Sylt oder Sahne
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Claudia Thesenfitz lebt und schreibt an der Nordseeküste. Bevor sie ihre erfolgreiche Sylter Glücksroman-Reihe ins Leben rief, die mittlerweile zehn Bände umfasst, hat sie als Journalistin gearbeitet und die Autobiografien von und mit Nena (2005, Luebbe), Dieter Wedel (2008, Luebbe) und Uwe Ochsenknecht (2013, Luebbe) geschrieben. Ihre Glücksroman-Reihe hat sich bislang über 400.000 mal verkauft.
Beiträge
3*
Für mich war es wieder eine schöne leichte Lektüre für zwischendurch, die mich zwischendurch sehr zum schmunzeln gebracht hat. Alltägliches was jeder wahrscheinlich kennt und man sollte vielleicht nicht so ernst nehmen wie es tatsächlich ist. ;)
Für mich das erste Buch der Autorin, aber ganz sicher nicht mein letztes. Claudia Thesenfitz hat einen super angenehmen, verständlichen, sowie lockeren Schreibstil. Die Kapitel haben eine super angenehme länge. Hier lernen wir die Essenliebende Nele kennen, deren Alltag, mit Arbeit, Essen und Frust ausgefüllt ist. Mit ihrem geliebten Kater Mausi Maus kuschelt sie abends vor dem Fernseher und kriecht dann einsam ins Bett. Doch dann beschließt sie ihr leben grundlegend zu ändern und sich etwas gutes zu tun. Sie bucht auf der Insel Sylt eine Entschlackungs- bzw. Fastenkur, mit einem Einzelzimmer mit schönem Ausblick. Doch sie bekommt auf Grund einer Umstrukturierung der Einrichtung ein drei Bett Zimmer, was ihr sauer aufstößt.... Das unerwartet kann kommen und es wird Neles ganzes Leben verändern. Ich möchte gerne zurück auf die Insel und zurück zu Nele.
Schöne, leichte Lektüre mit guter Botschaft :)
Nicht ganz noch meinen Vorstellungen.
Mal wieder ein toller „Glücksroman“ von Claudia Thesenfitz mit viel Sylt-Feeling und einigen Lachern. Hat mal wieder großen Spaß gemacht 🤗
Ich habe schon ein paar Bücher von Claudia Thesenfitz gelesen, die mir auch ganz gut gefallen haben, so dass ich sehr gespannt auf ihren neuesten Roman "Sylt oder Sahne" war. Das Buch hat ganz gut begonnen und ich konnte Nele mit ihren Gewichtsproblemen gut verstehen. Ich konnte ihre Gedankenwelt zu großen Teilen nachvollziehen und ich mochte ihre witzige Art, mit denen sie ihre Probleme kommentiert. Sobald Nele ihre Fastenreise antritt, ging es leider nur noch bergab. Es reiht sich ein Klischee an das andere und es werden seitenweise Gerüche, Rezepte und dergleichen beschrieben. Dies war für mich irgendwann einfach nur noch langweilig und ich habe vieles nur noch überflogen. Zudem brauche ich nicht auch noch seitenweise Details einer Darmspülung. Die Handlung hatte für mich leider keinen Fortschritt oder Entwicklung und man wird mit irgendwelchen Floskeln abgespeist. Die Liebesgeschichte fühlte sich dann auch eher erzwungen an und einfach am Ende nochmal reingequetscht. Nach ein paar unterhaltsamen Büchern der Autorin, war dies leider ein ziemlicher Flop.
lustiger und unterhaltsamer Inselroman, der mir vergnügliche Lesestunden und Fernweh nach Sylt bereitet hat
Bewertet mit 2 Sternen Zum Buch: Nele lebt und arbeitet in Hamburg, ist seit fünf Jahren Single und ihr genügt es, abends mit ihrer Katze auf dem Sofa zu sitzen. Außerdem ist Nele übergewichtig und unglücklich darüber. Nachdem sie für eine Schwangere gehalten wurde, wird es für sie Zeit, ihr Leben in die anhand zu nehmen und sie bucht eine zweiwöchige Fastenkur auf Sylt ... Meine Meinung: ...Soweit, So gut. Der Klappentext las sich echt gut, die Bewerugnen waren vielversprechend, dazu noch der Untertitel "Glücksroman", kurzum, es war um mich geschehen, ich wollte das Buch lesen. Und hätte es nach zwei Kapiteln am liebsten in die Ecke geworfen. Was ist das? Eine Abrechnung mit Dicken? Das ganze Buch ist für mich eine Aneinanderreihung von irgendwelchen Fakten, dazu noch die Vergleiche der Menschen mit irgendwelchen Schauspielern oder Sängern. Hinzu kommt eine detsiöierite Beschreibung von Sylt, sollte ich jemals dorthin fahren, brauche ich keine Reiseführer, aber ich traue mich ja kaum die Insel zu besuchen, denn wie schädigend ja mit unserer Anreise die Umwelt, auch das habe ich in dem Buch gelernt. Das Hotel, in dem Nele zur Fastenkur Abstieg, war sehr Gesundheitsbewusst und speziell, hätte lustig sein können, wenn irgendwann einmal eine Geschichte aus den ganzen Fakten entstanden wäre, so habe ich aber einen Einblick in Darmreinigung bekommen, der mir viel zu viele Informationen enthielt, von Situtioenn, die ich nicht wissen wollte ... Die letzten Seiten entwickelte sich der Hauch einer Geschichte, da war es aber schon zu spät und wenn ich ehrlich sein soll, weiß ich nicht mal warum ich überhaupt zuende las. Das war für mich jedenfalls ein Reinfall und hatte nichts mit einem Glücksroman zu tun.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Claudia Thesenfitz lebt und schreibt an der Nordseeküste. Bevor sie ihre erfolgreiche Sylter Glücksroman-Reihe ins Leben rief, die mittlerweile zehn Bände umfasst, hat sie als Journalistin gearbeitet und die Autobiografien von und mit Nena (2005, Luebbe), Dieter Wedel (2008, Luebbe) und Uwe Ochsenknecht (2013, Luebbe) geschrieben. Ihre Glücksroman-Reihe hat sich bislang über 400.000 mal verkauft.
