Stand up
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Julia Korbik wurde 1988 im Ruhrgebiet geboren. In Frankreich und Deutschland studierte sie European Studies, Kommunikationswissenschaften und Journalismus und ärgerte sich über Leselisten, die nur männliche Autoren enthielten. Heute lebt Korbik als Autorin und freie Journalistin in Berlin und schreibt am liebsten über Politik und Popkultur aus feministischer Sicht. 2018 wurde sie in Darmstadt mit dem Luise-Büchner-Preis für Publizistik ausgezeichnet. Neben Stand up (Erstausgabe 2014) sind bisher von ihr erschienen: Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten (2017) und How to be a Girl. Stark, frei und ganz du selbst (2018).
Beiträge
If you sexist me I will feminist you! Ich denke, dies ist eines der besten Bücher über Feminismus die ich bisher gelesen habe. Der Aufbau des Buches ist super: von den Grundlagen (Basics, Imageprobleme, Geschichte und Theorien) geht sie weiter zu den Problemen, wo sie unter anderem Schönheitsideale, Sex, und Gewalt anspricht. Sie geht auf Frauen in der Politik, Literatur, TV Serien, Hollywood, Videospiele und Musik ein. Zusätzlich gibt sie am Ende Tipps wie man selber Feminismus im Alltag verwenden kann. Das Buch ist keinesfalls trocken, sondern sehr interessant, da sie so viele verschiedene Gebiete behandelt. Der Schreibstil war super und das Design des Buches ist sehr ansprechend. Mir persönlich gab dieses Buch neue Denkanstöße und sie verweist immer wieder auf Bücher anderer Feministen. Definitiv für jede Person geeignet, die sich mehr mit Feminismus auseinander setzen will!
Das war im Prinzip nichts Neues für mich, als Update über den Stand der Dinge allerdings eine gute Zusammenfassung. Gut gefallen mir auch die Lese-, Film- und Musik-Filmempfehlungen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Julia Korbik wurde 1988 im Ruhrgebiet geboren. In Frankreich und Deutschland studierte sie European Studies, Kommunikationswissenschaften und Journalismus und ärgerte sich über Leselisten, die nur männliche Autoren enthielten. Heute lebt Korbik als Autorin und freie Journalistin in Berlin und schreibt am liebsten über Politik und Popkultur aus feministischer Sicht. 2018 wurde sie in Darmstadt mit dem Luise-Büchner-Preis für Publizistik ausgezeichnet. Neben Stand up (Erstausgabe 2014) sind bisher von ihr erschienen: Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten (2017) und How to be a Girl. Stark, frei und ganz du selbst (2018).
Beiträge
If you sexist me I will feminist you! Ich denke, dies ist eines der besten Bücher über Feminismus die ich bisher gelesen habe. Der Aufbau des Buches ist super: von den Grundlagen (Basics, Imageprobleme, Geschichte und Theorien) geht sie weiter zu den Problemen, wo sie unter anderem Schönheitsideale, Sex, und Gewalt anspricht. Sie geht auf Frauen in der Politik, Literatur, TV Serien, Hollywood, Videospiele und Musik ein. Zusätzlich gibt sie am Ende Tipps wie man selber Feminismus im Alltag verwenden kann. Das Buch ist keinesfalls trocken, sondern sehr interessant, da sie so viele verschiedene Gebiete behandelt. Der Schreibstil war super und das Design des Buches ist sehr ansprechend. Mir persönlich gab dieses Buch neue Denkanstöße und sie verweist immer wieder auf Bücher anderer Feministen. Definitiv für jede Person geeignet, die sich mehr mit Feminismus auseinander setzen will!
Das war im Prinzip nichts Neues für mich, als Update über den Stand der Dinge allerdings eine gute Zusammenfassung. Gut gefallen mir auch die Lese-, Film- und Musik-Filmempfehlungen.