The Asylum Confessions - Beichten der Wahnsinnigen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Die Buchreihe The Asylum Confessions von Jack Steen (angeblich das Pseudonym einer Bestsellerautorin) entwickelte sich zum Underground-Hit und soll sogar verfilmt werden. Bei diesen brutalen Geschichten handelt es sich um die fiktiven Geständnisse geisteskranker Straftäter in der Todeszelle, von denen einige von realen Verbrechen inspiriert sind.
Merkmale
4 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
Bevor wir mit der Rezi starten, vielen Dank an @r.e.d.2 für das ausleihen dieses unglaublichen Buches🥰 Der Festa-Verlag haut wirklich ein Bestseller nach dem anderen raus. Bei Jack Steens "Asylum Confession - Beichten der Wahnsinnigen" handelt es sich wiedereinmal um ein grandioses Werk. Ja, zur Story braucht man nicht viel sagen. Jack Steen ist Jack Steen als Protagonist in dem Buch. Ein Pfleger, der sich um sterbende Straftäter kümmert. Wir bekommen hier 4 True-Crime-Storys geliefert, natürlich etwas abgewandelt. Jack erfährt sozusagen von den Tätern auf seiner Station die Geschichten. Er nimmt ihnen quasi die letzte Beichte ab😁 Es sind verstörende Geschichten dabei, aber auch eine, wie ich finde, die unter die Haut geht. Alle Storys sind aber grandios und sehr spannend. Nur manchmal könnten sie noch etwas mehr härtere Details gebrauchen🤔 Allgemein der Schreibstil und Aufbau ist wirklich sagenhaft. Dazu dieses kurzen Kapitel und im nu ist das Buch auch beendet😅 Es liest sich wirklich einwandfrei hintereinander weg. Die Geschichten selber haben eine düstere Atmosphäre und Spannung ist aufjedenfall vorhanden. Zwischendurch wird es immer mal wieder aufgelockert, wenn eine Geschichte zuende ist und eine neue beginnt😁 Von mir ganz klar eine Leseempfehlung😁 So, wenn ihr wisst in welcher Bar ich sitze, kommt vorbei und lasst uns, bei einem Bier, über das Buch reden😂

Nette Sammlung an Geschichten
Die beichten der Wahnsinnigen ist im Grunde so etwas wie eine Kurzgeschichtensammlung. Es gibt vier Geschichten, die alle von den Wahnsinnigen handelt, die kurz vor ihrem Tod in einer Klinik sozusagen ihre Beichte ablegen. Anfangs gefiel es mir sehr gut von der Art und auch die Geschichten fand ich gut. Lediglich die letzte hat mir nicht so gut gefallen. Etwas schade fand ich auch, dass sich das ganze wirklich kaum zusammenhängend liest. Kaum ist eine Story durch, wird eigentlich ohne viel drum herum die nächste erzählt. Leider endet es auch jedes Mal sehr ähnlich damit, wie die Hauptfigur sozusagen den Leser anspricht. Also es wiederholte sich etwas. Insgesamt eine nette Sammlung. Teilweise hätte ich mir mehr Wahnsinn als Drama gewünscht. 7/10 🔪
4 Kurzgeschichten mit Potential, das nicht ausgeschöpft wurde
Erwartet hatte ich schockierende und beängstigende Geschichten. Die dargestellten Fälle, sind an wahren Ereignissen angelehnt, sind aber nur oberflächlich beschrieben. Der Schreibstil des Buches ist toll und lässt sich dank der kurzen Kapiteln flüssig lesen. In diesem Buch erfahren wir die Geschichten von 4 Insassen in dieser Anstalt. Es gibt weibliche sowie männliche Insassen. Besonders die Geschichte von Bucket ging mir nahe und lässt nachdenken, ob man wirklich böse ist,weil man böses getan hat. Dass der Autor auch gleichzeitig unser Protagonist ist, macht das Buch sehr echt und authentisch. Da wir als Leser direkt angesprochen werden, ist das Buch schon sehr einzigartig in seiner Machart. Es wirkt daher echt und auch bedrückend. Kritik übe ich hier an der weniger detailreichen Beschreibung der Fälle im Bezug auf die wahren Taten. Leider erfährt man dazu nur sehr wenig. 3,75/5 ⭐

