Skandar und der Zorn der Einhörner

Skandar und der Zorn der Einhörner

E-Book
4.218

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
385
Preis
N/A

Beiträge

19
Alle
3.5

Ein wundervoller Fantasy-Roman mit noch Luft nach oben für Band 2 🥰🫶

4

Ganz gute Geschichte

Am Anfang war es relativ langweilig aber ab dem Zeitpunkt wo Skandar abgeholt wird wurde es immer spannender und hat mir immer mehr gefallen. Eine sehr schöne Geschichte. Kann ich weiterempfehlen

Eine neue Fantasyära hat begonnen

Skandar und der Zorn der Einhörnern fühlt sich nach einer neuen Ära der Jugendfantasybücher an. Nach Harry Potter, Percy Jackson und all diesen wundervollen und spannenden Fantasygeschichten über die Magie und verborgene Kräfte gibt es nun eine neue aufregende Reihe. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band und kann es kaum erwarten, was das Skandar und seine Freunde noch alles erleben werden. Die Story war durch und durch unterhalten, spannend und gefährlich. Ich könnte mir echt gut vorstellen, dass diese Reihe für Kinder viel bedeuten wird, so wie Percy Jackson in meiner Kindheit. Es gab ein paar Stellen, die zwar nicht immer ganz so viel Sinn ergeben haben, darüber kann man aber gut hinwegsehen. Die Figuren verhalten sich auch wirklich ihrem Alter entsprechen, was sehr schön war und es gibt viele humorvolle Stellen, welche für ein Lachen sorgen. Fazit: Nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene ist die Geschichte unterhaltsam und gibt einen richtigen abenteuerlichen Vibe, welcher bei mir auch ein bisschen Nostalgie heraufbeschworen hat. Ich kann das Buch echt weiterempfehlen.

Eine neue Fantasyära hat begonnen
3

Einhörner mal anders.

>> SKANDAR UND DER ZORN DER EINHÖRNER<< #Werbung #Rezensionsexemplar #kooperation Sind Jugendbücher für dich interessant? . Wer bei diesem Buch an die schönen und lieben Einhörner denkt, dem muss ich sagen, dass man diese hier nicht finden wird. Nicht so, wie man es kennt. . Klappentext : Skandar lebt in Margate, England. Ein England, wie auch wir es kennen, allerdings mit einem Unterschied: Die Briten mussten schmerzhaft erfahren, dass es Einhörner tatsächlich gibt – und dass sie kein bisschen süß oder glitzernd sind. Im Gegenteil: Die Kreaturen sind tödlich. Und sie können nur von dem Reiter gezähmt werden, der sie aufzieht. Der dreizehnjährige Skandar Smith wollte nie etwas anderes werden als ein Einhorn-Reiter, und endlich ist er alt genug, sein Aufzuchts-Examen abzulegen. Doch als Skandar daran gehindert wird, sein Examen abzulegen und der mysteriöse und furchteinflößende "Weaver" das mächtigste Einhorn der Welt stiehlt, stellt sich heraus, dass es noch viel gefährlicher ist, ein Einhorn-Reiter zu werden, als Skandar es sich je hätte vorstellen können... . Ich habe dieses Mal Buch und Hörbuch gehabt und muss sagen lesen war einfach schöner. Man kann auf dem #pocketbook zwar super gut hören, aber irgendwie konnte mich der Sprecher nicht überzeugen. . Die Geschichte um Skandar, seiner Schwester und den anderen war sehr abenteuerlich. Alle Charaktere haben gut zusammengepasst und dass die Einhörner hier mal nicht die putzigen Tierchen waren, fand ich mal was anderes. Das Abenteuer, was Skandar erlebt, ist spannend erzählt und ich habe hier und da echt mitgefiebert. . Stellt euch mal vor, ihr würdet die Chance bekommen auf einem Einhorn reiten zu können. Denn genau das will Skandar. Dafür muss er auf die Einhorninsel, um dort an einer Aufnahmeprüfung teilzunehmen. Ich sag’ euch wie es ist, in Gedanken saß ich auch drauf. . Das, was er alles dafür auf sich nehmen muss, hat es echt in sich. Daher, auf ins Abenteuer, denn ich kann es euch nur ans Herz legen. #harpercollins #skandar #rezension #pocketbook #pocketmoment #bookstagram #buchbloggerin #beebuchkind #lesenmachtglücklich

