The Elite (The Selection, 2)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Nope...
Dinge die ich gut finde: wie America mit den Bedienstenten ist, die Geschichte der entsteheung des Landes von der man aber zu wenig erfährt, die Rebellen was mir nicht gefällt: Die Charactere, die Story so insgesamt (finde sie hat den falschen Fokus, das was ich interessant fände ist nur Nebensache) Die ersten 50-75% waren schrecklich ehrlich gesagt. Diese Dreiecksbeziehung war extremst nervig und anstrengend, dieses ganze hin und her, immer wenn ihr etwas nicht passt was der eine Typ amcht geht sie zum anderen, sie hat null Verständnis für den Prinzen udn was er tut, lässt sich nichts erklären, behart auf ihre Meinungen und Ansichten. Ich habe nichts gegen why-choose oder Reverse harem, was mich aber stört ist dieses Hinterrücks. Die wissen ja nicht voneinander und sie knutscht mit beiden rum und auch der Prinz macht mit allen rum, sagt aber er würde sie lieben. Ist klar. Alle wirken unvernünftig und einfach wie Kinder....Ich mag keinen der Charactere wirklich, die gehen mir meistens so auf die Nerven und Amerika handelt teiwleise so dumm. Labert was von Ehrlichkeit und Vertrauen und hintergeht selbst die anderen. Solche Dinge sollten 22-26jährige machen, nicht solche hormongesteuerte Teenager, die geistig noch nicht voll ausgereift sind. Der Twist mit dem König hat mir ganz gut gefallen und das mit den Rebellen. Die Story wäre aus Rebellen oder Sicht des Prinzen oder so interessanter, keine Ahnung, Amerika ist kein interessanter character und allgemein ist das ganze eher langweilig und anstrengend...
Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen und ich bin sehr gespannt wie es im 3. Teil weiter geht
Sowas von toll
Der zweite Band war wieder wunderbar. Ich habe in 2 Tagen verschlungen. Dieses Buch war einfach ein bisschen schleppender als der erste Band. Trotzdem hat es sehr viel Spass gemacht und ich bin immer noch Team Maxon. America kommt sicher wieder in den Palast

Ganz okay aber nichts besonderes!
Am Anfang war es ja noch ganz okay, da es da eher um die Rebellen und die Politik ging. Aber dann in der Mitte und gegen Ende hin war es so langweilig mit dem Love Triangle und so. Und was Maxon alles gemacht hat und sie ihn trotzdem noch liebt 🙄🥴🤔schlimm schlimm. Trotzdem hat mir wie gesagt der Politik Anteil sehr gut gefallen. Generell gefällt mir die Welt sehr gut. Außerdem mochte ich Americas Familie sehr.
Mega!!!
Das Buch war sooo gut! Ich liebe die Story und auch wenn es anfangs schwer war wieder reinzukommen war es am Ende unfassbar fesselnd!!😍 Ich liebe das Ende weil ich soo froh war, dass America doch noch bleiben kann🤣🤣 Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil!💗⭐️
Annoyed at all 3 characters!
Who wouldn't? When they just can't decide? Who do I love, who do I let go? Who of them all do I love the most? Do I fight or not? And then there are the other Elites! Still fine with the story though.
I liked the first book very much and so I was excited to read the second. But I have to say that the second book comes not near the first one for me. I hated the love triangle and I absolutely hated Aspen, because he was just weighing her down and making her doubt herself even more. Americas actions as the main protagonist weren't always well thought of and sometimes she acted more like a three year old than seventeen years old. But I liked her ideas to change Illéa very much and I really hope that her revolutionary ideas will stay with her in the third book. P.S. I cried when I read what they did to Marlee and Carter. They didn't deserve it 😭.
Das Buch war echt gut und auch dieses konnte ich einfach nicht weglegen. Auch hier konnte ich mich gut in die Charaktere reinversetzten, auch wenn mir manche Entscheidungen nicht immer eingeleuchtet haben. Ich mag eigentlich auch keine Geschichten in denen ein Mädchen in zwei jungen verliebt ist und kann diese nie nachvollziehen, aber in diesem Buch konnte ich es verstehen. Auch dieser Teil war sehr gut, aber immer noch nicht gut genug, damit die Reihe von meinen gelesenen Büchern heraussticht und zu meiner Lieblingsreihe wird. Ich muss aber sagen, dass ich dieses Buch noch besser fand als das erste.
Nicht ganz so stark wie Band 1, dennoch gut.
America hat es von 35 jungen Frauen des Castings unter die letzten Sechs geschafft. Sie ist Teil der Elite und der Druck von außen, sowie der innere Druck steigen immer mehr. Noch immer schwankt sie zwischen Prinz Maxon und ihrem Exfreund Aspen. Als einzige Teilnehmerin der untersten Kaste, muss sie sich noch viel eher bemühen und je weniger Mädchen sich um Prinz Maxon bemühen, umso schwieriger wird das Verhältlis zwischen ihnen. Sind ihre Gefühle für Maxon es wert, ihre Prinzipien über Bord zu werfen und nach den Regeln des Königs zu spielen? Zudem erfolgen die Angriffe der Rebellen in immer engeren Zeiträumen. Ich liebe diese Reihe so sehr, doch gerade in Band 2 hat mich dieses hin und her zwischen America und Maxon sehr genervt. Ich verstehe beide Sichtweisen, beide fühlen sich zueinander hingezogen, aber sie sind sich bewusst, dass auch Gefühle für andere Personen zwischen ihnen stehen. Ich finde Americas Verhalten sehr nachvollziehbar und gut. So sehr sie sich zu Macon hingezogen fühlt, dennoch kann sie nicht darüber hinwegsehen, dass gewisse Regeln und Handlungen des Königs nicht richtig sind und versucht alles, um diese zu ändern. Im Gegensatz zur restlichen Elite weiß America nämlich, unter welchem Elend die unteren Kasten des Volkes zu leiden haben. Einige Stellen haben mich emotional sehr mitgenommen. Besonders bei Personen, die ich ins Herz geschlossen habe. Ich freue mich schon sehr auf Band 3, denn aus der Vergangenheit weiß ich, dass dies mein Lieblingsband ist, auch wenn die Story sehr wehtut.

Pures Drama in der zweiten Hälfte ist so unbeschreiblich viel passiert ich weiß garnicht, was ich sagen soll
Ich habe dieses Buch verschlungen. Die Fortsetzung von band 1 ist einfach der Wahnsinn!
Der zweite Band der Selection Trilogie knüpft nahtlos an den ersten Band an. Somit fiel es mir leicht mich in die Geschichte einzufinden. Zudem wurden die wichtigsten Ereignisse aus Band 1 nochmals beleuchtet. War ich schon von Band 1 nicht überzeugt, ist es mit Band 2 auch nicht besser. America erschien mir im ersten Band zwar manchmal als naiv aber sie hatte wenigstens ihren Standpunkt. Jetzt ist es irgendwie nur ein hin und her. Mal tendiert sie zu Aspen dann wieder zu Prinz Maxon. Entscheidungsfreudig ist Lady America also nicht. Es wird auch nicht besser. Im ganzen Buch geht es nur darum. Kaum denkt man "ja, endlich hat sie sich entschieden" passiert was und sie ändert ihre Meinung wieder. Wenn sie sich nicht entscheiden kann, sollte sie vielleicht lieber Single bleiben und keinen nehmen. Davon abgesehen ist mir eh schleierhaft was sie an Aspen findet. Erst verlässt er sie und nun taucht er zufällig im Palast auf und will um sie kämpfen? Und Prinz Maxon? Der tut mir fast schon leid. Er hat sich in America verknallt und weiß gar nicht das er mit Aspen in Konkurrenz steht. Armer Kerl. Das Buch wird oftmals als Dystopie betitelt. Ich habe wirklich keinen Schimmer wieso eigentlich. Es dreht sich in erster Linie doch nur um die Dreiecksgeschichte. Das ist mir zu platt und auch zu vorhersehbar. Ich warte immernoch darauf das was passiert, das es irgendwann mal so richtig knallt und ich da sitze und denken "wow". Aber da kommt nichts. Auch wenn uns die Autorin versucht die Charaktere näher zu bringen und diese in diesem Buch etwas mehr beleuchtet, tritt die Geschichte auf der Stelle. Es fehlt an Spannung und Handlung. Fazit Ich weiß nicht was mich im dritten Band erwartet und es interessiert mich auch nicht. Ich bin nicht überzeugt und werde daher um Band 3 einen großen Bogen machen. Mir ist völlig egal was mit America, Aspen und Maxon passiert. Schade, Potenzial war definitiv vorhanden. Lest lieber was anderes.
