Schokodiebe küsst man nicht

Schokodiebe küsst man nicht

E-Book
4.426

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
301
Preis
4.99 €

Beiträge

22
Alle
4

Schokodiebe küsst man nicht von Junila Fuchs ist ein erfrischend humorvoller und zugleich nachdenklicher Jugendroman, der mit viel Charme und einer guten Portion Ironie die Themen Selbstfindung, Familie und die erste Liebe behandelt. Die 18-jährige Emily steht im Mittelpunkt der Geschichte und navigiert durch die Wirrungen ihrer chaotischen Familie, das Leben als Teenager und die Herausforderungen der Jugend. Die Autorin versteht es, Emilys Gedankenwelt lebendig zu machen, und lässt ihre Protagonistin auf eine Weise wachsen, die nicht nur authentisch, sondern auch unterhaltsam ist. Der Titel des Buches, der auf die Schokoladendiebe anspielt, die immer wieder in Emilys Leben auftauchen, ist ein schöner metaphorischer Hinweis auf die kleinen Freuden und auch die Konflikte, die mit einem Leben voller Missverständnisse und nicht immer perfekter Entscheidungen einhergehen. Der humorvolle Erzählstil hilft dabei, auch die ernsteren Themen aufzulockern und zu einem angenehmen Leseerlebnis zu machen. Das Buch ist voller witziger Dialoge und Sympathien, die es zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen machen. Einzig der Mittelteil der Geschichte hat für mich etwas an Tempo verloren – hier plätschert die Handlung zwischendurch ein wenig dahin, bevor sie zum Ende hin wieder richtig Fahrt aufnimmt. Dennoch ist das Buch insgesamt sehr gelungen und bietet eine stimmige Mischung aus Humor und Tiefgang. Schokodiebe küsst man nicht ist eine wundervolle Coming-of-Age-Geschichte, die mit viel Witz und Herz erzählt wird. Besonders für Jugendliche, die sich in einer ähnlichen Lebensphase wie die Protagonistin befinden, ist das Buch sehr empfehlenswert. Ein Roman, der zwar an einigen Stellen nicht ganz die Spannung hält, aber durch seine sympathische Hauptfigur und den humorvollen Erzählstil zu überzeugen weiß.

4

Ein sehr schönes Buch passend zur Weihnachtszeit 🎄

4

Das Buch „Schokodiebe küsst man nicht“ habe ich durch Zufall auf der Buchpassion gefunden und mitgenommen. Die ersten Zeilen haben sich vor Ort super lesen lassen und das Buch ist eine Zusammenhängende Adventskalendergeschichte mit mehreren kurzen Kapiteln für jeden Tag und über Heilig Abend hinaus. Janila hat einen sehr angenehmen Schreibstil und man ist schnell zwischen den Seiten verschwunden und möchte weiter lesen. Das war etwas, was ich immer sehr Schade fand bei den Türchen, dass sie so schnell zu Ende waren. Der lockere Stil lässt einen schnell in die Geschichte abtauchen und das Buch ist nicht nur schön gestaltet durch den Farbschnitt, sondern auch einem Page Overlay. Am Ende finden sich auch ein paar Rezepte zum nachbacken. Die Geschichte selbst spielt hauptsächlich aus Emilys Sicht. Leider gibt es nur wenige Kapitel aus Fabians Sicht spielen und ihn damit etwas tiefgründiger gemacht hätten. Auch hätte ich mir ein oder zwei Kapitel aus Frederiks Sicht gewünscht. An vielen Stellen war es mir leider auch zu lang gezogen mit dem hin und her zwischen Emily und Fabian. Er kam mir dabei auch oft wie eine Maus vor und jemand, der selbst nicht wusste, was er wollte. Auch wirkte er an vielen Stellen einfach feige. Viele Themen hätten schneller abgewickelt werden können, wenn es mehr Miteinander gegeben hatte, statt abgebrochene Gespräche. Emily hätte ich auch etwas mehr nachdenken zugetraut, dass sie dieses Spiel eher durchschaut oder abbricht, statt sich immer wieder einwickeln zu lassen oder ihre Zweifel abzutun, auch unter dem Aspekt der rosa roten Brille, aber wenn mein Gegenüber vorher einen einfachen Pulli trug und dann aber einen mit Strickmuster fällt mir das auf, genauso wie seine Frage nach der Blume. Spätestens da hätte ich auf den Tisch gehauen und die Wahrheit verlangt. Ich glaube, ich meckere auf hohem Niveau, wenn ich sage, dass ich mir auch mit der Familie mehr Tiefe gewünscht hätte, um den Schmerz über die neue Freundin und den vielen Veränderungen besser fühlen zu können. So wirkte es oft eher oberflächlich angekratzt. Grundsätzlich ist die Geschichte jedoch lebendig und realistisch. Patchworkfamilien sind nie einfach. Ich fand es Schade, dass die neue Freundin ihres Vaters etwas charakterlos blieb und man ihr weniger Spielraum gab, da sie sicherlich auch ein interessanter Charakter ist. Ich bin froh, dass es noch weitere Tage im Buch gab, denn das Ende wäre sonst ziemlich mies gewesen. In den anderen Tagen, die dann folgen, erfahren wir noch, was alles passiert ist und wie es mit Emily und Fabian weitergeht. Alles in allem ist das Buch eine kuschelige Liebesgeschichte in der Weihnachtszeit mit Familientraditionen und dem Thema Veränderungen, welches sichtbar, aber dezent Platz gefunden hat. Ein Nachteil des Buches ist, dass die Tage auf dieses Jahr angepasst sind. Die Adventssonntage im Buch passen also genau auf diese in diesem Jahr. Natürlich steht einem Re-Read oder das Lesen in einem anderen Jahr nichts entgegen, doch ist es schon was tolles, dass es eben genau auf die Tage zugeschnitten ist.

