Stefan Zweig: Schachnovelle

Stefan Zweig: Schachnovelle

Taschenbuch
4.425

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
76
Preis
4.95 €

Beiträge

8
Alle
4

Kurzes, aber starkes Buch ♟️

Stefan Zweig schafft es, mit wenig Seiten richtig viel Tiefgang aufzubauen. Die Geschichte rund um Schach, Isolation und Wahnsinn ist faszinierend und bleibt im Kopf.

Kurzes, aber starkes Buch ♟️
4

Sehr interessantes & spannendes Buch. Dieses Buch liest sich sehr schnell da es nur 75 Seiten hat. Man musste sich am anfang an den Schreibstil gewöhnen, aber nach ca. 20 Seiten konnte ich es kaum aus der Hand legen. Es hat mich sehr überrascht & ja es geht um Schach aber ich würde nicht sagen, dass es die Kernaussage von dem Buch ist. Überzeugt euch am besten selbst.

Post image
5

Die vermutlich beste Novelle, die ich bisher gelesen habe

Diese 76 Seiten waren wirklich ein Genuss. Gerade als Schachliebhaberin hat es mir viel Freude bereitet eine Novelle zu lesen, welche die Faszination des Schachspiels so lebendig werden lässt. Ich fand ebenfalls faszinierend, zu welchen Dingen der menschliche Geist fähig ist, um auch durch die schwierigsten Zeiten zu kommen. Definitiv eine Empfehlung!

Kann es nicht in Worte fassen

Dieses Buch hatte einen seltsamen Sog, wodurch genau? Keine Ahnung. Ich bereue es jetzt auch das Buch nicht mit einem Lektüreschlüssel oder ähnlichem gelesen zu haben, da ich so das Gefühl habe, dass mir viele Ebenen verborgen geblieben sind. Daher möchte ich auch keine Bewertung abgeben, aus dem schlichten Grund, dass ich es nicht kann. Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass es ein guter Einstieg in die Welt der Klassiker ist, da es zum einen durch seine Kürze eine geringere Hemmschwelle hat, zum anderen die Sprache für einen Klassiker auch verhältnismäßig einfach ist.

5

Grandios!

Als ich angefangen habe zu lesen hab ich mir viele Empfehlungen reingeholt und ich habe den Tipp bekommen erst mit nicht so langen Büchern einzusteigen da all dies auf dieses Buch zutrifft hab ich mir mit einer Reihe andere Bücher geholt. Als ich dann dazu kam es zu lesen war ich nach 3-4 seiten absolut im Bann und hab jede freie Minute benutzt um weiter zu lesen. Der innere Abgrund des Dr.B und die "Schachvergiftung" waren so interessant wie lange etwas nicht mehr. Ich war verblüfft wie man auf 50 Seiten etwas so fesselndes schreiben kann. Ich bin auch ein Schachfreund aber man muss nicht Schach spielen oder kennen um dieses Buch zu lesen. Das einzige Negative finde ich dass das Buch apprubt vorbei ist was mich erst überrascht hat (Der Anhang bei der Version ist ziemlich dick) Ich denke man hätte noch mehr rausholen können aber dieses Buch ist absolut wert gelesen zu werde.

Grandios!
5

Meine erste Novelle seit 10 Jahren und direkt ein Volltreffer!

Ich möchte zunächst meiner Verlobten danken, das sie mir dieses Buch empfohlen hat. Diese 76 Seiten waren fesselnd, packend, faszinierend und emotional zusammen. Ich kann keinerlei Ereignisse aus dem Buch schildern, da das Gesamtwerk für sich steht. Ich kann nur den unheimlich starken inneren Monolog nennen, der mich sprachlos zurückließ. Die beste Novelle, die ich jemals gelesen habe. Ich bin in einem Wort begeistert, vielen Dank Stefan Zweig!

4.5

Ergreifendes Werk.

Ein Buch was einen definitiv ergriffen zurück lässt. Ich hing schon bisschen rum danach und war ganz schön gedankenverloren… und wir reden hier von 75 Seiten. Meiner Meinung nach geht die Schachnovelle mit Zweig seinem Leben Hand in Hand. Als ich es zugeklappt hab musste ich, neben dem was im Buch geschehen ist, auch manchmal an das Leben und Wirken von Zweig nachdenken. Das Entscheidende ist nicht was passiert, sondern welche Fragen dadurch aufkommen. Ich denke eigentlich viel länger und tiefer darüber nach, als ich gebraucht hab das Buch durch zu lesen.

4

Brillant, kurz und tiefgründig 📚

Eine Novelle, die sich während einer Schifffahrt von New York nach Buenos Aires abspielt. Zwei Schachspieler leisten sich Partien. Während der eine professionell zum Schachweltmeister ausgebildet wurde, lernte der andere im Gefängnis das Schachspiel, um vor lauter Folter und Einsamkeit nicht den Verstand zu verlieren. Das Buch zeigt die Tiefe und die unheimliche Verbindung zwischen Schach und menschlicher Psyche auf.

Beitrag erstellen