Scythe: Neal Shusterman (Arc of a Scythe)

Scythe: Neal Shusterman (Arc of a Scythe)

Ebook
4.274

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Ebook
Pages
449
Price
5.99 €

Posts

69
All
3

Die Geschichte klang so spannend, ungewöhnlich, neu: Ein SF „Thriller“. Eine Welt, in der es für die Menschen kein Sterben und Krankheit mehr gibt, alle alles haben, was sie benötigen, ein Paradies. Da aber weiter Kinder geboren werden, droht Überbevölkerung. Um dies auszugleichen, gibt es die „Scythe“, Menschen, die andere Menschen per Zufallsprinzip töten „dürfen“. Es gibt Skythe, die ihre Aufgabe mit Empathie und Gewissen ausführen, andere verfallen der Lust zum Töten. Es wäre nicht YA, wenn Er und Sie da nicht wären, die als Scythe ausbildet werden und sich natürlich füreinander interessieren, wenn diese erste Liebe auch nicht im Vordergrund steht. Danke! Eigentlich ist es das schon. Obwohl dies eine gute Geschichte werden könnte, vergibt Neal Shusterman diese Chance, indem er auf leichte Unterhaltung nach YA Manier setzt. Die Geschichte wird recht spannend erzählt, lässt aber Tiefe und Fassettenreichtum vermissen, stattdessen werden die Lücken mit Schwarzweissdenken, eskalierender Gewalt und für mich oft unlogischen Twists aufgepeppt. So verliert der anspruchsvolle Leser schnell das echte Interesse und lässt sich, wenn er nicht vorzeitig abbricht, auf einfache Unterhaltung ein. Ich bin Shusterman dankbar, dass er auf einen Kliffhanger verzichtet und es mir durch diesen in sich abgeschlossenen ersten Teil leicht macht, auf die weiteren Bände zu verzichten.

5

Utopie und Dystopie perfekt vereint.

Natürliche Tode gehören seit hunderten von Jahren der Vergangenheit an. Medizin, Technik, Wirtschaft und Ernährung sind maximal optimiert. Lediglich die endlichen Ressourcen der Erde ebnen den Weg zur dystopischen Entwicklung. Menschen müssen sterben.. und hier kommen die "Scythes" ins Spiel. Um das Überleben aller zu sichern, muss jeder Scythe 365 Menschenleben im Jahr beenden. Die Protagonisten sind Rowan und Citra, zwei Apprentice-Scythes. Beide wurden unfreiwillig ausgewählt. Nur eine/r soll am Ende der Ausbildung in den Kreis der Scythes aufgenommen werden... und der Gewinner muss den Verlierer töten. - Das Buch hat mich einfach gefesselt. Ich kann's kaum erwarten den zweiten und dritten Band zu lesen!

Utopie und Dystopie perfekt vereint.
4.5

Tolles Universum. Freue mich schon auf die nächsten Teile

4

Scythe von Neal Shusterman spielt in einer Welt in der die Menschheit den Tod besiegt hat. Doch um die Bevölkerungszahl unter Kontrolle zu halten gibt es sogenannte Scythe deren Aufgabe es ist Menschen "nachzulesen". Ich fand diese Idee super spannend und fand der Autor hat das Thema auch richtig gut umgesetzt. Im Verlauf der Geschichte ist man immer wieder mit schwierigen moralischen Fragen konfrontiert und ich fand es besonders interessant zu sehen wie unterschiedlich die verschiedenen Scythe mit dieser Aufgabe umgehen. Anfangs hat es ein kleines bisschen gedauert bis die Handlung richtig Fahrt aufnahm doch danach blieb die Geschichte durchgehend spannend. Es gibt auch jede Menge Wendungen und auch wenn ich diese teilweise kommen sah, konnte mich die Geschichte doch auch immer mal wieder überraschen. Insgesamt finde ich die Welt, ihren Aufbau und ihre Politik total faszinierend und bin auch gespannt in weiteren Teilen noch mehr darüber zu erfahren. Ein kleiner Kritikpunkt waren für mich jedoch die Charaktere. Citra und Rowan sind zwar sympathische Protagonisten doch irgendwie blieben sie durchgehend etwas distanziert und auch etwas blass, da fand ich Scythe Faraday und Scythe Curie fast interessanter. Das Ende dieses Teils verspricht aber für Citra und Rowan eine interessante Entwicklungen im neuen Teil und ich bin sehr gespannt wie ihre Geschichte weitergehen wird.

