Sei klug und halte dich an Wunder Gedanken über das Leben

Sei klug und halte dich an Wunder Gedanken über das Leben

E-Book
4.05
GroßdruckbändeDichterAphorismenTrost

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Mascha Kalékos Rezepte fürs Leben Dieses Bändchen versammelt Mascha Kalékos lebenskluge Gedanken zu den großen menschlichen Themen. Ihr eigenes von Schicksalsschlägen geprägtes Leben lässt die Autorin aus einem enormen Fundus schöpfen. Treffsicher und realistisch, ironisch und gewitzt schreibt die große Lyrikerin gegen den Alltag an: Eine wunderbare Lektüre, die amüsiert, Mut macht und zum Nachdenken einlädt.
Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Weitere Themen
Format
E-Book
Seitenzahl
176
Preis
9.99 €

Autorenbeschreibung

Mascha Kaléko, geboren 1907 in Galizien, gestorben 1975 in Zürich, wurde in den 1930er Jahren mit ihrem ›Lyrischen Stenogrammheft‹ schlagartig bekannt. Seit den 1920er Jahren verkehrte sie in den intellektuellen Kreisen des Romanischen Cafés in Berlin. 1938 emigrierte sie in die USA, später nach Israel. Sie ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.

Beiträge

3
Alle
4

Dieser Band ist gut geeignet um die Schriftstellerin und ihr Werk kennenzulernen, und in ihre Gedanken einzutauchen.

Mascha Kaléko - ,,Sei klug und halte dich an Wunder" Dieser Band enthält kleine Gedichte, Gedanken und Briefauszüge. Oft sind es nur sehr kleine Texte mit zwei Zeilen, oder einem kurzen Gedanken. Kaléko hatte bekanntlich ein sehr bewegtes Leben, geprägt von Flucht, Rückschlägen und persönlichen Verlusten. Das Schreiben hat sie dabei immer begleitet. Ihren Humor und den Lebensmut hat sie dabei erstaunlicherweise nie ganz verloren. Die Texte handeln zum Beispiel vom ganz normalen Leben, mit seinen Höhen und Tiefen, von Ängsten wie Geldsorgen oder der grausamen Machtübernahme der Nazis, Liebe und Freundschaft, aber auch aus den ganz banalen Dingen zieht sie lehren. Ihre Gedanken können zum Nachdenken anregen und lohnen sich mehrmals gelesen zu werden, um über die Worte in ruhigen Momenten zu grübeln. Im Nachwort von Gisela Zoch-Westphal und Eva-Maria Prokop beschreiben nochmal das bewegtes Leben der Autorin, aber erwähnen auch ihren Glauben und die Hoffnung auf Wunder, wo sich auch wieder der Kreis zum Titel und ihren Texten schließt. Meist bewerte ich diese Texte danach, wie sehr sie mir nach einiger Zeit noch im Gedächtnis bleiben. Für mich waren es besonders die nachdenklichen Gedanken, die mich zum Nachdenken gebracht haben, und sicherlich noch nachhallen werden. Dieser Band ist gut geeignet um die Schriftstellerin und ihr Werk kennenzulernen, und in ihre Gedanken einzutauchen. Lohnenswert!

Dieser Band ist gut geeignet um die Schriftstellerin und ihr Werk kennenzulernen, und in ihre Gedanken einzutauchen.
4

Ein sehr schönes Büchlein, was man immer mal wieder zur Hand nehmen kann

4

Da man nie genug von Mascha Kaléko bekommen kann, gibt es auch für diese Sammlung ihrer Gedichte und Auszüge aus Briefen eine Empfehlung. Für mich ist es das vierte Buch von ihr, abgesehen von ein paar wenigen Dopplungen habe ich schon einiges neues entdeckt. Lustigerweise vor allem kurze, vermutlich frühe Gedichte, die sehr einfach und kurz gehalten und, meiner Meinung nach, qualitativ nicht wahnsinnig hochwertig sind, aber dennoch sehr ins Bild von ihrem Lebenswerk passen. Je mehr ich von Mascha Kaléko lese, desto näher fühle ich mich ihr, und damit meine ich die ganzen verschiedenen Maschas, die sich in ihren Werken finden lassen. Die Mascha, die liebt, sich entliebt, sucht, nie findet, verliert, leidet, beschreibt, fühlt, sich amüsiert, anklagt, träumt. Und noch so viel mehr! Zum Glück gibt es neben den nun mir vier bekannten Werken von ihr noch viele weitere, sodass ich mich schon sehr darauf freue, diese großartige Frau noch näher kennenzulernen.

Beitrag erstellen