Schändung: Thriller (Carl-Mørck-Reihe 2)

Schändung: Thriller (Carl-Mørck-Reihe 2)

Ebook
3.973
InternatKrimiZweiter FallSadismus

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Ebook
Pages
456
Price
9.99 €

Posts

68
All
4

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ

"Schändung" von Jussi Adler Olsen ist der zweite Band der Reihe Carl Mørck, Sonderdezernat Q. Somit geht es um den nächsten Fall für das neu gegründete Dezernat der dänischen Polizei. Es hat wieder alles: Spannung, flüssigen Schreibstil und super ausgearbeitete Charaktere. Diesmal tauchen wir in die Welt der reichen ein. Auch das Dezernat hat eine neue Kollegin Rose und diese tut dem Dezernat und dem Buch sehr gut😄 Sie ist frech und ehrlich, was dem Buch die nötige frische gibt und für den ein oder anderen Schmunzler sorgt😅 Wir erfahren hier viel, wie die Oberschicht versucht Ermittlungen zu vereiteln, einfach nur weil ihr Ruf über alles geht und weil sie es ganz einfach können. Aber auch wie niederträchtig und mit Blut gepflastert ihr weg ist. Wie sie denken mit Geld alleine darf man machen was man will und ihre niederen Gelüste freien Lauf lassen. Es ist spannend zu verfolgen wie die Ermittlungen laufen, trotz versuchten Sabotagen. Das Ende ist emotional und zeigt das die reichen so wie wir auch nur aus Blut, Knochen und Gewebe bestehen😂 Alles in allem ein würdiger Nachfolger, auch wenn ich einen Punkt abziehen muss, weil ich mir das Ende noch etwas länger gewünscht hätte.

5

Nach dem schon fulminanten Auftakt setzt der zweite Band die Latte schon wieder höher. So langsam wird mir klar warum Adler-Olsen zu den Besten seiner Zunft gehört. Die Geschichte wird wieder ohne Schnörkel und Abschweifungen vorangetrieben und man versucht wieder Schritt zu halten. Dabei wird die Vergangenheit der Hauptprotagonisten wieder nur gestreift und die Spannung steigt. Daumen hoch für dieses Buch. Suchtgefahr!!! 😊

5

Dieser 2. Band hat mir noch besser als der erste Band gefallen. Eine großartige Reihe!

4.5

Spannender neuer Fall mit Carl und seinem Team!

Im zweiten Band der Reihe wird es mal wieder spannend. Carl darf sich frei bewegen und sich einen Fall raussuchen. Zudem bekommt er mit Rose eine weitere Unterstützung in sein Team. Was für Herausforderungen er zu meistern hat und welchen Fall er sich da genau angenommen hat, müsst ihr selber lesen. Aber es lohnt sich, weil die Reihe einfach spannend ist. Mir persönlich fehlt noch die gewisse sog Wirkung. Keine Ahnung warum. Leseempfehlung!

3.5

War ganz gut

Da sieht man mal das die High Society Dreck am stecken hat 😅 Ließ sich gut lesen! Bin jetzt gespannt auf Teil 3, hoffe nichts mit High Society oder Politiker.

5

Auch die Fortsetzung wieder genial. Charaktere und Geschichte spannend und fesselnd. Schade, dass es zu Ende ist! - Hörbuch auf Spotify-

5

Super psychotische Story. Ich liebe den Schreibstil von Jussi Adler Olsen, dass man die Story aus der Sicht der Täter und der Ermittlungen mitverfolgt. Auch sind die Charaktere super und Carl Mørck ist nicht der klassische gut gelaunte freundliche Ermittler. Ich bin totaler Fan seiner Art und seiner vielen Facetten. Jussi Adler Olsen ist für mich ein Genie was Thriller angeht. Finde es auch sehr schlüssig geschrieben und auch ermittelt.

5

Sehr brutal, aber auch der beste How-Catchem den bisher gelesen habe.

4

Interessanter Einblick in die Welt der Reichen

Ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass es solche Dinge in der Welt der Reichen gibt. Die Geschichte war recht spannend, manchmal zog sie sich etwas in die Länge. Freue mich auf den 3. Fall vom Sonderdezernat Q

5

Dieser zweite Teil aus der Carl Mørck- Reihe von Jussi Adler-Olsen ist mein zweites Re-Hearing aus dieser spannenden Serie um das Sonderdezernat Q. Leider nur gekürzt verfügbar - aber wieder sehr gut gelesen von Wolfram Koch für den DAV. Carls Team bekommt Zuwachs durch die etwas schräge Rose, die ihm als Sekretärin zugewiesen wird; neben Assad verfügt Carl also jetzt über zwei Mitglieder, die zwar nicht dem üblichen Standard entsprechen, die jedoch außergewöhnliche Arbeit leisten - wenn auch nicht immer mit dem erwarteten Respekt. Jedoch bringen sie Carl immer wieder zum Staunen - und den Leser zum Schmunzeln. Diesmal erhalten sie einen Fall, der eigentlich abgeschlossen ist - denn es ist hat für einen Doppelmord eine Verurteilung gegeben. Doch wurde wirklich der Schuldige verurteilt? Nach und nach tun sich Zweifel auf - zudem tauchen weitere Verbrechen und eine brutale Internats-Clique auf - deren Mitglieder sich bedroht fühlen von Kimi, einem Ex-Mitglied der Gruppe; denn sie hat bereits einen von Ihnen zur Strecke gebracht und hat Beweise für gemeinsame Morde und Misshandlungen. Carl, Assad und Rose ermitteln, doch dann werden sie ausgebremst; bald jedoch haben sie genug Beweise zusammen - und ein Mittelsmann bei der Polizei fliegt auf. Schließlich kommen Carl und Assad den Tätern gefährlich nah… Ein Dänemark-Krimi der Extraklasse. Die Charaktere werden weiter ausgebaut, Dezernat Q läuft zur Höchstform auf und bietet jedem Thriller/Krimi-Fan ein Lese- bzw. Hörspaß erster Güte. Wieder einmal 5/5