Absolut Lesenswert 👌
Mein Name ist Jack Steen und ich bin ihr „Todesengel“. Das ist schonmal eine krasse Aussage 😳!!!!! Ich habe dieses Buch in einem Ruck durchgesuchtet und bin einfach begeistert 🤩. Ich fang einfach mal von vorn an. Es geht hier um Jack Steen, er ist gleichzeitig der Autor und der Hauptprotagonist in diesem spannenden und interessanten Buch ☺️. Er ist der Nachtpfleger in einer Anstalt für kriminelle Geisteskranke und spielt hier den Todesengel. Das heißt er bekommt ihr Geständnis auf dem Sterbebett und im Gegenzug hilft er ihnen beim Sterben. Dieses Buch ist ein Thriller und bestimmt nichts für schwache Nerven, jedoch wurden einige monströse Passagen gekürzt, damit es nicht so „brutal“ rüberkommt. Find ich zwar etwas schade, aber es ist für mich trotzdem 🌟🌟🌟🌟🌟 Sterne wert. Es ist unglaublich fesselnd und teilweise auch auf eine lockere und respektvolle Art geschrieben, was mir teilweise eine Gänsehaut bereitet hat. Der Schreibstil ist bombastisch, man fühlt sich regelrecht dort hineinversetzt. Am meisten hat mich die Geschichte von Bucket getroffen, wie hätte man selber in dieser Situation gehandelt 🫣. Für mich absolut ein Highlight und ich bin gespannt auf die, die noch Folgen ✨💫

Hat mir gut gefallen. Vom Schreibstil her sehr leicht und schnell zu lesen. Alle Insassen haben eine eigene Geschichte bekommen. Von den meisten hatte ich mir aber mehr versprochen und fand sie ziemlich oberflächlich und hätte mit wesentlich härteren Beichten gerechnet.
| Das ist es, was ich mache. Ich nehme meinen Patienten die letzte Beichte ab. All die Sünden, die tief verborgen sind und noch offenbart werden wollen. |
Vier grausame, verstörende, tragische und unglaubliche Geschichten von Verbrechern, deren letztes Stündlein geschlagen hat. "The Asylum Confessions" hat mir gut gefallen, jedoch hat mir ein gewisses Etwas gefehlt, das ich nicht ganz beschreiben kann. Definitiv nichts für Leute, die einen schwachen Magen haben. Die erste Beichte würde ich nicht während dem Essen lesen (nur so als kleiner Tipp am Rande).
Wunderbar verstörend 🪑
Vier Patienten, vier letzte Beichten. Und am Ende kommen vier Geschichten zum Vorschein, die jede auf ihre Weise blutig sind. An sich mochte ich die Aufmachung und die Geschichten haben mich gepackt. Ob Jack als Erzähler und Kommentator hätte sein müssen, weiß ich allerdings nicht.
Realität oder Fiktion?
Also ich fande das Buch im großen und ganzen sehr gut gelungen. Eine der 4 Geschichten fande ich etwas langatmig, aber sonst konnte ich das Buch ganz oft gar nicht aus der Hand legen. Bei Geschichte 2 kam mir beim Lesen der Gedanke, ob diese Fälle auf True Crime basieren, da mich das ganze sehr stark an den Fall " Karla Homolka und Paul Bernado ( Barbie und Ken Mörder) erinnerte hat. Ich würde das Buch auf jedenfall weiter empfehlen. Man bekommt, ob man will oder nicht, einen ganz anderen Blick auf diese "schlechten" Menschen. Ganz spannende und interessante Denkweisen. Tolles Buch! Ich bin auf die weiteren Bände gespannt.🌸

Interessant, aufregend, emotional.
