Slopeside: Was die Neugier weckt

Slopeside: Was die Neugier weckt

E-Book
4.617

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
N/A
Preis
3.99 €

Beiträge

9
Alle
5

Wenn du retten willst, was du liebst...

Willkommen in Hill City. Einer Stadt die in drei Bereiche aufgeteilt ist. Dem Hill, wo die Reichen leben. Der Section, für die Arbeiter. Und der Slope. Hier tummelt sich der "Abschaum". Drogen und Gewalt sind an der Tagesordnung. Dort treffen wir Phoebe, eine Hehlerin. Die jeden Tag mit ihren Freunden versucht über die Runden zu kommen. Sie hat das Privileg in einem Trailerpark mit ihrer Mum zu leben, aber auch das ist nicht wirklich toll. Ihre Mutter, eine verstoßene des Hills, die sich im Alkohol ertränkt. "Neugierde ist der Katze Tod". Ein Zitat, welches Phoebe sehr gut beschreibt, denn ihre Neugierde wird ihr zum Verhängnis. Damit beginnt eine spannende und Haare raufende Reise. Viele Höhen und Tiefen muss sie nicht nur mit der Mutter und ihren Freunden durchleben. Die Unstände zwingen sie dazu, mit Alex zusammenzuarbeiten. Ein Dealer, Hehler und Schmuggler der ganz oben im Rang steht. Doch dieser Kerl lässt einen mit seiner Art verzweifeln und trotzdem lernt man ihn zwischen den Zeilen immer besser kennen. Vertrauen ist mit Vorsicht zu genießen. Und das Ende lässt einen hoffen, ganz schnell weiter lesen zu können. 🙈 Eine Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und der Hoffnung das alles besser wird.

Wenn du retten willst, was du liebst...
5

Neugier ist der Katze Tod!

Phoebe Lewis ist 19 und lebt im Slope, dem Armenviertel, das sich an Hill City anschließt. Seit ihr Vater an einer Überdosis starb und ihre Mutter aufgrund dessen dem Alkohol verfiel, muss sie sich alleine und mit Hilfe von Hehlerei durchs Leben schlagen. Manchmal zusammen mit ihren Freunden Finley und Ash, meistens aber alleine. Als sie von einem ihrer Beutezüge zurückkommt, wird sie Zeugin eines schrecklichen Unfalls. Nur Alex Parker, von allen im Slope nur Coffeeboy genannt, ist es zu verdanken, dass sie nicht ihr Leben verliert.  Von Anfang an misstrauen die Beiden sich, doch um dem Geheimnis des Unfalls auf die Spur zu kommen, müssen sie zusammenarbeiten, ob sie wollen oder nicht. Doch um so tiefer sie graben, um so zwielichtiger wird Alex und am Ende muss Phoebe feststellen: Neugier ist der Katze Tod. Auch wenn Dystopien und Science-Fiction sehr mag, ich lese sie eigentlich nicht so gerne. Trotzdem war ich von der ersten Zeile an gefesselt. Schon beim ersten Reinschnuppern in den Roman war ich begeistert.  Runa Elodie Doe schafft es, den Spannungsbogen von Beginn an langsam aufzubauen und ganz oben zu halten, so dass beim Lesen nicht eine Minute Langeweile aufkommt. Ihr Schreibstil ist leicht und schnörkellos, so dass es Spass macht, in ihre Welt einzutauchen, die sie ohne langatmige Erklärungen und Erläuterungen aufbaut. Recht schnell hatte ich das Gefühl, direkt an Phoebes Seite zu stehen, wenn sie tiefer in die Geheimnisse von Hill City und den düsteren Machenschaften ihrer Bewohner eintaucht. Und auch der mysteriöse Alex wuchs mir immer mehr ans Herz, weil er durchblicken lässt, dass eigentlich mehr in ihm steckt, als er uns zeigen will. Ich habe so sehr mit Phoebe gelitten, wenn sie ihre Abenteuer erlebt und würde sie am liebsten tröstend in den Arm nehmen, wenn das Schicksal am Ende hart zuschlägt. Das Buch ist der erste Teil einer Trilogie und endet mit einem fiesen Cliffhanger.  Ich kann Band 2 kaum erwarten. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

