Suche Frau in anständigem Zustand

Suche Frau in anständigem Zustand

Taschenbuch
1.01
Witzige BücherWitzigLustiges SachbuchCulture Clash

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

„Wer suchet, der findet“ heißt es schon in der Bibel – nur wen finden wir, wenn wir uns in Kontaktanzeigen umschauen? Da scheinen sich die Freaks, Sexbesessenen und überdurchschnittlich Selbstbewussten nur so zu tummeln. Ob in seriösen Zeitungen, im regionalen Wochenblatt oder natürlich im Internet, wenn Menschen sich selbst und ihren Traumpartner in minimaler Zeichenzahl beschreiben, ranken sich schnell liebliche Stilblüten um entlarvende Selbstbeschreibungen und entwaffnende Ehrlichkeit trifft auf verheißungsvolle Angebote … Vielleicht findet man in den Kontaktanzeigen nicht immer der richtigen Partner, aber auf jeden Fall großartige Unterhaltung!
Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Humoristisch
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
192
Preis
6.20 €

Beiträge

1
Alle
1

Hierfür ist mein Humor offenbar nicht platt genug. Ein Buch mit den angeblich witzigsten Hochzeits- und Bekanntschaftsanzeigen der Welt. Ich bin froh, dieses Buch als Mängelexemplar gekauft zu haben, denn 3,49€ sind leichter zu verschmerzen. Aber gut, erst einmal zur Begründung meines Urteils: Die Geschichte der Kontaktanzeigen ist jetzt nicht unbedingt interessant, aber war noch das Beste im Buch. Die Anzeigen, die aufgeführt wurden, sind ehrlich gesagt fast alle langweilig und weder witzig, noch irgendwie besonders. Und dazu kamen noch Kommentare der Autorin, dass man eher Aggressionen eben dieser gegenüber bekommt. So unglaublich platt und teilweise menschenverachtend. Und damit meine ich nicht das angeblich satirische, zynische, das unter manch Anzeige mit 'Sonderwünschen' steht, sondern zum Beispiel, dass in ihren Kommentaren die ganze schwarze Szene (hiermit meine ich Gothics!) der Lächerlichkeit preisgegeben wird, weil die Autorin deren Lebenswelt und tiefergehende Gedanken offenbar nicht verstehen kann. Vielleicht hätte sie keine Szenezeitschrift wie die Zillo in eine Reihe mit der Süddeutschen bringen sollen, denn wenn Menschen in einer Zeitschrift für ein gewisses Klientel inserieren, wollen sie unter sich bleiben und jeder, der das normalerweise liest, versteht, was gemeint ist. Die Autorin hier nicht. Für manche mag es lustig sein, Menschen zu demütigen, aber dieses Buch ist auf einer Niveaustufe mit den meisten Eigenproduktionen von RTL2. Hirn bitte vor dem Lesen in den Toaster stecken, nur so kann man die Flachwitze ertragen. Daher habe ich es jetzt auch einfach in einem offenen Bücherregal ausgesetzt.

Beitrag erstellen