Shark Heart: Eine Liebesgeschichte | Magischer Realismus | Einzigartiger Roman über Liebe, Verlust und die Frage nach der Menschlichkeit | Suche nach Freude inmitten von Trauer

Shark Heart: Eine Liebesgeschichte | Magischer Realismus | Einzigartiger Roman über Liebe, Verlust und die Frage nach der Menschlichkeit | Suche nach Freude inmitten von Trauer

E-Book
4.012

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
N/A
Preis
21.99 €

Beiträge

11
Alle
5

Lebenshighlight 💔💔❤️‍🩹❤️‍🩹🦈🦈

✨Rezensionsexemplar✨ Dieses Buch hat mich auseinandergenommen und nicht wieder zusammengesetzt. Für mich ein Lebenshighlight. „Shark Heart“ gehört dem Genre „Magischer Realismus“ an und darum geht es (auch wenn keine Worte wirklich beschreiben können, was in diesem Buch passiert): Lewis bekommt die seltene Diagnose, dass er innerhalb kürzester Zeit zu einem Weißen Hai mutieren wird. Seine liebevolle und praktisch veranlagte Ehefrau Wren begleitet ihn dabei… Später erfahren wir noch von Ungeheuerlichkeiten aus Wrens Vergangenheit. Manchmal sind Klappentexte irreführend und man stellt schnell fest, dass dort Beschriebenes lediglich Metaphern für etwas Anderes hatte sein sollen. Nicht so in diesem Buch. Es spielt buchstäblich in einer Welt, in der Menschen zu Tieren mutieren können (und noch andere Dinge, möchte Euch möglichst nichts spoilern). Lewis besucht während seiner Verwandlung die Krankenhausflügel namens „Ozean 1“ bis „Ozean 4“, spezialisiert auf das jeweilige Stadium der Mutation. Diese ist für die Patienten unausweichlich, Medizin sorgt lediglich für etwas mehr Komfort. Diese Hauptgeschichte bzw. die Liebesgeschichte zwischen Lewis und Wren ist außerdem in eine große und tragische Familiengeschichte eingebettet. Ich habe mir die Augen ausgeheult, also lest es auf eigene Gefahr. Ich würde nicht sagen, dass das Buch jedem gefallen würde. Es ist sehr speziell und man muss sich darauf einlassen. Den Schreibstil und den Aufbau dieser Geschichte kann ich nicht in Worte fassen. Es ist wirklich einzigartig. Ich hoffe, es machen sich viele einen eigenen Eindruck von diesem Meisterwerk (es ist auch noch ein Debüt, was komplett crazy ist). Leseempfehlung! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️❤️

Lebenshighlight 💔💔❤️‍🩹❤️‍🩹🦈🦈
3

Ein ungewöhnlicher Roman

Auf „Shark Heart“ von Emily Habeck bin ich durch einen Reading Club aufmerksam geworden. Die Farben und das Motiv haben mir direkt gut gefallen und ich war sehr gespannt auf die Geschichte, die sich um einen Mann dreht, der sich nach und nach in einen weißen Hai verwandelt. Am Anfang habe ich gut in die Geschichte hineingefunden, doch nach einigen Seiten fand ich den Schreibstil eher ungewöhnlich. Immer wieder springen wir in der Zeit und wechseln die Perspektiven der Protagonisten, es wird einiges erzählt, dass meiner Meinung nach keine große Rolle spielte. Wirklich warm geworden bin ich mit keinem der Charaktere, auch wenn die Liebe zwischen Lewis und Wren tiefgründig und liebevoll beschrieben wird. Für mich persönlich war das Buch nichts, aber wenn man gerne schicksalshafte Romane liest, in denen sich Menschen in Tiere verwenden, dann könnte es euch gefallen.

