Teelicht, Tatort, Tannenduft

Teelicht, Tatort, Tannenduft

Taschenbuch
4.131

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Alle Jahre wieder schlagen die Mörder zu...

... im Krimi-Adventskalender! 24 renommierte Autor*innen haben sich zusammengefunden und liefern mit »Teelicht, Tatort, Tannenduft« eine Kurzgeschichten-Sammlung mit spannenden Geschichten jeglicher Art: Ob blutig, humorvoll oder düster – hier kommen Sie auf Ihren Geschmack! 

Freuen Sie sich auf24 regionale Kurz-Krimismit Tatorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Tradition des beliebten Spannungs-Adventskalenders nach den Spiegel-Bestsellern »Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord« und »Winter, Weihrauch, Wasserleiche« wird fortgeführt.

Für schaurig-spannende Adventstage sorgen in diesem Jahr:
Lea Adam, Eleanor Bardilac, Nina Bilinszki, Andrea Bonetto, Kilian Eisfeld, Thomas Finn, Christiane Franke & Cornelia Kuhnert, Andreas Gruber, Markus Heitz, Marc Hofmann, Daniel Holbe, Thomas Kastura, Thorsten Kirves, Regine Kölpin, Jessica Kremser, Matthias Löwe, Iny Lorentz, Kirsten Nähle, Mona Nikolay, Sonja Rüther, Florian Schwiecker, Ben Tomasson, Su Turhan, Anne Verhoeven

Weitere Anthologien aus dieser Krimi-Bestseller-Reihe mit weihnachtlichen Kurzgeschichten sind:

Wichtel, Wunder, WeihnachtsmordWinter, Weihrauch, WasserleicheRentier, Raubmord, RauschgoldengelLametta, Lichter, Leichenschmaus 
Makronen, Mistel, Meuchelmord 
Kerzen, Killer, Krippenspiel 
Plätzchen, Punsch und Psychokiller 
Türchen, Tod und Tannenbaum 
Stollen, Schnee und Sensenmann 
Süßer die Schreie nie klingen 
Glöckchen, Gift und Gänsebraten 
Maria, Mord und Mandelplätzchen
Haupt-Genre
Krimis
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
432
Preis
13.40 €

Autorenbeschreibung

Eleanor Bardilac wurde 1994 in Wien geboren, wo sie nach wie vor zusammen mit ihrer Herzdame lebt und arbeitet. Zwei abgeschlossene Bachelorstudien in Deutscher Philologie und Vergleichender Literaturwissenschaft verstärkten ihre Liebe zur Literatur in all ihren Facetten nur noch mehr. Ihr Fantasy-Debütroman »Knochenblumen welken nicht« erschien 2021 bei Droemer Knaur und erhielt den Seraph Phantastikpreis in der Kategorie »Bestes Debüt«, der zweite Teil »Knochenasche rottet nicht« erschien 2023 im Verlag ohneohren. Bei dem Versuch, ihren Lesestapel abzubauen, prokrastiniert sie seit Jahren erfolgreich damit, ihre persönliche FBI-Person mit verdächtigen Internet-Suchanfragen zur Verzweiflung zu bringen.

Beiträge

7
Alle
3

Netter Adventskalender

Schöne, kurzweilige Krimis, die einen durch die Adventszeit begleitet haben. Ich kaufe die Weihnachtskrimis seit drei Jahren und für echte Krimi-Freunde ist das wirklich ein schöner Adventskalender, mit dem man den ein oder anderen Autor kennenlernt, von dem man vielleicht im nächsten Jahr etwas lesen möchte

Netter Adventskalender
4

Mörderische Geschichten zur Weihnachtszeit. Eine gute Mischung aus guten und nicht ganz so guten Krimis

3

"Wie viele Vanillekipferl sind eigentlich eine letale Dosis?"

