Schule der Meisterdiebe 2: Das vergessene Labyrinth: »Hogwarts«-Charme trifft auf »Herr der Diebe« | Die Fortsetzung des Crookhaven-Abenteuers | »Eines der besten Kinderbücher 2023« Sunday Times
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Auch der zweite Band war sooo toll.
Ich hab den 1 Band schon geliebt und der zweite war auch super. Es gab so viele lustige Stellen wo ich lachen Musste und ich hab die Charaktere echt lieb gewonnen. Es gab so viele Plott Twists und spannende Stellen und ich liebe auch an Gabriel dass er in manchen Sachen einfach nicht gut ist( Schwimmen) und dann hat er einfach seinen Moment wo er einfach irgendwas krass Bewundernswertes macht. Auch dass er so gut beobachtet und irgendwie alles rauskriegt. Echt krass wie die Geschichte auch ausgedacht ist mit den ganzen Fächern und der Story. Also einfach tolles Buch. Must read ab 10 Jahren. Klare Empfehlung.
Meisterdiebe mit Herz - packende Fortsetzung mit tollen Charakteren
Schon Band 1 der "Schule der Meisterdiebe" hat meinen Sohn (9) und mich absolut überzeugt. Band 2 "Das vergessene Labyrinth" konnte uns auf ähnliche Weise mit seinen tollen Charakteren begeistern. Für alle, die die Schule der Meisterdiebe noch nicht kennen: den ersten Band sollte man unbedingt vorweg lesen, da es keine großen Erklärungen zur Schule und den ganzen Personen gibt, dies aber für das Verständnis der Geschichte sehr hilfreich ist. Gabriel ist mittlerweile in seinem zweiten Jahr in Crookhaven und glücklich, wieder bei seinen Freunden Ade, Ede, Penelope und Amira zu sein. Es gibt viele Einblicke in den Unterricht für angehende Meisterdiebe und neue Herausforderungen. Vor allem ein vergessenes Labyrinth, das voller Prüfungen für die Jungdiebe steckt, beschäftigt die Freunde im Geheimen sehr, da hier neue Hinweise zu der fiesen Verbrecherbande den Namenlosen versteckt sein könnten. Wie im ersten Teil der Reihe haben uns vor allem die starken Hauptfiguren überzeugt. Jeder Charakter hat eine Hintergrundgeschichte, die sie geprägt hat und die ihre Handlungen beeinflusst. Alle Kinder haben Schwächen und Stärken, zeigen Ängste und Zweifel und wirken trotz ihrer besonderen Talente ganz normal. Es ist schön, zu lesen, wie wichtig die Freundschaft für alle ist und wie sie sich gegenseitig unterstützen, um ihren Ängsten und Zweifeln zu begegnen. Eine unserer Lieblingsfiguren ist zum Beispiel Amira, die eher ungeplant in Crookhaven gelandet ist, durch ihre Kletterkünste und andere außergewöhnliche sportliche Fähigkeiten überzeugt, aber auch traurige Erlebnisse hatte, die sie zu dem Mädchen gemacht haben, die sie jetzt ist - stark, hilfsbereit und eine gute Freundin. Neben den tollen Charakteren überzeugt "Das vergessene Labyrinth" durch das angenehme Tempo der Geschichte. Über 304 Seiten wird ein ganzes Schuljahr an der Schule für Meisterdiebe erzählt. Dabei baut sich eine immer größere Spannung auf, bei der man mitfiebert, ob es die Freunde durch das Labyrinth schaffen und ob sie den anderen Herausforderungen in Crookhaven gewachsen sind. Obwohl es in dieser Geschichte um die Ausbildung von Dieben geht und die Namenlosen eine Bedrohung darstellen, stehen positive Themen wie die Freundschaft der Kinder und die Überwindung von Ängsten im Vordergrund. Dabei kommen spannende Situationen nicht zu kurz, bei denen man mit den Kindern mitfühlen kann. Wir bleiben absolut begeistert von der "Schule der Meisterdiebe“ und empfehlen die Reihe allen Kindern ab ca. 9 Jahren. Wir sind jetzt schon ganz gespannt, wie es im dritten Teil weitergeht.
Willkommen zurück in Crookhaven!