Ein ungewöhnlicher Roman
4

Naturverbundenes Chaos voller Liebe und Magie

Wren und Lewis sind ein ganz normales, frisch verheiratetes Paar. Bis Lewis eine Diagnose bekommt, die alles verändern wird: er verwandelt sich in einen weißen Hai. Lewis kämpft dafür, dass die tierischen Triebe nicht sein Künstlerherz und seine Erinnerungen auffressen, Wren kämpft dagegen an, schon wieder einen geliebten Menschen zu verlieren. Sind die beiden stark genug für diese Verwandlung? Im ersten Moment glaubt man, dass das Buch eine geradlinige Geschichte erzählt. Diesen Anspruch hat es aber überhaupt nicht und gerade das macht es auch so besonders. Es springt umher, wirbelt herum und ist plötzlich in einem anderen Jahrzehnt. Ist das am Anfang noch ungewohnt, springt man bald fröhlich wie ein junger Delfin hinterher und lässt sich dann wieder sanft in den Wellen treiben. Besonders Wrens Leben und Kindheit wird hier sehr detailliert beleuchtet und lehrt einen über den Umgang mit Verlust und Trauer, die Krankheit und Pflege eines geliebten Menschens und die ungeheure Last, die dann auf den Schultern liegt. Aber der Roman lehrt noch soviel mehr: über die Magie, eins mit der Natur zu werden, die Grenzen des Menschseins zu überschreiten und doch Zugang zu dem zu finden, was einen als Menschen stark und lebendig macht, Erinnerungen zu schaffen, die alles überdauern. Denn was bleibt im Kopf, wenn die Triebe alles zu überrennen drohen? Es ist die Liebe. Und von dieser Liebe in all ihren Formen und den Veränderungen, denen sie oft ausgesetzt ist, lehrt dieses Buch meisterhaft und auf eine sehr eigene Weise. Dieser Roman voll mit magischem Realismus ist sicher nicht für jeden geeignet. Doch wer sich gern auf das Verrückte einlässt und ihm gerne die Türen öffnet, der wird hier ganz wundervolle Lektionen lernen, die bleiben.

2

Lest es bis zur Hälfte und beendet es dann!

Rezension zum Buch „Shark Heart“ von Emily Habeck Was bedeutet es ein Mensch zu sein? Wren und Lewis sind ein Liebespaar und wird durch eine Diagnose erschüttert. Lewis wird sich in einem weißen Hai verwandeln. Während Lewis die Züge und Triebe einer fleischfressenden Kreatur annimmt, kämpft sein Herz darum, mit seinem Leben Frieden zu schließen. Wren versucht ihren Mann zu begleiten so gut es eben geht und muss irgendwann feststellen, dass Sie ihn nicht für immer unterstützen kann. Wie hat mir das Buch gefallen? Das war wirklich ein wilder Ritt. Aber der Reihe nach. Ich hatte dieses Buch bei @vorablesen.de entdeckt und wollte es unbedingt mit meinem Partner lesen. Als es bei mir zu Hause ankam war ich überrascht wie wunderhübsch dieses Buch ist (leider hat das ja nichts zu heißen). Wir begannen zu lesen und bis zur Hälfte, war es die wohl schönste Liebesgeschichte, die man sich nur wünschen kann (dabei ist das so gar nicht mein Genre). Ich habe so geweint, als ein bestimmtes Ereignis eintrat und die Dialoge zwischen Wren und Lewis mein Herz zerbrachen. Doch was kam dann? Im zweiten Teil beschäftigten wir uns mit einer anderen Figur aus Wren´s Leben. Ich habe überhaupt nicht verstehen können, wieso das thematisiert werden musste. An dieser Stelle verlor mich das erste Mal dieses Buch. Doch es sollte noch schlimmer kommen. Tausende super langweilig geschriebene Beobachtungen, zerrten diesen Roman so sehr in die Länge, dass ich dachte, ich werde noch daran verzweifeln. Es wirkte, wie ein Teil der geschrieben wurde, um den Verlag glücklich zu machen und eine Geschichte auf mehr als 170 Seiten zu strecken. Doch das war einfach nur schlecht!Der 3. Teil machte es nicht besser und meine Enttäuschung lies sich nicht mehr verbergen. Wenn Bücher so geschrieben sind, dann tun mir die Bäume leid. Das ist wirklich kein qualitativ hochwertiges Buch. Von mir bekommt das Buch 2 Sterne für den ersten Teil, der wirklich herausragend war.

