Sophias Geister
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Craig Schaefer ist das Pseudonym von Autorin Heather Schaefer. Sie hält sich gerne an Orten wie Museen oder Büchereien auf, an denen sich Autoren düsterer Fantasy versammeln. Sie schreibt über Hexen, Geächtete und Außenseiter. In der "Gotham Saga" erzählt sie Geschichten über ein von Okkultismus umwittertes Gotham. Ihre Protagonisten sind „beschädigte Überlebende auf der Suche nach Antworten […] oder vielleicht nur nach dem einen großen Coup“. Schaefer lebt und arbeitet in North Carolina.
Beiträge
Endlich wieder in Las Vegas. Spannender 2. Teil mit vielen Intrigen, Magie und raffinierten Plänen. Kann ich sehr empfehlen.
Es ging endlich wieder nach Las Vegas mit Daniel Faust unserem Zauberer-Detektive. Auch der 2. Teil war wieder super spannend und man wusste bis zum Schluss nicht, wer welche Intrige spinnt und wie das ganze dann wirklich ausgeht. Wir haben hier wieder alle Charaktere aus dem 1. Band dabei und lernen auch noch neue kennen, das hat mir wirklich gut gefallen. Auch dieser Fall von Daniel Faust war wieder absolut spannend und man musste einfach die ganze Zeit mitfiebern. Hat mir wirklich gut gefallen. Das ganze Setting in Las Vegas mag ich total gerne. Man fühlt den Flair der Stadt und was da so im Untergrund alles passiert. Unsere Charaktere mag ich total gerne und jeder ist auf seine Art echt einzigartig. Da findet sich eine bunte Mischung aus allen Wesen. Ich mag die Reihe wirklich total gerne. Der Schreibstil war wieder sehr angenehm und einfach, sodass man total schnell in die Geschichte eintauchen konnte.
Rezension 📖 Sophia's Geister - Craig Schaefer Daniel Faust Band 2 / Spoilerfrei
Worum geht's? Die Geschichte um Daniel Faust geht weiter. Nachdem sich die Ereignisse im ersten Band überschlagen haben, bekommt Daniel im zweiten Teil einen Auftrag des Höllenfürsten selbst. Um mit Caitlin, der Dämonin, zusammen zu sein muss er einen Priester töten. Doch kann er das mit seinem Gewissen vereinbaren? Meine Meinung : Ich möchte wirklich nicht zu viel verraten, nur so viel : Es ist die beste Reihe, die ich dieses Jahr begonnen habe. Der Kampf aus dem ersten Band wird weitergeführt, aber steht hier tatsächlich nicht unbedingt im Vordergrund. Und dennoch gab es auch in diesem Band sehr viel Spannung und Verschwörungen. Daniel verstrickt sich in Abmachungen mit Dämonen und bringt sich durchweg in Gefahr. Dadurch ist dieser Band sehr Actionreich. Der Plot ist extrem gut durchdacht und ich hatte keinen Moment langeweile. Auch am Ende wollte ich unbedingt die gesamten Twists verstehen. Einzig der Titel hatte so gut wie nichts mit dem Inhalt zu tun, aber das stört mich persönlich wenig. Es war mir wirklich eine Freude und ich hoffe sehr, dass die weiteren Teile schnell übersetzt werden und wir mehr über Daniel Faust lesen können. Alle die keine Probleme mit Action, Dämonen, Mord und Co. haben, denen kann ich die Reihe einfach empfehlen. Auch hier gab es wieder ein paar brutalere Szenen, aber vergleichsweise weniger als im ersten. Große Empfehlung von mir 🤍

Die Geschichte kam ein bisschen schwerfällig in Gang, aber dann hat mich dieser 2. Band der Urban-Fantasy-Reihe wieder richtig mitgerissen. Nicht ganz so gut wie Band 1, aber eine gelungene und spannende Fortsetzung. Wieder großartig gelesen von Tim Gössler, ich kann hier wirklich die Hörbücher empfehlen!