Neugier ist der Katze Tod!
5

🆆🅾🆁🆄🅼 🅶🅴🅷🆃'🆂? Phoebe lebt im Slope, der untersten Gesellschaftsschicht, und schlägt sich wie viele dort als Hehlerin durchs Leben. Ihre Mutter ist alkoholabhängig, daher sind ihr nur ihre Freunde Ash und Finley geblieben. Eines Tages wird sie Zeugin von etwas, das sie nicht hätte sehen dürfen, und bringt sich dadurch in Gefahr. Alex, ein Junge aus dem Slope, rettet ihr das Leben, und zwischen ihnen entsteht eine Art Bündnis. Mit der Zeit arbeiten sie enger zusammen und entdecken Dinge, die alles infrage stellen. Im Slope passieren seltsame Ereignisse, und Phoebe beginnt, an den Konsequenzen des Geheimnisses mit Alex zu zweifeln. Menschen sind in Gefahr, und Alex scheint mehr zu verbergen, als er zugeben will. Phoebe muss nun herausfinden, wem sie noch trauen kann und was sie wirklich gesehen hat. 🅼🅴🅸🅽🅴 🅼🅴🅸🅽🆄🅽🅶: Wow, was für eine starke Geschichte!😍 Es war mein erstes Buch von ihr und ich will sofort mehr lesen.🤩 Der Schreibstil ist flüssig, klar strukturiert und kommt ohne großes Drumherum direkt auf den Punkt, bleibt dabei aber trotzdem unglaublich bildhaft und lebendig.🤗 Die gesellschaftliche Kritik ist großartig umgesetzt, und Phoebe und Alex sind tolle Protagonisten. Besonders Finley, Phoebes bester Freund, ist mir mit seiner offenen, herzlichen Art sehr ans Herz gewachsen, was auch ein Kontrast zu Alex ist, der eher verschlossen und schwer zu durchschauen ist.😉 Phoebes Lebensweise und ihre Stärke haben mich total gecatcht, weil sie einfach nie aufgibt. Die Geschichte ist spannend, emotional und regt auch zum Nachdenken an. Diese Mischung, kombiniert mit dem starken Stil, macht das Buch zu etwas ganz Besonderem.🥰🫶🏻 Insgesamt einfach ein richtig gelungener Reihenauftakt, der mit konstantem Spannungsaufbau große Lust auf Band 2 macht, weil man will unbedingt wissen, was wirklich dahintersteckt und wer welche Ziele verfolgt.🥹🤔

5

Klare Leseempfehlung!

Das Cover sowie der Klappentext haben nicht zu viel versprochen. Ein Buch was ich begonnen habe und am Tag darauf bereits durchgelesen hatte. Man kommt schnell in das Geschehen rein und ist verständlich beschrieben. Die Spannung wird gehalten und sorgt dafür das man Lust auf mehr bekommt (ICH BRAUCH BAND 2!!!). Man kann sich sehr gut in die Hauptprotagonistin Phoebe auch Fibs genannt reinversetzen, die zur Unterschicht, dem sogenannten Slope gehört. Es scheint nicht zu reichen das sie keinen Vater dafür aber eine stark alkoholsüchtige Mutter hat, nein Tag für Tag muss sie sich stark für ihr überleben einsetzen. Doch von Neugier getrieben bringt sie sich immer wieder in neue Schwierigkeiten!

