The Dating Disaster (Franklin University 2)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Wer kennt sie nicht die Katastrophen des Datings und noch schlimmer des Blinddates?🤯 Du bist zu spät dran - und siehst auch so aus. Du bist viel zu nervös. Und dein Gegenüber ist viel zu hübsch. Genauso ergeht es Marshall bei dem von seinem besten Freund inszenierten Blinddate, dennoch kommen sie sich näher, doch er zieht die Bremse. Denn Marshall ist kein Mann für eine Nacht. Felix dagegen hat absolut kein Problem damit, unverbindlichen Spaß zu haben. Wohingegen ihm Ablehnung besonders hart trifft. Dass sie also schlussendlich beide dieses Date verfluchen, wäre kein Problem, würden sie sich nicht kurz darauf als neue Mitbewohner gegenüber stehen.😁😎 Klingt großartig? Ist es auch!💜 Sie könnten nicht unterschiedlicher sein und sind gleichzeitig genau das, was sie brauchen. Felix ist quirlig, offen und anschmiegsam, wohingegen Marshall verschlossen, ernst und zurückhaltend ist. Und ich finde, dass das eine perfekte Mischung ist!💜 Klare Hör- / Leseempfehlung!
Solange wir beide mich lieben, wie ich bin, ist alles andere unwichtig
Felix Andrews hat genug vom lockeren Collegeleben. Er ist bereit für eine feste Beziehung. Doch leider steht ihm seine Vergangenheit im Weg, denn alle sehen in ihm nur den F**-Boy, der leicht zu haben ist. Marshall Harrows ist demisexuell und noch Jungfrau. Er sehnt sich nach Nähe und Intimität, die er braucht, um sexuelle Erfahrungen zu sammeln. Als die beiden bei einem Blind Date aufeinandertreffen, scheint es, als hätten sie nichts gemeinsam. Dementsprechend schleppend läuft also das Date, was besonders Felix persönlich nimmt. Doof, dass Marshall der neue Mitbewohner in der WG wird. Doch umso mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, umso weniger können sie sich voneinander fernhalten. Aber können die beiden so ungleichen Männer überhaupt auf Dauer glücklich miteinander werden? Ich bin erst ein wenig zögerlich an das Buch heran, weil Felix und Marshall im ersten Band ein wenig … schräg rüberkamen. Ich wusste nicht so genau, was mich erwartet. Aber meine Bedenken waren völlig unnötig, denn ich mochte die beiden jungen Männer von Anfang an sehr. Gerade Felix mit seiner fast-übertrieben-fröhlichen Art, die aber zum Großteil nur eine Maske ist und seine Unsicherheit und Verletzlichkeit verstecken soll, weil er sich tief drinnen nach Nähe und Geborgenheit sehnt. Aber auch Marshall, der so unsicher und schüchtern wirkt, für Felix aber aus seinem Schneckenhaus herauskommt und zum großen Beschützer mutiert. Allerdings fand ich es ein wenig irritierend, dass Marshall von Anfang an klar war, dass er demisexuell ist. Er hat keine sexuelle Erfahrung, woher genau will er wissen, wie er tickt. Nicht, dass ich ihm schlechte Erfahrung und Experimente wünsche, aber normalerweise wird man nicht erwachsen und weiß genau, was mit einem los ist. Glücklicherweise hat mich diese kurze Erkenntnis nur ganz kurz gestört und hat keinen Einfluss auf meine Bewertung.

