Storm Front: Book one of The Dresden Files

Storm Front: Book one of The Dresden Files

Taschenbuch
3.9108
Magischer DetektivErlkönigMonsterHarry Dresden

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

In the first novel in the #1 New York Times bestselling Dresden Files series, Harry Dresden’s investigation of a grisly double murder pulls him into the darkest depths of magical Chicago…

As a professional wizard, Harry Dresden knows firsthand that the “everyday” world is actually full of strange and magical things—and most of them don’t play well with humans. And those that do enjoy playing with humans far too much. He also knows he’s the best at what he does. Technically, he’s the only at what he does. But even though Harry is the only game in town, business—to put it mildly—stinks.

So when the Chicago P.D. bring him in to consult on a double homicide committed with black magic, Harry's seeing dollar signs. But where there's black magic, there's a black mage behind it. And now that mage knows Harry's name...

“A great series—fast-paced, vividly realized and with a hero/narrator who’s excellent company.”—Cinescape
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
384
Preis
7.15 €

Beiträge

83
Alle
4

Reread Ich mag Harry Blackstone Copperfield Dresden, diesen Loser, in dem mehr steckt, als es den Anschein macht und mehr, als er selbst oft denkt. Er ist kein Supermagier, der alles sofort schafft und aus allem heil raus kommt. Seine wenigen Freunde sind ihm wichtig und er hat das Herz am rechten Fleck. Ich weiß gar nicht, wie oft ich die Bücher schon gelesen habe, aber es macht mir immer wieder Spaß, Harry und seine Freunde zu begleiten, die Geheimnisse zu offenbaren und den Bösen letzten Endes doch in den Allerwertesten zu treten.

5

In diesem Buch konnte ich mich verlieren

Das Buch ist sehr sehr spannend geschrieben. Mein erstes Fantasy-Buch seit langen btw. Ich konnte mich in der Welt von Harry Dresden einfach verlieren. Hat ein bisschen was von Akte X. Ich freue mich auf die nächsten Bücher der Reihe

4

Über wenige Reihen haben ich so viel gehört und habe sie solange auf meiner "irgendwann knöpfe ich mir dich vor"-Liste gehabt wie die Dresden Files. Jim Butcher ist natürlich kein Unbekannter für mich, immerhin ist der Codex Alera bis heute eine meiner Lieblingsreihen überhaupt. Nun habe ich also endlich zu dem gegriffen, was für mich fast wie die Mutter der Urban Fantasy scheint 😂 Was soll ich sagen, ich wurde alles in allem nicht enttäuscht. Das Buch ist in sehr hohem Tempo geschrieben, wenngleich es mir manchmal sogar fast zu lang vorkam. Das erste Buch eines so lang ausgelegten Projekts ist natürlich immer auch ein Stück weit eine Einführung - in die Welt, die Charaktere, das vorherrschende System. Diese Einführung fand ich sehr gelungen, weil sie sehr ungezwungen wirkte. Die nötigen Informationen wurden kreativ und fast schon beiläufig eingeworfen, über den ganzen Roman verteilt. Das hab ich so noch nirgendwo gelesen und das hat mir sehr zugesagt. Die Charaktere insgesamt sind auch durchaus interessant. Ich habe bisher noch nicht zu allen eine Beziehung aufgebaut, gehe aber davon aus, dass das im Laufe der nächsten Bände geschehen wird. Das Potenzial ist jedenfalls da. Die Storyline an sich war sicher kein totaler Geniestreich, für den ersten Band einer Serie aber mehr als befriedigend. Allerdings merkt man dem Roman an mancher Stelle doch sein Alter an (Veröffentlichung war 2000). Ich finds nicht schlimm, man muss den Roman halt einfach in die Zeit verorten, aus der er kommt. Macht auf jeden Fall Spaß und Lust auf mehr. --- Eine Sache, die ich wirklich schlimm fand (aber natürlich nicht in die Bewertung eingeht) ist, dass das Buch wirklich einige Grammatik- und Rechtschreibfehler aufweist, da hätte Blanvalet vielleicht einfach mal etwas mehr investieren können, denn das hat meinen Lesefluss doch schon gestört. Ich hoffe, dass das in neueren Auflagen vielleicht überarbeitet wird.

3.5

Wie „The Mentalist“ mit Magiern

Harry Dresden ist Magier und arbeitet als Berater für die Polizei, er ist ein ziemlicher Eigenbrötler und ich habe das Gefühl, dass er wie Patrick Jane der Zaubererwelt ist. Murphy ist schon ne anstrengende Frau, die bisschen an ihrem Aggressionsproblem arbeiten muss. Die Story war in Ordnung, ist aber kein Muss.

5

Was zur Hölle lese ich hier? 🤔 💀

Ein Doppelmord Voyeuristische Feen Ein schwertschwingender Bewährungshelfer Harry Blackstone Copperfield Dresden lebt in Chicago und ist ein Magier. Er ist der einzige Magier der im Telefonbuch steht. Er hilft der Polizei bei Fällen, bei denen man annimmt, daß Magie im Spiel war. Der erste Fall ist ein interessanter Doppelmord, hinter dem sich mehr verbirgt, als man vermutet. Ich weiß nicht, was ich erwartet habe, aber DAS nicht. Es ist Urbanfantasy, die hier und da etwas abgedreht ist. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Und nun weiß ich auch, warum es ungünstig ist, einen Fluchttrank mit einem Liebestrank während eines Dämonenangriffs zu verwechseln. 🤣 Und warum ein Besen zur Standardausrüstung eines jeden Magiers zählen sollte. 😆 Es war der erste Band einer aktuell 17 teilgenommen Reihe und i h hatte leichte Castle Vibes. Mein Geldbeutel weint jetzt schon. 😭

