Schneeflöckchen im Zitronenröckchen (Liebesglück am Gardasee 3)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein Süßer Winterroman (Weihnachtsroman)
Danke für das Rezensionexemplar. Inhalt: Alena ist Veranstaltungsplanerin und liebt es Weihnachtsmärkte zu gestalten. Es ergibt sich, dass sie am Gardasee einen planen darf. Dies kam zur richtigen Zeit, da ihr Freund sie betrogen hat. Alena wird herzlich aufgenommen, nur ihr Veranstaltungspatner kann sie nicht einschätzen. Schreibstil: Es ist der dritte Teil einer Reihe, doch man kann sie unabhängig voneinander lesen. Man liest in dem Buch allein aus der Sicht von Alena. Die Geschichte ist locker leicht und man fliegt durch das Buch. Es gibt 1-2 Dramen, die eigentlich nicht sein müssen. In diesem Buch kommt auch Winterstimmung. Protagonistin Alena ist eine sympatische Charakterein, die weiß was sie kann und ihren Job liebt. Sie hat gute Idee und geht schnell auf Leute ein. Sie geht auch gut mit Tommaso (Loveintrest) um. Fazit: Ich mochte das Buch sehr gerne. Die Dramen von Tommaso waren manchmal unnötig und die Liebesgeschichte ging von einem Moment auf den anderen. Ich mochte dass auch wirklich Winterstimmung aufkam. Auch die Protagonistin ist mir ans Herz gewachsen.

🥹 oh ich mochte dieses Buch sehr sehr gerne! Ein absolutes Wohlfühlroman mit tollem Setting, sehr ansprechenden und süßen Protagonisten die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Diese Idee mit dem Weihnachtsmarkt hebt die Vorfreude auf die kommende Zeit. Ich habe mich sehr wohl beim lesen gefühlt. Mirjams Schreibstil gefällt mir sehr. Dieses Mal hat es mich sogar noch etwas mehr überzeugt als sonst. Sie schreibt mit Witz, tollen Dialogen, tollen Beschreibungen und es war hier zusätzlich noch spice dabei. Ich durfte diesen Roman schon vorab lesen, was aber definitiv nicht die Bewertung beeinflusst. Mirjam, ich freue mich riesig auch auf die nächsten Bücher!!!!

Mit vorweihnachtlichem Flair
Zum dritten Mal geht es nach Limone an den wunderschönen Gardasee. Tommaso, Emilias Bruder, ist dort mit den Vorbereitungen des Weihnachtsmarkts maßlos überfordert und bekommt Alena aus Bozen an die Seite gestellt. Während Alena dies als große Chance sieht, ihre Teamarbeit unter Beweis zu stellen, ist Tommaso gegen jegliche Einmischung von außerhalb und ist dementsprechend unfreundlich zu Alena. Kann Alena Tommaso von ihren Fähigkeiten überzeugen? Mirjam Schweigkofler entführt mich ins vorweihnachtliche, verschneite Limone. Neben der wunderbaren Geschichte mit Wohlfühlcharakter gelingt ihr auch wieder diese unglaublich authentische Landschaftsbeschreibung. Ich habe wirklich das Gefühl, dass ich mit ihr durch die Schneelandschaft laufe und höre das Knirschen des frisch gefallenen Schnees unter meinen Füßen. Ich merke, dass sie immer sicherer in ihren Beschreibungen wird und ihr das Schreiben immer glatter von der Hand geht. Der Schluss kommt mir allerdings etwas zu plötzlich und ist deutlich zu kurz. Da wäre eine längere Beschreibung von Tomassos Denkweise und Handeln von Vorteil gewesen. Auch hätte die Clique vielleicht noch eingebunden werden können, oder Alenas Familie, die ich gerne näher kennengelernt hätte.