5

Sehr zu empfehlen, spannend bis zur letzten Seiten, regt zum Nachdenken an und hat mich wirklich bewegt. Verdiente 5 Sterne!

1

Leider überhaupt nicht mein Fall gewesen… es gab kaum Spannung und die Beziehung der zwei Protagonisten hat sich einfach unecht für mich angefühlt… ich war leider enttäuscht.

5

Fertig zur Nachlese In einer zukünftigen Welt wird die Menschheit alle Krankheiten besiegt haben, und auch Kriege wird es nicht mehr geben. Unfälle verlaufen nicht mehr tödlich, dank der Revivalzentren überall im Land , die noch jeden Verunfallten wieder zusammenflicken konnten.Die Menschheit ist unsterblich geworden. Das ist die Grundprämisse in Neal Shusterman‘s Scythe Reihe. Um aber Überbevölkerung zu vermeiden, hat sich das Scythetum entwickelt. Wer zum Scythe ausgewählt wird, hat die „ehrenvolle“ Aufgabe der Nachlese, was nichts anderes heißt als einem Querschnitt der Bevölkerung den Tod zu bringen. Wer von einem Scythe getötet wird, ist wirklich tot, und es kann vom Kleinkind bis zum Greis jeden jederzeit treffen. Die Jugendlichen Citra und Rowan sind alles andere als glücklich, als sie von einem Scythe als Lehrling ausgewählt werden, und besonders unangenehm wird es für sie, als sie erfahren, dass nur einer von ihnen am Ende ein Scythe werden kann und der andere von dem neuen Juniorscythe nachgelesen werden soll. Ich fand die Geschichte mindestens so spannend und interessant wie vor langer Zeit „ Die Tribute von Panem“, aber es war auch etwas völlig Neues. Die Welt ist klug konstruiert, und wie in unserer Welt sind menschliche Eigenschaften wie Gier und Machtstreben nicht einfach verschwunden. Sicher, es gibt weise Scythe, die ihr verantwortungsvolles Amt sehr ernst nehmen und sich bei jedem Menschen, dem sie das Leben nehmen große Gedanken machen, aber es gibt auch andere….. Neal Shusterman schreibt fesselnd und spannend und einfallsreich. Die Geschichte entwickelt schnell einen Sog, dem man sich nicht mehr entziehen kann. Die Tagebucheinträge verschiedener Scythe die nach den Kapiteln eingestreut sind, haben die Geschichte noch zusätzlich aufgelockert und interessant gemacht. Der Reihenauftakt hat mir rundum gefallen, so dass ich mich freue, demnächst mit dem nächsten Band fortzufahren.

5

such a unique book universe. i love citra and rowan and i absolutely loved the story. it was never boring and i just wanted to continue reading.

5

Also ich bin begeistert! Wahnsinnig gut geschrieben, mit für mich unvorhersehbaren Wendungen. Hat mir sehr gefallen und ich freue mich auf die beiden Fortsetzungen!

3

Leider nicht mein Genre

Es ist mal eine andere Idee und auch ziemlich cool, die Welt und die Leute sind wirklich sehr gut ausgemalt mit Tiefe. Trotzdem bin ich irgendwie nicht richtig reingekommen. Spannend fand ich es auch nicht wirklich (nur an einer Stelle hat mein Herz gestockt und der Plot am Ende 🤯). Es war gut, ja, aber hat keinen Eindruck bei mir hinterlassen - war mir irgendwie zu lang

5

This book was so fascinating and intriguing. Neal Shusterman has once again managed to write an astonishing book. As always I'll do a full english review on The Toll once I am finished with the series. +++GERMAN+++ In der Welt, in der Citra und Rowan leben, ist der Tod besiegt. Keine Krankheiten, keine Kriege, keine Armut, und das ewige Leben. Um eine Überbevölkerung zu vermeiden, sind die Scythe auserkoren, Menschen zu töten. Nicht nur das, sie entscheiden auch, wer lebt und wer stirbt. Citra und Rowan wollen beide kein Scythe werden; niemand will das. Aber sie werden auserwählt, die „Kunst“ des Tötens zu erlernen. Und am Ende eines Jahres wird nur einer von beiden als Scythe erwählt; mit fatalen Folgen für den jeweils anderen… Die Idee der Geschichte hat mir gut gefallen. Sie ist mir unter die Haut gegangen; da waren so viele Gefühle. Seltsam eigentlich, wie eine Geschichte über das Töten so viel Mitleid auslösen kann. Aber das ist vielleicht auch der Sinn. Die Art, wie das Buch geschrieben ist, ist typisch Neal Shusterman. Also unglaublich gut. Besonders gefallen haben mir die Tagebucheinträge aus den Perspektiven der verschiedenen Scythe. Und jetzt? Jetzt lese ich Band 2 und 3!

