THE BROKEN HEARTS CLUB: Maybe we can learn to love the rain
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Liebs!
Ich habe das Buch auf der einen Seite natürlich wieder sehr geliebt, es hat aber auch einfach unfassbar weh getan, dass das nun das Ende des Broken Hearts Clubs ist, denn es ist einfach eins meiner Wohlfühl Bücher geworden! Die Geschichte, in der gerade Marten im Vordergrund steht, ist mal wieder echt schön, aber eben auch super emotional & es hat mich echt mitgenommen! Nichts desto trotz ist es einfach eine wunderschön Dilogie, die man definitiv lesen sollte, da Melanie einfach toll schreibt 🥰 5/5⭐️ & klare Empfehlung 🫶
Lebe das Leben, an das du dich gern erinnern willst.
Diese Buch ist ein absolutes Highlight. Es gibt einem so viel mit und behandelt wichtige Themen, ist jedoch sehr einfühlsam und hat viel Charme. Ich konnte mich sehr gut in Tia hineinversetzen und mit ihr mitfühlen. Auch Corvin ist mehr schnell ans Herz gewachsen und man wünscht schnell jedem Menschen wie die Mitglieder des „the broken hearts club“ in sein Leben. Menschen die einen im schwierigen Situation helfen und unterstützen. Das Buch hatte viel Tiefgang und von schmunzeln über lautes Lachen und auch die ein oder andere Träne war alles an Emotionen beim Lesen dabei.
Es ist ein Buch zum Lachen, mitfiebern aber auch grübeln.
The Broken Hearts Club 2 ist das zweite Buch der Autorin, dass ich gelesen habe. Kurz zuvor hatte ich Band 1 mit Corbin und Tia beendet. Ich kam direkt gut rein, wodurch ich schnell mitten in der Geschichte war. Ich mochte die Protagonisten und ihre Geschichte sehr gerne. Lieke und Marten könnten zwar auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein, ergänzen sich aber super. Es war interessant zulesen, wie beide miteinander umgingen und wie sie immer mehr loslassen und sich aufeinander einlassen konnten. Es ist ein Buch zum Lachen, mitfiebern aber auch grübeln. Zudem behandelt das Buch wichtige Themen. Mich hat es absolut berührt. Grad die WhatsApp Nachrichten, den strickenden Marten, Liekes Haare oder der „Roadtrip“ haben mir sehr gefallen. Die Protagonisten, so wie ihre Freunde/Familie aus der Selbsthilfegruppe sind liebenswert. Auch wollte ich unbedingt wissen, was genau mit Fenja passiert ist und hätte mit so einer Wendung niemals gerechnet. Von mir bekommt „The Broken Hearts Club 2“ eine DICKE Leseempfehlung. 💚

„𝐓𝐡𝐞 𝐁𝐫𝐨𝐤𝐞𝐧 𝐇𝐞𝐚𝐫𝐭𝐬 𝐂𝐥𝐮𝐛“, diese Geschichte, dieses Buch, ist ein absoluter Save Space. 🥹♥️
Ich habe mich beim lesen, mit Tia und Corvin so verbunden gefühlt und das von Anfang an. „The Broken Hearts Club“ ist eine wunderschöne aber sehr tiefgründige Geschichte, die sehr wichtige Themen behandelt. Die Themen die Tia und Corvin beschäftigt haben, beschäftigen und begleiten auch mich seit vielen Jahren. Nicht auf die gleiche Art und Weise aber auf einer ähnlichen. Ich finde es toll das so wichtigste Mental Health Themen , in der Geschichte nicht kurz aufgegriffen sondern ausführlich erklärt wurden und ich hab sogar etwas Neues gelernt. Tia und Corvin können Musik nicht nur hören sondern auch sehen und das in verschiedenen Farben. Ich wusste tatsächlich nicht das es sowas gibt. Ich wusste von Anfang an, dass mir die Geschichte so gut gefallen wird und mein Gefühl hat mich nicht enttäuscht. „The Broken Hearts Club“ hat nicht nur mein Herz zum schmelzen gebracht, die Geschichte hat mich auch zutiefst berührt und mein Herz und meine Wunden ein Stück weit geheilt und mir das Gefühl gegeben, dass ich mit meinen Depressionen und Ängsten nicht alleine bin. Tia&Corvin sind so ein wundervolles Paar. Ihre tiefe Verbindung zueinander war einfach so toll mit anzusehen. Vor allem hat mich Tias Reife, offen und mutig über Dinge zu reden oder sich ihren Ängsten zu stellen und sich regelmäßig selber zu reflektieren, sehr beeindruckt. Das Ende hat mich wirklich so glücklich gemacht und ich bin froh, dass es so gekommen ist, wie ich es mir gewünscht habe. Der Schreibstil war flüssig und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. “𝐓𝐡𝐞 𝐁𝐫𝐨𝐤𝐞𝐧 𝐇𝐞𝐚𝐫𝐭𝐬 𝐂𝐥𝐮𝐛“ ist nicht nur ein Highlight für mich, sondern auch ein Herzensbuch und ich freue mich schon so sehr auf Band 2 🥹♥️
💓☔Maybe we can learn to love the rain ☔💓
✨ Rezensionsexemplar ✨ The Broken Hearts Club Band 1 von Melanie Schütz. Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein Fan von der Autorin bin seit How to love an android. Und was soll ich sagen? Das Buch ist super🥰 Nachvollziehbar, einfühlsam, behutsam, respektvoll im Umgang mit kritischen/ gesundheitlichen Themen und leicht lesbar. Es war mir ein Fest.🥺 Tia und Corvin sind unterschiedlicher denn je. Trotz ihrer beider Schicksale passen sie so gut zueinander. In einer Selbsthilfegruppe im Berlin treffen die Zwei schicksalshaft wieder aufeinander. Und ab da an geht deren Abenteuer los. Es ist ein emotionales und berührenden Buch. Hierbei sollte man sich aber bewusst sein, dass sich viel um Mental Health dreht. Das sollte man nicht verwechseln. Trotzdem hat Melanie Schütz auf ihrer magischen Art diese Thematik super ergriffen und verarbeitet. So einfühlsam.🥺 Ich mag aber gar nicht so viel vorab wegnehmen von der Story. Deswegen ließ den Klappentext selbst und schaut bei Melanie Schütz vorbei. 😎 Bitte lese die Triggerwarnung. Just in case. Es gab auch für mich ein paar Anhaltspunkte, bei denen ich Schlucken musste. Jedoch habe ich mich nie böse getroffen gefühlt. Sondern war gerührt und konnte Parallelen ziehen. Das liegt aber an mir.😂 Wer ein Setting in Berlin liebt, Mental Health kein Problem ist, Katzen liebt, Selbsthilfegruppen interessant findet und den Found Family Trope genießt - derjenige ist hier genau richtig. Ich bin soooo gespannt auf Band 2. Ich bin immer noch gerührt🥺💚 5/5 ⭐ ( Kleiner als Drei 🤖)

Sehr schöne mental health Story mit viel Liebe zum Detail ❤️🩹🫶🏻
Eine sehr liebevoll geschriebene Geschichte mit sensiblen Themen. Es wurde wundervoll damit umgegangen und man merkt mit wie viel Herzblut die Geschichte geschrieben wurde. Ich konnte mich durch meine eigene Erfahrungen sehr gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen und mitleiden. ❤️ Tia und Corvin haben beide viel erlebt und durchgemacht und doch eine so Tolle gemeinsame Geschichte. Ich habe jeden einzelnen Moment davon genossen und in mich aufgenommen und war dazu auch sehr überrascht von dem sehr schönen Ende. 😻 Insgesamt eine sehr packende und emotionale Story mit viel wissen rund um das Thema mental Health, Hotel, Kunst, Orchester und Katzen 🐈⬛

Jede*r brauch so eine Selbsthilfegruppe wie TBHC
„The Broken Hearts Club“ von Melanie Schütz ist ein Buch, das völlig zu Unrecht nie in meiner Book Bubble aufgetaucht ist! Im ersten Band begleiten wir Tia, die in Berlin auf The Broken Hearts Club trifft – eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen. Dort lernt sie nicht nur Corvin, sondern auch viele andere großartige Persönlichkeiten kennen. Während sie versucht, sich ihre Heimatstadt mit neuen Erfahrungen und dem Club zurückzuerobern, kommt sie Corvin – ob gewollt oder nicht – immer näher … Zugegeben, einige Charaktereigenschaften, Ereignisse und Konflikte wirken teils konstruiert, doch genau das macht die Geschichte gleichzeitig spannend. Besonders positiv hervorzuheben sind die authentischen Dialoge, die den Figuren Leben einhauchen. Alles in allem ein packender erster Band – und ich freue mich schon darauf, im zweiten Teil mehr über Lieke und Marten zu erfahren!
Ich habe es geliebt!
Ich habe ab heute einen neuen Book Boyfriend & ein neues Lieblingsbuch!
Trauer, Depression, bipolare Störung, Angstzustände, so wichtige Themen in einer feelgood Story zu verpacken, ohne dass sie unwichtig erscheinen oder eben überlagern, ist mit Sicherheit nicht einfach. Melanie Schütz hat es mit diesem Buch perfekt umgesetzt! Ich habe jede einzelne Seite davon geliebt, habe gelacht und geweint, den Kopf geschüttelt und nochmal geweint. Ich kann es kaum erwarten die Mitglieder von TBHC im September wiederzusehen 🖤
"Und dann kommst du und machst kitschige Dinge mit meinem Kopf" Corvin, S. 196 Tia hat Berlin vor 3 Jahren verlassen. 3 Jahre in denen sie nicht in ihrem Zuhause war und auch mit ihrem Vater nur sporadischen Kontakt hatte. Und nun steht sie an ihrem ersten Abend zurück in Berlin ausgerechnet in diesem neunziger Club direkt neben der Spree. Sie versucht, die Enge in ihrer Brust zu ignorieren, versucht den Junggesellinnenabschied und den Abend mit ihren besten Freundinnen zu genießen. Als sie in besagtem Club Corvin kennenlernt, schafft sie dies auch endlich, zumindest für ein paar Minuten. Mit seinem Kapuzenpullover sieht er genauso verloren aus wie sie in ihrem. Doch das ist nicht die einzige Gemeinsamkeit. Corvin sieht all seine Lieblingslieder in Grün während Tia ihr aktuelles in gelb-orange sieht. Sie sehen Musik wie kleine Farbexplosionen vor ihren Augen, voller Euphorie darüber, endlich mit einem anderen Synästhetiker sprechen zu können, vergessen sie den Club und all die Menschen um sich herum komplett. Bis Corvin in Tias Augen echt ne dumme Aktion bringt und sie ihn stehen lässt. Tia ist sich sicher, den wird sie nie wiedersehen. Wieder im Haus ihrer Kindheit angekommen versuchen Uhr Paps und sie sich zusammenzureißen, ihr Paps ist jetzt sogar in Therapie und zeigt ihr den Flyer dazu. Vielleicht wäre das ja auch was für sie und ihre Angst vor Wasser? TuS lehnt erstmal ab. Als die Waschmaschine ausläuft und sie aufgrund des Wassers panisch wird, flüchtet sie dann doch Hals über Kopf zur einzigen Selbsthilfegruppe, die an diesem Tag eine Sitzung hat. The Broken Hearts Club. Und da sitzt doch tatsächlich der Mann mit dem Kapuzenpullover. Auch wenn Tia nur 3 Wochen in Berlin bleibt, ist ihr bereits nach der ersten Sitzung klar, dass sie bis zu ihrer Abreise zu jeder Sitzung gehen wird. Das Wiedersehen mit Corvin und dass vermutlich doch mehr hinter seiner protzigen Angeberfassade stecken mag, trägt natürlich dazu bei, was Tia aber nie zugeben würde. Tia lernt nicht nur die anderen Gruppenmitglieder und Corvin besser kennen, auch sich selbst. Innerhalb dieser Gruppe kann sie ehrlich über ihre Gefühle und Ängste reden, immerhin ist sie dort nicht alleine damit und jeder versteht sie, wenn auch auf unterschiedliche Art und Weise. Außerdem: What happens at The Broken Hearts Club, stays at The Broken Hearts Club. Sie geht sogar zu einer Halloween Party im Berliner Nobelhotel Spree Chateau, obwohl sie Partys nicht wirklich mag. Bereuen tut sie dies am nächsten Morgen absolut überhaupt nicht – immerhin weiß sie nun, dass Vampire sehr gut küssen können. Fazit: Melanie Schütz hat es mit diesem Buch geschafft, ernste und tiefgründige Themen mit einer locker leichten Love-Story zu verbinden, ohne dass eines von beidem zu oberflächlich oder zu übermächtig wirkt. Die beschriebenen psychischen Krankheitsbilder sind gut recherchiert und realistisch dargestellt, die medizinischen Fachbegriffe richtig verwendet und erklärt. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Das Berliner Setting ist atmosphärisch und bildlich beschrieben, ebenso die Charaktere. Tia, Corvin und Tias Paps sind vielschichtig und detailliert ausgearbeitet. Die Dialoge zwischen den Charakteren sind voller Emotionen, von Wut über Trauer bis hin zu amüsant ist alles dabei. In diesem Buch hat einfach alles zusammengepasst. Setting, Charaktere, Inhalt, Verlauf, alles war stimmig Als Abschluss möchte ich die wunderschöne Aufmachung des Buches erwähnen. Das gesamte Buch ist dezent gehalten, weiß mit einer Eukalyptus Ranke. Ergänzt wird dies durch einen wunderschönen Farbschnitt der in sanften Farben Tia und Corvin zeigt. Persönliche Meinung: Bei mir war es Coverliebe auf den ersten Blick und dann war der Klappentext auch noch so unglaublich gut. Und was soll ich sagen? Ich liebe dieses Buch! Von Anfang bis Ende, einfach alles daran. Besonders die kleinen Insider-Witze zwischen Tia und Corvin fand ich toll und natürlich Red, die ist einfach zauberhaft! Wer eine tiefgründige und besondere Lovestory sucht ist im The Broken Hearts Club genau richtig.