5

Super spannender Auftakt der Reihe um den Magier Harry Dresden. Er kämpft für die gute Sache gegen einen Dämon und einen dunklen Magier. Wer die Alex-Verus-Reihe von Benedict Jacka gemocht hat, wird auch diese Reihe mögen. 👍

4

Düstere, magische Detektivfälle

Zur Story: Harry Blackstone Copperfield Dresden, offiziell praktizierender Magier, zu finden im Telefonbuch. Er hilft Lieutenant Karrin Murphy bei Fällen, die in ihren Tätigkeitsbereich fallen, allerhand magische, Dinge, die nicht mit der Wissenschaft zu erklären sind. Zumindest nicht, mit der Nicht-magischen Wissenschaft. Bei einem Mordfall benötigt Murphy die Unterstützung von Dresden und ahnt nicht, dass sie sich geradewegs in eine magische Aneinanderreihung von üblen Gewaltverbrechen und Intrigen befördert. Meine Meinung: Wirklich der Hammer, ich freue mich schon auf den nächsten Band. Der Protagonist hat eine Art an sich, bei der ich ihn häufig sehr unsympathisch finde, doch das macht seinen Reiz aus. Wenn ihr ein Fan von Bennedickt Jacka seid, werdet ihr auch die düsteren Fälle des Harry Dresden toll finden. Die Charaktere sind detailliert und die Story ist bis zum Ende spannend, auch stressig und sehr einnehmend, man fühlt sich mittendrin. Ich finde die Reihe ist auf jeden Fall die Aufmerksamkeit wert! Trotz allem hatte ich an manchen Stellen das Gefühl, dass sowohl Harry, als auch Karrin überzeichnet sind, das ist jedoch absolute Geschmacksache.

3.5

Eine Prise Humor gemischt mit viel Spannung.

Sturmnacht ist der erste Band einer Urban-Fantasy-Reihe von Jim Butcher, die Magie, Mystery und Humor miteinander verbindet. Ein bizarre Doppelmord wurde eindeutig mit Magie durchgeführt! Lieutenant Karrin Murphy von der Polizei von Chicago steht vor einem Rätsel und bittet den Magier Harry Dresden um Unterstützung. "Darf ich vorstellen? Harry Blackstone Copperfield Dresden. Magier. Stets zu Ihren Diensten. Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, es mit normalem Menschenverstand nicht zu erklären ist und es sich um etwas Übernatürliches handeln könnte, zögern Sie nicht, ihn anzurufen. Seine Telefonnummer steht im Telefonbuch." Harry Dresden ist sympathisch, nicht perfekt, mit Ecken und Kanten und kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist ein Magier, der sich auf die Aufklärung von Fällen mit übernatürlichem Hintergrund spezialisiert hat. Der im Buch herrschende Sarkasmus hat mich oft zum Lachen gebracht und mir viel Vergnügen bereitet. Ebenso wie gewisse pizzaliebende Elfen, die als Informanten für den nicht besonders technik begeisterten Ermittler/Magier dienen. Die Handlung war temporeich, man fliegt einfach nur so durch die Seiten und man hatte nur wenig Zeit für Verschnaufpausen. Fazit: Auch wenn ich mir eine etwas dramatischere Auflösung gewünscht hätte, war der Weg dorthin sehr spannend. Ich bin auf jeden Fall richtig angefixt und habe richtig Bock darauf, die Reihe weiterzulesen.

Eine Prise Humor gemischt mit viel Spannung.
1

Das war wohl nix.

Die Idee, Magier in der Großstadt, fand ich ganz gut. Leider konnte mich das Buch in keinster Weise abholen, weder durch die Handlung, noch durch die Schreibweise. Harry Dresden ist eine Drama-Queen. In einem Satz erzählt er dir wie klein und unbedeutend er ist, um im nächsten Satz zu schildern, wie toll und vielseitig er ist. Beispiel: "...weil ich eine weit über das normale Maß der Pflichterfüllung hinausgehende Tapferkeit an den Tag gelegt hatte." 😖 Er mustert und bewertet jede Frau wie ein Objekt. Außerdem ist das Buch übertrieben dramatisch und hat keinen "Flow".

4

4.0 ⭐ Cool and fun! :D Sadly my library doesn't have the following books, so I'll only make slow progress in this long series.

2.5

An sich war die Story interessant und man wollte wissen "Who done it?", aber ich konnte mich irgendwie nicht so ganz mit dem Hauptcharakter anfreunden. Jede Frau die Harry Dresden trifft wird sehr auf ihr Aussehen und ihre Sexiness reduziert und er stellt sich bei jeder mindestens 1 Mal vor, etwas mit ihr anzufangen... Viele Beschreibungen waren mir einfach zu unnötig aufbrausend geschrieben und haben nie etwas zur Story beigetragen. Bob war lustig (aber auch bisschen einfältig). Harry Dresden war immer abwechselnd sympathisch und abstoßend, weswegen ich mich nicht so mit ihm anfreunden konnte. Vielleicht lag es aber an manchen Stellen auch einfach an der Erzählerstimme, die nich so ganz mein Fall war.

4.5

Toller Auftakt einer skurrilen Serie 👀 Ich freu mich schon auf Teil 2 🤗 Ich mag den Schreibstil von Jim Butcher sehr und es war auch immer was los - es gab keine langatmigen Passagen. ☺️☺️☺️

4

Woooiw toller Auftakt

Mit so einem buch hätte ich nie gerechnet. Ich bin total geflasht von den diversen unerwarteten tollen figuren. Ebenso die charaktäre sind für mich toll veschrieben. Dennoch wurde zum teil das buch unnötig in die länge gezogen.