Band 2 entführt uns wieder in altbekannte Gefilde mit liebgewonnenen Charakteren. Gabriel und seine Freunde Penelope, Ade, Ede und Amira entwickeln sich zu einer Bande, in der jeder seine Fähigkeiten perfekt nutzen kann. Alles würde passen, würde nicht Penelope’s Vater gegen diese Bandenbildung agieren. Die Rivalität zwischen Meriten und Legaten höngt über den Schülern der 2 b, doch unseren 5 Freunden ist diese Unterteilung egal. Die Dynamik unter den Fünf gefällt mir weiterhin sehr gut. Während sie versuchen dass 2. Jahr so gut zu meistern wie es geht, stellen sich ihnen neue Aufgaben: können Sie Penelope’s Vater von der Bande überzeugen und zusätzlich der Verbrecherbande der „Namenlosen“ einen Schritt näher kommen? Jeder hat seinen eigene Vendetta gegen diese in Ungnade gefallende Bande, in denen Gabriels Eltern (die ihn als Baby einfach zurückgelassen haben) Mitglied sind. Es bleibt spannend, da Band 2 in einem Cliffhanger endet Gute Nachricht: heute erscheint Band 3 im Schneiderverlag! Dieser Band hat mich auch wieder sofort überzeugt. Die Charaktere und die Geschichte entwickeln sich weiter und die Sympathien bleiben bestehen. Neue Geheimnisse tauchen auf und somit bleibt die Spannung erhalten. Es hat Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen.

Meister des Labyrinths?
J.J Arcanjo nimmt uns in Band2 Schule der Meisterdiebe- Das vergessene Labyrinth mit zurück nach Crookhaven. Dort treffen wir auf alte Bekannte wie Ade, Ede, Penelope, Amira und Gabriel., sie alle werden zu Meisterdieben im zweiten Schuljahr ausgebildet. Am ersten Schultag gibt es eine schlechte Nachricht von Penelope, ihr Vater Caspian Crook Schulleiter von Crookhaven, verbietet ihr den Umgang mit Gabriel und seinen Freunden. Das geht garnicht! Weshalb die Fünf einen Deal mit dem Schulleiter eingehen…. Einen Einbruch ins Lehrerzimmer… Ob Ihnen das gelingt und was sie noch an Abenteuer erleben und ob sie das Labyrinth tatsächlich bezwingen können. Könnt ihr in diesem spannenden Buch um die Meisterdiebe nachlesen. Der Schreibstil ist fesselnd und spannend. Die Zeichnungen an den Kapitelanfängen sind sehr schön und passen zu den jeweiligen Kapitel sehr gut.
Mega spannend, hat mir wieder mega gut gefallen und ich freue mich schon riesig auf Band 3, war wie eine Heimkehr, habe mich total in Crookhaven usw verliebt
Wow, wieder total spannend wie Band 1. Ich kann gar nicht sagen, welchen Band ich lieber mag, da beide Bücher unheimlich spannend geschrieben wurden und ich auch Band 2 wieder nicht aus der Hand legen konnte, bis ich es durch hatte. Es war so schön, wieder nach Crookhaven mit Gabriel und seinen Freunden zurückzukehren und zu sehen, wie er und und auch die anderen sich weiter entwickeln. Den größten Charaktersprung hat dabei wohl Amira gemacht. Aber auch alle anderen sind über sich hinausgewachsen. Ich mochte das Selbstbewusstsein von Gabriel total, wie er seine Freunde verteidigt. So selbstbewusst wäre ich auch gerne. Außerdem ist er wahnsinnig schlau und intelligent. Er versteht Zusammenhänge, da habe ich nicht dran gedacht. Aber auch alle anderen Charaktere wachsen über sich hinaus, indem sie Aufgaben lösen und sich Herausforderungen stellen, die Mut, Intelligenz und den Zusammenhalt der Freunde erfordert. Der Schreibstil ist schön flüssig, so dass man nicht ins stocken gerät, und man das Buch auch sehr ungerne aus der Hand legt, denn es ist über das ganze Buch die ganze Zeit sehr spannend. Das Erzähltempo der Geschichte ist angenehm, denn es wird von einem ganzen Schuljahr berichtet, beginnend mit dem Start des zweiten Schuljahres und endend mit dem Ende dieses und der Heimkehr der Freunde. Das Buch endet mit einem spannenden Cliffhänger, so dass ich es kaum erwarten kann, endlich Band 3 in den Händen zu halten, denn ich will wissen, wie es weiter und schließlich aus geht. Auch wenn dann die Geschichte von Crookhaven endet, in welche ich mich total verliebt habe und mir super gut gefällt und ich dann nicht nochmal hin zurück kehren kann.