Vielen Dank an den Second Chances Verlag und Netgalley für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Mit The Dating Disaster, dem zweiten Band der Franklin-University-Reihe, entführt uns Saxon James an die geliebte Universität und lässt uns auf alte Bekannte treffen. Es fühlt sich an wie ein Wiedersehen mit Freunden – vertraut und herzlich. Die beiden Hauptcharaktere sind einfach goldig. Ihre Liebesgeschichte entfaltet sich auf wunderschöne Weise, und es ist eine Freude, dabei zuzusehen, wie die Gefühle zwischen ihnen wachsen. Besonders schön ist auch die Rolle der Familien – sie sind nicht nur Nebenfiguren, sondern bereichern die Geschichte und machen sie noch lebendiger. Der Schreibstil ist flüssig, leicht verständlich und gleichzeitig detailliert genug, um die Emotionen und Szenen bildhaft darzustellen. Und für alle, die es gerne etwas prickelnder mögen: An spicy Szenen mangelt es definitiv nicht! Insgesamt ist The Dating Disaster eine gelungene Fortsetzung mit Charme, Herz und einer ordentlichen Prise Leidenschaft. 5/ 5 ⭐️
... gehört. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein und sind gleichzeitig genau das, was sie brauchen.♥️🥹 Felix ist quirlig, offen und anschmiegsam, wohingegen Marshall verschlossen, ernst und zurückhaltend ist. Gemeinsam haben sie nur ihre Unsicherheiten, die sie nach ihrem furchtbaren Bliddate miteinander gern hinter sich lassen würden. Allerdings stehen sie sich nun als Mitbewohner gegenüber und keiner von ihnen hat eine Ahnung, wie das funktionieren soll. Klare Hör-/Leseempfehlung!💜
Band eins hat mir einen kleinen Ticken besser gefallen , aber trotzdem habe ich jede Seite geliebt ❤️🥰❤️
Band 1 hatte mir sehr gut gefallen, war sogar ein Highlight im Januar für mich🥹, aber dieser 2. Band war schon ganz süess aber ich wurde mit den beiden Charakteren leider nicht warm.
Ein Wohlfühlbuch für zwischendurch, ohne unnötiges Drama🫂
Marshall tat mir so leid beim ersten Date, er ist eine absolute Green Flag & er war so nervös.🥺 Marshall ist demisexuell, das weiß Felix aber nicht & dadurch kommt es am Anfang zum Missverständnis, weil Felix die Abweisung beim ersten Date persönlich nimmt. Marshall möchte nicht mit irgendjemandem sein erstes Mal haben, es soll etwas Besonderes sein, damit er es positiv in Erinnerung hat.❤️ Es war schön mitzubekommen, wie es bei Felix selber im Kopf klick gemacht hat, woran das erste Date wahrscheinlich gescheitert ist & wie er Marshall immer besser kennenlernt. Ich mochte es auch wie Marshall, Felix immer besser lesen konnte & immer selbstbewusster wurde.🥹 Mir haben am Ende noch 1-2 tiefere Gespräche gefehlt, trotzdem war das Ende wunderschön & auch die Familie von den beiden war sehr herzlich & witzig!❤️
Super süße Gay-romance.
Ich liebe diese starke Verbindung der Beiden und ihren jeweils inneren Monolog mit der ganzen Zuneigung und Zerrissenheit. Besonders liebe ich an der Reihe, dass das Outing nicht im Vordergrund steht. Es wird zwar immer mal wieder Thematisiert, allerdings nur am Rand. Die Reihe zeigt einfach wie egal es ist wen man liebt, solange man sich gegenseitig liebt und wie schön es ist einen Freundeskreis und Familie zu haben, die das genauso sieht. In den Büchern kann man einfach mental abtauchen und lächeln.
>>Ich habe einen Zeitplan. Fünfundneunzig Prozent der Zeit bin ich langweilig, aber ich habe fünf Prozent für Spaß reserviert.<< >>Du hättest dafür sorgen sollen, dass unser Date in den Block mit den fünf Prozent fällt.<< Marshall & Felix haben einen sehr holprigen Start, der sich durch ein einfaches Gespräch hätte vermeiden lassen, aber wo bleibt da der Spaß für die Leser:innen? Marshall ist ein demisexueller Teddybär, der ruhig und in sich gekehrt ist, Felix das genaue Gegenteil laut und präsent - man könnte also meinen, die beiden passen gar nicht zusammen - im Laufe der Geschichte merkt man, dass genau diese Gegensätzlichkeit sie füreinander anziehend macht. Ich mochte die beiden Charaktere sehr gerne, allerdings waren ihre Selbstzweifel schon ziemlich anstrengend. Am liebsten hätte ich sie am Schlafittchen gepackt und zueinander gedrückt. Aber irgendwie waren sie auch süß. Besonders geliebt habe ich die schlagfertigen Wortgefechte der Beiden. Die Nebencharaktere Bowser und Brady habe ich sofort ins Herz geschlossen und wer die Fake Boyfriends Reihe gelesen hat, findet hier ein Easter Egg - ich