That Way Madness Lies: Fifteen of Shakespeare's Most Intriguing Works Reimagined: 15 of Shakespeare's Most Notable Works Reimagined

That Way Madness Lies: Fifteen of Shakespeare's Most Intriguing Works Reimagined: 15 of Shakespeare's Most Notable Works Reimagined

Hardcover
4.01

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

In That Way Madness Lies, fifteen acclaimed writers put their modern spin on William Shakespeare’s celebrated classics!

“From comedy to tragedy to sonnet, from texts to storms to prom, this collection is a knockout.” ―BuzzFeed.com

West Side Story. 10 Things I Hate About You. Kiss Me, Kate. Contemporary audiences have always craved reimaginings of Shakespeare’s most beloved works. Now, some of today’s best writers for teens take on the Bard in these 15 whip-smart and original retellings!

Contributors include Dahlia Adler (reimagining The Merchant of Venice), Kayla Ancrum (The Taming of the Shrew), Lily Anderson (As You Like It), Melissa Bashardoust (A Winter’s Tale), Patrice Caldwell (Hamlet), A. R. Capetta and Cori McCarthy (Much Ado About Nothing), Brittany Cavallaro (Sonnet 147), Joy McCullough (King Lear), Anna-Marie McLemore (Midsummer Night’s Dream), Samantha Mabry (Macbeth), Tochi Onyebuchi (Coriolanus), Mark Oshiro (Twelfth Night), Lindsay Smith (Julius Caesar), Kiersten White (Romeo and Juliet), and Emily Wibberley and Austin Siegemund-Broka (The Tempest).
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
320
Preis
16.40 €

Beiträge

1
Alle
4

"That Way Madness Lies" versammelt 15 Interpretationen von Shakespeares Werken in unterschiedlicher Qualität und Ausrichtung. Manche waren gut, manche waren sehr gut, einige habe ich nicht verstanden und da half es auch nicht, dass es sehr uneinheitlich war, ob die Autor*innen nach der Geschichte noch ein paar Anmerkungen dazu geschrieben haben oder es gar nichts gab. Wahrscheinlich spielt auch eine Rolle, wie gut man sich in den jeweiligen Werken von Shakespeare auskennt, denn ich habe meist gemerkt, ob ich das Werk gut kenne (Romeo & Julia, Wintermärchen, Macbeth, Der Widerspenstigen Zähmung etc.) oder gar nicht. Bei den Autor*innen ist auf jeden Fall eine sehr breit gefächerte Gruppe ausgewählt, die verschiedene Aspekte beleuchtet und Diversität mit reinbringt, was ich sehr schön fand. Meine Favoriten: "Taming of the Soulmate" "Some other metal" "I Bleed" "Partying is such sweet sorrow" "We Fail" "Taming of the Soulmate" - Taming of the Shrew - K. Ancrum Eines meiner Lieblingsstücke und hier mit dem spannenden Twist von Soulmates. Kleiner Spoiler: Nur, wer seinen/ihren Soulmate findet, kann Farben sehen, bis dahin ist die Welt schwarz weiß. Das fand ich so neu und cool und abgefahren! "Some other metal" - Much Ado About Nothing - A.R. Capetta & Cory McCarthy SciFi! Absolut episch. Eine Schauspielertruppe im Weltraum, die mit ihrem Schiff namens Globe durchs Weltall fliegt. Gleichzeitig geht es hier um die Liebesgeschichte zweier Darsteller*innen - es gibt in der Anthologie in mehr als einer Geschichte nonbinary-Repräsentation, aber diese hier hat mir am besten gefallen und mich richtig umgehauen. "I bleed" - The Merchant of Venice - Dahlia Adler Ich wusste vorher, dass es eine jüdische Autorin ist, aber Dahlia Adler nutzt auch die Gelegenheit und setzt ein Nachwort hinter ihre Geschichte, was ich sehr passend fand. Sie hat die Shakespeare-Komödie genommen und zu etwas gemacht, das wirklich unter die Haut geht, vor allem durch die Sichtweise, die anfangs hier erzählt wird. Eines der besten Retellings überhaupt, vor allem weil ich hier die Nähe zum Ursprungswerk sehr deutlich gemerkt habe und es dennoch so komplett anders war. "Partying is such sweet sorrow" - Romeo and Juliet - Kiersten White Auch hier merkt man die Ursprungs-Tragödie von Shakespeare, was nicht weiter schwer ist, ist Romeo und Juliet doch eines der bekanntesten Werke von ihm. Durch die Geschichte habe ich erst gemerkt, was mich alles an der Tragödie so gestört hat! Hier wird nichts beschönigt, das Alter, die fast manische Besessenheit der beiden, alles wird in einen heutigen Kontext gesetzt und mittels Handy-Nachrichten erzählt. Unglaublich gut! "We Fail" - Macbeth - Samantha Mabry Sehr düster! Auch diese Geschichte hat mich mit absoluter Gänsehaut zurückgelassen. Es gibt hier ebenfalls eine kurze Anmerkung der Autorin. Ohne spoilern zu wollen, kann man diese vorweglesen anstelle von Content Notes und ist dann besser auf den Inhalt vorbereitet. Auf jeden Fall sehr beklemmend! Ich habe Macbeth und Lady Macbeth nicht sofort in den heutigen, jugendlichen Figuren erkannt, aber das hat dem keinen Abbruch getan. Ebenfalls gut, aber eher auf "nett, nicht lange in Erinnerung"-Niveau waren "Severe Weather Warning", "Shipwrecked" (allerdings etwas zu viel in der kurzen Geschichte, dafür gute nonbinary-Repräsentation und ich meine mich zu erinnern auch ace-Repräsentation), "Out of the storm", "Elsinore" und "Lost Girl". Bei den restlichen 5 Geschichten habe ich mich schwer getan und hatte das Gefühl, sie nicht zu verstehen, zu viel zu verpassen oder nicht der Adressat der Geschichte zu sein. Entweder weil mir die Kenntnisse über das Shakespeare-Stück fehlten, oder einfach mehr Background über bestimmte Lebensrealitäten. Gerade "His Invention" ist mir hier sehr negativ in Erinnerung geblieben. Insgesamt eine sehr gute und empfehlenswerte Anthologie, die Diversität wirklich groß schreibt. Auch wenn die Biographien am Schluss natürlich nicht alles verraten (und es auch kein Own-Voice-Zwangsouting werden soll) ist dies die bislang diverseste Reihe Autor*innen, die ich versammelt gesehen habe.

Beitrag erstellen