Secret Fire 2. Die Entfesselten

Secret Fire 2. Die Entfesselten

E-Book
3.524

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
375
Preis
9.99 €

Beiträge

23
Alle
5

Achtung Teil 2, kann Spoiler zum ersten Band enthalten. Zum Inhalt: Taylor und Sacha sind im St. Wilfreds College in Oxford. Dort sollen sie einerseits beschützt werden, anderseits suchen die Professoren und Mitglieder des Verbandes nach einer Lösung den Fluch zu stoppen, der Sacha an seinem 18. Geburtstag töten soll... Meine Meinung: Ein grandioses Finale dieser Dilogie. Wie bereits im ersten Band konnte mich der Schreibstil von C.J. Daugherty ab der ersten Seite packen. Die Story geht genau da weiter, wo der erste Teil endet und fängt gleich richtig spannend an. Taylor und Sacha kommen bei mir gut an, ich fand sie sehr sympathisch. Für mich war es genau richtig, wie die Spannung von Kapitel zu Kapitel anstieg. Am Ende wollte ich nicht, dass es schon vorbei ist. Fazit: Eine großartige Geschichte für Fans von Hexerei und Alchemie. Von mir bekommt es eine volle Leseempfehlung.

4.5

Spannender und aufregender als Band 1. Flüssiger Schreibstil, sympathische Charaktere. Das Ende war sehr aufregend und ich habe richtig mitgefiebert.

4

Das Buch gefiel mir sehr gut, jedoch nicht ganz so gut wie der erste Teil. Super schöner Schreibstil und wirklich tolles Ende der Geschichte von Sacha und Taylor. Man fiebert mit den beiden wirklich mit und ich habe es wirklich sehr genossen dieses Buch zu lesen, sehr zu empfehlen.

5

Das Buch ist einfach mega. Mir hat es sogar noch mehr gefallen als der erste Band.☺️ Es ist einfach ein perfektes Finale und hat auch kein offenes Ende. Beim Lesen hatte ich immer das Gefühl direkt dabei zu sein und könnte die Gefühle von Taylor gefühlt hautnah miterleben. Ich kann es jedem empfehlen.

4

Leider schwächer als Band 1 aber trotzdem noch gut! Das Ende war mir zu rasant. Der Show Down hat gerade angefangen, da war er auch schon wieder vorbei. Aber alles in allem ein gelungener Anschluss dieser Dilogie.

4

War total spannend, ich habe mir nur erhofft, dass die Stelle, wo sie den Fluch brechen, etwas länger wäre. Gleiche mit dem Happy End. Sonst ein total tolles Buch und es war wirklich alles toll, von der Art, wie es geschrieben ist, bis zu den Handlungen. Echt Hammer.

4

Ein sehr schönes Ende. Nur leider war mir der Kampf gegen den Dämon zu kurz aber die Vorgeschichte unendlich lang.