Hello Bücherfreunde, alle Jahre wieder schlagen Mörder zu.... Mein Buch-Adventskalender hat mir echt total gut gefallen, auch wenn ich es nicht ganz geschafft habe jeden Tag eine der Kurzgeschichten zu lesen und dann öfter an einem Tag mehrere hintereinander verschlungen habe. Es waren 24 kurze Krimis von ganz unterschiedlichen Autoren an verschiedenen Orten im deutschsprachigen Raum mit jede Menge unterschiedlichen Szenarien. Auf jeden Fall habe ich ein paar Autoren entdeckt, von denen ich in Zukunft mehr lesen will. Allein deswegen hat sich das Buch schon gelohnt. Für mich steht fest, nächstes Jahr gibt's wieder ein ähnlichen Exemplar aus der Reihe. Viel Spaß beim Lesen XOXO Jojo

4

Ein netter „Zeitvertreib“ für die Adventszeit. Es waren sehr gute Kurzgeschichten dabei, aber auch weniger gute und total verrückte. Man muss Kurzgeschichten auf jeden Fall mögen.

4

'Teelicht, Tatort, Tannenduft' ist ein Weihnachtskrimi-Adventskalender mit 24 Kurzgeschichten von 24 Autor*innen. Das besondere dabei ist, dass sich jede Geschichte an einem anderen Ort innerhalb von Deutschland, Österreich oder der Schweiz abspielt, und der Ort auch tatsächlich stets eine wichtige Rolle spielt. Alle Geschichten thematisieren auf irgendeine Art und Weise Weihnachten, Advent oder Nikolaus, und mehr als einmal ist dabei der Weihnachtsmann kein netter Typ, der Geschenke bringt. Aber natürlich ist nicht immer der Weihnachtsmann der Bösewicht - durch die Vielfalt der Autor*innen weisen auch die Geschichten diverse Stile auf. Wie das bei solchen Anthologien üblich ist, gefallen nicht allen jede Geschichte, aber ein paar haben mir richtig gut gefallen. Ein paar sind eher lustig, ein paar ziemlich gewalltvoll und beängstigend. Ein Highlight war für mich 'Im Rhythmus der Stille' von Anne Verhoeven, in der der Protagonist die deutsche Gebärdensprache spricht. Toll finde ich zudem, dass eine der Autorinnen, Eleanor Bardilac, ihrer Kurzgeschichte Content Notes vorangestellt hat. Auch bei Krimis sollte man entscheiden können, auf welche Form von Gewalt man sich einlassen möchte. Negativ hervorheben möchte ich den reproduzierten Ableismus in der Geschichte "Der dreifache Perkeo", der meiner Meinung nach nicht gut aufgelöst wurde. Herausgegeben von Rahel Schmidt. CN: Kindesm1ssbrauch, M0rd, Su1zid, Sttalking, s3xualisierte Gewalt, Krieg, Antisemitismus, Blut, Alkoh0lkonsum, Antislawismus , Ableismus, Homofeindlichkeit, Krebs, Unfallt0d

Post image
4.5

Ein ganz besonderer Weihnachtskalender

Die 24 verschiedenen Geschichte laden zum gruseln, schmunzeln und nachdenken an. Schön geschrieben und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ich fand die ein oder andere Geschichte zwar nicht so gut, trotzdem auf jeden Fall zu empfehlen wenn es mal nicht nur Schokolade zur Weihnachtszeit sein soll.

5

Es ist das zweite Mal, dass ich einen Krimi-Adventskalender lese und ich finde auch diesen super. Klar, es gab auch einige seltsame Geschichten, die mir eher weniger gut gefallen haben, aber dafür fand ich andere umso besser, weswegen ich gerne 5 Sterne gebe. Die Längen der Geschichten fand ich perfekt, da sie nie zu zeitintensiv waren und man somit auch mal bequem 2 an einem Tag lesen konnte. Auch die Auflösungen waren immer logisch und nicht zu schnell, trotz der Kürze der Geschichten. Generell war es sehr abwechslungsreich und man wusste nie, was einen erwartet: Ob Mord, Raub, ein Unfall oder doch nur ein Weihnachtsscherz.

Beitrag erstellen