3.5 Es zieht sich sehr. Ich hab Hoffnung in den nächsten Teil
4.5 Stars
Meiner Meinung nach bot dieser Band keinen Mehrwert. Es war langweilig, nichtssagend und zu unkreativ. Alles dümpelte vor sich hin und Hintergrundinformationen bekommt man nur wenige. Aufgrund dessen werde ich mich nun von der Buchreihe verabschieden. Vielleicht sollte ich ohnehin mal aufhören, nach Jugendbüchern zu greifen…. Weder die Buchreihe "Die Farbe des Blutes" noch "Selection" vermochten mich zu catchen, vielleicht bin ich wirklich aus dem Alter draußen, was mich etwas traurig stimmt. Naja, wir werden sehen.
Beginnen wir mit den positiven Dingen, was ich über diesen Band sagen kann: Der Schreibstil hat sich gegenüber dem ersten Teil nicht verändert. Er ist weiterhin lockerleicht, flüssig und schnell zu lesen. Die Handlung selber schließt nahtlos an den Vorgängerband an. Aber alles andere: Mäh! Die Revolution ist, wie im vorherigen Band kaum relevant, und dennoch schafft es die Rebelleneinheit mehrmals in den Palast einzubrechen, Dinge zu entwenden und Menschen zu verletzten. Und ich frage mich – WARUM? Wie kann es sein, dass eine kleine Einheit so einfach in einen Palast eindringen kann, der von vielen Wachen beschützt wird? Schlafen die auf der Arbeit? Es ist nicht nur so, dass man kaum etwas über den Hintergrund und die Rebellen erfährt, nein, es ändert sich damit nicht mal etwas Grundlegendes an der Geschichte. Über diese Hintergründe und die Hintergründe der Welt hat man auch in diesem Band kaum etwas erfahren. Man also weiterhin nicht, weshalb das Kastensystem eingeführt und die Monarchie geschaffen wurde. Dieses Buch ist leider sehr langatmig und nichtssagend. Einen Großteil der Story ist die Hauptprotagonistin mit der Frage beschäftigt, welches Thema sie für ihr Wohlfahrtsprojekt vorstellen soll. Und während sie überlegt und überlegt und überlegt, ist dem Leser schon lange klar, welches Thema sie wählen wird. Daher sind die Geschichte und das Drama danach vorhersehbar und es kommt kaum Spannung auf. Das Einzige, was mich tatsächlich etwas überrascht hat, ist der Erziehungsstil des Königs – sofern man das überhaupt so nennen kann. Und die Charaktere? Naja… Bis auf Marlee, deren Schicksal mich wirklich berührt hat, vermochte mich kein Charakter für sich zu gewinnen. Obwohl, ich muss sagen: Zu dem Zeitpunkt hat mich auch America, mit ihrem Einsatz für ihre beste Freundin, sehr berührt. Wenn wir schon bei America sind: Das dauernde Rumgeheule und ihre Gefühlsschwankungen sind nervig und nicht nachvollziehbar. Sie hängt immer noch an ihrem Ex, küsst ihn sogar und lässt keine Gelegenheit aus sich heimlich mit ihm zu treffen. Sie hält sich Aspen sozusagen warm, damit sie immer wieder zu ihm zurückgehen kann. Gleichzeitig macht sie dem Prinzen eine unheimliche Szene, wenn der sich mit einer anderen Frau abgibt. Dieses toxische und ekelhafte Verhalten ihrerseits, macht sie unheimlich unsympathisch.
Eher langweilig…
Leider war dieser Band eher schwach. Amerika hat jedes Kapitel ihre Meinung grundsätzlich geändert. Am einen Tag wollte sie Maxon, am nächsten Aspen. An einem Tag war sie bereit Prinzessin zu werden, am nächsten war sie voller Selbstzweifel. Mir ist bewusst, dass eine solche Reise mit gemischten Gefühlen einhergeht, aber über 300 Seiten war dies ab einen gewissen Punkt nunmal äußerst nervig. Es gab mehr Missverständnisse als ich zählen kann und das aus dem einfachen Grund, dass Amerika sich weigerte mit Maxon zu reden. Maxon wartet schon seit dem ersten Buch auf Amerika, nur damit diese sich immer wieder fragt, ob er sie wirklich liebt und dass nachdem er ihr so einiges anvertraut hat. Sie lässt ihn über 300 Seiten zappeln, kann ihm nicht zusagen um dann verletzt zu sein, wenn er andere datet, da dieser ganze Zirkus ja offensichtlich nur veranstaltet wird, damit er eine Ehefrau finden kann. Die ersten 2/3 haben sich äußert gezogen bis dann endlich mal etwas passiert ist. Trotzdem habe ich die Beiden äußerst Lieb gewonnen und bin gespannt auf den dritten Teil.
Der zweite Band der Selection Trilogie knüpft nahtlos an den ersten Band an. Somit fiel es mir leicht mich in die Geschichte einzufinden. Zudem wurden die wichtigsten Ereignisse aus Band 1 nochmals beleuchtet. War ich schon von Band 1 nicht überzeugt, ist es mit Band 2 auch nicht besser. America erschien mir im ersten Band zwar manchmal als naiv aber sie hatte wenigstens ihren Standpunkt. Jetzt ist es irgendwie nur ein hin und her. Mal tendiert sie zu Aspen dann wieder zu Prinz Maxon. Entscheidungsfreudig ist Lady America also nicht. Es wird auch nicht besser. Im ganzen Buch geht es nur darum. Kaum denkt man "ja, endlich hat sie sich entschieden" passiert was und sie ändert ihre Meinung wieder. Wenn sie sich nicht entscheiden kann, sollte sie vielleicht lieber Single bleiben und keinen nehmen. Davon abgesehen ist mir eh schleierhaft was sie an Aspen findet. Erst verlässt er sie und nun taucht er zufällig im Palast auf und will um sie kämpfen? Und Prinz Maxon? Der tut mir fast schon leid. Er hat sich in America verknallt und weiß gar nicht das er mit Aspen in Konkurrenz steht. Armer Kerl. Das Buch wird oftmals als Dystopie betitelt. Ich habe wirklich keinen Schimmer wieso eigentlich. Es dreht sich in erster Linie doch nur um die Dreiecksgeschichte. Das ist mir zu platt und auch zu vorhersehbar. Ich warte immernoch darauf das was passiert, das es irgendwann mal so richtig knallt und ich da sitze und denken "wow". Aber da kommt nichts. Auch wenn uns die Autorin versucht die Charaktere näher zu bringen und diese in diesem Buch etwas mehr beleuchtet, tritt die Geschichte auf der Stelle. Es fehlt an Spannung und Handlung. Fazit Ich weiß nicht was mich im dritten Band erwartet und es interessiert mich auch nicht. Ich bin nicht überzeugt und werde daher um Band 3 einen großen Bogen machen. Mir ist völlig egal was mit America, Aspen und Maxon passiert. Schade, Potenzial war definitiv vorhanden. Lest lieber was anderes.
5. ReRead
Gelungene Fortsetzung!
Auch Band 2 der Selection Reihe hat mich wieder sehr gefesselt. Leider konnte auch dieser Band kein Highlight werden, aber die Geschichte und die Charaktere haben mich einfach überzeugen können. Ich bin eigentlich absolut kein Fan von Dreiecksbeziehungen aber hier wollte ich unbedingt Wissen, auf wen hier die Entscheidung fällt. Auch wenn ich mir eigentlich sicher war, diese zu kennen. Insgesamt eine tolle Fortsetzung zu Band 1 und eine sehr interessante Geschichte!

4,5 ⭐️ ich bin offiziell süchtig 😂 Höre die Hörbücher und kann kaum aufhören lol
I really did not like the first book but I liked this one a bit more. in the beginning I just was constantly annoyed by Mer and everything but with time I really started to like the story especially when it came to criticizing the politics there^^
Sehr schöner Stil, aber…
Ein völlig wilder und unglaubwürdiger Plot. Die Heldin hat mit ihrem Verhalten die Sympathien nicht nur des Königs sondern auch bei mir verspielt. Ich werde Band 3 noch lesen, um noch einige Antworten zu bekommen, aber keine Leseempfehlung für die Reihe.
