Sturmflirren
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Yasmin Shakarami, Tochter einer Ungarin und eines Iraners, wurde 1991 in München geboren. 2010 verschlug es sie für einen Auslandsaufenthalt nach Tokio und im Anschluss studierte sie in München Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik. Nach ihrem Master-Abschluss gründete sie eine Schule für deutsche Sprache, Literatur und Philosophie in Vancouver, Kanada. Heute lebt sie wieder in München, wo sie 2021 das Literaturstipendium der Stadt München erhielt. Ihr Debüt »Tokioregen« stürmte auf Anhieb die Spiegel-Bestsellerliste und wurde bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Merkmale
8 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Wow!
Ich habe dieses Buch von jemandem als Geschenk bekommen und ich habe mich vorher extra nicht gut dazu eingelesen und keine Rezensionen gelesen. Deswegen hat mich die Richtung die das Buch genommen hat sowohl überrascht als auch emotional völlig aus dem Ruder geworfen. Es behandelt so ein extrem wichtiges Thema, es fällt schwer darüber zu sprechen ohne zu spoilern, und mir sind schon auch dicke Tränen gekullert. Ich glaube das ist ein Buch das mich noch lange in meinen Gedanken begleiten wird. 🫶🏻
Berührend und spannend - mit einer wichtigen Message und einem tollen Setting😍
Ich habe das Buch von einer Freundin geschenkt bekommen. Zugegeben, bereits nach den ersten 30 Seiten habe ich es schon aus der Hand gelegt. Aber als ich es jetzt wieder angefangen habe, konnte ich es nicht mehr weglegen. Rea dabei zuzuschauen, wie sie über sich hinausgewachsen ist und immer mehr über sich selbst gelernt hat, war einfach fantastisch. Außerdem hätte ich nie mit der Wendung des Buches gerechnet🫶🏼✨ Was für mich definitiv auch ein großer Pluspunkt ist, ist, dass das behandelte Thema im Buch SO aktuell ist. Es ist wichtiger denn je, deswegen würde ich jedem sehr ans Herz legen, es zu lesen. 🥹 Das Setting in dem Buch war einfach phänomenal! Ich war selber schon in den Emiraten und die Beschreibungen der Autorin waren so detailreich, dass ich das Gefühl hatte, ich wäre wieder selber vor Ort. Alles in allem eine wunderschöne Geschichte⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
🌟Rezension🌟 Ich habe das Buch "Sturmflirren" von Yasmin Shakarami beendet 🥰 • Nachdem ich Tokioregen von ihr so geliebt habe und eines meiner Jahreshighlights letztes Jahr war, musste ich natürlich ihr neustes Werk lesen 😊 • Cover ist hübsch aber eben nicht so schön wie Tokioregen. Aber der Inhalt ist natürlich entscheidend 🤭 • Rea mochte ich sehr sehr gern. Sie ist ein toller und starker Charakter und hat sich im Laufe der Geschichte weiterentwickelt. Die Story ist berührend, emotional und mitreißend. Viele Themen die uns in der heutigen Gesellschaft betreffen, wurden thematisiert. Die Lovestory ist wirklich schön. Im Großen und Ganzen ein unglaublich faszinierendes Buch und ich würde es jeden ans Herz legen, es zu lesen. Definitiv wieder 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ verdient und ein Highlight Buch 🥰

Hommage an starke Frauen
Yasmin Shakamaris Roman "Sturmflirren" ist ein beeindruckendes literarisches Werk, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Mit 5 Sternen bewerte ich dieses Buch als ein absolutes Highlight und eine unbedingte Leseempfehlung. Shakamari gelingt es auf meisterhafte Weise, eine zutiefst berührende Liebesgeschichte in eine packende Erzählung über den Kampf um Gleichberechtigung einzubetten, die lange nach dem Zuklappen des Buches nachhallt. Die Protagonistin Rea ist eine Figur, mit der man sich sofort identifizieren kann. Anfangs noch überfordert vom alltäglichen Stress – Prüfungen, Theaterproben, Fahrstunden – wird ihr Leben durch die Nachricht, dass ihr Vater nach Doha, Katar, versetzt wird, völlig auf den Kopf gestellt. Rea steht vor der Herausforderung, sich in einer ihr völlig fremden Kultur zurechtzufinden, in der andere Regeln und Wertvorstellungen gelten. Diese anfängliche Verzweiflung und das Gefühl der Isolation werden von Shakamari so authentisch beschrieben, dass man als Leser Reas Ängste und Unsicherheiten hautnah miterlebt. Doch "Sturmflirren" ist weit mehr als eine Coming-of-Age-Geschichte. Es ist eine Hommage an starke Frauen, die sich den gesellschaftlichen Konventionen widersetzen. Rea ist zunächst skeptisch gegenüber Doha, doch die Stadt offenbart ihr schnell eine unerwartete Faszination. Die Beschreibung der hochmodernen, luxuriösen Wüstenstadt ist so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Straßen Dohas zu wandeln. Der Wendepunkt in Reas Reise ist ihre Freundschaft mit der rebellischen Farah. Farah ist eine Figur, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Sie verkörpert den Mut und die Entschlossenheit der Frauen, die sich in einer männerdominierten Gesellschaft ihren Freiraum erkämpfen. Die Szenen, in denen Farah und ihre Freundinnen in der Wüste gewagte Autostunts einüben, sind nicht nur spannend, sondern auch symbolträchtig: Sie stehen für den Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung. Die Liebesgeschichte zwischen Rea und Shabah ist der emotionale Kern des Romans. Ihre Begegnung auf einer illegalen Wüstenparty ist der Funke, der Reas Leben für immer verändert. Shakamari beschreibt die Entwicklung ihrer Beziehung mit einer Intensität und Zartheit, die unter die Haut geht. Doch die Idylle trügt, denn Shabah birgt ein gefährliches Geheimnis, das nicht nur ihn, sondern auch Rea in größte Gefahr bringt. Diese Spannung hält den Leser durchgehend gefesselt und sorgt für unerwartete Wendungen, die das Herz höherschlagen lassen. Die Autorin verwebt geschickt die persönliche Liebesgeschichte mit den gesellschaftlichen Herausforderungen, wodurch die Handlung an Tiefe und Relevanz gewinnt. Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie die Autorin die kulturellen Unterschiede und Herausforderungen thematisiert, ohne dabei in Stereotypen zu verfallen. Vielmehr zeigt sie auf, wie sich Menschen unterschiedlicher Hintergründe begegnen und voneinander lernen können. Meine Bewertung: 5 Sterne "Sturmflirren" ist ein Buch, das man nicht einfach nur liest, sondern das man fühlt. Yasmin Shakamari hat einen Roman geschaffen, der die Komplexität menschlicher Beziehungen, den Mut zur Veränderung und den unbeugsamen Geist von Frauen zelebriert. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, die Handlung ist temporeich und emotional packend. Das Buch ist eine tief berührende Liebesgeschichte und gleichzeitig eine Hommage an starke Frauen im Kampf um Gleichberechtigung. Ein absolutes Highlight und eine absolute Leseempfehlung für jeden, der nach einem Roman sucht, der unterhält, zum Nachdenken anregt und emotional berührt. Ich kann "Sturmflirren" uneingeschränkt empfehlen.

#novelyear25 Nr. 33 Wow,was für eine Story! Absolut großartig und sehr gefühlvoll! Die Story beinhaltet so so so viel Themen, die alltäglicher nicht sein können: Das Leben in einem fremden Land und einer anderen Kultur, Rassismus, Homophobie. Die Autorin hat es geschafft, diese krassen Themen emotional und realistisch wiederzuspiegeln, hat dabei aber auch eine wunderbare Geschichte voller Offenheit, Liebe und Freundschaft gezaubert. Mit Rea hatte ich anfangs ja meine Probleme, sie hatte diese verklemmte Weltansicht, voller Vorurteile und hatte irgendwie einen absoluten Höhenflug in ihrer Art. Das hat sie aber zum Glück schnell ablegen können, als sie in der harten Realität angekommen ist und sie immer offener wurde. Letztlich mag ich sie doch sehr gern! Und Shabah ist auch wunderbar und bewundernswert. Zu viel möchte ich zu ihm aber auch nicht sagen, denn das wären alles nur Spoiler. Seine Story muss man selbst erleben! Mein Favorit der Geschichte ist aber Farah, es ist unglaublich, was sie auf die Beine stellt. Sie verteilt so viel Mut und Kampfgeist. Sie gibt einigen Frauen Sicherheit, ist dabei weise und hat dabei einen sarkastisch authentischen Charakter. Wie zu Beginn geschrieben, zeigt die Story so viel mehr. Sie zeigt so viel Liebe, aber auch Demut und macht auf Missstände aufmerksam, die so leicht zu beheben wären, wenn man die Menschen in ihrem Aussehen, Geschlecht und der Wahl nach Liebe akzeptieren würde. Bitte lest dieses Buch, es ist auf seine eigene Art absolut perfekt, es bringt einen an einen anderen Ortund regt stark zum Nachdenken an!
🐶✨ Gefährliche Liebe & Kulturschock 🚘🐆
Ich bin bei Sturmflirren etwas hin und her gerissen. Auf der einen Seite gefallen mir die kreativen Beschreibungen des unermesslichen Reichtums und der Schönheit Katars sowie die Gefühlswelt der Protagonistin sehr gut. Die Erzählweise und das Wordbuilding sind toll. Auch die Einblicke in eine für mich selbst völlig fremde Kultur und die Storyline an sich gefallen mir. Allerdings habe ich dennoch ewig gebraucht, um das Buch zu beenden und ich kann nicht beziffern, woran es lag. Gut, die Protagonistin war zu Beginn nicht super sympathisch, aber ich denke, dass es auch gerade darum ging, um die Charakterentwicklung zu verdeutlichen. Zwischenzeitlich ist mir das Buch persönlich doch etwas zu romantisch und kitschig. Das ist einfach nicht meins. ^^ Ich liebe die Kapitelüberschriften, die immer einen kleinen Vorgeschmack auf das nächste Kapitel geben und Hartmut, den Porzellanpanther. Es gibt immer wieder Gespräche rund um die Kultur und Religion, aber auch die Gefahren bei Missachtung der vorherrschenden Werte. Hier ist das Buch nicht zimperlich und bringt auf den Punkt, dass Folter, Vergew*ltigung und brutale Auswirkungen für die gesamte Familie drohen. „Ich weiß, dass ich hier lediglich auf ein winziges Fragment einer viel größeren, viel komplexen Wahrheit schaue, eine Realität, die ein unvorstellbares Maß und Schmerz, Trauma und Schatten bergen muss. Ich blicke auf eine Welt, von der ich absolut keine Ahnung habe.“ Sturmflirren gibt genau wie Tokioregen einen beinahe ganz beiläufigen Einblick in andere Kulturen und Wertevorstellungen. Eine kleine Verbindung zu Tokioregen gibt es übrigens auch. :) 4,5/5 ⭐️ weil ich denke , dass dieses Buch wirklich gut und wichtig ist, auch wenn es mir persönlich stellenweise etwas zu kitschig war

Irgendwie weiß ich noch gar nicht so genau, was ich zu dem Buch sagen soll. Mir fehlen wirklich die Worte in Anbetracht dieses literarischen Meisterwerks. Der Schreibstil war einfach große Klasse, wodurch sich die Geschichte unglaublich real angefühlt hat. Die Autorin hat wirklich ein Talent dafür einzigartige und fesselnde Geschichten zu schreiben. Selbst wenn ich gerade mal nicht gelesen haben, habe ich die Charaktere vermisst und musste immerzu an sie denken. Abgesehen davon fand ich auch Doha als Setting wirklich toll und einzigartig. Es hat mir definitiv gezeigt, dass ich mehr Bücher lesen möchte, die in dieser Region spielen. Vor allem möchte ich aber mehr Bücher von Yasmin Shakarami lesen, denn ihre Art Geschichten zu erzählen und die Figuren zum Leben zu erwecken hat mich wirklich beeindruckt. Ganz große Empfehlung! In diesem Buch steckt so viel mehr, als man erwarten würde.
42. Buch im Jahr 2025 Mit diesem wundervollen, berührenden und außergewöhnlichem Buch hat die Autorin es ein zweites Mal geschafft mich absolut zu begeistern und jetzt habe ich nur noch den Wunsch, das sie am besten noch ganz viele Bücher rausbringt. Wieder hat sie es auf eine einzigartige Weise geschafft supertollen Humor mit absoluter Ernsthaftigkeit zu mischen, sodass es praktisch dauernd zwischen Lachen und Weinen hin und her gewechselt hat und ich auf jeder einzelnen Seite starke Emotionen gespürt habe. Das hat dazu beigetragen, dass ich das Buch in zwei Tagen durchgelesen habe, weil ich es kaum aus der Hand legen konnte. Ich fand es auch total spannend einen Einblick in das Land "Katar" zu bekommen, das auch von allen Seiten beleuchtet wurde und einfach mal ein ganz anderer Handlungsort war und als solcher auch eine große Rolle spielt. Tatsächlich war mein absoluter Lieblingscharakter "Farah" - eine so coole und toughe Frau über die ich ja schon ziemlich gerne ein eigenes Buch lesen würde. Ich muss zugeben, dass mich die Protagonistin am Anfang genervt hat, aber ich habe sie dann doch noch lieb gewonnen. Und alles andere was ich jetzt noch schreiben könnte würde Spoiler beinhalten, daher belasse ich es dabei. Aber es gibt sowasvon 5⭐ Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar
Lebenshighlight
Was für ein grossartiges Buch war das bitteschön?! Als ich in die ersten Seiten eingetaucht bin, wusste ich noch nicht, dass dieses Buch ein Highlight für mich werden würde. Jaaa, der Schreibstil war schon so toll wie bei „Tokioregen“ und ich konnte schon auf den ersten Seiten so richtig lachen. Herrlich. Aber was für eine tolle Geschichte sich auf diesen 464 Seiten verbirgt, das hatte ich nicht kommen sehen. Ich war plötzlich mit diesem Buch in einem Wüstensturm gefangen. Einem Sturm aus Emotionen, so großen Gefühlen, ich kann keine Worte dafür finden. Ich wurde mitgerissen auf eine Reise die so heiß in meinem Herzen gebrannt hat, wie der Wüstensand unter Reas Füßen. Diese hat es nämlich nach der Versetzung ihres Vaters als Diplomat nach Katar in die Wüste verschlagen. Nach dem anfänglichen Heimweh-Blues, beginnt Rea Land und Leute zu erforschen und zu lieben. Und ich mit ihr. Wieder einmal konnte mich die Autorin mit so außergewöhnlichen Protagonisten überraschen. Und ich habe mich gefreut, einen paar Freunden aus Tokio hallo sagen zu können! Und diese Geschichte! Oh man Freunde, diese Geschichte! Ich war so lost. Ich habe jede Seite dieses Buches so geliebt, so gefeiert. Habe geheult, war so, so,so, so wütend, war glücklich und übermütig und einfach immer zutiefst berührt. Diese Geschichte dringt einem in Mark und Bein und war nach dem Beenden des Buches erst mal orientierungslos. Wohin jetzt mit all meinen Emotionen? Ich hatte Heimweh, Fernweh und Liebeskummer. Ich wollte diese Welt und Rea und Shabah und all ihre Freunde nicht verlassen. Wollte Teil dieser Familie bleiben. Für immer und ewig. Yasmin Shakarami hat hier wieder ein Meisterwerk geschrieben. Hat uns Leser entführt in eine Geschichte, so mächtig und eindrücklich und wichtig und mutig. Und die hat so, so wunderbare Menschen geschrieben in diesem Buch. Über die ich lachen und mit den ich traurig sein konnte. Mit denen ich meine Machtlosigkeit und meine Hoffnung geteilt habe. Eine ganz, ganz wunderbare Geschichte, die ich jedem nur ans Herz legen kann. Großes Lebenshighlight für mich, dieses Buch.

Ein Buch was nachhallt!
Sturmflirren ist kein Buch, das man einfach so liest und dann zur Seite legt. Es ist eines, das bleibt. Mit jeder Seite wird klarer, dass hier nicht nur eine Geschichte erzählt wird, sondern dass zwischen den Zeilen etwas viel Größeres mitschwingt: Schmerz, Hoffnung, Verlust – die Hoffnung auf Heilung. Die Themen, die behandelt werden, sind ernst, tiefgründig und oft unbequem. Und genau das macht das Buch so wertvoll. Es zeigt Seiten unserer Welt, wo kaum jemand hin sieht oder die wenige wahrnehmen. Es hat mich teilweise echt schockiert und mitgenommen. Keine leichte Kost aber ein Buch was wirklich zum nachdenken anregt!
Emotional, starke Charaktere und Einblicke in ein Land, das einem nicht fremder sein könnte und doch ähnlicher ist als man denkt.
Im Leben der 17jährigen Rea scheint nichts mehr zu klappen; sie fällt durch die Führerscheinprüfung, verkracht sich mit der besten Freundin, ihr Freund trennt sich von ihr und zu allem Überfluss wird ihr Vater als Diplomat nach Katar versetzt. Und die ganze Familie darf mit. Zerrissen zwischen Fernweh und der neuen Heimat lernt Rea nach und nach die schönen, aber auch gefährlichen Seite in Katar kennen und findet eine Liebe, die vor allem ihrem Shabah alles kosten kann.. Ich geb zu ich hatte am Anfang Probleme mit Rea, die mehr als ein verzogenes und verwöhntes Püppchen ist, aber die Entwicklung welche sie im Laufe der Geschichte mitmacht, ist es wert die ersten Seiten zu schlucken. Allgemein ist das Buch voller starker Frauen, die einen Weg zu ihrer eigenen Freiheit finden, füreinander einstehen, sich unterstützen, wertschätzen und versuchen ihren Weg zu gehen so gut es in dem patriarchalischem Land möglich ist. An vielen Stellen hat mir das Buch Gänsehaut bereitet und ich danke der Autorin für diese intensiven Einblicke, aber auch Denkanstöße, die sie mir vermittelt hat. In dem Falle verdiente erste 5⭐-Bewertung in diesem Jahr. 🥺💕

So so so wichtig 🧡
In einer Zeit, in der Frauenhass, Homophobie und Rassismus so aktiv wie nie in Deutschland sind, ist dieses Buch wichtiger als nie zuvor! Die Botschaften haben mich so bewegt, vielleicht vor allem, weil auch ich eine queere Frau bin und mich viele Themen aus dem Buch auch schon privat beschäftigt haben. Ich will nicht spoilern, aber ich will nur sagen, dass die letzten 50 Seiten es wirklich in sich hatten! Sie zeigen, wie wichtig es ist, etwas gegen unfaire Systeme zu unternehmen, sich zu unterstützen und laut zu sein. Wenn ihr laut seid, haben andere vielleicht wegen euch den Mut, ebenfalls laut zu sein 🌈
,,Licht bewegt mehr, als Hass jemals könnte." S. 411 Genau an diese Tatsache lässt mich "Sturmflirren" wieder glauben. ❤️
Mein Herz blutet aber gleichzeitig ist es mit so viel Freude & Liebe gefüllt. Yasmin Schakarami hat ein wunderschönes, eindringliches, poetisches & unvergessliches Buch geschrieben. Ich hab alles gefühlt, mitgelacht und geweint. Alle Charaktere haben sich in mein Herz geschlichen (ACCELERATE❣️) und nicht losgelassen. Ronja, ich meine natürlich Rea war so nahbar, so spürbar auf jeder Seite, dass ich ganz Teil der Geschichte wurde. Eine absolute Herzensempfehlung von mir und der Beweis, dass das Jugendbuch nicht ausstirbt, solange es Autor*innen gibt, die sich solch wichtigen Geschichten widmen.
Wahnsinnig tolles und wichtiges Buch! ☀️🏎️ 👻 🌪️🌙🐪🎭🕌🌇🐅🧡🌈
Rea landet als Tochter eines Diplomaten unfreiwillig in einer fremden Stadt, muss sich ihr eigenes Leben in der Ferne aufbauen und um ihre große Liebe kämpfen. 🌇🐪🕌 Shabah wird als der Love Interest erst ab der zweiten Hälfte so richtig interessant und lebendig, doch im Vergleich zu Rea oder Farah bleibt sein Charakter etwas zurückhaltender. Ich liebe Mrs Nuri 🌙 ☕️ sehr sowie die Accelerate Frauen🏎️. Mein Highlight! 🪄 Das Setting, welches Yasmin Shakarami hier zum Leben erweckt, konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite komplett verzaubern. Die Beschreibungen sind bildgewaltig, wunderschön und konnten mich immer wieder begeistern zumal ich selber bereits einige Male in den Emiraten gewesen bin. 🕌☀️🐪🌪️ Das Ende war mitreißend, hochemotional und hat mich mehrmals zu Tränen gerührt. 🥺 Zu gerne hätte ich aber noch erfahren, wie die Geschichte der beiden, aber ebenso der Accelerate-Bewegung weitergeht.🧡 Neben dem atemberaubenden Setting punktet auch der Schreibstil. Neben viel Gefühl, aussagekräftigen Beschreibungen und viel Liebe fürs Detail lässt sich dieses Buch flüssig und verständlich weglesen.💛 Mit mir hat Yasmin Shakarami auf jeden Fall einen Fan für die Zukunft gewonnen. Bei der nächsten Neuerscheinung bin ich mit von der Partie. Absolute Leseempfehlung! Danke für so ein tolles und wichtiges Buch! ☀️🏎️🐪🕌💛🌙🌇🐅🎭🌪️🧡♥️ 👻 🌈