Post image
4

Herzerwärmend

Wie erfrischend und schön mal wieder einen Jugendroman zu lesen. Es ist sehr herzerwärmend und gemütlich und kann wie ein Adventskalender gelesen werden. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Emily liebt ihre Traditionen zur Weihnachtszeit. Dies hat einen tiefergehenden Grund und auch wenn sich Emily deswegen manchmal kindisch verhalten hat, mochte ich sie und konnte sie verstehen. Denn dieses Jahr ist so einiges anders und Fabian, der Schokodieb, ist ein Grund dafür. Ich mochte es sehr, wie Emily erkennt, dass Veränderungen nichts schlimmes sein müssen. Sie entwickelt sich weiter. Sie hat mir aber auch sehr Leid getan, denn Fabian spielt ein merkwürdiges Spiel. Da war ich auch überrascht. Mir hat dieses Buch gut gefallen, auch wenn für volle 5 Sterne etwas gefehlt hat. Ich kann jedoch nicht genau benennen was. Trotzdem ist es eins der schönsten Weihnachtsbücher die ich dieses Jahr gelesen habe. Fazit: Wer Lust hat auf einen gemütlichen Jugendroman, ist hier genau richtig. Es ist leicht und hat dennoch eine Tiefe. Ich habe es gerne gelesen und empfehle es weiter!

5

Wie die besten Plätzchen, heiße Schokolade und der schönste Weihnachtsfilm in einem ❤️☃️