Jack Steens „The Asylum Confessions“ ist aufregend, interessant und weckt Emotionen. Eine Bestseller Autorin, die unter dem Pseudonym Jack Steen dieses Buch verfasst hat, ist zugleich der Protagonist der Geschichte. Jack arbeitet in einer Anstalt für psychisch gestörte Straftäter. Jacks Station, ist die letzte für diese Patienten, dorthin kommen diese kurz bevor sie sterben. Jack schlägt einigen von ihnen „seinen“ Deal vor. Die Patienten legen bei ihm ihre letzte Beichte ab, die er niederschreibt und er erleichtert ihnen dafür das Ableben. Das Buch erzählt die Geschichten von vier Patienten. Zum einen kann ich den Leuten, die befürchten das in den Geschichten zu viele abartige und brutale Details erzählt werden, diese Angst nehmen und gleichzeitig die Leute, die auf genau solche Details hoffen, enttäuschen. Ich will nicht sagen, dass in den Geschichten gar keine solcher Details vorkommen, aber Jack lässt stellenweise bewusst einige Details aus worauf er auch hinweist. Für mich persönlich war das aber genau der richtige Grad und alle Taten wurden ausreichend angedeutet damit man sich den Rest denken konnte. Der Schreibstil ist sehr einfach Gehalten, was aber optimal zu dem Buch passt, da es fast ausschließlich aus Erzählungen und Gesprächen besteht. Ich finde durch den Schreibstil kam es sehr authentisch rüber. Die Kapitel sind kurz und man kann das Buch sehr schnell durchlesen. Besonders gefallen hat mir, dass Jack einen als Leser immer wieder direkt anspricht. Die Geschichten der Patienten haben in mir die verschiedensten Emotionen ausgelöst und mich an der einen oder anderen Stelle doch etwas zum Nachdenken gebracht. Für mich hat es keine Rolle gespielt ob die Fälle nun auf wahren Begebenheiten beruhen oder komplett fiktiv sind, denn wir können doch alle erahnen welcher kranke Scheiß auf dieser Welt, hinter verschlossener Tür, vor sich geht. Es ist vielleicht ein etwas einfaches Buch, aber es hat mich mit jeder Seite unterhalten und ich habe mit keinem einzigen Wort das Interesse daran verloren. Ist es nicht auch eine der schwierigsten Aufgaben einfache Dinge wirklich gut zu machen? Für mich hat Jack Steen genau das mit diesem Buch geschafft. Mein Fazit, ein wirklich interessantes, unterhaltsames und emotionales Buch, welches ich von der ersten bis zur letzten Seite für absolut gelungen halte. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung! P.S: Vielleicht finde ich ja noch heraus in welcher Anstalt Jack arbeitet und in welche Bar er nach seiner Schicht geht, um mit ihm ein Bier zu trinken und über die Geschichten seiner Patienten zu reden 😉
Zwar sind fiktive Geschichten, aber es kann immer etwas Wahrheit drin stecken. 4 unterschiedliche Leute und so unterschiedliche Geschichten, aber faszinierend was die Leute zu ihren Taten gebracht hat. Nur zu empfehlen.
Merkmale
4 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Die Buchreihe The Asylum Confessions von Jack Steen (angeblich das Pseudonym einer Bestsellerautorin) entwickelte sich zum Underground-Hit und soll sogar verfilmt werden. Bei diesen brutalen Geschichten handelt es sich um die fiktiven Geständnisse geisteskranker Straftäter in der Todeszelle, von denen einige von realen Verbrechen inspiriert sind.
Beiträge
Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
Bevor wir mit der Rezi starten, vielen Dank an @r.e.d.2 für das ausleihen dieses unglaublichen Buches🥰 Der Festa-Verlag haut wirklich ein Bestseller nach dem anderen raus. Bei Jack Steens "Asylum Confession - Beichten der Wahnsinnigen" handelt es sich wiedereinmal um ein grandioses Werk. Ja, zur Story braucht man nicht viel sagen. Jack Steen ist Jack Steen als Protagonist in dem Buch. Ein Pfleger, der sich um sterbende Straftäter kümmert. Wir bekommen hier 4 True-Crime-Storys geliefert, natürlich etwas abgewandelt. Jack erfährt sozusagen von den Tätern auf seiner Station die Geschichten. Er nimmt ihnen quasi die letzte Beichte ab😁 Es sind verstörende Geschichten dabei, aber auch eine, wie ich finde, die unter die Haut geht. Alle Storys sind aber grandios und sehr spannend. Nur manchmal könnten sie noch etwas mehr härtere Details gebrauchen🤔 Allgemein der Schreibstil und Aufbau ist wirklich sagenhaft. Dazu dieses kurzen Kapitel und im nu ist das Buch auch beendet😅 Es liest sich wirklich einwandfrei hintereinander weg. Die Geschichten selber haben eine düstere Atmosphäre und Spannung ist aufjedenfall vorhanden. Zwischendurch wird es immer mal wieder aufgelockert, wenn eine Geschichte zuende ist und eine neue beginnt😁 Von mir ganz klar eine Leseempfehlung😁 So, wenn ihr wisst in welcher Bar ich sitze, kommt vorbei und lasst uns, bei einem Bier, über das Buch reden😂