Klare Leseempfehlung!
4.5

Slopeside - Was die Neugier weckt 🖤Dystopie 🖤Poor vs rich 🖤Slow-burn- Romance 🖤Forced Proximity 🖤Cyberpunk

Ich lese unheimlich gerne Dystopien und habe mich sehr gefreut, als ich gesehen habe, dass das Buch der Autorin eine Dystopie ist. Das hat definitiv meine Neugier geweckt 🤭 Wir werden entführt in eine Welt, wo die Armen, der Slope, um ihr Überleben kämpfen müssen und die Reichen, dem Hill, alles in Überfluss besitzen. Die Armen sind Schmuggler/Hehler/Dealer, aber nur so können sie sich ihr Überleben sichern. Die Kriminalität ist hier an der Tagesordnung. In dem sogenannten Slope lernen wir einige Leute kennen, allen voran Phoebe, alias Fibs. Sie ist im Slope groß geworden und kennt das Leben nicht anders, allerdings ist das Leben mit ihrer alloholkranken Mutter alles andere als leicht. Fibs hat einen starken Willen und weiß ziemlich gut, was sie will und was sie braucht. Sie kann augenscheinlich auf sich alleine aufpassen. Sie begegnet bei einem Missglückten Experiment Alex, alias Coffeeboy. Er ist sehr verschlossen, aber das mochte ich direkt an ihm. Er hat einfach so viel Geheimnis ausgetrahlt, dass ich wissen wollte, was hinter seiner Fassade steckt, bis zum Schluss, lässt er für mich und Fibs Rätsel offen. Auch die Nebencharaktere mochte ich und bei einem musste ich eine Träne verdrücken. Fibs hat 2 beste Freunde, Ash und Finley. Beide habe ich sofort ins Herz geschlossen. Die Autorin hat den Charakteren eine tiefe verliehen, sodass ihre Geschichten transparent und nachvollziehbar waren. Bei allen interessieren mich die weiteren Schicksäle, was wird ihnen noch passieren? Wie geht es weiter? Was hat das zu bedeuten, was Phoebe und Alex herausgefunden haben? Ist der Slope womöglich in Gefahr? Und was hat das alles mit dem Hill zutun? Die Autorin hat hier ein getroffenes, dystopisches Setting geschaffen. Im Slope gibt es sowas wie Autos nicht, sie bewerkstelligen ihre Wege zu Fuß. Richtige Arbeit ist schwer zu finden, abzuhauen fast unmöglich. Also was bleibt einem groß, außer das beste aus dem Slope herauszuholen? Der Schreibstil ist locker leicht und hat mich schnell durch die Seiten fliegen lassen. Die Autorin weiß, wie man packend und mitfühlend schreibt. Ich mochte es, dass die Kapitel relativ kurz gehalten wurden. Ich konnte dank den Beschreibungen, mir gut vorstellen, wie es im Slope aussieht. Dazu morgen bei meinem Beitrag mehr 🤭 Ich habe die Geschichte auf jeden Fall gerne gelesen. Es hat Freundschaft, Intrigen, Macht, Liebe, Spannung, Nervenkitzel, Experimente, Überleben, Cliffhanger und so vieles mehr in sich vereint. Von mir eine klare Leseempfehlung, wenn man Dystopien mag! Ich konnte mir teilweise gut vorstellen, dass das alles irgendwann wirklich so aussieht, wenn die Menschheit weiterhin so agiert

Slopeside - Was die Neugier weckt 
🖤Dystopie 
🖤Poor vs rich
🖤Slow-burn- Romance 
🖤Forced Proximity 
🖤Cyberpunk
4