Einhörner mal anders.
4

Zum Buch: Skandar lebt auf dem Festland und kann seinen dreizehnten Geburtstag kaum abwarten, denn dann darf er endlich an der Einhornprüfung teilnehmen. Einhornreiter zu werden ist sein größter Traum. Aber das ist gar nicht so einfach, es gibt auch noch die wilden Einhörner, die ziemlich gefährlich sind. Meine Meinung: Das Cover ist schonmal total ansprechend und sieht abenteuerlich aus. Die Autorin hat mit Skandar ihr Debüt veröffentlicht und dafür ist es echt genial. Aber ich muss auch sagen, ich mag die niedlichen, plüschigen, regenbogenausscheidende Einhörner trotzdem lieber. Die Story beginnt mit dem Chaos Rennen, bei dem der Nameauch Programm ist. Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, die Kapitel finde ich persönlich aber für ein Kinderbuch etwas lang, allerdings ist es auch erst ab elf Jahren und früher würde ich es auch nicht lesen lassen, teilweise ist es schon ziemlich brutal. Wer aber gerne Fantasy liest und Spannung mag ist mit dem Buch gut beraten. Es macht Spaß Skandar und seine mutigen Freunde zu begleiten.

5

Skandar und der Zorn der Einhörner ist ein fantasievolles, innovatives Kinder- bzw. Jugendbuch, dass durch komplexes Worldbuilding und liebenswerte Charaktere besticht. Der Protagonist Skandar Smith ist ein sympathischer, einnehmender Junge, dem seine Familie wichtig ist und der sich nicht scheut, Gefühle zu zeigen. Ihn habe ich im Verlauf der Geschichte wirklich ins Herz geschlossen. Auch die Nebencharaktere sind vielfältig gestaltet und bringen verschiedene Thematiken ins Buch - so wird beispielsweise das Thema Panikattacken ganz sensibel in die Geschichte eingebaut. Wie man schon am Cover erkennen kann, geht es in diesem Buch nicht um die Einhörner, die man kennt, sondern um blutrünstige Monster. Mir hat diese Neuerfindung richtig gut gefallen, beim Prolog, in dem der Schrecken beschrieben wird, den sie auslösen, hatte ich förmlich Gänsehaut beim Lesen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut verständlich und der Aufbau der Geschichte logisch und mit einigen Plottwists gespickt. Mir persönlich war der Bösewicht am Ende etwas zu klischeehaft und schnell abgehandelt, aber ich bin ja auch nicht mehr ganz Teil der Zielgruppe und kenne einige Tropen schon aus diversen anderen Büchern :) Im Fazit ist Skandar ein toller Auftaktband zu einer Reihe, die ich sicher weiterverfolgen werde.

Einhörner sind süß und brav? Nicht in diesem genialen, Harry Potter ähnlichen Buch!

Das Kinder/Fantasybuch "Skandar und der Zorn der Einhörner" von A. F. Steadman ist im Schneiderbuchverlag erschienen. Skandar träumt davon, endlich ein Reiter zu werden. Vor einem Jahr bekam seine 1 Jahr ältere Schwester kein Einhorn zugeteilt, da sie die Einhornprüfung nicht bestanden hatte, doch Skandar lässt sich nicht unterkriegen. Als er mit seiner Familie den legendären Chaos-Pokal anschaut, wird während des Tuniers ein Einhorn entführt von einer Person auf einem wilden Einhorn. Alle haben Angst, doch Skandar Prüfung steht bald an. Wird er die Prüfung bestehen und ein Einhorn auf der mystischen Insel bekommen? Die Idee des Buches hat mich direkt angesprochen gehabt. Einhörner die nicht süß und flauschig sind sonder wild, gefährlich und brutale Fleischfresser die sogar Menschen essen würden ohne die Bindung zum Partner? Genial! Und das war es dann auch. Der Einstieg fiel mir sehr leicht und trotz der dicke kam ich sehr gut voran. Die Charakere waren süß und toll gestaltet mit etwas tiefgang. Es gab stehts etwas neues zu entdecken und überall lauerten gefahren, wodurch es stets spannend war. Vor allem das Ende macht mich neugierig wie es weitergeht und nach dem Buch hatte ich richtige Harry Potter Vibes. Die Idee mit den Elementen, der Insel und den Einhörnern war sehr gut umgesetzt und war auch genauso gut wie die Idee klingt. Deshalb ist das Buch eine klare Empfehlung für Harry Potter Fans und Einhornliebhaber, egal ob jung oder alt.

