Tausend Nächte und ein Tag

Tausend Nächte und ein Tag

Taschenbuch
4.02
Bücher Neu TaschenbuchFrauenromanWüsteTurmbau Zu Babel

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Abenteuer, Historie und orientalisches Flair – in „Tausend Nächte und ein Tag“ entführt Lydia Conradi ihre Leser in die aufregende Welt der frühen Archälogie, zum Turmbau und den Hängenden Gärten von Babylon. In diesem fesselnden historischen Roman erzählt Conradi farbenprächtig und atmosphärisch von einer Liebe, die nicht sein darf, und einer Frau zwischen Leidenschaft und Vernunft.  

1899, ganz Berlin ist im Orient-Fieber, denn der Archäologe Robert Koldewey hat soeben das mythische Babylon aus dem Wüstensand gegraben. Auch die junge Senta ist den jahrtausendealten Kulturen verfallen, doch als Frau ist ihr der Zugang versperrt. Sie beschließt, eine eigene Expedition auszustatten, begleitet von dem Assyriologen Winfried, der sie liebt, und dem undurchschaubaren Briten Christopher. Auf der strapaziösen Reise in das umkämpfte Land zwischen den Strömen brodeln gefährliche Leidenschaften. Die Lage spitzt sich zu, als die Gruppe von Beduinen als Geiseln genommen wird. Einzig Faysal, der Sohn des Sheik, sieht in den Europäern mehr als ein Faustpfand. Er und Senta gehören verschiedenen Welten an, doch in den schwarzblauen Nächten der Wüste brechen sich Gefühle Bahn, die so berauschend sind wie der Zauber des Orients und so alt wie seine im Sand verborgenen Kulturen ...  

Der Zauber des Orients eingefangen zwischen zwei Buchdeckeln – ein farbenprächtiger Historienroman um eine ebenso faszinierende wie lebensgefährliche Reise zu den Strömen Mesopotamiens und den Geheimnissen der Vergangenheit.  

Haupt-Genre
Liebesromane
Sub-Genre
Modern
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
480
Preis
11.40 €

Autorenbeschreibung

Lydia Conradi ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die mit ihrer Familie im europäischen Ausland lebt. Als Literaturhistorikerin arbeitet sie im Bildungsbereich eines Museums, verbringt alle verfügbare Zeit auf Reisen und ist der verlorenen Vielfalt der Levante verfallen – ihrem sinnlichen Zauber, ihrem kulturellen Reichtum und ihrer Tradition der Toleranz.

Beiträge

1
Alle
5

Eine Reise zwischen den Strömem Mesopotamien

Hab das Buch beendet und bin wieder mal begeistert von meiner Lieblingsautorin. Unter diesen Pseudonym hat sie schon einen schönen Roman geschrieben : Das Haus der Granatäpfel- und war gespannt auf diese neue Geschichte. Der Inhalt kurz gefasst : geht es um eine junge Frau die am Anfang des 20 Jahrhundert nach Mesopotamien reist zu den Grabungsstellen von Babylon mit allen Schwierigkeiten die mit einer solcher Reise mit sich führt. Dabei begleitet sie ein Historiker Heyse der sie liebt und beide begegnen dabei einen Briten Christopher . Doch auf der Reise zwischen den Strömen und in das umkämpfte Land warten nicht nur Hitze und Strapazen auf die Gruppen sondern auch gefährliche Leidenschaften brodelnd an die Oberfläche ... Wieder einmal entführt uns die Autorin nach Orient . Die Habdlung ist spannend und abwechslungsreich erzählt und mitreißend geschrieben. Die Protagonisten sind facettenreich und haben ihre Ecken und Kanten. Werden dabei authentisch und lebensnah rübergebracht. Die Dromedare die in dem Buch beschrieben werden - hab ich ins Herz geschlossen und die Autorin hat sie so liebevoll dargestellt das ich nächstesmal bei einem Zoobesuch mehr auf die Tiere achten werde. Der unverwechselbarer und bildhafte Schreibstil der Autorin liebe ich und sie kann die Gefühle immer sehr gut beschreiben. Eine klare und absolute Leseempfehlung . Wer sich für die Geschichte Mesopotamien interessiert und für die frühe Archäologie mehr wissen möchte kann ich das Buch auch empfehlen.

Beitrag erstellen