Beiträge
3*
Für mich war es wieder eine schöne leichte Lektüre für zwischendurch, die mich zwischendurch sehr zum schmunzeln gebracht hat. Alltägliches was jeder wahrscheinlich kennt und man sollte vielleicht nicht so ernst nehmen wie es tatsächlich ist. ;)
Für mich das erste Buch der Autorin, aber ganz sicher nicht mein letztes. Claudia Thesenfitz hat einen super angenehmen, verständlichen, sowie lockeren Schreibstil. Die Kapitel haben eine super angenehme länge. Hier lernen wir die Essenliebende Nele kennen, deren Alltag, mit Arbeit, Essen und Frust ausgefüllt ist. Mit ihrem geliebten Kater Mausi Maus kuschelt sie abends vor dem Fernseher und kriecht dann einsam ins Bett. Doch dann beschließt sie ihr leben grundlegend zu ändern und sich etwas gutes zu tun. Sie bucht auf der Insel Sylt eine Entschlackungs- bzw. Fastenkur, mit einem Einzelzimmer mit schönem Ausblick. Doch sie bekommt auf Grund einer Umstrukturierung der Einrichtung ein drei Bett Zimmer, was ihr sauer aufstößt.... Das unerwartet kann kommen und es wird Neles ganzes Leben verändern. Ich möchte gerne zurück auf die Insel und zurück zu Nele.
Schöne, leichte Lektüre mit guter Botschaft :)
Nicht ganz noch meinen Vorstellungen.
Mal wieder ein toller „Glücksroman“ von Claudia Thesenfitz mit viel Sylt-Feeling und einigen Lachern. Hat mal wieder großen Spaß gemacht 🤗
Ich habe schon ein paar Bücher von Claudia Thesenfitz gelesen, die mir auch ganz gut gefallen haben, so dass ich sehr gespannt auf ihren neuesten Roman "Sylt oder Sahne" war. Das Buch hat ganz gut begonnen und ich konnte Nele mit ihren Gewichtsproblemen gut verstehen. Ich konnte ihre Gedankenwelt zu großen Teilen nachvollziehen und ich mochte ihre witzige Art, mit denen sie ihre Probleme kommentiert. Sobald Nele ihre Fastenreise antritt, ging es leider nur noch bergab. Es reiht sich ein Klischee an das andere und es werden seitenweise Gerüche, Rezepte und dergleichen beschrieben. Dies war für mich irgendwann einfach nur noch langweilig und ich habe vieles nur noch überflogen. Zudem brauche ich nicht auch noch seitenweise Details einer Darmspülung. Die Handlung hatte für mich leider keinen Fortschritt oder Entwicklung und man wird mit irgendwelchen Floskeln abgespeist. Die Liebesgeschichte fühlte sich dann auch eher erzwungen an und einfach am Ende nochmal reingequetscht. Nach ein paar unterhaltsamen Büchern der Autorin, war dies leider ein ziemlicher Flop.
lustiger und unterhaltsamer Inselroman, der mir vergnügliche Lesestunden und Fernweh nach Sylt bereitet hat
Bewertet mit 2 Sternen Zum Buch: Nele lebt und arbeitet in Hamburg, ist seit fünf Jahren Single und ihr genügt es, abends mit ihrer Katze auf dem Sofa zu sitzen. Außerdem ist Nele übergewichtig und unglücklich darüber. Nachdem sie für eine Schwangere gehalten wurde, wird es für sie Zeit, ihr Leben in die anhand zu nehmen und sie bucht eine zweiwöchige Fastenkur auf Sylt ... Meine Meinung: ...Soweit, So gut. Der Klappentext las sich echt gut, die Bewerugnen waren vielversprechend, dazu noch der Untertitel "Glücksroman", kurzum, es war um mich geschehen, ich wollte das Buch lesen. Und hätte es nach zwei Kapiteln am liebsten in die Ecke geworfen. Was ist das? Eine Abrechnung mit Dicken? Das ganze Buch ist für mich eine Aneinanderreihung von irgendwelchen Fakten, dazu noch die Vergleiche der Menschen mit irgendwelchen Schauspielern oder Sängern. Hinzu kommt eine detsiöierite Beschreibung von Sylt, sollte ich jemals dorthin fahren, brauche ich keine Reiseführer, aber ich traue mich ja kaum die Insel zu besuchen, denn wie schädigend ja mit unserer Anreise die Umwelt, auch das habe ich in dem Buch gelernt. Das Hotel, in dem Nele zur Fastenkur Abstieg, war sehr Gesundheitsbewusst und speziell, hätte lustig sein können, wenn irgendwann einmal eine Geschichte aus den ganzen Fakten entstanden wäre, so habe ich aber einen Einblick in Darmreinigung bekommen, der mir viel zu viele Informationen enthielt, von Situtioenn, die ich nicht wissen wollte ... Die letzten Seiten entwickelte sich der Hauch einer Geschichte, da war es aber schon zu spät und wenn ich ehrlich sein soll, weiß ich nicht mal warum ich überhaupt zuende las. Das war für mich jedenfalls ein Reinfall und hatte nichts mit einem Glücksroman zu tun.