5

Scythe- die Hüter des Todes wurde von Neal Shusterman geschrieben und ist das erste Buch, das ich von diesem Autor lese. Der Klappentext in Kombination mit dem Cover hat mich bereits sehr neugierig gemacht und das Buch hat mich danach positiv überrascht. Das Buch spielt in einer dystopischen Zukunft und der Autor hat diese sehr gut ausgearbeitet. Die Personen handelten nachvollziehbar und die Geschichte nahm logische Verläufe, die trotzdem oft überraschend kamen und so den einen oder anderen twist beinhalteten. Ich fand die charactere toll. Das buch bietet viel Stoff zum Nachdenken und ich werde mir auf alle fälle bald den nächsten Teil schnappen.

3

I thought it will be better... but it's not BAD ... it is just not so good as I thought it will be.

3

"Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes. Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster." Ich muss sagen, dass dies ein Reread ist und ich habe das Buch vor drei Jahren gelesen und habe der Geschichte 4 Sterne vergeben. Das kann ich heute nicht mehr. Die Grundidee ist gut und finde ich auch sehr interessant. Aber auch hier (anscheinend typisch für den Autoren) scheitert es wieder an der Ausführung. Die Geschichte geht nicht in die Tiefe und auch die Charaktere bleiben blass und haben sich im Laufe der Handlung nicht wirklich weiterentwickelt. Sehr sehr schade. Da hätte man echt mehr darauf machen können. Die letzten 100 Seiten war dann endlich mal spannend und es gab die eine oder andere Überraschung. Dennoch konnte die Geschichte mich nicht mehr in den Bann ziehen. Wahrscheinlich sind Jugendbücher aktuell nichts mehr für. Das Ende hat zwar einen Cliffhanger, aber da ich davon ausgehe, dass diese Oberflächlichkeit auch in den Fortsetzungen vorhanden sein wird, werde ich die Reihe nicht mehr verfolgen. Eigentkich schade. 3,5 von 5 Ottis

5

4,5⭐️ Eine spannende Utopie mit einer einzigartigen Grundidee, von der ich so noch gar nichts gelesen habe! Der Schreibstil war sehr angenehm, sodass ich direkt in die Geschichte reingefunden habe. Außerdem gab es unerwartete Wendungen und spannende Charakterentwicklungen. Manches kam mir ein bisschen zu plötzlich, aber generell kann ich das Buch weiterempfehlen, sofern man mit dem Thema „Tod“ gut zurecht kommt, da dieses Thema sehr präsent ist.

5

A highly unlikable antagonist? CheckThought provoking ideas that make you question everything? CheckFlawed protagonists? CheckUnique world building? Check.I am utterly blown away