Gutes Buch, schönes Thema. Bin gespannt auf den 2. Teil.
Wir können zum Broken Heart Club zurückkehren und uns wieder willkommen aufgenommen und verstanden fühlen. Einfach Herzerwärmend.
Lieke und Marten sind auch Teil des Broken Hearts Club. Durch die Selbsthilfegruppe sind die beiden nicht nur beste Freunde geworden sondern die Gruppe ist auch für Lieke eine Familie, die sie sich selbst ausgesucht hat, geworden. Auch eine ungeplante, aber wundervolle, Nacht mit Marten ändert daran nichts. Aber als die Gruppe sich auf dem Weg auf einen Roadtrip durch Europa macht, um Martens verschwundene Schwester zu suchen, stellt sich doch die Frage, was zwischen ihnen ist und was werden kann. Ich finde es cool, dass wieder die Geschichte aus beiden Sichten geschrieben wurden. Aber ganz besonders finde ich, dass Martens in Chatform ist. Da hier im Buch wieder die mentale Gesundheit im Mittelpunkt steht, kann man viele Handlungen und Entscheidungen der Beiden gut nachvollziehen und auch vielleicht verstehen. Und in anbetracht der Dinge, haben sich die beiden Charaktere wundervoll entwickelt. Ich finde es eine tolle Idee, dass alle zusammen sich auf den Weg machen, um Martens Schwester wiederfinden zu wollen. Das hat noch eine etwas andere Spannung mit uns Buch gebracht und ich habe wieder so sehr mitgefiebert und so mitgefühlt. Auch zeigt es für mich, wie viel Rückhalt Freunde, auch wenn jeder viel mit sich zu kämpfen hat, einem geben können. Dennoch muss ich sagen, dass die Geschichte mich ziemlich getriggert hat. Liest bitte, besonders wenn du selbst mit deiner mentalen Gesundheit zu kämpfen hast, die Warnungen. Dennoch habe ich das Buch durchgelesen und bin auch froh darüber. Ich wünschte es würde eine solche Gruppe auch in meiner Nähe geben 💔

Tolles Buch ❤️
Was soll ich sagen ... nach Band 1 war ich schon geflasht und Band 2 hat das auch geschafft. Der Roadtrip des The broken Hearts Club ist ein Auf und Ab der Gefühle. Marten der seine Schwester hofft zu finden und Lieke immer näher kommt. Diese hat aber Bindungsangst aufgrund traumatische Vorfälle in ihrer Kindheit. Wird das alles gut ausgehen. Und was hat das mit Liekes Mutter zu tun? Werden sie Fenja finden? Und wie geht es weiter mit den Hauptcharakteren aus Band 1 Corvin und Tia. Wer das wissen will sollte Das Buch definitiv lesen. Es lohnt sich!!!
Toll umgesetzt!
Werbung | Rezensionsexemplar Auch wenn es in dem Buch um viele ernstere Themen wie Ängste, Trauer, Aufarbeitung und Selbstfindung geht, so sind diese Themen unglaublich sensibel in die Story eingebettet. Die Geschichte lässt einen, trotz den Themen, welche angesprochen werden sich wohl fühlen. Man kann sich durch viele kleine Details in die Protagonisten hineinversetzen und ihre Art zu handeln verstehen. Ich finde es schön, wie deutlich wird, dass jeder einzelne in der Geschichte sein Päckchen zu tragen hat und es ist einfach spannend zu lesen, wie unterschiedlich manche damit umgehen und trotzdem zusammenpassen und gegenseitig unterstützen. Die Thematik um die Selbsthilfegruppe habe ich einfach gern gelesen. Tolle Charaktere, bewegende Themen und ein Zusammenhalt, der mir das ein oder andere mal eine Träne ins Auge getrieben hat. Eine schöne kleine Reise die einen irgendwie mit jeder weiteren Seite mit ankommen lässt.
Auf der Suche nach sich selbst
Klappentext: »Lila, gelb, pink - wenn Tia Musik hört, sieht sie Farben. Bunte Feuerwerke, Sprenkel und Strudel wirbeln durch ihren Kopf und pulsieren im Takt der Töne. Tia kennt niemanden, der diese Erfahrung teilt. Bis sie in einem Berliner Club Corvin trifft, dessen Lieblingslieder ausschließlich grün sind. Obwohl sie glaubt, den Fremden nie wieder zu sehen, trifft sie ihn dort, wo sie ihn am wenigsten erwartet hätte: in der Selbsthilfegruppe The Broken Hearts Club. Zunächst ist sie skeptisch, ob diese Gruppe ihr wirklich helfen kann. Doch dann findet sie dort Menschen, die genauso auf der Suche nach sich selbst sind und die sie verstehen. Und vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt - sich zu verlieben, sich mit ihrem Vater zu versöhnen und sich in ihrer Heimatstadt wieder zu Hause zu fühlen. Denn keine Stadt ist bunter als Berlin.« Tia, eine eher zurückhaltende Person, die nicht gerne im Mittelpunkt steht und alles mit sich selbst ausmacht, trifft auf Corvin. Corvin scheint auf den ersten Blick ein Frauenheld zu sein, zumindest bis man ihn etwas näher kennenlernt. Beide haben ihre ganz eigenen Probleme, die sie für sich selbst bewältigen müssen. Gemeinsam haben sie jedoch die Gabe der Synästhesie: sie sehen Farben, wenn sie Musik hören. Können sie sich auch gegenseitig helfen, zurück zu sich selbst zu finden? Die Protagonisten sind vielschichtig, wurden ausführlich beschrieben und wirken durch ihre ganz individuellen Charakterzüge liebenswert und ehrlich. Die Geschichte greift Themen wie psychische Erkrankungen auf, welche von der Gesellschaft gerne ignoriert werden. Die Autorin versteht es auf sehr empathische Weise, den Lesern diese Themen näher zu bringen, damit sie auch verstanden werden. Der Schreibstil ist klar und flüssig, so dass ich nur so durch die Seiten fliegen konnte. Eine wunderbare Geschichte mit ganz vielen Emotionen und überzeugenden Charakteren!
Unfassbar.. The Broken Hearts Club ist mir richtig ans Herz gewachsen und ich war für das Ende einfach nicht bereit. Ich war nicht bereit, mich zu verabschieden, die Gruppe hinter mir zu lassen und alles. Ich hab diesen Club in den beiden Bänden so sehr in mein Herz geschlossen, mich aufgehoben und ein Stück Zuhause gefühlt, wie selten in einem anderen Buch. Ein großes Kompliment hier an die Autorin für diesen tollen, mitreißenden Schreibstil. Diese mitnehmende Geschichte, das Gefühl verstanden zu werden, sicher zu sein und das Aufzeigen, dass jeder wichtig und genau richtig ist, so wie er/sie ist. Auch Band 2 hat mich total eingenommen. Ich liebe die Gruppe, ihr Miteinander und die Energie, die von ihr ausgeht. Die Stroy um Marten, seine Schwester und Lieke hat dazu noch so viel Spannung intus, dass die gesamte Gefühlspalette in Anspruch genommen wird. Ich hab mitgefiebert, mich gefreut und auch geweint - ehrlich, ich musste pausieren, weil es mich so mitgenommen hat. An dieser Stelle auch wieder der Hinweis: Triggerwarnungen beachten, die stehen da echt nicht zum Spaß! Aber alles in allem: Ein wirklich richtig schönes Buch. Es steckt so viel Gefühl darin. So viele wahre Worte, Anregungen und Ansichten. Definitiv ein weiteres Herzensbuch und eine absolute Empfehlung.
Der Schreibstil von Melanie ist wie beim letzten Mal flüssig und leicht schön angenehm zu lesen. Hier geht es um Tia die nach Berlin zurückkehrt für die Hochzeit ihrer besten Freundin aber Tina wollte eigentlich niemals wieder in die Stadt zurückkehren die so schlechte Erinnerungen in ihr hervorruft. dann haben wir hier Corvin er hat einen Haufen Kohle und ein Hotel geerbt mit seinem Bruder Jordan zu dem er eine angespannte Beziehung hat. er wirkte auf den ersten Blick wie ein Frauenheld. Die beiden haben mit ihren eigen Problemen zu kämpfen, Tia die alles mit sich selbst ausmachen will und keine Hilfe annehmen will bis sie sich entschließt zu der Selbsthilfe Gruppe „The Broken Hearts Club“ zu gehen. Tia & Corvin haben sich in mein Herz geschlichen sie wurden so detailliert beschrieben, sind echt voller ergreifender Emotionen! die ich auf jeder Seite gespürt habe. Die Selbsthilfegruppe „TBHC“ bestand aus so liebenswerten nebencharakteren das mein herz geschmolzen ist. In dieser Story bitte ich euch die Triggerwarnings zu lesen Fazit; Eine Geschichte mit viel Gefühl & authentischen Charakteren und einer ganz süßen Katze 🥹 Sternbewertung; 5/5 +⭐️
Super schön!
Eine super gefühlvolle Liebesgeschichte mit vielen tollen Charakteren mit denen man am liebsten befreundet wäre. Ich mag den Aufbau der Geschichte sehr und auch das Ende, ich habe viele Tränen verdrückt!
Es ist ein wundervolles Buch, was sich auf verschiedene und einfühlsame Weise mit der psychischen Gesundheit auseinander setzt. Für mich ist beim Lesen ein richtiger Safe Space entstanden.
Tia war seit Jahren nicht mehr in Berlin. Sie hatte auch nicht vor zurück zu kommen, doch für die Hochzeit ihrer Freundin stellt sie sich Berlin und mit dem was sie mit der Stadt verbindet. Und als sie sich entscheidet länger zu bleiben, kommen die Dinge ins Rollen und die geht zum Beoken Heart Club. Dort trifft Tia auf Menschen, die mit verschieden psychischen Krankheiten wie Depression, Angststörungen, Traumata zu kämpfen haben, dass alles zu einem gebrochen Herzen führen kann. In dem Buch wird gut und offen mit psychischen Erkrankungen umgegangen. Auch wie sich unter anderem die Depressionen Tia auswirken - den Kampf mit sich selbst, was sie macht man, ob steht sie das durchsteht und ob man sich seinem eigenen Schatten stellt und dabei den anderen vertraut - wurde super umgesetzt. Es wurde nichts zu sanft dargestellt oder für viel Dramatik aufgebauscht. In Tia, aber auch in Corvin und den anderen Nebencharakteren im Buch kann man sich selber oder einen Familienangehörigen, Freund usw. erkennen und sich identifizieren. In dem Buch finden sowohl die alten und als auch die neuen Freunde von Tia eine wunderbare und fürsorgliche Art und Weise mit psychisch kranken Person umzugehen. Ich habe es geliebt, gefühlt und wollte das das Buch nicht endet. Freue mich sehr auf den zweiten Teil.