3

Das Buch war zum Einstieg ganz ok. Mich hats jetzt nicht total vom Hocker gehauen. Herr Dresden is schon etwas antiker nicht so einer der immer gradlinieg durch die Welt geht aber scheinbar dennoch mit dem Herz am rechten Fleck. Die Momente mit Murphy ja waren ganz ok vielleicht geht da in den weiteren Bänden noch mehr was Charakterzeichnung angeht.

4.5

Rasant erzählt, unterhaltsame und interessante Charaktere und ein Protagonist der irgendwo zwischen charmanten Großstadt Cowboy und vom Pech verfolgtem Vollidioten liegt. Hat mich neugierig auf den zweiten Band gemacht. Und Mister hat sich sofort in mein Herz geschlichen 😸

5

Magisch, spannend und sarkastisch.

Ich liebe diese Reihe. In den ersten Bänden geht mit Murphy noch a bissl auf die Nerven und die "Nicht" Kommunikation von Harry. Aber die zwei Einzelgänger müssen sich da erst mal rein finden, das wird noch. Meiner Meinung nach eine der besten Urban Fantasy Reihen. Aber ich mag auch Sarkasmus 😁

4

Ein gelungener Auftakt der Reihe. Die Charaktere werden gut vorgestellt und auch der erste zu lösende Fall ist interessant gestaltet. Mir hat der Schreibstil gut gefallen und ich konnte bei der Jagd nach dem Täter richtig mitfiebern. Auch die Charaktere haben mir alle gut gefallen und ich bin gespannt wie sich die Beziehungen zwischen ihnen und sie selbst sich im Laufe der Reihe entwickeln werden. Band 2 ist schon bei mir eingezogen und wird in nicht allzu ferner Zukunft auch gelesen werden.

4

Action Action Action! War für ein Tempo! Hat mir wirklich sehr gut gefallen, als ich dann mal drin war. Das hat ein paar Kapitel gedauert - deswegen gebe ich auch nur 4 Sterne. Harrys Humor und seine Fähigkeit, sich immer und immer wieder in Schwierigkeiten zu begeben, haben mich wirklich überzeugt und ich freue mich auf den zweiten Band!

3.5

Mal ein etwas anderer Krimi.

Zum Inhalt: Harry Dresden ist Magier und übt dies auch hauptberuflich aus. Bei unerklärlichen Fällen, wenn niemand anderes mehr helfen kann, unterstützt er die örtlichen Polizei bei der Aufklärung als Berater. So auch bei einem bizarren Doppelmord. Die Tat war eindeutig mit etwas Übernatürlichen verbunden. Gleichzeitig ermittelt er in einem privaten Vermisstenfall, der ebenfalls etwas Magisches vermuten lässt. Zur Meinung: Das Buch startet und nimmt einen ähnlichen Verlauf wie die meisten Krimis. Was mir gut gefallen hat, ist, wie der Leser in die Magiewelt eingeführt wird. Auch wenn es stellenweise die Spannung etwas rausgenommen hat, konnte man so wenigstens etwas mit dem Magiesystem anfangen und sich besser zurechtfinden. Alles in allem ein guter Auftakt, obwohl es durchaus fesselnder hätte sein können (lag wohl an den Einführungen und Erklärungen zum Magiesystem).

5

Ich habe die Bücher in der falschen Reihenfolge gelesen, doch das macht nichts. Allerdings macht Harry hier einen ganz anderen Eindruck als im zweiten Band. In dem ist er der liebenswerte Halunke, mit sehr hohen moralischen Ansprüche und einem sehr intelligenten Humor. Dieser Band streift lediglich die Magie (weil er eben Magier ist), aber im Grunde geht es um Gier, Macht, Begierde, Emotionen und Drogen. Eines der absolut schönsten Zitate aus dem Buch ist: Es gibt keine bessere Messlatte für den Charakter eines Menschen als die Art und Weise, wie er seine Kraft und Macht einsetzt.“ WIE ENTSETZLICH WAHR. In diesem Buch wird Harry vorgestellt und gleich mit zwei Aufträgen konfrontiert: Einmal ein grausamer Mord an einem Mann und einer Frau der sich absolut nicht erklären lässt und eine Frau die ihren Mann von Harry suchen lässt. Außerdem bittet ihn der John Marcone (der Stadt-Mafioso) sich raus zu halten UND EINE DEOGE namens ThreeEye überschwemmt den Markt. Dann gibt es eine Reporterin die während einer sehr gefährlichen Situation eine Liebestrank zu sich nimmt statt einem verschwinde-Zauber. In diesem Zustand mit einem nackten Harry in einem 1 m Kreis eingeschlossen ist, diesen nicht verlassen kann, aber alles versucht um ihn rum zu kriegen. Und natürlich gibt dann noch Murph die Sonderbeauftragte der Polizei, welche mir an manchen Stellen zu rüde und zu gewalttätig ist. Also bisher hat sie wenig Sympathiepunkte bei mir gesammelt. Aber käme mir etwas seltsam vor und ich es Nachts mit der Angst zu tun bekäme und Licht einschalten nicht helfen, dann würde ich definitiv Harry anrufen.

5

einfach klasse 😉🪄

5

Kurzweilig, humorvoll & genau das richtige Buch zur richtigen Zeit.