5

Dieses Buch war ein Zufallsgriff oder auch: Die Gelegenheit war da, also nahm ich es mit. Denn eigentlich hatte ich es nicht wirklich auf dem Schirm. Im Nachgang frage ich mich etwas wieso, denn der Klappentext ist absolut ansprechend. Ebenso das Thema, um das es ich dreht. Mit dem Schreibstil kann der Autor definitiv punkten, denn man findet sich nicht nur sehr gut in seiner Welt zurecht, nein er schafft es auch die Story so zu vermitteln, dass man das Gefühl hat dabei zu sein. Irgendwo ist es auch ein stückweit ziemlich real und gruselig noch dazu. Warum sollte es sich in ein paar Jahren nicht wirklich so abspielen. Hält man mit diesem Buch eine mögliche Zukunft dieses Planeten in den Händen? Vielleicht. Was macht es real? Die Welt die man vorgesetzt bekommt, wird einem als geradezu perfekt verkauft er träumt nicht vom ewigen Leben oder davon, dass keine Krankheiten mehr existieren. Der Tod „kann“ überlistet werden indem es möglich ist Menschen zurück zu holen. Doch wie verhindert man eine Überbevölkerung? Ganz einfach hier grüßt das neu gegründete Scythetum. Die Hüter des Todes nehmen so genannte Nachlesen vor und erfüllen so Sterbequoten, um zu verhindern das die Bevölkerung ins unermessliche wächst. Dabei müssen sie sich an 10 Gesetze halten, doch wie es auch heute ist, muss man diese Gesetze halt auch zu seinen Gunsten zu verbiegen wissen. Willkommen also in einer heutigen Welt nur etwas moderner. Die Aufsicht über alles hat übrigens der so genannte Thunderhead. Was nichts anderes als eine künstliche Intelligenz ist, die für die Menschen verantwortlich ist. Scythe ist sogar ein Ausbildungsberuf und er kann einen durchaus auch ereilen, wenn man dies nicht möchte. So geht es Rowan und Citra. Wie sie mit ihrer Ausbildung klar kommen und ob sie dafür überhaupt gemacht sind, gilt es für euch und vielleicht auch die beiden herauszufinden. Die erschaffene Welt ist faszinierend und erschreckend zu gleichen Teilen, einfach weil es real sein könnte und man gewisse Züge jetzt schon blitzen sehen kann. Die Intrigen, die Erpressung. Man stellt kaum Unterschiede zum Hier und Jetzt fest, denn alle Komponenten dieses Buches gibt es im Großen und Ganzen jetzt schon. Denn auch wenn die Scythe heutzutage nicht präsent sind, gibt es doch Menschen, die in hohen Positionen sitzen und sich die Regeln zu Recht biegen. Und zwar so, wie sie es brauchen. Es wird mit Menschen leben gespielt und es gibt immer Aufgaben, die manche mit Hingabe erledigen, wo man selbst nur angeekelt den Kopf schütteln kann. Diese Selbstherrlichkeit und Gottspielerei, welche einigen Scythe anhaftet, könnte durchaus dem heutigen Leben entspringen. Dieses Buch bietet von Ekel, Faszination und wirklich kranken Hobbies, die man anscheinend entwickelt, wenn man „unsterblich“ ist, wirklich Alles. Auch die Charaktere sind gut getroffen und rufen jede Menge Gefühle hervor. Von Hass bis absolute Sympathie ist wirklich jede Facette abgedeckt.   Fazit Ein absolutes Lesevergnügen, dass für mich wirklich Realität enthält und eine mögliche Zukunft darstellt. Die Welt ist absolut faszinierend dargestellt geworden und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Neal Shusterman, weiß mich zu begeistern und  ich freue mich auf das nächste Buch von ihm.

4

Echt cooles Buch, es war mir zwischendurch nur etwas zu langsam!

Ich finde die Idee richtig gut, auch wie es Umgesetzt wurde fand ich sehr interessant. Ich mochte die Beziehungen die Neal Schusterman, in diesem Buch aufgebaut hat. Es hat alles nur spannender gemacht. An sich war es sehr spannend aber es war in meinen Augen hat es sich einfach sehr gezogen. Das Pacing in diesem Buch ist sehr langsam gehalten und dadurch war es nicht so leicht es schnell zu lesen. Das Ende war nochmal wirklich sehr gut und unerwartet. Der große Plottwist war auch echt krass! Ich mochte das Buch echt gerne und kann es empfehlen! Werde auch auf jeden Fall weiter lesen und bin sehr gespannt wie es weiter gehen wird!

4

4,5 ⭐ Am. Anfang war ich noch so semi begeistert konnte mir nicht vorstellen, wie es sich neben dem offensichtlichen Knackpunkt noch so spannend gestaltet, sodass es so viele Leser zum schwärmen bringt. Aaaber dann holla, die Story nimmt ja wirklich rasend an Spannung zu und birgt immer wieder Überraschungen. Ich dachte oft, ich sei schon auf der richtigen Fährte aber dann hat mich shusterman doch wieder überrascht und einen ganz andere. Weg eingeschlagen. Ich bin echt begeistert und hoffe, so schnell wie möglich den nächsten Band an Land zu ziehen

4.5

I bought this book on a whim and it definitely paid out.

I'm a big fan of the representation of the Thundercloud not as the typical dystopian evil AI, but as a true boon to humanity. I also find the Sythedom to be a fascinating concept, with the classical Scythes embodying moral values and the newer and more brutal Scythes reflecting the corrupting influence of power. Another positive is the great character development of the main character (mostly Rowan). The only thing I didn't quite like was the romantic relationship between Rowan and Citra. To me it felt a bit awkward and forced.