Ein Buch wie ein Sturm: kraftvoll, bewegend und voller Tiefe. Als ich Sturmflirren angefangen habe, hätte ich nie gedacht, dass mich dieses Buch so packen würde. Ehrlich gesagt, bin ich immer noch total begeistert. Schon das Cover fand ich toll, aber der Inhalt hat mich wirklich umgehauen. Die Geschichte hat mich von Anfang an mitgerissen, und ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Yasmine Shakarami schreibt so ehrlich und lebendig, dass ich alles direkt vor mir sehen konnte – es war, als würde ein Film in meinem Kopf ablaufen. Die Figuren haben sich so echt angefühlt, als könnte ich sie im echten Leben treffen. Ihre Gefühle, ihre Ängste und Hoffnungen – all das war so nachvollziehbar, dass ich richtig mit ihnen mitgefiebert habe. Besonders spannend fand ich, wie das Leben in einer komplett anderen Kultur dargestellt wird. Die Unterschiede und die damit verbundenen Herausforderungen wurden so authentisch beschrieben, dass ich oft das Gefühl hatte, selbst an ihrer Seite zu stehen. Was mich aber wirklich berührt hat, ist die Botschaft der Geschichte. Es geht um Mut, um den Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit, aber auch um Liebe, Freundschaft und den Zusammenhalt, der alles überwindet. Dieses Buch ist einfach eine Achterbahn der Gefühle.
"Sei mutig! Lebe und liebe wie ein Sturm" Tokioregen von Yasmin Shakarami war ein absolutes Highlight und umso mehr habe ich mich über ihr neues Buch 'Sturmflirren' gefreut. Diesmal geht es nach Katar. Yasmin Shakarami schafft es einfach jedes mal wieder, mit ihrem wundervollen Schreibstil, das man sich fühlt als wäre man hautnah dabei in der Geschichte. Sie beschreibt alles so wundervoll, das man sich alles bildlich vorstellen kann. Wir begleiten Rae, die durch die Versetzung ihres Vaters nach Katar ziehen muss. Es läuft gerade alles schief in ihrem Leben, sie fühlt sich alleine mit ihren Ängsten und Gefühlen und dann ist sie auch noch in einem fremden Land. Diese Geschichte hat mich so sehr berührt. Eine Geschichte die so mutig und wichtig ist. Trotzdem schafft es die Autorin eine Leichtigkeit mit einzubringen. Dieses Buch ist vollgepackt mit Frauenpower, mit mutigen Frauen die fur Gerechtigkeit und Freiheit kämpfen. Ich mochte die Entwicklung von Rae super gerne und auch ihre Liebesgeschichte mit Shabah, der ein Geheimnis hat, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet habe. Ich habe so mit den Beiden mitgefiebert und mir gewünscht das sie einfach nur glücklich werden. 'Sturmflirren' von Yasmin Shakarami hat mich sehr berührt und begeistert, das Buch bekommt 5/5⭐.

Wahnsinnig tolles und wichtiges Buch! ☀️🏎️ 👻 🌪️🌙🐪🎭🕌🌇🐅🧡🌈
Rea landet als Tochter eines Diplomaten unfreiwillig in einer fremden Stadt, muss sich ihr eigenes Leben in der Ferne aufbauen und um ihre große Liebe kämpfen. 🌇🐪🕌 Shabah wird als der Love Interest erst ab der zweiten Hälfte so richtig interessant und lebendig, doch im Vergleich zu Rea oder Farah bleibt sein Charakter etwas zurückhaltender. Ich liebe Mrs Nuri 🌙 ☕️ sehr sowie die Accelerate Frauen🏎️. Mein Highlight! 🪄 Das Setting, welches Yasmin Shakarami hier zum Leben erweckt, konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite komplett verzaubern. Die Beschreibungen sind bildgewaltig, wunderschön und konnten mich immer wieder begeistern zumal ich selber bereits einige Male in den Emiraten gewesen bin. 🕌☀️🐪🌪️ Das Ende war mitreißend, hochemotional und hat mich mehrmals zu Tränen gerührt. 🥺 Zu gerne hätte ich aber noch erfahren, wie die Geschichte der beiden, aber ebenso der Accelerate-Bewegung weitergeht.🧡 Neben dem atemberaubenden Setting punktet auch der Schreibstil. Neben viel Gefühl, aussagekräftigen Beschreibungen und viel Liebe fürs Detail lässt sich dieses Buch flüssig und verständlich weglesen.💛 Mit mir hat Yasmin Shakarami auf jeden Fall einen Fan für die Zukunft gewonnen. Bei der nächsten Neuerscheinung bin ich mit von der Partie. Absolute Leseempfehlung! Danke für so ein tolles und wichtiges Buch! ☀️🏎️🐪🕌💛🌙🌇🐅🎭🌪️🧡♥️ 👻 🌈

„Du hast die Chance, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und zu lenken. So vielen Menschen auf dieser Welt ist dieses Privileg verwehrt. Baue dir nicht deinen eigenen Käfig, Diplomatentochter. Verrate nicht die eine Sache, um die Frauen wie ich so erbittert kämpfen müssen.“ „Sei mutig! Lebe und liebe wie ein Sturm!“
Mit „Sturmflirren“ hat die liebste Yasmin ein Meisterwerk geschaffen, eine Geschichte die so wichtig für diese Welt ist. In „Sturmflirren“ geht es unter anderem um Rea. Aufgrund des neuen Jobs ihres Vaters, zieht Rea mit ihren Eltern von München nach Doha, Qatar. Rea kommt mit dieser Veränderung erstmal nicht klar. Sie weiß nichts über dieses Land, ihre Kultur und Religion und deshalb hat sie auch am Anfang Vorurteile. Des Weiteren läuft ihr Leben aktuell ganz schön aus dem Ruder und sie fühlt sich verloren und mit ihren Gedanken, Ängsten und Gefühlen alleine. In Qatar angekommen, weiß sie erstmal nicht wohin mit sich. Sie zieht sich erstmal zurück. Ziemlich schnell nach der Ankunft in Qatar lernt sie den mysteriösen Jungen Shabah kennen. Shabah bedeutet so viel wie Phantom, Geist und so zeigt sich Shabah am Anfang auch, denn er trägt ein Geheimnis mit sich, dass ihn und Außenstehende in große Gefahr bringen würde. Doch Rea findet Shabah unglaublich interessant und kann ihn seit dem ersten Treffen nicht mehr vergessen. Während der ersten Zeit in Qatar lernt Rea so einige interessante Menschen kennen, darunter auch Farah. Farah nimmt Rea unter die Fittiche, sie Freunden sich an und durch Farah lernt Rea Qatar von einer unbeschreiblich schönen, faszinierenden und anderen Seite kennen. Als Shabah und Rea sich näher kommen, kommt Rea dem Geheimnis von Shabah auf die Schliche und dadurch bricht eine Welt für sie zusammen. Die Frage ist, hat Shabahs und Reas Liebe eine Chance? Ich möchte gar nicht zu viel zum Inhalt sagen, denn den Plot möchte ich euch nicht Spoilern. Ich kann euch nur sagen, bitte lest dieses Buch. „Sturmflirren ist so wichtig für die Welt und wer diese Geschichte mit einem offenen und freien Herzen liest, wird sie auch verstehen. Ich finde es unglaublich berührend, wie wundervoll Yasmin den Islam in dieser Geschichte verpackt hat. Gerade als Muslima ist es mir unglaublich wichtig, dass der Islam nicht schlecht dargestellt wird und Yasmin zeigt in Sturmflirren wie wunderschön der Islam ist und wie unglaublich herzlich muslimische Menschen sind. Qatar ist wunderschön und durch Yasmins Bilder, Videos und Berichten, kann man sich noch mehr vorstellen wie bezaubernd dieses Fleckchen Erde ist aber leider ist es so, dass Gleichberechtigung dort immer noch ein Fremdwort ist. Frauen haben gegenüber den Männern kaum Rechte. Ihnen wird die Möglichkeit sich frei zu entfalten verwehrt und Yasmin hat in dieser Geschichte diesen Fakt und Zustand thematisiert und das finde ich unglaublich stark von ihr. Wir, die in Deutschland leben haben ein hohes Privileg. Wir können unser Leben so gestalten und führen wie wir das möchten. Wie dürfen selber entscheiden wer wir sein wollen aber auf der anderen Seite der Welt, dürfen das Frauen nicht und das ist eine Schande. Gott sei dank hat „Sturmflirren“ starke Frauen und starke Charaktere die für ihr Recht auf Gleichberechtigung einstehen und kämpfen. Mit „Sturmflirren“ haben wir eine Geschichte, die Humor, Spannung, eine große Prise Liebe und Gesellschaftskritische Themen beinhaltet. Ich sagst euch. Wenn ihr dieses Buch nicht lest, dann verpasst ihr Großartiges. Könnte ich dem Buch 100 Sterne geben, würde ich das tun. Yasmin hat sich mit „Sturmflirren“ etwas getraut. Sie war Mutig und hat eine Geschichte geschrieben die in einem islamischen Land stattfindet und in der Themen vorkommen, über die keiner reden will. Diesen Mut bewundere ich sehr und ich hoffe das dieses Buch ganz viele Herzen erreichen wird ♥️

🥹🥹🥹🥹
Können dieses Buch bitte ALLE lesen? Können bitte ALLE in diese Welt eintauchen? Können bitte ALLE fühlen, was ich gefühlt habe? Können bitte ALLE im Schreibstil von Yasmin versinken? Fühlen. Lieben. Kämpfen. Mutig sein. Die Geschichte ist so Besonders. Und vor allem Rea ist so eine wunderbare Protagonistin mit so einer starken Entwicklung. Zum Inhalt will ich ehrlich gesagt nicht viel sagen, außer das es mir ganz viel beigebracht hat. Und es hat mir sehr oft den Spiegel vorgehalten bzgl Vorurteilen. Und ich bin unendlich dankbar dafür. Ich hoffe ihr findet einen Weg die Geschichte für euch zu entdecken. Ich kann sie nur von Herzen empfehlen. 🩷

Absolutes Jahreshighlight!
Wow, ich weiß gar nicht wo ich bei diesem Buch anfangen soll. Es behandelt so so viele wichtige Themen von Feminismus, Meinungsfreiheit, Glaube bis hin zu LGBTQIA+ und dies alles verpackt in einer wundervollen und packenden Liebesgeschichte. Aber nicht nur das hat mich sprachlos zurückgelassen, auch die wundervollen Beschreibungen von Katar, der Wüste, dem Leben und der Liebe haben mich beeindruckt. Schon Tokioregen, das erste Buch der Autorin, war für mich ein Highlight und mit Sturmflirren hat Yasmin noch einmal eine Schippe draufgelegt.
Wow! Ein schönes und berührendes Lesehighlight ♥️🌆
Zu Beginn hatte ich leichte Schwierigkeiten mit der Protagonistin Rea warm zu werden. Sie war etwas schwer zu ertragen und ging mit vielen Vorurteilen durch die Welt. Einige Male hab ich die Augen verdrehen müssen. 😄 Doch das war so gewollt, denn die Charakterentwicklung, die Rea in diesem Buch erfährt, ist der Wahnsinn. Ich bin so begeistert, wie sie und alle anderen Charaktere dargestellt wurden, wie sie sich entwickelten und welche Beziehungen sie untereinander aufgebaut haben. Doha wurde so schön detailliert, bildlich und farbenfroh dargestellt und die Kultur wurde super näher gebracht. Aber auch die Schattenseiten wurden in meinen Augen gut beschrieben. Ich habe wirklich viele Emotionen beim Lesen durchlaufen und habe dieses Buch echt weginhaliert! 😄 Am Ende konnte ich mir sogar ein paar Tränchen nicht verkneifen. 🥲 5/5 ⭐️ Lesehighlight!

Auch zu diesem Buch von Yasmin muss ich mich äußern, denn es war wieder ein magisches Meisterwerk.
Das erste Buch, das ich innerhalb eines Tages komplett durchgelesen habe. Das sollte schon erklären, wie gut es war. Kurzfassung: Bei Rea scheint alles komplett schief zu laufen und dann erfährt sie auch noch, dass sie nach Katar ziehen wird. In einem völlig fremden Land mit völlig anderen Regeln muss sie zurecht finden. Sie lernt Leute kennen, die nach Freiheit und Unabhängigkeit streben und neben diesen Leuten auch Shabah, der ihr einfach nicht aus dem Kopf gehen will, aber ein Geheimnis mit sich trägt, das alles verkomplizieren kann. Von Anfang an hat mich der unfassbar großartige Schreibstil der Autorin, den ich schon in "Tokioregen" kennen und lieben gelernt habe, wieder gefesselt und hat mich in seinen Bann gezogen. Auch wenn ich anfangs nicht so gut mit Rea warm geworden bin, hat mir aber ihre Geschichte direkt gefallen und ich verliebte mich vor allem in Charaktere wie Farah oder eben Shabah. Etwas, das ich auch nach diesem Buch wieder erwähnen muss, ist die Beschreibung des Settings. Katar war ein super interessanter Schauplatz für diese interessante und spannende Geschichte und wurde wundervoll beschrieben und dargestellt. Themen wie hier die Freiheit, kriegen mich sowieso immer, wenn sie gut umgesetzt werden und das war hier definitiv der Fall. Es passt eben sehr gut zu einer Geschichte, die in einem Land, wie Katar spielt, das zwar super reich, aber arm an persönlicher, also seelischer Freiheit zu sein scheint und wenn es darum geht, sein zu können, wer man will. Den Plott twist konnte ich auf keiner Seite, bis zu dem Moment als er geschah, erahnen, und ich bin mir sicher, dass ich noch nie so gefühlt habe während des Lesens, wie hier. Fazit: Ich habe wieder alles an diesem Buch geliebt und ich bin absolut begeistert. Es war eine spannende, nervenaufreibende und emotionale Reise und ich liebe Yasmin Shakarami dafür, was sie mit ihren Büchern immer wieder schafft, in mir auszulösen. Dieses Buch ist definitiv unmöglich zu vergessen und ich lege allen ans Herz, es zu lesen. Keine Worte können beschreiben, wie gut es war❤️ 5⭐

»Wer keine Angst kennt, der kennt auch keinen Mut.«
Vorweg: Ich werde die Themen des Buches nicht spoilern. Für mich kamen sie während des Lesens überraschend und das soll bei euch genauso sein, wenn ihr es möchtet. 💭 „Sturmflirren" entführt uns ins ferne Katar - Rea muss wider Willen als Diplomatentochter nach Doha ziehen und setzt erstmal komplett auf Widerstand. Sie möchte diese Veränderung nicht und wehr sich mit allen Mitteln. Aber dann findert sie Step by Step doch einen Zugang zu Katar - vor allem durch die Menschen, die ihr begegnen. Auf einer illegalen Wüstenparty verändert sich dann plötzlich alles - und die Story beginnt richtig. 🌵🐪 Das Setting hat mich von Seite 1 aus komplett abgeholt: Katar! Eine gewisse Faszination geht von Orten mit fremder Kultur ja doch immer aus. Mit Rea als Protagonistin hatte ich etwas Startschwierigkeiten - ihr störrischer Trotz hat mich anfangs zunehmend genervt, auch wenn ihre Reaktion völlig nachvollziehbar und menschlich war. Als sie mehr und mehr ankam, wurde ich auch warm mit ihr. Meine Lieblingscharaktere waren hingegen Farah und die Lehrerin - absolut iconic und bewundernswerte starke und herzliche Frauen! Irgendwann wird einem dann klar, worum es hier wirklich geht und dann weiß man: Dieses Buch und seine Geschichte sind wahnsinnig wichtig und auch mutig. Die Autorin versteht es, verschiedene brisante und gesellschaftlich hochaktuelle Themen mit einer Leichtigkeit zu platzieren und in eine warmherzige, authentische Geschichte zu integrieren. 🤍 "Sturmflirren" war mein erstes Buch der Autorin, der Schreibstil hat mich komplett abgeholt. Wunderschön und lebendig geschrieben - und einfach und angenehm zu lesen. In anderen Rezensionen wird das Buch wahnsinnig gelobt - diese Euphorie hat es bei mir leider nicht ausgelöst. Aber: Enttäuscht wurde ich auch nicht. Es hat mich gut unterhalten und ich habe die Geschichte gern gelesen, die Entwicklung der Charaktere genossen und über das Erzählte/Thematisierte nachgedacht. Daher: 4/5 Sternen! ⭐️

Atmosphärische Beschreibungen, humorvolle Dialoge und berührende Momente. Außerdem so wichtige Themen gut umgesetzt! Dringend lesen!
Die eigentlich sonst so sichere Rea zweifelt seit einiger Zeit immer stärker an sich. Neuerdings scheint alles schief zu gehen. Und dann muss sie wegen ihres Diplomatenvaters auch noch nach Doha, Katar ziehen. Auf das fremde Land mit ganz anderen Regeln und Wertevorstellungen hat sie gar keine Lust. Doch nach einem holprigen Start muss sie zugeben, dass die schillernde Wüstenstadt sie fasziniert. Und noch mehr fasziniert sie die rebellische Farah, die mit anderen Frauen in der Wüste heimlich Autostunts einübt, und Rea unter ihre Fittiche nimmt. Als sie schließlich bei einer illegalen Wüstenparty dem geheimnisvollen Shabah näherkommt, scheint ihr neues Leben doch gar nicht mehr so übel. Doch Shabah hat ein Geheimnis, und Reas Anwesenheit könnte ihn in große Gefahr bringen. Yasmin hat es wieder getan. Sie hat mich verzaubert. Und wütend werden lassen (auf die gute Art). Zum Weinen gebracht. Zum Lachen. Und zum Nachdenken. Sturmflirren wirkt am Anfang noch wie ein "typisches" Jugendbuch. Es herrscht Chaos im Leben der 17-jährigen Rea und sie versucht, sich da durchzumanövrieren. Doch lasst euch nicht davon täuschen, dass es erst sehr jung wirkt. Dieses Buch ist definitiv für jedes Alter was. Als Rea in Katar ankommt, nimmt die Geschichte Fahrt auf, und ab da war ich wirklich gefesselt. Ich bin beeindruckt, wie Yasmin es schafft, dieses Land, die Stadt und ihre Menschen zu portraitieren. Es gibt die faszinierenden, schillernden, interessanten Aspekte. Die herzlichen, offenen Personen. Und es gibt Engstirnigkeit, Unterdrückung, Unfreiheit, Angst. Und das Spannende ist, dass dieser Zwiespalt, dieser Widerspruch, gar nicht wie einer wirkt. Es geht Hand in Hand, es existiert beides miteinander, und Yasmin fängt beide Seiten wirklich gut ein, z.B. auch in der Person von Amira (auch wenn ich wohl selbst zu wenig Kenntnis des Landes habe, um das wirklich zu beurteilen). Dazu kommt die eindrucksvoll beschriebene Wüstenatmosphäre. Wenn Rea in der Wüste war, an Ausflügen teilnahm, von Sanddünen rollte, dann konnte ich förmlich den Sand zwischen meinen Zähnen knirschen und die Hitze auf meiner Haut fühlen. Die Liebesgeschichte zwischen Rea und Shabah ist zart und zurückhaltend. Sehnsuchtsvoll und bittersüß. Die beiden haben mich wirklich berührt. Ihr Umgang miteinander, ihre emotionale Nähe, ihre Gespräche (Stichwort andere Universen). Auch wenn mir manches vielleicht zu plötzlich war, ich gern ein paar mehr Momente zwischen ihnen gehabt hätte, bevor das Geheimnis rauskommt, und Reas Umdenken danach sehr schnell war, hab ich beim Weiterlesen gemerkt – genau so musste es kommen, damit das, was danach noch passiert, den Raum bekommt, den es auch bekommen sollte. Und dann waren das andere rückblickend Kleinigkeiten, und ich hab Rea und Shabah nur umso mehr ins Herz geschlossen. An dieser Stelle auch ein ganz großes Herz an Farah und die Accelerate-Frauen, die mich umgehauen haben, die stark und furchtlos sind. Die für viele aufregende, lustige und eindrucksvolle Momente im Buch sorgen und die ich sehr gefeiert habe. Auch wenn die Autofaszination nicht hundertprozentig meine Welt ist, fand ichs doch interessant, und vor allem habe ich geliebt, wofür all das steht. Was es den Frauen gibt und wie sie dadurch ein Stück Selbstbestimmtheit gewinnen. Ohne spoilern zu wollen, kann ich nicht zu viel zum Konflikt sagen, der ca. das letzte Drittel des Buches dominiert. Aber das Buch stößt dabei eine ganze Palette an Emotionen an. Vor allem auch Verzweiflung, weil das nichts ausgedachtes ist, sondern Probleme unserer realen Welt. Weil Yasmin den Kampf, die Liebe und die Zweifel so intensiv beschreibt, dass mein Herz ein bisschen wund geworden ist. Es macht aber auch Mut und zeigt, wie viel wir erreichen können, wenn wir zusammenhalten. Wenn wir aufstehen, uns wehren. Gleichzeitig war ich zutiefst bestürzt, weil ich an all die denken musste, die nicht so viele (einflussreiche) Menschen haben, die für sie kämpfen und hinter ihnen stehen. Die dieses Glück im Unglück nicht erleben dürfen. Das hat dafür gesorgt, dass ich das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge, und ein bisschen Wut im Herzen, zugeklappt habe. Sturmflirren ist atmosphärische Beschreibungen und berührende Momente. Sturmflirren ist Mut, Liebe, Freiheit, Kampf und weibliche Stärke. Es trifft mitten ins Herz, lässt einen so viel fühlen, und schafft trotzdem, all das mit leichten und humorvollen Momenten und Dialogen auszubalancieren. Ich finde, es braucht mehr Bücher wie dieses. Mehr YA und NA, die auch andere Kulturen, andere Perspektiven einbauen und laut Ungerechtigkeiten anprangern. Die aber gleichzeitig eine schöne Liebesgeschichte sind, an die man sich gern zurückerinnert. Ein wichtiges und gut geschriebenes Buch.

