The Hike

The Hike

Audiodatei (Download)
4.0262

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
17.46 €

Beiträge

246
Alle
4

Spannendes Buch, aber wie bei The Surfhouse auch sehe ich das nicht als Thriller an 😅

5

Fesselndes Buch Vom Anfang bis zum Ende ❤️

4

“The Hike” von Lucy Clarke wurde in 10 Stunden und 12 Minuten fesselnd von Stephanie Kellner, Carolin Sophie Göbel, Sabine Menne, Mayke Dähn und Leon Sandner gesprochen. Vier Freundinnen fahren einmal im Jahr gemeinsam in Urlaub. Dieses Jahr geht’s nicht wie sonst an den Strand, sondern in die norwegische Wildnis zum wandern. Die vier Frauen sind sehr unterschiedlich und nicht jede konnte sich auf diesen Trip vorbereiten. Vier Tage wollen die Freundinnen wandern und den Berg erklimmen. Ein Jahr zuvor wurde genau auf dieser Wanderroute eine Frau vermisst gemeldet. Karin war mit ihrem Freund unterwegs und nur er kam zurück. Das ganze Dorf am Fuße des Berges ist überzeugt, dass er etwas mit ihrem Verschwinden zu tun hat. Die Naturgewalten und auch die Anstrengungen in der Wildnis bringen die Frauen an ihre Grenzen. Am Limit angekommen, wird die langjährige Freundschaft zwischen den vier Freundinnen auf die Probe gestellt. Und nicht nur der Berg und das Wetter stellen sich den Frauen entgegen, auch treffen sie immer wieder auf verschiedene Männer aus dem Dorf am Fuße des Berges. Kann man ihnen vertrauen? Warum ist der Freund der verschwundenen Frau so oft in ihrer Nähe? Und was für einen schrecklichen Fund mussten die Frauen machen, als sie Unterschlupf in einer Höhle suchten. Hängt das verschwinden der Frau vor einem Jahr damit zusammen? Die Atmosphäre der Wildnis, die Einsamkeit, die Herausforderung der Route und die Witterungsverhältnisse lassen mich als Hörer:in eintauchen in das Abenteuer der Frauen. Die Story der verschwundenen Frau hinterlässt auch bei mir als Hörer:in ein ungutes Gefühl. Man möchte den Frauen zurufen umzukehren und den Trip abzusagen. Es gibt gute Gründe umzukehren und doch hat jede der Freundinnen auch ihre Geheimnisse, Ängste und Zweifel, welche eine Umkehr nicht zulassen. Die Widrigkeiten werden erstmal beiseite geschoben und dann holt es die Frauen ein. Ein Feuerwerk der Emotionen wird gezündet und die Gefühle kippen bedrohlich. Die Freundschaft der Frauen wird nicht nur auf eine harte Probe gestellt, sie können ohne das Vertrauen und die Hilfe der Anderen nicht überleben. Ein Wettkampf gegen die Natur, das Klima und etwas noch viel schlimmeres steht ihnen bevor. Werden alle Menschen lebend vom Berg zurückkommen? Die Atmosphäre wird sehr gut eingefangen, die Protagonisten werden ausführlich beschrieben und die Orte bildlich dargestellt. Als Hörer:in wandert man mit den Frauen durch die Wildnis, spürt die Angst hochkriechen und lässt uns den Atem anhalten. Die Autorin versteht es perfekt, die Spannung zu halten. Der Perspektivwechsel zwischen den Frauen und einem Mann aus dem Dorf lassen die Gedanken und Geschehnisse auf den/die Hörer:in einwirken und geben Rätsel auf. Die unterschiedlichen Sprecher:innen der Story/des Hörbuchs fesseln den Hörer:in, man wird fantastisch abgeholt und sehr gut unterhalten.

4

Entspannter Urlaubsthriller in der Kulisse Norwegens. Die Dynamik der 4 Freundinnen wurde gut rausgearbeitet, was mir gefallen hat. Die kurzen Kapitel in den jeweiligen Perspektiven haben die Seiten dahinfliegen lassen. Leider etwas vorhersehbar, ich hätte mir ein paar mehr Plot-Twists gewünscht.

5

Mega Buch. Von vorne bis hinten hat es mich gefesselt. Es war die ganze Zeit spannend und es wurde immer wieder etwas neues aufgedeckt, womit ich nicht gerechnet hätte. Kann ich nur empfehlen. Hat sich sehr schön und schnell lesen lassen.

3

Ich hatte mir irgendwie mehr erhofft.. 😅

Vier Frauen in Norwegens Wildnis. Nur drei kehren zurück. Ja was soll ich sagen.. ich habe dieses Buch gelesen, weil es im Buchclub ausgewählt wurde. Der Klappentext hörte sich vielversprechend an und ich bin Thrillern auch nicht abgeneigt. Allerdings fand ich hat das Buch erst ab 70% mit Spannung begonnen und wenn ein Buch erst ab 70% ganz gut wird kann ich es echt nicht weiterempfehlen! Das ist mein erstes Buch von Lucy Clarke und ich hatte so positive Dinge über ihre Bücher gehört aber nach dieser Story weiß ich nicht, ob ich ein anderes Buch von ihr lesen werde. Ich fand den Schreibstil nicht schlecht, aber es gab meiner Meinung nach viel zu viele unnötige Beschreibungen von Gefühlen und Ereignissen. Warum ich es sonst noch nicht gut fand steht in den Spoilern, also wer die Story noch lesen will, sollte jetzt nicht mehr weiterlesen!! ⬇️SPOILER AB HIER⬇️ Generell fand ich die Story rund um Karin und dann auch den Höhlenfund etwas spannender. Auch der Plottwist mit den Suchkapiteln war ganz gut. Allerdings fand ich das ganze Konzept des Buches irgendwie komisch, denn im Klappentext steht schon, dass eine der vier Frauen stirbt, aber das passiert irgendwie bei 95% des Buches 😭 und danach gibt es den Epilog! Also es wird darauf gefühlt gar nicht eingegangen. Ja, die Spannung soll darin liegen, dass man rätselt welche der Frauen es ist, aber für mich war es irgendwie gar nicht spannend, da mag ich persönlich lieber Geschichten, bei denen man einen Mörder „sucht“, Hinweisen folgt und miträtselt. 🤷🏻‍♀️