4

Preis: € 19,95 [D] Verlag: argon hörbuch Seiten: 528 / 9 Std. 6 Min. Format: Hörbuch Altersempfehlung: ab 14 Jahren Reihe: Band 1 Erscheinungsdatum: 21.09.2017 Inhalt: Die perfekte Welt hat einen hohen Preis Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Umgebung müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe – eine Dienstleistung, für die sie hoch geachtet und gleichzeitig gefürchtet sind. Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch was sie nicht ahnen: Am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und seine erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten… Design: Ich mag das Cover sehr gern. Das metallische Kupfer bietet einen starken Kontrast zum Schwarz. Der Sensenmann zog meine Aufmerksamkeit sofort auf sich. Die Zweiteilung des Covers ist gelungen. Normalerweise passt solch eine harte Trennung nicht so gut, aber hier ist es gut umgesetzt. Der darüber liegende Schriftzug verbindet die beiden Ebenen. Ein echter Blickfang für das Regal. Meine Meinung: Meine Güte, dieser Sprecher hat das gewisse Etwas in der Stimme. Einerseits beruhigend, andererseits leicht gruselig. Immer wieder habe ich leichte Gänsehaut bekommen, wenn ich ihm zugehört habe (natürlich an den thematisch passenden Stellen im Buch). Schon als ich die Hörprobe bei audible angehört habe, wusste ich, dass ich dieses Hörbuch hören muss. Manchmal kommen auch kurzzeitig andere Sprecher ans Mikrofon, wenn zum Beispiel aus dem Nachlesetagebuch eines anderen Charakters vorgelesen wird. Das sind jedoch immer nur sehr kurze Ausschnitte, sodass es mich nicht gestört hat. Thematisch hat mich das Buch absolut fasziniert. Eine Welt, in der niemand stirbt. Alles ist perfekt, es gibt keine Kriege oder Krankheiten. Eigentlich traumhaft, oder? Aber wie wird es in solch einer Situation geregelt, dass es zu keiner Überbevölkerung kommt? Dafür gibt es die Scythe: eine speziell ausgebildete Gruppierung von Menschen, die das Töten perfektioniert haben. Sie betreiben die so genannte "Nachlese", bei der sie eine bestimmte Quote erfüllen müssen. Klingt alles sehr theoretisch, ist praktisch aber faszinierend. Ehrlich gesagt war dieses Hörbuch ein absoluter Coverkauf. Ich habe mir nur das Cover angeschaut und kurz geprüft, ob ich die Stimme des Sprechers mag. Inhaltlich wusste ich nichts, da hatte ich es bereits gekauft. Von vielen Bloggern wusste ich allerdings, dass sie das Buch sehr mochten. Die Wahrscheinlichkeit war also hoch, dass es auch mir gefallen würde. Und das tat es. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptcharaktere: Citra und Rowan. Beide sind Lehrlinge zum Scythe unter dem gleichen Meister. Dies ist jedoch ein Regelbruch, da jeder Meister nur einen Lehrling haben darf. Folglich bestimmt der Rat, dass nur einer von beiden zum Scythe ernannt wird. Derjenige, der die Prüfungen besser besteht, muss als erste Amtshandlung den anderen nachlesen. Damit beginnt eine turbulente Reise mit einigen Wendungen. Insgesamt mochte ich Citra etwas mehr als Rowan. Der Schreibstil ist eingänglich und dem Thema angemessen. Die eingeschobenen Einträge aus den Tagebüchern verschiedener Scythe waren informativ, aber manchmal etwas störend. Sie unterbrachen den Hörgenuss. Vielleicht hätten sie mir besser gefallen, wenn es der gleiche Sprecher geblieben wäre. Aber sie sind dennoch ein gutes Stilelement. Fazit: Mir hat das Hörbuch gut gefallen und ich habe direkt den zweiten Teil erworben. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Die Thematik und Umsetzung haben mich fasziniert. Dafür vergebe ich vier Sterne.

5

Whaaaaaat a story. I need to read 'Thunderhead' asap... But I am afraid, that book #2 will destroy my good opinion about this trilogy. :/