Sehr ergreifend
Es ist echt traurig, daß es für viele noch real ist und die Liebe nicht akzeptiert wird, nur weil sie nicht der "Norm" entspricht. Die Geschichte ist sehr ergreifend und hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Ich empfehle sie jedem.
Omg wieder soooo ein tolles Herzensbuch❤️ Yasmin schafft es auch in diesem Buch wieder,dass man sich direkt an den Ort der Geschichte versetzt fühlt. Sie bringt einem Katar und die Kultur mit seinen Vorzügen und auch Nachteilen so eindrucksvoll nahe. Wer Tokioregen schon geliebt hat,wird dieses Buch auch lieben. Ein absolutes Jahreshighlight ❤️
Flammen der Wüste und Schwestern der Geschwindigkeit „… in der Wüste sind alle auf gleiche Art verwundbar, auf gleiche Art vollkommen und auf gleiche Art menschlich.“ (S. 176) Bisher war Rea immer in allem die beste, aber in letzter Zeit bekommt sie Panikattacken, versagt bei wichtigen Aufgaben und Prüfungen und zerstreitet sich deswegen sogar mit ihrer besten Freundin. Als sie dann erfährt, dass ihr Vater, ein Diplomat, nach Doha in Katar versetzt wurde, bricht ihre Welt zusammen. Was soll sie in einem Land, dessen Sprache sie nicht spricht und strenge moralische und religiöse Regeln sie nicht kennt bzw. versteht?! Sie ahnt nicht, dass sie dort das größte Abenteuer ihres Lebens erwartet. Doha erweist sich als Temperatur- und Kulturschock. Die Skyline, der zur Schau gestellte Reichtum, aber auch die Wohnung, in der sie leben werden, erschlagen Rea. Schon auf dem Flughafen fällt ihr eine junge Frau in einem pinken Lamborghini auf, die zwar traditionell verschleiert ist, aber trotzdem modern, stylisch und aufmüpfig wirkt. Später trifft sie Farah wieder und wird in deren größte Geheimnisse eingeweiht: Sie ist nicht nur die reichste Frau Katars und muss diesen Status jeden Tag verteidigen, sie fährt auch mit anderen Frauen in der Wüste Autorennen und übt atemberaubende Autostunts. Außerdem lernt Rea Shabah kennen, der immer dann auftaucht, wenn sie Hilfe braucht. Er berührt ihr Herz und ihm scheint es ähnlich zu gehen. Doch er macht ihr unmissverständlich klar, dass sie kein Paar sein dürfen. Wie schon „Tokioregen“ ist auch „Sturmflirren“ ein sehr aufwühlender Coming of Age Roman, ein Plädoyer für Frauenbewegung, Gleichberechtigung und selbstbestimmte Liebe. „Sei mutig! Lebe und liebe wie ein Sturm!“ (S. 294) Rea versteht erst in Katar, wie privilegiert sie in Deutschland lebt. Sie muss ihren Vater nicht fragen, wenn sie ausgehen oder den Führerschein machen will, darf Alkohol trinken und ihren Partner und Beruf selber wählen. In Katar ist alles streng geregelt, Frauen haben sich Männern unterzuordnen. Auch Farah ist verlobt, damit sie geschützt ist. Denn sie ist zwar unermesslich reich, wird aber von Gesetzen, Regeln und Moralvorstellungen eingeschränkt. Sie und ihre Freundinnen brauchen das Autofahren als Ventil, als Flucht aus dem Alltag – es ist diese eine Sache, die ihnen (hoffentlich) niemand nehmen kann. Sie nennen sich Accelerate – Flammen der Wüste und Schwestern der Geschwindigkeit. Ich mochte die starken katarischen Frauen sehr, die nach außen so demütig, angepasst und ängstlich wirken, in Wirklichkeit aber ein Netzwerk aufgebaut haben und sich gegenseitig helfen und unterstützen. Rea lässt sich zu Beginn viel zu sehr von ihren Ängsten und Panikattacken einschränken, ohne dass man erfährt, warum sie die eigentlich hat. Katar und ihre neuen Freundinnen helfen ihr, diese zu überwinden und neuen Mut zu fassen. Shabah ist ein faszinierendes Phantom, dessen Geheimnis man unbedingt ergründen will. Er taucht immer unvermittelt auf und verschwindet genauso schnell wieder. Und er ist einer der wenigen, den die Accelerate Frauen tolerieren. Darüber hinaus schildert Yasmin Shakarami Doha und die Wüste so farbenprächtig und beeindruckend, dass man sofort hinreisen möchte. Ich würde die Mischung aus futuristischen Gebäuden und traditionellen Souqs gern mit eigenen Augen sehen, in die mystische Wüste fahren und den Sand singen (und pupsen) hören. Ich kann ihre Faszination für das Land nach dem Lesen des Buch voll nachvollziehen.

What a ride!
Die Autorin schafft es so unglaublich gut einen in andere Länder / Kulturen/ Welten mitzunehmen als wäre man dort, alles ist so sinnlich geschildert, man spürt, hört, sieht, riecht, schmeckt... Eine wunderschöne und emotionale Liebesgeschichte mit Plottwist ...ich habe mehrmals geweint... aber auch viel gelacht, was für herrliche skurrile und liebenswerte Nebencharaktere! Ich liebe es, wie wunderbar die Autorin mein Lieblingstrope, found Family umsetzt, das mochte ich schon bei Tokioregen sehr, man wünscht sich, die Personen im "echten Leben" kennenlernen zu können. Ein absolutes Jahreshighlight und unbedingte Leseempfehlung!
Wow
Es war einfach wow!!! Ich liebte die kleinen Details, Farah und Shabarh oder wie er hieß. Alles liebte ich an diesem Buch!! Definitiv ein super Buch! Ich empfehle es allen weiter, die Autorennen, emotionen und echte Freunde lieben!
Ein Sandsturm der Gefühle
Vorweg muss ich einfach sagen, dass "Sturmflirren" definitiv eines meiner Jahreshighlights ist. Yasmin Sharakami hat es wieder einmal geschafft, ein wunderschönes und einzigartiges Setting zu erschaffen, so wie sie es auch in Tokioregen geschafft hat. Rea ist am Anfang für mich eindeutig mit ihrem Leben und ihren Problemen überfordert. Als ihre Eltern ihr mitteilen, dass sie nach Katar ziehen, bringt es das Fass zum Überlaufen. Trotzdem muss sie sich mit der Entscheidung ihrer Eltern zufriedengeben und begibt sich mit Vorurteilen in ein Land mit einer fremden Kultur und fremden Traditionen. Allerdings werden ihre Bedenken schnell beseitigt, als sie merkt, wie zuvorkommend und gastfreundlich die Menschen sind. Sie braucht Zeit, um sich in ihrer neuen Umgebung einzufinden, und es fällt ihr auch schwer, Freunde zu finden. Bis sie auf den mysteriösen Shaba trifft, der Rea direkt den Kopf verdreht und den sie einfach nicht vergessen kann. Allerdings versucht Shaba sie auf Abstand zu halten. Nicht, weil er Rea nicht kennenlernen will, sondern weil er sie beschützen möchte. In ihm steckt ein weicher und einfühlsamer Kern, und es war mir eine Freude zu sehen, wie facettenreich er wirklich ist. Mir ist sofort aufgefallen, wie viel Recherche und Wissen in den Seiten steckt, was alles so viel authentischer wirken lässt. Die Wendung des Buches musste ich zweimal lesen, um auch sicher zu sein, und seitdem ich es beendet habe, geht mir Sturmflirren einfach nicht aus dem Kopf. Trotz der Romantik werden ernste Themen wie Feminismus und die Rechte der Frauen aufgegriffen, was das Buch so wichtig macht, und ich kann nur hoffen, dass mehr darüber gesprochen wird.
Wahnsinniges tolles Buch 🏜️✨🇶🇦
Einfach nur wow! Ich habe ja schon Tokioregen abgöttisch geliebt, aber mit Sturmflirren hat sich Yasmin Shakarami selbst übertroffen. Die Autorin hat das Setting in Qatar regelrecht zum Leben erweckt und ich hatte dabei das Gefühl selbst dort zu sein. Die Beschreibungen und das Eingehen auf Details waren wunderschön. Rea ist eine großartige Hauptprotagonistin mit vielen unterschiedlichen Facetten. Ich mochte sich von Anfang an, habe mich mit ihr zusammen gefreut und auch mit ihr mitgelitten. Shabah ist ein geheimnisvoller Charakter, über welchen man erst aber zweiten Hälfte des Buches mehr erfährt. Auch die anderen Nebenprotagonisten mochte ich von Anfang an. Jeder von ihnen hatte seinen eigenen Charakter mit den unterschiedlichsten Eigenschaften. Vor allem Farah hat es mir von Anfang angetan unter anderem auch, weil sie eine wundervolle Freundin für Rea ist. Die Story an sich war spannend, abwechslungsreich, aber auch gegen Ende verdammt emotional. Mich hat selten ein Buch zum Weinen gebracht, aber Yasmin Shakarami hat es mit Sturmflirren geschafft. Sie hat mit Sturmflirren etwas absolut Wundervolles und Wichtiges erschaffen. Mit dieser Geschichte übermittelt sie so viele wichtige und ernstzunehmende Themen und spiegelt damit auch die Gesellschaft und deren Handeln sowie Denken wider. Es wurde sich intensiv mit der Kultur und Religion vor Ort befasst, was mich sehr begeistert hat. Ich kann dieses Buch nur von Herzen empfehlen und freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

Jahreshighlight!
“Es ist nicht schlimm, wenn wir uns verändern. Wenn wir aufhören, jemand zu sein, mit dem wir uns nicht mehr identifizieren können. Wichtig ist nur, dass wir den Mut aufbringen, jemand Neues zu werden.” - aus Sturmflirren- Dieses Buch ist mein Jahreshighlight! Yasmin Shakarami erzählt in diesem Buch so viel mehr als die herzerwärmende Liebesgeschichte zwischen Rea und Shabah. Sie spricht Themen wie Gleichberechtigung und die LGBTQ Bewegung an, Themen die ganz besonders in der Arabischen Welt weit weg von Akzeptanz sind, Themen warum Menschen noch immer tagtäglich um ihr Leben fürchten müssen. Menschen die niemandem etwas zu Leid tun und doch durch Religion, ethische Bedenken und fehlender Toleranz nicht das Leben führen können, das sie fühlen. Gleichzeitig fand ich mich in einer Welt aus 1001 Nacht voller herzlicher Menschen. Ich lernte in diesem Buch herzliche, starke aber auch verletzliche Charakteren kennen: Rea ist mitten im Erwachsen werden, voller Selbstzweifel. In dieser Zeit zieht sie mit ihren Eltern nach Doha, was sie in ein tiefes Loch stürzen lässt. Frau Nasir, Reas Lehrerin in Doha, die ihr aufzeigt, dass Veränderungen zum Leben gehören und wir an ihnen wachsen. Farah die exzentrische Rebellin, Anführerin der Accelerate Sisters und einflussreiche Katarerin. Farah die sich aus ihren Fesseln befreit hat und Rea beibringt, dass Menschen sich in Menschen und nicht in Geschlechter, Hautfarbe oder Glaube verlieben. Amira, Enkelin von Frau Nasir, die Rea herzlich in ihre Mitte aufnimmt, jedoch die Freundschaft zwischen Rea und Farah nicht gutheisst. Shabah der in Rea ab der ersten Begegnung etwas besonderes sieht. Shabah der sich dauernd verstellen muss und auch in Gefahr bringt um so sein zu können, wie es ihm entspricht. Fazit: Dieses Buch hat mich geflasht, zum weinen aber auch zum schmunzeln gebracht. Absolut fesselnd geschrieben mit so so wichtigen Themen und einer absolut bezaubernden und berührenden Liebesgeschichte. Ein Buch, das sich einen Platz in meinem Herzen eingenommen hat, weil ich für genau diese leider immer noch unterdrückten Themen einstehe, die diese aufrüttelnde Geschichte thematisiert. Ein Buch, das in mir noch lange nachhallen wird. Eine Geschichte, die ich nicht vergessen werde. Abgerundet wird dieses Meisterwerk durch den wunderschönen Farbschnitt und das tolle Cover.

„Der Sommer steht kurz davor, seine perfekte Reife zu erreichen, ein Bukett aus Euphorie und Lebenslust mit einem Hauch von traumsüßem Weltenschmerz.“ S. 23
Das Buch behandelt ganz aktuelle Themen und ist eine Hommage an die Willenskraft junger Frauen! Die Protagonistin Rea ist eigentlich eine organisierte und gewissenhafte Schülerin. In letzter Zeit scheint ihr jedoch alles über den Kopf zu wachsen.. Es kommt zu Streit mit Freunden, Stress durch Prüfungen und misslungene Theaterproben. Die größte Überraschung ist allerdings, dass ihr Diplomatenvater nach Doha, Katar, versetzt wird und sie innerhalb kürzester Zeit umziehen müssen. Rea ist todunglücklich, sie kann sich mit den Wertvorstellungen und der Kultur einfach nicht anfreunden und weiß nicht, wie sie dort leben soll, sie hasst es schon vor dem Umzug. Doch nach ein paar holprigen Tagen lernt sie die rebellische Farah kennen, welche sie in eine Welt voller Möglichkeiten und Zusammenhalt entführt, obwohl Frauen dort stark dem Patriarchat ausgesetzt sind. Zwischen illegalen Partys und Autostunts in der wunderschönen Wüstenlandschaft, findet Rea die Liebe. Der charismatische Shabah scheint jedoch ein Geheimnis zu haben und seine Gefühle zu Rea sind verhängnisvoll.. Nach „Tokioregen“ war ich unglaublich auf das neue Buch von Yasmin Shakarami gespannt! „Sturmflirren“ ist wieder genauso bezaubernd. Die Autorin schreibt sehr poetisch und malerisch, selbst einfache Situation sind so gefühlsbetont beschrieben, sodass ich sie mir am liebsten rausgeschrieben hätte. Die Protagonistin hat eine tolle Charakterentwicklung hingelegt. Von der anfänglich egozentrischen und privilegierten Schülerin, ist im Verlauf der Handlung nicht mehr viel vorzufinden. Unter anderem sorgt Farah dafür, dass sie ihre Denkweise ändert und aus sich herauskommt. Farah ist sowieso ein besonderer Charakter und die Stärke dieser Freundesgruppe, sie nennen sich ‚Accelerate‘, ist immens, wenn nicht sogar beeindruckend. Der Kampf um Gleichberechtigung ist omnipräsent. Mein Respekt an die Autorin, dass sie sich traut, sensible Themen wie Religion und Politik so offen und souverän anzusprechen. Daher ist dieses Buch auch so wichtig, ich finde, dass man einen guten Einblick in die Kultur erhält, da auch laut des Nachworts der Autorin, wahre Geschichten verwendet wurden. Eine absolute Empfehlung!