Ich kann nicht mal so wirklich benennen, woran es liegt, aber ich hab es geliebt, hab Tia und Corvin geliebt! Ich bin total gespannt auf Band 2, diesmal dann mit Lieke und Marten 🥰
Liebs sehr!
Ich habe es heute Morgen das Buch „The Broken Hearts Club“ von @melanie.schuetz_autorin aus dem @vajona_verlag beendet ✨ Ich war tatsächlich von Anfang an voll dabei! Sowohl die Charaktere, besonders Corvin & Tiara, als auch die Story haben es mir echt angetan! Ich fand die Geschichte sehr rührend, manchmal auch echt heftig, besonders in den Szenen, die auf die Triggerwarnungen (siehe Slide 3) zurückgreifen. Ich habe bisher nur ein paar Buch gelesen, in denen deutlich gemacht wurde, die wundervoll & wichtig sowohl so etwas wie Selbsthilfegruppen als auch Therapien sind. Als Mensch mit eigener Therapie Erfahrung ist es so schön noch einmal in eine Welt abzutauchen, in der eben auch nochmal so deutlich hervorgehoben wird, dass Therapien & Selbsthilfegruppen so wichtig sind & so einen großen Einfluss auf das Leben haben können. Nicht nur die Geschichte, sondern auch Corvin & Tia sind mir mega ans Herz gewachsen & ich fand es teilweise so toll, dass weder Corvin, noch Tia zu 100% einordnen konnten, was da gerade an Gefühlen in ihnen vorgeht. Das hat die beiden so herrlich menschlich & verständlich gemacht. Nachdem man hinter die Fassaden der beiden geschaut hat, kann man beide Verhaltensweisen & Verhaltensmuster so viel besser nachvollziehen! Dieses Buch ist so unfassbar wichtig & wundervoll & ich hoffe, dass es viel mehr Menschen lesen. Falls du das gerade liest & struggelst, dann einmal ein paar Worte an dich: 1. Lies das Buch. Du wirst dich verstanden fühlen & du wirst dich wieder finden. 2. Du bist wichtig. Du bist wundervoll. Du bist wertvoll. Du wirst geliebt. Du wirst gesehen. Du bist eine Bereicherung. Alles in allem würde ich dem Buch 5/5⭐️ geben 🫶 Corvin & Tia & die Geschichte um die beiden ist so toll! Ich freue mich unfassbar auf Band 2 🥰

Herzensbuch. Zufällig entdeckt. Tief ins Herz geschlossen.
Das Buch war definitiv ein absolutes Lesejahr-Highlight für mich. Es behandelt wichtige Themen (mentale Gesundheit: bipolare Störung, Angstörung, Depressionen, Alkoholabhängigkeit usw.). Das ganze geschieht auf eine sehr authentische Art. Man kann sich gut in die Charaktere und deren Gefühlswelt hineinversetzen und trotz der nicht ganz einfachen Themen hatte das Buch eine gewisse schöne Leichtigkeit, die meiner Meinung durch die tolle Gestaltung der Charaktere getragen wurde. Für mich ist es zu einem richtigen Wohlfühlbucv geworden. So wie der Broken Hearts Club für seine Mitglieder zu einem Wohlfühlort wurde. Die Geschichte ist schön erzählt. Die Charaktere sind authentisch, relatable und deren Handlungen nachvollziehbar. Die Beziehungen unter den Charakteren sind wholesome. Den Schreibtstil fand ich auch sehr schön und angenehm zu lesen. Ich freu mich wirklich sehr auf den zweiten Teil
Berührend, faszinierend, mitreißend
Eine unglaublich faszinierende, berührende, emotionale und ergreifende Geschichte. Dazu noch eine so wichtige Thematik, die viel mehr Menschen betrifft als man erahnen mag. Tia und Corvin. Zwei Figuren, die vom Wesen her unterschiedlicher nicht sein könnten. Zwei Leben, die auf den ersten Blick völlig unterschiedlich wirken. Doch haben in eins gemeinsam: The Broken Hearts Club. Tia stolpert eher zufällig in den Club, Corvin ist schon länger Teil davon. Aber viel lustiger ist, dass die beiden sich vor der ersten Sitzung schon einmal begegnen. Tia ist mit ein paar Mädels auf einem Junggesellinnenabeschied unterwegs als sie auf den Typ im Pulli treffen. Was genau er in dem Club macht? Vermutlich feiern, er kann es schließlich. Wieso er das kann. Was es mit dem Pulli auf sich hat und alle seine von den Mädels verliehenen Spitznamen verrate ich euch nicht, das müsst ihr selbst herausfinden ;-) Was ich euch aber noch verraten kann: Melanie Schütz hat einen schönen, flüssigen Schreibstil. Man kann sich die Figuren und Orte wunderbar vorstellen. Dazu kann man sich unfassbar gut in die Figuren hineinversetzen, richtig mitfühlen und es werden bei einigen Lesern evtl. auch ein paar Tränchen fließen. Es ist eine ergreifende und emotionale Story mit dem Trope Found Family. Aber seid euch bitte im Klaren darüber, ob ihr mit der Thematik umgehen könnt und beachtet bitte die Triggerwarnung.
Martens Schwester Fenja wird seit einem Jahr vermisst. Ein Jahr, indem Marten durch die Hölle gegangen ist. Sie aufzugeben ist absolut keine Option, auch wenn das Festhalten ihn zerbricht. In einem letzten Versuch tritt er in einer Show für vermisste Personen auf. Es gehen unzählige Hinweise ein und denen, die an vielversprechendsten sind geht er bei einem Roadtrip nach. Und der gesamte Broken Hearts Club unterstützt und begleitet ihn. Auch Lieke, seine beste Freundin. Die Frau, der sein Herz seit der ersten Begegnung gehört und nicht mehr aus seinem Leben wegzudenken ist. Die Frau, die so unerreichbar für ihn scheint und ihm doch so nahe ist. Ob sie seine Mütze tragen wird? Persönliche Meinung: The Broken Hearts Club ist für mich wie ankommen, wie heimkommen. Der Zusammenhalt der in dieser Gruppe vermittelt wird ist einzigartig. Habe ich so noch nirgends gefunden und einfach geliebt. Jeder einzelne Charakter in dieser Geschichte ist so unfassbar toll, vielschichtig und authentisch von Melanie gezeichnet, dass ich das Gefühl hatte, selbst ein Teil dieser Gruppe zu sein. Und ich liebe es! Für den Abschied war ich absolut nicht ready! Die beiden Bücher sind zwar unabhängig voneinander lesbar, da es sich um verschiedene Protagonisten handelt. Für das gesamte Feeling empfehle ich allerdings beide zu lesen. Auch um die Charaktere und ihre Geschichte zu kennen. Diese wird zwar in Band 2 bei jedem thematisiert und man weiß das Wichtigste, dennoch geht einfach so viel verloren. Melanie‘s Schreibstil ist flüssig, angenehm zu lesen und so bildlich, sie setzt Bilder in den Kopf, wie kaum ein anderer - ich sag nur Froschbabys 😍 Ob ich eine Leseempfehlung gebe? Von mir aus hätten die Bücher nochmal 400 Seiten haben können also: holy ja! Beachtet allerdings bitte unbedingt die Triggerwarnung!
Ein Jahreshighlight
Das war eine super schöne Liebesgeschichte mit ganz vielen wichtigen Themen, die meiner Meinung nach super aufgegriffen waren. Die Charaktere fand ich sehr toll geschrieben und deren Beziehungen und vor allem Beziehungsaufbau auch klasse gemacht. War richtig gut zu lesen und ich bin wirklich gespannt, wie es mit dem Club, der mir selbst ans Herz gewachsen ist, weiter geht.
so liebenswürdige charaktere 💗
ich hab die geschichte wirklich gemocht! zu beginn kam ich nicht so in die geschichte rein, weil der schreibstil für mich nicht soooo 100% flüssig zu lesen war. da hat sich aber echt schnell eingependelt! 🥰 die idee mit der selbsthilfegruppe find ich so so cool, weshalb ich mich wirklich auf die reise von corvin & tia gefreut hab! allerdings hätte ich mir diesbezüglich eeetwas mehr deepness gewünscht. ich habs aber sehr genossen, wie sie miteinander umgegangen sind! so herzlich, aufmerksam & null verurteilend. vor allem reini hab ich so so ins herz geschlossen!🥺 ich liebe die dinge, die er sagt & vor allem.. dass er berlinert!😂 ich glaub ich finde keinen dialekt so sympathisch!😂 die autorin hat durch corvin wirklich toll rüberbringen können, dass luxus nicht alles ist & das das letzte ist, was innerlich glücklich macht. ja, es gibt sicherheit, allerdings wird es schnell ausgenutzt, wodurch die person, vielmehr die persönlichkeit und die seele, hinter dem ganzen geld nicht mehr gesehen wird. es hat mich so happy gemacht, dass tia ihm dieses gefühl zurückbringen konnte!❤️🩹 was ich sehr sehr SEHR doll geliebt habe war der konsens zwischen den beiden! corvin war so respektvoll, hat immer nachgefragt, auf ein klares 'ja' gewartet & darauf geachtet tias grenzen nicht zu überschreiten! er war einfach sehr caring, charmant, rücksichtsvoll, von herzen interessiert und aufmerksam. das war wirklich traumhaft zu lesen!!🙏🤍 das thema 'synästhesie' kannte ich vorher schon, deswegen wars umso cooler diese gabe in tia & corvin wiederzufinden. ich fand die art und weise, wie sie durch farben kommuniziert haben, so süß! manchmal hatte ich das gefühl, dass sie dinge gesagt haben, die nicht zu ihrem alter gepasst haben. aber darüber kann ich hinwegsehen.🥰 all in all hab ich die geschichte von tia & corvin sehr gerne gelesen & freu mich definitiv auf band 2! 💚
4,25 sterne
"Wenn eine Blume nicht aufblüht, ändert man ihre Umgebung, nicht die blume" Der schreibstil war super ich bin durch geflogen noch nicht mal 2 tage und das buch hatte ich schon ausgelesen. Trotzdem hat mir das gewisse etwas gefehlt. Diese liebesgeschichte ist wirklich mal was anderes nicht toxic grenzen werden acceptiert. Corrin und tia sind mir wirklich ans Herz gewachsen ❤️🩹