Einhörner sind süß und brav? Nicht in diesem genialen, Harry Potter ähnlichen Buch!
3

Blutrünstige Einhörner? Na, das ist mal etwas ganz anderes, als diese üblichen (teilweise fluffigen) sensiblen mythischen Tierchen. Da wurde ich natürlich neugierig, zumal sich die Leseprobe auch sehr spannend las und mir der Schreibstil gefiel. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht und ich kam recht zügig voran. Mir gefiel das Erzähltempo und gerade zu Beginn die Ausführlichkeit der Ereignisse. Neben dem Protagonisten Skandar konnte man auch seine Schwester Kenna und weitere Charaktere, die für die Geschichte relevant waren, gut kennenlernen. Ich konnte regelrecht mitfiebern, auf welchem Wege er wohl zu einem eigenen Einhorn kommen und wie es wohl auf der Insel bei den Einhörnern weitergehen würde. Es war fesselnd, machte neugierig auf die geheimnisvolleren Charaktere und auch allgemein um die ganzen Geheimnisse um die Einhörner. Bis dahin gefiel mir alles sehr gut, denn der Fokus lag bei Skandars Abenteuer, welches spannend erzählt wurde und ich war sehr geneigt, dem Buch 4 oder sogar 5 Sterne zu geben. Auf der Insel angekommen gab es dann allerdings doch ein paar Dinge, die meinen Enthusiasmus ein wenig dämpften. Auf der einen Seite gefiel mir die Geschichte auch weiter unverändert gut. Spannung, Wendungen, weitere Charaktere bzw. die Freunde für Skandar passten. Allerdings kam mir die Geschichte immer wieder ein wenig Sprunghaft vor, als ob einzelne Abschnitte zu schnell oder gekürzt erzählt wurden, sodass ich manchmal einzelne Abschnitte oder Sätze nochmal lesen musste. So waren nicht immer alle Handlungen, Reaktionen oder Begebenheiten ganz schlüssig. Bei manchen wesentlichen Ereignissen ging es zudem etwas zu schnell voran. Alles in allem gefiel mir das Buch insgesamt jedoch recht gut. Eine abenteuerliche Geschichte, die Kinder, die eigentliche Zielgruppe, mit Sicherheit begeistern kann. ~~~~~ {Rezensionsexemplar; persönliche Meinung zum Buch} Das Rezensionsexemplar wurde mir vom Verlag und #NetGalleyDE zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Die Rezension spiegelt meine persönliche Meinung wider.

4

A. F. Steadman macht sich auf, den Mythos von Einhörnern als friedliebenden, zauberhaften Feenwesen umzudeuten. In ihrem überaus gelungenen Kinder-/Jugendroman "Skandar und der Zorn der Einhörner" sind die Fabeltiere unbeherrschte, blutrünstige und streitsüchtige Wesen, die nur durch die Bindung an einen Reiter einigermaßen zu zähmen sind. Skandar findet sich nach einer mysteriös anmutenden Begegnung im Adlernest, dem Ausbildungscamp für Reiter, wieder und muss es zusammen mit seinen drei Freunden und deren Einhörnern mit dem skrupellosen Weber aufnehmen. Auch wenn Steadman weder das Fantasygenre noch den Schulroman neu erfindet, so gelingt es ihr doch einen überaus faszinierenden und spannenden Roman für eine junge Leserschaft zu erschaffen. Die von ihr erdachte Welt ist ebenso schlüssig und begeisternd wie das Spiel mit den Elementen Luft, Erde, Wasser und Feuer und einer weiteren geheimnisvollen Kraft, allein schon weil die Einhörner eine radikale Neukonzeption erfahren. Skandar und seine Freunde stehen einem übermächtigen Feind gegenüber, der sehr viel mehr Schichten aufweist, als zunächst gedacht und die Identität des Webers wird fast bis zum Ende geheim gehalten, so dass der Roman die Leser zu zahlreichen Mutmaßungen und Grübeleien über Zusammenhänge animiert. Actionreichen Episoden wie das Rennen um den Chaos-Pokal oder die Luftschlachten laden zum Mitfiebern ein und der Identifikationsgrad mit der Gruppe der jungen Helden ist enorm hoch. Der Roman ist flüssig, aber nicht zu einfach geschrieben. Auch wenn der Text ein paar Längen aufweist und auch ein paar Male ein Zusammenhang sich nicht ganz so deutlich erschließt, erwartet einen bei der Lektüre doch ein hochgradig spannendes Lesevergnügen, das sehr gern in die zweite Runde gehen darf und für Kinder ab zehn Jahren sehr gut zum Vorlesen (auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten) oder auch Selbstlesen geeignet ist.