5

Gerne mehr davon, klingt vielversprechend, auch wenn die Bücher schon etwas älter sind

2.5

Humorvoll, aber einfach nicht mein persönlicher Geschmack.

Wenn man auf Zauberei, urbane Fantasy und Humor steht, dann ist es wahrscheinlich genau richtig. Das Buch ist wirklich lustig. Es ist auch recht locker. Es ist prinzipiell gut und auch interessant geschrieben.

5

Die erfolgreichste Urban-Fantasy-Reihe der Welt? Zu recht!

„Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden. Wenn es seltsam wird, wenn Sie es nachts mit der Angst zu tun bekommen, schalten Sie das Licht ein, und wenn das nicht hilft, rufen Sie mich an. Ich stehe im Telefonbuch.“ Die Geschichte erinnert mich an einen Film Noir. Düstere Gestalten, ein mürrischer Detektiv, eine schöne Polizistin. Harry Dresden will eigentlich nur seinem Job nachgehen, damit er irgendwie das Geld für seine Miete zusammen bekommt. Aber wie es das Schicksal will, ist der Fall eine Nummer zu groß für ihn und er gerät selbst ins Gefahr. Unglaublich spannend und rasant, witzig und Harry ist einer der coolsten Protagonisten im Fantasy-Bereich. Unbedingt lesen!

4

Super Auftakt! Hat Potenzial eine meiner Lieblingsreihen zu werden!

Ein Magier Detective in Chicago der ab und zu der Polizei bei Mordfällen hilft, wenn es übernatürlich wird. Klang vielversprechend, also habe ich dem ersten Buch dieser Reihe eine Chance gegeben. Ich habe nicht gedacht, dass ich das Buch so schnell verschlingen würde! Es ist witzig und myseriös. Der Schreibstil lässt sich super lesen und die Charaktere sind auch gut geschrieben. Ich bin sehr schnell damit warm geworden und habe das Buch wirklich gerne gelesen. Für mich gibt das Buch auch einige Supernatural vibes ab - wer die Serie mag wird also auch hier auf seine Kosten kommen! Den 2. Teil werde ich definitiv auch lesen! Eine Kleinigkeit hat allerdings irgendwie gefehlt, auch wenn ich nicht genau sagen kann was es war. 4/5⭐️ von mir :)

Super Auftakt! Hat Potenzial eine meiner Lieblingsreihen zu werden!
3.5

Interessanter Reiheneinstieg! Hoffe die nächsten Teile werden noch etwas fesselnder.

(Die deutsche Übersetzung hatte teilweise echt nervige Fehler in der Orthographie)

Interessanter Reiheneinstieg! Hoffe die nächsten Teile werden noch etwas fesselnder.
4

Das war er nun, der Auftakt von Harry Dresdens Abenteuern. Mir hat es gut gefallen. Vor allem, das Augenzwinkern, was alles auflockert. Auch wenn Urban Fantasy nicht unbedingt meins ist, werde ich die Reihe weiterverfolgen.

5

Einfach klasse

Ich hätte nicht gedacht, dass mich der Auftakt dieser Reihe so gefangen nehmen würde. Aber das Setting, die Sprache, der Sarkasmus und all die unvorhergesehenen Dingen haben mich recht schnell von dem Buch überzeugt. Harry Dresden ist kein typischer Held. Er laviert sich durchs Leben, ist eigentlich fast immer abgebrannt und pleite, nimmt die Situationen aber mit einer gewissen Prise Humor und gebührendem Ernst. Zur Geschichte möchte ich nicht allzu viel verraten, nur so viel: sie ist spannend, es gibt Wendungen, charmante Charaktere, eklige Szenen, ein plappernder Totenschädel, der auf Orgien steht und eine Menge Magie. Kann ich den ersten Band empfehlen? Oh ja, unbedingt. Ich werde definitiv auch die anderen lesen, denn das ist Fantasy, wie es mir Spaß macht.

2

Ich habe das Buch nach etwas mehr als einem Drittel abgebrochen, weil mir zum einen der Ich-Erzähler und Protagonist Harry Dresden ziemlich unsympathisch war. Vor allem aber hat mich genervt, dass er so viel Belangloses erzählt. Das hat mir zum einen den Ich-Erzähler noch unsympathischer gemacht (Der plappert da völlig unreflektiert Sachen vor sich hin und darauf hab ich im Real Life schon keine Lust, aber wenn ich lese noch viel weniger), zum anderen hat mich dadurch die Story selbst nicht fesseln können. Stattdessen habe ich mich gelangweilt und beim Lesen gequält, sodass ich schließlich abgebrochen habe. Könnte also sein, dass die Geschichte noch an Fahrt aufnimmt und am Ende total spannend wird.

4

Harry Dresden passt wunderbar zu meiner Liebe zu Peter Grant, Atticus und Alex Versus.

4

Das ist mal wieder ein Buch, das völlig zu unrecht viel zu lange ungelesen im Regal stand. Ich liebe diese spezielle Form der Urban Fantasy und freue mich jetzt schon auf die nächsten Bände. Ich mag es, wie hier Klischees aus einem bestehenden Genre (Crime noir) genommen werden und in eine Welt übertragen werden, die unserer zwar ähnlich ist, aber in der Magie funktioniert und magische Wesen existieren. Rundum gelungene Unterhaltungsliteratur - ich werde bestimmt noch mehr Fälle von Harry Dresden miterleben, die Reihe ist ja zum Glück schon sehr lang.