Absolutes Herzensbuch
Das Buch hat mich beim lesen einfach nur glücklich gemacht. Die Geschichte um Rea und shabah und alle ihre Freunde ist absolut mitreißend.
[Werbung|Rezensionsexemplar] „Die Freiheit, zu fühlen, was wir wollen, die Freiheit, zu sein, wer wir sind - egal woher du kommst, egal wohin du gehst, man versucht, sie uns zu nehmen. In meiner Welt noch mehr als in deiner.” S. 106 Dieses Buch hat mich zum Weinen und zum Lachen gebracht, mich wütend werden lassen und zum Nachdenken angeregt. Mir fehlen immer noch die Worte, um zu beschreiben, was ich hier gelesen habe, aber so viel kann ich sagen, es lässt einen so schnell nicht mehr los. Ich habe jede Seite von diesem Buch sehr geliebt, war nach kurzen Startschwierigkeiten direkt in der Geschichte gefangen und kam nicht mehr los. Yasmin Shakarami schafft es, mit ihrem tollen Wordbuilding den Leser zu packen und in eine komplett andere Welt zu ziehen. Ihre Detailreichen Beschreibungen haben es mir leicht gemacht, in die Wüstenstatt Doha zu reisen und mich in der vollkommen anderen Welt zu verlieren. Was am Anfang auf mich wie ein einfaches Jugendbuch wirkte, entwickelte sich schnell in so viel mehr als das und ist definitiv für jedes Alter empfehlenswert. Yasmin schafft hier nicht nur eine wirklich besondere Liebesgeschichte mit Charakteren, die einem ans Herz wachsen, sondern zeigt auch die negativen Seiten der Gesellschaft, wie Unterdrückung, Angst und Unfreiheit. Der Zusammenhalt der Frauen, wie er hier im Buch dargestellt wird ist wirklich bemerkenswert und das ganze Buch ist eine Anerkennung an starke Frauen im Kampf um Gleichberechtigung. Ich kann euch nur ans Herz legen: Lest dieses Buch, es lohnt sich. ☺️

Eine wichtige Geschichte über Freiheit, Frauenrechte und dem Wunsch zu lieben, wen man will. Traurig und zutiefst berührend. Ein Highlight!
Sturmflirren von Yasmin Shakarami ist erneut ein wunderschönes Romance Buch der Autorin, welches mit seiner thematischen Brisanz besticht. Rea, ist eigentlich eine Person, welcher alles gelingt, doch seit einer Weile geht alles schief. Theaterproben, Freundschaften, Führerscheinprüfung und Klausuren. Alles misslingt ihr. Dann zieht sie auch noch mit ihren Eltern nach Doha, Katar, da ihr Vater dort als Diplomat hin berufen wird. Sie möchte das fremde Land hassen, doch dann lernt sie Farah kennen und wird in den Bann gezogen. Sie beginnt sich für die luxoriöse Stadt und die rebellischen Frauen um Farah herum zu begeistern, nimmt an verbotenen Wüstenpartys teil und schaut den Autostunts der Frauen zu. Außerdem lernt sie Shabah kenne. Einen Jungen mit einem mehr als gefährlichen Geheimnis. Yasmin Shakarami gelingt es hier aktuell wichtige Themen mit einer Leichtigkeit zu vermitteln. Obwohl die Themenkomplexe schwer sind, punktet ihr Roman, wie schon Tokioregen, mit Humor und Tiefe. Rea ist eine authentische Protagonistin, welche durch ihr gehäuftes Scheitern sehr stark verunsichert ist. Dazu kommt der plötzliche Umzug. Sie muss sich selber wieder finden und gleichzeitig in einem Land klarkommen, welches für Frauen sehr strenge Regeln hat, trotz seiner Moderne. Sie lernt Farah kennen, eine rebellische Stuntfahrerin, dazu Amila, ihre Lehrerin Frau Nasir (ein Charakter, der mir am meisten gefiel) Qamar und Shabah. Shabah, der ihr Herz wie wild schlagen lässt. Wir bekommen einen authentischen Eindruck von Katar und lernen auch verschiedene Blicke auf den Islam kennen. Yasmin Shakarami bringt uns hier mit einer Leichtigkeit nahe, dass Religion Akzeptanz, Zusammenhalt, Mitgefühl und bedingungslose Liebe sein sollte. Das Liebe bunt ist und Religion nie ein Instrument politischer Unterdrückung und gesellschaftlicher Ausgrenzung sein darf und Gewalt gegen die LGBTQIA+ Gemeinschaft niemals legitim ist. Dabei gibt es aber ebenso Tiefe und traurige Momente. Gleichzeitig führt sie aber auch die Gastfreundschaft der Katarer*innen auf. Für mich ein Buch, welches seinen Finger in eine wichtige gesellschaftliche Wunde legt und deutlich macht, wie wichtig das Thema Frauenrechte ist. Ein Thema für welches ich auch eine Leidenschaft habe. Ein erneutes Highlight.
Nachdem ich mit TOKIOREGEN in das Jahr gestartet bin, gehört der zweite Roman von @yasmin_shakarami STURMFLIRREN nun zu den Büchern mit denen ich das Jahr ausklingen lasse. Als Reas Familie aus beruflichen Gründen von München nach Katar geht erwartet Sie ein völlig neue Welt. Eine fremde Kultur, Anpassungsschwierigkeiten, aber dann auch wunderbare Menschen und große Gefühle. Viel mehr mag ich gar nicht erzählen. Lasst euch einfach vom Plottwist überraschen und überzeugen. Es fällt ganz leicht beim Lesen die Schönheit der Stadt und die unwahrscheinliche Hitze zu spüren. Der Schreibstil hat mich richtig gepackt und ich mir gefällt die Wucht und Liebe mit der diese wichtige Geschichte erzählt wird.
Katar. Feminismus. Queer. Ich hätte nie gedacht das je in einem Buch vereint zu sehen und es ist ein Meisterstück. 🙌🏼
» Die Liebe ist das Menschlichste an uns, trotzdem muss sie gegen so viel Unmenschlichkeit bestehen. « Auf Yasmin Shakarami bin ich durch das Buch „Tokio Regen“ gestoßen und danach war mir klar: Ich werde alles lesen, was diese Frau schreibt. - zu recht! ✨ Es geht darum, wie die Protagonistin nach dem Umzug nach Katar plötzlich in einem neuem Welt zurechtkommen muss und dabei die Angst überwinden muss. Wie sie sich selbst verändert und mit dieser Veränderung umgehen muss. Wie die neue Freunde findet, die ihr helfen zu sich selbst zu finden. » Denke nicht darüber nach, wer du gestern gewesen bist. Das ist nicht mehr wichtig. Finde heraus, wer du heute sein möchtest! « Ich gebe zu, dass ich Vorurteile hatte, weil ich Katar aufgrund der herrschenden Missstände kritischen gegenüberstehe. Die Autorin hat es geschafft diese Missstände anzusprechen und gleichzeitig zu zeigen, dass dieses Land zu viel mehr ist. Die Menschen, die Kultur, die besonderen Orte, das Essen, die Gemeinschaft und dass nicht alles ist, wie es auf den ersten Blick scheint. » Diese vorschnelle, uninformierte Meinungsbildung ist wahrlich die schlimmste Krankheit unserer Zeit! « Eine Gruppe junger Frauen, die in der Wüste Autostunts mit teuren Autos machen und so rebellieren. Warum? Weil sie Geld haben, aber keine Freiheit. Und für diese Freiheit kämpfen sie - auf ihre eigene Weise. Sie feiern illegale Wünstenpartys und schaffen so einen Safe Space für die Queere Community und ich liebe alles daran! 🏳️🌈 Ich habe dieses Buch (wie auch Tokio Regen) in kürzester Zeit verschlungen und mich auch sehr gefreut, als die Protagonisten von Tokio Regen eine klitzekleine Rolle bekommen haben. Ich liebe sowas! 😍 Die letzten Kapitel habe ich angespannt und mit Tränen in den Augen gelesen, weil so viel Ungerechtigkeit einfach unfassbar ist. Es macht mich traurig und wütend, dass Religion als Ausrede für solche grausame Taten missbraucht wird und dass Menschen in Unfreiheit leben müssen, weil sie nicht so sein dürfen wie sie sind. 😔 Yasmin Shakarami hat außerdem ein wunderschönes Nachwort verfasst, was zeigt wie persönlich diese Geschichte für sie ist, was mich sehr berührt hat. Vielen Dank für diesen wunderbaren Roman und ich freue mich auf das nächste Meisterwerk! 🫶🏼
»Liebe bewegt mehr, als Hass jemals könnte.« Nach mehreren Niederlagen steht Rea ihrem persönlichen Albtraum gegenüber. Doch am anderen Ende der Welt erwarten sie nicht nur Luxus, gefährliche Geheimnisse und Freundschaft, sondern auch eine Liebe, die alles zerstören könnte. Aus Reas Perspektive wird der Leser direkt und eindringlich in das Drama einer jungen, naiven Erwachsenen hineingezogen und kann ihre Geschichte hautnah miterleben. Geprägt von Vorurteilen und ihren eigenen Gedanken ist Rea anfangs wahrlich kein Sympathieträger. Im Verlauf der Geschichte entwickelt sie sich jedoch rasant weiter und führt den Leser immer tiefer in die geheimnisvolle Welt der Wüste. Wie auch im vorherigen Buch der Autorin nimmt sie uns hier mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail in die Kultur, Religion, Struktur und die Charaktere der Geschichte mit, sodass man das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu stehen. Die Nebencharaktere unterstreichen den Zusammenhalt der Geschichte und zeigen eindrucksvoll den Wert wahrer Freundschaft. Der love interest bleibt im Verlauf etwas blass; der überraschende Wendepunkt im Plot steigert jedoch das Tempo der Geschichte und macht sie besonders ab der Mitte spannend. Mein einziger Kritikpunkt ist die schnelle Entwicklung der Liebesbeziehung, wodurch sie für mich gefühlsmäßig nicht über eine jugendliche Schwärmerei hinausging – auch wenn sie schön erzählt wurde und der Geschichte einen wichtigen Hintergrund verlieh. Nicht jeder ist frei und kann sein Leben so gestalten, wie er möchte, und diese Geschichte öffnet auf vielerlei Weise die Augen und das Herz. Jeder sollte das Recht haben, zu leben und zu lieben, wie er es sich wünscht. Wer also eine hochdramatische Geschichte mit fantastischem Worldbuilding, einer guten Prise Humor und ernsten Themen sucht, sollte sich in diesem Sturm verlieren und wiederfinden. 4,5 von 5 Sternen

Ein Buch was man unbedingt lesen sollte. Herzensbuch 💛
Sturmflirren ist ein mutiges Buch. Ich finde es sollte mehrere Bücher wie dieses geben. Yasmin Shakarami erzählt hier über Menschen die täglich um ihr Leben füchten müssen. Hier geht es um Gleichberechtigung und darum frei leben zu können, egal wer man ist oder wen man liebt. Freiheit ist nicht überall selbstverständlich und dies wird in diesem Buch sehr deutlich. Yasmin verpackt all das in eine wunderschöne Geschichte über Liebe, Mut und Freundschaft.
Rezension [Genre: Jugendbuch] Für mich gehört dieses Buch zu den stärksten und wichtigsten Jugendbüchern ,die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Warum das so ist, versuche ich bestmöglichst zu erklären, aber ich weiß nicht ,ob es mir gelingt. Manchmal frage ich mich ,ob es jemals Freiheit und Gerechtigkeit für jeden Menschen geben wird ..Glaubst du daran? Normalerweise fällt es mir einfach Rezensionen über Bücher zu schreiben, die ich sehr liebe ,aber bei ,,Sturm Flirren” von Yasmin Shakarami ,fällt es mir extrems schwer ,da Themen wie ,Religion ,Femizide ,Homophobie aufweisen,die einfach sehr intensiv eine Rolle im Buch spielen. Dieser Roman geht sehr stark in die Tiefe in Bezug auf das Leben in Katar ,was ein sehr muslimisch geprägtes Land ist mit Gesetzen, die unvorstellbar für uns in Europa sind. Beim Lesen ging ich auf eine Reise voller neuer Dinge, die ich vorher nicht kannte ,wie die singenden Dünen, das Falkenkrankenhaus und das es eine Steigerung von Luxus gibt ! Die Schönheit von diesem Land habe ich durch den lebhaften, detaillierten Schreibstil erlebt .Mit der weiblichen Hauptfigur Rea Doha zu entdecken ,war beim Lesen spannend und aufregend ,doch später erlebt man auch eine düstere Seite voller Angst.Die Angst die Rae empfindet um Shabar ist sehr realistisch dargestellt. Es gibt natürlich auch sehr lockere,leichte Momente, wo einfach eine schöne Harmonie herrscht ,durch die kleinen Schwierigkeiten die Rae im Leben hat ,wie z.B wer sie wirklich ist, was sie für ihre Zukunft möchte,das ganz normale halt . Die Konversationen zwischen den Figuren haben mich oft zum Lachen gebracht, der Humor von Yasmin ist ganz für mich geschaffen. Die Liebesgeschichte zwischen Rea und Shabar hat mich sofort in den Bann gezogen. Ich bin sprachlos und kann nur zustimmen, man liebt Personen, nicht das andere Gedöns. Wiedermal bin ich beeindruckt, wie viel Tiefe dieses Buch besitzt, wenn ich an die ganzen Nebenfiguren denke wie Rae's Eltern ,Frau Nasir, Farah, Noir und so viele mehr ,die mich von vorn bis hinten unterhalten haben,auch sieht man alte Bekannte von Tokio Regen wieder . Beim Lesen gerade zum Ende hin konnte ich nicht aufhören zu weinen.Die ganzen Ereignisse haben mich zutiefst berührt ,weil ich selbst aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit dem Islam in einer sehr gefährlichen Situation kam,aber der große Unterschied, ich habe das Glück, das ich in Deutschland lebe. Ich bin jeden Tag dankbar das ich es geschafft habe ,vor den Ereignissen in meinen Elternhaus zu entfliehen und durch die deutschen Gesetze geschützt zu sein.Ich denke ,das jeder der sowas liest oder hört vielleicht mehr das wertschätzen sollte was wir haben.Natürlich sind wir nicht am Ende der Reise es gibt so vieles ,was noch fehlt. Aber wir sind frei in Deutschland. Keine Frau braucht eine Erlaubnis um arbeiten zu gehen ,ein Mann darf keine Frau schlagen uvm .In Katar ist es völlig legitim, der Ehemann darf alles mit der Ehefrau machen usw. Normalerweise mag ich es ja nicht ,wenn es längere Kapitel gibt ,ab 20 Seiten ist das für mich schon lang , durch den tollen Schreibstil und durch genügend Absätze im Kapitel um zu pausieren,hatte ich kein Problem damit.Die Kapitelnamen finde ich wieder richtig passend. Das Buch ist ein großes Abenteuer und ich habe vor jeden Respekt, der sich offen auf eine Reise begibt, die nicht nur schöne Seiten hat und meinen größten Respekt hat Yasmin Shakarami, dass sie sich mit einem Thema auseinandersetzt, was nicht gerade einfach ist . Ich hoffe das Yasmin mehr Geschichten schreibt über unsere bunte Welt. Eins der besten Bücher im Jugendbuch Bereich! Lets Accelerate ! Ich danke dem Bloggerportal von ganzem Herzen! Alles Gute, eure Jassy!

Eine wunderschöne Liebesgeschichte die gehört werden muss. In jedem Land!
Ich fand das Buch etwas anstrengend da der trop mit Katar / Doha mit meinen eigenen politischen Einstellung nicht so gut gepasst hat. Ohne groß zu Spoilern: es ist eine tiefgreifende lovestory die so herzzerreißend ist das ich öfter mal Pause machen musste. Auch der Gastauftritt von ein paar tokioregen Charakteren hat mich über alle Maße überrascht und war wirklich ein Highlight. Ich finde dieses Buch sollte es in jedem Land geben. Vllt verändert das etwas in unseren grausamen Welt. ❤️

Ein faszinierender Blick auf Tradition, Liebe und Selbstfindung in der Wüste
Sturmflirren hat mich echt überrascht und ziemlich beeindruckt! Yasmin Shakarami entführt uns in die Wüstenlandschaft von Katar, und es gelingt ihr richtig gut, die Spannung und das kulturelle Flair spürbar zu machen. Man spürt förmlich die Hitze und die Gegensätze zwischen Tradition und Moderne – da fühlt man sich direkt in eine fremde Welt versetzt, was richtig spannend war! Wunderschönes passendes Cover zur Geschichte ❣️ Besonders gefallen haben mir die starken weiblichen Charaktere. Die Hauptfigur ist unglaublich authentisch und steht zwischen den Erwartungen ihrer Familie und dem Wunsch, ihr eigenes Leben zu leben. Diese innere Zerrissenheit wurde von Shakarami super einfühlsam und glaubwürdig umgesetzt – das zieht einen wirklich mit. Auch die Liebesgeschichte ist schön erzählt, dezent, aber intensiv, ohne dass es in Kitsch abdriftet. Manchmal war die Handlung für mich allerdings ein bisschen vorhersehbar; ein paar Wendungen waren nicht ganz überraschend. Aber trotzdem: Der Aufbau und die Atmosphäre haben mich so gepackt, dass das gar nicht so ins Gewicht fällt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und war richtig gespannt, wie es ausgeht. Alles in allem ein packender, emotionaler Roman, der noch lange nachhallt – perfekt für alle, die Liebesgeschichten und das Erkunden anderer Kulturen mögen.

Bunt laut und wichtig
Spielt in Katar, Jugendbuch, Liebe für alle. Schöne Geschichte, wichtige Bitschaft hat mir sehr gut gefallen! Wieder sehr schön geschrieben, aber Band 1 hat mich emotional mehr gecatched, war lustiger und trauriger als Band 2. Aber ganz tolle Gesellschaftskritik, ich hab auch viel über Land und Kultur gelernt!
Ich habe beim Lesen so ziemlich alle Gefühle durchlebt
Wow, was für ein Buch. Mit so vielen wichtigen Themen, die in meinen Augen alle gut aufgearbeitet werden. Dazu entführt uns die Autorin in ein Land, dass mir noch nie so Nahe gebracht worden ist - Katar. Der Abschlusssatz vom Klappentext: Eine tief berührende Liebesgeschichte und eine Hommage an starke Frauen im Kampf um Gleichberechtigung, trifft es total und sagt doch viel zu wenig aus. Ein wirklich starkes Werk, bei dem jeder weitere Satz zu viel verraten würde. Ich brauchte etwas zu lange, um mit der Hauptfigur warm zu werden, mir haben die Eltern so gar nicht gefallen, weil deren Verhalten auch nicht reflektiert wurde und es war alles für meinen Geschmack viel zu malerisch geschrieben. Gerade der letzte Punkt hat mich etwas überfordert. Trotz dieser drei negativen Punkte ziehe ich dafür nur einen halben Punkt ab, denn die Story ist einfach etwas ganz besonderes, mit so vielen tollen Wendungen.

Berührende und spannende Geschichte
Wieder einmal hat es Yasim Shakarami geschafft, ein wichtiges Thema in eine wundervolle und fesselnde Geschichte zu verwanden. Durch ihre detaillierten Erzählungen und umfangreichen Informationen über die wichtigen Themen, entstand eine wundervolle Geschichte über Mut, Liebe, Hass und vor allem Gerechtigkeit und Gleichbestimmung. Ich kann es nur empfehlen, es hat mich von Anfang bis ende gefesselt und am Ende habe ich vor Begeisterung und Freude ein paar Tränchen vergossen. Auch toll ist, das die Protagonisten aus Tokioregen nochmal eine kurze Rolle in dieser Geschichte spielen (nicht Relevant), aber einfach toll das die Figuren nochmal erwähnt werden.

Unfassbar wichtig und bedeutend
Im Rahmen eines Bloggertreffens von Penguinbuecher cbj/cbt auf der Frankfurter Buchmesse hatte ich die Gelegenheit, die Autorin Yasmin Shakarami persönlich zu treffen. Ich bin ehrlich, ich kannte sie bisher nicht und hab erstmal auf ihrem Feed geschaut, was sie so über ihr Buch „ Sturmflirren“ schreibt. Mit den Worten „…Das Buch das mir alles bedeutet. Das Buch, das mir das Herz gebrochen hat. Das Buch, das mich gerettet hat...“ hatte sie mich sofort! Wie soll man da denn auch bitte widerstehen? Bereits in der Warteschlange zum signieren und zum Gespräch habe in das Buch reingelesen und habe die Zeilen gefühlt. Ich war wütend und traurig und es hat etwas tief in mir berührt. Dass ich dann auf eine unfassbar herzliche Autorin getroffen bin, hat mich nur darin bestärkt, ein ganz besonderes Buch gekauft zu haben! Jetzt, kurz nach der Messe habe ich das Buch beendet und es hat mir wirklich gut gefallen! Es ist ein wichtiges Buch mit einer ergreifenden und bedeutenden Message. Es geht um Selbstverwirklichung, Akzeptanz, Freiheit, Gleichberechtigung und noch so vieles mehr! Katar als Schauplatz der Geschichte ist so interessant und man merkt auch, dass Yasmin selbst in dem Land war und für ihr Buch recherchiert hat. Man kann die Wüste und die Hitze förmlich spüren. Und alles andere auch. Der Schreibstil lässt sich prima lesen und man kann aus der Sicht der Protagonistin Rea eine zauberhafte und abenteuerliche Erzählung lesen. Manchmal hätte ich mir sogar noch etwas mehr Details und Tiefgang gewünscht aber dennoch ist „Sturmflirren“ ein insgesamt mehr als gelungenes Buch. 4,5/ 5 ⭐️ von mir 🫶
Liebe in der Wüste – mit Ecken, Kanten und Klischees
Meinung: Äußerlich ist das Buch ein echter Hingucker: Das Cover und der farbige Buchschnitt sind wunderschön gestaltet. Leider konnte mich der Inhalt nicht vollständig überzeugen. Die Protagonistin Rea blieb mir bis zum Ende unsympathisch. Ihre kindische Art und die übertriebenen Vorurteile gegenüber Katar, Muslimen und deren Werte wirkten auf mich unrealistisch und unreflektiert. Man könnte meinen, dass Rea in Deutschland nie mit Menschen aus anderen Kulturen in Kontakt gekommen ist. Besonders ihre anfänglichen Beschreibungen von Katar empfand ich als unangemessen. Auch Shabahs großes Geheimnis war für mich wenig glaubwürdig. Es ist schwer vorstellbar, dass etwas derart Offensichtliches von niemandem bemerkt wird. Das machte die Geschichte an diesem Punkt leider unrealistisch. Das Ende war zwar emotional und hatte traurige Elemente, wirkte aber insgesamt zu simpel. Es fühlte sich an, als hätte man die einfachste Lösung gewählt, ohne den Figuren oder der Handlung die Tiefe zu geben, die sie verdient hätten. Fazit: Eine süße Liebesgeschichte, die in der exotischen Kulisse der Wüste spielt, aber mit Vorurteile und unangenehmen Beschreibungen.