4

Gefährliche Bergtour

Optisch kommt THE HIKE fast genauso daher, wie der Vorgänger ONE OF THE GIRLS. Der Verlag setzt die Covergestaltung so konsequent fort, dass ich bei flüchtiger Betrachtung beinahe nicht bemerkt hätte, dass es sich hier um ein neues Buch der Autorin handelt. Natürlich fallen bei genauerem Hinsehen dann doch Unterschiede auf. Das Cover legt aber schon nahe, dass man hier etwas recht ähnliches serviert bekommt, wie beim letzten Mal. Und dieser Eindruck täuscht auch nicht. . Darum geht’s: Vier Freundinnen gehen in Norwegen wandern. Die Mädels sind nicht wirklich fit für den Trip und jede von ihnen nimmt zusätzlich noch private Probleme mit auf die Tour. Als sie erfahren, dass vor einem Jahr eine junge Frau in den Bergen verschwunden ist, sorgt das für zusätzliche Brisanz. . Mit kurzen Kapiteln und einem schnellen Wechsel zwischen den verschiedenen Perspektiven, katapultiert Lucy Clarke ihre Leser*innen wieder mitten rein ins Geschehen. Vier ganz unterschiedliche, wenn auch etwas stereotyp ihren jeweiligen Rollen angepasste Frauencharaktere, müssen sich in einer schönen, aber auch wild-bedrohlichen Landschaft behaupten. Da kochen natürlich Konflikte hoch. Die Autorin bedient in Variation wieder genau das Schema von ONE OF THE GIRLS. Sie kopiert sich quasi selbst - und das macht sie gut. Im direkten Vergleich hat mir das sonnendurchflutete Griechenland-Setting samt der spannungsgeladenen Stimmung im Vorgängerroman allerdings einen Tick besser gefallen. Das Erzählprinzip und die Wendungen fand ich da doch etwas mitreißender. Weil THE HIKE eben sehr ähnlich angelegt ist, geht der Überraschungseffekt etwas verloren. Ich hatte halt schon mehr so eine Ahnung, wie der Hase läuft. Insgesamt hat mich die Story trotz kleiner Abstriche aber wieder gepackt. Ich bin größtenteils förmlich durch die Seiten gepeitscht. Lucy Clarke versteht es, Atmosphäre zu erzeugen und eine kribbelnde, unterschwellige Spannung aufzubauen. Damit animiert sie mich dazu, ständig weiterlesen und das Buch kaum aus der Hand legen zu wollen. . Im Vergleich zu ONE OF THE GIRLS schneidet THE HIKE bei mir etwas schlechter ab. Das liegt aber einfach an der Erwartungshaltung. Die wird von Lucy Clarke wieder ganz gut erfüllt. Sie kann sie aber nicht übertreffen. THE HIKE hat mir gefallen, wirkt aber durch die vielen Parallelen zum Vorgänger nicht mehr ganz so neu und frisch. Dadurch fehlt der besondere Kick. Alles in allem ist aber auch THE HIKE ein guter Spannungsroman, den ich sehr gerne gelesen habe. Das Buch ist einfach unterhaltsam und das Kopfkino springt ganz von selbst an. . Fazit: Lucy Clarke hat sich auf jeden Fall einen festen Platz auf meiner Leseliste erobert. Mit ihr gehe ich gerne wieder auf die Reise. Ich bin schon gespannt, wo mich der nächste Trip hinführt.

Gefährliche Bergtour
4

Kann man seinen Freundinnen trauen?

4 Freundinnen, ein Wanderurlaub in Norwegen, der schnell ein Überlebenstrip wird. Und die Wildnis, die nicht nur alle an ihre Grenzen sondern auch Geheimnisse ans Licht bringt. Lucy Clarke ist für mich ein No-Brainer beim Kaufen mittlerweile. Ich mag ihre Art zu schreiben, die Twists, die Spannung. Und das war auch dieses Mal definitiv so. Ein weiteres Plus ist die Landschaft Norwegens und damit ein wirklich tolles Setting für die Story.

4

Mir gefallen die Bücher von Lucy Clarke sehr, und auch dieses Buch ließ sich gut und flüssig lesen, sie hat einen angenehmen Schreibstil. Allerdings kam diesmal die sonst gelungene Stimmung der Orte und Umgebung nicht so richtig rüber, es hatte kleine Längen und war nicht so atmosphärisch. Trotz allem ein sehr schönes Buch.

3

Nette Story, nicht wirklich spannend. Sehr ähnlich dem Vorgänger. Trotz allem aber unterhaltsam.

5

Es war eine dauerhafte Spannung vorhanden und ich konnte es nicht weglegen! Wow! 🏞️🤫

Es war eine dauerhafte Spannung vorhanden und ich konnte es nicht weglegen! Wow! 🏞️🤫
4

Recht spannend!

Lucy Clarkes neuer Roman ( Thriller finde ich übertrieben) hab ich in zwei Tagen durch gehabt. Er lässt sich flüssig lesen und ist gut verständlich. Das Cover ist nett, erinner aber schon sehr an “One of the Girls” welches ein Highlight im letzten Jahr war. Und genauso so ist auch The Hike aufgebaut. Es ist also nichts völlig neues und das es einen Plottwist geben wird, ist klar. In dem Roman begleitet man vier Freundinnen auf einer Wandertour durch Norwegen. Das diese nicht glatt laufen wird ist klar :)

5

Highlight. Was für ein Buch. Ich muss unbedingt den Vorgänger lesen.

