Swing Time

Swing Time

Taschenbuch
3.024
Black Lives MatterSchuleSängerinFred Astaire

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»›Swing Time‹ hat die gleiche überbordende Lebendigkeit wie ›Zähne zeigen‹ und noch mehr Gewicht.« Literatur Spiegel.

Beim Tanzunterricht lernen sich zwei kleine Mädchen kennen und werden Freundinnen. Beide träumen davon, Tänzerinnen zu werden. Doch nur die eine hat Talent. Die andere hat Ideen: über Rhythmus und Zeit, über schwarze Haut und schwarze Musik, über Stammeszugehörigkeit, Milieu, Bildung und Chancenungleichheit.Als sich die beiden Mädchen zum ersten Mal begegnen, fühlen sie sich sofort zueinander hingezogen: Die gleiche Leidenschaft fürs Tanzen und für Musicals verbindet sie, doch auch derselbe Londoner Vorort und die Hautfarbe. Ihre Wege trennen sich, als Tracey tatsächlich Tänzerin wird und erste Rollen in Musicals bekommt. Ihre Freundin wiederum jettet als Assistentin der berühmten Sängerin Aimee um die Welt. Dieser grandiose Roman von Zadie Smith erzählt vom Siegen und Scheitern, vom Beginnen und Enden in einer komplexen globalen Welt.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
640
Preis
12.40 €

Autorenbeschreibung

Zadie Smith wurde 1975 im Norden Londons geboren. Ihr erster Roman »Zähne zeigen«, 2001 erschienen, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und ein internationaler Bestseller. Der Roman »Von der Schönheit«, 2006 erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, war auf der Shortlist des Man Booker Prize 2005 und gewann den Orange Prize. Zadie Smith erhielt u.a. 2016 den Welt-Literaturpreis und 2018 den Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur. Sie lebt mit ihrer Familie in London.

Beiträge

9
Alle
4.5

Ich genieße die Bücher von Zadie Smith. Hier geht es nicht in erster Linie um Handlung und Spannung, sondern um wunderschöne Sprache und die Beobachtung von menschlichen Beziehungen, Charakteren und immer wieder die unausgesprochenen, eigentlich unnötigen Missverständnisse zwischen Menschen, die wir oft viel zu lange mit uns tragen.

5

Einfach gut. Spannend geschrieben und super Einblicke in das Leben einer Schwarzen Frau in England

1.5

Der Klappentext hat leider den Kern des Buches nicht wirklich getroffen. Ich hab etwas anders erwartet, muss ich sagen. Worum es in diesem Buch wirklich geht kann ich nicht sagen. Ich hab das Gefühl, die Autorin wollte in ihrem Werk ganz viele wichtige Themen kombinieren, allerdings fühlt es sich an als hätte sie alles auf einen Haufen geworfen ohne es zu sortieren und ich frage mich nach dem lesen was war eigentlich genau der Punkt, was war die Story die erzählt werden sollte. Das Buch ist zu lang geraten und hat sein Potenzial wirklich verschenkt.

Post image
3

some very strong parts, but sadly not nearly enough to outweigh the amount of underwhelming chapters. The characters are not really likeable, none stick out to me. I liked the beginning best, ut was very believable and tangible, great stuff. Where the whole Aimee aspect comes in, it kind of lost me though. It lost it's feeling of a real story at that point and sadly this quality only returned in a few scattered passages. maybe there are better books out there by Smith.