2

*Inhalt* "Wenn ein Fluch dein Schicksal ist, vertrau‘ auf die Liebe! Taylor und Sacha haben im St. Wilfred College Zuflucht gefunden. Hier sucht man fieberhaft nach einer Möglichkeit, die furchterregenden Todbringer zu vernichten. Nur noch wenige Tage bleiben bis zu Sachas 18. Geburtstag, dem Tag, an dem er sterben wird, falls die zwei es nicht schaffen, den uralten Fluch zu bezwingen. Ein Wettlauf gegen die Zeit, der von Sacha und Taylor verlangt, sich dem zu stellen, was sie am meisten fürchten, um nicht zu verlieren, was sie am meisten lieben." (Quelle: Amazon) *Infos zum Buch* Seitenzahl: 448 Seiten Verlag: Oetinger Verlag ISBN: 978-3789133404 Preis: 18,99€ (Taschenbuch) / 14,99€ (E-Book) *Infos zur Autorin* "C.J. Daugherty, Autorin und Redakteurin, arbeitete zunächst als Gerichtsreporterin, u.a. für die New York Times und die Nachrichtenagentur Reuters. Später veröffentlichte sie Reiseführer, zum Teil zusammen mit ihrem Mann, dem Autor und Filmproduzenten Jack Jewers. Mit großer Leidenschaft schreibt C.J. nun spannende Bücher für junge Erwachsene. Sie lebt und arbeitet in Südengland. Mehr auf ihrer Website www.cjdaugherty.com." (Quelle: Amazon) *Erster Satz des Buches* "Stell Dich nicht so an." *Fazit* -> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? Nachdem mich der erste Band leider nicht so fesseln konnte, wie ich es mir erhofft hatte, war ich dennoch neugierig, wie sich die Geschichte weiter entwickeln würde, weswegen ich mich dazu entschied, auch den Folgeband zu lesen. -> Cover: Das Cover ist ein Blickfang und wurde passend zum Cover des ersten Buches gestaltet. -> Story: Um die Fortsetzung zu verstehen ist es wichtig, auch den ersten Teil gelesen zu haben. Da dies bei mir jedoch schon einige Zeit zurückliegt, hatte ich so meine Schwierigkeiten, mich an die Details zu erinnern, was mir das Lesen deutlich erschwerte. Die Autorin verschwendet keinerlei Zeit, um noch einmal einige Dinge in Erinnerung zu rufen, es gibt keine Rückblicke. Dies fand ich zwar sehr schade, ist für die Bewertung jedoch kein maßgeblicher Faktor. Als ich mich nach einiger Zeit wieder in die Geschichte eingefunden hatte, konnte sie mich nicht wirklich vom Hocker reißen, denn ein Spannungsbogen ist kaum bis gar nicht vorhanden, was das weiterlesen nicht wirklich verlockend gestaltete. Auch die erwartete Liebesgeschichte gestaltete sich eher zäh und die Gefühle zwischen den Protagonisten wirkten eher unglaubwürdig. Auch das anschließende Finale zeigte sich von einer eher unspektakulären Seite und ich für meinen Teil hätte mir nach der ganzen Planerei und den Versuchen das "Böse" abzuwenden, dann doch ein etwas spannenderes und überwältigerendes Finale gewünscht. -> Schreibstil: Der Schreibstil war angenehm und einfach zu verstehen, wenn auch wenig fesselnd und detailreich. -> Charaktere: In "Die Entfesselten" konzentriert sich die Autorin eigentlich nur auf wenige Charaktere, doch selbst die konnten mich in diesem Band nicht mehr überzeugen, was in Band 1 noch spannend und sympathisch wirkte, war hier nur noch ermüdend. -> Gesamt: Nachdem ich den ersten Band "ganz okay" fand, war ich gespannt, ob sich eine Steigerung zeigen würde, wurde jedoch leider enttäuscht. Stattdessen verschlechterte sich sowohl die Story und auch die interessanten Charaktere dümpelten nur noch so vor sich hin. Schade! Wertung: 2 von 5 Sterne!

4

Ich mochte Teil 2 auch echt gerne, wobei ich das Finale nur so halb packend fande.

3

Seit August war ich auf die Fortsetzung gespannt. Und endlich habe dieses Schätzchen, dann in der Hand gehalten. Das Cover ist wie immer wunderschön gestaltet und ein echter Blickfang. Der Schreibstil der Autorin war, wie schon im ersten Band sehr angenehm zu lesen. Ich hatte zu Beginn allerdings einige kleine Schwierigkeiten mich wieder hineinzufinden. Denn man steigt direkt ein und hat so gut wie keine Rückblenden. Nur wenige Sätze sind ab und an eingefügt worden, aber diese reichten für mich nicht wirklich aus. Irgendwann habe ich mich wieder hinein gefunden, doch ich empfehle eindeutig beide Bände direkt hintereinander zu lesen. Wie schon im ersten Teil sind unsere Hauptprotagonisten Taylor und Sacha. Die Beiden sind wirklich zusammen wunderbar, aber mir war die Verbindung zwischen den beiden emotional etwas zu kühl und konnte mich nicht wirklich im Herzen berühren. Schade, denn da hatte ich mir wirklich mehr versprochen. Der Wettlauf gegen die Zeit wurde hier gut dargestellt, aber manches fügt sich einfach zu perfekt und wirkte daher für mich unglaubwürdig. Insgesamt fand ich auch, dass dieser Teil mehr Längen hatte und manches Mal musste ich mich schon dazu durchringen das Buch weiterzulesen. Gegen Ende nimmt die Spannung deutlich zu und die Handlung spitzt sich zu, je näher Sachas Geburtstag rückt. Letztlich kann ich sagen, dass dieses Buch einen guten Abschluss bildet. Auch genügend Action ist hier vorhanden und es ist eine solide Story für Jugendliche, die ihnen eine spannende Unterhaltung verspricht. Auch als Erwachsener kann man diese Diologie lesen, wobei sicher nicht alle begeistert sein werden.

2

Mir hat’s leider gar nicht gefallen..ich fand‘s ziemlich langweilig und hab’s irgendwann nur noch quergelesen, obwohl ich wirklich richtig lesen wollte. Hat alles nichts gebracht, es hat so gar nicht gefesselt.