Lest es bis zur Hälfte und beendet es dann!
4

Das perfekte Buchclub Buch!

Über shark heart könnte ich nach dem lesen vermutlich ewig diskutieren und die einzelnen Metaebeben auseinandernehmen. Protagonist Lewis ist gescheiterter Schaupieler. Sein ganzes Leben lang hat er davon geträumt ein Drehbuch für ein Theaterstück zu schreiben. Seine Angst vorm scheitern war immer zu groß und er hat ständig neue Ausreden gefunden, warum er keine Zeit hat. Er arbeitet als Lehrer und ist frisch verheiratet, als er die Diagnose bekommt, dass er in der metamorphose zu einem weißen hai steckt. Das klingt natürlich erstmal absolut absurd, wird aber von allen in seinem Umfeld als absolut normal, wenn auch tragisch aufgenommen. (Magischer Realismus) Neue Kapitel sind als Szenen aufgebaut, das Setting wird beschrieben und es folgt ein Dialog. Danach gibt es Rückblenden in die Leben von Lewis und seiner Frau Wren, in denen wir Einblicke in ihre Leben und Gefühlswelten bekommen. Und Erzählungen aus dem „jetzt“. Für mich stand die Metamorphose für eine unheilbare Krankheit. Mich hat das Buch total berührt, die Geschichte aus Teil 2 über das Leben von Wrens Mutter Angela fast noch mehr die Geschichte von Lewis. Angela wird als Teenie schwanger, würd von einem Tribe aufgenommen und verwandelt sich dann langsam in eine Echse. Teil 3 war ein runder Abschluss der Geschichte, der mir ein bisschen Frieden gegeben hat. Die Geschichte gibt so viel zum drüber nachdenken. Über Familie, die Liebe, Abschiede und Trauer, über Freundschaft und über das Leben. Man muss aber bereit sein sich auf dieses absurde Konzept der Mutationen einzulassen. 1-2 Themen fand ich in Angelas Geschichte schwer zu ertragen und das war das Grooming und die Gewalt in der Beziehung. Außerdem würd ich auch noch eine Triggerwarnung zum Thema Alkoholismus und Drogenkonsum setzen. Das Buch steckt voller Metaphern und Lebensweisheiten. Ich weiß nicht wann ich so viel über eine Geschichte nachgedacht hab und so viele verschiedene Emotionen durchgemacht habe. Gleichzeitig war ich durch die Erzählperspektive und die Absurdität der Story aber auch nicht richtig attatched, was ich sehr spannend fand. Ich persönlich musste mir die Geschichte wirklich erarbeiten. Gerade so auf den ersten 30% hab ich mich oft gefragt was ich hier gerade lese..aber dann hat es sich gelohnt.

Das perfekte Buchclub Buch!
5

Emotional, spannend und voller Wissen um weiße Haie!

Stell dir vor, du bist frisch verheiratet und bekommst diese Diagnose: Verwandlung in einen weißen Hai. Genau so ergeht es Lewis, der sich nun fortan immer weiter in das Tier verwandelt und dabei nach und nach seine Erinnerungen und sich selbst vergisst. Seine Ehefrau Wren versucht dabei, ihm einen möglichst einfachen Übergang zu ermöglichen. "Shark Heart" der Debütroman der Amerikanerin Emily Habeck handelt von Verlust und Trauer, aber auch von Liebe und Hoffnung. Habeck schafft es spielerisch diese fantastische Note in einen gewöhnlichen Alltag zu integrieren und dabei einen Vergleich für alle unheilbaren Erkrankungen zu erschaffen. Besonders faszinierend fand ich dabei, dass Gefühlsleben der Charaktere, denn endlich gab es mal keine Moralapostel oder irrational handelnden Figuren. Für mich wirken die Figuren authentisch und das macht sie sympathisch, auch wenn sie eben etwas schlechtes tun. Überhaupt hat mich die Geschichte einfach mitgenommen auf eine Art, die ich nicht erwartet hat und dich mich hat selbst reflektieren lassen über die Liebe zu meinem Partner. Auch das Cover ist ein echter Hingucker: Der schwarze Background passt perfekt zur mit bunten Blüten ausgefüllten Haiform und greift so subtil die Geschichte auf. Eine klare Leseempfehlung von mir für alle, die sich gerne einfach auf eine Geschichte einlassen und die von Literatur erwarten, dass sie sie bewegt. // Rezensionsexemplar dank vorablesen.de