5

Inhalt: Jeder träumt davon ein Einhornreiter sein zu können. Mit 13 Jahren muss man dafür eine Prüfung schaffen und nur wenige kommen weiter und haben die Chance die Brutkammer zu öffnen. Skandar wird ein Einhornreiter. Doch ist er ein Spiritkämpfer und mit dem Spirit Element verbunden. Das jedoch ist illegal, weil es unheimlich viel Macht hat. Zusammen mit seinen neuen Freunden versucht er sein Element zu verbergen, denn wenn rauskommt, dass er ein Spiritkämpfer ist, hat das schwerwiegende Folgen. Gleichzeitig schlägt der Weber immer wieder zu und nur Skandar kann ihn stoppen. Es ist alles nicht so einfach. Meine Meinung: Das Buch ist unglaublich gut geschrieben und echt spannend. Ich habe jedes einzelne Wort gelesen (manchmal überfliege ich längere Beschreibungsszenen und lese bei der nächsten wörtlichen Rede weiter🙈). Mit dem Ende hätte ich niemals gerechnet.

Post image
4

Spannende All-Age-Fantasy. So machen Einhörner mir auch Spaß!

Einhörner sind euch zu langweilig? Hier ganz sicher nicht! Skandar hofft einer der neuen Einhorn-Reiter zu werden, doch als das Examen endlich zum Greifen nah ist, wird er ohne eine Erklärung von der Prüfung ausgeschlossen und das mächtigste Einhorn vom geheimnisvollen Weber gestohlen. Ob auf Skandar dennoch ein Einhorn wartet und gelüftet wird, wer der Weber ist und welche Ziele er verfolgt? Wirklich gut hat mir gefallen, dass Einhörner mit Grusel verbunden werden. Sie sind keine putzigen, fluffigen Tierchen, die Regenbogen pupsen, sondern verwegene und tödliche Kreaturen. Sie können nur dann gezähmt werden, wenn sie von der passenden Person aufgezogen werden. Anderenfalls schlüpfen sie – ja, Einhörner sind praktisch Küken – wild, sind geifernde Ungetüme und nicht zu besänftigen. Achtung: Auch gebundene Einhörner sind nicht nur zuckersüß. Die Duos – Reiter:in und Einhorn – verfügen zudem über eine Bindung zu einem der vier Elemente, die z. B. bei dem alljährlichen Kampf um den Chaospokal von Nutzen sind. Dieser Aspekt führt auch dazu, dass sich das Buch etwas weniger nach einer Reiterhof-Geschichte anfühlt. 🤭 Der Tiefgang an einigen Stellen der Geschichte ist für mich besonders hervorzuheben. Hierzu zählt z. B. dass aus Kindersicht thematisiert wird, wie sich die Depressionen von Skandars Vater auf das tägliche Leben und die Familiendynamik auswirken. Auch verschiedenen anderen Problemen – wie Panikattacken und der Umgang mit Verlust – wird Raum gegeben und gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt untereinander ist. Ich persönlich fand den Einbezug sehr stimmig umgesetzt, war im ersten Moment allerdings erstaunt, diese Dimension in einem Kinderfantasybuch zu finden. Den großen Showdown fand ich okay, weniger wäre für mich mehr gewesen. Mein 11-jähriges-Ich hätte allerdings mit ziemlicher Sicherheit vergnügt in die Hände geklatscht („Und dann ist das passiert, aber dann kam das und eigentlich ist es so! Aber dann…“), also fällt dies für mich nicht weiter ins Gewicht. Euch erwarten ein Junge, der über sich hinauswächst, blutrünstige Einhörner, Elementarmagie, Kämpfe und das zarte Band neuer Freundschaften. Auf geht‘s!