Eine tolle Liebesgeschichte für die Vorweihnachtszeit 🥰
In diesem Buch geht es um Alena und sie plant Veranstaltungen und Events. Ihr Chef kann durch private Umstände den nächsten Auftrag leider nicht persönlich betreuen und so bekommt Alena die Chance ihr Können wiedermal unter Beweis zu stellen in dem wunderschönen Limone sul Garda. Sie ist auch sehr froh erstmal.nach Limone zu flüchten, da sie herausgefunden hat, dass ihr "Freund" noch eine andere Partnerik hat und sie betrügt. Dort trifft sie auf tolle Menschen mit denen sie sich so gut versteht, dass darauf Freundschaften entstehen und den etwas grimmigen Tommy. Er mag Alena am Anfang gar nicht und zeigt ihr dies auch sehr deutlich. Irgendwann kann er ihren Charme aber nicht mehr erliegen und verliebt sich in Alena. Trotz allem gibt es einige Situationen wo er sich wirklich absolut mies ihr gegenüber verhält, aber er lernt irgendwann aus seinen Fehlern 😅👍🏻. Dieses Buch hat sich wirklich sehr schnell und zügig lesen lassen, Der Schreibstil war einfach zu lesen und die Beschreibung der Umgebung und der Charaktere war so gut, dass ich alles vor meinen inneren Auge gesehen habe. Es war als würde ich selber in Limone über den Weihnachtsmarkt spazieren. Das Buch passt perfekt in die Vorweihnachtszeit, eingekuschelt mit einem heißen Getränk kommt die Stimmung noch besser rüber. Es ist eine niedliche Romance-Story mit Grumpy x Sunshine Trope und einem Vorweihnachtlichen Setting am wunderschönen Gardasee. Das Buch bekommt von mir 🌟🌟🌟🌟von 5 Sternen.
Lust auf weihnachtlichen Winterzauber in Limone sul Garda? Die 27jährige Eventmanagerin Alena wohnt in Bozen und arbeitet dort für die erfolgreiche Eventagentur „Dolomite Hills“. Ihre große Leidenschaft ist Weihnachten und so blüht sie jedes Jahr auf, wenn sie mit ihrem Team den Weihnachtsmarkt in Bozen organisieren darf. In diesem Jahr kommt kurzfristig eine Buchung aus Limone hinein. Die Agentur soll den dortigen Weihnachtsmarkt neues Leben einhauchen. Spontan muss Amalia dort einspringen und den 31jährigen Tommaso (Tommy) unterstützten, welcher sich gemeinsam mit seiner Kollegin Alicia um sämtliche touristische Belange in Limone kümmert. Nachdem sie sich direkt an ihrem ersten Tag mit Bürgermeister Conte trifft, um erste Details zu besprechen und sich Tommy bei diesem Treffen mehr als nur desinteressiert zeigt, befürchtet Alena, dass hier harte Wochen auf sie zukommen … . _ _ _ _ _ Danke Mirjam, dass ich auch diesmal das Buch bereits vorab lesen durfte. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht, an den Gardasee zu reisen. Wie auch in Mirjams restlichen Bücher haben wir hier nicht nur eine tolle Geschichte um das Finden der Liebe zweier junger Menschen. Mit ihren tollen landschaftlichen Beschreibungen fällt es einem beim Lesen leicht, sich die winterliche Landschaft in Bozen, sowie auch in Limone sul Garda vorzustellen. Und auch kulinarisch bekommen wir wieder einiges geboten. Sagen wir mal so – es hat definitiv meine Pläne fürs Abendessen über den Haufen geworfen. Da Alena selbstredend während ihres Aufenthalts in Limone im „Hotel Amalia“ (Band 1) wohnt, treffen wir durch den dortigen Freundeskreis auch auf alte Bekannte, wie beispielsweise Tommys Schwester Emilia, welche vor kurzem die Strandbar ihrer Eltern übernommen und meiner Meinung auch noch ihr „Liebesglück am Gardasee“ verdient hat. 😉
Ei kurzweiliger Roman mit viel Wärme, Herzlichkeit und Italienischen Flair.