Emotional, spannend und voller Wissen um weiße Haie!
4

Ich liebe dieses Cover, weil ich Haie ganz besonders mag. Der Klappentext, war dann ganz anders wie ich erwartet habe. Dennoch hab ich mich darauf eingelassen. Der Schreibstil war schnörkellos und einfach gehalten. Dennoch konnte es mich an einige. Punkten berühren. Die Idee mit den Mutationen war zunächst wie ein irrer Trip. Aber die Autorin hat es geschafft es so selbstverständlich in die reale Welt in ihrem Buch einzubinden. Wren und Lewis werden begleitet, nach seiner Diagnose. Gleichzeitig gibt es drei Erzählstränge und Zeiten die ihr Leben durchleuchten. Die erste Hälfte verflog nur und die fortschreitende Mutation und seine Veränderungen wurden gut beschrieben. Als Angela, Wrens Mutter ein Teil im Buch bekam, zog es sich für mich etwas. Aber der Epilog zum Ende war dann einfach nochmal schön. Ich hätte mir da auch noch einen aus Lewis POV gewünscht, wie sich sein Geist 10 Jahre nach seiner Verwandlung verändert hat. Die Idee an sich war schon sehr wild. Aber in dieser Welt, war es schlicht normal. Ich fand es mal ganz spannend in einem anderen Genre zu lesen.

5

Es ist immer wieder spannend sich auf ein „skurriles“ Buch einzulassen. Skurrile ist vermutlich ja auch Ansichtssache. Aber eine Liebesbeziehung in der sich ein Mann in einen weißen Hai verwandelt ist wohl berechtigt skurril. Lewis und Wren sind nur ein Jahr verheiratet als Lewis eine schlimme Diagnose bekommt. Sein Körper wird mutieren! Zu einem weißen Hai. Ein Leben voller Ängste, auseinander Setzung und tiefer Liebe beginnt! Wie wird das Leben für das Liebespaar aussehen können nach der Verwandlung von Lewis, gibt es eine Chance für die Liebe? Ich war zu Beginn des Buches skeptisch. Eine echt skurrile Geschichte. Auch nach dem beenden des Buches bin ich noch der selben Meinung, es war super skurrile. Aber, so tief! Das ganze Buch ist wie eine Art Theater Stück aufgebaut und schon ist man mitten im Stück des Lebens! Denn genau wie Lewis und Wren ist doch all unser Leben ein Stück! Es gibt Liebe, Schicksalsschläge, Hoffnungen und Trauer! Alles vereint im Leben! Ich war gleich mitten in die Geschichte gezogen die sich wirklich sehr gut lesen lässt! Natürlich ist es skurrile das sich ein Mensch in einen Hai verwandelt, aber dies ist doch eine Metapher für die vielen Krankheiten die ein liebendes Paar treffen können! Die Veränderung und die Vorbereitung auf den Abschied waren schön zu lesen! Die Selbstzweifel die Lewis immer wieder getroffen haben, aber ebenso Wren. Die Hoffnung sich an die Liebe zu klammern, wunderschön und traurig zu gleich! Ich war zu Gast in einer emotionalen und tiefgründigen aber ebenso skurrilen Theater Inszenierung die ich sehr genossen habe!