Guter Auftakt

Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht, sodass ich es einfach lesen musste. Das dystopische Setting mochte ich, vor allem hat mir die Beschreibung des Slopes gefallen, sodass ich einen guten Eindruck darüber bekam. Auch einen kurzen Abstecher in die Hills konnte ich schon machen. Sodass ich einen ersten Eindruck von den unterschiedlichen „Welten“ bekommen konnte. Allerdings hätte das für meinen Geschmack ein bisschen mehr sein können. Vor allem die dystopische Technologie welche schon angedeutet wurde, hätte mich sehr interessiert. Jedoch verstehe ich, dass es in diesem Teil eher darum ging, Phoebes Leben darzustellen und die Hills gehören nur bedingt dazu. Generell muss ich sagen, dass ich Phoebe gut kennengelernt habe, was mir wirklich gut gefallen hat. Ich mochte den Gedanken, dass sie das Kind zweier Welten ist und versucht, dass beste aus ihrer Situation zu machen, Wünsche und Ziele hatte. Auch wenn ich ihre Neugierde an manchen Stellen etwas drüber fand. Jedoch bin ich sehr gespannt, wie sie sich noch entwickeln wird. Band 2 verspricht spannend zu werden. Wenn ich von Phoebe als Protagonistin einen guten Eindruck trifft das nur bedingt auf den männlichen Charakter zu, was allerdings durchaus so sein soll. Bis zum Ende ist er undurchsichtig und wirkt wie der Bösewicht, was mich überrascht hat. Jedoch glaube ich auch, dass alles anders ist, als es auf den ersten Blick zu sein scheint. Jedenfalls hoffe ich das. Was die Nebencharaktere angeht, kamen die mir etwas zu kurz. Ich hätte gern mehr über sie erfahren und hoffe, dass ich sie im nächsten Teil noch besser kennenlernen kann. Die Handlung fand ich richtig spannend, allerdings auch etwas wirr und undurchsichtig, was aber ganz sicher so sein soll. Da bin ich gespannt, wie es weitergeht. Auch wenn ich die Geschichte sehr mochte, ist der Funke bei mir noch nicht ganz übergesprungen. Daher bin ich sehr auf den nächsten Teil gespannt und ob dabei schon ein paar Geheimnisse gelöst werden.

5

Toller Einstieg!! Ich will mehr

Das war mein erstes Buch der Autorin und direkt ein Highlight!! Dark Sigils meets Stranger Things-Vibes aber nicht in den 80er und auch ne eigene ganz neue Story. Nur für mich waren es diese Vibes. Und das mochte ich sehr. Was bekommt man? * Starke Protagonistin * Dystopisches Setting * Tollen Schreibstil * Spannende Twists * Passende Love Story Ich mochte den Schreibstil sehr! Vor allem ihre Wortvielfalt/Wortwahl. Schwer zu erklären, aber es waren keine Formulierungen die man so ständig liest. Die Geschichte war spannend aufgebaut und ich habe direkt mit der Protagonistin Phoebe mitgefiebert. Und OMG sie wird Fibs als Spitzname genannt. Mein Friends-Herz hüpft. Ich mochte auch ihre Freunde und den mysteriösen Love Interest aka Alex. Ich mochte das Erzähltempo, es hatte für mich keine Längen und passende Spannung, auch die Beziehung zwischen Fibs und Coffeboy baut sich gut auf. Die Story hatte Spannung, etwas Romance und eine interessante Welt. Die ich noch nicht ganz greifen kann, aber da es eine Trilogie ist, hoffe ich da mehr zu erfahren. Sowohl über die Welt an sich als auch das politische System. Auch den Spice mochte ich, weil er ich nenne es mal „ästhetisch“ war und nicht bis ins kleinste Detail ausgereizt worden ist, aber dennoch die Gefühle/ Emotionen perfekt vermittelt hat. In manchen Büchern ist es mir mittlerweile too much Detail. Es muss nicht gleich fade to black sein aber in gutem Maße und das war hier perfekt . Das Ende war fies aber zu erwarten, dass wir mit paar Fragen bis zu Band 2 zurück gelassen werden. Bin Mega gespannt auf die Fortsetzung!

4

Fesselnd, spannend und düster.