5

Wandern in der norwegischen Wildnis

Alljährlich finden sich die Freundinnen Liz, Joni, Maggie und Helena zu einem gemeinsamen Urlaub zusammen. Statt Mittelmeer und Cocktails geht es dieses Mal nach Norwegen zum Wandern und Wildcampen. Nicht alle sind davon begeistert, aber das ist nicht das Einzige, was zwischen den Frauen unausgesprochen bleibt... Nach "One of the Girls" ist dies mein zweiter Roman von Lucy Clarke und auch dieses Mal hat mich die Autorin mit ihrer Geschichte gefesselt. Die norwegische Natur ist im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend, denn nicht nur aufgrund der physischen Belastungen stoßen die Freundinnen an ihre Grenzen. Mit ihnen allen habe ich von Beginn an mitgefühlt und mitgefiebert, dass ihnen nichts passiert. Die Handlung entwickelt sich beinahe ruhig und nicht übermäßig dramatisch und trotzdem wurden einige Szenen so sehr zugespitzt, dass mein Puls in die Höhe schnellte. Die Szenen auf dem Berggipfel Blåfjell waren sehr beklemmend und bedrückend geschrieben. Es hat mich förmlich gefröstelt und auch den Nebel habe ich beim Lesen wahrgenommen. Auch ohne eine drohende Gefahr von außen waren diese Momente sehr intensiv. Die Autorin schafft es, dass vor allem die unausgesprochenen Dinge beängstigend wirken und man schnell die falschen Schlussfolgerungen zieht. Das Finale hat dann die Fäden zusammengeführt und fast alle meine Spekulationen über den Haufen geworfen. Ob ich je einen Wanderurlaub mache, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber Lucy Clarke darf mich gerne jederzeit wieder an fremde Orte entführen!

4

🏔🇳🇴👭 Sehr kurzweiliger Thriller mit schönem Spannungsbogen und doch recht überraschender Auflösung. Hat mir richtig gut gefallen, vor allem die vielen Perspektivwechsel.

4

⭐️⭐️⭐️⭐️ Jeder trägt eine Wildnis in sich... Spannend!

Lucy Clarke hat schon oft bewiesen, dass sie spannende Plots mit mehreren Protagonistinnen schreiben kann. Auch in ihrem neuesten Roman geht es um die Spannung, die von Spannungen erzeugt wird. Denn zwischen den vier Freundinnen Liz, Helena, Maggie und Joni ist bei weitem nicht alles ausgesprochen, was sie bewegt und ihre Gefühle füreinander beeinflusst. Bei der einsamen Bergtour in der Wildnis Norgwegens brechen dann alte Konflikte auf und gleichzeitig müssen aktuelle Schwierigkeiten der anspruchsvollen Wanderung gemeistert werden. Während Liz sich seit langem auf die Wanderung freut und sie diese trotz schlechter Wettervorhersage auf jeden Fall durchziehen will, hat Helena ganz andere Sorgen, denn sie hat kurz vor Aufbruch einen Schwangerschaftstest gemacht... Maggie tut sich unheimlich schwer, ihre kleine Tochter für einige Tage allein zu lassen und ist konditionell absolut nicht vorbereitet auf das, was sie bei einer Bergtour erwartet. Sängerin Joni stößt kurzfristig zu den drei anderen Frauen - wie immer mit dem Kopf in den Wolken und einer auf den letzten Drücker in einem Outdoorladen zusammengewürfelten Ausrüstung. Schon die Ausgangssituation birgt also einiges an Konfliktpotential zwischen den Frauen. Es hat mich in diesem Buch etwas gewundert, dass es doch recht lange dauerte, bis die eigentliche Wanderung startet. Die Autorin verwendet viele Seiten, um die Ausgangssituation zu kreieren und so waren schon mehr als 1/3 des Buches vorbei, als die Damen die ersten Schritte Richtung Blafjell machten... Das hat der Spannung am Anfang etwas Abbruch getan, auch wenn die danach folgenden Eregnisse dafür wieder entschädigt haben. Das Buch ist ja kein Thriller, sondern wird richtigerweise vom Verlag als „Roman“ bezeichnet - allerdings hat er viele und gute Spannungselemente, so dass ich ihn auch Thrillerfans durchaus empfehlen kann, wenn sie nicht Gänsehaut sofort ab Seite 1 brauchen :) Noch ein kurzes Wort zum Cover: ich denke, dass damit ein Gleichklang zu „One of the girls“ aus dem letzten Jahr hergestellt werden soll, was mit der Farbwahl weiß-blau auch gelingt. Aber ich finde das Cover trotzdem absolut unpassend... auf den ersten Blick denkt man bei blau-weiß definitiv nicht an Norwegen und um das Bild vom Fjord zu erfassen, muss man schon genauer hinschauen. Das Originalcover der englischen Ausgabe war um so viel gelungener! Dort spürt man schon auf den ersten Blick den düsteren, dichten Wald und die Stimmung des Romans kommt viel besser rüber. Wenn ich mir also etwas wünschen dürfte, dann wäre es, dass in weiteren Auflagen ein passenderes Cover verwendet wird! Davon abgesehen hat mich Lucy Clarke auch mit diesem Roman wieder gut unterhalten, auch wenn ich zugeben muss, dass er für mich weder an „One of the girls“ noch an mein absolutes Highlight „Der Ozean unserer Erinnerung“ (neu aufgelegt als „The Castaways“) herankommt. Aber er hat Spannung, gute Wendungen und viele Emotionen, die zwischen den Protagonistinnen schwingen. Ein empfehlenswerter Spannungsroman, nicht nur für Wanderfreunde.

⭐️⭐️⭐️⭐️
Jeder trägt eine Wildnis in sich... Spannend!
4.5

Superspannend - nicht alle kommen zurück

Jedes Jahr machen die Freundinnen Liz, Joni, Maggie und Helena einen Kurztrip, um gemeinsam Zeit zu verbringen und einmal aus ihrem Alltag herauszukommen. Dieses Mal hat die organisierte Liz, die als Mutter zweier Teenager gerade eine Auszeit von ihrem Mann beschlossen hat, das Reiseziel bestimmt. Gemeinsam mit der chaotischen alleinerziehenden Maggie und der Single-Karrierfrau Helena fliegt sie nach Norwegen, um dort währende einer anspruchsvolle Bergwanderung die Ruhe und Natur zu genießen und dabei zu sich zu finden. Als spontan die berühmte Sängerin Joni zu ihren Freundinnen stößt, ist das Kleeblatt komplett. Schon rasch kommt es zu einer Vielzahl von Herausforderungen, die teils durch mangelnde Vorbereitung, durch Überschätzung der eigenen Kräfte und Unterschätzung der Route und des Wetters bedingt sind. In einem Nebenstrang wird das Verschwinden einer jungen Frau aufgerollt und mit der Story der Schwestern verwoben. Dieser „Destination-Thriller“ wie es auf der Rückseite heißt, wird im raschen Wechsel aus Sicht der vier Frauen erzählt, was es zu einem kurzweiligen Lesen macht. Ich fand die Geschichte sehr spannend obwohl sie mich auch stark an „One of the girls“ erinnert hat. Das habe ich im letzten Jahr verschlungen. Beide Bücher finde ich gleich stark und von mir gibt’s hier eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne Spannungsromane mit Thrillerelementen - so würde ich das Genre beschreiben – lesen.