Nette Sammlung an Geschichten
Die beichten der Wahnsinnigen ist im Grunde so etwas wie eine Kurzgeschichtensammlung. Es gibt vier Geschichten, die alle von den Wahnsinnigen handelt, die kurz vor ihrem Tod in einer Klinik sozusagen ihre Beichte ablegen. Anfangs gefiel es mir sehr gut von der Art und auch die Geschichten fand ich gut. Lediglich die letzte hat mir nicht so gut gefallen. Etwas schade fand ich auch, dass sich das ganze wirklich kaum zusammenhängend liest. Kaum ist eine Story durch, wird eigentlich ohne viel drum herum die nächste erzählt. Leider endet es auch jedes Mal sehr ähnlich damit, wie die Hauptfigur sozusagen den Leser anspricht. Also es wiederholte sich etwas. Insgesamt eine nette Sammlung. Teilweise hätte ich mir mehr Wahnsinn als Drama gewünscht. 7/10 🔪
4 Kurzgeschichten mit Potential, das nicht ausgeschöpft wurde
Erwartet hatte ich schockierende und beängstigende Geschichten. Die dargestellten Fälle, sind an wahren Ereignissen angelehnt, sind aber nur oberflächlich beschrieben. Der Schreibstil des Buches ist toll und lässt sich dank der kurzen Kapiteln flüssig lesen. In diesem Buch erfahren wir die Geschichten von 4 Insassen in dieser Anstalt. Es gibt weibliche sowie männliche Insassen. Besonders die Geschichte von Bucket ging mir nahe und lässt nachdenken, ob man wirklich böse ist,weil man böses getan hat. Dass der Autor auch gleichzeitig unser Protagonist ist, macht das Buch sehr echt und authentisch. Da wir als Leser direkt angesprochen werden, ist das Buch schon sehr einzigartig in seiner Machart. Es wirkt daher echt und auch bedrückend. Kritik übe ich hier an der weniger detailreichen Beschreibung der Fälle im Bezug auf die wahren Taten. Leider erfährt man dazu nur sehr wenig. 3,75/5 ⭐

Absolut Lesenswert 👌
Mein Name ist Jack Steen und ich bin ihr „Todesengel“. Das ist schonmal eine krasse Aussage 😳!!!!! Ich habe dieses Buch in einem Ruck durchgesuchtet und bin einfach begeistert 🤩. Ich fang einfach mal von vorn an. Es geht hier um Jack Steen, er ist gleichzeitig der Autor und der Hauptprotagonist in diesem spannenden und interessanten Buch ☺️. Er ist der Nachtpfleger in einer Anstalt für kriminelle Geisteskranke und spielt hier den Todesengel. Das heißt er bekommt ihr Geständnis auf dem Sterbebett und im Gegenzug hilft er ihnen beim Sterben. Dieses Buch ist ein Thriller und bestimmt nichts für schwache Nerven, jedoch wurden einige monströse Passagen gekürzt, damit es nicht so „brutal“ rüberkommt. Find ich zwar etwas schade, aber es ist für mich trotzdem 🌟🌟🌟🌟🌟 Sterne wert. Es ist unglaublich fesselnd und teilweise auch auf eine lockere und respektvolle Art geschrieben, was mir teilweise eine Gänsehaut bereitet hat. Der Schreibstil ist bombastisch, man fühlt sich regelrecht dort hineinversetzt. Am meisten hat mich die Geschichte von Bucket getroffen, wie hätte man selber in dieser Situation gehandelt 🫣. Für mich absolut ein Highlight und ich bin gespannt auf die, die noch Folgen ✨💫

Hat mir gut gefallen. Vom Schreibstil her sehr leicht und schnell zu lesen. Alle Insassen haben eine eigene Geschichte bekommen. Von den meisten hatte ich mir aber mehr versprochen und fand sie ziemlich oberflächlich und hätte mit wesentlich härteren Beichten gerechnet.
| Das ist es, was ich mache. Ich nehme meinen Patienten die letzte Beichte ab. All die Sünden, die tief verborgen sind und noch offenbart werden wollen. |
Vier grausame, verstörende, tragische und unglaubliche Geschichten von Verbrechern, deren letztes Stündlein geschlagen hat. "The Asylum Confessions" hat mir gut gefallen, jedoch hat mir ein gewisses Etwas gefehlt, das ich nicht ganz beschreiben kann. Definitiv nichts für Leute, die einen schwachen Magen haben. Die erste Beichte würde ich nicht während dem Essen lesen (nur so als kleiner Tipp am Rande).