authentisch & fesselnd 💗
ich lieeeebe die idee der selbsthilfegruppe, weil ich das gefühl hab, dass viele davon ein eher negatives bild haben. aber an liekes & martens und tias & corvins (band 1) geschichte wirds soo so toll dargestellt, wie wichtig so ein schritt für einen persönlich sein kann. dadurch, dass man sich dort von so einer verletzlichen seite zeigt, ist es kein wunder, dass man da ein paar menschen findet, die sich wie eine familie anfühlen. 💗 die anderen mitglieder, vor allem reini mit seinem berliner dialekt, ist mir so ans herz gewachsen. so ein humor- und gleichzeitig so gefühlvoller, liebenswerter mensch! 💗 die verbindung zwischen marten und lieke hats mir echt angetan. ich liebe friends to lovers, weil man die beziehung zwischen den beiden auf einer anderen, schon dagewesenen ebene verstehen kann. die tension zwischen ihnen fand ich durch melanies schreibstil sehr authentisch & fesselnd. ich konnte das kribbeln stellenweise selbst spüren. 🥰 ich habs geliebt, wie viel halt die zwei sich gegeben haben. absolut bedingungslose unterstützung kann jeder gut gebrauchen. es ist so schön gewesen, sowas zu lesen. 🥰 dass corvin und tia aus band 1 auch so viel showtime hatten, hat mich extrem gefreut. die geschichte der beiden hab ich als sehr wholesome in erinnerung behalten.💗 schade, dass ich mich von dem 'the broken hearts club' verabschieden muss, aber es war eine echt tolle dilogie mit herzergreifenden charakteren. 💗
Jahreshighlight
Tia und Corvin haben definitiv mein Herz. The Broken Hearts Club war ein Cover Kauf. Nie im leben habe ich gedacht, das ich die letzten drei Kapitel weinend lese. Die Hintergründe von Tia und Corvin, die Selbsthilfegruppe alles hat sich so nah so realistisch angefühlt. Ich hatte teilweise das Gefühl ein Teil zu sein. Die Liebesgeschichte der beiden ist so süß und herzzerreißend.
Eine wirklich großartige Geschichte einer sehr talentierten Autorin, die mit viel Empathie sensible Themen bearbeitet und Charaktere ins Leben gerufen hat, die direkt ins Herz gehen. Absolute Herzensempfehlung!
"Es ist wie ein Holi Festival in meinem Kopf.“ 🌸 Inhalt 🌸 Tia kehrt für die Hochzeit ihrer Freundin nach Berlin zurück, in die Stadt, die sie vor einigen Jahren fluchtartig verließ. In einem Berliner Club lernt sie Corvin kennen, der eine besondere Erfahrung mit ihr teilt: auch er kann Farben in Tönen sehen. Obwohl Tia glaubt ihn nach diesem Abend sicherlich nie wiederzusehen, trifft sie den mysteriösen Mann im Kapuzenpulli wenig später erneut, ausgerechnet in einer Selbsthilfegruppe. Tia ist zunächst skeptisch ob diese Gruppe, die sich Broken Hearts Club nennt, das Richtige für sie ist, doch bereits nach dem ersten Treffen findet sie dort Menschen, die sie verstehen. Vielleicht ist doch genau jetzt der richtige Zeitpunkt, sich ihrer Heimatstadt wieder zu nähern, sich mit ihrem Vater zu versöhnen und sich eventuell sogar zu verlieben… 🌸 Meine Meinung 🌸 Wow… mir fehlen hier ein wenig die Worte und ich weiß gar nicht, wie ich meine Gefühle nach dem Lesen dieses Buches beschreiben soll. Einerseits bin ich super glücklich, weil die Geschichte mit ihren bezaubernden, tiefgründigen und besonderen Charakteren einfach wundervoll ist und andererseits bin ich super traurig, dass es nun vorbei ist, zumindest fürs Erste. Die Geschichte um Protagonistin Tia geht direkt ins Herz. Sie ist irgendwie anders und doch so nah, thematisiert Dinge, die sonst eher tabuisiert werden und zeigt auf wirklich tolle Weise, wie Menschen einander wirklich verstehen und unterstützen können und dadurch selbst heilen.

Wow!
The broken hearts Club ist auf jedenfall eines der schönsten und intensivsten Bücher die ich dieses Jahr gelesen habe. Und auch das erste Buch bei dem tränen vor Rührung vergossen habe. Natürlich ist auch die Optik ein Hingucker. Die Geschichte ich absolut hinreißend und mit viel Herz geschrieben. Die Autorin hat es geschafft Menschen mit psychischen Erkrankungen darzustellen, ohne dass diese Erkrankung den Menschen aus macht. (Was nicht vielen Menschen gelingt). An sich ist die Gecshichte sehr vorhersehbar, was aber nicht schlimm ist, da hier eindeutig die Gefühle von Tia und corvin im Vordergrund stehen. Ich bin so froh dieses Buch durch die Autorin auf Social Media entdeckt zu haben. Allen die mit Thematiken wie Verlust und Erkrankungen psychischer Natur zurecht kommen lege ich dieses Buch wirklich ans Herz.
Ich habe jede Seite dieses Buches geliebt. Hab’s verschlungen! Schöne Story, die dich von Anfang bis Ende packt. Definitiv unter meinen Top 5 Büchern 💚
Wichtige und tolle Geschichte
In dem Roman lernen wir Tia kennen, eine junge Frau auf der Suche nach sich selbst. Das besondere an ihr: sie ist Synästhetikerin. Auf dem JGA ihrer Freundin, lernt sie Corvin, einen Hotelerben kennen, der ebenfalls Musik hört und dabei Farben sieht. Wie es der Zufall will, besuchen sie beide den Broken Hearts Club- eine Selbsthilfegruppe. Ist das der Startschuss für Veränderungen ? Der Schreibstil ist super flüssig, authentisch und emotional. Daruch habe ich das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen und mich reinfühlen können. Die Charaktere sind allesamt sympathisch. Man kann sie nur ins Herz schließen. Corvin und Tia machen eine unglaublich tolle Entwicklung durch. Sie lernen voneinander, unterstützen sich gegenseitig, lenken sich auf die richtige Spur. Corvin hat mit seiner unendlich liebevollen Art gegenüber Tia mein Herz hüpfen lassen. Auch die Nebencharaktere sind allesamt auf ihre Art wundervoll. Der Roman behandelt viele sensible Themen wie Depression, bipolare Störung oder Trauer. Die Autorin behandelt diese Themen mit unfassbar viel Feingefühl. Sie schickt den Leser auf eine emotionale Reise und regt dabei zum Nachdenken an, bringt einen zum Schmunzeln und zum Weinen. Eine herzerwärmende und sensible Mental Health Geschichte, die ich gerne empfehle. Danke an @vajona_verlag für das Rezensionsexemplar und das ihr solche Themen in euer Programm mit aufnehmt💕 4.5|5 ⭐