Emily liebt es, die Adventszeit-Traditionen mittels Listen durchzuplanen, ganz so wie zu Lebzeiten ihrer Mutter. Doch ihr Vater hat sich mittlerweile neu verliebt und dazu gehören noch die beiden Söhne Fabian und Frederik - die ihre feste Planung ganz schön durcheinander bringen! Doch ist ab und an spontan sein nicht sogar noch besser? Vorab muss ich sagen, dass ich den Aufbau des Buches sehr liebe! Denn jedes Kapitel ist quasi ein ganz zauberhaftes Kalendertürchen. Mit ein paar Türchen mehr, da ja strikte Planung nicht immer alles ist ☺️ Der Schreibstil der Autorin Janila Fuchs ist absolut flüssig und fühlt sich beim Lesen wie eine heiße Schokolade zusammen mit deinem liebsten Weihnachtsfilm und eingekuschelt vor dem Kamin an! Absolut herzerwärmend! Anfangs ging mir Emily mit ihrer Art wortwörtlich ein bisschen auf den Keks, aber sie macht eine ganz wunderbare Charakterentwicklung durch. Warum weshalb sie sich anfangs so kindisch verhält, wird im Laufe der Geschichte aufgeklärt. Fabian hab ich von Anfang an ins Herz geschlossen, er ist eine absolute Greenflag! Jedoch macht er es Emily oft nicht leicht, ihm zu glauben. Den Plot hab ich schon so kommen sehen ab einem gewissen Punkt, doch ich wollte unbedingt wissen, wie Emily und der Rest der Familie drauf reagiert. Richtig toll find ich außerdem die Freundschaft zwischen Emily und ihrer besten Freundin sowie die Dynamik zwischen den Brüdern. Auch ernstere Themen wie Trauer, Verlust, Selbstvertrauen und Zukunftsträume werden hier ganz toll rübergebracht und verarbeitet. Die ganze Story kommt ganz wunderbar ohne Spice aus und die Lovestory war einfach Zucker, trotz der Komplikationen. Am allermeisten haben mir die Kapitel nach Weihnachten gefallen und haben dem Buch ein wunderbares Happy End beschert. Pack deine Kuschelsocken an die Füße, mach dir deine liebsten Weihnachtssongs an und genieße dieses wundervolle Weihnachtsbuch!

Wie die besten Plätzchen, heiße Schokolade und der schönste Weihnachtsfilm in einem ❤️☃️
3.5

Ein schönes Weihnachtsbuch für zwischendurch mit Potenzial für mehr

Ich habe mich unfassbar auf diese Geschichte gefreut und bin leider ein wenig enttäuscht worden. Man kommt gut in die Geschichte rein und es liest sich super flüssig weg. Besonders die letzten 100 Seiten haben mir sehr gut gefallen. Ich fand es zwischendurch ein bisschen anstrengend, mir war es manchmal zu viel an den Haaren herbeigezogenes Drama, da sehe ich für die junge Autorin definitiv Potenzial, dass beim nächsten Mal besser zu machen. Die Idee war wirklich gut und ich empfehle es jedem, der ein lockeres Weihnachtsbuch sucht.

5

Die Weihnachtszeit ist für Emily heilig und voller lieb gewonnener Tradition, besonders ihren Adventskalender liebt sie sehr. Aber diese Jahr läuft im Dezember nichts wie geplant und daran ist nur ihr Papa schuld, warum muss er auch ausgerechnet jetzt eine neue Freundin mit zwei Söhnen, in ihrem Alter, anschleppen. Zum Glück gibt es noch Oma und ihrer beste Freundin Jana, mit denen sie wenigstens noch ein paar Traditionen fortführen kann. Die Geschichte ist aufgebaut wie ein Adventskalender, kann aber auch problemlos am Stück gelesen und geliebt werden. Die Geschichte ist größtenteils aus Emilys Perspektive geschrieben, nur ab und an kommen ein paar Seiten aus Fabians Sicht. Das Buch bringt einen innerhalb von kürzester Zeit in Weihnachtsstimmung, einfach weil es voller süßer Traditionen ist, wie zum Beispiel: Plätzchen backen, Wichtelgeschenke kaufen und einen Weihnachtsbaum schmücken. Der Hauptaugenmerke liegt natürlich auf dem Schokodieb…ähm der Liebesgeschichte und die ist wirklich eine verzwickte Sache. Manchmal musste ich die Geschichte echt kurz zur Seite legen und die beiden Hauptcharaktere einmal ordentlich durch schütteln. Oh Gott waren die stur und kompliziert, ich dachte phasenweise echt, das das nichts mehr werden kann. Aber das Ende war dann sooo schön und vielleicht habe ich auch ein oder zwei Tränchen verdrückt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung, für diese wunderschöne Weihnachtsgeschichte.