hab's geliebt. Und auch die Familie von Marshall war echt funny. Obwohl ich kein Spice Fan bin, hat mir der Stil von Saxon James gut gefallen und die Szenen waren absolut angenehm geschrieben. Besonders das erste sexuelle Aufeinandertreffen der beiden. Obwohl ich zu Beginn “Nein Marshall, tu’s nicht” gedacht habe und zwischendrin “Oh Shit, das geht schief”, haben die beiden es doch ganz gut ohne großes Drama auf die Kette bekommen. The Dating Disaster konnte mich gut unterhalten, hat mich zum Schmunzeln gebracht und ich hab mich sehr wohl in der Geschichte gefühlt - die mir übrigens super leicht von der Hand gegangen ist, da der Schreibstil von Saxon so fluffig ist. Ich kann die nächsten Bände aus der Reihe kaum erwarten. Ich glaube, das wird eine Reihe, in die man sich fallen lassen kann und bei der man vom Alltag gut abschaltet. *Rezensionsexemplar
Ich habe Band 1 dieser Reihe geliebt. Auch dieses Buch hier konnte mich fesseln aber… Aber es war teilweise auch echt mühsam. Als Leser kannte man beide Seiten weil es aus der Perspektive von beiden, also Marshall und Felix geschrieben war. Und so fand ich es sehr mühsam und nervig wie die Geschichte verlief. Es gab viele Wiederholungen und Felix war mir die meiste Zeit recht unsympathisch. Trotzdem konnte mich das Buch fesseln. Ich musste wissen obs ein Happy End gibt. Der Weg zum Ende war manchmal zum Haare raufen. Ich kann nicht gross auf die Gründe eingehen weil ich nicht spoilern möchte. Der Schreibstil war angenehm und locker und die Kapitellänge super. Das Ende fand ich gut gelöst und es hat alles gepasst. Fazit: Ein Buch mit Suchtfaktor aber auch mit Nervfaktor. Ich habe es die meiste Zeit gerne gelesen und kann es denjenigen empfehlen die Band 1 mochten. Ich muss aber anmerken das Band 2 nicht dieselbe Person geschrieben hat wie Band 1. Ich vergebe 4/5 Sterne
Buch zwei der Reihe, allerdings neue Protagonisten und ein anderer Autor. Auch hier hätte ich mir mehr Tiefgang in die Geschichte der Charaktere gewünscht
Bewertet mit 3.5 Sternen Zum Buch: Felix lässt nichts anbrennen, er genießt das Vollegeleben aus vollen Zügen und hat wechselnde Bekanntschaften. Aber er wünscht sich mehr und vor allem einen fester Freund und eine Beziehung. Marshall ist ganz anders und hat sich auf ein Date mit Felix eingelassen, aber Gelix Att entspricht so gar nicht seiner und so ist es ein Disaster. Aber ihre Wege kreuzen sich immer wieder. Meine Meinung: Dating Disaster ist das zweite Buch der Franklin U Reihe, anderer Autor, andere Protagonisten, aber dennoch begegnen wir dem Paar aus Buch eins wieder. So sollte bei Interesse in der richtigen Reihenfolge gelsen werden. Wo die Story hinführt, ist von Seite eins an klar, aber der Weg ist die Geschichte. So begleiten wir Felix und Marshall auf ihrem zuerst getrennten, dann gemeinsamen. Auf den ersten Blick passen die beiden so überhaupt nicht zusammen, aber die haben beide etwas liebenswertes, das mich angezogen hat. Nette Unterhaltung, viel "zwischenmenschliches" was ich persönlich nicht ganz so detailliert bräuchte, aber trotzdem unterhaltsam. Mir fehlte nur ein wenig der Tiefgang, denn eigentlich hat die Story mehr zu bieten.
Ganz nett für Zwischendurch, jedoch kein wirkliches Highlight. Während Marshall von Anfang an sehr sympathisch ist, bleibt Felix bis zum Ende hin nervtötend. Das hat den Lesespaß für mich gedämpft.
Reden ist Gold!
Die beiden sind goldig ohne Frage, aber dadurch daß sie Wichtiges nicht ansprechen, entstehen Situationen und Gefühle die nicht hätten sein müssen. Zum Glück haben die beiden Freunde die Helfen! Aber: Ich wurde wieder gut unterhalten und hatte meine Freunde mit den Beiden. Es macht Spaß zu sehen, wie sie sich finden und was für Probleme ganz allgemein auftreten, einfach, weil es zwei Menschen sind, die sich erst kennenlernen müssen. Freue mich auf die nächsten Konstellationen!
Nach „Playing Desaster“, das ich wirklich geliebt habe, war „Dating Desaster“ für mich eine herbe Enttäuschung. Vielleicht liegt es an der anderen Autorin, aber weder der Schreibstil noch die Charaktertiefe konnten mich überzeugen. Die Handlung war extrem vorhersehbar und dadurch einfach nur langweilig. Nichts hat mich überrascht, nichts hat mich mitgerissen – es plätscherte einfach dahin. Im Vergleich zum ersten Band fehlte mir hier komplett die Emotion und das Knistern. Leider absolut nicht meins!