Leider etwas schwächer als sein Vorgänger
Band 1 der Urban Fantasyreihe hatte mich sofort abgeholt. Dämonen treffen auf Privatermittler, Kobolde und Monster treiben ihr Unwesen und ganz nebenbei hat der Teufel seine Finger im Spiel. Was für ein Auftakt. Leider hat mich Band 2 nicht so abgeholt wie sein Vorgänger. Der Schreibstil ist wieder flüssig und lässt sich gut lesen. Jedoch mangelte es mir hier an Spannung und Brutalität. Die Story war zu flach für meinen Geschmack und gegen Ende des Buches musste ich mich ziemlich durch die Seiten quälen. Offensichtlich waren meine Erwartungen nach so einem starken ersten Band, einfach zu hoch. Die Charaktere wirkten blass und der Verlauf der Story träge. Jedoch möchte ich die Reihe noch nicht aufgeben. Ich hoffe auf einen starken dritten Teil und hoffe das Daniel Faust zu alter Stärke gewinnt! ꜰᴀᴢɪᴛ: Wer auf Krimis steht, könnte mit dem Buch seinen Spaß haben. Mir hätte etwas mehr Action besser gefallen.

Leider echt schlecht im Vergleich zu Band 1
Kurz und schmerzlos: ich habe beschlossen unter anderem diese Reihe rund um Daniel Faust abzubrechen. Band 1 war ein absolutes Highlight für mich (düster, brutal, ein viel versprechender Start), mit dem Band 2 leider nicht mithalten konnte. Wo war eigentlich der Hauptplot? 🫠 Bis zum Ende fiel es mir schwer einen Finger darauf zu legen und irgendwann merkte ich wie mein Interesse daran stetig weniger wurde. In diesem Buch erschien mir die Story total zerfasert, die Lovestory zu viel und es wurden viel zu viele neue Charaktere eingeführt. Das hat mich frustriert und ohne Ende genervt. Auch wenn einige dieser Nebencharaktere sehr cool waren & für ein schauriges Gefühl gesorgt haben, verschwanden diese dann viel zu schnell wieder von der Buchfläche. Die düstere Atmosphäre des ersten Buches hatte sich quasi in Luft aufgelöst und keine der „gefährlichen“ Szenen war wirklich gefährlich. Dabei war genau dieser Grusel, diese düstere Art, diese Brutalität, das was ich am ersten Band so mochte. Ich fühle mich echt ein bisschen betrogen. 😬 Dazu kam, dass mich persönlich auch gestört hat, dass der Titel überhaupt nichts mit dem Inhalt zu tun hatte. Daniel ist als Charakter irgendwie wieder flacher geworden – er rennt quasi nur noch Caitlin hinterher und würde für sie die Welt opfern.. oh boi hatte ich meine Probleme damit, ich fand die Lovestory ja vorher schon unangenehm – aber in diesem Buch? Ich hätte lieber mehr über Sophias Geister gelesen statt über Fausts und Caitlins Liebe. Die scheinbar aber der Grund für den gesamten Plot war wie sich rausstellte („forbidden love trope“) – ich fand es schrecklich. Die Auflösung am Ende kam dann irgendwie halbwegs überraschend, war aber überhaupt nicht befriedigend, weil man nichts von den Schritten zu dieser Lösung mitbekommen hatte. Ich glaube ohne das Hörbuch hätte ich diesen Band nicht beendet. 😅 Da an diesem Buch wirklich einfach nur alles frustrierend war für mich, werde ich ein neues Zuhause für die beiden Bücher suchen & die Reihe dann abschreiben. Mega schade, ich wollte sie wirklich gerne lieben!