Mützen-Mädchen und Herzensbuch
Was ein gelungener zweiter Band. Lieke und Marten sind unglaubliche Goldstücke. Ich liebe alles an ihrer Beziehung und der Art wie sie miteinander umgehen. Es gab nichts in Bezug auf die Beiden, was ich nicht geliebt habe. Vor allem die Bezeichnung Mützen-Mädchen hat mich Marten lieben lassen. Die Geschichte rund um Fenja war sehr schön gestaltet. Es gab lustige Passagen, aber auch traurige. Liekes Motivation sie zu finden hat mich oft zum Lächeln gebracht und ich fand die Umsetzung des Road Trips mit allen Charakteren wirklich gut. Auch die Auflösung am Ende war gelungen. Zwar habe ich bereits geahnt in welche Richtung es geht, wurde aber trotzdem sehr positiv noch einmal überrascht. Alles in allem ist es für mich ein Herzensbuch, dass ich jedem sofort weiterempfehle
Ein wunderschönes Buch, das ich jedem weiterempfehle!
Ich habe das Buch ohne Erwartungen angefangen. Tatsächlich hatte ich vorher ein Buch gelesen, dass auch Mental Health und Selbsthilfegruppen beinhaltete - ich war maßlos enttäuscht von diesem. Dann kam "The broken hearts club" und ich war ab dem ersten Kapitel verliebt in die Story. Tia ist eine süße Protagonistin, die ich wirklich gerne mochte und obwohl ich Corvin gegenüber sehr skeptisch war, ist auch er schnell in mein Herz gekommen. Es war so schön eine gesunde Darstellung von Ängsten und Liebe zu lesen. Consent war immer großgeschrieben, Corvin hat (auch wenn ich es am Anfang nie erwartet hätte) immer Rücksicht auf Tia genommen und es hat mir nie das Gefühl gegeben, dass es toxisch wird zwischen ihnen. Auch die Selbsthilfegruppe war so wholesome. Sie sind alle so lieb miteinander umgegangen, Therapie wurde immer positiv dargestellt und es gab nie Hass zwischen den Mitgliedern. Der Konflikt mit Tias Vater wurde übers Buch hinaus gut aufgearbeitet, man hat schnell Verständnis für beide Seiten gezeigt und es war schön nicht immer das Klischee vom aggressiven, suchtkranken Vater zu lesen. Ich freue mich sehr auf den 2. Band und auf Lieke und Marten
Beiträge
Liebs!
Ich habe das Buch auf der einen Seite natürlich wieder sehr geliebt, es hat aber auch einfach unfassbar weh getan, dass das nun das Ende des Broken Hearts Clubs ist, denn es ist einfach eins meiner Wohlfühl Bücher geworden! Die Geschichte, in der gerade Marten im Vordergrund steht, ist mal wieder echt schön, aber eben auch super emotional & es hat mich echt mitgenommen! Nichts desto trotz ist es einfach eine wunderschön Dilogie, die man definitiv lesen sollte, da Melanie einfach toll schreibt 🥰 5/5⭐️ & klare Empfehlung 🫶
Lebe das Leben, an das du dich gern erinnern willst.
Diese Buch ist ein absolutes Highlight. Es gibt einem so viel mit und behandelt wichtige Themen, ist jedoch sehr einfühlsam und hat viel Charme. Ich konnte mich sehr gut in Tia hineinversetzen und mit ihr mitfühlen. Auch Corvin ist mehr schnell ans Herz gewachsen und man wünscht schnell jedem Menschen wie die Mitglieder des „the broken hearts club“ in sein Leben. Menschen die einen im schwierigen Situation helfen und unterstützen. Das Buch hatte viel Tiefgang und von schmunzeln über lautes Lachen und auch die ein oder andere Träne war alles an Emotionen beim Lesen dabei.
Es ist ein Buch zum Lachen, mitfiebern aber auch grübeln.
The Broken Hearts Club 2 ist das zweite Buch der Autorin, dass ich gelesen habe. Kurz zuvor hatte ich Band 1 mit Corbin und Tia beendet. Ich kam direkt gut rein, wodurch ich schnell mitten in der Geschichte war. Ich mochte die Protagonisten und ihre Geschichte sehr gerne. Lieke und Marten könnten zwar auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein, ergänzen sich aber super. Es war interessant zulesen, wie beide miteinander umgingen und wie sie immer mehr loslassen und sich aufeinander einlassen konnten. Es ist ein Buch zum Lachen, mitfiebern aber auch grübeln. Zudem behandelt das Buch wichtige Themen. Mich hat es absolut berührt. Grad die WhatsApp Nachrichten, den strickenden Marten, Liekes Haare oder der „Roadtrip“ haben mir sehr gefallen. Die Protagonisten, so wie ihre Freunde/Familie aus der Selbsthilfegruppe sind liebenswert. Auch wollte ich unbedingt wissen, was genau mit Fenja passiert ist und hätte mit so einer Wendung niemals gerechnet. Von mir bekommt „The Broken Hearts Club 2“ eine DICKE Leseempfehlung. 💚

„𝐓𝐡𝐞 𝐁𝐫𝐨𝐤𝐞𝐧 𝐇𝐞𝐚𝐫𝐭𝐬 𝐂𝐥𝐮𝐛“, diese Geschichte, dieses Buch, ist ein absoluter Save Space. 🥹♥️
Ich habe mich beim lesen, mit Tia und Corvin so verbunden gefühlt und das von Anfang an. „The Broken Hearts Club“ ist eine wunderschöne aber sehr tiefgründige Geschichte, die sehr wichtige Themen behandelt. Die Themen die Tia und Corvin beschäftigt haben, beschäftigen und begleiten auch mich seit vielen Jahren. Nicht auf die gleiche Art und Weise aber auf einer ähnlichen. Ich finde es toll das so wichtigste Mental Health Themen , in der Geschichte nicht kurz aufgegriffen sondern ausführlich erklärt wurden und ich hab sogar etwas Neues gelernt. Tia und Corvin können Musik nicht nur hören sondern auch sehen und das in verschiedenen Farben. Ich wusste tatsächlich nicht das es sowas gibt. Ich wusste von Anfang an, dass mir die Geschichte so gut gefallen wird und mein Gefühl hat mich nicht enttäuscht. „The Broken Hearts Club“ hat nicht nur mein Herz zum schmelzen gebracht, die Geschichte hat mich auch zutiefst berührt und mein Herz und meine Wunden ein Stück weit geheilt und mir das Gefühl gegeben, dass ich mit meinen Depressionen und Ängsten nicht alleine bin. Tia&Corvin sind so ein wundervolles Paar. Ihre tiefe Verbindung zueinander war einfach so toll mit anzusehen. Vor allem hat mich Tias Reife, offen und mutig über Dinge zu reden oder sich ihren Ängsten zu stellen und sich regelmäßig selber zu reflektieren, sehr beeindruckt. Das Ende hat mich wirklich so glücklich gemacht und ich bin froh, dass es so gekommen ist, wie ich es mir gewünscht habe. Der Schreibstil war flüssig und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. “𝐓𝐡𝐞 𝐁𝐫𝐨𝐤𝐞𝐧 𝐇𝐞𝐚𝐫𝐭𝐬 𝐂𝐥𝐮𝐛“ ist nicht nur ein Highlight für mich, sondern auch ein Herzensbuch und ich freue mich schon so sehr auf Band 2 🥹♥️
💓☔Maybe we can learn to love the rain ☔💓
✨ Rezensionsexemplar ✨ The Broken Hearts Club Band 1 von Melanie Schütz. Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein Fan von der Autorin bin seit How to love an android. Und was soll ich sagen? Das Buch ist super🥰 Nachvollziehbar, einfühlsam, behutsam, respektvoll im Umgang mit kritischen/ gesundheitlichen Themen und leicht lesbar. Es war mir ein Fest.🥺 Tia und Corvin sind unterschiedlicher denn je. Trotz ihrer beider Schicksale passen sie so gut zueinander. In einer Selbsthilfegruppe im Berlin treffen die Zwei schicksalshaft wieder aufeinander. Und ab da an geht deren Abenteuer los. Es ist ein emotionales und berührenden Buch. Hierbei sollte man sich aber bewusst sein, dass sich viel um Mental Health dreht. Das sollte man nicht verwechseln. Trotzdem hat Melanie Schütz auf ihrer magischen Art diese Thematik super ergriffen und verarbeitet. So einfühlsam.🥺 Ich mag aber gar nicht so viel vorab wegnehmen von der Story. Deswegen ließ den Klappentext selbst und schaut bei Melanie Schütz vorbei. 😎 Bitte lese die Triggerwarnung. Just in case. Es gab auch für mich ein paar Anhaltspunkte, bei denen ich Schlucken musste. Jedoch habe ich mich nie böse getroffen gefühlt. Sondern war gerührt und konnte Parallelen ziehen. Das liegt aber an mir.😂 Wer ein Setting in Berlin liebt, Mental Health kein Problem ist, Katzen liebt, Selbsthilfegruppen interessant findet und den Found Family Trope genießt - derjenige ist hier genau richtig. Ich bin soooo gespannt auf Band 2. Ich bin immer noch gerührt🥺💚 5/5 ⭐ ( Kleiner als Drei 🤖)

Sehr schöne mental health Story mit viel Liebe zum Detail ❤️🩹🫶🏻
Eine sehr liebevoll geschriebene Geschichte mit sensiblen Themen. Es wurde wundervoll damit umgegangen und man merkt mit wie viel Herzblut die Geschichte geschrieben wurde. Ich konnte mich durch meine eigene Erfahrungen sehr gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen und mitleiden. ❤️ Tia und Corvin haben beide viel erlebt und durchgemacht und doch eine so Tolle gemeinsame Geschichte. Ich habe jeden einzelnen Moment davon genossen und in mich aufgenommen und war dazu auch sehr überrascht von dem sehr schönen Ende. 😻 Insgesamt eine sehr packende und emotionale Story mit viel wissen rund um das Thema mental Health, Hotel, Kunst, Orchester und Katzen 🐈⬛

Jede*r brauch so eine Selbsthilfegruppe wie TBHC
„The Broken Hearts Club“ von Melanie Schütz ist ein Buch, das völlig zu Unrecht nie in meiner Book Bubble aufgetaucht ist! Im ersten Band begleiten wir Tia, die in Berlin auf The Broken Hearts Club trifft – eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen. Dort lernt sie nicht nur Corvin, sondern auch viele andere großartige Persönlichkeiten kennen. Während sie versucht, sich ihre Heimatstadt mit neuen Erfahrungen und dem Club zurückzuerobern, kommt sie Corvin – ob gewollt oder nicht – immer näher … Zugegeben, einige Charaktereigenschaften, Ereignisse und Konflikte wirken teils konstruiert, doch genau das macht die Geschichte gleichzeitig spannend. Besonders positiv hervorzuheben sind die authentischen Dialoge, die den Figuren Leben einhauchen. Alles in allem ein packender erster Band – und ich freue mich schon darauf, im zweiten Teil mehr über Lieke und Marten zu erfahren!
Ich habe es geliebt!
Ich habe ab heute einen neuen Book Boyfriend & ein neues Lieblingsbuch!
Trauer, Depression, bipolare Störung, Angstzustände, so wichtige Themen in einer feelgood Story zu verpacken, ohne dass sie unwichtig erscheinen oder eben überlagern, ist mit Sicherheit nicht einfach. Melanie Schütz hat es mit diesem Buch perfekt umgesetzt! Ich habe jede einzelne Seite davon geliebt, habe gelacht und geweint, den Kopf geschüttelt und nochmal geweint. Ich kann es kaum erwarten die Mitglieder von TBHC im September wiederzusehen 🖤
"Und dann kommst du und machst kitschige Dinge mit meinem Kopf" Corvin, S. 196 Tia hat Berlin vor 3 Jahren verlassen. 3 Jahre in denen sie nicht in ihrem Zuhause war und auch mit ihrem Vater nur sporadischen Kontakt hatte. Und nun steht sie an ihrem ersten Abend zurück in Berlin ausgerechnet in diesem neunziger Club direkt neben der Spree. Sie versucht, die Enge in ihrer Brust zu ignorieren, versucht den Junggesellinnenabschied und den Abend mit ihren besten Freundinnen zu genießen. Als sie in besagtem Club Corvin kennenlernt, schafft sie dies auch endlich, zumindest für ein paar Minuten. Mit seinem Kapuzenpullover sieht er genauso verloren aus wie sie in ihrem. Doch das ist nicht die einzige Gemeinsamkeit. Corvin sieht all seine Lieblingslieder in Grün während Tia ihr aktuelles in gelb-orange sieht. Sie sehen Musik wie kleine Farbexplosionen vor ihren Augen, voller Euphorie darüber, endlich mit einem anderen Synästhetiker sprechen zu können, vergessen sie den Club und all die Menschen um sich herum komplett. Bis Corvin in Tias Augen echt ne dumme Aktion bringt und sie ihn stehen lässt. Tia ist sich sicher, den wird sie nie wiedersehen. Wieder im Haus ihrer Kindheit angekommen versuchen Uhr Paps und sie sich zusammenzureißen, ihr Paps ist jetzt sogar in Therapie und zeigt ihr den Flyer dazu. Vielleicht wäre das ja auch was für sie und ihre Angst vor Wasser? TuS lehnt erstmal ab. Als die Waschmaschine ausläuft und sie aufgrund des Wassers panisch wird, flüchtet sie dann doch Hals über Kopf zur einzigen Selbsthilfegruppe, die an diesem Tag eine Sitzung hat. The Broken Hearts Club. Und da sitzt doch tatsächlich der Mann mit dem Kapuzenpullover. Auch wenn Tia nur 3 Wochen in Berlin bleibt, ist ihr bereits nach der ersten Sitzung klar, dass sie bis zu ihrer Abreise zu jeder Sitzung gehen wird. Das Wiedersehen mit Corvin und dass vermutlich doch mehr hinter seiner protzigen Angeberfassade stecken mag, trägt natürlich dazu bei, was Tia aber nie zugeben würde. Tia lernt nicht nur die anderen Gruppenmitglieder und Corvin besser kennen, auch sich selbst. Innerhalb dieser Gruppe kann sie ehrlich über ihre Gefühle und Ängste reden, immerhin ist sie dort nicht alleine damit und jeder versteht sie, wenn auch auf unterschiedliche Art und Weise. Außerdem: What happens at The Broken Hearts Club, stays at The Broken Hearts Club. Sie geht sogar zu einer Halloween Party im Berliner Nobelhotel Spree Chateau, obwohl sie Partys nicht wirklich mag. Bereuen tut sie dies am nächsten Morgen absolut überhaupt nicht – immerhin weiß sie nun, dass Vampire sehr gut küssen können. Fazit: Melanie Schütz hat es mit diesem Buch geschafft, ernste und tiefgründige Themen mit einer locker leichten Love-Story zu verbinden, ohne dass eines von beidem zu oberflächlich oder zu übermächtig wirkt. Die beschriebenen psychischen Krankheitsbilder sind gut recherchiert und realistisch dargestellt, die medizinischen Fachbegriffe richtig verwendet und erklärt. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Das Berliner Setting ist atmosphärisch und bildlich beschrieben, ebenso die Charaktere. Tia, Corvin und Tias Paps sind vielschichtig und detailliert ausgearbeitet. Die Dialoge zwischen den Charakteren sind voller Emotionen, von Wut über Trauer bis hin zu amüsant ist alles dabei. In diesem Buch hat einfach alles zusammengepasst. Setting, Charaktere, Inhalt, Verlauf, alles war stimmig Als Abschluss möchte ich die wunderschöne Aufmachung des Buches erwähnen. Das gesamte Buch ist dezent gehalten, weiß mit einer Eukalyptus Ranke. Ergänzt wird dies durch einen wunderschönen Farbschnitt der in sanften Farben Tia und Corvin zeigt. Persönliche Meinung: Bei mir war es Coverliebe auf den ersten Blick und dann war der Klappentext auch noch so unglaublich gut. Und was soll ich sagen? Ich liebe dieses Buch! Von Anfang bis Ende, einfach alles daran. Besonders die kleinen Insider-Witze zwischen Tia und Corvin fand ich toll und natürlich Red, die ist einfach zauberhaft! Wer eine tiefgründige und besondere Lovestory sucht ist im The Broken Hearts Club genau richtig.