Schneeflöckchen im Zitronenröckchen von Mirjam Schweigkofler ist der dritte Band ihrer Liebesglück am Gardasee Reihe. Alle Bücher sind in sich abgeschlossen und können alleine gelesen werden. Mit dem vorliegenden Buch hat Mirjam wieder einen netten Roman fürs Herz mit winterlichen und Italienischen Flair geschaffen. Alena ist mit Leib und Seele Eventmanagerin. Sie liebt es Veranstaltungen zu planen und umzusetzen. Da passt das Angebot das sie in Limone den Weihnachtsmarkt mitgestalten soll perfekt. Doch nach ihrer Anreise muss sie feststellen das nicht jeder von ihrer Anwesenheit begeistert ist. So ist Tommy der sonst den Weihnachtsmarkt ausrichtet alles andere als begeistert. Doch Alena lässt sich nicht unterkriegen, wenn da nur nicht Tommys widersprüchliches Verhalten wäre. Das Buch lässt sich wieder sehr schnell und flüssig lesen. Mirjam hat einen angenehmen bildhafte Schreibstil. So kann man sich die Personen und Orte gut vorstellen. Man fühlt sich als wäre man mittendrin in der Geschichte. Auch die Kapitel haben eine angenehme Länge. Obwohl ich hier und da gerne noch mehr gelesen hätte. Das Buch ist recht dünn mit seinen knapp 200 Seiten ist es schon fast eher eine Kurzgeschichte. Gerade zum Ende hin ging es mir dann doch zu schnell und schon fast zu unkompliziert. Hier hätte ich mir gerne noch etwas mehr Drama und Spannung gewünscht. Die Protagonisten sind wieder gut ausgearbeitet gewesen und wurden einem gut vorgestellt. Man trifft auch auf alte Bekannte aus Band 1 und 2 wieder, was ich sehr sympathisch finde. Obwohl die Bücher oft nach dem gleichen Schema ablaufen finde ich sie doch sehr unterhaltsam und lesenswert. Sie sind kurzweilig und bieten herzliche Wärme, Italienisches Flair, kulinarische Highlights und sympathische Protagonisten.

Eine Lovestory für zwischendurch, genau den richtigen Spannungsbogen ohne unnötiges Drama (danke das hier kein Ex auftaucht und Stress macht). Ich werde sicher noch andere Romane von ihr lesen 😍
"Schneeflöckchen im Zitronenröckchen" entführt die Leserinnen und Leser ins weihnachtliche Limone an den Gardasee. Nachdem ihr Freund sie vor ihren Augen betrügt, fällt die Entscheidung für Alena nicht schwer, einen Job in Limone sul Garda anzunehmen. Dort lernt sie den hübschen Tommaso kennen, der ihre Gefühle mit seinem widersprüchlichen Verhalten ordentlich durcheinanderbringt. Mal lädt er sie zu einem romantischen Dinner ein, dann zeigt er ihr wieder die kalte Schulter. Aus seinem Verhalten kann Alena nicht schlau werden. Da ist es gar nicht so einfach, ihren Auftrag, den Weihnachtsmarkt attraktiver zu machen, auszuführen, zumal sie dafür mit Tommaso zusammenarbeiten muss. Wird sie es schaffen, an Tommaso heranzukommen und einen erfolgreichen Weihnachtsmarkt zu organisieren? Der bildliche Schreibstil von Mirjam Schweigkofler hat mich schnell ins Buch eintauchen und mit Alena mitfühlen lassen. Ihre Gefühle wurden lebendig beschrieben und es war fast so, als wäre man selbst in ihrem inneren Durcheinander gefangen. Kein Wunder, dass ihr der Job in Limone gerade recht kommt. Mirjam Schweigkofler verknüpft in diesem Roman die heimelige Atmosphäre eines Weihnachtsmarktes mit einem intensiven Gefühlschaos, das Alenas Leben und ihre berufliche Zukunft auf die Probe stellt. Die Begegnungen mit Tomasso machen die Geschichte lebendig und bringen Spannung. Ich war auf den Ausgang der Geschichte neugierig. Das Cover gefällt mir sehr gut, es reiht sich in die der Reihe ein, hat Wiedererkennungswert und ist trotz allem winterlich. Mirjam Schwiegkofler beweist mit ihren neuen Buch, dass Zitronen hervorragend zu Weihnachten passen, auch wenn man das im ersten Moment vielleicht nicht so ganz vermuten würde - seid gespannt, wie sich diese Zitrusfrüchte im Buch wiederfinden. "Schneeflöckchen im Zitronenröckchen" ist eine wunderbare Lektüre für alle, die Verstrickungen, festliches Flair und den Zauber des Gardasees lieben. Schnappt euch das Buch für gemütliche Lesestunden.