2.5

Das Buch ist zu Anfang etwas zäh, am Ende überschlagen sich die Vorkommnisse und es wirkt unrund.

3.5

Trotz der tollen Kulisse (ich liebe Norwegen😍) und einer gewissen Atmosphäre, hat mich das Buch nicht so richtig in seinem Bann ziehen können, wie es bei One of the Girls der Fall war.

Trotz der tollen Kulisse (ich liebe Norwegen😍) und einer gewissen Atmosphäre, hat mich das Buch nicht so richtig in seinem Bann ziehen können, wie es bei One of the Girls der Fall war.
3

Vier Freundinnen in der Wildnis Norwegens. Nicht alle kommen zurück.

Für mich war das ein kurzweiliger und unterhaltsamer Roman, der mit der Zeit immer spannender wurde. Der angenehme Schreibstil und die kurzen Kapitel haben dafür gesorgt, dass ich sehr schnell beim Lesen vorangekommen bin. Natürlich geht alles schief was schief gehen kann, die Frauen haben Probleme und Geheimnisse im Gepäck und werden noch dazu in den Fall einer verschwundenen Frau reingezogen. Es wurde also nie langweilig, auch wenn ich mich für die Probleme der Frauen nicht unbedingt interessiert habe. Ich habe dieses Jahr bereits einen Thriller zum Thema Wandern gelesen und der hat mir besser gefallen. Bei den Büchern von Lucy Clarke würde ich es eher weiter unten einordnen. Ich habe viele Geschichten von ihr gelesen, die mich mehr begeistert haben. Alles in allem meiner Meinung nach gute Unterhaltung für zwischendurch.

5

Ein richtig guter Thriller über Freundschaft, Geheimnisse und wandern im schönen Norwegen. 🏔️🇳🇴

Wie das Buch „One of the Girls“ von der selben Autorin ist es sehr gut geschrieben. Ich liebe die aufbauende Handlung zwischen den vier Freundinnen, wo man von Seite zu Seite mehr zu ihnen erfährt! Es war die ganze Zeit über total Spannend und als man immer dachte man weiß was passiert, gabs einen Plottwist. Kann das Buch nur weiterempfehlen! 5⭐️

4

Mein erstes Buch von Lucy Clarke und zugegen ich habe irgendwie etwas anderes erwartet und dachte öfter "okay, geht's jetzt los?"- streng genommen könnte man sagen, dass erst in der zweiten Hälfte bzw. im letzten Drittel bisschen mehr passiert. ABER: für mich war das Buch ein Buch über die Freundschaft zwischen 4 Frauen, die alle in verschiedenen Lebensphasen stecken (verheiratet, alleinerziehend, selbstständiger Single, Rockstar) und aus unterschiedlichen Gründen zusammen einen Wildcamping Urlaub in Norwegen machen. Durch den Perspektivenwechsel zwischen allen vier Frauen erfährt man einiges über ihre Gedanken, Sorgen und auch über Neid auf die anderen mit der Erkenntnis (für mich), dass es kein 'Perfektes Leben' gibt. Die Kulisse und Beschreibungen haben mir gut gefallen, ich hab mich in dem Buch wohl gefühlt! Und das Ende war traurig und schön zugleich. Wer keinen hochspannenden Thriller erwartet, sondern auch mit Geschichte über Freundschaft, Wildnis, Wandern und Überleben mit kleinen Thriller- und Gruselkomponenten leben kann ist bei dem Buch genau richtig! Tipp: ich habe mir am Anfang ein paar Notizen zu den vier Protagonistinnen gemacht, um sie auseinander halten zu können 🙈

Post image
4

Das Buch startet mit einem Prolog, der definitiv Lust auf mehr macht. Geheimnisvoll, spannend, düster. Genau die Gefühle, die ich mir als Leser von einem Thriller erwarte. Nach dem Prolog lernen wir vorerst die einzelnen Charaktere kennen und lesen auch zuerst einmal jede Sicht. Das hat mir persönlich sehr gut gefallen, denn man wird nicht wie bei vielen Thrillern mitten ins Geschehen geworfen, sondern lernt erstmal ein paar Hintergrundfakten zu den einzelnen Frauen. Das Lesen macht Spaß. Das war mein erster Gedanke, nachdem ich über jede der Frauen ein Kapitel gelesen hatte. Die einzelnen Geschichten ziehen sich während des Buches so um die Frauen herum. Es werden viele zwischenmenschliche Details geklärt und wir bekommen auch ein wenig Drama präsentiert - und da hat es für mich aufgehört. Die düstere Stimmung, die zu Beginn vermittelt wurde und Lust auf mehr gemacht hat, ist zwar noch in einzelnen Passagen zu finden, aber hier muss man sich schon sehr auf die Kulisse einlassen. Im Groben und Ganzen hat mir das Buch dennoch gefallen, allerdings würde ich es eher als ein Drama einordnen. Ich hatte mir wohl etwas mehr von dem Buch versprochen und war ein wenig enttäuscht. Allerdings bekommt es für mich dennoch 4 Sterne, denn als schlecht könnte ich es auch nicht bewerten. Ich persönlich hatte das Buch einfach anders erwartet.

