Sind wir nicht Menschen

Sind wir nicht Menschen

Hardcover
3.53
Erzählung GenmanipulationKomikShortstoriesWitzig

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Böse, komisch, bizarr – die neuesten Stories von T. C. Boyle: Der Meister der American Short Story nimmt uns mit auf eine bewegte Reise in unsere unheimliche Zukunft. In seinen neuesten Stories nimmt uns T.C. Boyle mit auf eine bewegte Reise in unsere unheimliche Zukunft. Eine Zukunft, in der der kirschrot phosphoreszierende Pitbull das klavierspielende Mikroschwein der Nachbarin zerfleischt. In der durch Genmanipulation perfekte Kinder aus dem Katalog gezeugt werden oder man mit der Relive Box in die eigene Vergangenheit reisen kann. In T.C. Boyles komisch-bizarren Erzählungen wimmelt es von argentinischen Ameisen und ebenso sympathischen wie unheimlichen Wesen, die unser Leben bedrohen. Die beste Sammlung des Meisters der American Short Story – böser und witziger und unterhaltsamer denn je.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
400
Preis
23.70 €

Autorenbeschreibung

T. Coraghessan Boyle, 1948 in Peekskill, N.Y., geboren, ist der Autor von zahlreichen Romanen und Erzählungen, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Bis 2012 lehrte er Creative Writing an der University of Southern California in Los Angeles. Bei Hanser erschienen zuletzt »Sind wir nicht Menschen« (Stories, 2020), »Sprich mit mir« (Roman, 2021),»Blue Skies« (Roman, 2023) sowie »I Walk Between the Raindrops« (Stories, 2024).

Beiträge

2
Alle
5

Einfach großartige Erzählungen, witzig, komisch und bitterböse.

3

UM WAS ES GEHT … Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um eine Sammlung von Kurzgeschichten, dabei drehen sich alle Storys um typische US-Bürger und ihr Leben. Dabei sind es alles sehr unterschiedliche Szenarien und Menschen, denen wir hier begegnen. Einmal fällt ein alter Witwer auf eine Betrugsmasche rein, dann geht es um eine Ameisenplage mit der sich ein Mathematiker und seine Familie rumärgern und ein Protagonist schafft es fast zu ertrinken, als er versucht Kanu zu fahren. Insgesamt sind es 19 Geschichten, die hier versammelt sind und als Hörbuch hat es eine länge von knapp 9 Stunden. WIRKLICH INTERESSANT WAR: Aber was wirklich interessant war, war der Blick des Autors auf die neue, moderne Welt, bzw. auf eine mögliche Zukunft. An der Stelle wurde er auch sehr dystopisch und bizarr, als es um Hundkatzen geht (neue Kreation für Haustiere), um Kinder aus Katalogen oder die Klimakrise. Diese Aspekte, bzw. diese Ideen von ihm und ihre Umsetzung fand ich am interessantesten an den Kurzgeschichten, wobei es ein paar Geschichten gab, die ich eher als “nett” beschreiben würde. Doch bei ganzen 19 Storys, ist es normal, dass einem nicht alles gefallen kann. Besonders dann, wenn sich alle sehr voneinander unterscheiden. Für mich war es mein erstes Werk von ihm und ich war oft wirklich begeistert von der Vielfalt und dem Ideenreichtum des Autors, auch dass er in eine Kurzgeschichte so viel Atmosphäre und Bild packen konnte. Die Charaktere waren greifbar, ob würde ich sie schon lange kennen und der Stil des Autors hat was an sich, dass man sich schlecht losreisen kann. DER SPRECHER IM HÖRBUCH Ich hatte es als Hörbuch zur Hand und der Sprecher ist Florian Lukas, der eine sehr klare Stimme hat. Er ist für mich neu, bis jetzt hatte ich ihn noch nicht gehört und am Anfang war er mir befremdlich. Irgendwie wünschte ich mir eine Stimme die wärmer klang und besonders bei der ersten Geschichte gefiel er mir nicht sonderlich. Erst mit den nächsten Kurzgeschichten wurde es besser und ich konnte mich letztendlich an ihn gewöhnen, da er auch gut die Gefühle Überraschung, Verwirrung und dergleichen rüberbringen kann. Aber ich werde nicht nach einem Hörbuch greifen, weil sein Name darauf steht. FAZIT Mit dieser Sammlung an Kurzgeschichten hat mir T.C. Boyle gezeigt, dass er ein Autor ist, den man im Regal haben muss. Er ist vielseitig, hat Humor und bewegt einen auf vielen Ebenen mit seinen Geschichten! Auf jeden Fall werde ich ihn in Zukunft öfters lesen!

Beitrag erstellen