Spannende All-Age-Fantasy. So machen Einhörner mir auch Spaß!
3

„Einhörner, auch gebundene, sind durch und durch blutrünstige Geschöpfe mit einer Neigung zu Gewalt und Zerstörung." Mal ein vollkommen anderer Aspekt, den uns dieses Kinder und Jugendbuch auf die rosarote Welt der Einhörner beschert. Anfangs lernen wir Skandar kennen, welcher schon sein Leben davon lang träumt, Reiter eines Einhorns zu werden. Am Tage der Auslese bzw. Prüfung geschehen reihenweise ungewöhnliche Dinge, sodass Skandar letztendlich ein Einhornei in den Händen hält und dieses schlüpft. Fortan erlernt er das Ausüben von Elementarmagie sowie durchsteht das Training mit seinem Einhorn, Schlitzohr. Doch auch die Insel der Einhornreiter bleibt von der Gefahr des geheimnisvollen „Webers“ nicht verschont und anscheinend kann allein Skandar ihn aufhalten. Insgesamt war dies ein solider Auftaktband. Wir haben hier Skandar, welcher die typische Rolle des ungewollten Heldens einnimmt und sein Leben lang ein Außenseiter ohne Freunde war. Erst auf der Insel der Reiter lernt er neue Freundschaften zu schließen und sich selbst auch mehr zu vertrauen. Der Schreibstil war sehr flüssig und eine angenehme Kapitellänger war vorhanden. Teilweise erschienen mir die Charaktere und der Weltenbau noch etwas farblos. Die Thematik rund um das aggressive Wesen der Einhörner wurde dagegen super hervorgehoben und hat mich beim Lesen total begeistern können. Der finale Showdown gegen den Weber hätte man teils noch ausführlicher behandeln können. Da das Ende jedoch recht offen geblieben ist, hoffe ich hier auf eine Fortsetzung um offene Fragen noch besser zu klären und dass die eingeführten Charaktere sich noch mehr festigen können.

2

Leider etwas enttäuschend

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar im Austausch für eine ehrliche Meinung. Böse Einhörner, sowas liest man ja sonst nicht🌈 Der Klappentext hat mich auch ziemlich neugierig gemacht und das Cover verspricht Spannung und Action🦄 Anfangs gefiel mir das Buch mit seinem lockeren Schreibstil ganz gut. Skandar ist ein etwas unsicherer Junge, dem die unglaubliche Chance geboten wird seinen größten Traum zu erfüllen und seine Familie stolz zu machen. Er hat einen angenehmen unaufdringlichen Charakter und es fiel mir leicht ihn zu begleiten. Am besten gefielen mir allerdings die Namen der Einhörner, die teilweise echt poetisch und kreativ klingen (Brombeerrücken, Silberklinge, Nachtschatten etc.). Leider baute die Story dann ziemlich ab und wurde sehr zäh. Die Handlung schien sich etwas auf der Stelle zu bewegen und ich begann mich zu langweilen. Das letzte Drittel hat mir dann wieder besser gefallen und das Geheimnis um den Weber hat mich doch überrascht. Trotzdem konnte mich Skandar und der Zorn der Einhörner leider nicht wirklich überzeugen. Es gab viele interessante Ansätze aber die Umsetzung hat mich leider nicht fesseln können.

5

Absolut top!

Ich bin mehr als begeistert von diesem Buch! Es gibt mir sehr Percy Jackson Vibes in the best ways possible. Der Schreibstil ist mega! Sehr gut zu lesen und einfach sich vorzustellen. Dauerhaft spannend, kein einziger Moment hat sich gezogen. Ich hab das Buch innerhalb von 3 Tagen verschlungen, es war so, so, so gut! Die Charaktere sind auch alle total sympathisch und die friend group ist sehr wholesome und es gibt krasse Charakterentwicklungen die total toll sind :) Jetzt wünsche ich mir auch ein Einhorn-Reiter zu sein 😭 Bin total gespannt wie es im 2. Teil weiter gehen wird 🥰 Kann das Buch nur jedem Fantasy/Rick Riordan Fan empfehlen! Lest es, ihr werdet es nicht bereuen 🤞🏼😩

5

All-Age-Fantasy für Fans von Percy Jackson, Eragon und Harry Potter!

