Schmerz Los Werden

Schmerz Los Werden

Taschenbuch
4.01
PlaceboSpannungskopfschmerzMigräneIschias

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

****Das Schmerzbefreiungsbuch***

Schmerzen treiben Menschen in die Verzweiflung und schränken ihr Leben massiv ein. Dabei sind viele Schmerzen vermeidbar, zumindest aber in den allermeisten Fällen gut behandelbar. Schmerz ist nicht schicksalhaft!Niemand muss heutzutage mehr unerträgliche Schmerzen aufgrund einer Krebserkrankung oder nach einer Operation aushalten.Ebenso unnötig und skandalös ist es, dass es bei den meisten chronischen Schmerzerkrankungen, egal ob Rücken- Kopf- und Gelenke, oft Jahre dauert, bis die Betroffenen das erste Mal einem wirklichen Spezialisten, einem Schmerztherapeuten, vorgestellt werden. Der bekannte Schmerztherapeut und Palliativmediziner Sven Gottschling zeigt in diesem Buch, welche Möglichkeiten der Therapie es in der modernen Schmerzmedizin gibt, was sie leisten kann – und vor allem, wie Sie als Patient in den Genuss einer solchen Behandlung kommen können.
Damit niemand mehr, egal wie jung oder alt und egal wie krank, unnötig leiden muss.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Medizin
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
270
Preis
14.40 €

Autorenbeschreibung

Tausende Fans lesen jeden Montag seine Posts: Lars Amend, 36, fing mit dem Schreiben an, als er selbst tief in der Sinnkrise steckte. Bis er Paulo Coelho traf, der zu ihm sagte: »Sende Liebe in die Welt, und diese positive Energie wird den Weg zu dir zurück finden.« Diese Worte waren wie ein Weckruf für den Bestsellerautor: »Mein Blick auf die Welt, mein Umgang mit Glück, der Liebe, der Zeit, dem Leben – alles änderte sich. Ich fand meine Mission und fing an, meine Follower auf Facebook mit positiver Energie zuzuschütten, bis ihnen letztlich keine andere Wahl mehr blieb als zu lächeln.«

Beiträge

1
Alle
4

Unglaublich informativ!!! Auch die Medikamente werden hier sehr auseinander genommen, man erfährt sogar etwas darüber, wie unterschiedlich mit Schmerzen in verschiedenen Kulturen umgegangen wird, wieviel Schmerz Babys spüren, wieviele Schmerzen ältere Menschen gar nicht haben müssten und wieviel eigentlich Kopfsache ist. Ich fands super!

Beitrag erstellen