Nachdem Stadt der Dämonen ein Highlight für mich war, ist die Fortsetzung von der Reihe um Daniel Faust leider etwas enttäuscht geworden. Grundsätzlich fand ich den Schreibstil wie auch beim Vorgänger wieder super. Von der Handlung habe ich mir allerdings mehr erhofft. 🥲 Sophias Geister werden nur kurz angeschnitten und haben eigentlich überhaupt keine Relevanz in der Story, obwohl sie es auf den Buchtitel geschafft haben. Die Story selbst war auch sehr verwirrend weil ich keine klare Linie erkennen konnte. Dafür steht die Liebesgeschichte um Caitlin etwas mehr im Vordergrund, immerhin soll Faust einen Mann töten um mit ihr zusammensein zu können. Da er aber natürlich so seine Prinzipien hat, ist der Auftrag nicht ganz leicht für ihn. Ich finds schade das es diesmal weniger brutal und blutig zuging als im Vorgänger. Auch sind mir einfach zu viele neue Charaktere dazugekommen. Ich habs trotzdem ganz gern gelesen und es hat auch gut unterhalten. Und da Stadt der Dämonen ein absolutes Urban Fantasy Highlight für mich war, freue ich mich schon auf eine Fortsetzung. 😌

Daniel Faust, Privatdetektiv und Magier in Las Vegas hatte schon bessere Tage: Erst wird seine Freundin Sophia ermordet, und ausgerechnet eine magisch begabte FBI-Agentin namens Holly black übernimmt den Fall. Dann soll er im Auftrag des Höllenfürsten Sitri einen unschuldigen Mann töten. Weigert er sich, verliert er seine große Liebe, die Dämonin Caitlin. Faust muss alles seine Fähigkeiten, die magischen wie die Kriminellen, einsetzen, um Sitris finsteres Spiel zu durchschauen, Sophias tot aufzuklären und seine Beziehung zu retten. __ Der zweite von wohl drei Teilen der Faust-Reihe versprach schon recht viel auf dem Cover,nur leider weiss ich nach Beendigung des Buches immer noch ned warum es eigentlich Sophias Geister heißt? Und Holly heißt eigentlich Harmony 😅 Aber gut, die Agentin spielt eigentlich eh nur eine recht kleine Rolle und das soll es mit Kritik auch schon gewesen sein denn ansonsten war dieser zweite Teil verdammt geil! Das Buch schließt nahtlos ans Ende des ersten an weswegen man diesen auch zuerst lesen sollte. Nach ca der hälfte des Buches hatte ich die Befürchtung dass ich es etwas schwächer als das erste einordnen würde da es etwas weniger dramatisch und emotionsloser daherkam,dafür etwas mehr Magie und auch bissle mehr Dämonen und auch wenn die letzten beiden Punkte tatsächlich so waren so kamen die beiden erstgenannten dann doch noch gewaltig nach. Dabei kommt die Autorin doch mit relativ wenig Blut aus obwohl wir mit Sullivan einen echt fiesen Dämonenschurken haben. Genauso hätte ich meinen dürren Schnaken Ar**h darauf verwettet dass wir wieder mit Caitlin eine doch recht ungewöhnliche Sexszene erleben werden wie im ersten Band aber nope, keine Spur von Kuscheleinheiten 😅 Die Auflösung war genial und dramatisch, ebenso wie emotional, ich finde diese Vielseitigkeit der weiblichen Dämonen so cool, einerseits jederzeit bereit grauenhaftes anzurichten, andererseits eben auch Gefühle zeigend. Bisher blieb das aber eben nur den weiblichen vorbehalten...aber einer muss ja der böse sein 😛 Fazit: 👻👻👻👻 von fünf Geister !

Keine Geister, aber spannend 😁😈.
Die Daniel-Faust-Reihe. Band I habe ich ja echt gefeiert, also musste Band II natürlich auch gelesen werden 😋. In diesem Buch geht es um 'Sophias Geister'. Sollte man meinen, denn von Sophias Geistern war nix zu lesen, um ehrlich zu sein war nicht einmal von Sophia viel zu lesen 🥴. Okay, auf den ersten Seiten ging es um Sophia, aber danach? Nix. Keine Sophia, keine Geister 😶. Aaaaber - tatsächlich hat dass der Geschichte keinen Stein in den Weg gelegt. Die Dämonen sind noch immer in Vegas zu Gange, Höllenfürst Sitri treibt weiterhin seine Spielchen und Faust ist natürlich mittendrin. Diesesmal wird es für ihn noch auswegsloser und die Geschichte ist ziemlich verzwickt, dabei total spannend 😁. Ich liebe den Schreibstil mit diesem trockenen Humor, Urban Fantasy ohne großen Romance Anteil und wie ich finde ist Vegas für diese Reihe einfach absolut passend gewählt 👍🏼. Die Antagonisten kennen kein Halt und so wird es mitunter doch ziemlich blutig und aufregend... 🫣 Magie, Okkultismus und ein ziemlich gruseliges Medium, dazu die ein oder andere Überraschung - ich mag die Geschichte und werde der Daniel-Faust-Reihe ganz sicher treu bleiben 😈🖤.