Gutes Buch, schönes Thema. Bin gespannt auf den 2. Teil.
Wir können zum Broken Heart Club zurückkehren und uns wieder willkommen aufgenommen und verstanden fühlen. Einfach Herzerwärmend.
Lieke und Marten sind auch Teil des Broken Hearts Club. Durch die Selbsthilfegruppe sind die beiden nicht nur beste Freunde geworden sondern die Gruppe ist auch für Lieke eine Familie, die sie sich selbst ausgesucht hat, geworden. Auch eine ungeplante, aber wundervolle, Nacht mit Marten ändert daran nichts. Aber als die Gruppe sich auf dem Weg auf einen Roadtrip durch Europa macht, um Martens verschwundene Schwester zu suchen, stellt sich doch die Frage, was zwischen ihnen ist und was werden kann. Ich finde es cool, dass wieder die Geschichte aus beiden Sichten geschrieben wurden. Aber ganz besonders finde ich, dass Martens in Chatform ist. Da hier im Buch wieder die mentale Gesundheit im Mittelpunkt steht, kann man viele Handlungen und Entscheidungen der Beiden gut nachvollziehen und auch vielleicht verstehen. Und in anbetracht der Dinge, haben sich die beiden Charaktere wundervoll entwickelt. Ich finde es eine tolle Idee, dass alle zusammen sich auf den Weg machen, um Martens Schwester wiederfinden zu wollen. Das hat noch eine etwas andere Spannung mit uns Buch gebracht und ich habe wieder so sehr mitgefiebert und so mitgefühlt. Auch zeigt es für mich, wie viel Rückhalt Freunde, auch wenn jeder viel mit sich zu kämpfen hat, einem geben können. Dennoch muss ich sagen, dass die Geschichte mich ziemlich getriggert hat. Liest bitte, besonders wenn du selbst mit deiner mentalen Gesundheit zu kämpfen hast, die Warnungen. Dennoch habe ich das Buch durchgelesen und bin auch froh darüber. Ich wünschte es würde eine solche Gruppe auch in meiner Nähe geben 💔

Tolles Buch ❤️
Was soll ich sagen ... nach Band 1 war ich schon geflasht und Band 2 hat das auch geschafft. Der Roadtrip des The broken Hearts Club ist ein Auf und Ab der Gefühle. Marten der seine Schwester hofft zu finden und Lieke immer näher kommt. Diese hat aber Bindungsangst aufgrund traumatische Vorfälle in ihrer Kindheit. Wird das alles gut ausgehen. Und was hat das mit Liekes Mutter zu tun? Werden sie Fenja finden? Und wie geht es weiter mit den Hauptcharakteren aus Band 1 Corvin und Tia. Wer das wissen will sollte Das Buch definitiv lesen. Es lohnt sich!!!
Toll umgesetzt!
Werbung | Rezensionsexemplar Auch wenn es in dem Buch um viele ernstere Themen wie Ängste, Trauer, Aufarbeitung und Selbstfindung geht, so sind diese Themen unglaublich sensibel in die Story eingebettet. Die Geschichte lässt einen, trotz den Themen, welche angesprochen werden sich wohl fühlen. Man kann sich durch viele kleine Details in die Protagonisten hineinversetzen und ihre Art zu handeln verstehen. Ich finde es schön, wie deutlich wird, dass jeder einzelne in der Geschichte sein Päckchen zu tragen hat und es ist einfach spannend zu lesen, wie unterschiedlich manche damit umgehen und trotzdem zusammenpassen und gegenseitig unterstützen. Die Thematik um die Selbsthilfegruppe habe ich einfach gern gelesen. Tolle Charaktere, bewegende Themen und ein Zusammenhalt, der mir das ein oder andere mal eine Träne ins Auge getrieben hat. Eine schöne kleine Reise die einen irgendwie mit jeder weiteren Seite mit ankommen lässt.
Auf der Suche nach sich selbst
Klappentext: »Lila, gelb, pink - wenn Tia Musik hört, sieht sie Farben. Bunte Feuerwerke, Sprenkel und Strudel wirbeln durch ihren Kopf und pulsieren im Takt der Töne. Tia kennt niemanden, der diese Erfahrung teilt. Bis sie in einem Berliner Club Corvin trifft, dessen Lieblingslieder ausschließlich grün sind. Obwohl sie glaubt, den Fremden nie wieder zu sehen, trifft sie ihn dort, wo sie ihn am wenigsten erwartet hätte: in der Selbsthilfegruppe The Broken Hearts Club. Zunächst ist sie skeptisch, ob diese Gruppe ihr wirklich helfen kann. Doch dann findet sie dort Menschen, die genauso auf der Suche nach sich selbst sind und die sie verstehen. Und vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt - sich zu verlieben, sich mit ihrem Vater zu versöhnen und sich in ihrer Heimatstadt wieder zu Hause zu fühlen. Denn keine Stadt ist bunter als Berlin.« Tia, eine eher zurückhaltende Person, die nicht gerne im Mittelpunkt steht und alles mit sich selbst ausmacht, trifft auf Corvin. Corvin scheint auf den ersten Blick ein Frauenheld zu sein, zumindest bis man ihn etwas näher kennenlernt. Beide haben ihre ganz eigenen Probleme, die sie für sich selbst bewältigen müssen. Gemeinsam haben sie jedoch die Gabe der Synästhesie: sie sehen Farben, wenn sie Musik hören. Können sie sich auch gegenseitig helfen, zurück zu sich selbst zu finden? Die Protagonisten sind vielschichtig, wurden ausführlich beschrieben und wirken durch ihre ganz individuellen Charakterzüge liebenswert und ehrlich. Die Geschichte greift Themen wie psychische Erkrankungen auf, welche von der Gesellschaft gerne ignoriert werden. Die Autorin versteht es auf sehr empathische Weise, den Lesern diese Themen näher zu bringen, damit sie auch verstanden werden. Der Schreibstil ist klar und flüssig, so dass ich nur so durch die Seiten fliegen konnte. Eine wunderbare Geschichte mit ganz vielen Emotionen und überzeugenden Charakteren!
Unfassbar.. The Broken Hearts Club ist mir richtig ans Herz gewachsen und ich war für das Ende einfach nicht bereit. Ich war nicht bereit, mich zu verabschieden, die Gruppe hinter mir zu lassen und alles. Ich hab diesen Club in den beiden Bänden so sehr in mein Herz geschlossen, mich aufgehoben und ein Stück Zuhause gefühlt, wie selten in einem anderen Buch. Ein großes Kompliment hier an die Autorin für diesen tollen, mitreißenden Schreibstil. Diese mitnehmende Geschichte, das Gefühl verstanden zu werden, sicher zu sein und das Aufzeigen, dass jeder wichtig und genau richtig ist, so wie er/sie ist. Auch Band 2 hat mich total eingenommen. Ich liebe die Gruppe, ihr Miteinander und die Energie, die von ihr ausgeht. Die Stroy um Marten, seine Schwester und Lieke hat dazu noch so viel Spannung intus, dass die gesamte Gefühlspalette in Anspruch genommen wird. Ich hab mitgefiebert, mich gefreut und auch geweint - ehrlich, ich musste pausieren, weil es mich so mitgenommen hat. An dieser Stelle auch wieder der Hinweis: Triggerwarnungen beachten, die stehen da echt nicht zum Spaß! Aber alles in allem: Ein wirklich richtig schönes Buch. Es steckt so viel Gefühl darin. So viele wahre Worte, Anregungen und Ansichten. Definitiv ein weiteres Herzensbuch und eine absolute Empfehlung.
Der Schreibstil von Melanie ist wie beim letzten Mal flüssig und leicht schön angenehm zu lesen. Hier geht es um Tia die nach Berlin zurückkehrt für die Hochzeit ihrer besten Freundin aber Tina wollte eigentlich niemals wieder in die Stadt zurückkehren die so schlechte Erinnerungen in ihr hervorruft. dann haben wir hier Corvin er hat einen Haufen Kohle und ein Hotel geerbt mit seinem Bruder Jordan zu dem er eine angespannte Beziehung hat. er wirkte auf den ersten Blick wie ein Frauenheld. Die beiden haben mit ihren eigen Problemen zu kämpfen, Tia die alles mit sich selbst ausmachen will und keine Hilfe annehmen will bis sie sich entschließt zu der Selbsthilfe Gruppe „The Broken Hearts Club“ zu gehen. Tia & Corvin haben sich in mein Herz geschlichen sie wurden so detailliert beschrieben, sind echt voller ergreifender Emotionen! die ich auf jeder Seite gespürt habe. Die Selbsthilfegruppe „TBHC“ bestand aus so liebenswerten nebencharakteren das mein herz geschmolzen ist. In dieser Story bitte ich euch die Triggerwarnings zu lesen Fazit; Eine Geschichte mit viel Gefühl & authentischen Charakteren und einer ganz süßen Katze 🥹 Sternbewertung; 5/5 +⭐️
Super schön!
Eine super gefühlvolle Liebesgeschichte mit vielen tollen Charakteren mit denen man am liebsten befreundet wäre. Ich mag den Aufbau der Geschichte sehr und auch das Ende, ich habe viele Tränen verdrückt!
Es ist ein wundervolles Buch, was sich auf verschiedene und einfühlsame Weise mit der psychischen Gesundheit auseinander setzt. Für mich ist beim Lesen ein richtiger Safe Space entstanden.
Tia war seit Jahren nicht mehr in Berlin. Sie hatte auch nicht vor zurück zu kommen, doch für die Hochzeit ihrer Freundin stellt sie sich Berlin und mit dem was sie mit der Stadt verbindet. Und als sie sich entscheidet länger zu bleiben, kommen die Dinge ins Rollen und die geht zum Beoken Heart Club. Dort trifft Tia auf Menschen, die mit verschieden psychischen Krankheiten wie Depression, Angststörungen, Traumata zu kämpfen haben, dass alles zu einem gebrochen Herzen führen kann. In dem Buch wird gut und offen mit psychischen Erkrankungen umgegangen. Auch wie sich unter anderem die Depressionen Tia auswirken - den Kampf mit sich selbst, was sie macht man, ob steht sie das durchsteht und ob man sich seinem eigenen Schatten stellt und dabei den anderen vertraut - wurde super umgesetzt. Es wurde nichts zu sanft dargestellt oder für viel Dramatik aufgebauscht. In Tia, aber auch in Corvin und den anderen Nebencharakteren im Buch kann man sich selber oder einen Familienangehörigen, Freund usw. erkennen und sich identifizieren. In dem Buch finden sowohl die alten und als auch die neuen Freunde von Tia eine wunderbare und fürsorgliche Art und Weise mit psychisch kranken Person umzugehen. Ich habe es geliebt, gefühlt und wollte das das Buch nicht endet. Freue mich sehr auf den zweiten Teil.