Es geht zurück nach Crookhaven! Das zweite Jahr an der Schule der Meisterdiebe!
Nach einem aufregenden ersten Jahr in Crookhaven steht das zweite Schuljahr an. Zunächst sind wir wieder bei Gabriel und seiner Großmutter und wir lernen jemand neues kennen: den jungen Trickbetrüger Valentin. Er hat seinen ganz eigenen Charme und will eigentlich nicht viel vom Leben. Außerdem findet Gabriel mit Hilfe von Penelope einiges über die ehemaligen Arbeitgeber seiner Großmutter, den Marciers heraus und will ihnen das Handwerk legen. In der Schule trifft Gabriel wieder seine Freunde aus dem ersten Jahr, auch wenn sich Penelope sich eher distanziert verhält, was an ihrem Vater dem Schuldirektor liegt. Er will nicht, dass seine Tochter eine Bande hat und soll eine Einzelgängerin bleiben. Da spielt dann titelgebende Labyrinth eine Rolle: Sollte die Bande es schaffen, das Labyrinth bis Ende des Schuljahres erfolgreich zu entschlüsseln, darf Penelope Teil der Bande bleiben. Der zweite Band und das zweite Schuljahr hat mir tatsächlich sogar noch etwas besser gefallen als der erste Band. Es hat gut unterhalten und der Spannungsbogen war einfach großartig! Ich freue mich sehr auf den dritten Band! Und bin sehr gespannt, wie es mit Gabriel und auf Crookhaven weiter geht!

Ein wirklich spannender zweiter Teil. Es macht wirklich Spaß es zu lesen. Der Autor schafft es wirklich einen Emotional zu machen und fünf Sätze später bricht man in Gelächter aus. Bin gespannt wie es weitergeht. Das Ende kann man so nicht stehen lassen.
Solider 2. Teil
Gabriel kehrt für sein 2. Schuljahr nach Crookhaven zurück. Er und seine Bande entdecken Spuren der Namenlosen und machen es sich zur Aufgabe, das unterirdische Labyrinth zu bezwingen, dass sich die Namenlosen zunutze gemacht hatten. Am Ende passiert wieder ziemlich viel auf einmal und man kann gespannt auf den 3. Teil der Reihe sein.
Super spannend, im Gegensatz zu den meisten Bücher sogar fast besser als Band 1, wirklich ein sehr tolles Buch für 10-14 jährige
Das Abenteuer geht weiter.... Turbulentes Abenteuer mit einer gelungenen Geschichte die Spaß macht und lesenswert ist.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Auch der zweite Band war sooo toll.
Ich hab den 1 Band schon geliebt und der zweite war auch super. Es gab so viele lustige Stellen wo ich lachen Musste und ich hab die Charaktere echt lieb gewonnen. Es gab so viele Plott Twists und spannende Stellen und ich liebe auch an Gabriel dass er in manchen Sachen einfach nicht gut ist( Schwimmen) und dann hat er einfach seinen Moment wo er einfach irgendwas krass Bewundernswertes macht. Auch dass er so gut beobachtet und irgendwie alles rauskriegt. Echt krass wie die Geschichte auch ausgedacht ist mit den ganzen Fächern und der Story. Also einfach tolles Buch. Must read ab 10 Jahren. Klare Empfehlung.