Daniel Faust ist Privatdetektiv, Gangster und Magier. Er hat schon einige Dinge getan, auf die er nicht unbedingt stolz ist. Mittlerweile versucht er aber dafür zu sorgen, dass böse Menschen (oder andere Kreaturen) bekommen, was sie verdienen und deren Opfern Gerechtigkeit widerfährt. Und dennoch ist er immer wieder gezwungen moralisch eher fragwürdig zu handeln, auch wenn er dadurch Gutes erreichen möchte. Einen unschuldigen Mann zu töten versucht er dennoch zu vermeiden - doch leider verlangt Sitri, Prinz der Hölle, genau das von ihm. Kommt er diesem Wunsch nicht nach, sieht er seine Freundin Caitlin nie wieder. 🕵️♂️🃏 Wir erleben die Geschichte aus Daniels Sicht und werden sofort in die Handlung hineingeschmissen: eine Freundin von ihm wurde ermordet und die Täterin ist einem sogar bereits bestens bekannt, wenn man den Vorgänger gelesen hat. Das kann und will er nicht auf sich beruhen lassen. Außerdem versucht er natürlich auch seine Beziehung zu Caitlin zu retten. Viele seiner Taten geschehen also aufgrund seiner Liebe zu ihr. Allerdings habe ich diese Liebesgeschichte schon im ersten Teil nicht besonders gefühlt und so ging es mir auch hier. 🤍👩❤️👨 Der Autor hält in diesem Urban-Fantasy-Krimi einige Überraschungen und Wendungen für uns bereit. Der Schreibstil ist fesselnd und sehr bildhaft. Die Atmosphäre wirkt düster und bedrohlich - kein Wunder, schließlich ist Las Vegas die Stadt der Sünde und der Dämonen. Diese okkulten Elemente haben mir sehr gefallen. Daniel trifft auf alte und neue Feinde, die ihm an den Kragen wollen. So muss er all sein kriminelles und magisches Können anwenden, um seine Widersacher in die Schranken zu weisen. Es wird daher teilweise ziemlich blutig und brutal. Und dennoch besticht das Buch auch mit seinem äußerst sarkastischen Humor, was ich immer sehr mag. Auf weitere Teile bin ich definitiv gespannt. 🩸😈 Ein bisschen irritiert hat mich lediglich der Titel: von Geistern hab ich allerhöchstens am Anfang kurz was gelesen und Sophia spielt auch nicht unbedingt eine große und bedeutende Rolle. 👻🤷🏼♀️

Gute Fortsetzung der Urban Fantasy um Daniel Faust
Sophia's Geister ist der zweite Band der Daniel Faust-Reihe und hat mir erneut richtig gut gefallen. Craig Schaefer entführt uns wieder in die düstere Welt von Vegas, in der Magie und Verbrechen ineinanderfließen. Der Plot ist voller Spannung und überraschender Wendungen, die einem kaum eine Verschnaufpause gönnen. Vor allem das Ende hat mich echt überrascht. Stärken: Definitiv die Charaktere! Daniel Faust und seine Crew sind vielschichtig und haben echten Tiefgang. Besonders die Dynamik zwischen Daniel und Ben gibt der Geschichte Humor und Herz – man fiebert einfach mit ihnen mit. Die Lovestory ist dezent und hat nicht viel mit Romantasy zu tun. Auch die Atmosphäre mochte ich sehr. Schaefers Las Vegas ist finster und faszinierend, ein Ort, der perfekt zur okkulten Handlung passt. Außerdem ist die Story wirklich super spannend. Gerade gegen Ende überschlagen sich die Plottwists. Und der Thriller- und Krimi-Aspekt des Buches funktioniert großartig und wird mit übernatürlichen Elementen spannend verwoben. Kleine Schwächen: Manche Nebenhandlungen fühlten sich für mich etwas langgezogen an, und manchmal wird es fast schon zu komplex. Aber Schaefer kriegt die Kurve und bringt am Ende alles zusammen. Alles in allem ein starker zweiter Teil, der Lust auf mehr macht und die Erwartungen nach "Die Stadt der Dämonen" erfüllt. Für alle Fans von urbanem Fantasy ist Sophia's Geister ein Muss!