4

Zähes Ankommen, starkes Bleiben

„Shark Heart“ ist ein ungewöhnliches, stellenweise sehr berührendes Buch, das Zeit braucht, um seine Wirkung zu entfalten. Die ersten hundert Seiten empfand ich als zäh - der Einstieg fiel mir schwer, was vor allem am knappen, fast distanzierten Schreibstil lag, der wenig Raum ließ, um sich emotional an die Figuren zu binden. Mit der Zeit jedoch - etwa im letzten Drittel - entfaltet die Geschichte eine überraschende Tiefe. Die Emotionalität nimmt spürbar zu, und ich konnte immer besser in die inneren Welten der Figuren eintauchen. Das teilweise theaterähnliche Format empfand ich als erfrischend und gut integriert - es passte zur surrealen Grundidee des Romans, ohne zu aufgesetzt zu wirken. Inhaltlich stellt das Buch große Fragen über Liebe, Vergänglichkeit und Identität - und gerade im Mittelteil gelingt das auf intensive, stellenweise poetische Weise. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass zum Ende hin weniger offen geblieben wäre. Einige Aspekte wirkten etwas zu vage oder wurden nicht zu Ende gedacht, was das Leseerlebnis etwas unrund abschloss. Fazit: „Shark Heart“ ist ein origineller, emotionaler Roman, der besonders in der zweiten Hälfte seine Stärken zeigt. Wer sich auf einen zunächst sperrigen Erzählstil einlassen kann, wird mit einer ungewöhnlichen, nachdenklich stimmenden Geschichte belohnt - auch wenn man am Ende mit ein paar offenen Fragen zurückbleibt.

4.5

Ok, schon als ich den Klappentext gelesen habe, wusste ich das wird entweder ein big hit oder ein big miss, und ich glaube sehr viel dazwischen gibt es bei diesem Buch auch nicht. Und tatsächlich fand ichs richtig gut und ich hatte ein richtig, richtig tolles Leseerlebnis. Und bei magischem Realismus bin ich sowieso immer dabei, weil ich es liebe, wie Autor:innen der Realität so ein bisschen spark ✨ verleihen und dann sowas Einzigartiges draus machen: Wren und Lewis sind frisch verheiratet, als Lewis kurze Zeit später seine Diagnose erhält: Er mutiert zu einem weißen Hai. Die Mutation schreitet schnell voran und er muss sich von seinem gewohnten Leben verabschieden, wie auch von seiner großen Liebe Wren, die ihn früher oder später ins Meer entlassen muss. Ihr denkt jetzt wtf? An diesem Punkt war ich auch, aber der Roman hat mich dann tatsächlich vollkommen eingenommen. Ich mochte die Hauptfiguren unfassbar gern, die Beziehung war einfach richtig schön (und traurig ☹️). Auch der Schreibstil ist so besonders und sehr originell; die Autorin wechselt von Prosa zu Lyrik (kind of) zu Drama zu Briefen und das hat einfach richtig Spaß gemacht zu lesen. Und auch wenn das Konzept sehr crazy und auch ein bisschen silly klingt, ist es ein Roman über ganz zentrale Themen: auf der einen Seite geht es um Trauer und Verlust von Personen, die man liebt und die einem langsam, Schritt für Schritt entgleiten und wie viel Schmerz ein Mensch eigentlich ertragen kann. Auf der anderen Seite um verpasste Chancen und Träume, die nicht mehr umgesetzt werden können, weil einem schlicht die Zeit abläuft. Ich hab mit beiden Figuren sehr mitgelitten, aber in Part 2 ist mein Herz für Wren wirklich gebrochen, als man als Leser:in auch die Geschichte ihrer Mutter erfährt. ❤️‍🩹 Shark Heart ist definitiv nicht für jeden was. Man muss sich darauf einlassen und wird dann aber mit einer ganz besonderen Geschichte belohnt. 🦈🤍

5

Kafkas Verwandlung aber in romantisch

Mal etwas ganz anderes. Surreales Element Eher stellvertretend für Krankheit und Verlust. Traurig, melancholisch, wunderschön, romantisch, hoffnungsvoll ....das Buch lässt einen so viel fühlen. Große Empfehlung

Beitrag erstellen