Winterlicher Gardasee ❄️
Alena reist nach Limone, um den Weihnachtsmarkt neu zu gestalten. Dabei trifft sie auf Tommy, der eigentlich für die Organisation zuständig ist. Zunächst ist TomMy sehr ablehnend ihr gegenüber, doch dies ändert sich bei einem gemeinsamen Kletterabend schnell. Alena ist jedoch nur auf Zeit in Limone und der Beginn des Weihnachtsmarktes rückt immer näher. Der Schreibstil ist wie in den vorherigen Bänden sehr leicht, Es gibt ein Wiedersehen mit den Charakteren aus den früheren Büchern, aber dennoch sind die Bücher unabhängig lesbar. Die Geschichte ist an manchen Stellen zu schnell und oberflächlich. Deshalb kann man das Verhalten der Charaktere nicht immer nachvollziehen. Das Buch ist auch ausschließlich aus Sicht von Alena geschrieben, was Tommy und sein Verhalten nur schwer nachvollziehbar macht. Das Buch spielt im wunderschönen Limone am Gardasee und beschriebt die Orte sehr bildlich. Auch die Winterlandschaft sorgt für eine Wohlfühlatmosphäre. Ein schöne winterliche Liebesgeschichte 4 ⭐️
Entführung ins vorweihnachtliche Limone sul Garda
Alena, eine junge, ehrgeizige Eventmanagerin aus Bozen, bekommt überraschend die Chance, für den Weihnachtmarkt in Limone ihre Ideen einbringen zu können. Als sie dann noch ihren Freund bei einem Betrug ertappt, fährt sie sofort an den Gardasee, um ihren Traum dort zu verwirklichen. Dort angekommen ist sie überwältigt von der Herzlichkeit, mit der sie von allen willkommen geheißen wird. Von allen? Nein, ausgerechnet Tommaso, der verantwortliche Tourismusmanager in Limone, mit dem sie eng zusammenarbeiten und die Weichen für den Markt stellen soll, zeigt ihr seine Ablehnung. Alena ist verwirrt, denn Tommy, wie er üblicherweise gerufen wird, ruft in ihr Gefühle auf und ab und zu scheint auch ein weicher Kern unter der schroffen Fassade durch. Wie wird sich das noch entwickeln . . . Die Protagonisten in Mirjam Schweigkoflers sind doch sehr unterschiedlich. Auf der einen Seite Alena, eine junge, zielstrebige Frau voller Ideen für die sie brennt und immer offen für neue Kontakte. Aber obwohl sie gerne mit ihren Freunden und Kollegen unterwegs ist, fällt sie bei der Liebe immer wieder auf die falschen herein. Auf der anderen Seite ist da Tommy, der versucht, in einem Job den er nicht liebt, alle Ansprüche zu erfüllen und dabei leider auch menschliche Fehler macht, die seinem Glück im Wege stehen. Die Geschichte der beiden zeigt uns, dass man zu seinen Wünschen stehen und auch verzeihen können muss, um letztendlich das wahre Lebensglück zu bekommen.