5

Sympathische Adventskalender Geschichte mit Suchtgefahr

Emily kann sich nicht wirklich auf Weihnachten freuen, denn ihr Vater hat nach dem Tod ihrer Mutter eine neue Freundin und dieses Jahr wollen sie Weihnachten zusammen verbringen. Mit im Gepäck ihre beiden Söhne Freddy und Fabian. Sie sorgen für ganz schön Wirbel in Emilys Leben und einer hat es auf ihre Schokolade abgesehen. Janilas neues Buch kann ab dem 01.12 als Adventskalender gelesen werden plus ein paar extra Kapitel für die besinnliche Zeit nach Weihnachten, aber ich muss gestehen, einmal angefangen würde ich es nicht durchhalten jeden Tag nur ein Kapitel dieser tollen Geschichte zu lesen 😹 ihr könnt es aber natürlich versuchen und vielleicht auch scheitern. Die Geschichte geht nicht so tief wie ihr Debüt Die siebte Farbe des Regenbogens, hat aber trotzdem einige gute Messages parat. Ich konnte sehr gut mit Emily mitfühlen, dass es ihr schwer fiel die alten Traditionen, die mit ihrer toten Mutter verbindet, neu zu überdenken und der neuen Patchwork Familie eine Chance zu geben. Janila hat jedem Charakter eigene Persönlichkeitsmerkmale gegeben, die sie einzigartig machen. Dadurch werden Interaktionen und die Handlung sehr gut erlebbar. Ich habe seit Ewigkeiten keine Stepbrother Trope mehr gelesen und habe mich wirklich gefreut mal wieder den Thrill der verbotenen Anziehung zu erleben. Dabei wird sehr humorvoll mit der Situation umgegangen, aber besonders Emilys Position lädt aufgrund der Geschehnisse zur Reflexion der weihnachtlichen Traditionen ein. Sehr spannend empfand ich die Entwicklung der emotionalen Reife aller Charaktere, die sich durch die Konflikte entfaltete. Mit dem Plottwist hatte ich nicht gerechnet und so konnte mich die Geschichte zusätzlich auch noch überraschen. Zuletzt kann ich nur sagen: Vorsicht Suchtgefahr! Wer es schafft das Buch kapitelweise zu lesen hat wohl einen Orden verdient. Aber egal für welche Form des Genießens ihr euch ich bei diesem Buch entscheidet, Lesespass- und -Spannung gibt es auf jeden Fall!

Sympathische Adventskalender Geschichte mit Suchtgefahr
5

Hat mir mega gut gefallen, wollte und konnte es nicht aus der Hand legen

5

Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal etwas in dieser Konstellation gelesen habe. Es war erfrischen, das noch gepaart mit meiner liebsten Jahreszeit hat mich wohlig durch die Story geführt. Das Buch lässt sich eigentlich hervorragend im Dezember lesen, es gibt gut aufgeteilte Kapitel. Der Zwiespalt der Protagonistin wurde gut dargestellt. Wer hätte schon Lust, geliebte Traditionen gehen zu lassen und stattdessen Weihnachten mit neuen Stiefbrüdern zu verbringen? Ich habe es nicht geschafft, nur ein Kapitel pro Tag zu lesen, dafür bin ich nicht gemacht. Hut ab, wer das durchzieht. Die Story schafft ein cozy Feeling, gepaart mit Überraschungen und tiefen Charakteren. Perfekt für jeden, der mal gemütlich abtauchen möchte.

4

ich habe es sehr gemocht!✨ Es war für mich das erste weihnachtliche Buch für mich & es hat soo gut die Weihnachtszeit vertreten🎄🤍 Nach Emilys grausamen Schicksal ist alles anders für sie. Weihnachten ist was ganz besonderes für sie. Sie hat für den ganzen Dezember Pläne & Traditionen, die nicht abweichen können. Doch plötzlich ändert sich alles & da muss sie sich fragen, ob es doch wert ist, neue Traditionen ins Leben zu rufen & mutig für Neues sein🤍 Ich konnte mich in die beiden Protagonisten Emily und Fabian sehr gut hineinversetzen & beide super kennenlernen. Man konnte sowohl die guten als auch die schlechten Seiten von den beiden sehen. Es war schön zu sehen, wie beide gegenseitig von einander lernen konnten & somit gewachsen sind & all das Schlechte überwunden haben✨ Fabian hat sich im Laufe des Buches immer mehr zu einer Green Flag entwickelt. Emily ist wiederrum sehr versessen in ihre Traditionen, was aber auch einen Grund hat. Sie wollte ich einfach nur in den Arm nehmen🤍 Insgesamt waren es für mich sehr sympathische Charaktere, über die ich gerne gelesen habe. Teilweise war ich wegen bestimmter Familienkonstellation verwirrt, was aber spoilern würde, wenn ich weiter ausholen würde🫣 Insgesamt kann ich sagen, dass es ein super süßes Buch für die Weihnachtszeit ist, bei dem man schmunzeln muss. Nichtsdestotrotz regt es auch einen zum Nachdenken an & zeigt, dass nicht immer alles perfekt nach Plan verläuft. Aber am Ende wird trotzdem alles gut🤍 Meine Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️

