Skorpion

Skorpion

Hardcover
2.926

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»Ein sehr großer, internationaler Stoff. Das schreit ja förmlich nach einem Blockbuster!« Romy Hausmann

In Palermo wird ein Priester erschossen, in Antwerpen stellen Ermittler drei Tonnen Kokain sicher, in Zürich wirft der lang geklärt geglaubte Selbstmord eines Piloten neue Fragen auf. Doch bei der Schweizer Bundeskriminalpolizei verdichten sich im Sommer 2003 die Hinweise, dass alles mit dem Ex-Banker Baumann zu tun hat, der in Diensten südamerikanischer Narcos steht. David Keller, Bundesermittler und Mafia-Experte, wird auf den vermeintlichen Routinefall angesetzt. Schnell wird klar, dass er es mit einer internationalen Verschwörung zu tun hat, die alles bedroht, woran er je geglaubt hat – und seine Gegner ihm vertrauter sind, als er ahnen kann ...

Wenn die Realität zur Fiktion wird und der Ermittler zum Autor, bleibt man als Leser*in schockiert, gefesselt und fasziniert zurück.
Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
416
Preis
24.70 €

Autorenbeschreibung

Matt Basanisi, geboren 1966, wuchs als Kind einer deutschen Mutter und eines italienischen Vaters am Bodensee in der Schweiz auf. Basanisi ist ausgebildeter Polizist und Kriminologe. Im Anschluss an einen Militäreinsatz für die Schweizer Armee im Kosovokrieg zur Jahrtausendwende trat Basanisi der Abteilung Organisierte Kriminalität der Schweizer Bundeskriminalpolizei bei, ab 2005 dann für mehrere Jahre dem internen Ermittlungsdienst der Vereinten Nationen. Matt Basanisi ist Absolvent der Masterclass Autor / Schriftsteller der Buch Akademie Berlin.

Beiträge

14
Alle
2

Verwirrend und langatmig. Hab gelesen und gelesen. Zurück geblättert und von vorne gelesen. Konnte mich nicht fesseln.

Ich bin von diesem Werk mehr als enttäuscht. Es war langweilig, weil es zu sachlich war und verwirrend. Zudem wurden Abschnitte eingefügt, wo ich das Gefühl hatte, die wurden nachträglich hinzugefügt. Die Länge der Kapitel macht es auch nicht gerade leichter, durch das ganze Buch zu kommen. Konnte mich an einem kleinen Moment kurz überraschen weil es spannend wurde. Im nächsten Kapitel war es auch wieder weg. Also die auch eine kurze Euphorie hielt nicht an. Schade aber war leider nicht meins.

4

Thriller * Wahrheit und Fiktion

Buch : Skorpion Autoren : Matt Basanisi Gerd Schneider Gelesen als Hardcover Buch 🔫🔫🔫🔫 Klappentext: Sommer 2002: In Palermo wird ein Priester erschossen, in Antwerpen stellen Ermittler drei Tonnen Kokain sicher, in Zürich begeht ein Pilot Selbstmord. Drei scheinbar isolierte Vorfälle. Doch bei der Schweizer Bundeskriminalpolizei verdichten sich die Hinweise, dass alle mit dem Ex-Banker Baumann zu tun haben, der in Diensten südamerikanischer Narcos steht. David Keller, Bundesermittler und Mafia-Experte, wird auf den vermeintlichen Routinefall angesetzt. Schnell wird klar, dass er es mit einer internationalen Verschwörung zu tun hat, die alles bedroht, woran er je geglaubt hat – und seine Gegner ihm vertrauter sind, als er ahnen kann ... 🔫🔫🔫🔫 Meine Meinung: Eine fiktive Geschichte um den schweizer Ermittler David Keller. Hier werden wahre Hintergründe von organisierter Kriminalität, Drogenhandel, Geldwäsche, Geheimdiensten und Politik beschrieben. Hier verschwimmen ganz schnell gut und böse, Wahrheit und Fiktion. Gestört hat mich der Erzähl - bzw Sprachstil. Ich fand es zwischenzeitlich zu detailliert. Weniger wäre für mich hier mehr gewesen , für mich war es zeitweise dadurch zu langatmig. 🔫🔫🔫🔫 Fazit : Ein toller Thriller, super Story, würde ich weiterempfehlen. Das Autorenduo passt gut zusammen

Thriller * Wahrheit und Fiktion
3.5

„Skorpion“ von Matt Basanisi und Gerd Schneider. Nicht schlecht, aber ich hatte mir mehr davon versprochen. Dreieinhalb Sterne.