It's a nice sequel with many intrigues and drama but I like it less than the one before bc it concentrates very much on the love story and it becomes more boring than the previous one
Nun sind es nur noch sechs Mädchen, die um die Gunst des Prinzen und um die Krone des Staates Illeá kämpfen. Und inzwischen ist sich America nicht mehr ganz so sicher, wem ihr Herz gehört. Nach wie vor hegt sie große Gefühle für ihre erste Liebe Aspen, aber gewisse Gefühle für Maxon kann sie auch nicht verneinen. Doch reichen diese Gefühle, um zu Heiraten und in Zukunft ein gesamtes Land zu regieren? Selection – Die Elite ist der zweite Band der Trilogie. Und besteht aus viel mehr Auf und Ab’s und Hin und Her’s. Es ist teilweise sehr nervig, die Unentschlossenheit von America im Hinblick auf ihre Gefühle auszuhalten. Sie ist sich bestimmt 10 Mal sicher, welchen der Beiden sie als Freund haben möchte und kaum ist sie sich sicher passiert etwas und der andere junge Mann ist wieder im Rennen. In diesem Band wird am stärksten deutlich, für welche Zielgruppe die Trilogie gedacht ist. Als junge Frau noch ganz am Anfang besitzt man nicht die Entschlossenheit, die eine Frau mit (etwas) Lebenserfahrung mitbringt. In diesem Band werden noch mehr Einzelheiten des Kastensystems aufgeführt und die Ungerechtigkeit der einzelnen Kasten wird deutlicher. Man erfährt auch etwas über die Einführung des Kastensystems und über den Gründer des Staates Illeá und dessen Hintergründe, was sehr interessant zu lesen ist. Außerdem bekommen die Mädchen die ersten Aufgaben, die sie in Zukunft als Königin zu bewältigen haben. Mit der Zeit lernen wir auch die anderen fünf Mädchen kennen. Am Anfang noch etwas undurchsichtig, fängt man mit der Zeit an, einige der Mädchen ins Herz zu schließen. Und es kommt immer häufiger zu Angriffen auf den Palast von Rebellen, die mit dem System nicht einverstanden sind und sich dagegen wehren. Und einige sehr heftige Passagen über mit Grausamkeiten, die man sich gar nicht vorstellen will. Auch der zweite Teil der Selection-Reihe ist ein schönes Buch, was nun auch mehr Eigenständigkeit mitbringt. Habe ich im ersten Teil noch das Casting mit „Der Bachelor“ und das Kastensystem mit „Die Tribute von Panem“ verglichen, hat man im zweiten Teil mehr das Gefühl, dass die Geschichte etwas Neues und Selbstständiges ist. Allerdings haben mich die Liebelei und die ständigen Gefühlsumschwünge von America stellenweise viel zu sehr genervt, irgendwie war es ununterbrochen dasselbe, weswegen der Band von mir einen Stern Abzug erhält. Aber das Buch macht Neugierig auf den dritten Teil der Trilogie.
Seh sehr schönes Buch
Mega✨✨
Finde den Teil besser als den ersten. Ist echt wieder eine richtig schönen Geschichte. Freu mich schon auf den dritten Teil😍❤️
Das Buch hat mir echt gut gefallen! Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es zwingend nötig gewesen wäre. Ich kenne den 3. Teil der Reihe zwar noch nicht, aber es kommt mir ein bisschen wie ein Lückenfüller vor. Klar bekommt man nochmal mehr Hintergrundinformationen und auch die Beziehungen zwischen den Charakteren werden nochmal deutlicher. Im Großen und Ganzen aber definitiv ein gutes Buch und schön für Zwischendurch!
Leider ist das Love triangle an manchen Stellen wirklich anstrengend. Ich mag die Charakter Entwicklung von America, dennoch fehlt an mamachen Stellen was
Nicht mein Fall
Die Geschichte dreht sich im Kreis und ich war zum Schluss von allen nur genervt 🥲
Sechs Mädchen sind nur noch übrig und jede kämpft auf ihre eigene Art - manche mit ziemlich fiesen Mitteln, andere eher zurückhaltend. Und America Singer ist mittendrin. Manchmal war sie mir zu unsicher. Dabei hat Maxon doch wirklich sehr viel für sie getan. Am Ende ergibt es durchaus einen Sinn und doch habe ich mich gelegentlich über America geärgert. Wenn sie doch nur früher, ... aber gut, ich möchte nicht spoilern. Der zweite Teil ist wirklich zuckersüß. Ein dystopisches Märchen über ein einfaches Mädchen, welches mehr Mut beweist, als man es am Anfang glauben mag. Sie verhält sich nicht wie ein typisches Mäuschen oder wie die zukünftige Prinzessin sich verhalten sollte. Denn sie steht für ihre Freunde ein - darunter zähle ich auch die Zofen, denn sie haben ein anderes Verhältnis, als es wahrscheinlich üblich wäre. Doch der eigentliche Star - für mich - ist Maxon. DER Prinz. Der Junge, für den das Casting veranstaltet wird. Er muss sich seine Frau gut aussuchen und doch sind ihm die Hände gebunden. Maxon hat mich so überrascht und umgehauen, dass ich ihn einfach nur total toll finden kann ;-) Was er alles für America gemacht hat oder gar für Marlee ... Und dann wird einem das Herz gebrochen, wenn man mehr über diesen jungen Mann erfährt und ist so erschüttert. Er sagt einmal zu America: "Selbst an guten Tagen macht schlafen mich nervös." Ich glaube, dass sagt schon sehr viel über ihn. Und Aspen? Ich habe das Gefühl, das er nur etwas spielt. Er hatte America zuerst verlassen und nun will er sie zurück? Ich glaube ihm einfach nicht. Natürlich ist es nicht nur ein Buch voller Sonnenschein und Zuckerwatte. Denn die Rebellen greifen immer häufiger und brutaler an. Ich bin froh, diese Reihe begonnen zu haben, denn ich finde sie wundervoll. Natürlich gehöre ich nicht mehr zur Zielgruppe, aber darauf hab ich noch nie geachtet.
Loved it
The book had its moments, but it mostly felt like a lot of back-and-forth without much actually happening. America couldn’t make up her mind to save her life, and Maxon gave me weird vibes more than once. Seriously, some of his choices had me side-eyeing him hard, just didn’t like the overall vibe I guess. But there were still some cute moments and a bit of political drama to keep things interesting. Nevertheless it was still an easy, entertaining book.
Etwas lang gezogen aber auch sehr toll 😍
Ich war überrascht, dass sich das Casting auch über Band 2 noch zog, da ich erst dachte, es würde die weitere Geschichte nach Gewinn des Castings behandelt werden. Jedoch war es trotzdem spannend und keine Sekunde langwierig. Man fühlte immer mit America mit und auch, wenn sie manchmal etwas unüberlegt war, ist sie einfach sympathisch. Der zweite Teil steht dem ersten in nichts nach und hat mich genau so überzeugt.
Dieses Buch hat sich leider sehr in die Länge gezogen, und man hatte das Gefühl, dass nur sehr wenig passiert ist auf den 278 Seiten.
“Die Elite” setzt die Geschichte solide fort, aber es fehlt an Überraschungen. Die Handlung bietet zwar genug Drama und Romantik, um Fans der Reihe bei Laune zu halten, jedoch wirkt vieles wiederholend und vorhersehbar. Die Dreiecksbeziehung nimmt viel Raum ein, ohne wirklich neue Akzente zu setzen.
i'm just here for the drama
Spannende Geschichte und für mich besser als der erste Teil! Bin auf die nächsten Bände der Reihe gespannt. 🤩
Es hat mir sehr gut gefallen und war eine top Idee von der Autorin als Fortsetzung der Selektion Reihe 😊✨. Würde es auf jeden Fall Empfehlen zu lesen!
Ernster als The Selection
Anders als das erste Buch der Reihe ist The Elite deutlich ernster, grausamer und behandelt dunkle Themen. Zum einen wird die Geschichte dadurch spannender, andererseits ist das hin und her zwischen Maxon und Aspen aber auch anstrengender. Aufgrund der besonderen Ereignisse am Palast kann man America aber zum Glück ein bisschen besser verstehen und ihre Handlungen nachvollziehen. Auch wenn das Ergebnis des dritten Buches klar sein sollte, bin ich aufgrund der politischen Spannungen und Entscheidungen immer noch gespannt weiterzulesen.