4

Ein guter Einstieg in die Vorweihnachtszeit

Anfang November und ich bin schon absolut in Weihnachtsstimmung. Also passte es perfekt das „Schokodiebe küsst man nicht“ gestern ankam. Dank des locker, leichten Schreibstils der Autorin bin ich gefühlt durch das Buch geflogen und bekam sofort Lust auf backen und gemütlich einen Weihnachtsklassiker angucken mit einer warmen Tasse Kakao. Dieses Buch versetzt einen sofort in Weihnachtsstimmung und durch die Einteilung in die einzelnen Tage bis Weihnachten, kann es auch super als Adventskalender gelesen werden. Dennoch hatte ich mit der Protagonistin so meine Schwierigkeiten. Emily wirkte auf den ersten Setien des Buches wie ein trotziges Kind, dass immer pessimistisch war und keinem Glück gönnt. Das war gerade zu Beginn anstrengend. Zur Mitte des Buches wurde es zum Glück besser und die anfängliche Problematik mit der Protagonistin verflog. Schade nur das zu Beginn des letzten Drittels des Buches sie erneut in diese alten Muster verfiel und so vieles unnötig kompliziert machte. Dennoch fand ich das Buch einen gelungenen Einstieg in die vorweihnachtliche Zeit und kann es nur empfehlen für jeden der kurz vor dem 1.12 auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsbuch oder auch einem buchigen Adventskalender ist.

Ein guter Einstieg in die Vorweihnachtszeit
4.5

Perfekt um in Weihnachtsstimmung zu kommen⛄️

Emily legt mit ihren 18 Jahren sehr viel Wert auf die Traditionen im Dezember zur Weihnachtszeit. Besonders weil sie diese Zeit an ihre verstorbene Mutter erinnert. Dass Emily´s Papa ausgerechnet jetzt ihr seine neue Freundin vorstellen will, und diese auch noch ihre beiden Söhne Frederick und Fabian mitbringt, passt Emily das ganz und gar nicht. Während er sie dazu bringt, ihre Vorstellung von Weihnachten zu überdenken, ahnt Emily nicht, dass ihr künftiger Stiefbruder ein doppeltes Spiel treibt. Ein Spiel, das womöglich neben ihrem Weihnachtsfest auch ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird. Das Buch hat mir ziemlich gut gefallen. Wir haben einen ziemlich lockeren Schreibstil, der sehr angenehm zu lesen ist. Die Kapitel sind aus den Perspektiven von Emily und Fabian aufgebaut. Das Besondere hierbei ist allerdings das man die Kapitel wie einen Adventskalender lesen kann, da jeder Tag ein Kapitel bekommen hat. Dadurch das unsere Protagonistin Emily noch recht jung ist, kann man das Buch auch schon ideal ab 12 Jahren lesen. Trotzdem konnte ich mich gut in Emily und ihre Gefühle hineinversetzen. Auch Fabian und Frederick konnte ich aufgrund ihrer Träume komplett verstehen. Der Titel des Buches zusammen mit dem Inhalt ist ein perfect match! Das Buch hat mich ganz gut unterhalten und das für mich wichtigste, es hat mich schon etwas in diese weihnachtliche Stimmung versetzt.