Post image
5

-großartige Spannung -unerwartete Twists

Auch wenn dies bereits Lucy Clarkes 2. Roman mit ähnlichem Plott ist, steht er " One of the girls" in nichts nach. Die 4 Freundinnen ,Liz, Joni,Helena & Maggie verbringen einige Tage in Norwegen zum Wandern. Ausgesucht wurde diese Reise von Liz,die einfach keine Lust mehr hat bei jedem Freundinnen Date am Strand zu liegen. Die anderen Mädels sind nicht begeistert,lassen sich aber darauf ein. Sie landen in einem kleinen Dorf ,in einer Pension mit freundlichen Einheimischen. Doch die Stimmung wird getrübt durch die ganz eigenen " Päckchen" die jede der Freundinnen zu tragen hat. Joni, bekannter Rückstand mit Hang zu ungesunden Leben,Koksabhängig ist einfach nur froh mal ein paar Tage Auszeit von ihrem Leben zu haben. Helena die bodenständige Geschäftsfrau die plötzlich um ihren bisherigen Lebensstil bangen muss, Liz, die perfekte Frau,Mutter & Ärztin,die ganz unperfekt eine Trennung auf Probe mit ihrem Mann eingeht und Maggie,alleinerziehend, die zum 1. Mal längere Zeit von ihrer Tochter getrennt ist. Die 4 besteigen einen Berg,der als " dünner Ort" bezeichnet wird.Die Einheimischen wirken reserviert als die erfahren wohin die Gruppe aufbricht. Allen Warnungen zum Trotz maxhen sie sich auf den Weg. Auf den Weg nach oben, zu sich selbst und teils zueinander. Sie finden Dinge die besser verborgen geblieben wären. Auf diesem Berg verschwand vor einiger Zeit eine Frau,und die Frauen haben häufig das Gefühl auf ihrem Weg nicht allein zu sein. Mehr will ich hier gar nicht erzählen. Mit The Hike hat mich die Autorin von Seite 1 an in ihren Bann gezogen! Ich konnte nicht aufhören,und stand quasi dauerhaft unter Strom. Ich liebs!!! Ein richtig guter spannender Roman,der schon sehr an einen Thriller erinnert. (ohne Blut oder eben typische Thrillerdinge)

5

Spannend!

4 Freundinnen wollen eine mehrtägige Wanderung in Norwegen unternehmen. Für eine von ihnen wird es die letzte sein! Ich bin schnell in die Geschichte reingekommen. Jede der 4 Frauen hatte ihr Päckchen zu tragen und im Laufe der Zeit kommt immer mehr zum Vorschein. Und als wäre das nicht genug, sind sie auf ihrer Wanderung nicht alleine! Auch wenn mir von Anfang an klar war welche der Vieren nicht zurückkehren würde, so waren die Umstände dennoch unvorhersehbar und überraschend! Die Spannung war durchwegs vorhanden und ich konnte das Buch nicht zur Seite legen, da ich wissen musste, wie es weitergeht!

4

Tolle atmosphärische Beschreibungen der Natur und durchaus spannend. Sehr gute Charakterbeschreibungen, authentische Handlungen. Der Thrill hätte noch spürbarer sein können

5

Eine Bergwanderung mit Freundinnen wird zum Überlebenskampf

Ich durfte das Hörbuch "The Hike" von Lucy Clarke aus dem United Soft Media Verlag, gesprochen von Stephanie Kellner, Carolin Sophie Göbel, Mayke Dähn, Leon Sandner bereits hören und kann es jedem nur empfehlen. Dieser Thriller startet ganz sanft und ruhig und steigert sich spannungsmäßig Kapitel für Kapitel. Es dreht sich hier um die vier Freundinnen Maggie, Liz, Helena und Joni, die jedes Jahr eine gemeinsame Reise zur Erholung und Stärkung der Freundschaft machen. Es wird immer von einer anderen der vier organisiert und normalerweise geht es in den sonnigen Süden zum Entspannen. Doch dieses Jahr hat Liz, die sich gerade von ihrem Mann - auf Probe - getrennt hat, etwas ganz anderes organisiert. Eine viertägige Wanderung durch Norwegens Berge. Gemeinsam mit ihren Freundinnen, die da wären Dauersingle Helena, die alleinerziehende Maggie und ganz unerwartet kommt noch die berühmte Sängerin Joni dazu, die die letzten Trips alle hat ausfallen lassen, da immer irgendwelche Konzerte anstanden. Doch diesmal steht Joni plötzlich im Hotel in Norwegen vor ihnen. Da ist die Freude bei allen entsprechend groß. Dann beginnt die Wandertour. Sie werden zu Beginn vor einem Unwetter gewarnt, doch alle Hinweise werden ignoriert und los geht's. Diese Tour ist auch nicht bei allen vier gleichermaßen beliebt, es kommt zu einigen Unstimmigkeiten und Diskussionen, alte Geschichten werden aufgewärmt. Zuweilen geht es recht hitzig zu, doch insgesamt ist die Freundschaft untereinander recht stabil. Schnell merken die vier, dass sie nicht allein da draußen sind. Irgendjemand folgt ihnen. Ihnen wurde auch vor Beginn von einer Frau erzählt, die seit einer Tour vor einem Jahr vermisst wird. Es wird immer spannender, auch für den Leser bzw. Hörer. Dann kommt es zu dem besagten Unwetter und ab da steigert es sich meiner Meinung nach schlagartig und rasant weiter. Mir hat dieser Thriller sehr gut gefallen. Zum einen lag es daran, dass er immer wieder aus den verschiedenen Sichtweisen der vier Frauen erzählt wurde, so dass einzelne Passagen auch mal aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wurden und zum anderen daran, dass es sich wirklich schleichend gesteigert hat, was die Spannung betrifft. Da haben die unterschiedlichen Sprecherinnen und Sprecher auch noch einen großen Anteil dazu beigetragen. Sie haben im richtigen Moment die richtige Stimmung reingebracht. Ich kann "The Hike" von ganzem Herzen empfehlen und sage Danke dass ich ihn hören durfte. Ich freue mich auf das, was da noch so kommt. #unbezahltewerbung ##rezensionsexemplar

4

Liz plant den Kurzurlaub dieses Jahr für ihrer Freundinnen und sich. Es soll nach Norwegen zum Wandern gehen. Keiner ist wirklich begeistert, aber alle, sogar Joni, kommen mit. Auf der Tour, die ziemlich anstrengend ist, kommen alte Wunden und Konflikte auf. Durch einen Wetterwechsel und die dadurch entstehenden Folgen, geraten die vier Freundinnen in große Gefahr. Wer bleibt für immer in den Bergen und wer schafft es aus der Natur zurück? Ein am Anfang schleppendes Buch entwickelt sich mit der Zeit zum echten Thriller. Es hat mir sehr gut gefallen.