„Skandar und der Zorn der Einhörner“ von A. F. Steadman ist der Auftakt zur Skandar-Reihe und der erste Roman der Autorin. Er handelt von Skandar, der unbedingt ein Einhornreiter werden will, und seinem ersten Ausbildungsjahr als solcher. Das Buch wird in der dritten Person aus der Sicht von Skandar erzählt. Der Schreibstil des Buches ist fesselnd und spannend, auch wenn es einige Seiten dauert, bis der Stein ins Rollen kommt. So wird man gut in die Welt eingeführt und es fällt leicht, alles zu verstehen. An der einen oder anderen Stelle hätte es zwar noch mehr Beschreibungen geben können, aber auch ohne diese kommt man gut durch den Roman. Die Handlung ist für ein Jugendbuch recht komplex, aber nicht zu komplex, so dass junge Leser keine Probleme mit der Lektüre haben werden. Es werden auch einige interessante, tiefgründigere Themen angesprochen, wie z.B. psychische Krankheiten und Armut, aber der Fokus liegt mehr auf Freundschaft, Zugehörigkeit und natürlich dem Leistungsdruck, der während der Ausbildung herrscht. Dennoch erlebt man aus Kindersicht, wie der Vater von Skandar an Depressionen leidet und wie sich das ganze auf das Familienleben auswirkt oder den Umgang mit Panikattacken und Verlust. Die Idee, dass Einhörner fleischfressende Bestien sind, die die Elemente beherrschen und nur durch einen Blutpakt zur richtigen Zeit von der richtigen Person gezähmt werden können und dann immer noch gefährlich sind, finde ich sehr gut. Das ist mal was anderes und gibt dem Ganzen eine düstere Note. Die vier Hauptfiguren sind alle einzigartig und haben genügend Tiefe, um ihre Handlungen und Beweggründe nachvollziehen zu können. Das ist auch sehr gut auf das Alter abgestimmt, denn Skandar und seine Freunde sind alle erst 13 Jahre alt. Dementsprechend handeln sie auch aus kindlichen Motiven heraus. Besonders gut hat mir gefallen, dass sie auch alle unterschiedlich sind und ganz verschiedene Stärken und Schwächen haben, was letztendlich dazu führt, dass sie sich als Team fast perfekt ergänzen. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und gehört definitiv zu meinen Lese-Highlights. Das Setting, die Idee, der Schreibstil und die Charaktere des Buches sind sehr gut gelungen, die Geschichte ist spannend und fesselnd. Fans von Percy Jackson, Harry Potter und Eragon werden es definitiv lieben – dabei ist egal, ob jung oder alt; dieses Buch ist für jeden etwas!

4.5

Für Fans von Harry Potter und Magisterium!

A.F. Steadman hat hier einen fantastischen Auftakt zu einer neuen Kinder- und Jugendbuchreihe geschaffen, die den Vergleich mit Harry Potter nicht scheuen muss! Mit den bösen, unberechenbaren und blutrünstigen Einhörnern, wird das Konzept der sonst als Pink und Regenbogenpupsend bekannten Fabelwesen, auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig sind die Einhörner im Buch, bei richtigem Handling, aber treue Partner und Seelenverwandte. Dazu passen auch die Namen, die teilweise etwas kindlich und teilweise wie aus dem Zuchtregister eines Vollblut-Gestütes wirken. Aber auch wenn die Einhörner hin und wieder mal verspielt auftreten, verliert man als Lesender nie den Respekt vor ihnen. Übergreifende Themen im Buch sind genretypisch Freundschaft, Zugehörigkeit und Leistungsdruck. Aber auch psychische Erkrankungen und Armut werden thematisiert. Gleichzeitig ist die Geschichte spannend und recht komplex. Wer nun der tatsächliche Antagonist ist, stellt sich, nach etlichen falschen Fährten, erst ganz am Ende heraus. Der Komplexität geschuldet ist wohl auch, dass ich mir nie ganz vorstellen konnte, wie genau das Adlernest, wo sich Einhörner und Reiter auf der Insel aufhalten, aufgebaut ist. Die Autorin hat hier sehr innovative Ideen, mir fehlten aber Details zur besseren Visualisierung. Das Ende ist für mich auch ein winzig kleiner Minuspunkt. Es ist kein typisches Happy End, was ich sehr begrüße. Trotzdem ist es mir persönlich ein wenig zu kitschig und zu dick aufgetragen. Alles in allem jedoch ein tolles Buch, dass ich jedem jungen und junggebliebenem Fantasyfan sehr empfehlen würde!