Der Titel ist Programm, zumindest am Anfang. Die Geschichte beginnt mein einem Date zwischen Marshall und Felix, das von einem gemeinsam Freund arrangiert wurde. Und obwohl die beiden sich sogar küssen und die Anziehung nicht leugnen können, nimmt es kein gutes Ende. Aber es komm noch besser, schon am nächsten Tag zieht Marshall in Felix' WG und die beiden können sich nicht mehr so leicht aus dem Weg gehen. Da sie nun zwangsläufig miteinander zu tun haben, lernen sie sich natürlich auch besser kennen und es wird immer schwerer der Anziehung nicht nachzugeben. Die Gesichte ist aus beiden Perspektiven erzählt und es ist so süß zu lesen, wie sie die jeweiligen Situationen sehen und wie sie empfinden. Es war einfach so schön zu lesen wie sie sich ihrer Gefühle klar werden, aber trotzdem vom Unsicherheiten geplagt sind, da sie nicht glauben, dass der andere das gleiche will. Ich liebe beide Charaktere und obwohl ich sie manchmal anschreien wollte, dass sie endlich miteinander Klartext reden. Aber andererseits habe ich es natürlich auch verstanden, dass sie ihre Gefühle nicht gleich rausposaunen und ihr Herz riskieren. Ich wusste schon bei Band 1, dass ich diese Reihe lieben werde. Zwar ist jeder Band von einer anderen Autorin geschrieben, aber bis jetzt passt das großartig zusammen und ich kann den nächsten Band kaum abwarten.
Wie bereits das erste Buch aus der Reihe, hat mir auch dieses gefallen. Die Entwicklung der Beziehung fand ich ansprechend und auch die Nebencharaktere waren authentisch und nahbar.
Süße Geschichte über ein Kätzchen und einen Bären für Zwischendurch
Die Geschichte war angenehm zu lesen und mir persönlich gefiel sie besser als Band eins der Reihe. Die Figuren Felix und Marshall könnten unterschiedlicher nicht sein und gerade deshalb passen sie gut zusammen. Die vielen unausgesprochen Gedanken, Zweifel und Gefühle lassen den Leser verzweifeln, denn man wünscht sich nur, dass die beiden endlich zusammen kommen und doch wirkt es nicht anstrengend.
Süße Lovestory
Felix und Marshall wollen beide eine feste Beziehung und werden von ihren Freunden auf ein Blind Date geschickt. Und während Marshall vollends begeistert ist, will Felix ihn am liebsten nie wieder sehen. . Das Buch ist abwechselnd aus den Perspektiven von Felix und Marshall geschrieben und so lernt man die zwei wirklich sehr gut kennen. So ist auch schnell klar, dass die beiden charakterlich total unterschiedlich sind, Felix ist aufgedreht, Marshall eher ruhig. Trotzdem sind sie auf ihre eigene Art beide unglaublich sympathisch. Von Anfang an entsteht zwischen den beiden ein Missverständnis, das sie auseinander bringt, aber die Chemie ist doch perfekt genug, dass sie sich nicht voneinander fernhalten können. Die Lovestory ist wirklich super knuffig und ich habe unglaublich mit ihnen mitgefiebert. Ein großes Thema sind verschiedene Love Languages und wie man anderen Zuneigung zeigt und das wird perfekt behandelt. Auch wie sich das verändern kann, gerade im Fall von Felix. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen.