Mehr von Yasmin Shakarami
AlleMerkmale
8 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Yasmin Shakarami, Tochter einer Ungarin und eines Iraners, wurde 1991 in München geboren. 2010 verschlug es sie für einen Auslandsaufenthalt nach Tokio und im Anschluss studierte sie in München Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik. Nach ihrem Master-Abschluss gründete sie eine Schule für deutsche Sprache, Literatur und Philosophie in Vancouver, Kanada. Heute lebt sie wieder in München, wo sie 2021 das Literaturstipendium der Stadt München erhielt. Ihr Debüt »Tokioregen« stürmte auf Anhieb die Spiegel-Bestsellerliste und wurde bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Beiträge
Wow!
Ich habe dieses Buch von jemandem als Geschenk bekommen und ich habe mich vorher extra nicht gut dazu eingelesen und keine Rezensionen gelesen. Deswegen hat mich die Richtung die das Buch genommen hat sowohl überrascht als auch emotional völlig aus dem Ruder geworfen. Es behandelt so ein extrem wichtiges Thema, es fällt schwer darüber zu sprechen ohne zu spoilern, und mir sind schon auch dicke Tränen gekullert. Ich glaube das ist ein Buch das mich noch lange in meinen Gedanken begleiten wird. 🫶🏻
Berührend und spannend - mit einer wichtigen Message und einem tollen Setting😍
Ich habe das Buch von einer Freundin geschenkt bekommen. Zugegeben, bereits nach den ersten 30 Seiten habe ich es schon aus der Hand gelegt. Aber als ich es jetzt wieder angefangen habe, konnte ich es nicht mehr weglegen. Rea dabei zuzuschauen, wie sie über sich hinausgewachsen ist und immer mehr über sich selbst gelernt hat, war einfach fantastisch. Außerdem hätte ich nie mit der Wendung des Buches gerechnet🫶🏼✨ Was für mich definitiv auch ein großer Pluspunkt ist, ist, dass das behandelte Thema im Buch SO aktuell ist. Es ist wichtiger denn je, deswegen würde ich jedem sehr ans Herz legen, es zu lesen. 🥹 Das Setting in dem Buch war einfach phänomenal! Ich war selber schon in den Emiraten und die Beschreibungen der Autorin waren so detailreich, dass ich das Gefühl hatte, ich wäre wieder selber vor Ort. Alles in allem eine wunderschöne Geschichte⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
🌟Rezension🌟 Ich habe das Buch "Sturmflirren" von Yasmin Shakarami beendet 🥰 • Nachdem ich Tokioregen von ihr so geliebt habe und eines meiner Jahreshighlights letztes Jahr war, musste ich natürlich ihr neustes Werk lesen 😊 • Cover ist hübsch aber eben nicht so schön wie Tokioregen. Aber der Inhalt ist natürlich entscheidend 🤭 • Rea mochte ich sehr sehr gern. Sie ist ein toller und starker Charakter und hat sich im Laufe der Geschichte weiterentwickelt. Die Story ist berührend, emotional und mitreißend. Viele Themen die uns in der heutigen Gesellschaft betreffen, wurden thematisiert. Die Lovestory ist wirklich schön. Im Großen und Ganzen ein unglaublich faszinierendes Buch und ich würde es jeden ans Herz legen, es zu lesen. Definitiv wieder 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ verdient und ein Highlight Buch 🥰

Hommage an starke Frauen
Yasmin Shakamaris Roman "Sturmflirren" ist ein beeindruckendes literarisches Werk, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Mit 5 Sternen bewerte ich dieses Buch als ein absolutes Highlight und eine unbedingte Leseempfehlung. Shakamari gelingt es auf meisterhafte Weise, eine zutiefst berührende Liebesgeschichte in eine packende Erzählung über den Kampf um Gleichberechtigung einzubetten, die lange nach dem Zuklappen des Buches nachhallt. Die Protagonistin Rea ist eine Figur, mit der man sich sofort identifizieren kann. Anfangs noch überfordert vom alltäglichen Stress – Prüfungen, Theaterproben, Fahrstunden – wird ihr Leben durch die Nachricht, dass ihr Vater nach Doha, Katar, versetzt wird, völlig auf den Kopf gestellt. Rea steht vor der Herausforderung, sich in einer ihr völlig fremden Kultur zurechtzufinden, in der andere Regeln und Wertvorstellungen gelten. Diese anfängliche Verzweiflung und das Gefühl der Isolation werden von Shakamari so authentisch beschrieben, dass man als Leser Reas Ängste und Unsicherheiten hautnah miterlebt. Doch "Sturmflirren" ist weit mehr als eine Coming-of-Age-Geschichte. Es ist eine Hommage an starke Frauen, die sich den gesellschaftlichen Konventionen widersetzen. Rea ist zunächst skeptisch gegenüber Doha, doch die Stadt offenbart ihr schnell eine unerwartete Faszination. Die Beschreibung der hochmodernen, luxuriösen Wüstenstadt ist so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Straßen Dohas zu wandeln. Der Wendepunkt in Reas Reise ist ihre Freundschaft mit der rebellischen Farah. Farah ist eine Figur, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Sie verkörpert den Mut und die Entschlossenheit der Frauen, die sich in einer männerdominierten Gesellschaft ihren Freiraum erkämpfen. Die Szenen, in denen Farah und ihre Freundinnen in der Wüste gewagte Autostunts einüben, sind nicht nur spannend, sondern auch symbolträchtig: Sie stehen für den Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung. Die Liebesgeschichte zwischen Rea und Shabah ist der emotionale Kern des Romans. Ihre Begegnung auf einer illegalen Wüstenparty ist der Funke, der Reas Leben für immer verändert. Shakamari beschreibt die Entwicklung ihrer Beziehung mit einer Intensität und Zartheit, die unter die Haut geht. Doch die Idylle trügt, denn Shabah birgt ein gefährliches Geheimnis, das nicht nur ihn, sondern auch Rea in größte Gefahr bringt. Diese Spannung hält den Leser durchgehend gefesselt und sorgt für unerwartete Wendungen, die das Herz höherschlagen lassen. Die Autorin verwebt geschickt die persönliche Liebesgeschichte mit den gesellschaftlichen Herausforderungen, wodurch die Handlung an Tiefe und Relevanz gewinnt. Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie die Autorin die kulturellen Unterschiede und Herausforderungen thematisiert, ohne dabei in Stereotypen zu verfallen. Vielmehr zeigt sie auf, wie sich Menschen unterschiedlicher Hintergründe begegnen und voneinander lernen können. Meine Bewertung: 5 Sterne "Sturmflirren" ist ein Buch, das man nicht einfach nur liest, sondern das man fühlt. Yasmin Shakamari hat einen Roman geschaffen, der die Komplexität menschlicher Beziehungen, den Mut zur Veränderung und den unbeugsamen Geist von Frauen zelebriert. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, die Handlung ist temporeich und emotional packend. Das Buch ist eine tief berührende Liebesgeschichte und gleichzeitig eine Hommage an starke Frauen im Kampf um Gleichberechtigung. Ein absolutes Highlight und eine absolute Leseempfehlung für jeden, der nach einem Roman sucht, der unterhält, zum Nachdenken anregt und emotional berührt. Ich kann "Sturmflirren" uneingeschränkt empfehlen.

#novelyear25 Nr. 33 Wow,was für eine Story! Absolut großartig und sehr gefühlvoll! Die Story beinhaltet so so so viel Themen, die alltäglicher nicht sein können: Das Leben in einem fremden Land und einer anderen Kultur, Rassismus, Homophobie. Die Autorin hat es geschafft, diese krassen Themen emotional und realistisch wiederzuspiegeln, hat dabei aber auch eine wunderbare Geschichte voller Offenheit, Liebe und Freundschaft gezaubert. Mit Rea hatte ich anfangs ja meine Probleme, sie hatte diese verklemmte Weltansicht, voller Vorurteile und hatte irgendwie einen absoluten Höhenflug in ihrer Art. Das hat sie aber zum Glück schnell ablegen können, als sie in der harten Realität angekommen ist und sie immer offener wurde. Letztlich mag ich sie doch sehr gern! Und Shabah ist auch wunderbar und bewundernswert. Zu viel möchte ich zu ihm aber auch nicht sagen, denn das wären alles nur Spoiler. Seine Story muss man selbst erleben! Mein Favorit der Geschichte ist aber Farah, es ist unglaublich, was sie auf die Beine stellt. Sie verteilt so viel Mut und Kampfgeist. Sie gibt einigen Frauen Sicherheit, ist dabei weise und hat dabei einen sarkastisch authentischen Charakter. Wie zu Beginn geschrieben, zeigt die Story so viel mehr. Sie zeigt so viel Liebe, aber auch Demut und macht auf Missstände aufmerksam, die so leicht zu beheben wären, wenn man die Menschen in ihrem Aussehen, Geschlecht und der Wahl nach Liebe akzeptieren würde. Bitte lest dieses Buch, es ist auf seine eigene Art absolut perfekt, es bringt einen an einen anderen Ortund regt stark zum Nachdenken an!
🐶✨ Gefährliche Liebe & Kulturschock 🚘🐆
Ich bin bei Sturmflirren etwas hin und her gerissen. Auf der einen Seite gefallen mir die kreativen Beschreibungen des unermesslichen Reichtums und der Schönheit Katars sowie die Gefühlswelt der Protagonistin sehr gut. Die Erzählweise und das Wordbuilding sind toll. Auch die Einblicke in eine für mich selbst völlig fremde Kultur und die Storyline an sich gefallen mir. Allerdings habe ich dennoch ewig gebraucht, um das Buch zu beenden und ich kann nicht beziffern, woran es lag. Gut, die Protagonistin war zu Beginn nicht super sympathisch, aber ich denke, dass es auch gerade darum ging, um die Charakterentwicklung zu verdeutlichen. Zwischenzeitlich ist mir das Buch persönlich doch etwas zu romantisch und kitschig. Das ist einfach nicht meins. ^^ Ich liebe die Kapitelüberschriften, die immer einen kleinen Vorgeschmack auf das nächste Kapitel geben und Hartmut, den Porzellanpanther. Es gibt immer wieder Gespräche rund um die Kultur und Religion, aber auch die Gefahren bei Missachtung der vorherrschenden Werte. Hier ist das Buch nicht zimperlich und bringt auf den Punkt, dass Folter, Vergew*ltigung und brutale Auswirkungen für die gesamte Familie drohen. „Ich weiß, dass ich hier lediglich auf ein winziges Fragment einer viel größeren, viel komplexen Wahrheit schaue, eine Realität, die ein unvorstellbares Maß und Schmerz, Trauma und Schatten bergen muss. Ich blicke auf eine Welt, von der ich absolut keine Ahnung habe.“ Sturmflirren gibt genau wie Tokioregen einen beinahe ganz beiläufigen Einblick in andere Kulturen und Wertevorstellungen. Eine kleine Verbindung zu Tokioregen gibt es übrigens auch. :) 4,5/5 ⭐️ weil ich denke , dass dieses Buch wirklich gut und wichtig ist, auch wenn es mir persönlich stellenweise etwas zu kitschig war

Irgendwie weiß ich noch gar nicht so genau, was ich zu dem Buch sagen soll. Mir fehlen wirklich die Worte in Anbetracht dieses literarischen Meisterwerks. Der Schreibstil war einfach große Klasse, wodurch sich die Geschichte unglaublich real angefühlt hat. Die Autorin hat wirklich ein Talent dafür einzigartige und fesselnde Geschichten zu schreiben. Selbst wenn ich gerade mal nicht gelesen haben, habe ich die Charaktere vermisst und musste immerzu an sie denken. Abgesehen davon fand ich auch Doha als Setting wirklich toll und einzigartig. Es hat mir definitiv gezeigt, dass ich mehr Bücher lesen möchte, die in dieser Region spielen. Vor allem möchte ich aber mehr Bücher von Yasmin Shakarami lesen, denn ihre Art Geschichten zu erzählen und die Figuren zum Leben zu erwecken hat mich wirklich beeindruckt. Ganz große Empfehlung! In diesem Buch steckt so viel mehr, als man erwarten würde.
42. Buch im Jahr 2025 Mit diesem wundervollen, berührenden und außergewöhnlichem Buch hat die Autorin es ein zweites Mal geschafft mich absolut zu begeistern und jetzt habe ich nur noch den Wunsch, das sie am besten noch ganz viele Bücher rausbringt. Wieder hat sie es auf eine einzigartige Weise geschafft supertollen Humor mit absoluter Ernsthaftigkeit zu mischen, sodass es praktisch dauernd zwischen Lachen und Weinen hin und her gewechselt hat und ich auf jeder einzelnen Seite starke Emotionen gespürt habe. Das hat dazu beigetragen, dass ich das Buch in zwei Tagen durchgelesen habe, weil ich es kaum aus der Hand legen konnte. Ich fand es auch total spannend einen Einblick in das Land "Katar" zu bekommen, das auch von allen Seiten beleuchtet wurde und einfach mal ein ganz anderer Handlungsort war und als solcher auch eine große Rolle spielt. Tatsächlich war mein absoluter Lieblingscharakter "Farah" - eine so coole und toughe Frau über die ich ja schon ziemlich gerne ein eigenes Buch lesen würde. Ich muss zugeben, dass mich die Protagonistin am Anfang genervt hat, aber ich habe sie dann doch noch lieb gewonnen. Und alles andere was ich jetzt noch schreiben könnte würde Spoiler beinhalten, daher belasse ich es dabei. Aber es gibt sowasvon 5⭐ Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar
Lebenshighlight
Was für ein grossartiges Buch war das bitteschön?! Als ich in die ersten Seiten eingetaucht bin, wusste ich noch nicht, dass dieses Buch ein Highlight für mich werden würde. Jaaa, der Schreibstil war schon so toll wie bei „Tokioregen“ und ich konnte schon auf den ersten Seiten so richtig lachen. Herrlich. Aber was für eine tolle Geschichte sich auf diesen 464 Seiten verbirgt, das hatte ich nicht kommen sehen. Ich war plötzlich mit diesem Buch in einem Wüstensturm gefangen. Einem Sturm aus Emotionen, so großen Gefühlen, ich kann keine Worte dafür finden. Ich wurde mitgerissen auf eine Reise die so heiß in meinem Herzen gebrannt hat, wie der Wüstensand unter Reas Füßen. Diese hat es nämlich nach der Versetzung ihres Vaters als Diplomat nach Katar in die Wüste verschlagen. Nach dem anfänglichen Heimweh-Blues, beginnt Rea Land und Leute zu erforschen und zu lieben. Und ich mit ihr. Wieder einmal konnte mich die Autorin mit so außergewöhnlichen Protagonisten überraschen. Und ich habe mich gefreut, einen paar Freunden aus Tokio hallo sagen zu können! Und diese Geschichte! Oh man Freunde, diese Geschichte! Ich war so lost. Ich habe jede Seite dieses Buches so geliebt, so gefeiert. Habe geheult, war so, so,so, so wütend, war glücklich und übermütig und einfach immer zutiefst berührt. Diese Geschichte dringt einem in Mark und Bein und war nach dem Beenden des Buches erst mal orientierungslos. Wohin jetzt mit all meinen Emotionen? Ich hatte Heimweh, Fernweh und Liebeskummer. Ich wollte diese Welt und Rea und Shabah und all ihre Freunde nicht verlassen. Wollte Teil dieser Familie bleiben. Für immer und ewig. Yasmin Shakarami hat hier wieder ein Meisterwerk geschrieben. Hat uns Leser entführt in eine Geschichte, so mächtig und eindrücklich und wichtig und mutig. Und die hat so, so wunderbare Menschen geschrieben in diesem Buch. Über die ich lachen und mit den ich traurig sein konnte. Mit denen ich meine Machtlosigkeit und meine Hoffnung geteilt habe. Eine ganz, ganz wunderbare Geschichte, die ich jedem nur ans Herz legen kann. Großes Lebenshighlight für mich, dieses Buch.

Ein Buch was nachhallt!
Sturmflirren ist kein Buch, das man einfach so liest und dann zur Seite legt. Es ist eines, das bleibt. Mit jeder Seite wird klarer, dass hier nicht nur eine Geschichte erzählt wird, sondern dass zwischen den Zeilen etwas viel Größeres mitschwingt: Schmerz, Hoffnung, Verlust – die Hoffnung auf Heilung. Die Themen, die behandelt werden, sind ernst, tiefgründig und oft unbequem. Und genau das macht das Buch so wertvoll. Es zeigt Seiten unserer Welt, wo kaum jemand hin sieht oder die wenige wahrnehmen. Es hat mich teilweise echt schockiert und mitgenommen. Keine leichte Kost aber ein Buch was wirklich zum nachdenken anregt!
Emotional, starke Charaktere und Einblicke in ein Land, das einem nicht fremder sein könnte und doch ähnlicher ist als man denkt.
Im Leben der 17jährigen Rea scheint nichts mehr zu klappen; sie fällt durch die Führerscheinprüfung, verkracht sich mit der besten Freundin, ihr Freund trennt sich von ihr und zu allem Überfluss wird ihr Vater als Diplomat nach Katar versetzt. Und die ganze Familie darf mit. Zerrissen zwischen Fernweh und der neuen Heimat lernt Rea nach und nach die schönen, aber auch gefährlichen Seite in Katar kennen und findet eine Liebe, die vor allem ihrem Shabah alles kosten kann.. Ich geb zu ich hatte am Anfang Probleme mit Rea, die mehr als ein verzogenes und verwöhntes Püppchen ist, aber die Entwicklung welche sie im Laufe der Geschichte mitmacht, ist es wert die ersten Seiten zu schlucken. Allgemein ist das Buch voller starker Frauen, die einen Weg zu ihrer eigenen Freiheit finden, füreinander einstehen, sich unterstützen, wertschätzen und versuchen ihren Weg zu gehen so gut es in dem patriarchalischem Land möglich ist. An vielen Stellen hat mir das Buch Gänsehaut bereitet und ich danke der Autorin für diese intensiven Einblicke, aber auch Denkanstöße, die sie mir vermittelt hat. In dem Falle verdiente erste 5⭐-Bewertung in diesem Jahr. 🥺💕

So so so wichtig 🧡
In einer Zeit, in der Frauenhass, Homophobie und Rassismus so aktiv wie nie in Deutschland sind, ist dieses Buch wichtiger als nie zuvor! Die Botschaften haben mich so bewegt, vielleicht vor allem, weil auch ich eine queere Frau bin und mich viele Themen aus dem Buch auch schon privat beschäftigt haben. Ich will nicht spoilern, aber ich will nur sagen, dass die letzten 50 Seiten es wirklich in sich hatten! Sie zeigen, wie wichtig es ist, etwas gegen unfaire Systeme zu unternehmen, sich zu unterstützen und laut zu sein. Wenn ihr laut seid, haben andere vielleicht wegen euch den Mut, ebenfalls laut zu sein 🌈
,,Licht bewegt mehr, als Hass jemals könnte." S. 411 Genau an diese Tatsache lässt mich "Sturmflirren" wieder glauben. ❤️
Mein Herz blutet aber gleichzeitig ist es mit so viel Freude & Liebe gefüllt. Yasmin Schakarami hat ein wunderschönes, eindringliches, poetisches & unvergessliches Buch geschrieben. Ich hab alles gefühlt, mitgelacht und geweint. Alle Charaktere haben sich in mein Herz geschlichen (ACCELERATE❣️) und nicht losgelassen. Ronja, ich meine natürlich Rea war so nahbar, so spürbar auf jeder Seite, dass ich ganz Teil der Geschichte wurde. Eine absolute Herzensempfehlung von mir und der Beweis, dass das Jugendbuch nicht ausstirbt, solange es Autor*innen gibt, die sich solch wichtigen Geschichten widmen.
Wahnsinnig tolles und wichtiges Buch! ☀️🏎️ 👻 🌪️🌙🐪🎭🕌🌇🐅🧡🌈
Rea landet als Tochter eines Diplomaten unfreiwillig in einer fremden Stadt, muss sich ihr eigenes Leben in der Ferne aufbauen und um ihre große Liebe kämpfen. 🌇🐪🕌 Shabah wird als der Love Interest erst ab der zweiten Hälfte so richtig interessant und lebendig, doch im Vergleich zu Rea oder Farah bleibt sein Charakter etwas zurückhaltender. Ich liebe Mrs Nuri 🌙 ☕️ sehr sowie die Accelerate Frauen🏎️. Mein Highlight! 🪄 Das Setting, welches Yasmin Shakarami hier zum Leben erweckt, konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite komplett verzaubern. Die Beschreibungen sind bildgewaltig, wunderschön und konnten mich immer wieder begeistern zumal ich selber bereits einige Male in den Emiraten gewesen bin. 🕌☀️🐪🌪️ Das Ende war mitreißend, hochemotional und hat mich mehrmals zu Tränen gerührt. 🥺 Zu gerne hätte ich aber noch erfahren, wie die Geschichte der beiden, aber ebenso der Accelerate-Bewegung weitergeht.🧡 Neben dem atemberaubenden Setting punktet auch der Schreibstil. Neben viel Gefühl, aussagekräftigen Beschreibungen und viel Liebe fürs Detail lässt sich dieses Buch flüssig und verständlich weglesen.💛 Mit mir hat Yasmin Shakarami auf jeden Fall einen Fan für die Zukunft gewonnen. Bei der nächsten Neuerscheinung bin ich mit von der Partie. Absolute Leseempfehlung! Danke für so ein tolles und wichtiges Buch! ☀️🏎️🐪🕌💛🌙🌇🐅🎭🌪️🧡♥️ 👻 🌈

