Swiss-Mountain-Love-Dilogie / Liebe, Mohn & Apfelduft
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Romana Stauffer wurde 1988 in Halle/Saale (Deutschland) geboren. Heute lebt sie mit ihren zwei Töchtern und ihrem Mann im Kanton Bern in der wunderschönen Schweiz. Wenn Romana nicht gerade romantische Liebeskomödien liest oder schreibt, vertreibt sie sich die Zeit am liebsten, indem sie mit ihrer Familie im Wohnmobil quer durch Europa reist.
Beiträge
⭐⭐⭐⭐,5 für Teil 2 der "Alpenliebe"-Reihe 🏞️🏍️💕
Schöne Geschichte mit auf und ups
Herrliche Liebesgeschichte inmitten der Schweizer Alpen
Hier handelt es sich um den 2. Teil der Swiss-Mountain-Love-Dilogie von Romana Stauffer. Kurz vorneweg: Ich kenne den ersten Teil dieser Dilogie nicht, was aber wirklich zu keinem Zeitpunkt ein Problem war. (höchstens, dass ich so begeistert von diesem Teil bin, dass ich den ersten Teil auch noch lesen muss :) ) Diese romantische Geschichte hat es mir von Anfang an sehr angetan. Hannah Klements kehrt, nach 10 Jahren, die sie in Berlin lebte, in ihr Heimatdorf in den Schweizer Alpen zurück, um dort das Café ihrer Eltern, das Buttercup, weiterzuführen. Louis Sullivan, der Sohn des Dorfpfarrers und seines Zeichens ebenfalls Pfarrer, kommt nach zweijährigem Aufenthalt in den USA ebenfalls in das Dorf zurück, da seine Schwester ihm unmissverständlich klargemacht hat, dass ihr Vater nun auch seine Hilfe benötigt, da er an Demenz erkrankt ist. Hannah und Louis verbindet, dass sie in dem kleinen Dorf einen schlechten Start erwischen. Hannahs Cupcake- Bäckerei kommt nicht richtig ins Laufen und die Dorfgemeinschaft begegnet Louis, dessen Vorlieben Tattoos und Motorräder, insbesondere Harleys, sind und eher nicht denen eines typischen Pfarrers entsprechen, mit großer Skepsis. Es könnte alles so schön sein, hätten die beiden nicht ihre Geheimnisse, die sie vor dem anderen verbergen. Das kann nicht gutgehen. Romana Stauffers Erzählstil ist klar und facettenreich. Auch die Landschaftsbeschreibungen haben mir gutgetan. Ich konnte die Luft am Bergsee förmlich schmecken, worüber ich mich sehr gefreut habe. Die einzelnen Protagonist:innen haben alle ihren eigenen Lebensstil und Charakterzüge, die mich immer wieder schmunzeln ließen. Eine perfekte Sommerlektüre für den Urlaub, um mal komplett abschalten zu können.

Beschreibung
Autorenbeschreibung
Romana Stauffer wurde 1988 in Halle/Saale (Deutschland) geboren. Heute lebt sie mit ihren zwei Töchtern und ihrem Mann im Kanton Bern in der wunderschönen Schweiz. Wenn Romana nicht gerade romantische Liebeskomödien liest oder schreibt, vertreibt sie sich die Zeit am liebsten, indem sie mit ihrer Familie im Wohnmobil quer durch Europa reist.
Beiträge
⭐⭐⭐⭐,5 für Teil 2 der "Alpenliebe"-Reihe 🏞️🏍️💕
Schöne Geschichte mit auf und ups
Herrliche Liebesgeschichte inmitten der Schweizer Alpen
Hier handelt es sich um den 2. Teil der Swiss-Mountain-Love-Dilogie von Romana Stauffer. Kurz vorneweg: Ich kenne den ersten Teil dieser Dilogie nicht, was aber wirklich zu keinem Zeitpunkt ein Problem war. (höchstens, dass ich so begeistert von diesem Teil bin, dass ich den ersten Teil auch noch lesen muss :) ) Diese romantische Geschichte hat es mir von Anfang an sehr angetan. Hannah Klements kehrt, nach 10 Jahren, die sie in Berlin lebte, in ihr Heimatdorf in den Schweizer Alpen zurück, um dort das Café ihrer Eltern, das Buttercup, weiterzuführen. Louis Sullivan, der Sohn des Dorfpfarrers und seines Zeichens ebenfalls Pfarrer, kommt nach zweijährigem Aufenthalt in den USA ebenfalls in das Dorf zurück, da seine Schwester ihm unmissverständlich klargemacht hat, dass ihr Vater nun auch seine Hilfe benötigt, da er an Demenz erkrankt ist. Hannah und Louis verbindet, dass sie in dem kleinen Dorf einen schlechten Start erwischen. Hannahs Cupcake- Bäckerei kommt nicht richtig ins Laufen und die Dorfgemeinschaft begegnet Louis, dessen Vorlieben Tattoos und Motorräder, insbesondere Harleys, sind und eher nicht denen eines typischen Pfarrers entsprechen, mit großer Skepsis. Es könnte alles so schön sein, hätten die beiden nicht ihre Geheimnisse, die sie vor dem anderen verbergen. Das kann nicht gutgehen. Romana Stauffers Erzählstil ist klar und facettenreich. Auch die Landschaftsbeschreibungen haben mir gutgetan. Ich konnte die Luft am Bergsee förmlich schmecken, worüber ich mich sehr gefreut habe. Die einzelnen Protagonist:innen haben alle ihren eigenen Lebensstil und Charakterzüge, die mich immer wieder schmunzeln ließen. Eine perfekte Sommerlektüre für den Urlaub, um mal komplett abschalten zu können.