1.5

Ich sag es einfach so wie es ist: ein totaler Reinfall. Also das Buch könnte für mich persönlich der Anwärter für die Kategorie Flop des Jahres werden. Der Einstieg ist mir richtig schwer gefallen, weil man mit Namen und Begriffen erschlagen wird und ich bis zum Ende der Geschichte nicht das Gefühl hatte, dass ich die Charaktere in irgendeiner Art und Weise kennengelernt habe. Für mich gab es keinerlei Spannungsaufbau und ich habe mich durch das Buch so gequält. Ich glaube ohne @syl_buecherwurm hätte ich das Buch tatsächlich abgebrochen (dennoch danke für den Buddyread ❤️). Tatsächlich hat es mich es eher an ein Sachbuch erinnert, weil es stellenweise sehr emotionslos und sehr sachlich geschrieben gewesen ist. Ich fand es einfach nur langweilig und öde. Tatsächlich gab ein zwei Stellen die dann interessant gewesen sind, aber nicht weiter genutzt worden sind. Sehr sehr schade, denn ich finde schon, dass man aus der aktuellen Thematik etwas machen hätte können, aber irgendwie die Chance nicht genutzt wurde, vor allem da die Geschichte eine Inspiration einer wahren Begebenheit ist. Ich kann es euch nicht empfehlen.

Post image
1.5

Oweh

Story: In Palermo wird ein Priester erschossen, in Antwerpen stellen Ermittler drei Tonnen Kokain sicher, in Zürich wirft der lang geklärt geglaubte Selbstmord eines Piloten neue Fragen auf. Doch bei der Schweizer Bundeskriminalpolizei verdichten sich im Sommer 2003 die Hinweise, dass alles mit dem Ex-Banker Baumann zu tun hat, der in Diensten südamerikanischer Narcos steht. David Keller, Bundesermittler und Mafia-Experte, wird auf den vermeintlichen Routinefall angesetzt. Schnell wird klar, dass er es mit einer internationalen Verschwörung zu tun hat, die alles bedroht, woran er je geglaubt hat – und seine Gegner ihm vertrauter sind, als er ahnen kann. Meinung: Puuuh, neee. Das Buch war leider absolut nichts für mich. Ein wirklich großes Durcheinander im ersten Drittel, Charaktere, die mir unsympathisch waren und die ich über weite Teile nicht greifen konnte und spannend fand ich die Geschichte leider auch nicht wirklich. Die Geschichte ist speziell und leider habe ich festgestellt, dass mir dieser Polit-Spionage-Thriller leider absolut an meinem Geschmack vorbei ging. Dabei gab es sogar den ein oder anderen Moment, den ich recht spannend und gut geschrieben fand, nur um dann wieder in alte Muster zu verfallen. Schade. Ich weiß auch gar nicht genau was ich schreiben soll, für mich ein Thriller, der bis auf 1-2 Stellen ohne Spannung daherkommt, mit Charakteren, die mir unsympathisch und relativ egal waren, ein Thriller, der ohne Emotionalität daherkommt und leider auch recht abgehackt geschrieben wurde, wodurch die Geschichte einfach nicht greifen, geschweige denn unterhalten konnte.