Mehr von Craig Schaefer
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Craig Schaefer ist das Pseudonym von Autorin Heather Schaefer. Sie hält sich gerne an Orten wie Museen oder Büchereien auf, an denen sich Autoren düsterer Fantasy versammeln. Sie schreibt über Hexen, Geächtete und Außenseiter. In der "Gotham Saga" erzählt sie Geschichten über ein von Okkultismus umwittertes Gotham. Ihre Protagonisten sind „beschädigte Überlebende auf der Suche nach Antworten […] oder vielleicht nur nach dem einen großen Coup“. Schaefer lebt und arbeitet in North Carolina.
Beiträge
Endlich wieder in Las Vegas. Spannender 2. Teil mit vielen Intrigen, Magie und raffinierten Plänen. Kann ich sehr empfehlen.
Es ging endlich wieder nach Las Vegas mit Daniel Faust unserem Zauberer-Detektive. Auch der 2. Teil war wieder super spannend und man wusste bis zum Schluss nicht, wer welche Intrige spinnt und wie das ganze dann wirklich ausgeht. Wir haben hier wieder alle Charaktere aus dem 1. Band dabei und lernen auch noch neue kennen, das hat mir wirklich gut gefallen. Auch dieser Fall von Daniel Faust war wieder absolut spannend und man musste einfach die ganze Zeit mitfiebern. Hat mir wirklich gut gefallen. Das ganze Setting in Las Vegas mag ich total gerne. Man fühlt den Flair der Stadt und was da so im Untergrund alles passiert. Unsere Charaktere mag ich total gerne und jeder ist auf seine Art echt einzigartig. Da findet sich eine bunte Mischung aus allen Wesen. Ich mag die Reihe wirklich total gerne. Der Schreibstil war wieder sehr angenehm und einfach, sodass man total schnell in die Geschichte eintauchen konnte.
Rezension 📖 Sophia's Geister - Craig Schaefer Daniel Faust Band 2 / Spoilerfrei
Worum geht's? Die Geschichte um Daniel Faust geht weiter. Nachdem sich die Ereignisse im ersten Band überschlagen haben, bekommt Daniel im zweiten Teil einen Auftrag des Höllenfürsten selbst. Um mit Caitlin, der Dämonin, zusammen zu sein muss er einen Priester töten. Doch kann er das mit seinem Gewissen vereinbaren? Meine Meinung : Ich möchte wirklich nicht zu viel verraten, nur so viel : Es ist die beste Reihe, die ich dieses Jahr begonnen habe. Der Kampf aus dem ersten Band wird weitergeführt, aber steht hier tatsächlich nicht unbedingt im Vordergrund. Und dennoch gab es auch in diesem Band sehr viel Spannung und Verschwörungen. Daniel verstrickt sich in Abmachungen mit Dämonen und bringt sich durchweg in Gefahr. Dadurch ist dieser Band sehr Actionreich. Der Plot ist extrem gut durchdacht und ich hatte keinen Moment langeweile. Auch am Ende wollte ich unbedingt die gesamten Twists verstehen. Einzig der Titel hatte so gut wie nichts mit dem Inhalt zu tun, aber das stört mich persönlich wenig. Es war mir wirklich eine Freude und ich hoffe sehr, dass die weiteren Teile schnell übersetzt werden und wir mehr über Daniel Faust lesen können. Alle die keine Probleme mit Action, Dämonen, Mord und Co. haben, denen kann ich die Reihe einfach empfehlen. Auch hier gab es wieder ein paar brutalere Szenen, aber vergleichsweise weniger als im ersten. Große Empfehlung von mir 🤍

Die Geschichte kam ein bisschen schwerfällig in Gang, aber dann hat mich dieser 2. Band der Urban-Fantasy-Reihe wieder richtig mitgerissen. Nicht ganz so gut wie Band 1, aber eine gelungene und spannende Fortsetzung. Wieder großartig gelesen von Tim Gössler, ich kann hier wirklich die Hörbücher empfehlen!