4.5

Kurzweilige Weihnachtsromanze mit interessanter "Pointe"

Kennt Ihr das? Ihr möchtet einen Witz erzählen, und dann nimmt jemand die Pointe vorweg? Das sollte mir jetzt bitte nicht passieren, aber das Buch hat durch die Auflösung des ganzes Trubels eine Menge Charme. Der Schreibstil ist locker, leicht zu lesen und einfach etwas, das einen beim Lesen nicht überfordert. Habe die ein oder andere Seite im Halbschlaf gelesen, es war total angenehm. Die Geschichte ist keine klassische Weihnachtsromanze. Es gibt da - wie gesagt - einen witzigen Plottwist, der nicht genannt werden soll. Die Protagonisten sind manchmal ein bisschen zu unbeholfen im Umgang mit dem Thema "Liebe", aber gut... Sie sind auch noch recht jung. Was mir ganz besonders gut gefällt, ist, dass die Rezepte der Plätzchen und des Nudelauflaufs am Ende des Buches auch noch einen Platz finden. Also, alles in allem kann ich dieses Buch mit ruhigem Gewissen empfehlen. Es passt genau in die gemütliche Vorweihnachtszeit. Einen heißen Kakao dazu, ein paar Plätzchen zum Knabbern und los geht's!

4

Ein schöner Weihnachtsroman

Dieses Buch war mein erster richtiger Weihnachtsroman. Sonst habe ich immer nur Weihnachtsanthologien gelesen. Deswegen war ich mir unsicher, ob es mir gefallen würde. Doch ich wurde nicht enttäuscht. "Schokodiebe küsst man nicht" ist ein Weihnachtsroman fürs Herz. Emily wird in der Adventszeit durch Fabian ziemlich vor den Kopf gestoßen und hat Probleme, ihre Traditionen einzuhalten. Allerdings bereut sie es als Ende nicht. Die beiden sind ein super schönes Paar. Auch der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig, leicht und locker. Ich hab das Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen und mochte es wirklich sehr. Das einzige was mich etwas verwirrt war, war die Sache mit Fabians Zwillingsbruder. Das Hin und Her war teilweise ziemlich unübersichtlich, sodass ich ein bisschen genervt war. Aber das wurde zum Ende hin zum Glück klarer, sodass es der Geschichte keinen Abbruch getan hat, sondern zur Spannung beigetragen hat. Es war ein wirklich schöner Roman, den ich jedem zur Weihnachtszeit empfehlen kann.

Ein schöner Weihnachtsroman
5

Eine wundervoll gestaltete Geschichte zur Weihnachtszeit mit ganz viel Gefühl 🫶🏼🎄🎅🏼

Es ist eine wundervolle Geschichte die sehr viel Herz hat. Die Charaktere sind bezaubernd beschrieben und sind sehr sympathisch, sodass man einfach immer und immer weiter lesen muss. Dir liebe zu Weihnachten ist nicht nur in der Geschichte spürbar sondern wird auch bei einem selbst geweckt 🎄🎅🏼. Der Schreibstil der Autorin sehr angenehm und lässt sich wie in einem Rutsch lesen. Da es als ein #adventskalender gelesen werden kann, muss man schauen ob man draus warten kann erst am nächsten Tag weiter zu lesen 🤭. Ich konnte es tatsächlich nicht 😅. Also eine klare Lese Empfehlung für alle die junge Erwachsene und ihre ersten Schmetterlinge im Bauch und Weihnachten lieben ♥️. 🍫🍫🍫🍫,5 Sterne oh es sind ja Schokoladen 🤭 von mir.

Eine wundervoll gestaltete Geschichte zur Weihnachtszeit mit ganz viel Gefühl 🫶🏼🎄🎅🏼
4

Süßes Adventskalender Buch

Ich habe mich jeden Tag auf ein neues Kapitel gefreut. Manchmal fiel es mir auch richtig schwer nicht weiter zu lesen 😊 Es war eine wirklich schöne, weihnachtliche Geschichte

4

Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Das Buch könnte mich an manchen Stellen überraschen. Leider war die Hauptstory für mich sehr langgezogen und dadurch an manchen Punkten ein bisschen nervig. Andere Themen wie Verlust wurden sehr gut behandelt und Gefühlsvoll beschrieben.

