So Long, and Thanks for All the Fish: Volume Four in the Trilogy of Five (The Hitchhiker's Guide to the Galaxy, 4)

So Long, and Thanks for All the Fish: Volume Four in the Trilogy of Five (The Hitchhiker's Guide to the Galaxy, 4)

Taschenbuch
2.86

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

So Long, and Thanks for All the Fish is the fourth installment in Douglas Adams' bestselling cult classic, the Hitchhiker's Guide to the Galaxy 'trilogy'.

This edition includes exclusive bonus material from the Douglas Adams archives, and an introduction by Neil Gaiman.

There is a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss. It’s not an easy thing to do and Arthur Dent thinks he’s the only human who’s been able to master this nifty little trick – until he meets Fenchurch, the girl of his dreams.

Fenchurch knows how the world could be made a good and happy place. Unfortunately, she’s forgotten. Convinced that the secret lies within God’s Final Message to His Creation they go in search of it.

And, in a dramatic break with tradition, actually find it . . .

Follow Arthur Dent's galactic (mis)adventures in the last of the 'trilogy of five', Mostly Harmless.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
208
Preis
10.99 €

Beiträge

4
Alle
2

"Per Anhalter durch die Galaxis" ohne die Galaxis

3.5

Back on earth?

This iteration is somewhat grounded, atleast most of the time. Back on earth the adventure continous, less surreal and with more repetition of previous jokes. The novelty is definitely losing its charm. Marvin is still my favorite character, although this seems to be meta and even the books takes note on it.

2

Der vierte Teil von Douglas Adams' Hitchhiker-Reihe konnte mich leider nicht überzeugen. Der Titel gefällt mir: "So long, and thanks for all the fish" und wie immer gibt es einige lustige Szenen und auch Adams leicht ironischer Schreibstil ist noch immer derselbe, aber inhaltlich hält das Buch nicht, was es verspricht. Vielleicht liegt es daran, dass ich einfach keine Lust mehr auf Liebesgeplänkel habe? Dann das ist dieser Band: Eine Liebesgeschichte. Mit sehr wenig Ausserirdischen. Schade, bisher haben mir nämlich alle Bände gut gefallen. Natürlich werde ich den letzten auch noch lesen, aber meine Erwartungen sind drastisch gesunken.

4

Ich war ein großer Fan von "Per Anhalter durch die Galaxis". Somit habe ich mich, nach kurzem Überlegen, dazu entschieden, auch die anderen Teile der Reihe zu lesen. Es sei gesagt, dass man den Schreibstil von Douglas Adams wirklich mögen muss. Denn er springt stellenweise von Handlung zu habdlung und von Figur zu Figur. Ich persönlich mag es, genauso wie seinen Humor. Aber es ist halt nicht jedermanns Sache. Arthur Dent ist zurück auf der Erde. Doch Moment. Wie kann das sein? Schließlich ist die Erde von einer Vogonenflotte zerstört worden. Die Antwort ist unglaublich, aber wahr. Wir befinden uns auf einer detailgetreuen Kopie. Möglich wurde diese, durch eine Kampagne zur Rettung der Menschheit, welche von Delfinen ins Leben gerufen wurde. Jedenfalls schaut Arthur erstmals nach seinem Haus und findet dieses genau so vor, wie er es verlassen hat. Bis auf die Bulldozer im Vorgarten. Die fehlen zum Glück. Mehr als zufällig trifft Arthur auch auf Fenny (Fenchurch) und gegen jede Regel, treffen sich die beiden, trotz Verlust der Telefonummer, wieder. Hier entwickelt sich eine etwas andere Liebesgeschichte. Sow ie sie ist, ist sie aber für die beiden perfekt. Fazit Wer Interesse hat Arthurs Entwicklung in Liebesdingen hat, der kann getrost zum Buch greifen. Wer das nicht mag, der kann auch dazu greifen, sollte aber gelegentlich zu den Kapiteln überblättern, in den Marvin und Ford auftauchen. Eine Erweiterung der Trilogie die man mögen kann, aber nicht muss. Ich für meinen Teil, fand es toll mal wieder einen Blick in Arthur Dents Leben zu werden. Danke auch für Douglas Adams Humor. 4,5 Sterne

Beitrag erstellen