4

4.5 stars. I would entitle the review "How Urban Fantasy should be written". After reading this, I realized that this genre has been ruined by many stereotypes and the border between UF and Romance and other s**t isn't so clear. I think that after I've read some UF series, I came up with the idea that they are all almost identical: the badass female protagonist (always first person POV) that alternates moments like "I'll kick your ass, you damn bastard" with others like "I go to the toilet, I put make up on my face thinking of that cool guy, I whine because I can't/...paranoic thoughts following". The cool and über-smartass alpha-and-so-on guy who inspires forbidden fantasies. The bad guy who always wants to kill the protagonist, because figured out she is special, however. The writing is a continuous sequence of "damn", "fuck", "dude" and monosyllabic sentences. I found all this so irritating. But the main critic I point to this genre is the lack of explanations. Without them, plot doesn't make sense and characters lose credibility. After this previous "fed-up" moment, let's talk about this book. 1. I liked the writing. 2. I kind of loved Harry Dresden. He's a credible hero who isn't perfect but he's cool at the same time. He makes mistakes, he's stubborn as hell and wit. *please Mr. Dresden, run your office also in Italy!!* 3. I loved Bob, even if he appeared only a few times. I hope we can see more Bob in the sequels. 4. Even if she's stubborn as hell and bitchy, I liked also Murphy because she is well depicted. 5. The plot: the reader is focused on following the detective story without any kind of s**t. Yes, there are vampires and fairies, but they are just pieces of the puzzle and their "personalities" are tricky and evil. ahem...they are not sex gods *giving a nasty look at Jeaniene Frost, KM Moning, maybe Ilona Andrews* What I disliked: - some absurd moments that left me a bit stunned, but I managed to pass over. Eventually I really liked this first volume and I recommend it everyone.

5

Am I the only one who thinks that Harry Dresden is the love child of Sherlock Holmes because of the consulting detective/investigator; Harry Potter of the magic, sorcery and wizardry involved; and the Winchesters and the supernatural stuff like vampires and faeries and the likes… Storm Front is stupendous! I liked the narration; Harry Dresden’s POV is flawless, smooth and easy to digest. For me, the best part about this book is that we just don’t see what is happening in the story; we also see what is happening inside the character – aside from solving the crime thrown in front of him, he also struggles from his libido, frustration with women, how he will pay his rent and other trivial things, he also struggles from adapting to a world filled with skeptic people, people who no longer believe or chose not to believe in magic and the supernatural side of life – thanks to the frequent ranting of Harry Dresden. The only thing I didn’t like about Storm Front is towards the end of the book, the story become predictable, I immediately know who the evil wizard slash murderer is and that the White Council and I didn’t have the chance to know more about Harry’s past – one thing is for sure, he killed the person who taught him magic. And can I just say that I absolutely terribly bloody hate Murphy’s character, damn I don’t know but she just annoys the hell out of me, ugh! All in all the Storm Front is a great read, I didn’t regret buying it in fact I am really thankful that I purchased this book, because if I didn’t I will never know how great Jim Butcher as a writer – which makes me want to read Codex Alera even more! I really cannot wait to read the other books in The Dresden Files!

3

Ein Urban-Fantasy-Krimi war genau das, worauf ich gerade Lust hatte. Tatsächlich begann meine Reise mit Dresden durchaus magisch und spannend und ich fühlte mich richtig wohl. Leider hat Dresden mich auf dem Weg ein wenig verloren. Harry Dresden ist ein seltsamer Magier, aber nicht unsympathisch. Wobei, eine Einschränkung gibt es dann doch: Er ist schon ziemlich sexistisch, was ihn nach und nach weniger sympathisch macht. Generell spielt Sex in diesem Buch eine zentrale Rolle. Das hat mich nicht gestört, aber ich hatte damit ehrlicher Weise nicht gerechnet. Der Schreibstil von Jim Butcher ist sehr flüssig und gefällt mir sehr gut. Auch seine Ideen und die Kombination aus Krimi und Fantasy gefällt mir. Deshalb konnte mich das Buch auch anfangs so in den Bann ziehen. Leider zieht es sich in der Mitte doch sehr. Größter Kritikpunkt für mich: Ich finde die Auflösung sehr offensichtlich und ich wusste bereits nach wenigen Seiten, wer der Täter ist. Normalerweise stört es mich weniger, wenn ich mal richtig liege, ganz im Gegenteil. Aber in diesem Fall ist es mir doch zu deutlich. Fazit: Mich hat Sturmnacht durchaus gut unterhalten und anfangs sogar sehr gepackt. Leider hat Harry mich dann wie geschrieben etwas verloren.

4.5

Spannend, blutig und mysteriös

Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden. Nutzen Sie meinen Namen auf eigenes Risiko für Beschwörungen. Wenn Sie es nachts mit der Angst zu tun bekommen, dann schalten Sie das Licht ein. Erst wenn Ihnen wirklich sonst niemand helfen kann, rufen Sie mich an.  Harry chaotisch, sarkastisch, chronisch pleite und ein mächtiger Magier. Als die Polizei in Chicago ihn um Unterstützung bei der Aufklärung eines bizarren blutigen Doppelmords bittet, kann Harrynicht Nein sagen. Er benötigt schließlich dringend den damit einhergehenden Scheck. Die Geschichte ist schnell erzählt und die Ereignisse folgen Schlag auf Schlag. Die Spannung steigt durchgehend immer weiter an wir aber durch Pizza-liebende Elfen oder Liebestränke auf Tequilabasis aufgelockert. Auch Teile von Harrys scheinbar wenig glorreichen Vergangenheit werden erzählt, der Autor lässt aber noch viel offen, was sich in den Folgenden wahrscheinlich nach und nach entwickeln wird. Unterhaltsame und lustige Urbanfantasy, die viel Potential für weitere Bände bietet. Viele übergeordnete Fragen sind noch offen und ich freue mich auf den zweiten Teil!