2.5

Spannend genug um dran zu bleiben.

Dieser Thriller war für mich eher ein „teilweise spannender“ Roman. Die Geschichte hat sehr lange gebraucht um für mich interessant zu werden. Dennoch bin ich dran geblieben. Der Plottwist zum Ende war tatsächlich ok und ein wenig unerwartet. Die Charaktere waren mir allerdings zu Klischeebehaftet. Obwohl die Protagonistinnen sehr detailliert beschrieben wurden und man auch gut in ihre einzelnen Geschichten eintauchen konnte, habe ich keine richtige Bindung zu ihnen aufbauen können. Auch das erlebte zwischen den einzelnen Frauen war irgendwie sehr klassisch und ein wenig langweilig. Der Schreibstil war, zumindest vom Hörbuch zu urteilen, ganz angenehm. Immerhin sind die Kapitel wohl sehr kurz und durch diese eher schnellen Wechsel blieb ich am Ende auch einfach dran.

5

Na endlich nochmal ein richtig cooler, mitreißender Thriller. Schöne kurze Kapitel, guter Spannungsbogen, schlüssig! Mehr braucht es nicht 👌🏻

4

"The Hike" von Lucy Clarke hat mich von Anfang an mit seinem malerisch wilden Setting in den Bergen und am Meer von Norwegen in den Bann gezogen. Die Autorin versteht es meisterhaft, die beeindruckende Landschaft lebendig werden zu lassen, sodass man sich beim Lesen mitten in der norwegischen Wildnis wähnt. Doch dieser Spannungsroman bietet weit mehr als nur eine packende Kulisse. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die vier Freundinnen Maggie, Liz, Helena und Joni, die sich auf eine Wandertour in Norwegen begeben, um dem Alltag zu entfliehen und ihre Freundschaft zu stärken. Jede der Frauen bringt ihre eigenen Geheimnisse und Probleme mit, was die Dynamik innerhalb der Gruppe zunehmend kompliziert und spannend macht. Lucy Clarke schafft es, die unterschiedlichen Charaktere authentisch und vielschichtig darzustellen. Besonders gut hat mir gefallen, wie Clarke einzelne Puzzleteile der Geschichte nach und nach auflöst, ohne dabei die Spannung aus den Augen zu verlieren. Die abwechselnden Perspektiven der vier Freundinnen sorgen für Abwechslung und Einblick in ihre jeweiligen Gedanken und Gefühle. Es gibt auch geheimnisvolle Zwischensequenzen, deren zeitlicher Kontext bis zum Ende unklar bleibt. Obwohl diese Passagen nicht immer einen klaren Mehrwert boten, trugen sie dennoch zur mysteriösen Atmosphäre bei. Der Schreibstil von Lucy Clarke ist einfach und flüssig, was das Buch zu einem echten Pageturner macht. Die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man immer weiterliest und kaum merkt, wie die Zeit vergeht. Das macht "The Hike" zur perfekten Urlaubslektüre, nicht nur, wenn man gerade in Norwegen wandern geht. Das Finale der Geschichte fand ich sehr gelungen und authentisch im Rahmen der gesamten Erzählung. Es hat mich überzeugt und zufriedengestellt. Zwar hatte ich am Ende ein paar Logikfragen, aber diese haben meine Gesamtbewertung von 4 Sternen nicht getrübt. Alles in allem ist "The Hike" ein schöner Spannungsroman, der nicht nur die Freundschaft der vier Protagonistinnen in den Fokus rückt, sondern auch mit einer dichten, fesselnden Atmosphäre punktet. Wer Geschichten über starke Frauenfreundschaften in einem beeindruckenden Setting mag, dem kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen.

4.5

THE HiKE 🥾🌄🌨️

Also… mega, ich habe auch das andere bekannte Buch von Lucy Clarke gelesen - One of the girls - und muss sagen es war mega schön und einfach zu lesen. Sehr aufregend, das Ende hat mir aber nicht so sehr gefallen.. irgendwas hat mich gestört, ist aber Geschmacksache 🪶

THE HiKE 🥾🌄🌨️
4

Solider Thriller mit unerwarteten Wendungen

Zum Inhalt: Vier Freundinnen brechen gemeinsam nach Norwegen zu einer Wandertour auf. Jede aus ihren eigenen Gründen. Jede der 4 Freundinnen tut dies aus privaten Gründen. Trennung. Verlust einer geliebten Person. Stress durch den Druck der Öffentlichkeit. Alles Dinge um dem Alltag mal für eine kurze Zeit zu entfliehen. Der Ausflug entpuppt sich jedoch irgendwann als ein wahrer Albtraum. Die Autorin hat es geschafft mich in den Bann der Geschichte zu ziehen. Von Beginn an haben die 4 Sprecherinnen einen guten Job gemacht und ihre Rolle der 4 Frauen perfekt vertont. Ich konnte alle Beweggründe für diesen Ausflug nachvollziehen und hab mitgefiebert. In den Bergen war vor einem Jahr eine junge Frau verschwunden und ich habe gerätselt wie oder ob die Protagonistinnen in irgendeiner Weise damit in Berührung kommen. Ich hatte verschiedene Theorien die dann doch ganz anders waren am Schluss. Das macht einen guten Thriller für mich aus. Etwas Unerwartetes passiert, dass ich nicht vorhersehen konnte. Die Frauen, die diese traumatische Wanderung durchlebt haben sind über sich hinausgewachsen und haben sich verändert, das hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ist aus der Erzählperspektive der jeweiligen Protagonist/in geschrieben. Deshalb spreche ich eine klare Hör-/ Leseempfehlung für diesen Thriller aus.