4

Weihnachten zum Rätseln🎉

Schokodiebe küsst man nicht verzaubert einen wortwörtlich im Weihnachtsstimmung. Man kann das Buch als Kalender lesen, oder so wie ich hintereinander weg, weil man zu neugierig ist. Die Geschichte beinhaltet eine süße Liebesstory, für mich war aber schon fast noch besser der Rätselaspekt, durch den ich so neugierig war. Trotzdem muss ich aber auch anmerken, dass es manche Situationen gab, wo ich vor allem die Reaktion der Protagonistin etwas stark empfunden habe und dadurch überrumpelt wurde. Ein weiteren Aspekt führe ich weiter unten auf, achtet hier bitte auf die Triggerwarnung. Durch beides ist bei mir das Lesen manchmal ins Stocken gekommen. Trotzdem habe ich die meiste Zeit das miträtseln sehr genossen, ich freu mich auch schon die Rezepte nachzubacken. Trotz meiner Anmerkungen würde ich deswegen für alle, die Weihnachten lieben und gerne rätseln, eine klare Empfehlung aussprechen⛄️♥️. Triggerwarnung: Gewicht/ Abnehmen Immer wieder wird in der Geschichte erwähnt, dass im Dezember nicht auf das Essen geachtet werden muss, die Protagonistin und ihre beste Freundin im Januar jedoch "unbedingt" ihr Sportprogramm machen müssen, da dieses "Exzragewicht" gleich wieder runter müsste. Wäre diese Anmerkungen nur einmal gefallen, wäre sie mir wahrscheinlich kaum aufgefallen, jedoch fällt sie relativ häufig im Buch, was ich persönlich als störend empfunden habe. Ich persönlich stehe schlicht weg nicht hinter diesem "Motto", weswegen ich hier vor allen Betroffenen rate, auf sich beim Lesen zu achten 🫶🏻.

5

Schokodiebe küssen besser💋🎄😍

Ich fand dieses Buch einfcah super! Es war schön die Weihnachtstraditionen zu sehen und wie sich Fabian und Emily besser kennenlernten und schliesslich auch Gefühle für einander entwickelten. Es war eine super Weihnachtsgeschichte und ist auch super geeignet als Adventskalender zu lesen!😍🫶🏻

Schokodiebe küssen besser💋🎄😍
5

Ein ganz besonderes Wohlfühlbuch

Das darf doch nicht wahr sein. Da möchte Emilys Vater doch tatsächlich Weihnachten mit seiner neuen Freundin und den beiden Söhnen Fabian und Freddy feiern. Natürlich soll auch Emily mit dabei sein, aber die 18-jährige findet es seltsam. Immerhin liebt sie die Traditionen an Weihnachten, die sie an ihre verstorbene Mutter erinnern. Emily versucht das Beste aus der Situation zu machen, doch irgendwie versucht ihr einer ihrer zukünftigen Stiefbrüder den Kopf zu verdrehen. Was sie nicht ahnt ist, dass er ein doppeltes Spiel spielt und nicht nur das Weihnachtsfest aufwühlt… Für mich ist es eine wundervolle Geschichte, die sich ganz zauberhaft lesen lässt. Rein in die Kuschelsocken, ab auf die Couch und das Buch bei Weihnachtstee und Kaminknistern genießen. Es ist wirklich herrlich. Eine unglaublich amüsante Story, mit der ich mich bestens unterhalten fühle. Die Charaktere sind klasse und vollkommen unterschiedlich und die Handlungsorte sind fantastisch beschrieben. Alles ist sehr realitätsnah und man hat permanent den Duft von gebackenen Plätzchen in der Nase. Es ist ein großartiges Buch, das sich hervorragend als Adventskalenderbuch eignet. Von mir bekommt es eine volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung.

Ein ganz besonderes Wohlfühlbuch
4.5

Eine süße Weihnachtsgeschichte

Das Buch war sehr schön als Adventskalender aufgebaut. Dadurch hätte man die Chance jeden Tag im Dezember ein Kapitel zu lesen. Das war wirklich sehr süß. Mit den Protagonisten musste ich erst warm werden, weil sie auch noch deutlich jünger als ich waren. Mittlerweile macht das schon einen großen Unterschied 🙈Das Buch war wirklich sehr schön weihnachtlich aufgebaut. Dadurch bin ich nochmal richtig in Weihnachtsstimmung gekommen. Zwischendurch war mir ein wenig zu viel Drama im Buch vorhanden. Aber die weihnachtliche Stimmung hat das wieder gemildert. 🤗🥰

Beitrag erstellen