An sich eine gute Idee und auch gut umgesetzt, es zieht sich manchmal aber ganz schön
First of all, I haven't been a big fan of the first book but it was interesting enough to keep me reading after all. Neither am I a fand of reality tv shows like "The Bachelor" or "*put country here* next topmodel"...not anymore I should say. I did enjoy them when they came out like 10-15 years ago. Back to the book, it started kinda dragging and annoying to me. I still hate the names of the characters. Seriously how can you make up such stupid names?! The writing isn't the best I have read either. Fortunately I liked the second half of the book a lot better than the first. America shows some reactions and emotions I really liked, for example not being the quiet girl but standing up for her opinion. There were also some twist and turns which were quite interesting or I hope will play a bigger role in the final part. The most annoying about this book is that America can't decide which guy she wants. This constant changing of "I love you", "I love you not" or "I love the other guy" made me roll my eyes. At least there is hope for the final part that she will finally decide (Team Aspen here).
Spannender als Teil 1 - die Handlung nimmt mehr Fahrt auf und man fiebert mit! Wirkte auf mich nur leider nicht ganz so rund wie der 1. Band
Das war ja ein schnelles Lesevergnügen xD
OMG.. Mir ist bewusst, dass das jetzt hier keine tiefgründige Literatur ist, aber ich habe bei diesem Buch so mitgefiebert.. Konnte das Buch nicht aus den Händen legen und das ist was eine gute Geschichte für mich ausmacht.. Bin im September schon gespannt wie es weitergehen wird.. Für alle die das Buch kennen.. Ich hasse Aspen.. Team Maxon
America hat es bis in die elitäre Gruppe der letzten Sechs geschafft, unter denen Prinz Maxon sich seine zukünftige Braut aussuchen soll. Sie ist die Einzige, die die unteren Kasten vertritt. Doch je weniger noch um die Gunst des Thronfolgers buhlen, desto härter werden die Anforderungen und der Konkurrenzkampf der Mädels untereinander. Hinzu kommt, dass sich die Angriffe von Rebellen häufen und sie mit immer größerer Brutalität vorgehen. Aber auch für America wird es immer schwieriger, denn die Zeit drängt. Sie muss sich entscheiden entweder für Maxon und einem Leben als zukünftige Königin, mit allen dazugehörigen Verpflichtungen oder für Aspen, den sie schon fast ihr ganzes Leben kennt und dem sie vorbehaltlos vertraut. Die „Selection“ geht in die zweite Runde und ich war ehrlich so gefesselt von dem Buch, dass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ein bisschen gestört hat mich Americas Wankelmütigkeit. Kaum war Maxon außer Sicht, erinnerte sie sich an die brennenden Gefühle für Aspen. Doch sobald der Prinz sich wieder einmal von seiner gönnerischen Seite zeigt, sinkt sie ihm zu Füßen und schwört nur ihn zu lieben. Aber vielleicht ist das auch so wenn man 17 ist. Das positive an diesem Ja-Nein-Aber-Vielleicht-Doch-Spielchen ist, dass man bis zum Schluss nicht weiß, für welchen der beiden Männer sie sich letztendlich entscheidet. In anderen Dreiecksgeschichten, die ich bisher gelesen habe, stand unterschwellig schon immer fest, wer denn der Auserwählte ist. Da ist „The Elite“ eine erfrischende Abwechslung. Wer die kämpferische America im ersten Teil mochte, wird ein bisschen enttäuscht sein, denn der Kampfgeist, weicht hier eher trotziger Aufmüpfigkeit ohne das Bedenken von Konsequenzen, aber ihren Charme hat sie dennoch nicht eingebüßt. Alles in allem ist die Geschichte weder innovativ noch als höhere Literatur angelegt, trotzdem hatte sie für mich einen enormen Unterhaltungsfaktor und das ist mehr als manch anderes Buch vorzuweisen hat.
Politischer und spannender als der erste Teil - zieht sich gegen Ende hin allerdings 🫠🫠
Ich mag all die Charaktere wirklich sehr gern, auch die ganzen Mädels der Selection find ich spannend. Die politischeren find ich top und bin gespannt wann das System endlich gestürzt wird!!
Kiera Cass erschuf eine traumhafte Welt und hatte mich mit dem Konkurs zur Erwählten schon so begeistert, das ich es kaum abwarten konnte endlich den 2 Teil zu lesen. Das Cover ist wiedermal ein Traum, so wunderschön und harmonisch gestaltet. Der Leser stellt sofort eine Verbindung zu ihr und ihren Leben am Hof her, teilt deren Glück, Leid sowie die erschreckenden neue Stellung am Hof, deren Wendungen und neuen Freunde. Der Leser wird in eine glänzende und doch sehr schwierige als als auch emotionale Welt gezogen, in dem Er schnell involviert ist. Die Charaktere Ihm Ihrer Perspektive Ihre Gedanken und Gefühle aufzeigen. Der Schreibstil erzeugt einen fließenden und mitreißenden Lesefluss, der den Leser das Buch in einem Rutsch verschlingen lässt. Der Spannungsbogen und die unerwarteten Wendepunkte steigern sich bis zum höchster, mitreißenden Ebene, die Veränderungen als auch die unerwarteten Gedanken sind packend. Der Handlungsstrang wird immer wieder an den besten Stellen gesteigert, der sehr emotional sowie auch amüsant sein kann und einen, sehr gut entwickelten rote Faden erzeugt. Herzzerreißend & voller unglaublicher Taten Der Schreibstil von Kiera Cass ist mitreißend, gefühlvoll und voller wunderschöner bildlicher Beschreibungen als auch locker und leicht, so dass man das Werk in einem Rutsch verschlingt. Die Autorin zieht den Leser in eine Welt voller Gefahr und Gefühlen, ein paar schockierenden Entdeckungen, ergreifenden einfühlsamen Taten und einer einnehmenden Anziehungskraft. Ich bin vollkommen verzaubert und entzückt von der neuen Reihe von Kiera Cass. Sie hat mich sofort in den Bann gezogen, erstaunt als auch überrascht. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, so dass ich es richtig gehend inhaliert habe. Ich liebe diese Reihe und bin immer noch von America beeindruckt & begeistert Die Charaktere und ihre Entwicklung sind genial, welche Entscheidungen sie treffen und was sie versuchen zu erreichen und doch in mitten des Gefühlschaos zurecht kommen. Ich kann es euch nur ans Herz legen, ich wurde vollkommen begeistert und bleibe sehr neugierig auf die Fortsetzung zurück.
3.5 Stars When I read The Selection I was blown away by how great this book was. I never watched anything like the Bachelor and I didn't get why so many people like stuff like this. But The Selection wasn't anything of what I expected it to be. I simply wasn't able to stop reading. So I ordered The Elite, anxious what would happen next with Maxon and America. When I finally got it, I immediately started reading. It was easy diving in the story again, I love Kiera Cass' style of writing. Nonetheless I soon started to get frustrated. To me the story seemed to be stuck. The love triangle between America, Maxon and Aspen was sometimes so unreal and the toing and froing between Aspen and Maxon for America to decide got me really annoyed after some time. I guess Americas train of thoughts is understandable for most of the time but sometimes i didn't get her at all. Sometimes i had a feeling that the America in The Selection and the America in The Elite were two completely different characters. What I loved about America in the first book was missing for most of the time. Moving on to Aspen. He is a character I don't like at all. In fact I really started to hate him and that is something rarely happening to me. He keeps distracting America, acting in a way I don't get and I think it is a miracle they didn't get caught sometimes. Maxon on the other hand is a character i really like. For most of the time I understand his actions, the way he behaves. Of course he does things where even I have to admit that he did wrong but I still can see, why he did it. I liked the way Maxon developed in the story, we can see more of why he acts like he does and what struggles he has to face. To sum up I'd say The Elite is a nice fill-in between the first and third book. It was easy to read and even though I had my problems with the protagonists, again it was a book hard to put away. The last part set my hopes up for the The One.. :)
Just 4 stars because of that ending and because the love triangle was too much for me in this book.
