Tausendundein Granatapfelkern
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Marjan Kamali ist die Tochter iranischer Eltern. Sie wurde in der Türkei geboren und verbrachte ihre Kindheit in Kenia, Deutschland und dem Iran. Später studierte sie BWL und Creative Writing in New York City. Heute lebt Marjan Kamali mit ihrer Familie in der Nähe von Boston. »Tausendundein Granatapfelkern« ist ihr erster Roman.
Beiträge
Doch, das war wirklich gelungen - eine Geschichte, die teilweise im Teheran der Revolutionszeit (also in den 80gern) spielt, teilweise im heutigen Teheran und im heutigen New York. Erzählt wird die Geschichte einer Immigrantenfamilie aus der Sicht der Tochter und der Mutter. Gelesen von Jamin Tabatabai, deren Vater ebenfalls Iraner ist und die ihre ersten Kinderjahre im Iran verlebt hat- somit weiss sie vermutlich genau, wie die Farsi-Ausdrücke korrekt ausgesprochen werden und sie liest auch sehr gut. Ihr eigenes Buch, die Geschichte ihrer Eltern ("Rosenjahre") würde ich aber noch mehr empfehlen, wenn sich jemand für die Geschichte und das Leben im Iran interessiert.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Marjan Kamali ist die Tochter iranischer Eltern. Sie wurde in der Türkei geboren und verbrachte ihre Kindheit in Kenia, Deutschland und dem Iran. Später studierte sie BWL und Creative Writing in New York City. Heute lebt Marjan Kamali mit ihrer Familie in der Nähe von Boston. »Tausendundein Granatapfelkern« ist ihr erster Roman.
Beiträge
Doch, das war wirklich gelungen - eine Geschichte, die teilweise im Teheran der Revolutionszeit (also in den 80gern) spielt, teilweise im heutigen Teheran und im heutigen New York. Erzählt wird die Geschichte einer Immigrantenfamilie aus der Sicht der Tochter und der Mutter. Gelesen von Jamin Tabatabai, deren Vater ebenfalls Iraner ist und die ihre ersten Kinderjahre im Iran verlebt hat- somit weiss sie vermutlich genau, wie die Farsi-Ausdrücke korrekt ausgesprochen werden und sie liest auch sehr gut. Ihr eigenes Buch, die Geschichte ihrer Eltern ("Rosenjahre") würde ich aber noch mehr empfehlen, wenn sich jemand für die Geschichte und das Leben im Iran interessiert.