❤️
Tolle Fortsetze von Band 1. Die beiden Bücher haben eine kleine Überschneidung aber das Paar aus 1 kommt hier nicht wirklich vor daher kann man auch alle Bänder einzeln lesen. Wirklich tolle Geschichte mit Witz, Charm und Liebe. Es ist das typische “nicht reden sondern Sachen denken und falsch interpretieren” story aber sonst wäre es auch langweilig. Ich hab den Aufbau und die Entwicklung der beiden geliebt und DANKE für einen vernünftigen Epilog 🤗❤️
"Objektiv gesehen weiß ich, dass es zu früh ist, von der Ewigkeit zu sprechen, aber meinem Herzen ist das egal.Es hat sich für diesen frechen kleinen Wirbelwind entschieden, und ich will meine Meinung nie wieder ändern." ~ Marshall
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Wer kennt sie nicht die Katastrophen des Datings und noch schlimmer des Blinddates?🤯 Du bist zu spät dran - und siehst auch so aus. Du bist viel zu nervös. Und dein Gegenüber ist viel zu hübsch. Genauso ergeht es Marshall bei dem von seinem besten Freund inszenierten Blinddate, dennoch kommen sie sich näher, doch er zieht die Bremse. Denn Marshall ist kein Mann für eine Nacht. Felix dagegen hat absolut kein Problem damit, unverbindlichen Spaß zu haben. Wohingegen ihm Ablehnung besonders hart trifft. Dass sie also schlussendlich beide dieses Date verfluchen, wäre kein Problem, würden sie sich nicht kurz darauf als neue Mitbewohner gegenüber stehen.😁😎 Klingt großartig? Ist es auch!💜 Sie könnten nicht unterschiedlicher sein und sind gleichzeitig genau das, was sie brauchen. Felix ist quirlig, offen und anschmiegsam, wohingegen Marshall verschlossen, ernst und zurückhaltend ist. Und ich finde, dass das eine perfekte Mischung ist!💜 Klare Hör- / Leseempfehlung!
Solange wir beide mich lieben, wie ich bin, ist alles andere unwichtig
Felix Andrews hat genug vom lockeren Collegeleben. Er ist bereit für eine feste Beziehung. Doch leider steht ihm seine Vergangenheit im Weg, denn alle sehen in ihm nur den F**-Boy, der leicht zu haben ist. Marshall Harrows ist demisexuell und noch Jungfrau. Er sehnt sich nach Nähe und Intimität, die er braucht, um sexuelle Erfahrungen zu sammeln. Als die beiden bei einem Blind Date aufeinandertreffen, scheint es, als hätten sie nichts gemeinsam. Dementsprechend schleppend läuft also das Date, was besonders Felix persönlich nimmt. Doof, dass Marshall der neue Mitbewohner in der WG wird. Doch umso mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, umso weniger können sie sich voneinander fernhalten. Aber können die beiden so ungleichen Männer überhaupt auf Dauer glücklich miteinander werden? Ich bin erst ein wenig zögerlich an das Buch heran, weil Felix und Marshall im ersten Band ein wenig … schräg rüberkamen. Ich wusste nicht so genau, was mich erwartet. Aber meine Bedenken waren völlig unnötig, denn ich mochte die beiden jungen Männer von Anfang an sehr. Gerade Felix mit seiner fast-übertrieben-fröhlichen Art, die aber zum Großteil nur eine Maske ist und seine Unsicherheit und Verletzlichkeit verstecken soll, weil er sich tief drinnen nach Nähe und Geborgenheit sehnt. Aber auch Marshall, der so unsicher und schüchtern wirkt, für Felix aber aus seinem Schneckenhaus herauskommt und zum großen Beschützer mutiert. Allerdings fand ich es ein wenig irritierend, dass Marshall von Anfang an klar war, dass er demisexuell ist. Er hat keine sexuelle Erfahrung, woher genau will er wissen, wie er tickt. Nicht, dass ich ihm schlechte Erfahrung und Experimente wünsche, aber normalerweise wird man nicht erwachsen und weiß genau, was mit einem los ist. Glücklicherweise hat mich diese kurze Erkenntnis nur ganz kurz gestört und hat keinen Einfluss auf meine Bewertung.

Vielen Dank an den Second Chances Verlag und Netgalley für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Mit The Dating Disaster, dem zweiten Band der Franklin-University-Reihe, entführt uns Saxon James an die geliebte Universität und lässt uns auf alte Bekannte treffen. Es fühlt sich an wie ein Wiedersehen mit Freunden – vertraut und herzlich. Die beiden Hauptcharaktere sind einfach goldig. Ihre Liebesgeschichte entfaltet sich auf wunderschöne Weise, und es ist eine Freude, dabei zuzusehen, wie die Gefühle zwischen ihnen wachsen. Besonders schön ist auch die Rolle der Familien – sie sind nicht nur Nebenfiguren, sondern bereichern die Geschichte und machen sie noch lebendiger. Der Schreibstil ist flüssig, leicht verständlich und gleichzeitig detailliert genug, um die Emotionen und Szenen bildhaft darzustellen. Und für alle, die es gerne etwas prickelnder mögen: An spicy Szenen mangelt es definitiv nicht! Insgesamt ist The Dating Disaster eine gelungene Fortsetzung mit Charme, Herz und einer ordentlichen Prise Leidenschaft. 5/ 5 ⭐️
... gehört. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein und sind gleichzeitig genau das, was sie brauchen.♥️🥹 Felix ist quirlig, offen und anschmiegsam, wohingegen Marshall verschlossen, ernst und zurückhaltend ist. Gemeinsam haben sie nur ihre Unsicherheiten, die sie nach ihrem furchtbaren Bliddate miteinander gern hinter sich lassen würden. Allerdings stehen sie sich nun als Mitbewohner gegenüber und keiner von ihnen hat eine Ahnung, wie das funktionieren soll. Klare Hör-/Leseempfehlung!💜
Band eins hat mir einen kleinen Ticken besser gefallen , aber trotzdem habe ich jede Seite geliebt ❤️🥰❤️
Band 1 hatte mir sehr gut gefallen, war sogar ein Highlight im Januar für mich🥹, aber dieser 2. Band war schon ganz süess aber ich wurde mit den beiden Charakteren leider nicht warm.