Ich kann nicht mal so wirklich benennen, woran es liegt, aber ich hab es geliebt, hab Tia und Corvin geliebt! Ich bin total gespannt auf Band 2, diesmal dann mit Lieke und Marten 🥰
Liebs sehr!
Ich habe es heute Morgen das Buch „The Broken Hearts Club“ von @melanie.schuetz_autorin aus dem @vajona_verlag beendet ✨ Ich war tatsächlich von Anfang an voll dabei! Sowohl die Charaktere, besonders Corvin & Tiara, als auch die Story haben es mir echt angetan! Ich fand die Geschichte sehr rührend, manchmal auch echt heftig, besonders in den Szenen, die auf die Triggerwarnungen (siehe Slide 3) zurückgreifen. Ich habe bisher nur ein paar Buch gelesen, in denen deutlich gemacht wurde, die wundervoll & wichtig sowohl so etwas wie Selbsthilfegruppen als auch Therapien sind. Als Mensch mit eigener Therapie Erfahrung ist es so schön noch einmal in eine Welt abzutauchen, in der eben auch nochmal so deutlich hervorgehoben wird, dass Therapien & Selbsthilfegruppen so wichtig sind & so einen großen Einfluss auf das Leben haben können. Nicht nur die Geschichte, sondern auch Corvin & Tia sind mir mega ans Herz gewachsen & ich fand es teilweise so toll, dass weder Corvin, noch Tia zu 100% einordnen konnten, was da gerade an Gefühlen in ihnen vorgeht. Das hat die beiden so herrlich menschlich & verständlich gemacht. Nachdem man hinter die Fassaden der beiden geschaut hat, kann man beide Verhaltensweisen & Verhaltensmuster so viel besser nachvollziehen! Dieses Buch ist so unfassbar wichtig & wundervoll & ich hoffe, dass es viel mehr Menschen lesen. Falls du das gerade liest & struggelst, dann einmal ein paar Worte an dich: 1. Lies das Buch. Du wirst dich verstanden fühlen & du wirst dich wieder finden. 2. Du bist wichtig. Du bist wundervoll. Du bist wertvoll. Du wirst geliebt. Du wirst gesehen. Du bist eine Bereicherung. Alles in allem würde ich dem Buch 5/5⭐️ geben 🫶 Corvin & Tia & die Geschichte um die beiden ist so toll! Ich freue mich unfassbar auf Band 2 🥰

Herzensbuch. Zufällig entdeckt. Tief ins Herz geschlossen.
Das Buch war definitiv ein absolutes Lesejahr-Highlight für mich. Es behandelt wichtige Themen (mentale Gesundheit: bipolare Störung, Angstörung, Depressionen, Alkoholabhängigkeit usw.). Das ganze geschieht auf eine sehr authentische Art. Man kann sich gut in die Charaktere und deren Gefühlswelt hineinversetzen und trotz der nicht ganz einfachen Themen hatte das Buch eine gewisse schöne Leichtigkeit, die meiner Meinung durch die tolle Gestaltung der Charaktere getragen wurde. Für mich ist es zu einem richtigen Wohlfühlbucv geworden. So wie der Broken Hearts Club für seine Mitglieder zu einem Wohlfühlort wurde. Die Geschichte ist schön erzählt. Die Charaktere sind authentisch, relatable und deren Handlungen nachvollziehbar. Die Beziehungen unter den Charakteren sind wholesome. Den Schreibtstil fand ich auch sehr schön und angenehm zu lesen. Ich freu mich wirklich sehr auf den zweiten Teil
Berührend, faszinierend, mitreißend
Eine unglaublich faszinierende, berührende, emotionale und ergreifende Geschichte. Dazu noch eine so wichtige Thematik, die viel mehr Menschen betrifft als man erahnen mag. Tia und Corvin. Zwei Figuren, die vom Wesen her unterschiedlicher nicht sein könnten. Zwei Leben, die auf den ersten Blick völlig unterschiedlich wirken. Doch haben in eins gemeinsam: The Broken Hearts Club. Tia stolpert eher zufällig in den Club, Corvin ist schon länger Teil davon. Aber viel lustiger ist, dass die beiden sich vor der ersten Sitzung schon einmal begegnen. Tia ist mit ein paar Mädels auf einem Junggesellinnenabeschied unterwegs als sie auf den Typ im Pulli treffen. Was genau er in dem Club macht? Vermutlich feiern, er kann es schließlich. Wieso er das kann. Was es mit dem Pulli auf sich hat und alle seine von den Mädels verliehenen Spitznamen verrate ich euch nicht, das müsst ihr selbst herausfinden ;-) Was ich euch aber noch verraten kann: Melanie Schütz hat einen schönen, flüssigen Schreibstil. Man kann sich die Figuren und Orte wunderbar vorstellen. Dazu kann man sich unfassbar gut in die Figuren hineinversetzen, richtig mitfühlen und es werden bei einigen Lesern evtl. auch ein paar Tränchen fließen. Es ist eine ergreifende und emotionale Story mit dem Trope Found Family. Aber seid euch bitte im Klaren darüber, ob ihr mit der Thematik umgehen könnt und beachtet bitte die Triggerwarnung.
Martens Schwester Fenja wird seit einem Jahr vermisst. Ein Jahr, indem Marten durch die Hölle gegangen ist. Sie aufzugeben ist absolut keine Option, auch wenn das Festhalten ihn zerbricht. In einem letzten Versuch tritt er in einer Show für vermisste Personen auf. Es gehen unzählige Hinweise ein und denen, die an vielversprechendsten sind geht er bei einem Roadtrip nach. Und der gesamte Broken Hearts Club unterstützt und begleitet ihn. Auch Lieke, seine beste Freundin. Die Frau, der sein Herz seit der ersten Begegnung gehört und nicht mehr aus seinem Leben wegzudenken ist. Die Frau, die so unerreichbar für ihn scheint und ihm doch so nahe ist. Ob sie seine Mütze tragen wird? Persönliche Meinung: The Broken Hearts Club ist für mich wie ankommen, wie heimkommen. Der Zusammenhalt der in dieser Gruppe vermittelt wird ist einzigartig. Habe ich so noch nirgends gefunden und einfach geliebt. Jeder einzelne Charakter in dieser Geschichte ist so unfassbar toll, vielschichtig und authentisch von Melanie gezeichnet, dass ich das Gefühl hatte, selbst ein Teil dieser Gruppe zu sein. Und ich liebe es! Für den Abschied war ich absolut nicht ready! Die beiden Bücher sind zwar unabhängig voneinander lesbar, da es sich um verschiedene Protagonisten handelt. Für das gesamte Feeling empfehle ich allerdings beide zu lesen. Auch um die Charaktere und ihre Geschichte zu kennen. Diese wird zwar in Band 2 bei jedem thematisiert und man weiß das Wichtigste, dennoch geht einfach so viel verloren. Melanie‘s Schreibstil ist flüssig, angenehm zu lesen und so bildlich, sie setzt Bilder in den Kopf, wie kaum ein anderer - ich sag nur Froschbabys 😍 Ob ich eine Leseempfehlung gebe? Von mir aus hätten die Bücher nochmal 400 Seiten haben können also: holy ja! Beachtet allerdings bitte unbedingt die Triggerwarnung!
Ein Jahreshighlight
Das war eine super schöne Liebesgeschichte mit ganz vielen wichtigen Themen, die meiner Meinung nach super aufgegriffen waren. Die Charaktere fand ich sehr toll geschrieben und deren Beziehungen und vor allem Beziehungsaufbau auch klasse gemacht. War richtig gut zu lesen und ich bin wirklich gespannt, wie es mit dem Club, der mir selbst ans Herz gewachsen ist, weiter geht.
so liebenswürdige charaktere 💗
ich hab die geschichte wirklich gemocht! zu beginn kam ich nicht so in die geschichte rein, weil der schreibstil für mich nicht soooo 100% flüssig zu lesen war. da hat sich aber echt schnell eingependelt! 🥰 die idee mit der selbsthilfegruppe find ich so so cool, weshalb ich mich wirklich auf die reise von corvin & tia gefreut hab! allerdings hätte ich mir diesbezüglich eeetwas mehr deepness gewünscht. ich habs aber sehr genossen, wie sie miteinander umgegangen sind! so herzlich, aufmerksam & null verurteilend. vor allem reini hab ich so so ins herz geschlossen!🥺 ich liebe die dinge, die er sagt & vor allem.. dass er berlinert!😂 ich glaub ich finde keinen dialekt so sympathisch!😂 die autorin hat durch corvin wirklich toll rüberbringen können, dass luxus nicht alles ist & das das letzte ist, was innerlich glücklich macht. ja, es gibt sicherheit, allerdings wird es schnell ausgenutzt, wodurch die person, vielmehr die persönlichkeit und die seele, hinter dem ganzen geld nicht mehr gesehen wird. es hat mich so happy gemacht, dass tia ihm dieses gefühl zurückbringen konnte!❤️🩹 was ich sehr sehr SEHR doll geliebt habe war der konsens zwischen den beiden! corvin war so respektvoll, hat immer nachgefragt, auf ein klares 'ja' gewartet & darauf geachtet tias grenzen nicht zu überschreiten! er war einfach sehr caring, charmant, rücksichtsvoll, von herzen interessiert und aufmerksam. das war wirklich traumhaft zu lesen!!🙏🤍 das thema 'synästhesie' kannte ich vorher schon, deswegen wars umso cooler diese gabe in tia & corvin wiederzufinden. ich fand die art und weise, wie sie durch farben kommuniziert haben, so süß! manchmal hatte ich das gefühl, dass sie dinge gesagt haben, die nicht zu ihrem alter gepasst haben. aber darüber kann ich hinwegsehen.🥰 all in all hab ich die geschichte von tia & corvin sehr gerne gelesen & freu mich definitiv auf band 2! 💚
4,25 sterne
"Wenn eine Blume nicht aufblüht, ändert man ihre Umgebung, nicht die blume" Der schreibstil war super ich bin durch geflogen noch nicht mal 2 tage und das buch hatte ich schon ausgelesen. Trotzdem hat mir das gewisse etwas gefehlt. Diese liebesgeschichte ist wirklich mal was anderes nicht toxic grenzen werden acceptiert. Corrin und tia sind mir wirklich ans Herz gewachsen ❤️🩹