Beiträge
Ein Süßer Winterroman (Weihnachtsroman)
Danke für das Rezensionexemplar. Inhalt: Alena ist Veranstaltungsplanerin und liebt es Weihnachtsmärkte zu gestalten. Es ergibt sich, dass sie am Gardasee einen planen darf. Dies kam zur richtigen Zeit, da ihr Freund sie betrogen hat. Alena wird herzlich aufgenommen, nur ihr Veranstaltungspatner kann sie nicht einschätzen. Schreibstil: Es ist der dritte Teil einer Reihe, doch man kann sie unabhängig voneinander lesen. Man liest in dem Buch allein aus der Sicht von Alena. Die Geschichte ist locker leicht und man fliegt durch das Buch. Es gibt 1-2 Dramen, die eigentlich nicht sein müssen. In diesem Buch kommt auch Winterstimmung. Protagonistin Alena ist eine sympatische Charakterein, die weiß was sie kann und ihren Job liebt. Sie hat gute Idee und geht schnell auf Leute ein. Sie geht auch gut mit Tommaso (Loveintrest) um. Fazit: Ich mochte das Buch sehr gerne. Die Dramen von Tommaso waren manchmal unnötig und die Liebesgeschichte ging von einem Moment auf den anderen. Ich mochte dass auch wirklich Winterstimmung aufkam. Auch die Protagonistin ist mir ans Herz gewachsen.

🥹 oh ich mochte dieses Buch sehr sehr gerne! Ein absolutes Wohlfühlroman mit tollem Setting, sehr ansprechenden und süßen Protagonisten die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Diese Idee mit dem Weihnachtsmarkt hebt die Vorfreude auf die kommende Zeit. Ich habe mich sehr wohl beim lesen gefühlt. Mirjams Schreibstil gefällt mir sehr. Dieses Mal hat es mich sogar noch etwas mehr überzeugt als sonst. Sie schreibt mit Witz, tollen Dialogen, tollen Beschreibungen und es war hier zusätzlich noch spice dabei. Ich durfte diesen Roman schon vorab lesen, was aber definitiv nicht die Bewertung beeinflusst. Mirjam, ich freue mich riesig auch auf die nächsten Bücher!!!!

Mit vorweihnachtlichem Flair
Zum dritten Mal geht es nach Limone an den wunderschönen Gardasee. Tommaso, Emilias Bruder, ist dort mit den Vorbereitungen des Weihnachtsmarkts maßlos überfordert und bekommt Alena aus Bozen an die Seite gestellt. Während Alena dies als große Chance sieht, ihre Teamarbeit unter Beweis zu stellen, ist Tommaso gegen jegliche Einmischung von außerhalb und ist dementsprechend unfreundlich zu Alena. Kann Alena Tommaso von ihren Fähigkeiten überzeugen? Mirjam Schweigkofler entführt mich ins vorweihnachtliche, verschneite Limone. Neben der wunderbaren Geschichte mit Wohlfühlcharakter gelingt ihr auch wieder diese unglaublich authentische Landschaftsbeschreibung. Ich habe wirklich das Gefühl, dass ich mit ihr durch die Schneelandschaft laufe und höre das Knirschen des frisch gefallenen Schnees unter meinen Füßen. Ich merke, dass sie immer sicherer in ihren Beschreibungen wird und ihr das Schreiben immer glatter von der Hand geht. Der Schluss kommt mir allerdings etwas zu plötzlich und ist deutlich zu kurz. Da wäre eine längere Beschreibung von Tomassos Denkweise und Handeln von Vorteil gewesen. Auch hätte die Clique vielleicht noch eingebunden werden können, oder Alenas Familie, die ich gerne näher kennengelernt hätte.

