Skandinavisch backen

Skandinavisch backen

Hardcover
5.01
BrotRoggenTortenMarmelade

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Backen ist Entschleunigung und ein kleine Auszeit aus dem hektischen Alltag: fürs Backen braucht man Muße. Wenn der Duft von Brot oder Kuchen in der Luft liegt, entspannen sich Ihre Schultern und Sie werden sofort in andere – weitaus angenehmere – Sphären katapultiert. 100 Backrezepte für die Seele – nicht nur die skandinavische – finden Sie in Trine Hahnemanns Kompendium für süße und herzhafte Köstlichkeiten. Wenn Sie durch diese Seiten blättern, vielleicht das Knäckebrot-Rezept probieren, die Brötchen nachbacken oder sich mit einem köstlichen smørrebrød verwöhnen, werden Sie dabei Ihre ganz persönliche Genusszeit erleben. Entdecken Sie die Liebe zum Selberbacken mit Rezepten für Torten, Kuchen, Brote, herzhaftes Gebäck und für festliche Gelegenheiten wie Mittsommer oder Weihnachten. Die vielen erprobten Tipps für skandinavisches Backen und zusätzliche Ideen für nordische Konfitüren als perfekte Beilage machen aus diesem Buch einen unverzichtbaren Begleiter beim Herstellen der allerbesten Brote und Kuchen aus den besten Zutaten.
Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Kochen & Essen
Format
Hardcover
Seitenzahl
288
Preis
30.90 €

Autorenbeschreibung

Trine Hahnemann, in Dänemark geboren, hat bereits mehrere Kochbücher über die skandinavische Küche veröffentlicht und gilt als Expertin auf ihrem Gebiet. Sie lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen und London. 

Beiträge

1
Alle
5

Als ich dieses Buch bei Bloggdein Buch entdeckt habe, war ich sofort in das tolle Cover verliebt und habe mich wie verrückt gefreut als mich das Buch erreicht hat. Was man nicht sieht ist, dass der Titel des Buches in den Deckel eingeprägt ist und man hier eine hochwertige Bindung hat, die sicherlich noch viele Jahre in meiner Küche aushalten wird. Die Einleitung lässt und zunächst einen Blick auf die Autorin werfen und ihre Motivation dieses Buch zu verfassen. Die Autorin möchte die skandinavischen Backtraditionen in deutsche Küchen bringen und das ist ihr hier besonders gut gelungen. Danach gibt es einige Tipps zum skandinavischen Backen, die sich aber auch gut auf die deutschen Rezepte anwenden lassen. Zum Inhalt des Buches muss ich sagen, dass ich zunächst dachte von diesen 100 Rezepten ist maximal ein Drittel für uns geeignet. Doch hier habe ich mich gewaltig getäuscht. Es erwarteten mich hier allerlei Rezepte für Torten und Kuchen, Brote und herzhaftes sowie Konfitüren und ein Extra Kapitel “Weihnachtliches backen mit Kindern”. Da ist wirklich für jeden Geschmack reichlich dabei und ich bin zwar noch nicht mit allen Rezepten durch, aber das wird wohl auch noch eine Weile dauern. Bevor man mit einem Rezept beginnt gibt es immer noch eine kleine Geschichte zum jeweiligen Gericht. Man merkt einfach beim Lesen und Nachbacken wie wichtig der Autorin jedes einzelne Rezept ist, und dass hier mit sehr viel Sorgfalt ausgewählt wurde was nun ins Buch darf. Die Zutaten für jedes Rezept sind nach Zubereitungsschritten sortiert und so kommt man nicht zwischen Boden und Creme der Torte durcheinander und auch nicht zwischen einem Vorteig und der weiteren Zubereitung. Die einzelnen Schritte werden verständlich erklärt und sind ohne Weiteres umsetzbar. Natürlich gibt es sicher das eine oder andere Rezept das ein wenig Übung braucht, aber mir ist keins aufgefallen bei dem eine große Grundkenntnis vorausgesetzt wird. Jedes Rezept ist außerdem Bebildert und so weiß man zumindest schonmal wie es später aussehen soll. Zudem sind die Illustrationen und das Design der Seiten sehr gelungen umgesetzt und es macht einfach Freude die Rezepte nachzubacken. Auch sind viele Brote und Brötchen drin, was mir sehr gut gefällt. Besonders gut sind die Knusperstangen (Mohn-Sesam-Gebäck), die mein Sohn früher immer beim Bäcker gekauft hat für 1 Euro das Stück und die Frisch soviel besser schmecken. Und es gibt ein Rezept für schnelle Frühstücksbrötchen: Einfach abends den Teig schnell rühren und morgens dann nur noch in den Ofen schieben für ein leckeres Frühstücksbrötchen. Einziger kleiner Kritikpunkt am Buch sind die fehlenden Zubereitungszeiten, die mir sonst immer etwas Orientierungshilfe bieten und die ich hier schmerzlich vermisst habe. Fazit: Leckere Rezepte, gut erklärt und ein tolles Design. Dieses Buch hält was es verspricht und ich kann es jedem nur empfehlen. Also stürzt euch in die Küchenschürzen und legt los.

Beitrag erstellen