Sovereign: Nominated for The CWA Goldsboro Gold Dagger 2007 (The Shardlake series)

Sovereign: Nominated for The CWA Goldsboro Gold Dagger 2007 (The Shardlake series)

Taschenbuch
5.02

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Sovereign
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
688
Preis
11.60 €

Beiträge

1
Alle
5

Für mich steht Sansom ganz oben auf der Liste, wenn ich an historische Krimis denke oder einen Krimi empfehlen soll. Dies liegt daran, dass er für mich die damalige Atmosphäre gekonnt einfängt, auf viele historische Details achtet und seine Kriminalfälle durchaus interessant konstruiert sind. Auch dieses Mal begab sich unsere kleine Lesegruppe ins kalte und überwiegend nasse Nordengland, genauer gesagt nach York. Shardlake, ein Anwalt und damals auch Unterstützer des hingerichteten Cromwells, soll dafür sorgen, dass ein Gefangener aus York sicher zur peinlichen Befragung im Tower Londons geleitet wird. Zur historischen Einordnung: In diesem Buch befinden wir uns zeitlich nach der „Pilgrimage of Grace“, eine Rebellion der Katholiken in Nordengland unter dem Anführer Robert Aske. Dies alles spielte sich 1536 ab. Heinrich VIII gab vor, verhandeln zu wollen. Allerdings hielt sich der König nicht an seine Zugeständnisse und das Ende vom Lied war, dass Robert Aske wegen Hochverrats hingerichtet wurde. Und hier knüpft die Geschichte an. Als Shardlake in York ankommt, hängen Robert Askes Gebeine noch am Turm und sollen an die Macht des Königs erinnern. Das Buch ist natürlich keine Abhandlung über englische Geschichte, doch diese historischen Details machen Sansoms für mich Bücher aus. Es kommt, wie es kommen musste: Nicht nur geschieht ein verdächtiger Unfall, bei dem ein Glaser stirbt, sondern auch auf den Gefangenen werden anscheinend Anschläge verübt. Shardlake muss daher unfreiwillig ermitteln, ob und wie die Ereignisse zusammenhängen. Wie immer mochte ich das historische Setting sehr und hatte beim Lesen fast schon kalte Füße, so überzeugend beschrieb der Autor die Umgebung und die Dauernässe im königlichen Tross. Ich hatte natürlich keine Ahnung, wie die Auflösung des Falls war, allerdings hatte ich einen Verdacht und lag gar nicht so daneben. Doch für mich sind auch die moralischen Fragen interessant, die in dem Buch aufgeworfen werden: Shardlake soll das Leben eines Gefangenen schützen, damit jener später unter der grausamen Folter in London sterben soll. Ein Widerspruch, der Shardlake zunehmend beschäftigt und auch stets zu Diskussionen zwischen ihm und dem Gefangenen führt. Darüberhinaus wird auch die Rolle der Religion betrachtet. Je nach politischer Richtung mussten entweder die Reformatoren oder die Katholiken Angst um ihr Leben haben. Und die Frage stellt sich unserem Protagonisten nicht nur einmal, ob überhaupt irgendeine Religion den einfachen Bewohnern hilft. Wieder eine absolute Leseempfehlung und der Buddyread hat mir unheimlich viel Spaß gemacht. Der deutsche Titel lautet „Der Anwalt des Königs“.

Beitrag erstellen