Leider etwas schwächer als sein Vorgänger
Band 1 der Urban Fantasyreihe hatte mich sofort abgeholt. Dämonen treffen auf Privatermittler, Kobolde und Monster treiben ihr Unwesen und ganz nebenbei hat der Teufel seine Finger im Spiel. Was für ein Auftakt. Leider hat mich Band 2 nicht so abgeholt wie sein Vorgänger. Der Schreibstil ist wieder flüssig und lässt sich gut lesen. Jedoch mangelte es mir hier an Spannung und Brutalität. Die Story war zu flach für meinen Geschmack und gegen Ende des Buches musste ich mich ziemlich durch die Seiten quälen. Offensichtlich waren meine Erwartungen nach so einem starken ersten Band, einfach zu hoch. Die Charaktere wirkten blass und der Verlauf der Story träge. Jedoch möchte ich die Reihe noch nicht aufgeben. Ich hoffe auf einen starken dritten Teil und hoffe das Daniel Faust zu alter Stärke gewinnt! ꜰᴀᴢɪᴛ: Wer auf Krimis steht, könnte mit dem Buch seinen Spaß haben. Mir hätte etwas mehr Action besser gefallen.

Leider echt schlecht im Vergleich zu Band 1
Kurz und schmerzlos: ich habe beschlossen unter anderem diese Reihe rund um Daniel Faust abzubrechen. Band 1 war ein absolutes Highlight für mich (düster, brutal, ein viel versprechender Start), mit dem Band 2 leider nicht mithalten konnte. Wo war eigentlich der Hauptplot? 🫠 Bis zum Ende fiel es mir schwer einen Finger darauf zu legen und irgendwann merkte ich wie mein Interesse daran stetig weniger wurde. In diesem Buch erschien mir die Story total zerfasert, die Lovestory zu viel und es wurden viel zu viele neue Charaktere eingeführt. Das hat mich frustriert und ohne Ende genervt. Auch wenn einige dieser Nebencharaktere sehr cool waren & für ein schauriges Gefühl gesorgt haben, verschwanden diese dann viel zu schnell wieder von der Buchfläche. Die düstere Atmosphäre des ersten Buches hatte sich quasi in Luft aufgelöst und keine der „gefährlichen“ Szenen war wirklich gefährlich. Dabei war genau dieser Grusel, diese düstere Art, diese Brutalität, das was ich am ersten Band so mochte. Ich fühle mich echt ein bisschen betrogen. 😬 Dazu kam, dass mich persönlich auch gestört hat, dass der Titel überhaupt nichts mit dem Inhalt zu tun hatte. Daniel ist als Charakter irgendwie wieder flacher geworden – er rennt quasi nur noch Caitlin hinterher und würde für sie die Welt opfern.. oh boi hatte ich meine Probleme damit, ich fand die Lovestory ja vorher schon unangenehm – aber in diesem Buch? Ich hätte lieber mehr über Sophias Geister gelesen statt über Fausts und Caitlins Liebe. Die scheinbar aber der Grund für den gesamten Plot war wie sich rausstellte („forbidden love trope“) – ich fand es schrecklich. Die Auflösung am Ende kam dann irgendwie halbwegs überraschend, war aber überhaupt nicht befriedigend, weil man nichts von den Schritten zu dieser Lösung mitbekommen hatte. Ich glaube ohne das Hörbuch hätte ich diesen Band nicht beendet. 😅 Da an diesem Buch wirklich einfach nur alles frustrierend war für mich, werde ich ein neues Zuhause für die beiden Bücher suchen & die Reihe dann abschreiben. Mega schade, ich wollte sie wirklich gerne lieben!

