The Happiness Project: Or, Why I Spent a Year Trying to Sing in the Morning, Clean My Closets, Fight Right, Read Aristotle, and Generally Have More Fun

The Happiness Project: Or, Why I Spent a Year Trying to Sing in the Morning, Clean My Closets, Fight Right, Read Aristotle, and Generally Have More Fun

Paperback
3.02

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Gretchen Rubin had an epiphany one rainy afternoon in the unlikeliest of places: a city bus. "The days are long, but the years are short," she realized. "Time is passing, and I'm not focusing enough on the things that really matter." In that moment, she decided to dedicate a year to her happiness project.
In this lively and compelling account, Rubin chronicles her adventures during the twelve months she spent test-driving the wisdom of the ages, current scientific research, and lessons from popular culture about how to be happier. Among other things, she found that novelty and challenge are powerful sources of happiness; that money can help buy happiness, when spent wisely; that outer order contributes to inner calm; and that the very smallest of changes can make the biggest difference.
Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Paperback
Pages
315
Price
N/A

Posts

2
All
2

Oergs - unsäglich. Seeeehr amerikanisch upper-class - hab ich abgebrochen.

4

Wollen wir nicht alle glücklich sein? Gretchen Rubin vermisste eines Tages ein tieferes Glück in ihrem Leben und beschloss, dem mit einem persönlichen "Happiness Project" auf die Spur zu gehen. Zunächst recherchierte sie im Bereich der "Positiven Psychologie", um herauszufinden, was die Forschung als unerlässlich für ein glückliches Leben betrachtet. Anschließend wählte Rubin darauf basierend für jeden Monat des folgenden Jahres ein Thema und füllte dieses mit Vorsätzen wie z.B. "morgens singen". Würde sie dies zu einem glücklicheren Menschen machen? Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich mag "Erfahrungsabenteuer", wenn Menschen versuchen, Theorien und wissenschaftliche Erkenntnisse in den ganz normalen Alltag einzubinden. Die Autorin schildert ihre Reise zum Glück sehr offen und persönlich. Sie wirkt authentisch und "lebendig". Allerdings hätte ich mir bei einigen Passagen gewünscht, sie hätte etwas fundierter erklärt, welche Motive oder Thesen ihren gewählten Vorsätzen zugrunde lagen. Dieses hier fehlende Untermauern mit Fakten ist ihr in ihrem neuesten Buch "Better Than Before" deutlich besser gelungen. Ein allgemeines Rezept kann Gretchen Rubin am Ende natürlich nicht liefern. Aber sie inspiriert und motiviert ihre Leser, selbst damit zu experimentieren, was sie glücklicher macht.

Create Post