5

Mit Scythe - Die Hüter des Todes legt Neal Shusterman einen beeindruckenden ersten Band seiner dystopischen Duologie (?) Arc of a Scythe vor. Diese, nicht allzu ferne, Zukunft erscheint als die logische Konsequenz unserer heutigen Welt: die Regierungen sind abgesetzt, es herrscht der "Thunderhead", die Weiterentwicklung der schon heute allgegenwärtigen Cloud. Der Fortschritt reicht soweit, dass die Menschheit die "Sterblichkeitsära" hinter sich gelassen hat: wir sterben nicht mehr, erkranken nicht, spüren keine Schmerzen. Jedes Wissen steht unbegrenzt zur Verfügung. Einzig die Scythe sind die Herren über Leben und Tod. Sie "lesen nach", wen sie auserwählt haben. Dieses Ende ist endgültig. Eine beängstigende Vorstellung, der Gedanke, dass einige wenige, seien sie noch so auserwählt, über Leben und Tod, die elementarste aller Situationen, entscheiden. Und auch hier wird bald klar, dass, um Spiderman zu zitieren, "aus großer Macht große Verantwortung erwächst". Auch die Scythe sind und bleiben Menschen. Menschen sind schwach, sie machen Fehler und streben nach Macht. Eine gefährliche Situation. Dieser Gedanke hat bei mir bei der Lektüre bisweilen Beklemmung ausgelöst. Gerade weil die geschilderte Zukunft so realistisch erscheint, im Gegensatz zu anderen Dystopien wie Veronica Roths Die Bestimmung, der Maze Runner-Trilogie von James Dashner oder Suzanne Collins' Die Tribute von Panem. Die Welt Shustermans, die zu Beginn noch so perfekt und ideal erscheint, ist tatsächlich ziemlich düster. Es ist diese Atmosphäre und Entwicklung, die den Jugendroman auch für Erwachsene interessant macht. Die obligatorische Liebesgeschichte tritt hinter den Entwicklungen zurück und ist dennoch handlungsmotivierend. An keiner Stelle tritt sie störend oder unnötig in Erscheinung. Aber weil die Geschichte stellenweise recht bedrückend ist, ist der Leser über das bisschen Nähe fast schon froh. Die Sprache ist einfach, aber fesselnd. Interessante Hintergrundinformationen liefern die, den Kapitel voranstehenden, Tagebucheinträge der Scythe. Eine grandiose Dystopie, die nicht nur eine äußerst logische Zukunft malt, sondern zugleich beklemmend die Frage stellt, ob es eine perfekte Welt überhaupt geben kann. Eine Dystopie, die sich, obwohl Jugendbuch, in die Werke Orwells und Bradburys einreiht.

4

Ich habe mich sehr auf diese Geschichte gefreut und wurde dementsprechend auch nicht enttäuscht. Allein die Idee ist es schon wert, dass das Buch gelesen wird. Ich finde es auch sehr amüsant wie statt 'töten' das Wort 'nachlesen' benutzt wird; das macht die Aufgabe der Scythe nicht ganz so furchteinflössend. Schon am Anfang der Geschichte wird dem Leser eingeflößt, dass die Scythe ein schlechtes Omen sind und das spiegelt sich auch in den Ansichten der Protagonisten wider. Dabei haben sich Citra mit ihrer widerspenstigen Art und Rowan mit seinem gefühlslosen Auftreten direkt in mein Herz geschlichen. Obwohl beide auf eine Freundschaft hoffen, müssen sie dennoch gegeneinander antreten, um einen Preis zu bekommen, den keiner von beiden will. Da ist es nur verständlich, dass sie dem Anderen den Sieg gerne überlassen. Dabei merken die beiden allerdings auch, dass auch mit ihnen ein Spiel gespielt wird, in dem einige hoch angesehene Scythe mit involviert sind. Die Geschichte war von Anfang an spannend und durch die ganzen Tücken konnte ich das Buch gar nicht aus der Hand legen. Was teils natürlich auch an Herr Shustermans Schreibstil liegt. Er lässt sich leicht lesen und ist detailliert dargestellt. Wofür ich auch meinen Hut ziehen muss, ist die Tatsache, dass sich Neal an die Rolle des allwissenden Erzählers traut und dies auch erfolgreich umsetzt. Das Worldbuilding und der finale Plottwist haben mich nur noch weiter neugierig gemacht und ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil.

5

Tolle Idee mit Tiefgang und unerwarteten Wendungen. Freue mich schon auf Teil 2

5

Super Start in die Reihe. Bin hin und weg...

3.5

I think the story was quite predictable, but nonetheless entertaining. I was a little sad that it was very black and white - you are either good or bad. Could have been a little more nuanced

4

Zitat: "My greatest wish for humanity is not for peace or comfort or joy. It is that we all still die a little inside every time we witness the death of another. For only the pain of empathy will keep us human." Meinung: ✅ Der Einstieg in die Geschichte war flüssig und man war direkt im Thema

3.5

Die Idee hat auf jeden Fall Potential und ich bin gespannt wie sich Citra, aber vor allem Rowen weiterentwickelt. Einige der Habdlungsstränge haben mich enttäuscht, aber das Ende war wirklich interessant.

4

Interessantes Zukunftssetting, toller plot - ein gelungenes Scifi Buch.