Nachdem Stadt der Dämonen ein Highlight für mich war, ist die Fortsetzung von der Reihe um Daniel Faust leider etwas enttäuscht geworden. Grundsätzlich fand ich den Schreibstil wie auch beim Vorgänger wieder super. Von der Handlung habe ich mir allerdings mehr erhofft. 🥲 Sophias Geister werden nur kurz angeschnitten und haben eigentlich überhaupt keine Relevanz in der Story, obwohl sie es auf den Buchtitel geschafft haben. Die Story selbst war auch sehr verwirrend weil ich keine klare Linie erkennen konnte. Dafür steht die Liebesgeschichte um Caitlin etwas mehr im Vordergrund, immerhin soll Faust einen Mann töten um mit ihr zusammensein zu können. Da er aber natürlich so seine Prinzipien hat, ist der Auftrag nicht ganz leicht für ihn. Ich finds schade das es diesmal weniger brutal und blutig zuging als im Vorgänger. Auch sind mir einfach zu viele neue Charaktere dazugekommen. Ich habs trotzdem ganz gern gelesen und es hat auch gut unterhalten. Und da Stadt der Dämonen ein absolutes Urban Fantasy Highlight für mich war, freue ich mich schon auf eine Fortsetzung. 😌

Daniel Faust, Privatdetektiv und Magier in Las Vegas hatte schon bessere Tage: Erst wird seine Freundin Sophia ermordet, und ausgerechnet eine magisch begabte FBI-Agentin namens Holly black übernimmt den Fall. Dann soll er im Auftrag des Höllenfürsten Sitri einen unschuldigen Mann töten. Weigert er sich, verliert er seine große Liebe, die Dämonin Caitlin. Faust muss alles seine Fähigkeiten, die magischen wie die Kriminellen, einsetzen, um Sitris finsteres Spiel zu durchschauen, Sophias tot aufzuklären und seine Beziehung zu retten. __ Der zweite von wohl drei Teilen der Faust-Reihe versprach schon recht viel auf dem Cover,nur leider weiss ich nach Beendigung des Buches immer noch ned warum es eigentlich Sophias Geister heißt? Und Holly heißt eigentlich Harmony 😅 Aber gut, die Agentin spielt eigentlich eh nur eine recht kleine Rolle und das soll es mit Kritik auch schon gewesen sein denn ansonsten war dieser zweite Teil verdammt geil! Das Buch schließt nahtlos ans Ende des ersten an weswegen man diesen auch zuerst lesen sollte. Nach ca der hälfte des Buches hatte ich die Befürchtung dass ich es etwas schwächer als das erste einordnen würde da es etwas weniger dramatisch und emotionsloser daherkam,dafür etwas mehr Magie und auch bissle mehr Dämonen und auch wenn die letzten beiden Punkte tatsächlich so waren so kamen die beiden erstgenannten dann doch noch gewaltig nach. Dabei kommt die Autorin doch mit relativ wenig Blut aus obwohl wir mit Sullivan einen echt fiesen Dämonenschurken haben. Genauso hätte ich meinen dürren Schnaken Ar**h darauf verwettet dass wir wieder mit Caitlin eine doch recht ungewöhnliche Sexszene erleben werden wie im ersten Band aber nope, keine Spur von Kuscheleinheiten 😅 Die Auflösung war genial und dramatisch, ebenso wie emotional, ich finde diese Vielseitigkeit der weiblichen Dämonen so cool, einerseits jederzeit bereit grauenhaftes anzurichten, andererseits eben auch Gefühle zeigend. Bisher blieb das aber eben nur den weiblichen vorbehalten...aber einer muss ja der böse sein 😛 Fazit: 👻👻👻👻 von fünf Geister !

Keine Geister, aber spannend 😁😈.
Die Daniel-Faust-Reihe. Band I habe ich ja echt gefeiert, also musste Band II natürlich auch gelesen werden 😋. In diesem Buch geht es um 'Sophias Geister'. Sollte man meinen, denn von Sophias Geistern war nix zu lesen, um ehrlich zu sein war nicht einmal von Sophia viel zu lesen 🥴. Okay, auf den ersten Seiten ging es um Sophia, aber danach? Nix. Keine Sophia, keine Geister 😶. Aaaaber - tatsächlich hat dass der Geschichte keinen Stein in den Weg gelegt. Die Dämonen sind noch immer in Vegas zu Gange, Höllenfürst Sitri treibt weiterhin seine Spielchen und Faust ist natürlich mittendrin. Diesesmal wird es für ihn noch auswegsloser und die Geschichte ist ziemlich verzwickt, dabei total spannend 😁. Ich liebe den Schreibstil mit diesem trockenen Humor, Urban Fantasy ohne großen Romance Anteil und wie ich finde ist Vegas für diese Reihe einfach absolut passend gewählt 👍🏼. Die Antagonisten kennen kein Halt und so wird es mitunter doch ziemlich blutig und aufregend... 🫣 Magie, Okkultismus und ein ziemlich gruseliges Medium, dazu die ein oder andere Überraschung - ich mag die Geschichte und werde der Daniel-Faust-Reihe ganz sicher treu bleiben 😈🖤.