Spannend, blutig und mysteriös
3.5

Ich hatte viel vom Buch erwartet und auch viel bekommen. Doch eines war zuviel und zwar die mega unsympathischen Nebencharaktere. Hier setzte sich Lieutenant Murphy die Krone auf, denn selten erlebte ich eine so grauenhafte Ermittlerin. Nur am meckern und fordern, aber selbst irgendwie nichts am rausbekommen. Ich hoffe sehr, dass sie in den Nachfolgern seltener vorkommt, denn für Harry Dresden wünsche ich mir echt was anderes.

4

Ein großartiger Einstieg in die Buchreihe!

„Die dunklen Fälle des Harry Dresden – Sturmnacht“ ist der erste Band einer mitreißenden Urban-Fantasy-Reihe von Jim Butcher, die Magie, Mystery und Humor miteinander verbindet. Harry Blackstone Copperfield Dresden ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist ein Magier, der sich auf die Aufklärung von Fällen mit übernatürlichem Hintergrund spezialisiert hat. Doch seine Arbeit ist nicht nur gefährlich, sondern sie ist auch nicht gern gesehen, denn die meisten Menschen glauben nicht an Magie und die anderen Magiebegabten bleiben lieber im Verborgenen. Aber Harry hat keine Wahl; Er braucht das Geld, um seine Miete zu bezahlen. Als er von der Polizei zu einem grausamen Mordfall gerufen wird, der offensichtlich mit Magie zu tun hat, ahnt er noch nicht, dass er in einen Strudel dunkler Mächte geraten wird. Denn es gibt jemanden, der ihn tot sehen will – und zwar schnell. Um den Fall aufzuklären, muss Harry sein ganzes Können und Geschick einsetzen, am besten noch bevor er selbst zum Opfer wird. Nachdem ich die Peter-Grant-Reihe gelesen habe, musste etwas Neues her und da die Buchreihe mit Harry Dresden in eine ähnliche Richtung geht, wurde es diese. Schnell musste ich feststellen, dass es sich sogar sehr ähnlich liest, auch wenn es sich bei Harry Dresden um die deutlich ältere Reihe handelt. Wie Ben Aaronovitch bedient sich auch Jim Butcher eines humorvollen Schreibstils, der besonders in der situativen Komik zur Geltung kommt. Die Handlung wird mit viel Witz und Charme erzählt und nimmt sich selbst nicht zu ernst, was sie sehr unterhaltsam macht. Es wird auch viel mit Klischees und Erwartungen des Genres gespielt, aber auf eine Art und Weise, die das Buch nicht langweilig, sondern trotzdem interessant hält. Gut finde ich auch, dass der Erzähler, Harry Dresden, den Leser sogar anspricht. So liest es sich, als würde er einem bei Kaffee und Kuchen von seinen Erlebnissen erzählen. Besonders genial ist der Weltenaufbau, durch den wir – wie es für einen ersten Band typisch ist – nach und nach in die Welt von Harry Dresden hineingeführt werden. Dabei wirken die Regeln dieser Welt nicht aufgesetzt, sondern werden subtil und nach und nach eingebracht und erklärt, so dass man zu keinem Zeitpunkt mit Informationen überflutet wird und neugierig auf das bleibt, was noch kommen mag. Die Handlung spielt in einem alternativen Chicago, in dem es nicht nur Magie gibt, sondern auch eine magische Parallelwelt namens Niemalsland (engl. Nevernever), in der es einige übernatürliche Wesen wie Fae, Geister und Vampire gibt, die aber auch in der Menschenwelt präsent sind und parallel zu den Menschen leben. Der Protagonist der Geschichte ist – wie der Titel schon vermuten lässt – Harry Dresden, ein Privatdetektiv, der sich auf übernatürliche Fälle spezialisiert hat und gleichzeitig als Berater für die Chicagoer Polizei tätig ist. Er ist ein ungemein sympathischer und schlagfertiger Ermittler, der oft in skurrile und komische Situationen gerät, die ihn gerne in die Bredouille bringen. Was ich an ihm am meisten mag, ist die Tatsache, dass er so gar nichts Besonderes ist. Kein Auserwählter, keiner, der über besondere Fähigkeiten verfügt. Nicht mehr und nicht weniger als ein durchschnittlicher Zauberer mit vielen Ecken und Kanten. Das macht ihn zu einer wirklich authentischen Hauptfigur, mit der man sich sehr gut identifizieren kann. „Sturmnacht“ ist für mich ein vielversprechender Reihenauftakt, der mich sehr neugierig auf die Fortsetzung gemacht hat. In der Welt von Harry Dresden wird sich jeder wohlfühlen, der Urban-Fantasy-Krimis und Serien wie Supernatural mag!

4

Neugierig machender Einstieg in die Reihe

Nachdem ich die Alex Verus Reihe abgeschlossen habe, habe ich eine neue Urban Fantasy Reihe gebraucht, auf die ich mich stürzen kann. Dresden Files mit seinen gefühlt unendlich vielen Bänden in den Bücherregalen meiner Buchhandlung des Vertrauens hat sich dafür perfekt angeboten. Es ist ein guter Einstieg in die Welt des Harry Dresden. Ich mag den Krimi / Fall lösen Aspekt in dem Buch sehr. Der Hauptcharakter hat genug Sarkasmus und Ecken und Kanten, wie es für eine Urban Fantasy Reihe typisch ist. Man bekommt gerade so viel Informationen, dass man die Welt versteht. Und bleibt aber neugierig, was es noch für Kreaturen gibt, was es mit der Hintergrundstory auf sich hat und wie Niemalsland funktioniert. Fazit: Auf in die nächste X-bändige Urban Fantasy Reihe!