Oweh
3.5

Verwirrende Spannung

Zuallererst möchte ich die Covergestaltung hervorheben. Mir persönlich gefällt die Farbauswahl sowie der folierte große Schriftzug sehr gut. Dadurch erkennt man das Buch von weitem sehr schnell und gut wieder. Ich kam anfangs ziemlich schwierig in die Geschichte rein. Dies würde ich auf die häufigen und oft sehr harten Szenenwechsel zurückführen. Nach ungefähr einem Drittel des Buches haben diese aber langsam Sinn ergeben und wurden zu einem Netz der Story zusammen gesponnen. Deswegen war für mich am Anfang die Spannung noch nicht gegeben, sondern habe eine leichte Verwirrung gespürt, obwohl es nie langweilig wurde. Spätestens ab der Hälfte des Buches war ich am mitfiebern, wie die Story ausgeht, und vor allem, wer auf welcher Seite steht und wie alles miteinander zusammenhängt, bis zum Ende hin. Das Ende hat mir einen gewissen Frieden bzw. Abschluss gegeben, obwohl dieses Buch der Auftakt einer Reihe ist. Den Schreibstil fand ich sehr gut leserlich, weil es kaum überkonstruierte Sätze gab. Fazit: Am Anfang ist das Buch etwas verwirrend, aber es lohnt sich, dran zu bleiben, weil es dann alles einen spannenden Sinn ergibt, der während des ganzen Buches entschlüsselt wird.

2

Weder spannend, noch gut geschrieben, alles sehr durcheinander und seltsam.

4

Spannender Politthriller!

Normalerweise lese ich selten Politthriller. Bei Skorpion bin ich allerdings sehr froh das ich ihn gelesen habe. Der Schreibstil macht es einem sehr leicht, dem doch etwas komplexeren Thema zu folgen. Trotz allem muss man aufmerksam lesen um die ganzen Zuständigkeiten und Verbindungen der unterschiedlichen Behörden zu verstehen. Es ist definitiv kein Buch für zwischen durch. Die Charaktere sind alle wirklich super dargestellt und man kann sich in sehr viel hineinversetzen. Super sympathisch fande ich auch den Hauptcharakter David Keller. Und das ist für mich bei einem Buch immer sehr wichtig. Mit unsympathischen Hauptdarsteller komm ich irgendwie nicht klar. Ich mochte auch die Mischung aus Privatleben und politischen Wirrwarr. Man hat zu jederzeit auch die menschliche Seite der Geschichte erkannt. Hierbei gilt allerdings zu erwähnen, dass ich gern noch mehr über die Hintergründe von Walter Baumann erfahren hätte. Allerdings macht es dies auch noch realistischer. Manchmal bekommt man eben nicht alle Fragen geklärt und die Geschichten gehen nicht so aus wie gewünscht! Auch der Bezug zu wahren Begebenheiten und Persönlichkeiten, hat für mich den besonderen Reiz des Buches ausgemacht. Es ist und bleibt schockierend, was die Regierungen dieser Welt, hinter geschlossenen Türen alles treiben! Mit Skorpion haben Basanisi und Schneider wirklich einen super spannenden Politthriller geschrieben und ich freue mich schon auf den zweiten Teil mit David Keller.

2

Verschwörung, Mafia, Selbstmord, drei Tonnen Kokain, Verbrechen auf der ganzen Welt. Romy Hausmann sieht hier einen Blockbuster (zumindest steht es so hinten auf dem Buch). Das kann doch eigentlich nur richtig gut werden. Dachte ich zumindest… Ich kam unfassbar schlecht in die Story rein und das blieb eigentlich auch so das ganze Buch über. Alles war für mich ein wenig verwirrend und relativ unspektakulär. Die Charaktere des Buches konnten mich eigentlich auch zu keinem Zeitpunkt richtig packen, waren mich jetzt auch nicht gänzlich unsympathisch. Eher egal und vor allem austauschbar. Ich habe immer gehofft, dass es irgendwann klick macht und es voll zur Sache geht. Achtung Spoiler; es machte nie wirklich klick. Irgendwann in der Mitte gab es dann durchaus den ein oder anderen Moment, der mir gefallen hat, aber dann fiel ich wieder in die alte Gefühlswelt zurück und die hieß genervt und gelangweilt. Das alles schlug sich ein wenig auf meine Aufmerksamkeitsspanne aus und wird auch schlussendlich mit der Grund gewesen sein, dass ich nie so richtig durchgestiegen bin. Für mich war es nichts, sodass ich die Reihe nicht weiter verfolgen werde.