Beschreibung
Beiträge
Nope...
Dinge die ich gut finde: wie America mit den Bedienstenten ist, die Geschichte der entsteheung des Landes von der man aber zu wenig erfährt, die Rebellen was mir nicht gefällt: Die Charactere, die Story so insgesamt (finde sie hat den falschen Fokus, das was ich interessant fände ist nur Nebensache) Die ersten 50-75% waren schrecklich ehrlich gesagt. Diese Dreiecksbeziehung war extremst nervig und anstrengend, dieses ganze hin und her, immer wenn ihr etwas nicht passt was der eine Typ amcht geht sie zum anderen, sie hat null Verständnis für den Prinzen udn was er tut, lässt sich nichts erklären, behart auf ihre Meinungen und Ansichten. Ich habe nichts gegen why-choose oder Reverse harem, was mich aber stört ist dieses Hinterrücks. Die wissen ja nicht voneinander und sie knutscht mit beiden rum und auch der Prinz macht mit allen rum, sagt aber er würde sie lieben. Ist klar. Alle wirken unvernünftig und einfach wie Kinder....Ich mag keinen der Charactere wirklich, die gehen mir meistens so auf die Nerven und Amerika handelt teiwleise so dumm. Labert was von Ehrlichkeit und Vertrauen und hintergeht selbst die anderen. Solche Dinge sollten 22-26jährige machen, nicht solche hormongesteuerte Teenager, die geistig noch nicht voll ausgereift sind. Der Twist mit dem König hat mir ganz gut gefallen und das mit den Rebellen. Die Story wäre aus Rebellen oder Sicht des Prinzen oder so interessanter, keine Ahnung, Amerika ist kein interessanter character und allgemein ist das ganze eher langweilig und anstrengend...
Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen und ich bin sehr gespannt wie es im 3. Teil weiter geht
Sowas von toll
Der zweite Band war wieder wunderbar. Ich habe in 2 Tagen verschlungen. Dieses Buch war einfach ein bisschen schleppender als der erste Band. Trotzdem hat es sehr viel Spass gemacht und ich bin immer noch Team Maxon. America kommt sicher wieder in den Palast

Ganz okay aber nichts besonderes!
Am Anfang war es ja noch ganz okay, da es da eher um die Rebellen und die Politik ging. Aber dann in der Mitte und gegen Ende hin war es so langweilig mit dem Love Triangle und so. Und was Maxon alles gemacht hat und sie ihn trotzdem noch liebt 🙄🥴🤔schlimm schlimm. Trotzdem hat mir wie gesagt der Politik Anteil sehr gut gefallen. Generell gefällt mir die Welt sehr gut. Außerdem mochte ich Americas Familie sehr.
Mega!!!
Das Buch war sooo gut! Ich liebe die Story und auch wenn es anfangs schwer war wieder reinzukommen war es am Ende unfassbar fesselnd!!😍 Ich liebe das Ende weil ich soo froh war, dass America doch noch bleiben kann🤣🤣 Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil!💗⭐️
Annoyed at all 3 characters!
Who wouldn't? When they just can't decide? Who do I love, who do I let go? Who of them all do I love the most? Do I fight or not? And then there are the other Elites! Still fine with the story though.
I liked the first book very much and so I was excited to read the second. But I have to say that the second book comes not near the first one for me. I hated the love triangle and I absolutely hated Aspen, because he was just weighing her down and making her doubt herself even more. Americas actions as the main protagonist weren't always well thought of and sometimes she acted more like a three year old than seventeen years old. But I liked her ideas to change Illéa very much and I really hope that her revolutionary ideas will stay with her in the third book. P.S. I cried when I read what they did to Marlee and Carter. They didn't deserve it 😭.
Das Buch war echt gut und auch dieses konnte ich einfach nicht weglegen. Auch hier konnte ich mich gut in die Charaktere reinversetzten, auch wenn mir manche Entscheidungen nicht immer eingeleuchtet haben. Ich mag eigentlich auch keine Geschichten in denen ein Mädchen in zwei jungen verliebt ist und kann diese nie nachvollziehen, aber in diesem Buch konnte ich es verstehen. Auch dieser Teil war sehr gut, aber immer noch nicht gut genug, damit die Reihe von meinen gelesenen Büchern heraussticht und zu meiner Lieblingsreihe wird. Ich muss aber sagen, dass ich dieses Buch noch besser fand als das erste.
Nicht ganz so stark wie Band 1, dennoch gut.
America hat es von 35 jungen Frauen des Castings unter die letzten Sechs geschafft. Sie ist Teil der Elite und der Druck von außen, sowie der innere Druck steigen immer mehr. Noch immer schwankt sie zwischen Prinz Maxon und ihrem Exfreund Aspen. Als einzige Teilnehmerin der untersten Kaste, muss sie sich noch viel eher bemühen und je weniger Mädchen sich um Prinz Maxon bemühen, umso schwieriger wird das Verhältlis zwischen ihnen. Sind ihre Gefühle für Maxon es wert, ihre Prinzipien über Bord zu werfen und nach den Regeln des Königs zu spielen? Zudem erfolgen die Angriffe der Rebellen in immer engeren Zeiträumen. Ich liebe diese Reihe so sehr, doch gerade in Band 2 hat mich dieses hin und her zwischen America und Maxon sehr genervt. Ich verstehe beide Sichtweisen, beide fühlen sich zueinander hingezogen, aber sie sind sich bewusst, dass auch Gefühle für andere Personen zwischen ihnen stehen. Ich finde Americas Verhalten sehr nachvollziehbar und gut. So sehr sie sich zu Macon hingezogen fühlt, dennoch kann sie nicht darüber hinwegsehen, dass gewisse Regeln und Handlungen des Königs nicht richtig sind und versucht alles, um diese zu ändern. Im Gegensatz zur restlichen Elite weiß America nämlich, unter welchem Elend die unteren Kasten des Volkes zu leiden haben. Einige Stellen haben mich emotional sehr mitgenommen. Besonders bei Personen, die ich ins Herz geschlossen habe. Ich freue mich schon sehr auf Band 3, denn aus der Vergangenheit weiß ich, dass dies mein Lieblingsband ist, auch wenn die Story sehr wehtut.

Pures Drama in der zweiten Hälfte ist so unbeschreiblich viel passiert ich weiß garnicht, was ich sagen soll
Ich habe dieses Buch verschlungen. Die Fortsetzung von band 1 ist einfach der Wahnsinn!
Der zweite Band der Selection Trilogie knüpft nahtlos an den ersten Band an. Somit fiel es mir leicht mich in die Geschichte einzufinden. Zudem wurden die wichtigsten Ereignisse aus Band 1 nochmals beleuchtet. War ich schon von Band 1 nicht überzeugt, ist es mit Band 2 auch nicht besser. America erschien mir im ersten Band zwar manchmal als naiv aber sie hatte wenigstens ihren Standpunkt. Jetzt ist es irgendwie nur ein hin und her. Mal tendiert sie zu Aspen dann wieder zu Prinz Maxon. Entscheidungsfreudig ist Lady America also nicht. Es wird auch nicht besser. Im ganzen Buch geht es nur darum. Kaum denkt man "ja, endlich hat sie sich entschieden" passiert was und sie ändert ihre Meinung wieder. Wenn sie sich nicht entscheiden kann, sollte sie vielleicht lieber Single bleiben und keinen nehmen. Davon abgesehen ist mir eh schleierhaft was sie an Aspen findet. Erst verlässt er sie und nun taucht er zufällig im Palast auf und will um sie kämpfen? Und Prinz Maxon? Der tut mir fast schon leid. Er hat sich in America verknallt und weiß gar nicht das er mit Aspen in Konkurrenz steht. Armer Kerl. Das Buch wird oftmals als Dystopie betitelt. Ich habe wirklich keinen Schimmer wieso eigentlich. Es dreht sich in erster Linie doch nur um die Dreiecksgeschichte. Das ist mir zu platt und auch zu vorhersehbar. Ich warte immernoch darauf das was passiert, das es irgendwann mal so richtig knallt und ich da sitze und denken "wow". Aber da kommt nichts. Auch wenn uns die Autorin versucht die Charaktere näher zu bringen und diese in diesem Buch etwas mehr beleuchtet, tritt die Geschichte auf der Stelle. Es fehlt an Spannung und Handlung. Fazit Ich weiß nicht was mich im dritten Band erwartet und es interessiert mich auch nicht. Ich bin nicht überzeugt und werde daher um Band 3 einen großen Bogen machen. Mir ist völlig egal was mit America, Aspen und Maxon passiert. Schade, Potenzial war definitiv vorhanden. Lest lieber was anderes.