5

4 Freundinnen gehen wandern….. aber kommen alle auch wieder zurück ?

Die vier Freundinnen Liz, Maggie, Helena und Joni fahren jedes Jahr zusammen in den Urlaub. Dieses Mal geht es nach Norwegen zum wandern. Am Anfang zieht sich das Buch sehr, wir lernen die einzelnen Frauen näher kennen . Dies nimmt ca ein Drittel der Handlung ein, bis die eigentliche Wanderung los geht . Aber durch die verschiedenen Perspektiven merkt man auch schnell , das jede der Frauen Geheimnisse mit sich trägt . Durch die Umstände der Wanderung entladen sich diese auch nach und nach und nebenbei wird auch noch ein älterer Mordfall gelöst. Das Ende kam dann für mich sehr abrupt, aber dieses Buch hat mich trotzdem sehr gut unterhalten.

4

Interessante Charaktere, spannend geschrieben, aber nicht ganz so stark wie "One of the Girls". Interessanter Plottwist.

3.5

📖 The Hike - nicht alle kommen zurück ✍🏽 @lucyclake_author 📚 @verlag 🗣️ Gesprochen von Stephanie Kellner, Caroline Göbel, Sabine Menne, mayke Dähn und Leon Sandner 💿 Rezensionsexemplar @ netgalleyde 📅 Erscheinungstermin: 18.04.2024 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis reisen vier langjährige Freundinnen in die wunderschöne unberührte Wildnis Norwegens. Dort wollen die unerfahrenen Wanderinen zwischen dunklen Wäldern und schroffen Felsen einen Aufstieg zum Gipfel starten. Doch die raue Natur hat auch ihre negativen Seiten. Vor ziemlich genau einem Jahr wurde hier eine Frau vermisst. Die mysteriöse Stimmung in den Bergen, die sich auseinander entwickelten Leben der vier unterschiedlichen Frauen, und die Spannung, welche sich im Zuge der ungewohnten Anstrengung und der aufeinander angewiesen Situation ergibt, sorgt für ordentlich Zündstoff in der kleinen Gruppe. Welche Geheimnisse gilt es zu lüften...? 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Ein Cover das an "one of the Girls" erinnert und eine Geschichte, die auch Parallelen aufweist. Als ich es entdeckt habe bei netgalleyde war ich gleich begeistert. Ich liebe ja Geschichten mit vielen Protagonisten, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden. In diesem Fall kommen noch zu den 4 Frauen - Liz, Maggie, Helena und Joni - auch noch die Sicht der Bergretter Leif und Eric hinzu - die beiden Norweger, die immer wieder vergangene Szenen aus der Zeit einstreuen, als Corin verschwand. Diese Perspektive konnte ich anfangs nicht gut einordnen und hat viele Fragezeichen bei mir in meinem Kopf verursacht. Die 4 äußerst unterschiedlichen Frauen sind wieder super von Lucy Clarke gezeichnet und man erfährt eine Menge über deren gemeinsame Zeit, ihr Leben und ihre Themen, aber auch über ihre Tiefpunkte. Also auch eine Geschichte über Freundschaft, die Liebe und das Leben. Das Hörbuch war angenehm und kurzweilig zu hören und hat mich gut unterhalten. Es hat mich allerdings nicht so in seinen Bann ziehen können, wie "one of the Girls". Die bedrückende Bergatmosphäre hat alles etwas ins Düstere verschoben, weshalb mir etwas die Leichtigkeit fehlte. Es ist auch eher ein Spannungsroman als ein Thriller und trotz dieser Einordnung fehlte es irgendwie an Höhepunkten.. Insgesamt gebe ich aber 3,5 von 5 Sternen und denke, dass es gelesen vielleicht besser rüber kommt als gehört.

Post image
5

Aaaaaaah habs geliebt und in wenigen Tagen verschlungen!🤭

Aaaaaaah habs geliebt und in wenigen Tagen verschlungen!🤭
4

Spannend

Ich habe schon relativ viel von Lucy Clarke gelesen und auch dieses Buch hat mir wieder gut gefallen. Sie versteht es einfach, fesselnde Geschichten zu schreiben.

3

Spannendes Buch :) The hike war mit einer meiner ersten Thriller, der Prolog hat mich zum kaufen angereizt. Leider war es bis ca Seite 270 schon langweilig. Jedoch haben die letzten 50 Seiten nochmal richtig reingescheppert :)

4

Super spannend und leicht zu lesen

Der Beginn ist etwas langatmig, da die Charaktere ausführlich beschrieben werden. Die unterschiedlichen Perspektiven beim lesen, erzeugen jedoch von Anfang an eine gewisse Spannung. Der Schreibstil von Lucy Clark ist wirklich angenehm. Das Ende der Geschichte war dann aber doch irgendwie etwas ernüchternd. Daher nur 4 Sterne.

4.5

Ein wirklich spannendes Buch, super Schreibstil, kurze Kapitel. Eine absolute Leseempfehlung!

5

Spannend schön und traurig. Alles dabei

4

Leichtes aber sehr spannendes Buch ☺️

3

Ich habe letztes Jahr bereits Lucy Clarkes "One of the Girls" gelesen, von dem ich ziemlich angetan war. Durch das ähnliche Coverdesign ist mir ihr neues Buch direkt ins Auge gesprungen, was ich für eine clevere Marketingentscheidung halte. Leider hat mich das Buch allerdings nicht ganz überzeugen können. Ich hatte das Gefühl, dass das Setting in Norwegen nicht so gut funktioniert hat, außerdem fand ich den Plot und vor allem dessen Auflösung arg konstruiert. Die Charaktere fühlten sich teilweise auch sehr karikativ an. Dennoch hatte ich Spaß daran, die Verstrickungen der Geschichte mitzuverfolgen und die Sprecher*innen des Hörbuchs haben ihre Sache wirklich gut gemacht. Ich werde auch die weiteren Bücher der Autorin lesen.

4

4/5 (Hörbuch)

War selber vor kurzem Wandern, der vibe hat also gepasst. Ich habe wieder ein bisschen gebraucht um rein zu kommen, aber das Ende hat mir wirklich gut gefallen.