1

Ich habe das Hörbuch ungefähr nach der Hälfte abgebrochen. Es war zwar gut geschrieben und auch gelesen, aber inhaltlich hat es mich letztendlich nicht interessiert.

5

The plot developement was the best element of this book. Everytime thought I knew where this was going, I didn't. I felt a little bit like the character developement was rushed in the last third of the book. The plot was moving very quick, but we didn't get to see what the characters were feeling or thinking that much. Because of that I wasn't sure how to feel about certain characters in the end of the book. However I still loved every chapter of the book, so I'm rating it 5 stars.

5

Lag schon länger auf meinem SuB. Hätte nicht gedacht, dass mich der erste Teil so mitreißt, sodass ich mir die anderen beiden Bände schnell holen muss!

5

immer wieder toll

Das Buch hat mir auch beim zweiten Mal mega gut gefallen! Sehr spannend und mit einem perfekten Ende. Made me happy. Ich freue mich auf die nächsten Bände

5

Ein Buch das mich vom Genre überzeugt - Rezension zu Scythe Für mich war es eine ganz neue und spannende Erfahrung. Normalerweise bewege ich mich viel und fast nur im Genre Krimi und Thriller. Mit dem 1.Teil von Scythe habe ich meinen Fuß in die Genre Fantasy und Sci-Fi gesetzt. Ich habe schon öfters Leseproben aus diesem Genre gelesen, allerdings konnten diese mich nie überzeugen und so ging ich davon aus, dass mir nie etwas in diesem Bereich gefallen wird. Wie ich jetzt weiß, habe ich mich in diesem Punkt stark geirrt. Scythe hat mich vollkommen überzeugt. Ich war von der ersten Sekunde an von der Welt gefesselt und wollte immer mehr erfahren. So kam es dazu, dass ich das Hörbuch innerhalb von 3 Tagen gehört habe. Der größte Reiz an der Geschichte ist für mich die Tatsache, dass das was im Buch passiert, also die Unsterblichkeit und der erzwungene Tot (im Buch Nachlesen genannt), eventuell auch wirklich mal passieren kann. Zwar nicht in naher Zukunft, aber unvorstellbar ist es nicht. Diese Selbstverständlichkeit zu leben, aber auch die Angst jeden Moment nachgelesen zu werden, kommt in den Szenen immer wieder gut hervor. Auch die Entwicklung und Geschichte von Citra und Rowan wurde mit viel Gefühlt, aber auch Kraft geschrieben. Alleine die Tatsache, dass ich immer darum gebangt habe, wer muss am Ende wen Nachlesen. Dass ich mich Frage, wer hat es mehr verdient zu leben und es schade finde, dass einer der Beiden am Ende für immer weg ist, hat für mich die größte Spannung ausgemacht. Bis zum Ende war genau diese Spannung da und im Moment der Entscheidung war ich froh und traurig zu gleich. Doch dieses Ende birgt auch viele unerwartete Überraschungen. Ich warte nun gar nicht lange und stürze mich direkt in den 2. Teil der Reihe.

4

Ich gebe dem Buch 4,5/5 Sternen da das Buch einfach großartig war, doch es gibt noch etwas Luft nach oben für die nächsten Teile.

2

"Is it true you died seven deaths for her?" "Yes" Get yourself someone who would do that for you.

4

Not as flawed as people made out I had heard a number of reviews of this book before reading it. Most of them had been positive, but one reviewer I respect greatly indicated it was flawed, and personally I don't see those particular flaws. Is it perfect, no. Though what book is? It takes a number of turns I saw coming, but it also took a number I didn't. It is very hard to fully appreciate what a first book in a series is trying to do until you'vw read it's follow ups, but I feel this is a very promising start.

3

Der schreibstil war echt bizarr aber gleichzeitig wollte ich wissen wie es weitergeht Spannung 100%

4

Spannungsgeladene Jugenddystopie mit super origineller Story! Leider konnte ich erst zum Ende hin eine Bindung zu den Charakteren aufbauen, was mein einziger Kritikpunkt ist. Das Ende war der Hammer. :)

1

Ich habe das Hörbuch ungefähr nach der Hälfte abgebrochen. Es war zwar gut geschrieben und auch gelesen, aber inhaltlich hat es mich letztendlich nicht interessiert.

