Take Me To The Dark Side (Graufelden 1)

Take Me To The Dark Side (Graufelden 1)

E-Book
4.538

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
492
Preis
5.49 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
100%
17%
9%
20%
66%
31%
55%
55%
40%
62%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
75%
76%
100%
100%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam100%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%
Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

10
Alle
5

EINFACH GELIEBT! ❤️ „Weil du, Atticus Freitag, das Licht in meiner Dunkelheit bist. Der Mond an meinem Himmel. Der Anker in meinen Albträumen. Du, Atticus, bist der schönste Zufall, der mir je passiert ist. Und ich bin hier, weil ich egoistisch bin. Weil ich von dem Gefühl kosten will, das du in mir auslöst. Ich bin hier…, weil ich verliebt in dich bin.“ Einfach perfekt! 🥹 ich habe mitgefühlt, mitgelitten und bin wieder geheilt worden! ❤️

5

Jahreshighlight

Dieses Buch war für mich ein absolutes Jahreshighlight emotional, intensiv und einfach wunderschön. ✨❤️ Die Geschichte von Atticus und Josia hat mich tief berührt. Schon ihre erste Begegnung der alten Kirche war so atmosphärisch, dass ich sofort wusste. Das dieses Buch was Gutes, extrem Gutes wird. Beide Figuren waren unglaublich einzigartig und doch hat man jede ihrer Handlungen verstanden und mitgefühlt. Atticus der einfach toll war und Josia, dessen Vergangenheit wie ein Schatten über ihm liegt, waren so echt und greifbar, dass ich sie am liebsten selbst gekannt hätte. Ihre Verbindung war zart, zerbrechlich, aber auch intensiv und genau das hat die Geschichte so besonders gemacht. Als sie dann Zeugen des Verbrechens wurden, hat sich alles verändert, und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die Emotionen, die Spannung, das stille Verständnis zwischen den beiden all das hat mich tief mitgenommen. Es war eine Achterbahnfahrt, aber eine wunderschöne. 👀❤️ Ein Buch, das nachhallt. Das zeigt, wie viel zwischen den Zeilen passieren kann und dass selbst in der Dunkelheit Verbindung möglich ist. Für mich ein absolutes Herzensbuch.

Jahreshighlight
5

Atticus & Josia

Auch in diesem Buch schafft es Lisa eine Welt und eine Geschichte zu erschaffen die so intensiv, angespannt und aufreibend ist das ich schwer aufhören konnte zu lesen. Manchmal wäre es allerdings angebracht sich Pausen zu geben. Pausen die Atticus und Josia, welche die beiden Hauptcharaktere sind nicht haben. Deren Leben kreuzen sich zufällig und doch scheint bereits die erste Begegnung - nachts in einer verlassene Kirche - den beiden nicht aus dem Kopf zu gehen. Daraufhin treffen sie sich noch mehrfach. Beide tragen unterschiedlich viel Last auf ihren Schultern mit sich und hinzu passiert was, dass schier unbegreiflich ist und den beiden den Boden unter ihren Füßen entzieht. Diese Geschichte, wie auch alle anderen von Lisa habe ich sehr gemocht und diese ist hier meine Lieblingsgeschichte geworden. Mich hat diese doch sehr bedrückende Stimmung, diese Anspannung nicht mehr losgelassen. Ich konnte mich so gut in dieser Traurigkeit verlieren. Dieses Buch von ihr ist anders, spielt mehr mit anderen Genre und hat doch so viele Aspekte die mir vertraut erscheinen. Die Beziehung zwischen den Personen steht weiterhin im Vordergrund sowie auch die Themen rund um Familie, Freund:innenschaft, Queernes, Liebe, Verlust, Trauer, psychische Gesundheit, Abschied. Ich will von dieser Geschichte keinen Abschied nehmen, ich liebe Atticus und Josia. Alle Nebencharaktere fügen sich nahtlos ein, bleiben spannend und ich hoffe das ich noch so viel mehr von denen und von Lisa lesen darf.

