicht viel mit dem Film gemeinsam hat.

3

Ich muss zugeben, dass ich etwas völlig anderes erwartet habe. Zum einen ist die Geschichte deutlich kürzer, zum anderen ist sie auch noch wesentlich witziger als gedacht. Ich hatte mit Gothic Horror gerechnet, stattdessen bekam ich eine eher amüsante - zugegebenermaßen mit Gothic-Horror-Elementen spielende - Kurzgeschichte, die viele Beschreibungen, aber wenig Handlung bietet. Von Horror ist nicht viel zu merken und am Ende war ich doch ein bisschen enttäuscht, als sich alles im Grunde genommen als eine Farce entpuppte.

2

2,5 Sterne Mit Tim Burton's Film hat die Originalgeschichte so gut wie nichts gemein. Der Film hat mir allerdings besser gefallen. Das Buch ist nicht wirklich gruselig, eher humoristisch. Außerdem ist mir aufgefallen, dass Herr Irving hier ordentlich von Musäus' Rübezahl Geschichten abgekupfert hat. Ganz nette Unterhaltung, mit ein paar Geistergeschichten. Die Geister bleiben allerdings auch in den Geschichten.

5

I read this book first time when I was maybe 13-14 years old. I remember watching the short-movie from Disney when I was little, once every month I rented it on blockbuster. Good times. I re-read this book and it feels like the first time every time.

Beitrag erstellen