Wunderbar verstörend 🪑
Vier Patienten, vier letzte Beichten. Und am Ende kommen vier Geschichten zum Vorschein, die jede auf ihre Weise blutig sind. An sich mochte ich die Aufmachung und die Geschichten haben mich gepackt. Ob Jack als Erzähler und Kommentator hätte sein müssen, weiß ich allerdings nicht.
Realität oder Fiktion?
Also ich fande das Buch im großen und ganzen sehr gut gelungen. Eine der 4 Geschichten fande ich etwas langatmig, aber sonst konnte ich das Buch ganz oft gar nicht aus der Hand legen. Bei Geschichte 2 kam mir beim Lesen der Gedanke, ob diese Fälle auf True Crime basieren, da mich das ganze sehr stark an den Fall " Karla Homolka und Paul Bernado ( Barbie und Ken Mörder) erinnerte hat. Ich würde das Buch auf jedenfall weiter empfehlen. Man bekommt, ob man will oder nicht, einen ganz anderen Blick auf diese "schlechten" Menschen. Ganz spannende und interessante Denkweisen. Tolles Buch! Ich bin auf die weiteren Bände gespannt.🌸

Interessant, aufregend, emotional.
Jack Steens „The Asylum Confessions“ ist aufregend, interessant und weckt Emotionen. Eine Bestseller Autorin, die unter dem Pseudonym Jack Steen dieses Buch verfasst hat, ist zugleich der Protagonist der Geschichte. Jack arbeitet in einer Anstalt für psychisch gestörte Straftäter. Jacks Station, ist die letzte für diese Patienten, dorthin kommen diese kurz bevor sie sterben. Jack schlägt einigen von ihnen „seinen“ Deal vor. Die Patienten legen bei ihm ihre letzte Beichte ab, die er niederschreibt und er erleichtert ihnen dafür das Ableben. Das Buch erzählt die Geschichten von vier Patienten. Zum einen kann ich den Leuten, die befürchten das in den Geschichten zu viele abartige und brutale Details erzählt werden, diese Angst nehmen und gleichzeitig die Leute, die auf genau solche Details hoffen, enttäuschen. Ich will nicht sagen, dass in den Geschichten gar keine solcher Details vorkommen, aber Jack lässt stellenweise bewusst einige Details aus worauf er auch hinweist. Für mich persönlich war das aber genau der richtige Grad und alle Taten wurden ausreichend angedeutet damit man sich den Rest denken konnte. Der Schreibstil ist sehr einfach Gehalten, was aber optimal zu dem Buch passt, da es fast ausschließlich aus Erzählungen und Gesprächen besteht. Ich finde durch den Schreibstil kam es sehr authentisch rüber. Die Kapitel sind kurz und man kann das Buch sehr schnell durchlesen. Besonders gefallen hat mir, dass Jack einen als Leser immer wieder direkt anspricht. Die Geschichten der Patienten haben in mir die verschiedensten Emotionen ausgelöst und mich an der einen oder anderen Stelle doch etwas zum Nachdenken gebracht. Für mich hat es keine Rolle gespielt ob die Fälle nun auf wahren Begebenheiten beruhen oder komplett fiktiv sind, denn wir können doch alle erahnen welcher kranke Scheiß auf dieser Welt, hinter verschlossener Tür, vor sich geht. Es ist vielleicht ein etwas einfaches Buch, aber es hat mich mit jeder Seite unterhalten und ich habe mit keinem einzigen Wort das Interesse daran verloren. Ist es nicht auch eine der schwierigsten Aufgaben einfache Dinge wirklich gut zu machen? Für mich hat Jack Steen genau das mit diesem Buch geschafft. Mein Fazit, ein wirklich interessantes, unterhaltsames und emotionales Buch, welches ich von der ersten bis zur letzten Seite für absolut gelungen halte. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung! P.S: Vielleicht finde ich ja noch heraus in welcher Anstalt Jack arbeitet und in welche Bar er nach seiner Schicht geht, um mit ihm ein Bier zu trinken und über die Geschichten seiner Patienten zu reden 😉
Zwar sind fiktive Geschichten, aber es kann immer etwas Wahrheit drin stecken. 4 unterschiedliche Leute und so unterschiedliche Geschichten, aber faszinierend was die Leute zu ihren Taten gebracht hat. Nur zu empfehlen.