4

Das Buch hat mir sehr gut gefallene. Interessante, ungewöhnliche Charaktere. Bin gespannt auf die Fortsetzungen und die Vertiefung der Geschichte

2

Oh boy, where do I even start?! The initial idea of a magician turned private detective in gritty Chicago sounds good enough, but the blatant sexism, female characters so obviously written by a misogynistic creep and the sheer amount of Dresdens arrogant quips could not be redeemed by the few good things in this book (An action-packed last quarter? A dog-sized cat?! Ummm yes, please!) The feminist urge to punch Dresden and Butcher in their throats for each and every derogative thought/written word about a female character is strong with this one, so I’ll probably not read the rest of the series.

4

Kurzweilige und gute Unterhaltung garantiert. 😁 Ich mochte die Idee total gern. Die Umsetzung fand ich gelungen. Und die Spannung und den Humor tiptop. 😊 Freue mich auf die kommenden Bände. 😁

3

Preis: € 6,99 [D] Verlag: Feder & Schwert Seiten: 320 Format: Ebook Reihe: Band 1 / 15 Erscheinungsdatum: 03.04.2012 Inhalt: Immer häufiger wird die Polizei von Chicago mit bizarren Morden konfrontiert. Wenn man mit modernsten Ermittlungsmethoden nicht weiter kommt, gibt es nur einen, der helfen kann: Harry Dresden, Profiler der besonderen Art. Er verfügt über einen ausgezeichneten Spürsinn - und ungewöhnliche Fähigkeiten. Doch wer in der Lage ist, die Dunkelheit hinter unserer Realität zu sehen, lebt gefährlich! Harrys neuer Fall: Ein Liebespaar wird tot aufgefunden. Nackt. Im Bett. Buchstäblich zerrissen, als hätte ein Blitz zugeschlagen. Doch kann so etwas möglich sein? Harry beginnt zu ermitteln - und hat es bald nicht nur mit der Polizei und einem skrupellosen Drogenboss zu tun, sondern auch mit blutdurstigen Dämonen ... Meine Meinung: Dem Design des Covers merkt man schon an, dass sie etwas in die Jahre gekommen sind. Von allein hätte ich diese Reihe aufgrund der Aufmachung niemals in Betracht gezogen. Aber da mir ein lieber Freund die Bücher wärmstens ans Herz gelegt hat, wollte ich ihnen mal eine Chance geben. Man weiß ja nie... Anfangs habe ich das Buch als Hörbuch gehört. Der Sprecher von Johnny Depp gibt dem ganzen eine ganz eigene Würze und liest es wirklich gut. Da ich aber derzeit nur wenige höre und mehr lese, habe ich mir kurzerhand das passende Ebook gegönnt. Mit Harry Dresden (also wenn ich es lese betone ich es Deutsch, der Sprecher nennt ihn allerdings Drrääsdn) haben wir einen etwas verschrobenen Charakter vor uns. Immer wieder spricht er den Leser auch direkt an, wie zum Beispiel: "Ich schwöre Ihnen, die Kälte ist der einzige Grund dafür, dass Magier Roben tragen." Dadurch entstecht eine gewisse Interaktion mit dem Leser, er nimmt uns mit und erzählt das Geschehen aus seiner Sicht. Bei Harry Dresden handelt es sich um einen Magier, der für die Polizei arbeitet und im Falle von übernatürlichen Vorkommnissen hinzugezogen wird. Was zunächst wie ein einfacher Recherchejob für die Polizei aussieht, gerät immer mehr außer Kontrolle und Dresden gerät ins Visier der Ermittlungen. Doch als wäre das nicht genug, sind die eigentlichen Drahtzieher natürlich auch noch auf freiem Fuß und einige andere Personen ihn am liebsten einen Kopf kürzer sehen. Freunde hat er sich in der Vergangenheit eher weniger gemacht. Mir hat besonders der extrem trockene und schwarze Humor gefallen. Der Schreibstil war passend und ließ sich gut lesen. Die Geschichte selbst war etwas überzogen und überspitzt, aber irgendwie hat es auch gepasst. Ich habe zwar von Anfang an geahnt wie der Fall ausgehen wird, doch dies hat den Lesespaß nicht getrübt. Fazit: Dieser erste Band ist definitiv ein guter Einstieg in die Welt von Harry Dresden und macht neugierig. Es ist allerdings auch noch gut Luft nach oben. Daher vergebe ich gute drei Sterne.

4

Nette und kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch. Ich werde die restlichen Bücher ebenfalls noch lesen, denn der Protagonist gefällt mir.