1

Was ist aus der einst so tollen, lebendigen Geschichte bloß geworden? Hat diese Fortsetzung tatsächlich dieselbe Autorin geschrieben? Es scheint mir nicht übertrieben, wenn ich sie als die langweiligste, die ich je gelesen haben, betitele. Bis zu den letzten Kapiteln passierte im Grunde gar nichts, es gab keinen Spannungsaufbau, immer nur kurze Konfrontationen, die sich nicht so recht in den Erzählungsfluss einfügen wollten. Der Oberbösewicht kam vollkommen facettenlos daher, das Ende war bereits auf den ersten Seiten absehbar. Nicht einmal die Beziehung der beiden Hauptpersonen konnte überzeugen. Ich kann nicht verstehen, wie sowas durch ein Verlagslektorat kommen kann und ärgere mich, dass ich Geld dafür ausgegeben habe. Aber ein derart krasser Unterschied zum ersten, zauberhaften 5-Sterne-Band war nun wirklich nicht zu erwarten gewesen. Und übrigens - ich rätsele noch immer, was diese Geschichte mit Alchemie zu tun hat? Entweder hat C. J. Daugherty Alchemie mit Magie verwechselt oder fand den Begriff einfach nur spannender? Auch das führt mit zur Abwertung des Stoffs, als Autor sollte man versprochene Themen auch tatsächlich liefern.

5

Taylor und Sacha befindet sich jetzt bei in Oxford am St. Wilfred College. Hier haben Zuflucht gefunden. Während Sacha in den Bibliothek nach Hinweisen zu seinem Fluch sucht, lernt Taylor, wie sie ihre Fähigkeiten kontrollieren kann. Sie ist die einzige, die den Fluch brechen kann, der auf Sache liegt. Nur bliebt ihnen nicht mehr viel Zeit, denn bald wird Sacha 18 und der Fluch erfüllt sich. Teil 2 schließt nahtlos an den 1. Teil an. Erzählt wird das ganze wieder aus verschiedenen Perspektiven, wobei Taylor und Sacha hier den größten Part übernehmen. Die beiden suchen nach einer Möglichkeit, den Fluch zu brechen. Die Autorin konnte mich auch mit dem zweiten und leider schon letzten Teil der Reihe wieder überzeugen. Das ganze wird sehr spannend und auch aktionreich erzählt. Sie müssen sich mir dunkler Magie befassen, denn nur so können sie den Fluch brechen. Das ist natürlich gefährlich, Taylor muss sich sogar einem Dämon stellen. Beide machen eine erstaunliche Entwicklung durch, die die Autorin aber sehr glaubhaft rüber bringt. Natürlich kommt auch die Romantik nicht zu kurz. Bereits im ersten Teil hat man als Leser geahnt, dass Taylor und Sacha mehr als nur Freundschaft füreinander empfinden. Taylor und Sacha ergänzen sich als Paar sehr gut, gerade, weil sie so unterschiedlich sind und verschiedene Charaktere sind. Aber auch Louisa und Alastair spielen eine wesentlich Rolle in diesem Teil. Die beiden ein sehr schräges Paar ab finde ich. Jeder, der den 1. Teil mochte, wird hier mit diesem Ende zufrieden sein. Von mir gibt es die volle Punktzah.

3

3.5/5 stars. It was okay.

1

Die Charaktere bleiben sehr flach und leider sind sowohl die Handlung als auch die Auflösung sehr lückenhaft.