Ein Wohlfühlbuch für zwischendurch, ohne unnötiges Drama🫂
Marshall tat mir so leid beim ersten Date, er ist eine absolute Green Flag & er war so nervös.🥺 Marshall ist demisexuell, das weiß Felix aber nicht & dadurch kommt es am Anfang zum Missverständnis, weil Felix die Abweisung beim ersten Date persönlich nimmt. Marshall möchte nicht mit irgendjemandem sein erstes Mal haben, es soll etwas Besonderes sein, damit er es positiv in Erinnerung hat.❤️ Es war schön mitzubekommen, wie es bei Felix selber im Kopf klick gemacht hat, woran das erste Date wahrscheinlich gescheitert ist & wie er Marshall immer besser kennenlernt. Ich mochte es auch wie Marshall, Felix immer besser lesen konnte & immer selbstbewusster wurde.🥹 Mir haben am Ende noch 1-2 tiefere Gespräche gefehlt, trotzdem war das Ende wunderschön & auch die Familie von den beiden war sehr herzlich & witzig!❤️
Super süße Gay-romance.
Ich liebe diese starke Verbindung der Beiden und ihren jeweils inneren Monolog mit der ganzen Zuneigung und Zerrissenheit. Besonders liebe ich an der Reihe, dass das Outing nicht im Vordergrund steht. Es wird zwar immer mal wieder Thematisiert, allerdings nur am Rand. Die Reihe zeigt einfach wie egal es ist wen man liebt, solange man sich gegenseitig liebt und wie schön es ist einen Freundeskreis und Familie zu haben, die das genauso sieht. In den Büchern kann man einfach mental abtauchen und lächeln.
>>Ich habe einen Zeitplan. Fünfundneunzig Prozent der Zeit bin ich langweilig, aber ich habe fünf Prozent für Spaß reserviert.<< >>Du hättest dafür sorgen sollen, dass unser Date in den Block mit den fünf Prozent fällt.<< Marshall & Felix haben einen sehr holprigen Start, der sich durch ein einfaches Gespräch hätte vermeiden lassen, aber wo bleibt da der Spaß für die Leser:innen? Marshall ist ein demisexueller Teddybär, der ruhig und in sich gekehrt ist, Felix das genaue Gegenteil laut und präsent - man könnte also meinen, die beiden passen gar nicht zusammen - im Laufe der Geschichte merkt man, dass genau diese Gegensätzlichkeit sie füreinander anziehend macht. Ich mochte die beiden Charaktere sehr gerne, allerdings waren ihre Selbstzweifel schon ziemlich anstrengend. Am liebsten hätte ich sie am Schlafittchen gepackt und zueinander gedrückt. Aber irgendwie waren sie auch süß. Besonders geliebt habe ich die schlagfertigen Wortgefechte der Beiden. Die Nebencharaktere Bowser und Brady habe ich sofort ins Herz geschlossen und wer die Fake Boyfriends Reihe gelesen hat, findet hier ein Easter Egg - ich hab's geliebt. Und auch die Familie von Marshall war echt funny. Obwohl ich kein Spice Fan bin, hat mir der Stil von Saxon James gut gefallen und die Szenen waren absolut angenehm geschrieben. Besonders das erste sexuelle Aufeinandertreffen der beiden. Obwohl ich zu Beginn “Nein Marshall, tu’s nicht” gedacht habe und zwischendrin “Oh Shit, das geht schief”, haben die beiden es doch ganz gut ohne großes Drama auf die Kette bekommen. The Dating Disaster konnte mich gut unterhalten, hat mich zum Schmunzeln gebracht und ich hab mich sehr wohl in der Geschichte gefühlt - die mir übrigens super leicht von der Hand gegangen ist, da der Schreibstil von Saxon so fluffig ist. Ich kann die nächsten Bände aus der Reihe kaum erwarten. Ich glaube, das wird eine Reihe, in die man sich fallen lassen kann und bei der man vom Alltag gut abschaltet. *Rezensionsexemplar