Eine tolle Liebesgeschichte für die Vorweihnachtszeit 🥰
In diesem Buch geht es um Alena und sie plant Veranstaltungen und Events. Ihr Chef kann durch private Umstände den nächsten Auftrag leider nicht persönlich betreuen und so bekommt Alena die Chance ihr Können wiedermal unter Beweis zu stellen in dem wunderschönen Limone sul Garda. Sie ist auch sehr froh erstmal.nach Limone zu flüchten, da sie herausgefunden hat, dass ihr "Freund" noch eine andere Partnerik hat und sie betrügt. Dort trifft sie auf tolle Menschen mit denen sie sich so gut versteht, dass darauf Freundschaften entstehen und den etwas grimmigen Tommy. Er mag Alena am Anfang gar nicht und zeigt ihr dies auch sehr deutlich. Irgendwann kann er ihren Charme aber nicht mehr erliegen und verliebt sich in Alena. Trotz allem gibt es einige Situationen wo er sich wirklich absolut mies ihr gegenüber verhält, aber er lernt irgendwann aus seinen Fehlern 😅👍🏻. Dieses Buch hat sich wirklich sehr schnell und zügig lesen lassen, Der Schreibstil war einfach zu lesen und die Beschreibung der Umgebung und der Charaktere war so gut, dass ich alles vor meinen inneren Auge gesehen habe. Es war als würde ich selber in Limone über den Weihnachtsmarkt spazieren. Das Buch passt perfekt in die Vorweihnachtszeit, eingekuschelt mit einem heißen Getränk kommt die Stimmung noch besser rüber. Es ist eine niedliche Romance-Story mit Grumpy x Sunshine Trope und einem Vorweihnachtlichen Setting am wunderschönen Gardasee. Das Buch bekommt von mir 🌟🌟🌟🌟von 5 Sternen.
Lust auf weihnachtlichen Winterzauber in Limone sul Garda? Die 27jährige Eventmanagerin Alena wohnt in Bozen und arbeitet dort für die erfolgreiche Eventagentur „Dolomite Hills“. Ihre große Leidenschaft ist Weihnachten und so blüht sie jedes Jahr auf, wenn sie mit ihrem Team den Weihnachtsmarkt in Bozen organisieren darf. In diesem Jahr kommt kurzfristig eine Buchung aus Limone hinein. Die Agentur soll den dortigen Weihnachtsmarkt neues Leben einhauchen. Spontan muss Amalia dort einspringen und den 31jährigen Tommaso (Tommy) unterstützten, welcher sich gemeinsam mit seiner Kollegin Alicia um sämtliche touristische Belange in Limone kümmert. Nachdem sie sich direkt an ihrem ersten Tag mit Bürgermeister Conte trifft, um erste Details zu besprechen und sich Tommy bei diesem Treffen mehr als nur desinteressiert zeigt, befürchtet Alena, dass hier harte Wochen auf sie zukommen … . _ _ _ _ _ Danke Mirjam, dass ich auch diesmal das Buch bereits vorab lesen durfte. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht, an den Gardasee zu reisen. Wie auch in Mirjams restlichen Bücher haben wir hier nicht nur eine tolle Geschichte um das Finden der Liebe zweier junger Menschen. Mit ihren tollen landschaftlichen Beschreibungen fällt es einem beim Lesen leicht, sich die winterliche Landschaft in Bozen, sowie auch in Limone sul Garda vorzustellen. Und auch kulinarisch bekommen wir wieder einiges geboten. Sagen wir mal so – es hat definitiv meine Pläne fürs Abendessen über den Haufen geworfen. Da Alena selbstredend während ihres Aufenthalts in Limone im „Hotel Amalia“ (Band 1) wohnt, treffen wir durch den dortigen Freundeskreis auch auf alte Bekannte, wie beispielsweise Tommys Schwester Emilia, welche vor kurzem die Strandbar ihrer Eltern übernommen und meiner Meinung auch noch ihr „Liebesglück am Gardasee“ verdient hat. 😉
Ei kurzweiliger Roman mit viel Wärme, Herzlichkeit und Italienischen Flair.