3

Der Klappentext klang für mich ziemlich vielversprechend und irgendwann konnte ich seinem Sog nicht mehr entkommen. Hat es sich gelohnt? Hmmm…. Die Grundidee ist super: es gibt kein Sterben mehr, aber um die Population im Griff zu halten, gibt es eine Gruppe von Menschen, die andere umbringen darf und zwar endgültig. Doch dort begann mein Problem schon: ich denke, ich habe darüber hinweggelesen, aber mir ist nicht klar geworden, wie die Scythe den endgültigen Tod herbeiführen können. Und wenn man sich jünger wiedererwecken lassen kann, wie geht das? Führt das nicht zu Komplikationen, wenn sich beispielsweise der Ehepartner noch in einem älteren Stadium befindet? Leider konzentriert sich die Geschichte überwiegend auf die Gruppe der Todbringenden. Wir erfahren sehr wenig über das Leben der normalen Bevölkerung, es gibt viel zu wenig Interaktion zwischen diesen beiden Gruppen. Dennoch ist die Story rund um Citra und Rowan recht gut gelungen. Diese beiden Figuren sind detailliert gestaltet und fügen sich nicht ins übrige Bild, auch wenn man immer wieder ins Zweifeln gerät. Sie erschüttern das System und biegen die Regeln. Irgendwann werde ich sicher auch den zweiten Band lesen, aber momentan benötige ich ein wenig Abstand von all der Gewalt, die hier zum Tragen kam und mit der ich aktuell in Jugendbüchern ein wenig hadere. Ich will keine „Blümchenwelt“, aber mich beschleicht das Gefühl, dass einige Autorinnen und Autoren Brutalität regelrecht zelebrieren. „Scythe“ ist ein interessantes Buch, das allerdings ein paar Schwächen hat.

5

Scythe- die Hüter des Todes wurde von Neal Shusterman geschrieben und ist das erste Buch, das ich von diesem Autor lese. Der Klappentext in Kombination mit dem Cover hat mich bereits sehr neugierig gemacht und das Buch hat mich danach positiv überrascht. Das Buch spielt in einer dystopischen Zukunft und der Autor hat diese sehr gut ausgearbeitet. Die Personen handelten nachvollziehbar und die Geschichte nahm logische Verläufe, die trotzdem oft überraschend kamen und so den einen oder anderen twist beinhalteten. Ich fand die charactere toll. Das buch bietet viel Stoff zum Nachdenken und ich werde mir auf alle fälle bald den nächsten Teil schnappen.

3

3.5 a little boring at times. i preferred citras storyline, i just wasnt that interested in rowan. i love scythe curie & faraday tho

3

Sooooo at first I was really annoyed and wanted to get through it but in the end I was really intrigued but what was going on? Maybe I do need to read the other ones now

4

Es hat etwas gedauert bis ich in der Geschichte drin war. Sie war von Anfang an gut aber anfangs hat mir die Spannung gefehlt zum Ende hin war diese dann aber auch da.

5

Leg schon einmal los an deiner Moral zu zweifeln, denn nach diesem Buch wirst du es ganz sicher tun! Keine Krankheiten, keine Kriminalität, keine wirklichen Probleme mehr für den Einzelnen - die Menschheit ist gefühlt unsterblich, da es nichts mehr auf der Erde gibt, was nicht vollends erforscht wurde - selbst den Tod haben sie besiegt. Allein die Scythe, die Hüter des Todes, entscheiden wer lebt und wer stirbt. Doch kann diese Gruppierung auf Dauer wirklich funktionieren, ohne dass Fehler begangen werden? Wer kann versprechen, dass wirklich jeder Scythe den gleichen Glauben unterstützt und nicht dem Blutdurst verfällt? Unglaublich fesselnd und bis zum Ende haargenau durchdacht, fasziniert dieser erste Band mit seiner ganzen Vollkommenheit. Neal Shusterman hat ein Meisterwerk der Science Fiction-Jugendliteratur erschaffen, die einem Gänsehaut verschafft und die eigene Philosophie in Frage stellen lässt!

4

Spannungsgeladene Jugenddystopie mit super origineller Story! Leider konnte ich erst zum Ende hin eine Bindung zu den Charakteren aufbauen, was mein einziger Kritikpunkt ist. Das Ende war der Hammer. :)

Create Post

Similar Books

All
Thunderhead (Volume 2) (Arc of a Scythe, Band 2)
The Toll (Volume 3) (Arc of a Scythe, Band 3)
The Raven Boys: Volume 1 (Raven Cycle, 1, Band 1)
Legendborn (Volume 1) (The Legendborn Cycle)
Children of Blood and Bone: The Orisha Legacy 01 (Legacy of Orisha)