Willkommen im Slope: der Müllhalde der Reichen, der Ort des „Abschaums“. Ich habe nur wenige Seiten gebraucht um in diesen dystopischen, düsteren Ort einzutauchen, der die Menschen dazu zwingt ihre schlimmsten Eigenschaften nach außen zu kehren. Wer überleben will muss Stehlen oder mit Drogen dealen. Gewalt und Verbrechen stehen an der Tagesordnung. Durch die eindringliche und bildliche Beschreibung war es, als wäre ich mitten im Gesehen und viele Szenen gingen mir unter die Haut. Mit Phoebe oder auch Fibs musste ich erst warm werden. Als Hehlerin durchwühlt sie den „Müll“ der Reichen um zu überleben. Eigentlich kann sie gut auf sich aufpassen, schließlich hat sie das ihr ganzes Leben so gemacht, ist jedoch unfassbar neugierig, eine Eigenschaft, die sie bald in große Gefahr bringt. Alex strahlt etwas geheimnisvolles aus. Er ist verschwiegen, distanziert aber nicht ganz so gefühlskalt wie er scheint. Immer wieder treffen Fibs und er aufeinander und bald verbindet sie etwas innigeres als Freundschaft. Doch im Slope darf man niemandem vertrauen. Düstere Entwicklungen, spannende Geheimnisse, tödliche Neugier und eine brutale Welt. Ich bin durch die Seiten geflogen und konnte es kaum beiseite legen. Das einzige worüber ich anfangs ab und zu ins Stolpern geriet, waren Ausdrücke und Redeweisen der Autorin, die ich so noch nicht gehört habe, doch nach und nach gewöhnte ich mich dran. Es war als würden die Leute im Slope eben ihren eigene Ausdrucksweise haben und es hat gut zu ihnen gepasst. Der Cliffhanger traf mich vollkommen unerwartet und ich bin sehr gespannt wie es weitergeht und hoffe bald wieder in diese Welt eintauchen zu können. Phoebe will nur eines, Hill City und dem Armenvietel zu entkommen in dem sie lebt. Als Hehlerin hält sie sich mal mehr mal weniger gut über Wasser. Denn im sogenannten Slope lebt der Abschaum von Hill City. Als sie bei einem ihrer Beutezüge Zeugin eines wissenschaftlichen Experimentes wird, gerät sie ins Visier der reichen Oberschicht. Doch welche gefährlichen Versuche führen die Bewohner vom Hill hier aus und was hat Alex Parker, der Schmuggler und Dealer damit zu tun. Als Phoebe immer tiefer in das Netz aus Geheimnissen und Machtspielen gerät, lernt sie bald, das ihre Neugier tödlich enden kann....

4

“Slopeside - Was die Neugier weckt” ist mein erstes Buch von Runa Elodie Doe. Und da Dystopien mittlerweile zu meinen Lieblingsgenres gehören, habe ich mich sehr auf diese Geschichte gefreut. Ich finde die Grundidee sehr interessant, besonders die geheimen wissenschaftlichen Experimente und deren Folgen und die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen den reichen Menschen auf dem Hill und denen im sogenannten Slope – dem Armenviertel. Allgemein kann man hier nicht auf alles vertrauen, was man sieht. Jeder in Hill City, egal, aus welchem Teil der Stadt er kommt, hat seine Geheimnisse und Probleme. Positiv hervorheben kann ich auch den Schreibstil, den ich als leicht und flüssig zu lesen empfinde. Zudem konnte ich vor allem den beiden Nebenfiguren Ash und Finley etwas abgewinnen. Die beiden Hauptfiguren Phoebe und Alex fand ich jede für sich okay, wobei Phoebe mich mit ihrer teilweise leichtsinnigen Art nicht unbedingt überzeugen konnte. Auch wenn die beiden zusammen unterwegs waren, kamen ihre Gefühle leider nicht wirklich bei mir an. Der erste Band endet mit einem Cliffhanger, und da mir das Buch insgesamt gut gefallen hat, bin ich schon sehr gespannt, wie es im zweiten Teil der Reihe weitergehen wird.

Beitrag erstellen