The Happiness Project: Or, Why I Spent a Year Trying to Sing in the Morning, Clean My Closets, Fight Right, Read Aristotle, and Generally Have More Fun

The Happiness Project: Or, Why I Spent a Year Trying to Sing in the Morning, Clean My Closets, Fight Right, Read Aristotle, and Generally Have More Fun

Hardcover
3.58

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

“This book made me happy in the first five pages.” —AJ Jacobs, author of The Year of Living Biblically: One Man's Humble Quest to Follow the Bible as Literally as Possible
Award-winning author Gretchen Rubin is back with a bang, with The Happiness Project. The author of the bestselling 40 Ways to Look at Winston Churchill has produced a work that is “a cross between the Dalai Lama’s The Art of Happiness and Elizabeth Gilbert’s Eat, Pray, Love.” (Sonya Lyubomirsky, author of The How of Happiness: A Scientific Approach to Getting the Life You Want) In the vein of Julie and Julia, The Happiness Project describes one person’s year-long attempt to discover what leads to true contentment. Drawing at once on cutting-edge science, classical philosophy, and real-world applicability, Rubin has written an engaging, eminently relatable chronicle of transformation.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
320
Preis
4.49 €

Beiträge

2
Alle
2

Oergs - unsäglich. Seeeehr amerikanisch upper-class - hab ich abgebrochen.

4

Wollen wir nicht alle glücklich sein? Gretchen Rubin vermisste eines Tages ein tieferes Glück in ihrem Leben und beschloss, dem mit einem persönlichen "Happiness Project" auf die Spur zu gehen. Zunächst recherchierte sie im Bereich der "Positiven Psychologie", um herauszufinden, was die Forschung als unerlässlich für ein glückliches Leben betrachtet. Anschließend wählte Rubin darauf basierend für jeden Monat des folgenden Jahres ein Thema und füllte dieses mit Vorsätzen wie z.B. "morgens singen". Würde sie dies zu einem glücklicheren Menschen machen? Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich mag "Erfahrungsabenteuer", wenn Menschen versuchen, Theorien und wissenschaftliche Erkenntnisse in den ganz normalen Alltag einzubinden. Die Autorin schildert ihre Reise zum Glück sehr offen und persönlich. Sie wirkt authentisch und "lebendig". Allerdings hätte ich mir bei einigen Passagen gewünscht, sie hätte etwas fundierter erklärt, welche Motive oder Thesen ihren gewählten Vorsätzen zugrunde lagen. Dieses hier fehlende Untermauern mit Fakten ist ihr in ihrem neuesten Buch "Better Than Before" deutlich besser gelungen. Ein allgemeines Rezept kann Gretchen Rubin am Ende natürlich nicht liefern. Aber sie inspiriert und motiviert ihre Leser, selbst damit zu experimentieren, was sie glücklicher macht.

Beitrag erstellen