5

»Und vielleicht klammere ich mich etwas zu fest an ihn, weil er das Licht in all meiner Dunkelheit ist. Weil ich es mag, zu fühlen. Zu schweben. Für einen Moment der Josia zu sein, der das Wort Hoffnung nicht nur buchstabieren kann. Der Josia, der daran glaubt, dass irgendwann alles gut wird.« 𝒯𝒶𝓀𝑒 𝓂𝑒 𝓉𝑜 𝓉𝒽𝑒 𝒹𝒶𝓇𝓀 𝓈𝒾𝒹𝑒 Wie Lisa vorab schon angekündigt hatte, unterscheidet sich „Take me to the dark side“ doch sehr stark von dem was wir bisher von ihr lesen durften. Trotzdem findet sich genau das, was ich an ihren Bücher so schätze auch hier wieder - der respektvolle und sensible Umgang mit Themen wie Mental Health, Geschlechteridentitäten und sexuelle Orientierung. Von Beginn an hatte dieses Buch einen düsteren Charakter, dieser zieht sich durch das gesamte Buch und wird immer wieder erleuchtet durch die schönen Momente die Josia und Atticus zusammen erleben. Die beiden gehen durch eine schwere Zeit, jeder für sich und doch zusammen. Wie ich es von Lisa gewöhnt bin, haben ihre Charaktere eine unglaubliche Entwicklung im Verlauf des Buches durchlebt. Der Schreibstil hat mich wie jedes mal begeistert und gefesselt, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Auch dieses Mal musste ich mir einige Zitate rausschreiben, da diese einfach zu gut waren. »Starke Menschen haben schwache Momente - woher wüssten sie sonst, dass sie stark sind.« „Take me to the dark side“ ist definitiv ein Buch, dass im Kopf bleibt und mich noch längere Zeit beschäftigen wird. Für mich definitiv wieder ein Highlight und ich freue mich schon darauf nach Graufelden zurückzukehren. 🖤 Es fiel mir sehr schwer diese Rezension zu schreiben, da einfach so viele Gedanken zu dem Buch in meinem Kopf sind. Einige dieser Gedanken lassen sich schwer fassen und zu Papier bringen. ❗️Bitte beachtet das dieses Buch nicht für jeden etwas ist. Lies deswegen unbedingt die Triggerwarnungen, denn wir alle wünschen uns ein schönes Leseerlebnis. 🖤

Post image
5

Attikus & Josia

Düster, anders, und doch so unverkennbar Lisa. Das ist das erste das mir einfällt wenn ich an „Take me to the Dark side“ denke. Ich weiss nicht ob es nur mir so geht, oder ob ihr versteht wie ich das meine, aber es gibt Bücher, die hüllen mich beim lesen in gewisse Farben ein, in meinem Kopf hat dann alles irgendwie ein bestimmtes Farbmuster, oft passt es zur Stimmung. Hier war, grade zu Anfang und auch lange danach, alles einfach düster. Aber vom ersten Satz an, war ich in Graufelden gefangen, kein Ausweg in Sicht. Lisa hat es mir schwer gemacht zur Arbeit zu fahren, oder gar abends schlafen zu gehen. Lesen bis die Buchstaben vor den Augen verschwommen sind, nur um dann weiter davon zu träumen. Es hat mich zwischendurch sehr an die Zeit erinnert, als ich Fitzek nur so verschlungen habe, nur dass es hier eine ordentliche Portion Liebe und Freundschaft obendrauf gab. Ganz Lisa eben. Auch der Schreibstil, die Abschnitte, die man direkt im ganzen markieren könnte, weil einfach überall Zitate lauern die man sich gern merken würde, all das lässt sofort erkennen aus wessen Feder das Buch kommt. Alles was man von Lisa gewohnt ist, kommt hier nicht zu kurz, ist einfach nur etwas anders verpackt. Sie hat hier nicht nur wunderbare Protagonistin sondern auch wieder wundervolle Nebencharaktere zum Leben erweckt. Ganz begeistert war ich davon jemand Bekannten zu treffen, wen, das müsst ihr selbst rausfinden. Graufelden scheint mir ein Städtchen zu sein, in dem ich mich auch wohl fühlen würde, trotz als der Düsternis ist das Bild das mir von dieser Stadt in meinen Kopf gepflanzt wurde irgendwie echt bezaubernd und ich freu mich jetzt schon drauf, mehr von dort zu hören, und ich hoffe doch sehr dass das nicht das letzte Zusammentreffen mit Attikus und Josia war, da ich beide einfach so in mein Herz geschlossen hab, es ist mir echt ein bisschen schwer gefallen, das Buch am Ende zuzuklappen.

Attikus & Josia
5

Mein neues Lieblingsbuch von Lisa?