Schneeflöckchen im Zitronenröckchen von Mirjam Schweigkofler ist der dritte Band ihrer Liebesglück am Gardasee Reihe. Alle Bücher sind in sich abgeschlossen und können alleine gelesen werden. Mit dem vorliegenden Buch hat Mirjam wieder einen netten Roman fürs Herz mit winterlichen und Italienischen Flair geschaffen. Alena ist mit Leib und Seele Eventmanagerin. Sie liebt es Veranstaltungen zu planen und umzusetzen. Da passt das Angebot das sie in Limone den Weihnachtsmarkt mitgestalten soll perfekt. Doch nach ihrer Anreise muss sie feststellen das nicht jeder von ihrer Anwesenheit begeistert ist. So ist Tommy der sonst den Weihnachtsmarkt ausrichtet alles andere als begeistert. Doch Alena lässt sich nicht unterkriegen, wenn da nur nicht Tommys widersprüchliches Verhalten wäre. Das Buch lässt sich wieder sehr schnell und flüssig lesen. Mirjam hat einen angenehmen bildhafte Schreibstil. So kann man sich die Personen und Orte gut vorstellen. Man fühlt sich als wäre man mittendrin in der Geschichte. Auch die Kapitel haben eine angenehme Länge. Obwohl ich hier und da gerne noch mehr gelesen hätte. Das Buch ist recht dünn mit seinen knapp 200 Seiten ist es schon fast eher eine Kurzgeschichte. Gerade zum Ende hin ging es mir dann doch zu schnell und schon fast zu unkompliziert. Hier hätte ich mir gerne noch etwas mehr Drama und Spannung gewünscht. Die Protagonisten sind wieder gut ausgearbeitet gewesen und wurden einem gut vorgestellt. Man trifft auch auf alte Bekannte aus Band 1 und 2 wieder, was ich sehr sympathisch finde. Obwohl die Bücher oft nach dem gleichen Schema ablaufen finde ich sie doch sehr unterhaltsam und lesenswert. Sie sind kurzweilig und bieten herzliche Wärme, Italienisches Flair, kulinarische Highlights und sympathische Protagonisten.

Eine Lovestory für zwischendurch, genau den richtigen Spannungsbogen ohne unnötiges Drama (danke das hier kein Ex auftaucht und Stress macht). Ich werde sicher noch andere Romane von ihr lesen 😍
"Schneeflöckchen im Zitronenröckchen" entführt die Leserinnen und Leser ins weihnachtliche Limone an den Gardasee. Nachdem ihr Freund sie vor ihren Augen betrügt, fällt die Entscheidung für Alena nicht schwer, einen Job in Limone sul Garda anzunehmen. Dort lernt sie den hübschen Tommaso kennen, der ihre Gefühle mit seinem widersprüchlichen Verhalten ordentlich durcheinanderbringt. Mal lädt er sie zu einem romantischen Dinner ein, dann zeigt er ihr wieder die kalte Schulter. Aus seinem Verhalten kann Alena nicht schlau werden. Da ist es gar nicht so einfach, ihren Auftrag, den Weihnachtsmarkt attraktiver zu machen, auszuführen, zumal sie dafür mit Tommaso zusammenarbeiten muss. Wird sie es schaffen, an Tommaso heranzukommen und einen erfolgreichen Weihnachtsmarkt zu organisieren? Der bildliche Schreibstil von Mirjam Schweigkofler hat mich schnell ins Buch eintauchen und mit Alena mitfühlen lassen. Ihre Gefühle wurden lebendig beschrieben und es war fast so, als wäre man selbst in ihrem inneren Durcheinander gefangen. Kein Wunder, dass ihr der Job in Limone gerade recht kommt. Mirjam Schweigkofler verknüpft in diesem Roman die heimelige Atmosphäre eines Weihnachtsmarktes mit einem intensiven Gefühlschaos, das Alenas Leben und ihre berufliche Zukunft auf die Probe stellt. Die Begegnungen mit Tomasso machen die Geschichte lebendig und bringen Spannung. Ich war auf den Ausgang der Geschichte neugierig. Das Cover gefällt mir sehr gut, es reiht sich in die der Reihe ein, hat Wiedererkennungswert und ist trotz allem winterlich. Mirjam Schwiegkofler beweist mit ihren neuen Buch, dass Zitronen hervorragend zu Weihnachten passen, auch wenn man das im ersten Moment vielleicht nicht so ganz vermuten würde - seid gespannt, wie sich diese Zitrusfrüchte im Buch wiederfinden. "Schneeflöckchen im Zitronenröckchen" ist eine wunderbare Lektüre für alle, die Verstrickungen, festliches Flair und den Zauber des Gardasees lieben. Schnappt euch das Buch für gemütliche Lesestunden.