3

Ich bin ein großer Fan von Lucy Clarke und liebe ihren Schreibstil – auch in diesem Buch zeigt sich wieder ihre sprachliche Stärke und die Fähigkeit, Figuren lebendig und authentisch darzustellen. Dennoch hat mich diese Geschichte nicht ganz so gepackt wie andere Werke von ihr. Das Buch war solide geschrieben und hatte durchaus unerwartete Wendungen, die mich überrascht haben. Dennoch fehlte mir das gewisse Etwas, das einen dazu bringt, das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen. Die Spannung baute sich zwar auf, blieb für meinen Geschmack aber eher verhalten. Trotzdem war es ein angenehmes Leseerlebnis – einfach, weil Lucy Clarke auch in einer ruhigeren Geschichte mit Atmosphäre und Stil überzeugt. Kein Highlight unter ihren Büchern, aber ein netter Roman für Zwischendurch.

4

Jedes Jahr verbringen Maggie, Liz, Helena und Joni einen gemeinsamen Kurzurlaub. Dieses Jahr plant Liz für ihre Freundinnen eine Wanderung in Norwegen. Die Begeisterung der anderen hält sich in Grenzen. Auch bringt die Tour sie nicht nur körperlich an ihre Grenzen, sondern lässt auch alte Konflikte unter ihnen wieder aufkochen. Dem nicht genug: Vor einem Jahr ist auf dieser Wanderung eine junge Frau verschwunden und niemand weiß, was mit ihr passiert ist. Wow, dieses Buch hat mir wirklich sehr gefallen! Der Schreibstil ist wunderbar bildlich und hat mir die Natur Norwegens ganz toll vor Augen geführt. Auch die kurzen Kapitel, die immer aus einem anderen Blickwinkel erzählt werden, haben das Lesen nicht nur sehr spannend, sondern auch sehr kurzweilig gemacht. Wie das so mit kurzen Kapiteln ist: man will einfach immer weiterlesen. Spannend fand ich auch einen weiteren Handlungsstrang, der nicht von den Freundinnen erzählt wird, und mir viel Stoff für Mutmaßungen gegeben hat. Ich hatte von Anfang an ein Szenario im Kopf, das ich während des Lesens immer wieder angepasst habe und das dann am Ende doch nicht aufgegangen ist. Ich hatte somit sehr viel Raum für eigene Spekulationen, was ich immer sehr gerne mag. Auch bin ich mehrfach wirklich ziemlich überrascht worden. Da sind Dinge passiert, mit denen ich nie im Leben gerechnet hätte. Der ein oder andere Charakter hat mich auch ganz schön überrascht! Lucy Clarke hat mit "The Hike" einen tollen Spannungsroman erschaffen, der mich von Beginn an fesseln konnte und mir unglaublich tolle Lesestunden bereitet hat. Ich bin sehr gespannt auf weitere Bücher der Autorin!!!

Post image
3

„Manchmal merkt man erst wie wichtig einem etwas ist, wenn es zu spät ist“

Ich habe es als Hörbuch gehört. An diesen Satz musste ich sofort denken, als ich das Hörbuch beendet habe.. Worum geht’s in dem Hörbuch. Es geht um vier Freundinnen Liz, Joni, Maggie und Helena. Die vier Freundinnen wollen, ihren Alltag entfliehen, und es wird eine Reise nach Norwegen in die Berge geplant. Dort angekommen, merkt man, dass Lügen Geheimnisse in deren Freundschaft auf jeden Fall vorhanden sind. Die Reise ist sehr turbulent und es passieren Dinge, wovon sich alle Frauen erhofft haben, dass es nicht passiert. Kommen wir mal zum positiven. Das Hörbuch war sehr gut, da es in mit mehreren Stimmen erzählt wurde. Man konnte denen gut folgen, und der hörfluss war auch super. Ich konnte dem Buch sehr gut folgen, und es hat mir auch an sich Spaß gemacht, es zu hören. Kommen wir mal zum Inhalt. Meiner Meinung nach hätte die Geschichte mehr Potenzial haben können. Ich habe mit dem Ende überhaupt nicht gerechnet, aber ich finde, es hat sich etwas gezogen, bis es spannend wurde. Helena als Person fand ich etwas unsympathisch und etwas egoistisch. Im Großen und Ganzen war die Geschichte Eigentlich ganz gut, jedoch hat mir ein bisschen mehr Spannung in dem Buch gefehlt. Würde das Hörbuch trotzdem weiterempfehlen, weil es sehr schön war, sich anzuhören. Und für Einsteiger ist die Geschichte vielleicht auch super.

3

Malerisches Norwegen 🇳🇴

Im Grunde haben wir hier „One of the girls“ in Neuauflage: Dieses Mal befinden wir uns im norwegischen Gebirge. Eine malerische Szenerie, aber die Geschichte an sich kommt mir direkt bekannt vor: Eine Mädelsclique verreist gemeinsam. Sie alle haben gerade Zuhause ein paar Schwierigkeiten, vor denen sie fliehen, Selbstzweifel, vielleicht eine Midlife-Crisis und ebenfalls wieder ein paar Geheimnisse im Gepäck. Dazu mischt sich dieses Mal ein ungeklärter Vermisstenfall am Urlaubsort. Ähnlich wie „One of the girls“ wird die Geschichte aus den Perspektiven der Mädels berichtet. Der häufige Wechsel macht die Storyline erstmal kurzweilig. Man weiß immer mehr über die Einzelne, als die Freundinnen übereinander wissen. Das muss natürlich bei einer mehrtägigen Wanderung eskalieren. Ehrlich gesagt habe ich mich des Öfteren gefragt, wann es endlich zu Ende ist. Der Roman hatte besonders zum Ende hin (4. Tag) ein paar Längen. Einige Szenen sind sehr konstruiert und dienen einzig dazu, die Leserin:den Leser zu verwirren. Da es mein zweiter Lucy Clarke-Roman ist, habe ich dies direkt durchschaut und fand es super zäh. Es gleicht „One of the girls“ strukturell so sehr, dass ich den Roman einfach niedrig(er) bewerten muss, denn mir fehlten definitiv neue, überraschende Momente.

5

Ging super flüssig zu lesen und war sehr spannend mit einigen Wendungen. Hat mir Spaß gemacht :)

Beitrag erstellen