3.5 Es zieht sich sehr. Ich hab Hoffnung in den nächsten Teil
4.5 Stars
Meiner Meinung nach bot dieser Band keinen Mehrwert. Es war langweilig, nichtssagend und zu unkreativ. Alles dümpelte vor sich hin und Hintergrundinformationen bekommt man nur wenige. Aufgrund dessen werde ich mich nun von der Buchreihe verabschieden. Vielleicht sollte ich ohnehin mal aufhören, nach Jugendbüchern zu greifen…. Weder die Buchreihe "Die Farbe des Blutes" noch "Selection" vermochten mich zu catchen, vielleicht bin ich wirklich aus dem Alter draußen, was mich etwas traurig stimmt. Naja, wir werden sehen.
Beginnen wir mit den positiven Dingen, was ich über diesen Band sagen kann: Der Schreibstil hat sich gegenüber dem ersten Teil nicht verändert. Er ist weiterhin lockerleicht, flüssig und schnell zu lesen. Die Handlung selber schließt nahtlos an den Vorgängerband an. Aber alles andere: Mäh! Die Revolution ist, wie im vorherigen Band kaum relevant, und dennoch schafft es die Rebelleneinheit mehrmals in den Palast einzubrechen, Dinge zu entwenden und Menschen zu verletzten. Und ich frage mich – WARUM? Wie kann es sein, dass eine kleine Einheit so einfach in einen Palast eindringen kann, der von vielen Wachen beschützt wird? Schlafen die auf der Arbeit? Es ist nicht nur so, dass man kaum etwas über den Hintergrund und die Rebellen erfährt, nein, es ändert sich damit nicht mal etwas Grundlegendes an der Geschichte. Über diese Hintergründe und die Hintergründe der Welt hat man auch in diesem Band kaum etwas erfahren. Man also weiterhin nicht, weshalb das Kastensystem eingeführt und die Monarchie geschaffen wurde. Dieses Buch ist leider sehr langatmig und nichtssagend. Einen Großteil der Story ist die Hauptprotagonistin mit der Frage beschäftigt, welches Thema sie für ihr Wohlfahrtsprojekt vorstellen soll. Und während sie überlegt und überlegt und überlegt, ist dem Leser schon lange klar, welches Thema sie wählen wird. Daher sind die Geschichte und das Drama danach vorhersehbar und es kommt kaum Spannung auf. Das Einzige, was mich tatsächlich etwas überrascht hat, ist der Erziehungsstil des Königs – sofern man das überhaupt so nennen kann. Und die Charaktere? Naja… Bis auf Marlee, deren Schicksal mich wirklich berührt hat, vermochte mich kein Charakter für sich zu gewinnen. Obwohl, ich muss sagen: Zu dem Zeitpunkt hat mich auch America, mit ihrem Einsatz für ihre beste Freundin, sehr berührt. Wenn wir schon bei America sind: Das dauernde Rumgeheule und ihre Gefühlsschwankungen sind nervig und nicht nachvollziehbar. Sie hängt immer noch an ihrem Ex, küsst ihn sogar und lässt keine Gelegenheit aus sich heimlich mit ihm zu treffen. Sie hält sich Aspen sozusagen warm, damit sie immer wieder zu ihm zurückgehen kann. Gleichzeitig macht sie dem Prinzen eine unheimliche Szene, wenn der sich mit einer anderen Frau abgibt. Dieses toxische und ekelhafte Verhalten ihrerseits, macht sie unheimlich unsympathisch.
Eher langweilig…
Leider war dieser Band eher schwach. Amerika hat jedes Kapitel ihre Meinung grundsätzlich geändert. Am einen Tag wollte sie Maxon, am nächsten Aspen. An einem Tag war sie bereit Prinzessin zu werden, am nächsten war sie voller Selbstzweifel. Mir ist bewusst, dass eine solche Reise mit gemischten Gefühlen einhergeht, aber über 300 Seiten war dies ab einen gewissen Punkt nunmal äußerst nervig. Es gab mehr Missverständnisse als ich zählen kann und das aus dem einfachen Grund, dass Amerika sich weigerte mit Maxon zu reden. Maxon wartet schon seit dem ersten Buch auf Amerika, nur damit diese sich immer wieder fragt, ob er sie wirklich liebt und dass nachdem er ihr so einiges anvertraut hat. Sie lässt ihn über 300 Seiten zappeln, kann ihm nicht zusagen um dann verletzt zu sein, wenn er andere datet, da dieser ganze Zirkus ja offensichtlich nur veranstaltet wird, damit er eine Ehefrau finden kann. Die ersten 2/3 haben sich äußert gezogen bis dann endlich mal etwas passiert ist. Trotzdem habe ich die Beiden äußerst Lieb gewonnen und bin gespannt auf den dritten Teil.
Der zweite Band der Selection Trilogie knüpft nahtlos an den ersten Band an. Somit fiel es mir leicht mich in die Geschichte einzufinden. Zudem wurden die wichtigsten Ereignisse aus Band 1 nochmals beleuchtet. War ich schon von Band 1 nicht überzeugt, ist es mit Band 2 auch nicht besser. America erschien mir im ersten Band zwar manchmal als naiv aber sie hatte wenigstens ihren Standpunkt. Jetzt ist es irgendwie nur ein hin und her. Mal tendiert sie zu Aspen dann wieder zu Prinz Maxon. Entscheidungsfreudig ist Lady America also nicht. Es wird auch nicht besser. Im ganzen Buch geht es nur darum. Kaum denkt man "ja, endlich hat sie sich entschieden" passiert was und sie ändert ihre Meinung wieder. Wenn sie sich nicht entscheiden kann, sollte sie vielleicht lieber Single bleiben und keinen nehmen. Davon abgesehen ist mir eh schleierhaft was sie an Aspen findet. Erst verlässt er sie und nun taucht er zufällig im Palast auf und will um sie kämpfen? Und Prinz Maxon? Der tut mir fast schon leid. Er hat sich in America verknallt und weiß gar nicht das er mit Aspen in Konkurrenz steht. Armer Kerl. Das Buch wird oftmals als Dystopie betitelt. Ich habe wirklich keinen Schimmer wieso eigentlich. Es dreht sich in erster Linie doch nur um die Dreiecksgeschichte. Das ist mir zu platt und auch zu vorhersehbar. Ich warte immernoch darauf das was passiert, das es irgendwann mal so richtig knallt und ich da sitze und denken "wow". Aber da kommt nichts. Auch wenn uns die Autorin versucht die Charaktere näher zu bringen und diese in diesem Buch etwas mehr beleuchtet, tritt die Geschichte auf der Stelle. Es fehlt an Spannung und Handlung. Fazit Ich weiß nicht was mich im dritten Band erwartet und es interessiert mich auch nicht. Ich bin nicht überzeugt und werde daher um Band 3 einen großen Bogen machen. Mir ist völlig egal was mit America, Aspen und Maxon passiert. Schade, Potenzial war definitiv vorhanden. Lest lieber was anderes.
5. ReRead
Gelungene Fortsetzung!
Auch Band 2 der Selection Reihe hat mich wieder sehr gefesselt. Leider konnte auch dieser Band kein Highlight werden, aber die Geschichte und die Charaktere haben mich einfach überzeugen können. Ich bin eigentlich absolut kein Fan von Dreiecksbeziehungen aber hier wollte ich unbedingt Wissen, auf wen hier die Entscheidung fällt. Auch wenn ich mir eigentlich sicher war, diese zu kennen. Insgesamt eine tolle Fortsetzung zu Band 1 und eine sehr interessante Geschichte!

4,5 ⭐️ ich bin offiziell süchtig 😂 Höre die Hörbücher und kann kaum aufhören lol
I really did not like the first book but I liked this one a bit more. in the beginning I just was constantly annoyed by Mer and everything but with time I really started to like the story especially when it came to criticizing the politics there^^
Sehr schöner Stil, aber…
Ein völlig wilder und unglaubwürdiger Plot. Die Heldin hat mit ihrem Verhalten die Sympathien nicht nur des Königs sondern auch bei mir verspielt. Ich werde Band 3 noch lesen, um noch einige Antworten zu bekommen, aber keine Leseempfehlung für die Reihe.