Ein Buch wie ein Sturm: kraftvoll, bewegend und voller Tiefe. Als ich Sturmflirren angefangen habe, hätte ich nie gedacht, dass mich dieses Buch so packen würde. Ehrlich gesagt, bin ich immer noch total begeistert. Schon das Cover fand ich toll, aber der Inhalt hat mich wirklich umgehauen. Die Geschichte hat mich von Anfang an mitgerissen, und ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Yasmine Shakarami schreibt so ehrlich und lebendig, dass ich alles direkt vor mir sehen konnte – es war, als würde ein Film in meinem Kopf ablaufen. Die Figuren haben sich so echt angefühlt, als könnte ich sie im echten Leben treffen. Ihre Gefühle, ihre Ängste und Hoffnungen – all das war so nachvollziehbar, dass ich richtig mit ihnen mitgefiebert habe. Besonders spannend fand ich, wie das Leben in einer komplett anderen Kultur dargestellt wird. Die Unterschiede und die damit verbundenen Herausforderungen wurden so authentisch beschrieben, dass ich oft das Gefühl hatte, selbst an ihrer Seite zu stehen. Was mich aber wirklich berührt hat, ist die Botschaft der Geschichte. Es geht um Mut, um den Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit, aber auch um Liebe, Freundschaft und den Zusammenhalt, der alles überwindet. Dieses Buch ist einfach eine Achterbahn der Gefühle.
"Sei mutig! Lebe und liebe wie ein Sturm" Tokioregen von Yasmin Shakarami war ein absolutes Highlight und umso mehr habe ich mich über ihr neues Buch 'Sturmflirren' gefreut. Diesmal geht es nach Katar. Yasmin Shakarami schafft es einfach jedes mal wieder, mit ihrem wundervollen Schreibstil, das man sich fühlt als wäre man hautnah dabei in der Geschichte. Sie beschreibt alles so wundervoll, das man sich alles bildlich vorstellen kann. Wir begleiten Rae, die durch die Versetzung ihres Vaters nach Katar ziehen muss. Es läuft gerade alles schief in ihrem Leben, sie fühlt sich alleine mit ihren Ängsten und Gefühlen und dann ist sie auch noch in einem fremden Land. Diese Geschichte hat mich so sehr berührt. Eine Geschichte die so mutig und wichtig ist. Trotzdem schafft es die Autorin eine Leichtigkeit mit einzubringen. Dieses Buch ist vollgepackt mit Frauenpower, mit mutigen Frauen die fur Gerechtigkeit und Freiheit kämpfen. Ich mochte die Entwicklung von Rae super gerne und auch ihre Liebesgeschichte mit Shabah, der ein Geheimnis hat, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet habe. Ich habe so mit den Beiden mitgefiebert und mir gewünscht das sie einfach nur glücklich werden. 'Sturmflirren' von Yasmin Shakarami hat mich sehr berührt und begeistert, das Buch bekommt 5/5⭐.

Wahnsinnig tolles und wichtiges Buch! ☀️🏎️ 👻 🌪️🌙🐪🎭🕌🌇🐅🧡🌈
Rea landet als Tochter eines Diplomaten unfreiwillig in einer fremden Stadt, muss sich ihr eigenes Leben in der Ferne aufbauen und um ihre große Liebe kämpfen. 🌇🐪🕌 Shabah wird als der Love Interest erst ab der zweiten Hälfte so richtig interessant und lebendig, doch im Vergleich zu Rea oder Farah bleibt sein Charakter etwas zurückhaltender. Ich liebe Mrs Nuri 🌙 ☕️ sehr sowie die Accelerate Frauen🏎️. Mein Highlight! 🪄 Das Setting, welches Yasmin Shakarami hier zum Leben erweckt, konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite komplett verzaubern. Die Beschreibungen sind bildgewaltig, wunderschön und konnten mich immer wieder begeistern zumal ich selber bereits einige Male in den Emiraten gewesen bin. 🕌☀️🐪🌪️ Das Ende war mitreißend, hochemotional und hat mich mehrmals zu Tränen gerührt. 🥺 Zu gerne hätte ich aber noch erfahren, wie die Geschichte der beiden, aber ebenso der Accelerate-Bewegung weitergeht.🧡 Neben dem atemberaubenden Setting punktet auch der Schreibstil. Neben viel Gefühl, aussagekräftigen Beschreibungen und viel Liebe fürs Detail lässt sich dieses Buch flüssig und verständlich weglesen.💛 Mit mir hat Yasmin Shakarami auf jeden Fall einen Fan für die Zukunft gewonnen. Bei der nächsten Neuerscheinung bin ich mit von der Partie. Absolute Leseempfehlung! Danke für so ein tolles und wichtiges Buch! ☀️🏎️🐪🕌💛🌙🌇🐅🎭🌪️🧡♥️ 👻 🌈

„Du hast die Chance, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und zu lenken. So vielen Menschen auf dieser Welt ist dieses Privileg verwehrt. Baue dir nicht deinen eigenen Käfig, Diplomatentochter. Verrate nicht die eine Sache, um die Frauen wie ich so erbittert kämpfen müssen.“ „Sei mutig! Lebe und liebe wie ein Sturm!“
Mit „Sturmflirren“ hat die liebste Yasmin ein Meisterwerk geschaffen, eine Geschichte die so wichtig für diese Welt ist. In „Sturmflirren“ geht es unter anderem um Rea. Aufgrund des neuen Jobs ihres Vaters, zieht Rea mit ihren Eltern von München nach Doha, Qatar. Rea kommt mit dieser Veränderung erstmal nicht klar. Sie weiß nichts über dieses Land, ihre Kultur und Religion und deshalb hat sie auch am Anfang Vorurteile. Des Weiteren läuft ihr Leben aktuell ganz schön aus dem Ruder und sie fühlt sich verloren und mit ihren Gedanken, Ängsten und Gefühlen alleine. In Qatar angekommen, weiß sie erstmal nicht wohin mit sich. Sie zieht sich erstmal zurück. Ziemlich schnell nach der Ankunft in Qatar lernt sie den mysteriösen Jungen Shabah kennen. Shabah bedeutet so viel wie Phantom, Geist und so zeigt sich Shabah am Anfang auch, denn er trägt ein Geheimnis mit sich, dass ihn und Außenstehende in große Gefahr bringen würde. Doch Rea findet Shabah unglaublich interessant und kann ihn seit dem ersten Treffen nicht mehr vergessen. Während der ersten Zeit in Qatar lernt Rea so einige interessante Menschen kennen, darunter auch Farah. Farah nimmt Rea unter die Fittiche, sie Freunden sich an und durch Farah lernt Rea Qatar von einer unbeschreiblich schönen, faszinierenden und anderen Seite kennen. Als Shabah und Rea sich näher kommen, kommt Rea dem Geheimnis von Shabah auf die Schliche und dadurch bricht eine Welt für sie zusammen. Die Frage ist, hat Shabahs und Reas Liebe eine Chance? Ich möchte gar nicht zu viel zum Inhalt sagen, denn den Plot möchte ich euch nicht Spoilern. Ich kann euch nur sagen, bitte lest dieses Buch. „Sturmflirren ist so wichtig für die Welt und wer diese Geschichte mit einem offenen und freien Herzen liest, wird sie auch verstehen. Ich finde es unglaublich berührend, wie wundervoll Yasmin den Islam in dieser Geschichte verpackt hat. Gerade als Muslima ist es mir unglaublich wichtig, dass der Islam nicht schlecht dargestellt wird und Yasmin zeigt in Sturmflirren wie wunderschön der Islam ist und wie unglaublich herzlich muslimische Menschen sind. Qatar ist wunderschön und durch Yasmins Bilder, Videos und Berichten, kann man sich noch mehr vorstellen wie bezaubernd dieses Fleckchen Erde ist aber leider ist es so, dass Gleichberechtigung dort immer noch ein Fremdwort ist. Frauen haben gegenüber den Männern kaum Rechte. Ihnen wird die Möglichkeit sich frei zu entfalten verwehrt und Yasmin hat in dieser Geschichte diesen Fakt und Zustand thematisiert und das finde ich unglaublich stark von ihr. Wir, die in Deutschland leben haben ein hohes Privileg. Wir können unser Leben so gestalten und führen wie wir das möchten. Wie dürfen selber entscheiden wer wir sein wollen aber auf der anderen Seite der Welt, dürfen das Frauen nicht und das ist eine Schande. Gott sei dank hat „Sturmflirren“ starke Frauen und starke Charaktere die für ihr Recht auf Gleichberechtigung einstehen und kämpfen. Mit „Sturmflirren“ haben wir eine Geschichte, die Humor, Spannung, eine große Prise Liebe und Gesellschaftskritische Themen beinhaltet. Ich sagst euch. Wenn ihr dieses Buch nicht lest, dann verpasst ihr Großartiges. Könnte ich dem Buch 100 Sterne geben, würde ich das tun. Yasmin hat sich mit „Sturmflirren“ etwas getraut. Sie war Mutig und hat eine Geschichte geschrieben die in einem islamischen Land stattfindet und in der Themen vorkommen, über die keiner reden will. Diesen Mut bewundere ich sehr und ich hoffe das dieses Buch ganz viele Herzen erreichen wird ♥️

🥹🥹🥹🥹
Können dieses Buch bitte ALLE lesen? Können bitte ALLE in diese Welt eintauchen? Können bitte ALLE fühlen, was ich gefühlt habe? Können bitte ALLE im Schreibstil von Yasmin versinken? Fühlen. Lieben. Kämpfen. Mutig sein. Die Geschichte ist so Besonders. Und vor allem Rea ist so eine wunderbare Protagonistin mit so einer starken Entwicklung. Zum Inhalt will ich ehrlich gesagt nicht viel sagen, außer das es mir ganz viel beigebracht hat. Und es hat mir sehr oft den Spiegel vorgehalten bzgl Vorurteilen. Und ich bin unendlich dankbar dafür. Ich hoffe ihr findet einen Weg die Geschichte für euch zu entdecken. Ich kann sie nur von Herzen empfehlen. 🩷

Absolutes Jahreshighlight!
Wow, ich weiß gar nicht wo ich bei diesem Buch anfangen soll. Es behandelt so so viele wichtige Themen von Feminismus, Meinungsfreiheit, Glaube bis hin zu LGBTQIA+ und dies alles verpackt in einer wundervollen und packenden Liebesgeschichte. Aber nicht nur das hat mich sprachlos zurückgelassen, auch die wundervollen Beschreibungen von Katar, der Wüste, dem Leben und der Liebe haben mich beeindruckt. Schon Tokioregen, das erste Buch der Autorin, war für mich ein Highlight und mit Sturmflirren hat Yasmin noch einmal eine Schippe draufgelegt.
Wow! Ein schönes und berührendes Lesehighlight ♥️🌆
Zu Beginn hatte ich leichte Schwierigkeiten mit der Protagonistin Rea warm zu werden. Sie war etwas schwer zu ertragen und ging mit vielen Vorurteilen durch die Welt. Einige Male hab ich die Augen verdrehen müssen. 😄 Doch das war so gewollt, denn die Charakterentwicklung, die Rea in diesem Buch erfährt, ist der Wahnsinn. Ich bin so begeistert, wie sie und alle anderen Charaktere dargestellt wurden, wie sie sich entwickelten und welche Beziehungen sie untereinander aufgebaut haben. Doha wurde so schön detailliert, bildlich und farbenfroh dargestellt und die Kultur wurde super näher gebracht. Aber auch die Schattenseiten wurden in meinen Augen gut beschrieben. Ich habe wirklich viele Emotionen beim Lesen durchlaufen und habe dieses Buch echt weginhaliert! 😄 Am Ende konnte ich mir sogar ein paar Tränchen nicht verkneifen. 🥲 5/5 ⭐️ Lesehighlight!

Auch zu diesem Buch von Yasmin muss ich mich äußern, denn es war wieder ein magisches Meisterwerk.
Das erste Buch, das ich innerhalb eines Tages komplett durchgelesen habe. Das sollte schon erklären, wie gut es war. Kurzfassung: Bei Rea scheint alles komplett schief zu laufen und dann erfährt sie auch noch, dass sie nach Katar ziehen wird. In einem völlig fremden Land mit völlig anderen Regeln muss sie zurecht finden. Sie lernt Leute kennen, die nach Freiheit und Unabhängigkeit streben und neben diesen Leuten auch Shabah, der ihr einfach nicht aus dem Kopf gehen will, aber ein Geheimnis mit sich trägt, das alles verkomplizieren kann. Von Anfang an hat mich der unfassbar großartige Schreibstil der Autorin, den ich schon in "Tokioregen" kennen und lieben gelernt habe, wieder gefesselt und hat mich in seinen Bann gezogen. Auch wenn ich anfangs nicht so gut mit Rea warm geworden bin, hat mir aber ihre Geschichte direkt gefallen und ich verliebte mich vor allem in Charaktere wie Farah oder eben Shabah. Etwas, das ich auch nach diesem Buch wieder erwähnen muss, ist die Beschreibung des Settings. Katar war ein super interessanter Schauplatz für diese interessante und spannende Geschichte und wurde wundervoll beschrieben und dargestellt. Themen wie hier die Freiheit, kriegen mich sowieso immer, wenn sie gut umgesetzt werden und das war hier definitiv der Fall. Es passt eben sehr gut zu einer Geschichte, die in einem Land, wie Katar spielt, das zwar super reich, aber arm an persönlicher, also seelischer Freiheit zu sein scheint und wenn es darum geht, sein zu können, wer man will. Den Plott twist konnte ich auf keiner Seite, bis zu dem Moment als er geschah, erahnen, und ich bin mir sicher, dass ich noch nie so gefühlt habe während des Lesens, wie hier. Fazit: Ich habe wieder alles an diesem Buch geliebt und ich bin absolut begeistert. Es war eine spannende, nervenaufreibende und emotionale Reise und ich liebe Yasmin Shakarami dafür, was sie mit ihren Büchern immer wieder schafft, in mir auszulösen. Dieses Buch ist definitiv unmöglich zu vergessen und ich lege allen ans Herz, es zu lesen. Keine Worte können beschreiben, wie gut es war❤️ 5⭐

»Wer keine Angst kennt, der kennt auch keinen Mut.«
Vorweg: Ich werde die Themen des Buches nicht spoilern. Für mich kamen sie während des Lesens überraschend und das soll bei euch genauso sein, wenn ihr es möchtet. 💭 „Sturmflirren" entführt uns ins ferne Katar - Rea muss wider Willen als Diplomatentochter nach Doha ziehen und setzt erstmal komplett auf Widerstand. Sie möchte diese Veränderung nicht und wehr sich mit allen Mitteln. Aber dann findert sie Step by Step doch einen Zugang zu Katar - vor allem durch die Menschen, die ihr begegnen. Auf einer illegalen Wüstenparty verändert sich dann plötzlich alles - und die Story beginnt richtig. 🌵🐪 Das Setting hat mich von Seite 1 aus komplett abgeholt: Katar! Eine gewisse Faszination geht von Orten mit fremder Kultur ja doch immer aus. Mit Rea als Protagonistin hatte ich etwas Startschwierigkeiten - ihr störrischer Trotz hat mich anfangs zunehmend genervt, auch wenn ihre Reaktion völlig nachvollziehbar und menschlich war. Als sie mehr und mehr ankam, wurde ich auch warm mit ihr. Meine Lieblingscharaktere waren hingegen Farah und die Lehrerin - absolut iconic und bewundernswerte starke und herzliche Frauen! Irgendwann wird einem dann klar, worum es hier wirklich geht und dann weiß man: Dieses Buch und seine Geschichte sind wahnsinnig wichtig und auch mutig. Die Autorin versteht es, verschiedene brisante und gesellschaftlich hochaktuelle Themen mit einer Leichtigkeit zu platzieren und in eine warmherzige, authentische Geschichte zu integrieren. 🤍 "Sturmflirren" war mein erstes Buch der Autorin, der Schreibstil hat mich komplett abgeholt. Wunderschön und lebendig geschrieben - und einfach und angenehm zu lesen. In anderen Rezensionen wird das Buch wahnsinnig gelobt - diese Euphorie hat es bei mir leider nicht ausgelöst. Aber: Enttäuscht wurde ich auch nicht. Es hat mich gut unterhalten und ich habe die Geschichte gern gelesen, die Entwicklung der Charaktere genossen und über das Erzählte/Thematisierte nachgedacht. Daher: 4/5 Sternen! ⭐️

Atmosphärische Beschreibungen, humorvolle Dialoge und berührende Momente. Außerdem so wichtige Themen gut umgesetzt! Dringend lesen!
Die eigentlich sonst so sichere Rea zweifelt seit einiger Zeit immer stärker an sich. Neuerdings scheint alles schief zu gehen. Und dann muss sie wegen ihres Diplomatenvaters auch noch nach Doha, Katar ziehen. Auf das fremde Land mit ganz anderen Regeln und Wertevorstellungen hat sie gar keine Lust. Doch nach einem holprigen Start muss sie zugeben, dass die schillernde Wüstenstadt sie fasziniert. Und noch mehr fasziniert sie die rebellische Farah, die mit anderen Frauen in der Wüste heimlich Autostunts einübt, und Rea unter ihre Fittiche nimmt. Als sie schließlich bei einer illegalen Wüstenparty dem geheimnisvollen Shabah näherkommt, scheint ihr neues Leben doch gar nicht mehr so übel. Doch Shabah hat ein Geheimnis, und Reas Anwesenheit könnte ihn in große Gefahr bringen. Yasmin hat es wieder getan. Sie hat mich verzaubert. Und wütend werden lassen (auf die gute Art). Zum Weinen gebracht. Zum Lachen. Und zum Nachdenken. Sturmflirren wirkt am Anfang noch wie ein "typisches" Jugendbuch. Es herrscht Chaos im Leben der 17-jährigen Rea und sie versucht, sich da durchzumanövrieren. Doch lasst euch nicht davon täuschen, dass es erst sehr jung wirkt. Dieses Buch ist definitiv für jedes Alter was. Als Rea in Katar ankommt, nimmt die Geschichte Fahrt auf, und ab da war ich wirklich gefesselt. Ich bin beeindruckt, wie Yasmin es schafft, dieses Land, die Stadt und ihre Menschen zu portraitieren. Es gibt die faszinierenden, schillernden, interessanten Aspekte. Die herzlichen, offenen Personen. Und es gibt Engstirnigkeit, Unterdrückung, Unfreiheit, Angst. Und das Spannende ist, dass dieser Zwiespalt, dieser Widerspruch, gar nicht wie einer wirkt. Es geht Hand in Hand, es existiert beides miteinander, und Yasmin fängt beide Seiten wirklich gut ein, z.B. auch in der Person von Amira (auch wenn ich wohl selbst zu wenig Kenntnis des Landes habe, um das wirklich zu beurteilen). Dazu kommt die eindrucksvoll beschriebene Wüstenatmosphäre. Wenn Rea in der Wüste war, an Ausflügen teilnahm, von Sanddünen rollte, dann konnte ich förmlich den Sand zwischen meinen Zähnen knirschen und die Hitze auf meiner Haut fühlen. Die Liebesgeschichte zwischen Rea und Shabah ist zart und zurückhaltend. Sehnsuchtsvoll und bittersüß. Die beiden haben mich wirklich berührt. Ihr Umgang miteinander, ihre emotionale Nähe, ihre Gespräche (Stichwort andere Universen). Auch wenn mir manches vielleicht zu plötzlich war, ich gern ein paar mehr Momente zwischen ihnen gehabt hätte, bevor das Geheimnis rauskommt, und Reas Umdenken danach sehr schnell war, hab ich beim Weiterlesen gemerkt – genau so musste es kommen, damit das, was danach noch passiert, den Raum bekommt, den es auch bekommen sollte. Und dann waren das andere rückblickend Kleinigkeiten, und ich hab Rea und Shabah nur umso mehr ins Herz geschlossen. An dieser Stelle auch ein ganz großes Herz an Farah und die Accelerate-Frauen, die mich umgehauen haben, die stark und furchtlos sind. Die für viele aufregende, lustige und eindrucksvolle Momente im Buch sorgen und die ich sehr gefeiert habe. Auch wenn die Autofaszination nicht hundertprozentig meine Welt ist, fand ichs doch interessant, und vor allem habe ich geliebt, wofür all das steht. Was es den Frauen gibt und wie sie dadurch ein Stück Selbstbestimmtheit gewinnen. Ohne spoilern zu wollen, kann ich nicht zu viel zum Konflikt sagen, der ca. das letzte Drittel des Buches dominiert. Aber das Buch stößt dabei eine ganze Palette an Emotionen an. Vor allem auch Verzweiflung, weil das nichts ausgedachtes ist, sondern Probleme unserer realen Welt. Weil Yasmin den Kampf, die Liebe und die Zweifel so intensiv beschreibt, dass mein Herz ein bisschen wund geworden ist. Es macht aber auch Mut und zeigt, wie viel wir erreichen können, wenn wir zusammenhalten. Wenn wir aufstehen, uns wehren. Gleichzeitig war ich zutiefst bestürzt, weil ich an all die denken musste, die nicht so viele (einflussreiche) Menschen haben, die für sie kämpfen und hinter ihnen stehen. Die dieses Glück im Unglück nicht erleben dürfen. Das hat dafür gesorgt, dass ich das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge, und ein bisschen Wut im Herzen, zugeklappt habe. Sturmflirren ist atmosphärische Beschreibungen und berührende Momente. Sturmflirren ist Mut, Liebe, Freiheit, Kampf und weibliche Stärke. Es trifft mitten ins Herz, lässt einen so viel fühlen, und schafft trotzdem, all das mit leichten und humorvollen Momenten und Dialogen auszubalancieren. Ich finde, es braucht mehr Bücher wie dieses. Mehr YA und NA, die auch andere Kulturen, andere Perspektiven einbauen und laut Ungerechtigkeiten anprangern. Die aber gleichzeitig eine schöne Liebesgeschichte sind, an die man sich gern zurückerinnert. Ein wichtiges und gut geschriebenes Buch.