5

Das Buch geht um Skandar, welcher schon sein ganzes Leben von einem eigenen Einhorn träumt. Er kann kaum glauben als er von einer geheimnisvollen Frau zu der Insel gebracht wird und dort ein Einhorn auf ihn wartet. Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und die Geschichte war von Anfang an spannend (besonders spannend war das Ende). Das Ende war auch kaum hervorsehbar und deswegen auch überraschend. Skandar, Bobby, Mitchell und Flo waren alle sehr sympathisch und nachvollziehbar. Auch der Weber war auf seine Art nachvollziehbar wie auch alle anderen Charaktere. Das Cover ist auch sehr schön und zeigt wohl eine Szene aus dem Buch, welche ich aber nicht so richtig erkennen kann. Die Goldschrift ist schön, aber sie löst sich schnell. Schön fand ich auch die Verzierungen auf allen Seiten. Fazit: Ein wirklich großartiges Buch über Einhörner, so wie sie niemand kennt!

4

Einhörner der anderen Art

Eine interessante Idee über Einhörner, die nicht rosa glitzern, sondern brutal und kämpferisch sind. Die Geschichte bietet Spannung, jede Menge Action, Freundschaft und Zusammenhalt. Der Hauptprotagonist ist sympathisch und einnehmend, auch die Nebencharaktere sind gut gestaltet. Die Handlung ist zwar vorhersehbar, aber ich bin ja nicht mehr ganz im Alter der Zielgruppe, für ab 12 aufwärts, ein definitiv empfehlenswertes Buch.

5

ennt ihr Bücher, in denen Einhörner böse sind? Ich muss gestehen, dass mich genauso diese Tatsache gereizt hat, zum Buch zu greifen und ich habe es kein Bisschen bereut. Wir lernen Skandar kennen, welcher auf dem Festland zur Schule geht und kurz davor steht, dass sein größter Wunsch in Erfüllung geht. Er möchte Einhornreiter werden und er hat die Möglichkeit dazu. Zumindest bis zum Tag der Prüfung, als ihm plötzlich die Teilnahme verweigert wird. Als abends eine Frau vor der Tür steht und Skandar eine Möglichkeit eröffnet Doch noch zu den Reitern zu kommen, zögert er nicht lange. Tatsächlich wird er auch von einem Einhorn erwählt, doch es mischt sich auch Sorge in diese Euphorie. Skandar verfügt über das 5te Element und dieses ist verboten. Wenn man es bei ihm und seinen Einhorn entdeckt, könnte man ihn Mitverschwörung anklagen. Er würde als Bösewicht abgestempelt werden. Oder er ist er die Rettung vor den derzeitigen Geschehnissen? Ich war begeistert von dieser Einzigartigkeit der Einhörner im Buch. Normalerweise sind sie süß, flauschig und total lieb. Die Einhörner hier sind wild, böse, fressen Fleisch und haben ihren eigenen Kopf. Ich fand es so toll und spannend zusammen mit Skandar auf die Insel zu kommen und zu sehen, wie er an sein Einhorn kommt, wie er Freunde findet, sie zusammenwachsen usw. Einfach richtig super geschrieben. Kein großes Tamtam, sondern einfach, verständlich und somit eigentlich für so ziemlich jedes Alter etwas. Dazu eben noch Spannung, Humor und eine ordentliche Portion Mut, seitens Skandars. Der allein ist schon wahnsinnig sympathisch, aber seine Freunde können locker mithalten. Authentisch und Alle mit einem großen Herzen. Witzig sind stellenweise auch die kaum zu bändigenden Einhörner. Fazit Sowohl die Handlung, als auch die Charaktere ziehen einen in diese Geschichte um Skandar, seine Freunde und die etwas anderen Einhörner. Ich mochte es wahnsinnig gern und wollte nie so wirklich aus der Story auftauchen. Es war so toll den Mut, die Freundschaft und den Glauben an sich selbst entstehen zu sehen, dass ich durchaus gern mehr davon hätte. Der Autor hat hier eine wirklich beeindruckende und atmosphärische Welt geschaffen. Daher gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung meinerseits.

Beitrag erstellen