It's a nice sequel with many intrigues and drama but I like it less than the one before bc it concentrates very much on the love story and it becomes more boring than the previous one
Nun sind es nur noch sechs Mädchen, die um die Gunst des Prinzen und um die Krone des Staates Illeá kämpfen. Und inzwischen ist sich America nicht mehr ganz so sicher, wem ihr Herz gehört. Nach wie vor hegt sie große Gefühle für ihre erste Liebe Aspen, aber gewisse Gefühle für Maxon kann sie auch nicht verneinen. Doch reichen diese Gefühle, um zu Heiraten und in Zukunft ein gesamtes Land zu regieren? Selection – Die Elite ist der zweite Band der Trilogie. Und besteht aus viel mehr Auf und Ab’s und Hin und Her’s. Es ist teilweise sehr nervig, die Unentschlossenheit von America im Hinblick auf ihre Gefühle auszuhalten. Sie ist sich bestimmt 10 Mal sicher, welchen der Beiden sie als Freund haben möchte und kaum ist sie sich sicher passiert etwas und der andere junge Mann ist wieder im Rennen. In diesem Band wird am stärksten deutlich, für welche Zielgruppe die Trilogie gedacht ist. Als junge Frau noch ganz am Anfang besitzt man nicht die Entschlossenheit, die eine Frau mit (etwas) Lebenserfahrung mitbringt. In diesem Band werden noch mehr Einzelheiten des Kastensystems aufgeführt und die Ungerechtigkeit der einzelnen Kasten wird deutlicher. Man erfährt auch etwas über die Einführung des Kastensystems und über den Gründer des Staates Illeá und dessen Hintergründe, was sehr interessant zu lesen ist. Außerdem bekommen die Mädchen die ersten Aufgaben, die sie in Zukunft als Königin zu bewältigen haben. Mit der Zeit lernen wir auch die anderen fünf Mädchen kennen. Am Anfang noch etwas undurchsichtig, fängt man mit der Zeit an, einige der Mädchen ins Herz zu schließen. Und es kommt immer häufiger zu Angriffen auf den Palast von Rebellen, die mit dem System nicht einverstanden sind und sich dagegen wehren. Und einige sehr heftige Passagen über mit Grausamkeiten, die man sich gar nicht vorstellen will. Auch der zweite Teil der Selection-Reihe ist ein schönes Buch, was nun auch mehr Eigenständigkeit mitbringt. Habe ich im ersten Teil noch das Casting mit „Der Bachelor“ und das Kastensystem mit „Die Tribute von Panem“ verglichen, hat man im zweiten Teil mehr das Gefühl, dass die Geschichte etwas Neues und Selbstständiges ist. Allerdings haben mich die Liebelei und die ständigen Gefühlsumschwünge von America stellenweise viel zu sehr genervt, irgendwie war es ununterbrochen dasselbe, weswegen der Band von mir einen Stern Abzug erhält. Aber das Buch macht Neugierig auf den dritten Teil der Trilogie.
Seh sehr schönes Buch
Mega✨✨
Finde den Teil besser als den ersten. Ist echt wieder eine richtig schönen Geschichte. Freu mich schon auf den dritten Teil😍❤️
Das Buch hat mir echt gut gefallen! Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es zwingend nötig gewesen wäre. Ich kenne den 3. Teil der Reihe zwar noch nicht, aber es kommt mir ein bisschen wie ein Lückenfüller vor. Klar bekommt man nochmal mehr Hintergrundinformationen und auch die Beziehungen zwischen den Charakteren werden nochmal deutlicher. Im Großen und Ganzen aber definitiv ein gutes Buch und schön für Zwischendurch!
Leider ist das Love triangle an manchen Stellen wirklich anstrengend. Ich mag die Charakter Entwicklung von America, dennoch fehlt an mamachen Stellen was
Nicht mein Fall
Die Geschichte dreht sich im Kreis und ich war zum Schluss von allen nur genervt 🥲
Sechs Mädchen sind nur noch übrig und jede kämpft auf ihre eigene Art - manche mit ziemlich fiesen Mitteln, andere eher zurückhaltend. Und America Singer ist mittendrin. Manchmal war sie mir zu unsicher. Dabei hat Maxon doch wirklich sehr viel für sie getan. Am Ende ergibt es durchaus einen Sinn und doch habe ich mich gelegentlich über America geärgert. Wenn sie doch nur früher, ... aber gut, ich möchte nicht spoilern. Der zweite Teil ist wirklich zuckersüß. Ein dystopisches Märchen über ein einfaches Mädchen, welches mehr Mut beweist, als man es am Anfang glauben mag. Sie verhält sich nicht wie ein typisches Mäuschen oder wie die zukünftige Prinzessin sich verhalten sollte. Denn sie steht für ihre Freunde ein - darunter zähle ich auch die Zofen, denn sie haben ein anderes Verhältnis, als es wahrscheinlich üblich wäre. Doch der eigentliche Star - für mich - ist Maxon. DER Prinz. Der Junge, für den das Casting veranstaltet wird. Er muss sich seine Frau gut aussuchen und doch sind ihm die Hände gebunden. Maxon hat mich so überrascht und umgehauen, dass ich ihn einfach nur total toll finden kann ;-) Was er alles für America gemacht hat oder gar für Marlee ... Und dann wird einem das Herz gebrochen, wenn man mehr über diesen jungen Mann erfährt und ist so erschüttert. Er sagt einmal zu America: "Selbst an guten Tagen macht schlafen mich nervös." Ich glaube, dass sagt schon sehr viel über ihn. Und Aspen? Ich habe das Gefühl, das er nur etwas spielt. Er hatte America zuerst verlassen und nun will er sie zurück? Ich glaube ihm einfach nicht. Natürlich ist es nicht nur ein Buch voller Sonnenschein und Zuckerwatte. Denn die Rebellen greifen immer häufiger und brutaler an. Ich bin froh, diese Reihe begonnen zu haben, denn ich finde sie wundervoll. Natürlich gehöre ich nicht mehr zur Zielgruppe, aber darauf hab ich noch nie geachtet.
Loved it
The book had its moments, but it mostly felt like a lot of back-and-forth without much actually happening. America couldn’t make up her mind to save her life, and Maxon gave me weird vibes more than once. Seriously, some of his choices had me side-eyeing him hard, just didn’t like the overall vibe I guess. But there were still some cute moments and a bit of political drama to keep things interesting. Nevertheless it was still an easy, entertaining book.
Etwas lang gezogen aber auch sehr toll 😍
Ich war überrascht, dass sich das Casting auch über Band 2 noch zog, da ich erst dachte, es würde die weitere Geschichte nach Gewinn des Castings behandelt werden. Jedoch war es trotzdem spannend und keine Sekunde langwierig. Man fühlte immer mit America mit und auch, wenn sie manchmal etwas unüberlegt war, ist sie einfach sympathisch. Der zweite Teil steht dem ersten in nichts nach und hat mich genau so überzeugt.
Dieses Buch hat sich leider sehr in die Länge gezogen, und man hatte das Gefühl, dass nur sehr wenig passiert ist auf den 278 Seiten.
“Die Elite” setzt die Geschichte solide fort, aber es fehlt an Überraschungen. Die Handlung bietet zwar genug Drama und Romantik, um Fans der Reihe bei Laune zu halten, jedoch wirkt vieles wiederholend und vorhersehbar. Die Dreiecksbeziehung nimmt viel Raum ein, ohne wirklich neue Akzente zu setzen.
i'm just here for the drama
Spannende Geschichte und für mich besser als der erste Teil! Bin auf die nächsten Bände der Reihe gespannt. 🤩
Es hat mir sehr gut gefallen und war eine top Idee von der Autorin als Fortsetzung der Selektion Reihe 😊✨. Würde es auf jeden Fall Empfehlen zu lesen!
Ernster als The Selection
Anders als das erste Buch der Reihe ist The Elite deutlich ernster, grausamer und behandelt dunkle Themen. Zum einen wird die Geschichte dadurch spannender, andererseits ist das hin und her zwischen Maxon und Aspen aber auch anstrengender. Aufgrund der besonderen Ereignisse am Palast kann man America aber zum Glück ein bisschen besser verstehen und ihre Handlungen nachvollziehen. Auch wenn das Ergebnis des dritten Buches klar sein sollte, bin ich aufgrund der politischen Spannungen und Entscheidungen immer noch gespannt weiterzulesen.