Ich habe Band 1 dieser Reihe geliebt. Auch dieses Buch hier konnte mich fesseln aber… Aber es war teilweise auch echt mühsam. Als Leser kannte man beide Seiten weil es aus der Perspektive von beiden, also Marshall und Felix geschrieben war. Und so fand ich es sehr mühsam und nervig wie die Geschichte verlief. Es gab viele Wiederholungen und Felix war mir die meiste Zeit recht unsympathisch. Trotzdem konnte mich das Buch fesseln. Ich musste wissen obs ein Happy End gibt. Der Weg zum Ende war manchmal zum Haare raufen. Ich kann nicht gross auf die Gründe eingehen weil ich nicht spoilern möchte. Der Schreibstil war angenehm und locker und die Kapitellänge super. Das Ende fand ich gut gelöst und es hat alles gepasst. Fazit: Ein Buch mit Suchtfaktor aber auch mit Nervfaktor. Ich habe es die meiste Zeit gerne gelesen und kann es denjenigen empfehlen die Band 1 mochten. Ich muss aber anmerken das Band 2 nicht dieselbe Person geschrieben hat wie Band 1. Ich vergebe 4/5 Sterne
Buch zwei der Reihe, allerdings neue Protagonisten und ein anderer Autor. Auch hier hätte ich mir mehr Tiefgang in die Geschichte der Charaktere gewünscht
Bewertet mit 3.5 Sternen Zum Buch: Felix lässt nichts anbrennen, er genießt das Vollegeleben aus vollen Zügen und hat wechselnde Bekanntschaften. Aber er wünscht sich mehr und vor allem einen fester Freund und eine Beziehung. Marshall ist ganz anders und hat sich auf ein Date mit Felix eingelassen, aber Gelix Att entspricht so gar nicht seiner und so ist es ein Disaster. Aber ihre Wege kreuzen sich immer wieder. Meine Meinung: Dating Disaster ist das zweite Buch der Franklin U Reihe, anderer Autor, andere Protagonisten, aber dennoch begegnen wir dem Paar aus Buch eins wieder. So sollte bei Interesse in der richtigen Reihenfolge gelsen werden. Wo die Story hinführt, ist von Seite eins an klar, aber der Weg ist die Geschichte. So begleiten wir Felix und Marshall auf ihrem zuerst getrennten, dann gemeinsamen. Auf den ersten Blick passen die beiden so überhaupt nicht zusammen, aber die haben beide etwas liebenswertes, das mich angezogen hat. Nette Unterhaltung, viel "zwischenmenschliches" was ich persönlich nicht ganz so detailliert bräuchte, aber trotzdem unterhaltsam. Mir fehlte nur ein wenig der Tiefgang, denn eigentlich hat die Story mehr zu bieten.
Ganz nett für Zwischendurch, jedoch kein wirkliches Highlight. Während Marshall von Anfang an sehr sympathisch ist, bleibt Felix bis zum Ende hin nervtötend. Das hat den Lesespaß für mich gedämpft.
Reden ist Gold!
Die beiden sind goldig ohne Frage, aber dadurch daß sie Wichtiges nicht ansprechen, entstehen Situationen und Gefühle die nicht hätten sein müssen. Zum Glück haben die beiden Freunde die Helfen! Aber: Ich wurde wieder gut unterhalten und hatte meine Freunde mit den Beiden. Es macht Spaß zu sehen, wie sie sich finden und was für Probleme ganz allgemein auftreten, einfach, weil es zwei Menschen sind, die sich erst kennenlernen müssen. Freue mich auf die nächsten Konstellationen!
Nach „Playing Desaster“, das ich wirklich geliebt habe, war „Dating Desaster“ für mich eine herbe Enttäuschung. Vielleicht liegt es an der anderen Autorin, aber weder der Schreibstil noch die Charaktertiefe konnten mich überzeugen. Die Handlung war extrem vorhersehbar und dadurch einfach nur langweilig. Nichts hat mich überrascht, nichts hat mich mitgerissen – es plätscherte einfach dahin. Im Vergleich zum ersten Band fehlte mir hier komplett die Emotion und das Knistern. Leider absolut nicht meins!