Wenn Atticus Ruhe braucht, treibt es ihn zu einer verlassenen Kirche. Eines nachts trifft er dort Josia. Es bleibt nicht bei einem Treffen und so nähern sie sich langsam an. Doch als sie Zeugen einer schrecklichen Tat werden, setzt das Schicksal sie auf eine schwere Bewährungsprobe. Zerstört diese grausame Erfahrung nun alles zwischen ihnen? *** Wow! Was war denn das bitte schön? Kurzzeitig habe ich mein reales Leben hinten angestellt, weil mich diese Geschichte nicht mehr los lassen wollte. Bisher waren Dacre & Cap ungeschlagen meine Nr. 1 von Lisas Büchern, aber der Thron wackelt ordentlich. @lisaf.olsen hat sich mit diesem Buch so einigen Herausforderungen gestellt, aber hat sie alle so gut gemeistert. Es hat mich von Anfang an gepackt und ich wollte unbedingt Atticus und Josia näher kennenlernen. Man bekommt recht schnell ein Bild der beiden Jungs. Die Annäherungen sind langsam, zaghaft und es gibt immer wieder diese intensiven Momente. Momente, die man am liebsten nicht verlassen möchte. Atticus und Josia sehen den anderen, trotz der eigenen Probleme und beide sind so stark, jeder auf seine Weise. Während dem Lesen habe ich mir Schlagwörter (Sicherheit, Zukunft, Liebe, Freundschaft, Chance) notiert und dabei gemerkt, dass die Geschichte vielleicht doch nicht so dunkel ist, wie sie auf den ersten Blick zu scheinen mag. Neben Atticus & Josia gibt es auch weitere Charaktere, die ich für die Geschichte bereichernd fand und über die ich auch in Zukunft gerne mehr lesen würde. Absolut cool sind vor jedem Kapitel die Zeitungs-Schlagzeilen. Zur Handlung selbst werde ich nicht viel schreiben, damit es absolut spoilerfrei bleibt. Was ich allerdings schreiben kann, dass ich die Geschichte als spannend, überraschend, ruhig, traurig, intensiv, süß und leidenschaftlich beschreiben kann. Lisas Schreibstil trifft auch hier wieder genau den Nerv, denn wenn sie eins kann, dann durch Worte Gefühle für Leser*innen greifbar machen.

4

Sehr bedrückend

Das ist mal etwas anderes, was Lisa uns hier gibt und es ist bedrückend gut! Josia und Atticus sind zwei tolle Menschen mit sehr viel seelischem Ballast, das einen sehr nahe geht. Themen wie Missbrauch in der Vergangenheit, Albträume, Mord, depressive Gedanken weil man denkt für niemanden genug zu sein, Einsamkeit aber auch das finden des Seelenverwandten und der langsame Aufbau einer Liebe sind hier zu finden. Im Laufe der Geschichte war eine Person mir schon etwas suspekt vorgekommen aber diesen Ausgang hätte ich nicht erwartet und schmerzt. Aber keine Sorge es gibt ein Happy End! Danke Lisa für diese andere sehr emotionale Geschichte ❤️ Ich hoffe man trifft die zwei wieder, denn mein Herz haben sie erobert!

5

Bewegend, mitreißend und düster

Ich glaube ich werde nur noch Lisas Bücher lesen, egal wie dunkel und traumatisierend das Thema die Geschichte ist man bekommt so viele Emotionen und Gefühle der Charakter mit das man sofort mit ihnen mitfühlt. Mann spürte die Schwere in Josia - das Licht von Atticus aber auch die Liebe und die Verbundenheit der beiden. Hab alles an dem Buch geliebt - auch wenn ich ab und an ein paar Pausen machen musste da mich josias Erinnerungen und Trauma sehr bewegt haben.

5

Take me to the darkside 🥺

Als ich den Titel gelesen habe stand schon fest es wird nicht ganz so soft sein und ich hatte Recht. Dazu habe ich mir eine Playlist auf Spotify erstellt und alle Songs angehört während ich gelesen habe und ich muss sagen durch die Lieder habe ich Josia und Attucus noch besser emotional verstehen können aber auch ohne die Musik dazu hättet ich an manchen Stellen heulen können und dank der zusätzlichen Stimmung der Lieder habe ich an manchen Stellen tatsächlich die ein oder andere Träne vergossen 🥲. Ich habe für das Buch weniger als 2 Tage gebraucht und ich freue mich schon auf das Buch mit Maxi 😍

3

Ich bin leider irgendwie nicht reingekommen ins Buch und bin auch nur so semi mit den Protagonisten warm geworden.

Beitrag erstellen