The House at Phantom Park: A spooky, must-read thriller from the master of horror

The House at Phantom Park: A spooky, must-read thriller from the master of horror

Taschenbuch
1.01

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Disturbing. Original. Terrifying. The 'master of horror' is back with the chilling tale of what lurks in the walls of an abandoned hospital.

In this abandoned hospital, pain lives on... and it wants revenge.

St Philomena's military hospital has been abandoned for over three years. Now Lilian Chesterfield is in charge of developing it into a luxury-housing complex.

But as soon as she and her colleagues start work in the mansion, they hear screaming from wards full of empty beds and see faces peering at them from the mullioned windows.

Lilian doesn't believe in the supernatural. But just when she's put her mind at rest by scouring the mansion from top to bottom, a warning arrives. The hospital is haunted. And it is haunted by something a thousand times more terrifying than ghosts...

Perfect for fans of The Haunting of Hill House, The Shining and The Woman in Black.

'Grisly, relentlessly chilling' Science Fiction Chronicle

Praise for Graham Masterton:

'One of Britain's finest horror writers' Daily Mail
'A true master of horror' James Herbert
'One of the most original and frightening storytellers of our time' Peter James
'God, he's good' Stephen King
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
368
Preis
12.45 €

Beiträge

1
Alle
The House at Phantom Park: A spooky, must-read thriller from the master of horror

The House at Phantom Park: A spooky, must-read thriller from the master of horror

von Graham Masterton

1

Langweilig und schlecht geschrieben von einem alten weißen Mann. TW: Gewalt gegen Frauen

Das Cover und die Inhaltsangabe des Buchs hatten mich sehr angesprochen, leider... Das Buch war von Anfang an zäh und nicht spannend. Es war recht schnell klar, warum das Haus haunted ist, auch wenn die Protas dafür länger gebraucht haben. Wie es dann am Ende aufgelöst wird war auch ziemlich langweilig und nicht mitfieberndswert geschrieben. Da es nur knapp 250 Seiten hatte hab ich mich trotzdem durch gequält. Am schlimmsten waren aber immer wieder die klischee und misogynen Beschreibungen von Frauen, wo ich am anfang dachte is that a joke, zB als die Protagonistin (!) Überrascht ist dass eine Frau statt eines Manns als Gebäude Gutachterin geschickt wird. Überhaupt war die Protagonistin ziemlich unsympathisch aber hat sich auch oft in ihrer Charakterdarstellung widersprochen. Während sie am Anfang kalt ist und ihre internalisierte Misogynie zeigt und an nichts wie Corona Impfungen oder Geister glaubt, geht es ihr am Ende nur darum, die verlorenen seelen des hauses zu retten. Dann war da auch die Beziehung zu ihrem ex mann, wo sie sagte er hat sie geschlagen und sie fühlt gar nichts mehr für ihn, dann aber doch die ganze zeit ein schlechtes gewissen hat und um ihn trauert. Es war einfach sehr anstrengend. Man merkt dass der Autor fast 80 ist...

Beitrag erstellen