Sehr ergreifend
Es ist echt traurig, daß es für viele noch real ist und die Liebe nicht akzeptiert wird, nur weil sie nicht der "Norm" entspricht. Die Geschichte ist sehr ergreifend und hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Ich empfehle sie jedem.
Omg wieder soooo ein tolles Herzensbuch❤️ Yasmin schafft es auch in diesem Buch wieder,dass man sich direkt an den Ort der Geschichte versetzt fühlt. Sie bringt einem Katar und die Kultur mit seinen Vorzügen und auch Nachteilen so eindrucksvoll nahe. Wer Tokioregen schon geliebt hat,wird dieses Buch auch lieben. Ein absolutes Jahreshighlight ❤️
Flammen der Wüste und Schwestern der Geschwindigkeit „… in der Wüste sind alle auf gleiche Art verwundbar, auf gleiche Art vollkommen und auf gleiche Art menschlich.“ (S. 176) Bisher war Rea immer in allem die beste, aber in letzter Zeit bekommt sie Panikattacken, versagt bei wichtigen Aufgaben und Prüfungen und zerstreitet sich deswegen sogar mit ihrer besten Freundin. Als sie dann erfährt, dass ihr Vater, ein Diplomat, nach Doha in Katar versetzt wurde, bricht ihre Welt zusammen. Was soll sie in einem Land, dessen Sprache sie nicht spricht und strenge moralische und religiöse Regeln sie nicht kennt bzw. versteht?! Sie ahnt nicht, dass sie dort das größte Abenteuer ihres Lebens erwartet. Doha erweist sich als Temperatur- und Kulturschock. Die Skyline, der zur Schau gestellte Reichtum, aber auch die Wohnung, in der sie leben werden, erschlagen Rea. Schon auf dem Flughafen fällt ihr eine junge Frau in einem pinken Lamborghini auf, die zwar traditionell verschleiert ist, aber trotzdem modern, stylisch und aufmüpfig wirkt. Später trifft sie Farah wieder und wird in deren größte Geheimnisse eingeweiht: Sie ist nicht nur die reichste Frau Katars und muss diesen Status jeden Tag verteidigen, sie fährt auch mit anderen Frauen in der Wüste Autorennen und übt atemberaubende Autostunts. Außerdem lernt Rea Shabah kennen, der immer dann auftaucht, wenn sie Hilfe braucht. Er berührt ihr Herz und ihm scheint es ähnlich zu gehen. Doch er macht ihr unmissverständlich klar, dass sie kein Paar sein dürfen. Wie schon „Tokioregen“ ist auch „Sturmflirren“ ein sehr aufwühlender Coming of Age Roman, ein Plädoyer für Frauenbewegung, Gleichberechtigung und selbstbestimmte Liebe. „Sei mutig! Lebe und liebe wie ein Sturm!“ (S. 294) Rea versteht erst in Katar, wie privilegiert sie in Deutschland lebt. Sie muss ihren Vater nicht fragen, wenn sie ausgehen oder den Führerschein machen will, darf Alkohol trinken und ihren Partner und Beruf selber wählen. In Katar ist alles streng geregelt, Frauen haben sich Männern unterzuordnen. Auch Farah ist verlobt, damit sie geschützt ist. Denn sie ist zwar unermesslich reich, wird aber von Gesetzen, Regeln und Moralvorstellungen eingeschränkt. Sie und ihre Freundinnen brauchen das Autofahren als Ventil, als Flucht aus dem Alltag – es ist diese eine Sache, die ihnen (hoffentlich) niemand nehmen kann. Sie nennen sich Accelerate – Flammen der Wüste und Schwestern der Geschwindigkeit. Ich mochte die starken katarischen Frauen sehr, die nach außen so demütig, angepasst und ängstlich wirken, in Wirklichkeit aber ein Netzwerk aufgebaut haben und sich gegenseitig helfen und unterstützen. Rea lässt sich zu Beginn viel zu sehr von ihren Ängsten und Panikattacken einschränken, ohne dass man erfährt, warum sie die eigentlich hat. Katar und ihre neuen Freundinnen helfen ihr, diese zu überwinden und neuen Mut zu fassen. Shabah ist ein faszinierendes Phantom, dessen Geheimnis man unbedingt ergründen will. Er taucht immer unvermittelt auf und verschwindet genauso schnell wieder. Und er ist einer der wenigen, den die Accelerate Frauen tolerieren. Darüber hinaus schildert Yasmin Shakarami Doha und die Wüste so farbenprächtig und beeindruckend, dass man sofort hinreisen möchte. Ich würde die Mischung aus futuristischen Gebäuden und traditionellen Souqs gern mit eigenen Augen sehen, in die mystische Wüste fahren und den Sand singen (und pupsen) hören. Ich kann ihre Faszination für das Land nach dem Lesen des Buch voll nachvollziehen.

What a ride!
Die Autorin schafft es so unglaublich gut einen in andere Länder / Kulturen/ Welten mitzunehmen als wäre man dort, alles ist so sinnlich geschildert, man spürt, hört, sieht, riecht, schmeckt... Eine wunderschöne und emotionale Liebesgeschichte mit Plottwist ...ich habe mehrmals geweint... aber auch viel gelacht, was für herrliche skurrile und liebenswerte Nebencharaktere! Ich liebe es, wie wunderbar die Autorin mein Lieblingstrope, found Family umsetzt, das mochte ich schon bei Tokioregen sehr, man wünscht sich, die Personen im "echten Leben" kennenlernen zu können. Ein absolutes Jahreshighlight und unbedingte Leseempfehlung!
Wow
Es war einfach wow!!! Ich liebte die kleinen Details, Farah und Shabarh oder wie er hieß. Alles liebte ich an diesem Buch!! Definitiv ein super Buch! Ich empfehle es allen weiter, die Autorennen, emotionen und echte Freunde lieben!
Ein Sandsturm der Gefühle
Vorweg muss ich einfach sagen, dass "Sturmflirren" definitiv eines meiner Jahreshighlights ist. Yasmin Sharakami hat es wieder einmal geschafft, ein wunderschönes und einzigartiges Setting zu erschaffen, so wie sie es auch in Tokioregen geschafft hat. Rea ist am Anfang für mich eindeutig mit ihrem Leben und ihren Problemen überfordert. Als ihre Eltern ihr mitteilen, dass sie nach Katar ziehen, bringt es das Fass zum Überlaufen. Trotzdem muss sie sich mit der Entscheidung ihrer Eltern zufriedengeben und begibt sich mit Vorurteilen in ein Land mit einer fremden Kultur und fremden Traditionen. Allerdings werden ihre Bedenken schnell beseitigt, als sie merkt, wie zuvorkommend und gastfreundlich die Menschen sind. Sie braucht Zeit, um sich in ihrer neuen Umgebung einzufinden, und es fällt ihr auch schwer, Freunde zu finden. Bis sie auf den mysteriösen Shaba trifft, der Rea direkt den Kopf verdreht und den sie einfach nicht vergessen kann. Allerdings versucht Shaba sie auf Abstand zu halten. Nicht, weil er Rea nicht kennenlernen will, sondern weil er sie beschützen möchte. In ihm steckt ein weicher und einfühlsamer Kern, und es war mir eine Freude zu sehen, wie facettenreich er wirklich ist. Mir ist sofort aufgefallen, wie viel Recherche und Wissen in den Seiten steckt, was alles so viel authentischer wirken lässt. Die Wendung des Buches musste ich zweimal lesen, um auch sicher zu sein, und seitdem ich es beendet habe, geht mir Sturmflirren einfach nicht aus dem Kopf. Trotz der Romantik werden ernste Themen wie Feminismus und die Rechte der Frauen aufgegriffen, was das Buch so wichtig macht, und ich kann nur hoffen, dass mehr darüber gesprochen wird.
Wahnsinniges tolles Buch 🏜️✨🇶🇦
Einfach nur wow! Ich habe ja schon Tokioregen abgöttisch geliebt, aber mit Sturmflirren hat sich Yasmin Shakarami selbst übertroffen. Die Autorin hat das Setting in Qatar regelrecht zum Leben erweckt und ich hatte dabei das Gefühl selbst dort zu sein. Die Beschreibungen und das Eingehen auf Details waren wunderschön. Rea ist eine großartige Hauptprotagonistin mit vielen unterschiedlichen Facetten. Ich mochte sich von Anfang an, habe mich mit ihr zusammen gefreut und auch mit ihr mitgelitten. Shabah ist ein geheimnisvoller Charakter, über welchen man erst aber zweiten Hälfte des Buches mehr erfährt. Auch die anderen Nebenprotagonisten mochte ich von Anfang an. Jeder von ihnen hatte seinen eigenen Charakter mit den unterschiedlichsten Eigenschaften. Vor allem Farah hat es mir von Anfang angetan unter anderem auch, weil sie eine wundervolle Freundin für Rea ist. Die Story an sich war spannend, abwechslungsreich, aber auch gegen Ende verdammt emotional. Mich hat selten ein Buch zum Weinen gebracht, aber Yasmin Shakarami hat es mit Sturmflirren geschafft. Sie hat mit Sturmflirren etwas absolut Wundervolles und Wichtiges erschaffen. Mit dieser Geschichte übermittelt sie so viele wichtige und ernstzunehmende Themen und spiegelt damit auch die Gesellschaft und deren Handeln sowie Denken wider. Es wurde sich intensiv mit der Kultur und Religion vor Ort befasst, was mich sehr begeistert hat. Ich kann dieses Buch nur von Herzen empfehlen und freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

Jahreshighlight!
“Es ist nicht schlimm, wenn wir uns verändern. Wenn wir aufhören, jemand zu sein, mit dem wir uns nicht mehr identifizieren können. Wichtig ist nur, dass wir den Mut aufbringen, jemand Neues zu werden.” - aus Sturmflirren- Dieses Buch ist mein Jahreshighlight! Yasmin Shakarami erzählt in diesem Buch so viel mehr als die herzerwärmende Liebesgeschichte zwischen Rea und Shabah. Sie spricht Themen wie Gleichberechtigung und die LGBTQ Bewegung an, Themen die ganz besonders in der Arabischen Welt weit weg von Akzeptanz sind, Themen warum Menschen noch immer tagtäglich um ihr Leben fürchten müssen. Menschen die niemandem etwas zu Leid tun und doch durch Religion, ethische Bedenken und fehlender Toleranz nicht das Leben führen können, das sie fühlen. Gleichzeitig fand ich mich in einer Welt aus 1001 Nacht voller herzlicher Menschen. Ich lernte in diesem Buch herzliche, starke aber auch verletzliche Charakteren kennen: Rea ist mitten im Erwachsen werden, voller Selbstzweifel. In dieser Zeit zieht sie mit ihren Eltern nach Doha, was sie in ein tiefes Loch stürzen lässt. Frau Nasir, Reas Lehrerin in Doha, die ihr aufzeigt, dass Veränderungen zum Leben gehören und wir an ihnen wachsen. Farah die exzentrische Rebellin, Anführerin der Accelerate Sisters und einflussreiche Katarerin. Farah die sich aus ihren Fesseln befreit hat und Rea beibringt, dass Menschen sich in Menschen und nicht in Geschlechter, Hautfarbe oder Glaube verlieben. Amira, Enkelin von Frau Nasir, die Rea herzlich in ihre Mitte aufnimmt, jedoch die Freundschaft zwischen Rea und Farah nicht gutheisst. Shabah der in Rea ab der ersten Begegnung etwas besonderes sieht. Shabah der sich dauernd verstellen muss und auch in Gefahr bringt um so sein zu können, wie es ihm entspricht. Fazit: Dieses Buch hat mich geflasht, zum weinen aber auch zum schmunzeln gebracht. Absolut fesselnd geschrieben mit so so wichtigen Themen und einer absolut bezaubernden und berührenden Liebesgeschichte. Ein Buch, das sich einen Platz in meinem Herzen eingenommen hat, weil ich für genau diese leider immer noch unterdrückten Themen einstehe, die diese aufrüttelnde Geschichte thematisiert. Ein Buch, das in mir noch lange nachhallen wird. Eine Geschichte, die ich nicht vergessen werde. Abgerundet wird dieses Meisterwerk durch den wunderschönen Farbschnitt und das tolle Cover.

„Der Sommer steht kurz davor, seine perfekte Reife zu erreichen, ein Bukett aus Euphorie und Lebenslust mit einem Hauch von traumsüßem Weltenschmerz.“ S. 23
Das Buch behandelt ganz aktuelle Themen und ist eine Hommage an die Willenskraft junger Frauen! Die Protagonistin Rea ist eigentlich eine organisierte und gewissenhafte Schülerin. In letzter Zeit scheint ihr jedoch alles über den Kopf zu wachsen.. Es kommt zu Streit mit Freunden, Stress durch Prüfungen und misslungene Theaterproben. Die größte Überraschung ist allerdings, dass ihr Diplomatenvater nach Doha, Katar, versetzt wird und sie innerhalb kürzester Zeit umziehen müssen. Rea ist todunglücklich, sie kann sich mit den Wertvorstellungen und der Kultur einfach nicht anfreunden und weiß nicht, wie sie dort leben soll, sie hasst es schon vor dem Umzug. Doch nach ein paar holprigen Tagen lernt sie die rebellische Farah kennen, welche sie in eine Welt voller Möglichkeiten und Zusammenhalt entführt, obwohl Frauen dort stark dem Patriarchat ausgesetzt sind. Zwischen illegalen Partys und Autostunts in der wunderschönen Wüstenlandschaft, findet Rea die Liebe. Der charismatische Shabah scheint jedoch ein Geheimnis zu haben und seine Gefühle zu Rea sind verhängnisvoll.. Nach „Tokioregen“ war ich unglaublich auf das neue Buch von Yasmin Shakarami gespannt! „Sturmflirren“ ist wieder genauso bezaubernd. Die Autorin schreibt sehr poetisch und malerisch, selbst einfache Situation sind so gefühlsbetont beschrieben, sodass ich sie mir am liebsten rausgeschrieben hätte. Die Protagonistin hat eine tolle Charakterentwicklung hingelegt. Von der anfänglich egozentrischen und privilegierten Schülerin, ist im Verlauf der Handlung nicht mehr viel vorzufinden. Unter anderem sorgt Farah dafür, dass sie ihre Denkweise ändert und aus sich herauskommt. Farah ist sowieso ein besonderer Charakter und die Stärke dieser Freundesgruppe, sie nennen sich ‚Accelerate‘, ist immens, wenn nicht sogar beeindruckend. Der Kampf um Gleichberechtigung ist omnipräsent. Mein Respekt an die Autorin, dass sie sich traut, sensible Themen wie Religion und Politik so offen und souverän anzusprechen. Daher ist dieses Buch auch so wichtig, ich finde, dass man einen guten Einblick in die Kultur erhält, da auch laut des Nachworts der Autorin, wahre Geschichten verwendet wurden. Eine absolute Empfehlung!