Winterlicher Gardasee ❄️
Alena reist nach Limone, um den Weihnachtsmarkt neu zu gestalten. Dabei trifft sie auf Tommy, der eigentlich für die Organisation zuständig ist. Zunächst ist TomMy sehr ablehnend ihr gegenüber, doch dies ändert sich bei einem gemeinsamen Kletterabend schnell. Alena ist jedoch nur auf Zeit in Limone und der Beginn des Weihnachtsmarktes rückt immer näher. Der Schreibstil ist wie in den vorherigen Bänden sehr leicht, Es gibt ein Wiedersehen mit den Charakteren aus den früheren Büchern, aber dennoch sind die Bücher unabhängig lesbar. Die Geschichte ist an manchen Stellen zu schnell und oberflächlich. Deshalb kann man das Verhalten der Charaktere nicht immer nachvollziehen. Das Buch ist auch ausschließlich aus Sicht von Alena geschrieben, was Tommy und sein Verhalten nur schwer nachvollziehbar macht. Das Buch spielt im wunderschönen Limone am Gardasee und beschriebt die Orte sehr bildlich. Auch die Winterlandschaft sorgt für eine Wohlfühlatmosphäre. Ein schöne winterliche Liebesgeschichte 4 ⭐️
Entführung ins vorweihnachtliche Limone sul Garda
Alena, eine junge, ehrgeizige Eventmanagerin aus Bozen, bekommt überraschend die Chance, für den Weihnachtmarkt in Limone ihre Ideen einbringen zu können. Als sie dann noch ihren Freund bei einem Betrug ertappt, fährt sie sofort an den Gardasee, um ihren Traum dort zu verwirklichen. Dort angekommen ist sie überwältigt von der Herzlichkeit, mit der sie von allen willkommen geheißen wird. Von allen? Nein, ausgerechnet Tommaso, der verantwortliche Tourismusmanager in Limone, mit dem sie eng zusammenarbeiten und die Weichen für den Markt stellen soll, zeigt ihr seine Ablehnung. Alena ist verwirrt, denn Tommy, wie er üblicherweise gerufen wird, ruft in ihr Gefühle auf und ab und zu scheint auch ein weicher Kern unter der schroffen Fassade durch. Wie wird sich das noch entwickeln . . . Die Protagonisten in Mirjam Schweigkoflers sind doch sehr unterschiedlich. Auf der einen Seite Alena, eine junge, zielstrebige Frau voller Ideen für die sie brennt und immer offen für neue Kontakte. Aber obwohl sie gerne mit ihren Freunden und Kollegen unterwegs ist, fällt sie bei der Liebe immer wieder auf die falschen herein. Auf der anderen Seite ist da Tommy, der versucht, in einem Job den er nicht liebt, alle Ansprüche zu erfüllen und dabei leider auch menschliche Fehler macht, die seinem Glück im Wege stehen. Die Geschichte der beiden zeigt uns, dass man zu seinen Wünschen stehen und auch verzeihen können muss, um letztendlich das wahre Lebensglück zu bekommen.