3

Leider nicht so spannend wie Band 1

3.5

Guter Abschluss, konnte mich leider aber nicht so begeistern wie der erste

4

Meine Meinung Allgemein Das sich meine Meinung oft mit anderen spaltet, erkennt man mal wieder an dieser Dilogie. Während viele von Band 1 begeistert waren, fand ich es zu klischeehaft. Während viele von Band 2 enttäuscht waren, war ich begeistert. Trotz meiner nicht so positiv ausfallenden Kritik zum ersten Teil, gab ich dem Finale der Reihe eine Chance und erneut merke ich: So etwas lohnt sich! Spannend beginnt das Buch bereits und genau diese zieht sich durch das komplette Buch bis zum Ende. Die Situationen waren abwechslungsreich und großteils nachvollziehbar. Und obwohl ich teilweise noch immer Parallelen zu anderen, bekannten Bücher entdeckt habe, so machten mir diese nichts mehr aus, da die Geschichte so viel mehr bot. Fasziniert hat mich, wie die Autorin es immer wieder schaffte, dass ich mich um den Charakter Sacha sorgte. Obwohl ich als Leser sein Schicksal kannte und wusste, was ihm zustoßen kann und was nicht, so saß ich dennoch immer fiebernd vor dem Buch. Die Sahne auf dem Tortenbuch war definitiv die Sprache. Wenn ich Bücher lese, vergesse ich oft, dass diese nicht in Deutschland spielen, doch hier wurde man durch immer wiederkehrende und bekannte französische Ausdrücke in der Welt Frankreichs gehalten. Nur ein Aspekt ging mir etwas verloren: Die Einzigartigkeit von Taylor. Es wird immer wieder betont, dass nur sie alles verändern kann und das ihre Kräfte außergewöhnlich sind. Das waren sie auch, doch stach diese Bedeutung nicht hervor und blieb oberflächlich. Charaktere Die Autorin schafft einzigartige Charaktere, die mir ans Herz gewachsen sind. Im Vorgänger hatte ich noch keine große Beziehung. Sacha war mir zu sehr der BadBoy, dem alles egal ist und Taylor nichts besonderes. Doch beide mausern sich zu einer Persönlichkeit, die ich nicht vergessen möchte. Am meisten gefiel mir jedoch Louisa, der man den typischen "harte Schale, weicher Kern"-Aussage anhängen kann. Ihre persönliche Wandlung war nicht zu aufgesetzt, realistisch und nahm mich ein. Schreibstil & Sichtweise In diesem Band herrscht permanente Spannung. Von Anfang bis Ende zieht sich diese permanent durchs Buch, sodass ich sogar um Charakter Sacha bangte, dessen Schicksal man als Leser ja schon kennt. Durch immer wiederkehrende französische Bezeichnungen und Hinweise auf Taylors Akzent, bleibt das Gefühl eines anderen Landes aufrecht und erinnert einen immer wieder daran, wo die Handlung spielt. Geschrieben ist das Buch in der dritten Person, aus Taylors Sachas und Louisas Sicht. Cover & Titel Das Cover gleicht dem ersten stark. Erneut ist der Kopf in der Mitte, vermutlich von Taylor, umrahmt von Symbolen und dem Tier oben links in der Ecke. Die Farbe ist nun ein schönes grün, nicht wie im Internet vermutbar blau. Das Cover ist nicht individuell auf das Buch zugeschnitten. Im groben, ganzen passt es aber zum Buch. Auch der Titel passt, da jeder in diesem Buch Kräfte hat, die er entfesselt. Magisch oder einfach mental. Zitat "Was hat das Leben für einen Sinn, wenn du den Tag kennst, an dem du sterben wirst?" - Seite 222 Fazit Durch den zweiten Band wurde die Dilogie lesenswert für mich. Die Handlung bleibt konstant spannend und die Charaktere wuchsen mir ans Herz.

5

Secret Fire - die entfesselten von C.J. Daugherty und Carina Rozenfeld ist der zweite und letzte Band der Serie. Wegen der aufbauenden Handlung sollte der Vorgängerband Secret Fire. Die Entflammten. unbedingt zuvor gelesen werden. Klappentext/Inhalt: Wenn ein Fluch dein Schicksal ist, vertrau‘ auf die Liebe! Taylor und Sacha haben im St. Wilfred College Zuflucht gefunden. Hier sucht man fieberhaft nach einer Möglichkeit, die furchterregenden Todbringer zu vernichten. Nur noch wenige Tage bleiben bis zu Sachas 18. Geburtstag, dem Tag, an dem er sterben wird, falls die zwei es nicht schaffen, den uralten Fluch zu bezwingen. Ein Wettlauf gegen die Zeit, der von Sacha und Taylor verlangt, sich dem zu stellen, was sie am meisten fürchten, um nicht zu verlieren, was sie am meisten lieben. Meine Meinung: Die Handlung baut direkt auf dem ersten Band auf, zwischen den Bänden ist auch kaum Zeit vergangen und ich war sofort wieder mittden drin im Geschehen. Im Gegensatz zum ersten Band wird die Geschichte nicht im Wechsel aus der Perspektive der beiden Protas erzählt, sondern ein allwissender Erzähler erzählt die Geschichte linear weiter. Durch verschiedene Gespräche und Dialoge bekommt man aber trotzdem einen guten Einblick in Seelenleben und Eigenart der Personen. Taylor und Sacha strengen sich beide auf ihre Art und Weise an, um den Kampf um Sachas Leben zu gewinnen. Dier Personen und ihre Motive werden in diesem Band gut dargestellt, die Handlungen passen zu den jeweiligen Chrakteren und sind nachvollziehbar. Mich hat das Buch sofort gefesselt und in seinen Bann gezogen. Wegen der vielen Mysterien und Verstrickungen gehe ich nicht näher darauf ein, da ich sonst Spannungselemente vorwegnehmen würde. Fazit: sehr spannend, schöne Entwicklung, das Ende gefällt mir.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Digby #02. Zu cool zum Sterben
Golden Darkness. Stadt aus Licht & Schatten
Digby #01. Tot ermittelt es sich schlecht
Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt
Flawed – Wie perfekt willst du sein?