Absolutes Herzensbuch
Das Buch hat mich beim lesen einfach nur glücklich gemacht. Die Geschichte um Rea und shabah und alle ihre Freunde ist absolut mitreißend.
[Werbung|Rezensionsexemplar] „Die Freiheit, zu fühlen, was wir wollen, die Freiheit, zu sein, wer wir sind - egal woher du kommst, egal wohin du gehst, man versucht, sie uns zu nehmen. In meiner Welt noch mehr als in deiner.” S. 106 Dieses Buch hat mich zum Weinen und zum Lachen gebracht, mich wütend werden lassen und zum Nachdenken angeregt. Mir fehlen immer noch die Worte, um zu beschreiben, was ich hier gelesen habe, aber so viel kann ich sagen, es lässt einen so schnell nicht mehr los. Ich habe jede Seite von diesem Buch sehr geliebt, war nach kurzen Startschwierigkeiten direkt in der Geschichte gefangen und kam nicht mehr los. Yasmin Shakarami schafft es, mit ihrem tollen Wordbuilding den Leser zu packen und in eine komplett andere Welt zu ziehen. Ihre Detailreichen Beschreibungen haben es mir leicht gemacht, in die Wüstenstatt Doha zu reisen und mich in der vollkommen anderen Welt zu verlieren. Was am Anfang auf mich wie ein einfaches Jugendbuch wirkte, entwickelte sich schnell in so viel mehr als das und ist definitiv für jedes Alter empfehlenswert. Yasmin schafft hier nicht nur eine wirklich besondere Liebesgeschichte mit Charakteren, die einem ans Herz wachsen, sondern zeigt auch die negativen Seiten der Gesellschaft, wie Unterdrückung, Angst und Unfreiheit. Der Zusammenhalt der Frauen, wie er hier im Buch dargestellt wird ist wirklich bemerkenswert und das ganze Buch ist eine Anerkennung an starke Frauen im Kampf um Gleichberechtigung. Ich kann euch nur ans Herz legen: Lest dieses Buch, es lohnt sich. ☺️

Eine wichtige Geschichte über Freiheit, Frauenrechte und dem Wunsch zu lieben, wen man will. Traurig und zutiefst berührend. Ein Highlight!
Sturmflirren von Yasmin Shakarami ist erneut ein wunderschönes Romance Buch der Autorin, welches mit seiner thematischen Brisanz besticht. Rea, ist eigentlich eine Person, welcher alles gelingt, doch seit einer Weile geht alles schief. Theaterproben, Freundschaften, Führerscheinprüfung und Klausuren. Alles misslingt ihr. Dann zieht sie auch noch mit ihren Eltern nach Doha, Katar, da ihr Vater dort als Diplomat hin berufen wird. Sie möchte das fremde Land hassen, doch dann lernt sie Farah kennen und wird in den Bann gezogen. Sie beginnt sich für die luxoriöse Stadt und die rebellischen Frauen um Farah herum zu begeistern, nimmt an verbotenen Wüstenpartys teil und schaut den Autostunts der Frauen zu. Außerdem lernt sie Shabah kenne. Einen Jungen mit einem mehr als gefährlichen Geheimnis. Yasmin Shakarami gelingt es hier aktuell wichtige Themen mit einer Leichtigkeit zu vermitteln. Obwohl die Themenkomplexe schwer sind, punktet ihr Roman, wie schon Tokioregen, mit Humor und Tiefe. Rea ist eine authentische Protagonistin, welche durch ihr gehäuftes Scheitern sehr stark verunsichert ist. Dazu kommt der plötzliche Umzug. Sie muss sich selber wieder finden und gleichzeitig in einem Land klarkommen, welches für Frauen sehr strenge Regeln hat, trotz seiner Moderne. Sie lernt Farah kennen, eine rebellische Stuntfahrerin, dazu Amila, ihre Lehrerin Frau Nasir (ein Charakter, der mir am meisten gefiel) Qamar und Shabah. Shabah, der ihr Herz wie wild schlagen lässt. Wir bekommen einen authentischen Eindruck von Katar und lernen auch verschiedene Blicke auf den Islam kennen. Yasmin Shakarami bringt uns hier mit einer Leichtigkeit nahe, dass Religion Akzeptanz, Zusammenhalt, Mitgefühl und bedingungslose Liebe sein sollte. Das Liebe bunt ist und Religion nie ein Instrument politischer Unterdrückung und gesellschaftlicher Ausgrenzung sein darf und Gewalt gegen die LGBTQIA+ Gemeinschaft niemals legitim ist. Dabei gibt es aber ebenso Tiefe und traurige Momente. Gleichzeitig führt sie aber auch die Gastfreundschaft der Katarer*innen auf. Für mich ein Buch, welches seinen Finger in eine wichtige gesellschaftliche Wunde legt und deutlich macht, wie wichtig das Thema Frauenrechte ist. Ein Thema für welches ich auch eine Leidenschaft habe. Ein erneutes Highlight.
Nachdem ich mit TOKIOREGEN in das Jahr gestartet bin, gehört der zweite Roman von @yasmin_shakarami STURMFLIRREN nun zu den Büchern mit denen ich das Jahr ausklingen lasse. Als Reas Familie aus beruflichen Gründen von München nach Katar geht erwartet Sie ein völlig neue Welt. Eine fremde Kultur, Anpassungsschwierigkeiten, aber dann auch wunderbare Menschen und große Gefühle. Viel mehr mag ich gar nicht erzählen. Lasst euch einfach vom Plottwist überraschen und überzeugen. Es fällt ganz leicht beim Lesen die Schönheit der Stadt und die unwahrscheinliche Hitze zu spüren. Der Schreibstil hat mich richtig gepackt und ich mir gefällt die Wucht und Liebe mit der diese wichtige Geschichte erzählt wird.
Katar. Feminismus. Queer. Ich hätte nie gedacht das je in einem Buch vereint zu sehen und es ist ein Meisterstück. 🙌🏼
» Die Liebe ist das Menschlichste an uns, trotzdem muss sie gegen so viel Unmenschlichkeit bestehen. « Auf Yasmin Shakarami bin ich durch das Buch „Tokio Regen“ gestoßen und danach war mir klar: Ich werde alles lesen, was diese Frau schreibt. - zu recht! ✨ Es geht darum, wie die Protagonistin nach dem Umzug nach Katar plötzlich in einem neuem Welt zurechtkommen muss und dabei die Angst überwinden muss. Wie sie sich selbst verändert und mit dieser Veränderung umgehen muss. Wie die neue Freunde findet, die ihr helfen zu sich selbst zu finden. » Denke nicht darüber nach, wer du gestern gewesen bist. Das ist nicht mehr wichtig. Finde heraus, wer du heute sein möchtest! « Ich gebe zu, dass ich Vorurteile hatte, weil ich Katar aufgrund der herrschenden Missstände kritischen gegenüberstehe. Die Autorin hat es geschafft diese Missstände anzusprechen und gleichzeitig zu zeigen, dass dieses Land zu viel mehr ist. Die Menschen, die Kultur, die besonderen Orte, das Essen, die Gemeinschaft und dass nicht alles ist, wie es auf den ersten Blick scheint. » Diese vorschnelle, uninformierte Meinungsbildung ist wahrlich die schlimmste Krankheit unserer Zeit! « Eine Gruppe junger Frauen, die in der Wüste Autostunts mit teuren Autos machen und so rebellieren. Warum? Weil sie Geld haben, aber keine Freiheit. Und für diese Freiheit kämpfen sie - auf ihre eigene Weise. Sie feiern illegale Wünstenpartys und schaffen so einen Safe Space für die Queere Community und ich liebe alles daran! 🏳️🌈 Ich habe dieses Buch (wie auch Tokio Regen) in kürzester Zeit verschlungen und mich auch sehr gefreut, als die Protagonisten von Tokio Regen eine klitzekleine Rolle bekommen haben. Ich liebe sowas! 😍 Die letzten Kapitel habe ich angespannt und mit Tränen in den Augen gelesen, weil so viel Ungerechtigkeit einfach unfassbar ist. Es macht mich traurig und wütend, dass Religion als Ausrede für solche grausame Taten missbraucht wird und dass Menschen in Unfreiheit leben müssen, weil sie nicht so sein dürfen wie sie sind. 😔 Yasmin Shakarami hat außerdem ein wunderschönes Nachwort verfasst, was zeigt wie persönlich diese Geschichte für sie ist, was mich sehr berührt hat. Vielen Dank für diesen wunderbaren Roman und ich freue mich auf das nächste Meisterwerk! 🫶🏼
»Liebe bewegt mehr, als Hass jemals könnte.« Nach mehreren Niederlagen steht Rea ihrem persönlichen Albtraum gegenüber. Doch am anderen Ende der Welt erwarten sie nicht nur Luxus, gefährliche Geheimnisse und Freundschaft, sondern auch eine Liebe, die alles zerstören könnte. Aus Reas Perspektive wird der Leser direkt und eindringlich in das Drama einer jungen, naiven Erwachsenen hineingezogen und kann ihre Geschichte hautnah miterleben. Geprägt von Vorurteilen und ihren eigenen Gedanken ist Rea anfangs wahrlich kein Sympathieträger. Im Verlauf der Geschichte entwickelt sie sich jedoch rasant weiter und führt den Leser immer tiefer in die geheimnisvolle Welt der Wüste. Wie auch im vorherigen Buch der Autorin nimmt sie uns hier mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail in die Kultur, Religion, Struktur und die Charaktere der Geschichte mit, sodass man das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu stehen. Die Nebencharaktere unterstreichen den Zusammenhalt der Geschichte und zeigen eindrucksvoll den Wert wahrer Freundschaft. Der love interest bleibt im Verlauf etwas blass; der überraschende Wendepunkt im Plot steigert jedoch das Tempo der Geschichte und macht sie besonders ab der Mitte spannend. Mein einziger Kritikpunkt ist die schnelle Entwicklung der Liebesbeziehung, wodurch sie für mich gefühlsmäßig nicht über eine jugendliche Schwärmerei hinausging – auch wenn sie schön erzählt wurde und der Geschichte einen wichtigen Hintergrund verlieh. Nicht jeder ist frei und kann sein Leben so gestalten, wie er möchte, und diese Geschichte öffnet auf vielerlei Weise die Augen und das Herz. Jeder sollte das Recht haben, zu leben und zu lieben, wie er es sich wünscht. Wer also eine hochdramatische Geschichte mit fantastischem Worldbuilding, einer guten Prise Humor und ernsten Themen sucht, sollte sich in diesem Sturm verlieren und wiederfinden. 4,5 von 5 Sternen

Ein Buch was man unbedingt lesen sollte. Herzensbuch 💛
Sturmflirren ist ein mutiges Buch. Ich finde es sollte mehrere Bücher wie dieses geben. Yasmin Shakarami erzählt hier über Menschen die täglich um ihr Leben füchten müssen. Hier geht es um Gleichberechtigung und darum frei leben zu können, egal wer man ist oder wen man liebt. Freiheit ist nicht überall selbstverständlich und dies wird in diesem Buch sehr deutlich. Yasmin verpackt all das in eine wunderschöne Geschichte über Liebe, Mut und Freundschaft.
Rezension [Genre: Jugendbuch] Für mich gehört dieses Buch zu den stärksten und wichtigsten Jugendbüchern ,die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Warum das so ist, versuche ich bestmöglichst zu erklären, aber ich weiß nicht ,ob es mir gelingt. Manchmal frage ich mich ,ob es jemals Freiheit und Gerechtigkeit für jeden Menschen geben wird ..Glaubst du daran? Normalerweise fällt es mir einfach Rezensionen über Bücher zu schreiben, die ich sehr liebe ,aber bei ,,Sturm Flirren” von Yasmin Shakarami ,fällt es mir extrems schwer ,da Themen wie ,Religion ,Femizide ,Homophobie aufweisen,die einfach sehr intensiv eine Rolle im Buch spielen. Dieser Roman geht sehr stark in die Tiefe in Bezug auf das Leben in Katar ,was ein sehr muslimisch geprägtes Land ist mit Gesetzen, die unvorstellbar für uns in Europa sind. Beim Lesen ging ich auf eine Reise voller neuer Dinge, die ich vorher nicht kannte ,wie die singenden Dünen, das Falkenkrankenhaus und das es eine Steigerung von Luxus gibt ! Die Schönheit von diesem Land habe ich durch den lebhaften, detaillierten Schreibstil erlebt .Mit der weiblichen Hauptfigur Rea Doha zu entdecken ,war beim Lesen spannend und aufregend ,doch später erlebt man auch eine düstere Seite voller Angst.Die Angst die Rae empfindet um Shabar ist sehr realistisch dargestellt. Es gibt natürlich auch sehr lockere,leichte Momente, wo einfach eine schöne Harmonie herrscht ,durch die kleinen Schwierigkeiten die Rae im Leben hat ,wie z.B wer sie wirklich ist, was sie für ihre Zukunft möchte,das ganz normale halt . Die Konversationen zwischen den Figuren haben mich oft zum Lachen gebracht, der Humor von Yasmin ist ganz für mich geschaffen. Die Liebesgeschichte zwischen Rea und Shabar hat mich sofort in den Bann gezogen. Ich bin sprachlos und kann nur zustimmen, man liebt Personen, nicht das andere Gedöns. Wiedermal bin ich beeindruckt, wie viel Tiefe dieses Buch besitzt, wenn ich an die ganzen Nebenfiguren denke wie Rae's Eltern ,Frau Nasir, Farah, Noir und so viele mehr ,die mich von vorn bis hinten unterhalten haben,auch sieht man alte Bekannte von Tokio Regen wieder . Beim Lesen gerade zum Ende hin konnte ich nicht aufhören zu weinen.Die ganzen Ereignisse haben mich zutiefst berührt ,weil ich selbst aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit dem Islam in einer sehr gefährlichen Situation kam,aber der große Unterschied, ich habe das Glück, das ich in Deutschland lebe. Ich bin jeden Tag dankbar das ich es geschafft habe ,vor den Ereignissen in meinen Elternhaus zu entfliehen und durch die deutschen Gesetze geschützt zu sein.Ich denke ,das jeder der sowas liest oder hört vielleicht mehr das wertschätzen sollte was wir haben.Natürlich sind wir nicht am Ende der Reise es gibt so vieles ,was noch fehlt. Aber wir sind frei in Deutschland. Keine Frau braucht eine Erlaubnis um arbeiten zu gehen ,ein Mann darf keine Frau schlagen uvm .In Katar ist es völlig legitim, der Ehemann darf alles mit der Ehefrau machen usw. Normalerweise mag ich es ja nicht ,wenn es längere Kapitel gibt ,ab 20 Seiten ist das für mich schon lang , durch den tollen Schreibstil und durch genügend Absätze im Kapitel um zu pausieren,hatte ich kein Problem damit.Die Kapitelnamen finde ich wieder richtig passend. Das Buch ist ein großes Abenteuer und ich habe vor jeden Respekt, der sich offen auf eine Reise begibt, die nicht nur schöne Seiten hat und meinen größten Respekt hat Yasmin Shakarami, dass sie sich mit einem Thema auseinandersetzt, was nicht gerade einfach ist . Ich hoffe das Yasmin mehr Geschichten schreibt über unsere bunte Welt. Eins der besten Bücher im Jugendbuch Bereich! Lets Accelerate ! Ich danke dem Bloggerportal von ganzem Herzen! Alles Gute, eure Jassy!

Eine wunderschöne Liebesgeschichte die gehört werden muss. In jedem Land!
Ich fand das Buch etwas anstrengend da der trop mit Katar / Doha mit meinen eigenen politischen Einstellung nicht so gut gepasst hat. Ohne groß zu Spoilern: es ist eine tiefgreifende lovestory die so herzzerreißend ist das ich öfter mal Pause machen musste. Auch der Gastauftritt von ein paar tokioregen Charakteren hat mich über alle Maße überrascht und war wirklich ein Highlight. Ich finde dieses Buch sollte es in jedem Land geben. Vllt verändert das etwas in unseren grausamen Welt. ❤️

Ein faszinierender Blick auf Tradition, Liebe und Selbstfindung in der Wüste
Sturmflirren hat mich echt überrascht und ziemlich beeindruckt! Yasmin Shakarami entführt uns in die Wüstenlandschaft von Katar, und es gelingt ihr richtig gut, die Spannung und das kulturelle Flair spürbar zu machen. Man spürt förmlich die Hitze und die Gegensätze zwischen Tradition und Moderne – da fühlt man sich direkt in eine fremde Welt versetzt, was richtig spannend war! Wunderschönes passendes Cover zur Geschichte ❣️ Besonders gefallen haben mir die starken weiblichen Charaktere. Die Hauptfigur ist unglaublich authentisch und steht zwischen den Erwartungen ihrer Familie und dem Wunsch, ihr eigenes Leben zu leben. Diese innere Zerrissenheit wurde von Shakarami super einfühlsam und glaubwürdig umgesetzt – das zieht einen wirklich mit. Auch die Liebesgeschichte ist schön erzählt, dezent, aber intensiv, ohne dass es in Kitsch abdriftet. Manchmal war die Handlung für mich allerdings ein bisschen vorhersehbar; ein paar Wendungen waren nicht ganz überraschend. Aber trotzdem: Der Aufbau und die Atmosphäre haben mich so gepackt, dass das gar nicht so ins Gewicht fällt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und war richtig gespannt, wie es ausgeht. Alles in allem ein packender, emotionaler Roman, der noch lange nachhallt – perfekt für alle, die Liebesgeschichten und das Erkunden anderer Kulturen mögen.

Bunt laut und wichtig
Spielt in Katar, Jugendbuch, Liebe für alle. Schöne Geschichte, wichtige Bitschaft hat mir sehr gut gefallen! Wieder sehr schön geschrieben, aber Band 1 hat mich emotional mehr gecatched, war lustiger und trauriger als Band 2. Aber ganz tolle Gesellschaftskritik, ich hab auch viel über Land und Kultur gelernt!
Ich habe beim Lesen so ziemlich alle Gefühle durchlebt
Wow, was für ein Buch. Mit so vielen wichtigen Themen, die in meinen Augen alle gut aufgearbeitet werden. Dazu entführt uns die Autorin in ein Land, dass mir noch nie so Nahe gebracht worden ist - Katar. Der Abschlusssatz vom Klappentext: Eine tief berührende Liebesgeschichte und eine Hommage an starke Frauen im Kampf um Gleichberechtigung, trifft es total und sagt doch viel zu wenig aus. Ein wirklich starkes Werk, bei dem jeder weitere Satz zu viel verraten würde. Ich brauchte etwas zu lange, um mit der Hauptfigur warm zu werden, mir haben die Eltern so gar nicht gefallen, weil deren Verhalten auch nicht reflektiert wurde und es war alles für meinen Geschmack viel zu malerisch geschrieben. Gerade der letzte Punkt hat mich etwas überfordert. Trotz dieser drei negativen Punkte ziehe ich dafür nur einen halben Punkt ab, denn die Story ist einfach etwas ganz besonderes, mit so vielen tollen Wendungen.

Berührende und spannende Geschichte
Wieder einmal hat es Yasim Shakarami geschafft, ein wichtiges Thema in eine wundervolle und fesselnde Geschichte zu verwanden. Durch ihre detaillierten Erzählungen und umfangreichen Informationen über die wichtigen Themen, entstand eine wundervolle Geschichte über Mut, Liebe, Hass und vor allem Gerechtigkeit und Gleichbestimmung. Ich kann es nur empfehlen, es hat mich von Anfang bis ende gefesselt und am Ende habe ich vor Begeisterung und Freude ein paar Tränchen vergossen. Auch toll ist, das die Protagonisten aus Tokioregen nochmal eine kurze Rolle in dieser Geschichte spielen (nicht Relevant), aber einfach toll das die Figuren nochmal erwähnt werden.

Unfassbar wichtig und bedeutend
Im Rahmen eines Bloggertreffens von Penguinbuecher cbj/cbt auf der Frankfurter Buchmesse hatte ich die Gelegenheit, die Autorin Yasmin Shakarami persönlich zu treffen. Ich bin ehrlich, ich kannte sie bisher nicht und hab erstmal auf ihrem Feed geschaut, was sie so über ihr Buch „ Sturmflirren“ schreibt. Mit den Worten „…Das Buch das mir alles bedeutet. Das Buch, das mir das Herz gebrochen hat. Das Buch, das mich gerettet hat...“ hatte sie mich sofort! Wie soll man da denn auch bitte widerstehen? Bereits in der Warteschlange zum signieren und zum Gespräch habe in das Buch reingelesen und habe die Zeilen gefühlt. Ich war wütend und traurig und es hat etwas tief in mir berührt. Dass ich dann auf eine unfassbar herzliche Autorin getroffen bin, hat mich nur darin bestärkt, ein ganz besonderes Buch gekauft zu haben! Jetzt, kurz nach der Messe habe ich das Buch beendet und es hat mir wirklich gut gefallen! Es ist ein wichtiges Buch mit einer ergreifenden und bedeutenden Message. Es geht um Selbstverwirklichung, Akzeptanz, Freiheit, Gleichberechtigung und noch so vieles mehr! Katar als Schauplatz der Geschichte ist so interessant und man merkt auch, dass Yasmin selbst in dem Land war und für ihr Buch recherchiert hat. Man kann die Wüste und die Hitze förmlich spüren. Und alles andere auch. Der Schreibstil lässt sich prima lesen und man kann aus der Sicht der Protagonistin Rea eine zauberhafte und abenteuerliche Erzählung lesen. Manchmal hätte ich mir sogar noch etwas mehr Details und Tiefgang gewünscht aber dennoch ist „Sturmflirren“ ein insgesamt mehr als gelungenes Buch. 4,5/ 5 ⭐️ von mir 🫶
Liebe in der Wüste – mit Ecken, Kanten und Klischees
Meinung: Äußerlich ist das Buch ein echter Hingucker: Das Cover und der farbige Buchschnitt sind wunderschön gestaltet. Leider konnte mich der Inhalt nicht vollständig überzeugen. Die Protagonistin Rea blieb mir bis zum Ende unsympathisch. Ihre kindische Art und die übertriebenen Vorurteile gegenüber Katar, Muslimen und deren Werte wirkten auf mich unrealistisch und unreflektiert. Man könnte meinen, dass Rea in Deutschland nie mit Menschen aus anderen Kulturen in Kontakt gekommen ist. Besonders ihre anfänglichen Beschreibungen von Katar empfand ich als unangemessen. Auch Shabahs großes Geheimnis war für mich wenig glaubwürdig. Es ist schwer vorstellbar, dass etwas derart Offensichtliches von niemandem bemerkt wird. Das machte die Geschichte an diesem Punkt leider unrealistisch. Das Ende war zwar emotional und hatte traurige Elemente, wirkte aber insgesamt zu simpel. Es fühlte sich an, als hätte man die einfachste Lösung gewählt, ohne den Figuren oder der Handlung die Tiefe zu geben, die sie verdient hätten. Fazit: Eine süße Liebesgeschichte, die in der exotischen Kulisse der Wüste spielt, aber mit Vorurteile und unangenehmen Beschreibungen.