Der Titel ist Programm, zumindest am Anfang. Die Geschichte beginnt mein einem Date zwischen Marshall und Felix, das von einem gemeinsam Freund arrangiert wurde. Und obwohl die beiden sich sogar küssen und die Anziehung nicht leugnen können, nimmt es kein gutes Ende. Aber es komm noch besser, schon am nächsten Tag zieht Marshall in Felix' WG und die beiden können sich nicht mehr so leicht aus dem Weg gehen. Da sie nun zwangsläufig miteinander zu tun haben, lernen sie sich natürlich auch besser kennen und es wird immer schwerer der Anziehung nicht nachzugeben. Die Gesichte ist aus beiden Perspektiven erzählt und es ist so süß zu lesen, wie sie die jeweiligen Situationen sehen und wie sie empfinden. Es war einfach so schön zu lesen wie sie sich ihrer Gefühle klar werden, aber trotzdem vom Unsicherheiten geplagt sind, da sie nicht glauben, dass der andere das gleiche will. Ich liebe beide Charaktere und obwohl ich sie manchmal anschreien wollte, dass sie endlich miteinander Klartext reden. Aber andererseits habe ich es natürlich auch verstanden, dass sie ihre Gefühle nicht gleich rausposaunen und ihr Herz riskieren. Ich wusste schon bei Band 1, dass ich diese Reihe lieben werde. Zwar ist jeder Band von einer anderen Autorin geschrieben, aber bis jetzt passt das großartig zusammen und ich kann den nächsten Band kaum abwarten.
Wie bereits das erste Buch aus der Reihe, hat mir auch dieses gefallen. Die Entwicklung der Beziehung fand ich ansprechend und auch die Nebencharaktere waren authentisch und nahbar.
Süße Geschichte über ein Kätzchen und einen Bären für Zwischendurch
Die Geschichte war angenehm zu lesen und mir persönlich gefiel sie besser als Band eins der Reihe. Die Figuren Felix und Marshall könnten unterschiedlicher nicht sein und gerade deshalb passen sie gut zusammen. Die vielen unausgesprochen Gedanken, Zweifel und Gefühle lassen den Leser verzweifeln, denn man wünscht sich nur, dass die beiden endlich zusammen kommen und doch wirkt es nicht anstrengend.
Süße Lovestory
Felix und Marshall wollen beide eine feste Beziehung und werden von ihren Freunden auf ein Blind Date geschickt. Und während Marshall vollends begeistert ist, will Felix ihn am liebsten nie wieder sehen. . Das Buch ist abwechselnd aus den Perspektiven von Felix und Marshall geschrieben und so lernt man die zwei wirklich sehr gut kennen. So ist auch schnell klar, dass die beiden charakterlich total unterschiedlich sind, Felix ist aufgedreht, Marshall eher ruhig. Trotzdem sind sie auf ihre eigene Art beide unglaublich sympathisch. Von Anfang an entsteht zwischen den beiden ein Missverständnis, das sie auseinander bringt, aber die Chemie ist doch perfekt genug, dass sie sich nicht voneinander fernhalten können. Die Lovestory ist wirklich super knuffig und ich habe unglaublich mit ihnen mitgefiebert. Ein großes Thema sind verschiedene Love Languages und wie man anderen Zuneigung zeigt und das wird perfekt behandelt. Auch wie sich das verändern kann, gerade im Fall von Felix. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen.
❤️
Tolle Fortsetze von Band 1. Die beiden Bücher haben eine kleine Überschneidung aber das Paar aus 1 kommt hier nicht wirklich vor daher kann man auch alle Bänder einzeln lesen. Wirklich tolle Geschichte mit Witz, Charm und Liebe. Es ist das typische “nicht reden sondern Sachen denken und falsch interpretieren” story aber sonst wäre es auch langweilig. Ich hab den Aufbau und die Entwicklung der beiden geliebt und DANKE für einen vernünftigen Epilog 🤗❤️
"Objektiv gesehen weiß ich, dass es zu früh ist, von der Ewigkeit zu sprechen, aber meinem Herzen ist das egal.Es hat sich für diesen frechen kleinen Wirbelwind entschieden, und ich will meine Meinung nie wieder ändern." ~ Marshall