Schicksalstage auf Zypern
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
authentischer Kurzroman
Vier Frauen reisen mit ihrer Mutter nach Zypern und lernen sich von einer ganz anderen Seite kennen. Dunkle Geheimnisse kommen ans Licht und Lebensentscheidungen werden getroffen. Mir hat den Kurzroman gut gefallen. Er lässt sich gut mal zwichendurch lesen. Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte ist sehr authentisch erzählt. Die Probleme der Frauen sind aus dem Leben gegriffen und teils echt dramatisch. Man lernt gut auch die Landschaft Zyperns kennen und bekommt Lust seine Koffer zu packen und auch dorthin zu reisen. Ich kann das Buch guten Gewissens weiterempfehlen.
Die drei Schwestern Susanne , Bettina und Sonja verbringen den Jahreswechsel gemeinsam mit ihrer Mutter auf Zypern. In ihren Augen soll ihre Mutter nach dem Tod des Vaters wieder am Leben teilnehmen. Die Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein. Susanne bestreitet ihren Alltag mit Alkohol, Bettina lebt in einer Welt aus Bücher, Sonja ist mit dem begehrtesten Junggesellen Münchens verlobt. Neue Bekanntschaften, tragische Ereignisse und die Magie Zyperns bringen Geheimnisse , Wünsche und Überlegungen zu tage. Das Buch ist eher ein Kurzroman und doch hatte es mir persönlich so viel zu sagen. Jede der Frauen meldet sich in einem Abschnitt zu Wort und man lernt sie als Leser kennen. Ich selber konnte so einen sehr guten Bezug zu den einzelnen Frauen aufbauen. Jede hatte etwas, was ich toll und bemerkenswert fand. Die Sichtweisen der Frauen auf verschiedene Lebenssituationen und der Auszeit auf Zypern gaben mir oft zu denken, wie ich diese Situationen gehandhabt hätte oder wie meine Reaktion auf bestimmte Momente ausgefallen wäre. Dank des leicht, lockeren und sehr flüssigem Schreibstil der Autorin , empfand ich das Geschriebene wie aus dem Leben gegriffen. Die Geschichte ist glaubwürdig und realistisch, zudem erlebte ich beim Lesen eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Irgendwie war bei mir jedes Gefühl vertreten, als ich die Situationen der einzelnen Charaktere näher kennenlernte. Als sehr ansprechend empfand ich die Beschreibungen der einzelnen Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, dennoch hatte ich ausreichend Bewegungsfreiheit , um mir mein Bild von ihnen zu vervollständigen. Sehr gut gefallen hat mir die Beschreibung der Handlungsorte, hier im Besonderen der Ausflug zu den Klöstern. Die Entwicklung der einzelnen Frauen ist sehr gut nachvollziehbar und gut geschildert. Was nach einem Folgeband schreien würde, denn ich persönlich würde schon gerne wissen, ob die neuen Wege die Richtigen sind.
Beiträge
authentischer Kurzroman
Vier Frauen reisen mit ihrer Mutter nach Zypern und lernen sich von einer ganz anderen Seite kennen. Dunkle Geheimnisse kommen ans Licht und Lebensentscheidungen werden getroffen. Mir hat den Kurzroman gut gefallen. Er lässt sich gut mal zwichendurch lesen. Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte ist sehr authentisch erzählt. Die Probleme der Frauen sind aus dem Leben gegriffen und teils echt dramatisch. Man lernt gut auch die Landschaft Zyperns kennen und bekommt Lust seine Koffer zu packen und auch dorthin zu reisen. Ich kann das Buch guten Gewissens weiterempfehlen.
Die drei Schwestern Susanne , Bettina und Sonja verbringen den Jahreswechsel gemeinsam mit ihrer Mutter auf Zypern. In ihren Augen soll ihre Mutter nach dem Tod des Vaters wieder am Leben teilnehmen. Die Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein. Susanne bestreitet ihren Alltag mit Alkohol, Bettina lebt in einer Welt aus Bücher, Sonja ist mit dem begehrtesten Junggesellen Münchens verlobt. Neue Bekanntschaften, tragische Ereignisse und die Magie Zyperns bringen Geheimnisse , Wünsche und Überlegungen zu tage. Das Buch ist eher ein Kurzroman und doch hatte es mir persönlich so viel zu sagen. Jede der Frauen meldet sich in einem Abschnitt zu Wort und man lernt sie als Leser kennen. Ich selber konnte so einen sehr guten Bezug zu den einzelnen Frauen aufbauen. Jede hatte etwas, was ich toll und bemerkenswert fand. Die Sichtweisen der Frauen auf verschiedene Lebenssituationen und der Auszeit auf Zypern gaben mir oft zu denken, wie ich diese Situationen gehandhabt hätte oder wie meine Reaktion auf bestimmte Momente ausgefallen wäre. Dank des leicht, lockeren und sehr flüssigem Schreibstil der Autorin , empfand ich das Geschriebene wie aus dem Leben gegriffen. Die Geschichte ist glaubwürdig und realistisch, zudem erlebte ich beim Lesen eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Irgendwie war bei mir jedes Gefühl vertreten, als ich die Situationen der einzelnen Charaktere näher kennenlernte. Als sehr ansprechend empfand ich die Beschreibungen der einzelnen Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, dennoch hatte ich ausreichend Bewegungsfreiheit , um mir mein Bild von ihnen zu vervollständigen. Sehr gut gefallen hat mir die Beschreibung der Handlungsorte, hier im Besonderen der Ausflug zu den Klöstern. Die Entwicklung der einzelnen Frauen ist sehr gut nachvollziehbar und gut geschildert. Was nach einem Folgeband schreien würde, denn ich persönlich würde schon gerne wissen, ob die neuen Wege die Richtigen sind.