Daniel Faust ist Privatdetektiv, Gangster und Magier. Er hat schon einige Dinge getan, auf die er nicht unbedingt stolz ist. Mittlerweile versucht er aber dafür zu sorgen, dass böse Menschen (oder andere Kreaturen) bekommen, was sie verdienen und deren Opfern Gerechtigkeit widerfährt. Und dennoch ist er immer wieder gezwungen moralisch eher fragwürdig zu handeln, auch wenn er dadurch Gutes erreichen möchte. Einen unschuldigen Mann zu töten versucht er dennoch zu vermeiden - doch leider verlangt Sitri, Prinz der Hölle, genau das von ihm. Kommt er diesem Wunsch nicht nach, sieht er seine Freundin Caitlin nie wieder. 🕵️♂️🃏 Wir erleben die Geschichte aus Daniels Sicht und werden sofort in die Handlung hineingeschmissen: eine Freundin von ihm wurde ermordet und die Täterin ist einem sogar bereits bestens bekannt, wenn man den Vorgänger gelesen hat. Das kann und will er nicht auf sich beruhen lassen. Außerdem versucht er natürlich auch seine Beziehung zu Caitlin zu retten. Viele seiner Taten geschehen also aufgrund seiner Liebe zu ihr. Allerdings habe ich diese Liebesgeschichte schon im ersten Teil nicht besonders gefühlt und so ging es mir auch hier. 🤍👩❤️👨 Der Autor hält in diesem Urban-Fantasy-Krimi einige Überraschungen und Wendungen für uns bereit. Der Schreibstil ist fesselnd und sehr bildhaft. Die Atmosphäre wirkt düster und bedrohlich - kein Wunder, schließlich ist Las Vegas die Stadt der Sünde und der Dämonen. Diese okkulten Elemente haben mir sehr gefallen. Daniel trifft auf alte und neue Feinde, die ihm an den Kragen wollen. So muss er all sein kriminelles und magisches Können anwenden, um seine Widersacher in die Schranken zu weisen. Es wird daher teilweise ziemlich blutig und brutal. Und dennoch besticht das Buch auch mit seinem äußerst sarkastischen Humor, was ich immer sehr mag. Auf weitere Teile bin ich definitiv gespannt. 🩸😈 Ein bisschen irritiert hat mich lediglich der Titel: von Geistern hab ich allerhöchstens am Anfang kurz was gelesen und Sophia spielt auch nicht unbedingt eine große und bedeutende Rolle. 👻🤷🏼♀️

Gute Fortsetzung der Urban Fantasy um Daniel Faust
Sophia's Geister ist der zweite Band der Daniel Faust-Reihe und hat mir erneut richtig gut gefallen. Craig Schaefer entführt uns wieder in die düstere Welt von Vegas, in der Magie und Verbrechen ineinanderfließen. Der Plot ist voller Spannung und überraschender Wendungen, die einem kaum eine Verschnaufpause gönnen. Vor allem das Ende hat mich echt überrascht. Stärken: Definitiv die Charaktere! Daniel Faust und seine Crew sind vielschichtig und haben echten Tiefgang. Besonders die Dynamik zwischen Daniel und Ben gibt der Geschichte Humor und Herz – man fiebert einfach mit ihnen mit. Die Lovestory ist dezent und hat nicht viel mit Romantasy zu tun. Auch die Atmosphäre mochte ich sehr. Schaefers Las Vegas ist finster und faszinierend, ein Ort, der perfekt zur okkulten Handlung passt. Außerdem ist die Story wirklich super spannend. Gerade gegen Ende überschlagen sich die Plottwists. Und der Thriller- und Krimi-Aspekt des Buches funktioniert großartig und wird mit übernatürlichen Elementen spannend verwoben. Kleine Schwächen: Manche Nebenhandlungen fühlten sich für mich etwas langgezogen an, und manchmal wird es fast schon zu komplex. Aber Schaefer kriegt die Kurve und bringt am Ende alles zusammen. Alles in allem ein starker zweiter Teil, der Lust auf mehr macht und die Erwartungen nach "Die Stadt der Dämonen" erfüllt. Für alle Fans von urbanem Fantasy ist Sophia's Geister ein Muss!