An sich eine gute Idee und auch gut umgesetzt, es zieht sich manchmal aber ganz schön
First of all, I haven't been a big fan of the first book but it was interesting enough to keep me reading after all. Neither am I a fand of reality tv shows like "The Bachelor" or "*put country here* next topmodel"...not anymore I should say. I did enjoy them when they came out like 10-15 years ago. Back to the book, it started kinda dragging and annoying to me. I still hate the names of the characters. Seriously how can you make up such stupid names?! The writing isn't the best I have read either. Fortunately I liked the second half of the book a lot better than the first. America shows some reactions and emotions I really liked, for example not being the quiet girl but standing up for her opinion. There were also some twist and turns which were quite interesting or I hope will play a bigger role in the final part. The most annoying about this book is that America can't decide which guy she wants. This constant changing of "I love you", "I love you not" or "I love the other guy" made me roll my eyes. At least there is hope for the final part that she will finally decide (Team Aspen here).
Spannender als Teil 1 - die Handlung nimmt mehr Fahrt auf und man fiebert mit! Wirkte auf mich nur leider nicht ganz so rund wie der 1. Band
Das war ja ein schnelles Lesevergnügen xD
OMG.. Mir ist bewusst, dass das jetzt hier keine tiefgründige Literatur ist, aber ich habe bei diesem Buch so mitgefiebert.. Konnte das Buch nicht aus den Händen legen und das ist was eine gute Geschichte für mich ausmacht.. Bin im September schon gespannt wie es weitergehen wird.. Für alle die das Buch kennen.. Ich hasse Aspen.. Team Maxon
America hat es bis in die elitäre Gruppe der letzten Sechs geschafft, unter denen Prinz Maxon sich seine zukünftige Braut aussuchen soll. Sie ist die Einzige, die die unteren Kasten vertritt. Doch je weniger noch um die Gunst des Thronfolgers buhlen, desto härter werden die Anforderungen und der Konkurrenzkampf der Mädels untereinander. Hinzu kommt, dass sich die Angriffe von Rebellen häufen und sie mit immer größerer Brutalität vorgehen. Aber auch für America wird es immer schwieriger, denn die Zeit drängt. Sie muss sich entscheiden entweder für Maxon und einem Leben als zukünftige Königin, mit allen dazugehörigen Verpflichtungen oder für Aspen, den sie schon fast ihr ganzes Leben kennt und dem sie vorbehaltlos vertraut. Die „Selection“ geht in die zweite Runde und ich war ehrlich so gefesselt von dem Buch, dass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ein bisschen gestört hat mich Americas Wankelmütigkeit. Kaum war Maxon außer Sicht, erinnerte sie sich an die brennenden Gefühle für Aspen. Doch sobald der Prinz sich wieder einmal von seiner gönnerischen Seite zeigt, sinkt sie ihm zu Füßen und schwört nur ihn zu lieben. Aber vielleicht ist das auch so wenn man 17 ist. Das positive an diesem Ja-Nein-Aber-Vielleicht-Doch-Spielchen ist, dass man bis zum Schluss nicht weiß, für welchen der beiden Männer sie sich letztendlich entscheidet. In anderen Dreiecksgeschichten, die ich bisher gelesen habe, stand unterschwellig schon immer fest, wer denn der Auserwählte ist. Da ist „The Elite“ eine erfrischende Abwechslung. Wer die kämpferische America im ersten Teil mochte, wird ein bisschen enttäuscht sein, denn der Kampfgeist, weicht hier eher trotziger Aufmüpfigkeit ohne das Bedenken von Konsequenzen, aber ihren Charme hat sie dennoch nicht eingebüßt. Alles in allem ist die Geschichte weder innovativ noch als höhere Literatur angelegt, trotzdem hatte sie für mich einen enormen Unterhaltungsfaktor und das ist mehr als manch anderes Buch vorzuweisen hat.
Politischer und spannender als der erste Teil - zieht sich gegen Ende hin allerdings 🫠🫠
Ich mag all die Charaktere wirklich sehr gern, auch die ganzen Mädels der Selection find ich spannend. Die politischeren find ich top und bin gespannt wann das System endlich gestürzt wird!!
Kiera Cass erschuf eine traumhafte Welt und hatte mich mit dem Konkurs zur Erwählten schon so begeistert, das ich es kaum abwarten konnte endlich den 2 Teil zu lesen. Das Cover ist wiedermal ein Traum, so wunderschön und harmonisch gestaltet. Der Leser stellt sofort eine Verbindung zu ihr und ihren Leben am Hof her, teilt deren Glück, Leid sowie die erschreckenden neue Stellung am Hof, deren Wendungen und neuen Freunde. Der Leser wird in eine glänzende und doch sehr schwierige als als auch emotionale Welt gezogen, in dem Er schnell involviert ist. Die Charaktere Ihm Ihrer Perspektive Ihre Gedanken und Gefühle aufzeigen. Der Schreibstil erzeugt einen fließenden und mitreißenden Lesefluss, der den Leser das Buch in einem Rutsch verschlingen lässt. Der Spannungsbogen und die unerwarteten Wendepunkte steigern sich bis zum höchster, mitreißenden Ebene, die Veränderungen als auch die unerwarteten Gedanken sind packend. Der Handlungsstrang wird immer wieder an den besten Stellen gesteigert, der sehr emotional sowie auch amüsant sein kann und einen, sehr gut entwickelten rote Faden erzeugt. Herzzerreißend & voller unglaublicher Taten Der Schreibstil von Kiera Cass ist mitreißend, gefühlvoll und voller wunderschöner bildlicher Beschreibungen als auch locker und leicht, so dass man das Werk in einem Rutsch verschlingt. Die Autorin zieht den Leser in eine Welt voller Gefahr und Gefühlen, ein paar schockierenden Entdeckungen, ergreifenden einfühlsamen Taten und einer einnehmenden Anziehungskraft. Ich bin vollkommen verzaubert und entzückt von der neuen Reihe von Kiera Cass. Sie hat mich sofort in den Bann gezogen, erstaunt als auch überrascht. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, so dass ich es richtig gehend inhaliert habe. Ich liebe diese Reihe und bin immer noch von America beeindruckt & begeistert Die Charaktere und ihre Entwicklung sind genial, welche Entscheidungen sie treffen und was sie versuchen zu erreichen und doch in mitten des Gefühlschaos zurecht kommen. Ich kann es euch nur ans Herz legen, ich wurde vollkommen begeistert und bleibe sehr neugierig auf die Fortsetzung zurück.
3.5 Stars When I read The Selection I was blown away by how great this book was. I never watched anything like the Bachelor and I didn't get why so many people like stuff like this. But The Selection wasn't anything of what I expected it to be. I simply wasn't able to stop reading. So I ordered The Elite, anxious what would happen next with Maxon and America. When I finally got it, I immediately started reading. It was easy diving in the story again, I love Kiera Cass' style of writing. Nonetheless I soon started to get frustrated. To me the story seemed to be stuck. The love triangle between America, Maxon and Aspen was sometimes so unreal and the toing and froing between Aspen and Maxon for America to decide got me really annoyed after some time. I guess Americas train of thoughts is understandable for most of the time but sometimes i didn't get her at all. Sometimes i had a feeling that the America in The Selection and the America in The Elite were two completely different characters. What I loved about America in the first book was missing for most of the time. Moving on to Aspen. He is a character I don't like at all. In fact I really started to hate him and that is something rarely happening to me. He keeps distracting America, acting in a way I don't get and I think it is a miracle they didn't get caught sometimes. Maxon on the other hand is a character i really like. For most of the time I understand his actions, the way he behaves. Of course he does things where even I have to admit that he did wrong but I still can see, why he did it. I liked the way Maxon developed in the story, we can see more of why he acts like he does and what struggles he has to face. To sum up I'd say The Elite is a nice fill-in between the first and third book. It was easy to read and even though I had my problems with the protagonists, again it was a book hard to put away. The last part set my hopes up for the The One.. :)
Just 4 stars because of that ending and because the love triangle was too much for me in this book.