Meisterdiebe mit Herz - packende Fortsetzung mit tollen Charakteren
Schon Band 1 der "Schule der Meisterdiebe" hat meinen Sohn (9) und mich absolut überzeugt. Band 2 "Das vergessene Labyrinth" konnte uns auf ähnliche Weise mit seinen tollen Charakteren begeistern. Für alle, die die Schule der Meisterdiebe noch nicht kennen: den ersten Band sollte man unbedingt vorweg lesen, da es keine großen Erklärungen zur Schule und den ganzen Personen gibt, dies aber für das Verständnis der Geschichte sehr hilfreich ist. Gabriel ist mittlerweile in seinem zweiten Jahr in Crookhaven und glücklich, wieder bei seinen Freunden Ade, Ede, Penelope und Amira zu sein. Es gibt viele Einblicke in den Unterricht für angehende Meisterdiebe und neue Herausforderungen. Vor allem ein vergessenes Labyrinth, das voller Prüfungen für die Jungdiebe steckt, beschäftigt die Freunde im Geheimen sehr, da hier neue Hinweise zu der fiesen Verbrecherbande den Namenlosen versteckt sein könnten. Wie im ersten Teil der Reihe haben uns vor allem die starken Hauptfiguren überzeugt. Jeder Charakter hat eine Hintergrundgeschichte, die sie geprägt hat und die ihre Handlungen beeinflusst. Alle Kinder haben Schwächen und Stärken, zeigen Ängste und Zweifel und wirken trotz ihrer besonderen Talente ganz normal. Es ist schön, zu lesen, wie wichtig die Freundschaft für alle ist und wie sie sich gegenseitig unterstützen, um ihren Ängsten und Zweifeln zu begegnen. Eine unserer Lieblingsfiguren ist zum Beispiel Amira, die eher ungeplant in Crookhaven gelandet ist, durch ihre Kletterkünste und andere außergewöhnliche sportliche Fähigkeiten überzeugt, aber auch traurige Erlebnisse hatte, die sie zu dem Mädchen gemacht haben, die sie jetzt ist - stark, hilfsbereit und eine gute Freundin. Neben den tollen Charakteren überzeugt "Das vergessene Labyrinth" durch das angenehme Tempo der Geschichte. Über 304 Seiten wird ein ganzes Schuljahr an der Schule für Meisterdiebe erzählt. Dabei baut sich eine immer größere Spannung auf, bei der man mitfiebert, ob es die Freunde durch das Labyrinth schaffen und ob sie den anderen Herausforderungen in Crookhaven gewachsen sind. Obwohl es in dieser Geschichte um die Ausbildung von Dieben geht und die Namenlosen eine Bedrohung darstellen, stehen positive Themen wie die Freundschaft der Kinder und die Überwindung von Ängsten im Vordergrund. Dabei kommen spannende Situationen nicht zu kurz, bei denen man mit den Kindern mitfühlen kann. Wir bleiben absolut begeistert von der "Schule der Meisterdiebe“ und empfehlen die Reihe allen Kindern ab ca. 9 Jahren. Wir sind jetzt schon ganz gespannt, wie es im dritten Teil weitergeht.
Willkommen zurück in Crookhaven!
Band 2 entführt uns wieder in altbekannte Gefilde mit liebgewonnenen Charakteren. Gabriel und seine Freunde Penelope, Ade, Ede und Amira entwickeln sich zu einer Bande, in der jeder seine Fähigkeiten perfekt nutzen kann. Alles würde passen, würde nicht Penelope’s Vater gegen diese Bandenbildung agieren. Die Rivalität zwischen Meriten und Legaten höngt über den Schülern der 2 b, doch unseren 5 Freunden ist diese Unterteilung egal. Die Dynamik unter den Fünf gefällt mir weiterhin sehr gut. Während sie versuchen dass 2. Jahr so gut zu meistern wie es geht, stellen sich ihnen neue Aufgaben: können Sie Penelope’s Vater von der Bande überzeugen und zusätzlich der Verbrecherbande der „Namenlosen“ einen Schritt näher kommen? Jeder hat seinen eigene Vendetta gegen diese in Ungnade gefallende Bande, in denen Gabriels Eltern (die ihn als Baby einfach zurückgelassen haben) Mitglied sind. Es bleibt spannend, da Band 2 in einem Cliffhanger endet Gute Nachricht: heute erscheint Band 3 im Schneiderverlag! Dieser Band hat mich auch wieder sofort überzeugt. Die Charaktere und die Geschichte entwickeln sich weiter und die Sympathien bleiben bestehen. Neue Geheimnisse tauchen auf und somit bleibt die Spannung erhalten. Es hat Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen.

Meister des Labyrinths?
J.J Arcanjo nimmt uns in Band2 Schule der Meisterdiebe- Das vergessene Labyrinth mit zurück nach Crookhaven. Dort treffen wir auf alte Bekannte wie Ade, Ede, Penelope, Amira und Gabriel., sie alle werden zu Meisterdieben im zweiten Schuljahr ausgebildet. Am ersten Schultag gibt es eine schlechte Nachricht von Penelope, ihr Vater Caspian Crook Schulleiter von Crookhaven, verbietet ihr den Umgang mit Gabriel und seinen Freunden. Das geht garnicht! Weshalb die Fünf einen Deal mit dem Schulleiter eingehen…. Einen Einbruch ins Lehrerzimmer… Ob Ihnen das gelingt und was sie noch an Abenteuer erleben und ob sie das Labyrinth tatsächlich bezwingen können. Könnt ihr in diesem spannenden Buch um die Meisterdiebe nachlesen. Der Schreibstil ist fesselnd und spannend. Die Zeichnungen an den Kapitelanfängen sind sehr schön und passen zu den jeweiligen Kapitel sehr gut.