5

**THIS REVIEW WILL CONTAIN SPOILERS BEYOND A CERTAIN POINT** The Dresden Files. I initially decided to pick this up as a side read to A Song of Ice and Fire as something lighter to help me get through the series, as I found that the heaviness and sheer magnitude of that series was becoming a little to much for me, and i felt like i needed something else to take away from something i'd been majorly focused on finishing for the best part of around 9 months or so at this point. I'd heard some incredibly good things about this series, and being an urban fantasy series, i figured why not burn through a few Dresden books to help take away from the chaos and heartbreak that George RR Martin was spoon feeding me chapter after chapter. And wow. I honestly have nothing bad to say about what I read here in Storm Front. THIS BOOK IS INCREDIBLY ADDICTIVE The first thing i'd like to mention about this book for anyone who might consider picking it up, is that the character work here, especially the connection that you gain to Dresden himself, is absolutely next level. I found myself totally encapsulated by Harry as a person from the very first chapter, and that absolutely remained consistent throughout the book. The choice for this to be written in first person absolutely fits the book perfectly for me, and I couldn't help but love the way which Butcher is able to make this story so incredibly readable. I'd even go as far as to say this may be one of, if not the most binge readable books i've read. And I honestly believe this does come down to the narrative choices in both the dialogue, and particularly the monologue. I found that being in first person, Harry felt closer to me as a character, and that 100% contributes to the engagement of this read. Secondly, the humour of this is beautifully done. Harry's internal and external monologue is some of the most relatable and just downright great character building i've read in recent times. So a really big recommendation if you're the type who enjoys something comedic, yet still has a fantastic plot and world building. And this leads to the second thing i think which really captured me, which was the world-building. Despite that this is set in Chicago, which i understand does carry connotations from our own world to help understand the setting, i found that Butcher was able to bring the world and setting Harry lives in explosively to life. So much of this was perfectly vivid and felt so real, and I don't think i've come across many books before that come to life so quickly as this one did. The magic system here is by no means grand or complicated, but the way in which it is introduced and described along the way from a source that you learn to trust and relate to; Harry himself, definitely helps in coming to understand the way the magic system works, and having it explained from a perspective that doesn't have to be all wordy or largely made to fit a complicated prose elevates this understanding so much more. Thirdly, plot. This may come from a place of just absolutely adoring the break this gave me from such a long and stretched out story containing so many POVs such as A Song of Ice and Fire does, but the quickly paced storyline told from one single characters perspective was done very very well. The plot felt well thought out, there were a few areas where i wasn't entirely sure of a decision made, but most were resolved by the end of the book being tied together in many ways. And now unfortunately I will do a bit of a review containing some spoilers from the book, just to tie in my final thoughts and opinions of what this really meant to me. 1. I absolutely LOVED the way the magic system was slowly introduced in the beginning and then utilised more and more throughout the story. Harry's battle with Victor in the final chapters was a real cherry on top in sealing the deal when it came to absolutely understanding everything that had led up to that point. 2. The introduction to other species such as faeries and vampires seemed logical and relevant to the plot, and not just for the sake of dropping them in as a means to "fantastical" elements. Harry's interrogation of toot-toot the faerie was a great way to not only drive the plot forward, but to also give insight into the future direction of the series, and a larger world than the one we had been so involved in. 3. Why the fuck is Murphy such a tightass? this is really the only character i really found myself annoyed by, which, mind you, is not necessarily a bad thing. I do believe that Jim Butcher intended for her to come off this way, but my god she pissed me off so much sometimes. Besides the obvious point that you're set up to hate Victor and other people like Johnny Marcone, Murphy is established from the very first chapter to be a friend and ally to Harry, but my god does that woman need to relax. All in all, this was just an absolute joy to read, incredibly fun and just all round the highest of recommendations. I can understand that this may not appeal to some people, it could be found to lack depth or be a standard urban fantasy series, and I can 100% see that, but i definitely think that Jim Butcher does a fantastic job here of hooking the reader and showcasing the more there is to come, while establishing a vivid world with one of the most relatable and instantly likeable characters i've ever read. Smooth 5/5 Stars for the first entry to what i'm sure is going to be one emotional journey of a series which i can't wait to read more of. Thanks.

3

I love the plot and the writing, but I don't care for the misogyny. I know this was published in 2000, so I didn't take away as many stars as I would have if this were recently published.

3

I liked Harry Dresden and I'll probably continue with this series.

3

A Start with a lot of potential If you've been in the realm of the internet that discusses the Fantasy Fiction, you will know about The Dresden Files. This book has been on my list for who knows how long, and I'm glad I've finally got around to it. I wouldn't say this was the best book I've read, but knowing that the series only gets better and better, the bar was set pleasing high for continuing this world. It set the stage for what is to come, and I'm looking forward to discovering more.

4

Interessanter Einstieg Zuerst dachte ich, das hier wird ein Abklatsch meiner Lieblingsbuchreihe, doch im Laufe der Seiten stellte sich eine tolle Urban Fantasy Geschichte heraus, die neue Abgründe und Verzweigungen bisher nur erahnen lässt. Harry Dresden ist ein sehr interessanter Protagonist und ich bin sehr gespannt, was man noch alles über ihn erfährt, denn im ersten Band gab es zwar eine kleine Einführung, aber das ist noch lang nicht genug. Allerdings kommen hier auch einige Thriller- und Horror-Elemente vor, die bei der Leseauswahl berücksichtigt werden sollten. Nichts für schwache Nerven also. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, die Einführung war etwas knapp, aber das ist ja normal bei einer so langen Reihe, daher bin ich gespannt, auf die Fortsetzungen. Eine neue Welt in unserer Welt hat nach mir gerufen und ich gedenke ihr zu folgen.

4

It was nice to read. Quite catching story and some bamf- action with and without magic. Characters remained a bit flat partly but keeping in mind that it was just the first book of a very large series there is a lot of space for improvement. I like Murphy a lot, but I'm biased when it comes to police forces anyway :) Reminded me a bit of Peter Grant. Although both are not that much alike. Where magic is treated more "everyday" here it is more a matter of tabu in the Peter Grant books. Already looking forward to read more books about Harry Dresden.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Wolfsjagd
Windjäger
Elantris
The Ocean at the End of the Lane
Das Rad der Zeit 1