Post image
2

Eine spannende Grundgeschichte, mit trockenem Mittelteil und sehr viel italienischer Sprache. Da wäre sehr viel mehr Potenzial gewesen.

Wo Romy Hausmann einen Blockbuster sieht, kann es doch nur spannend werden. Oder? Ich muss sagen, dass mich dieses Zitat schon etwas gelockt hat. Und der Klappentext ebenfalls. Es hörte sich aber auch einfach zu gut an. Schon der Prolog war dann völlig undurchsichtig. Andauernd musste ich Einwürfe auf italienischer Sprache googeln. Das machte mir ganz extrem den Lesefluss kaputt. Die Protagonisten waren für mich unpersönliche Schachfiguren. Unnahbar, größtenteils unsympathisch und nicht greifbar. Somit war hier schonmal eine grundlegend schlechte Basis geschaffen für die Handlung. Die Grundstory hätte mit mehreren Opfern, die nichts miteinander zu tun haben, eine sichere Säule, jedoch hat mich das ganze Drumherum immerwieder rausgebracht, sodass ich nicht mehr hinterher kam. Der Schreibstil an sich war eigentlich gut verständlich (bis auf das dauernde Italienisch). Nur der hat mich bei der Stange gehalten. Eine Grundspannung kam leider trotzdem nicht auf. Sehr schade. Die Reihe werde ich demnach leider nicht weiter verfolgen.

Eine spannende Grundgeschichte, mit trockenem Mittelteil und sehr viel italienischer Sprache. Da wäre sehr viel mehr Potenzial gewesen.
2

Auf den ersten Seiten erfahren wir, dass dieses Buch eine Mischung aus Fiktion und Realität ist, was mich noch neugieriger auf diesen Auftakt gemacht hat. Das Eintauchen in die Geschichte ist mir nicht leicht gefallen, was aber nicht am Schreibstil lag, denn diesen mochte ich von Beginn an. Ich brauchte ein wenig, um alles zu ordnen und nach einigen Kapiteln war ich dann auch im Buch angekommen. Allerdings gehört „Skorpion“ für mich zu den Büchern, bei denen man sich schon mehr konzentrieren muss, als bei anderen Thrillern. Die Figuren hatten leider nichts an sich, was mich begeistern konnte. Deshalb war ich ihnen zu keinem Zeitpunkt nah, was meine Leselust stark geschmälert hat. „Skorpion“ war ein Buch mit Höhen, jedoch mit mehr Tiefen, und weil ich die Figuren nicht greifen konnte, werde ich diese Reihe auch nicht weiterlesen. Echt schade, denn diese Plotidee hätte richtig gut werden können, denn das Strickmuster und das Thema Mafia an sich war sehr interessant. Happy reading! Jasmin ♡

Post image
4

Sehr viele Themenbereiche die aber nach und nach zusammen geführt werden am Ende. Auch gut, das Nachwort der Autoren….. bin gespannt auf den nächsten Teil

Post image
3

Ich hab mir das ganze etwas spannender vorgestellt.. Der Plot klingt sehr vielversprechend, die Charaktere bleiben aber meiner Meinung nach ziemlich flach. Der Schluss war dann etwas wild.. Für Leute mit politischem Interesse sicher ein spannender Krimi. Für mich warns ziemlich viele Infos, die den Überblick behalten etwas schwer gestaltet haben..

1

Einfach nur langweilig

Hochgelobt und bei mir tief gefallen. Ich breche so gut wie nie Bücher ab, aber bei dem ging es nicht anders. Langweilig, langatmig, keine interessanten Protagonisten, absolut keine Grundlage zu erkennen für das viele Lob. Meine Empfehlung: Hände weg, kauft ein anderes Buch!

Beitrag erstellen

Mehr von Matt Basanisi

Alle
Skorpion
Memento
Memento: Thriller (David Keller 2)
Memento: David Keller 2
Skorpion: Thriller - Ein hoch spannender Roman mit dem echten Wissen eines ehemaligen Bundesermittlers (David Keller 1)