authentisch & fesselnd 💗
ich lieeeebe die idee der selbsthilfegruppe, weil ich das gefühl hab, dass viele davon ein eher negatives bild haben. aber an liekes & martens und tias & corvins (band 1) geschichte wirds soo so toll dargestellt, wie wichtig so ein schritt für einen persönlich sein kann. dadurch, dass man sich dort von so einer verletzlichen seite zeigt, ist es kein wunder, dass man da ein paar menschen findet, die sich wie eine familie anfühlen. 💗 die anderen mitglieder, vor allem reini mit seinem berliner dialekt, ist mir so ans herz gewachsen. so ein humor- und gleichzeitig so gefühlvoller, liebenswerter mensch! 💗 die verbindung zwischen marten und lieke hats mir echt angetan. ich liebe friends to lovers, weil man die beziehung zwischen den beiden auf einer anderen, schon dagewesenen ebene verstehen kann. die tension zwischen ihnen fand ich durch melanies schreibstil sehr authentisch & fesselnd. ich konnte das kribbeln stellenweise selbst spüren. 🥰 ich habs geliebt, wie viel halt die zwei sich gegeben haben. absolut bedingungslose unterstützung kann jeder gut gebrauchen. es ist so schön gewesen, sowas zu lesen. 🥰 dass corvin und tia aus band 1 auch so viel showtime hatten, hat mich extrem gefreut. die geschichte der beiden hab ich als sehr wholesome in erinnerung behalten.💗 schade, dass ich mich von dem 'the broken hearts club' verabschieden muss, aber es war eine echt tolle dilogie mit herzergreifenden charakteren. 💗
Jahreshighlight
Tia und Corvin haben definitiv mein Herz. The Broken Hearts Club war ein Cover Kauf. Nie im leben habe ich gedacht, das ich die letzten drei Kapitel weinend lese. Die Hintergründe von Tia und Corvin, die Selbsthilfegruppe alles hat sich so nah so realistisch angefühlt. Ich hatte teilweise das Gefühl ein Teil zu sein. Die Liebesgeschichte der beiden ist so süß und herzzerreißend.
Eine wirklich großartige Geschichte einer sehr talentierten Autorin, die mit viel Empathie sensible Themen bearbeitet und Charaktere ins Leben gerufen hat, die direkt ins Herz gehen. Absolute Herzensempfehlung!
"Es ist wie ein Holi Festival in meinem Kopf.“ 🌸 Inhalt 🌸 Tia kehrt für die Hochzeit ihrer Freundin nach Berlin zurück, in die Stadt, die sie vor einigen Jahren fluchtartig verließ. In einem Berliner Club lernt sie Corvin kennen, der eine besondere Erfahrung mit ihr teilt: auch er kann Farben in Tönen sehen. Obwohl Tia glaubt ihn nach diesem Abend sicherlich nie wiederzusehen, trifft sie den mysteriösen Mann im Kapuzenpulli wenig später erneut, ausgerechnet in einer Selbsthilfegruppe. Tia ist zunächst skeptisch ob diese Gruppe, die sich Broken Hearts Club nennt, das Richtige für sie ist, doch bereits nach dem ersten Treffen findet sie dort Menschen, die sie verstehen. Vielleicht ist doch genau jetzt der richtige Zeitpunkt, sich ihrer Heimatstadt wieder zu nähern, sich mit ihrem Vater zu versöhnen und sich eventuell sogar zu verlieben… 🌸 Meine Meinung 🌸 Wow… mir fehlen hier ein wenig die Worte und ich weiß gar nicht, wie ich meine Gefühle nach dem Lesen dieses Buches beschreiben soll. Einerseits bin ich super glücklich, weil die Geschichte mit ihren bezaubernden, tiefgründigen und besonderen Charakteren einfach wundervoll ist und andererseits bin ich super traurig, dass es nun vorbei ist, zumindest fürs Erste. Die Geschichte um Protagonistin Tia geht direkt ins Herz. Sie ist irgendwie anders und doch so nah, thematisiert Dinge, die sonst eher tabuisiert werden und zeigt auf wirklich tolle Weise, wie Menschen einander wirklich verstehen und unterstützen können und dadurch selbst heilen.

Wow!
The broken hearts Club ist auf jedenfall eines der schönsten und intensivsten Bücher die ich dieses Jahr gelesen habe. Und auch das erste Buch bei dem tränen vor Rührung vergossen habe. Natürlich ist auch die Optik ein Hingucker. Die Geschichte ich absolut hinreißend und mit viel Herz geschrieben. Die Autorin hat es geschafft Menschen mit psychischen Erkrankungen darzustellen, ohne dass diese Erkrankung den Menschen aus macht. (Was nicht vielen Menschen gelingt). An sich ist die Gecshichte sehr vorhersehbar, was aber nicht schlimm ist, da hier eindeutig die Gefühle von Tia und corvin im Vordergrund stehen. Ich bin so froh dieses Buch durch die Autorin auf Social Media entdeckt zu haben. Allen die mit Thematiken wie Verlust und Erkrankungen psychischer Natur zurecht kommen lege ich dieses Buch wirklich ans Herz.
Ich habe jede Seite dieses Buches geliebt. Hab’s verschlungen! Schöne Story, die dich von Anfang bis Ende packt. Definitiv unter meinen Top 5 Büchern 💚
Wichtige und tolle Geschichte
In dem Roman lernen wir Tia kennen, eine junge Frau auf der Suche nach sich selbst. Das besondere an ihr: sie ist Synästhetikerin. Auf dem JGA ihrer Freundin, lernt sie Corvin, einen Hotelerben kennen, der ebenfalls Musik hört und dabei Farben sieht. Wie es der Zufall will, besuchen sie beide den Broken Hearts Club- eine Selbsthilfegruppe. Ist das der Startschuss für Veränderungen ? Der Schreibstil ist super flüssig, authentisch und emotional. Daruch habe ich das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen und mich reinfühlen können. Die Charaktere sind allesamt sympathisch. Man kann sie nur ins Herz schließen. Corvin und Tia machen eine unglaublich tolle Entwicklung durch. Sie lernen voneinander, unterstützen sich gegenseitig, lenken sich auf die richtige Spur. Corvin hat mit seiner unendlich liebevollen Art gegenüber Tia mein Herz hüpfen lassen. Auch die Nebencharaktere sind allesamt auf ihre Art wundervoll. Der Roman behandelt viele sensible Themen wie Depression, bipolare Störung oder Trauer. Die Autorin behandelt diese Themen mit unfassbar viel Feingefühl. Sie schickt den Leser auf eine emotionale Reise und regt dabei zum Nachdenken an, bringt einen zum Schmunzeln und zum Weinen. Eine herzerwärmende und sensible Mental Health Geschichte, die ich gerne empfehle. Danke an @vajona_verlag für das Rezensionsexemplar und das ihr solche Themen in euer Programm mit aufnehmt💕 4.5|5 ⭐

Mützen-Mädchen und Herzensbuch
Was ein gelungener zweiter Band. Lieke und Marten sind unglaubliche Goldstücke. Ich liebe alles an ihrer Beziehung und der Art wie sie miteinander umgehen. Es gab nichts in Bezug auf die Beiden, was ich nicht geliebt habe. Vor allem die Bezeichnung Mützen-Mädchen hat mich Marten lieben lassen. Die Geschichte rund um Fenja war sehr schön gestaltet. Es gab lustige Passagen, aber auch traurige. Liekes Motivation sie zu finden hat mich oft zum Lächeln gebracht und ich fand die Umsetzung des Road Trips mit allen Charakteren wirklich gut. Auch die Auflösung am Ende war gelungen. Zwar habe ich bereits geahnt in welche Richtung es geht, wurde aber trotzdem sehr positiv noch einmal überrascht. Alles in allem ist es für mich ein Herzensbuch, dass ich jedem sofort weiterempfehle
Ein wunderschönes Buch, das ich jedem weiterempfehle!
Ich habe das Buch ohne Erwartungen angefangen. Tatsächlich hatte ich vorher ein Buch gelesen, dass auch Mental Health und Selbsthilfegruppen beinhaltete - ich war maßlos enttäuscht von diesem. Dann kam "The broken hearts club" und ich war ab dem ersten Kapitel verliebt in die Story. Tia ist eine süße Protagonistin, die ich wirklich gerne mochte und obwohl ich Corvin gegenüber sehr skeptisch war, ist auch er schnell in mein Herz gekommen. Es war so schön eine gesunde Darstellung von Ängsten und Liebe zu lesen. Consent war immer großgeschrieben, Corvin hat (auch wenn ich es am Anfang nie erwartet hätte) immer Rücksicht auf Tia genommen und es hat mir nie das Gefühl gegeben, dass es toxisch wird zwischen ihnen. Auch die Selbsthilfegruppe war so wholesome. Sie sind alle so lieb miteinander umgegangen, Therapie wurde immer positiv dargestellt und es gab nie Hass zwischen den Mitgliedern. Der Konflikt mit Tias Vater wurde übers Buch hinaus gut aufgearbeitet, man hat schnell Verständnis für beide Seiten gezeigt und es war schön nicht immer das Klischee vom aggressiven, suchtkranken Vater zu lesen. Ich freue mich sehr auf den 2. Band und auf Lieke und Marten