Spiegel, das Kätzchen

Spiegel, das Kätzchen

Taschenbuch
4.33
MärchennovelleKatzengeschichte, Kater, Märchen, E.T.A. Hoffmann, Ludwig Tieck, Hexen, Spiegel, SeldwylaKlassische BelletristikIllustrationen

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Klassiker
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
90
Preis
6.20 €

Autorenbeschreibung

Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.

Beiträge

3
Alle
5

Was für ein toll illustriertes Buch mit einer wunderschönen ( in älterer Sprachart/ älterem Wortschatz) Erzählung, Novelle…auch bisschen wie eine Fabel. Ich habe eine sooo schöne Ausgabe der Insel- Bücherrei , dass man bei mir von einem Cover- Kauf ausgehen kann. Das Büchlein hat 70 Seiten, ist schwarz und hat den typischen Inselaufkleber und darüber / darauf liegt die Silhouette in weiß gezeichnet ein Kater. Ebenfalls- aber sitzend - auf dem rückseitigen Buchdeckel. Der Kater Spiegel erzählt uns, was ihm geschah. Märchenhaft beschrieben- mit Hexen , sprechenden Tieren und laaaangen Sätzen. In welchem sogar das Semikolon als Satzzeichen noch benutzt wird. Wenn ihr Katzen liebt, dann holt euch dieses Buch- es ist zauberhaft!

4

Diese wunderschöne Ausgabe des Insel-Verlages fiel mir sofort auf. Eine meiner liebsten Geschichten illustriert von Joëlle Tourlonias - eine traumhafte Kombination. Auch wenn an einigen Stellen die Illustrationen dann doch ein wenig zu kindlich wirken, ist hier ein kleines Kunstwerk entstanden. Ein Hingucker in meiner Bibliothek. Die Geschichte selbst ist die altbekannte, die mir aber immer wieder Freude macht. Es ist jedes Mal aufs Neue toll zu erleben, wie sich Spiegel aus seiner Misere holt. Für Freunde Gottfried Kellers und auch für bibliophile Sammler ist diese Insel-Ausgabe somit eine schöne Geschenkidee. Als Mitbringsel oder auch für sich selber (wie in meinem Falle).

4

Die Fabel um Spiegel das Kätzchen bildet den Abschluss des ersten Bandes um die Leute aus Seldwyla. Dabei unterscheidet sich diese Geschichte meiner Meinung nach stark von den anderen beiden, die ich bisher gelesen habe. Nicht nur, dass hier ein stattlicher Kater (also eigentlich gar kein Kätzchen mehr) als Protagoist auftritt, sondern auch Kellers Erzählsprache hat sich verändert. Hat er die Helden aus „Der Schmied seines Glücks“ und „Kleider machen Leute“ eher wohlwollend und mit einer gewissen Portion Humor betrachtet, ist Spiegels Geschichte ernsthafter erzählt. Zwar kommt auch bei Spiegel zum Schluss wieder der auktoriale Humor durch, aber es scheint als sei Keller Spiegel gegenüber kritischer eingestellt. Auch der Sprachrhythmus ist ein anderer und ich hatte mit „Spiegel das Kätzchen“ etwas mehr Mühe beim Lesen als noch bei den anderen Erzählungen. Trotzdem ist auch diese Geschichte lesenswert. Vor allem, da sie so anders und deshalb ungewohnt neu ist. Spiegel ist ein interessanter Held, obwohl man ihn vielleicht nicht als solchen bezeichnen sollte. Denn Spiegel ist tatsächlich das, was er ist: eine Katze. Etwas durchtrieben, aber doch so, dass man ihm einfach nicht böse sein kann. Keller stellt hier die Frage nach Recht und Unrecht und dies ziemlich direkt. Ist Spiegels Verhalten rechtens oder nicht? Immerhin hat er einen legalen Vertrag mit dem Hexenmeister. Und hat letzterer sein schlussendliches Schicksal tatsächlich verdient? Um das zu beurteilen müsste man mehr über den Hexenmeister wissen. Auf jeden Fall gibt das Büchlein zu denken und trotz der geringen Seitenzahl auch Diskussionsstoff. Es war eine ab und zu etwas zähe, aber dennoch lohnenswerte Lektüre. Keller ist sogar innerhalb seines eigenen Zyklusses sehr vielfältig und so entdeckt man mit jedem Reclam-Heftchen eine neue Seite des idyllischen Dorfes Seldwyla. Es wird bestimmt nicht lange dauern, bis ich mich wieder dorthin begeben werde.

Beitrag erstellen

Mehr von Gottfried Keller

Alle
Erlesene Erzählungen 1
L'habit fait le moine: Französisch Lektüre A1 – B1
Kleider machen Leute: In Leichter Sprache - Niveau A1
Erzählungen 4
Erzählungen 3
Romeo und Julia auf dem Dorfe: In Einfacher Sprache
Clothes Make the Man
Romeo and Juliet of the Village: Englisch Lektüre A2 - B2
Briefe 3
Romeo und Julia auf dem Dorf
Briefe 2
Gottfried Keller: Die große Hörbuch Box
Das verlorne Lachen
Erzählungen 2
Briefe 1
Erzählungen 1
Der Schmied seines Glückes
Der grüne Heinrich Band 2
Auswahl aus Die Leute von Seldwyla
Der grüne Heinrich Band 1
Sieben Legenden
Die Leute von Seldwyla Band 1
Die Leute von Seldwyla Band 2
Kleider machen Leute von Gottfried Keller (Textausgabe)
Die missbrauchten Liebesbriefe
Kleider machen Leute von Gottfried Keller- Textanalyse und Interpretation: mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse und Prüfungsaufgaben uvm. (Königs Erläuterungen 184)
Kleider machen Leute von Gottfried Keller- Textanalyse und Interpretation
Romeo und Julia auf dem Dorfe. Erzählung
Gottfried Keller. Die Box
Romeo und Julia auf dem Dorfe von Gottfried Keller (Textausgabe)
Der Grüne Heinrich: 1.- 2. Band: 1.- 2. Band.DE
Der grüne Heinrich: 1. Band, Gottfried Keller's gesammelte Werke: 1. Band, Gottfried Keller's gesammelte Werke.DE
Kleider machen Leute. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
Gottfried Keller - Kleider machen Leute
Kleider machen Leute – Gottfried Keller – Textausgabe
Die misslungene Vergiftung
Der Schmied seines Glückes - Spiegel das Kätzchen
Die Leute von Seldwyla 2
Die Leute von Seldwyla 1
Lehrerpaket »Gottfried Keller: Kleider machen Leute«: Textausgabe und Lehrerband
Der grüne Heinrich
Gottfried Kellers Prosa. Ausgewählte Werke III
Gottfried Kellers Prosa. Ausgewählte Werke II
Klassiker der Literatur / Die Leute von Seldwyla Band II
Klassiker der Literatur / Die Leute von Seldwyla Band I
Gottfried Kellers Prosa. Ausgewählte Werke I
Romeo und Julia auf dem Dorfe von Gottfried Keller: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Das große Lesebuch
Ursula
Alte Weisen