3

2.5 stars London in den 80ern. Unsere namenlose Protagonistin und ihre beste Freundin Tracey wachsen in einem ärmlichen Londoner Viertel auf, haben aber beide zwar arme, jedoch ganz unterschiedliche Familien. Die Mutter der Protagonistin ist ehrgeizig (sie bildet sich mithilfe der Open University weiter), marxistisch, betont ihre afrikanisch-exotische Schönheit ganz bewusst nicht und wirkt umso eindrucksvoller. Ihr Mann ist im Gegensatz dazu ein Familienmensch, der vor allem gerne für seine Tochter da ist. Traceys weiße Mutter ist liederlich, schmeißt nicht vorhandenes Geld hinaus und ist stolz auf ihre hübsche und talentierte Tochter, sieht in ihr die Chance auf Verwirklichung ihrer Träume. Traceys Vater kümmert sich die meiste Zeit nicht um die Familie und ist angeblich Background-Tänzer bei Michael Jackson. Die beiden Mädchen verbindet vor allem ihre Liebe zum Tanz und der Tanzschule, die sie gemeinsam besuchen. Doch während unsere Protagonistin im Laufe der Zeit erkennen muss, dass Tracey die talentiertere der beiden ist, entwickelt diese zugleich Verhaltensweisen, die ein ungutes Gefühl hinsichtlich ihrer Zukunft hinterlassen. Mit dieser Inhaltsangabe habe ich mich schwer getan, was daran liegt, dass sie unvollständig ist. Denn während der ganze erste Teil des Romans sich ganz um die Freundschaft und die Entwicklung der Mädchen vor schwierigem sozialen Hintergrund dreht, kommt später plötzlich ein Cut: Die Protagonistin ist erwachsen, arbeitet für einen Madonna-verschnittigen Superstar und Tracey … ja, wo ist Tracey? Die Geschichte um die beiden Mädchen sog mich problemlos in ihren Bann. Da war viel Potenzial für interessante Entwicklungen: die der Mädchen voneinander weg und der Einfluss ihrer familiären Hintergründe hierauf. Das, was die beiden vereint, der Tanz, hätte auch Möglichkeiten geboten. Leider schöpft Zadie Smith diese nicht aus, sondern baut einen zweiten Handlungsstrang um die Arbeit der Ich-Erzählerin für den Popstar Aimee auf. Und der ist, das muss ich so krass sagen, absolut langweilig, vor allem, solange er sich auf London und Amerika beschränkt. Als Aimee eine Mädchenschule in Afrika bauen lässt und die Ich-Erzählerin sich darum kümmern muss, wird es wieder etwas interessanter, doch auch hier werden Potenziale nicht ausgenutzt, können auch nicht richtig genutzt werden, denn der Leser fragt sich immer wieder, „Ja, aber wie ging das damals weiter mit Tracey?“ Nach einem ganzen Stück, das sich nur um Aimee dreht, springt Smith dann zwischendurch immer wieder zurück in die Jugend der Mädchen, um deren Entwicklung bis zum aktuellen Stand fertigzuerzählen. Ich habe keine Probleme mit Zeitsprüngen, wenn sie gut gemacht sind. Waren sie hier leider nicht. Mir ist klar, wieso Smith dieses Plot-Device einsetzt und was die ganze Afrika-Geschichte bezweckt, die Kritik an der sogenannten „Vanity Charity“ ist deutlich, hinterfragt die Motive der Stars und deckt auf, dass die Hilfsprojekte häufig wenig Effekt haben. Doch erzählerisch gut umgesetzt ist dies leider nicht. Zu stark hallen die guten ersten Kapitel nach, davon will man als Leser mehr, bekommt aber in der Folge nur noch Fetzen davon. Zadie Smith kann schreiben, hat interessante Themen, doch sie hätte sich in diesem Buch auf eine Sache konzentrieren sollen. Sie wollte da wohl einfach zu viel. Auch das Ende des Buches wirkt eher frustrierend, da es eben mehr mit dem Aimee-Handlungsstrang zu tun hat als mit der Freundschaftsgeschichte. Pippa-Bennett Warner hat eine angenehme Stimme und macht ihre Sache gut, zeichnet sich aber auch nicht durch irgendwelche Besonderheiten aus.

2

Eine namenlose Protagonistin stolpert durch ein fremdbestimmtes Leben. Ihre Gedanken bleiben entweder nie lange genug bei einer Sache, um richtig darin einzutauchen oder (und das mochte ich noch weniger) sie bleiben seitenlang bei einer Sache, ohne etwas zu vermitteln. Das war wirklich zum Haareraufen, denn es liegt keinesfalls daran, dass die Autorin nicht schreiben kann. Gefühlt hat sie einem 50 kleine Fährten gelegt, 10 davon verliefen irgendwann im Sande, 3 hat sie wirklich verfolgt und der Rest war einfach ohne Bedeutung. Ohne Leserunde hätte ich sicher nach 100 Seiten schon abgebrochen.

2.5

Many words and little story. Many topics but none were dealt with.

3

It was okay, but sometimes a bit overloaded.

Beitrag erstellen

Mehr von Zadie Smith

Alle
Betrug
White Teeth. 25th Anniversary Edition
Zadie Smith führt uns durch London NW
The Fraud: The instant Sunday Times bestseller
The Fraud
The Wife of Willesden
Grand Union
The Embassy of Cambodia
Penguin Readers Level 7: White Teeth (ELT Graded Reader): Abridged Edition
Grand Union: Stories
Betrachtungen
Intimations: Six Essays
On Beauty: Ausgezeichnet: Orange Prize for Fiction (Penguin Essentials)
Freiheiten
Feel Free: Essays
Swing Time: A Novel
Swing Time
Swing Time: LONGLISTED for the Man Booker Prize 2017
White Teeth: The iconic, award-winning modern classic celebrates its 25th anniversary (Penguin Essentials, 69)
Von der Schönheit
Swing Time: Library Edition
Swing Time
Sinneswechsel
Die Botschaft von Kambodscha / The Embassy of Cambodia
Der Autogrammhändler
London NW: Roman
New London (Salamandra Narrativa)
NW: Zadie Smith
NW
Changing My Mind: Occasional Essays
On Beauty
On Beauty: A Novel. Winner of the Orange Prize 2006. Shortlisted for the Man Booker Prize 2005
Over schoonheid
Der Autogrammhändler
Martha and Hanwell: Pocket Penguins
L'uomo autografo
The Autograph Man
Denti Bianchi / White Teeth
White Teeth: A Novel (Vintage International)
Zähne zeigen
White Teeth: Winner of the Commonwealth Writers Prize 2001, Best First Book and the Betty Trask Prize 2001