Mega spannend, hat mir wieder mega gut gefallen und ich freue mich schon riesig auf Band 3, war wie eine Heimkehr, habe mich total in Crookhaven usw verliebt
Wow, wieder total spannend wie Band 1. Ich kann gar nicht sagen, welchen Band ich lieber mag, da beide Bücher unheimlich spannend geschrieben wurden und ich auch Band 2 wieder nicht aus der Hand legen konnte, bis ich es durch hatte. Es war so schön, wieder nach Crookhaven mit Gabriel und seinen Freunden zurückzukehren und zu sehen, wie er und und auch die anderen sich weiter entwickeln. Den größten Charaktersprung hat dabei wohl Amira gemacht. Aber auch alle anderen sind über sich hinausgewachsen. Ich mochte das Selbstbewusstsein von Gabriel total, wie er seine Freunde verteidigt. So selbstbewusst wäre ich auch gerne. Außerdem ist er wahnsinnig schlau und intelligent. Er versteht Zusammenhänge, da habe ich nicht dran gedacht. Aber auch alle anderen Charaktere wachsen über sich hinaus, indem sie Aufgaben lösen und sich Herausforderungen stellen, die Mut, Intelligenz und den Zusammenhalt der Freunde erfordert. Der Schreibstil ist schön flüssig, so dass man nicht ins stocken gerät, und man das Buch auch sehr ungerne aus der Hand legt, denn es ist über das ganze Buch die ganze Zeit sehr spannend. Das Erzähltempo der Geschichte ist angenehm, denn es wird von einem ganzen Schuljahr berichtet, beginnend mit dem Start des zweiten Schuljahres und endend mit dem Ende dieses und der Heimkehr der Freunde. Das Buch endet mit einem spannenden Cliffhänger, so dass ich es kaum erwarten kann, endlich Band 3 in den Händen zu halten, denn ich will wissen, wie es weiter und schließlich aus geht. Auch wenn dann die Geschichte von Crookhaven endet, in welche ich mich total verliebt habe und mir super gut gefällt und ich dann nicht nochmal hin zurück kehren kann.
Es geht zurück nach Crookhaven! Das zweite Jahr an der Schule der Meisterdiebe!
Nach einem aufregenden ersten Jahr in Crookhaven steht das zweite Schuljahr an. Zunächst sind wir wieder bei Gabriel und seiner Großmutter und wir lernen jemand neues kennen: den jungen Trickbetrüger Valentin. Er hat seinen ganz eigenen Charme und will eigentlich nicht viel vom Leben. Außerdem findet Gabriel mit Hilfe von Penelope einiges über die ehemaligen Arbeitgeber seiner Großmutter, den Marciers heraus und will ihnen das Handwerk legen. In der Schule trifft Gabriel wieder seine Freunde aus dem ersten Jahr, auch wenn sich Penelope sich eher distanziert verhält, was an ihrem Vater dem Schuldirektor liegt. Er will nicht, dass seine Tochter eine Bande hat und soll eine Einzelgängerin bleiben. Da spielt dann titelgebende Labyrinth eine Rolle: Sollte die Bande es schaffen, das Labyrinth bis Ende des Schuljahres erfolgreich zu entschlüsseln, darf Penelope Teil der Bande bleiben. Der zweite Band und das zweite Schuljahr hat mir tatsächlich sogar noch etwas besser gefallen als der erste Band. Es hat gut unterhalten und der Spannungsbogen war einfach großartig! Ich freue mich sehr auf den dritten Band! Und bin sehr gespannt, wie es mit Gabriel und auf Crookhaven weiter geht!

Ein wirklich spannender zweiter Teil. Es macht wirklich Spaß es zu lesen. Der Autor schafft es wirklich einen Emotional zu machen und fünf Sätze später bricht man in Gelächter aus. Bin gespannt wie es weitergeht. Das Ende kann man so nicht stehen lassen.
Solider 2. Teil
Gabriel kehrt für sein 2. Schuljahr nach Crookhaven zurück. Er und seine Bande entdecken Spuren der Namenlosen und machen es sich zur Aufgabe, das unterirdische Labyrinth zu bezwingen, dass sich die Namenlosen zunutze gemacht hatten. Am Ende passiert wieder ziemlich viel auf einmal und man kann gespannt auf den 3. Teil der Reihe sein.