5

Das Buch war der Wahnsinn. Es war spannend, erschütternd, tragisch & unfassbar gut erzählt. Carl Mørk und Assad vom Sonderdezernat Q sind ein unkonventionelles Duo, dass verschiedener nicht sein könnte, und vermutlich deswegen auch so effektiv ist. Und Wolfram Koch liest einfach großartig!

3.5

Heute hab ich von Adler Olsen Bd.2 Schändung zuende gelesen und ich muss sagen ich bin von der Geschichte recht angetan auch da sie einfach von der aufmachung mal anders ist als viele andere Bücher aus dem Genre. Mir gefällt auch wie hier die Ermittler weiter erzählt werden und man mehr von ihrer art und weise mitbekommt. Denoch muss ich zugeben das der 1.Band mir mehr gefallen hat. Alles in allem darf es so und besser weitergehen.

4.5

Spannend - fesselnd - lässt einem das Blut in den Adern kochen

Nachdem ich Band 1 der Reihe gelesen hatte, hatte ich mir vom ersten Band irgendwie mehr versprochen. Doch jetzt beim zweiten hat es mich echt gepackt. Es zeigt einfach die Macht des Geldes, die unsere Welt bestimmt. Bestimmt. Und es zeigt die die gefühlskälte eines menschens, und wie dieser ausgenutzt wird. Für mich war es ein absolut spannender Thriller, der mich auch ohne Ende gefesselt hat. Psychisch war es ebenfalls ein echter Thriller, ich kann ihn nur weiterempfehlen. Er hat für mich so manche Überraschung bereitgehalten.

3.5

Solider Thriller, kann aber mit dem ersten Teil nicht durchhalten.

5

Wieder grandios!

Adler Olsen schafft es wie kein anderer eine Spannung zu erzeugen, die einen mitreißt! Die Handlung baut immer mehr auf, und all die Details und Nebenstränge ergänzen die Hauptstory perfekt. Beim Finale ist man regelrecht gefangen, wagt kaum zu atmen und kann das Buch nicht mehr weglegen. Carl Mørck ist ein spannender, vielschichtiger und sympathischer Charakter. Assad die logische Ergänzung Rose muss ihren Platz in der Geschichte erst finden, aber ich bin sicher spätestens beim nächsten Band ist das bereits passiert. Ich liebe vor allem auch, dass Adler Olsen die Leserin an der Ermittlungsarbeit teilhaben lässt, Schritt für Schritt. So erzeugt er das Gefühl, dass man selbst am Fall beteiligt ist. Tolles Buch!

4

Auch der zweite Band fängt langsam an und schafft es dann wieder, dass ich das Buch zum Ende hin nicht mehr aus der Hand legen konnte. Freue mich auf den nächsten Teil.

4

Omg

Dieses Buch hat mich an meine Höhen und an meine Tiefen gebracht, wirklich klasse geschrieben und es hat mich einfach in den bann gerissen. 

3

Ich liebe die Carl Mørck Reihe von Jussi Adler Olsen, aber “Schändung” ist neben “Selfies” meiner Meinung nach einer der schwächeren Teile der Reihe. Das Jet Set / High Society Setting der Antagonisten spricht mich nicht wirklich an.

Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass der Fall aus mehreren Perspektiven erzählt wird, was für interessante Einblicke sorgt. Außerdem wird die Hintergrundgeschichte von Carl weiter vertieft, was ich sehr schätze. Neu im Sonderdezernat Q ist Rose Knudsen, die innerhalb dieses Falls schon eine gewisse Entwicklung durchmacht und sich im Verlauf der Reihe zu einem wirklich starken Charakter entwickelt. Der Fall ist nicht schlecht, aber “Schändung” ist einfach nicht mein Lieblingsteil der Reihe. Schon alleine deswegen brauche ich bei diesem Buch immer deutlich länger als bei den anderen Teilen. Dennoch bietet es spannende Momente und interessante Charakterentwicklungen. Das Ende ist sehr spannend und man fiebert wirklich mit Carl Mørck und Assad mit. Auch emotional packt es einen wieder und rundet das Erlebnis mit dem Buch schlussendlich doch noch positiv ab.

4

Auch der 2te Band der Carl Mørk- Reihe hat mir gut gefallen. Die Story war genauso spannend geschrieben wie im ersten Band...hat sich wieder sehr gut lesen lassen.

4.5

Großartiger zweiter Fall für Carl Mørck und das Sonderdezernat Q! In diesem Buch klären Carl Mørck und sein Team mehrere Morde auf, die sich um eine Gruppe reicher Freunde aus einem angesehenen Internat ranken. Der dänische Autor Jussi Adler Olsen (geb. 1950) schafft es in diesem Buch zu zeigen wie in einem Dominoeffekt Gewalt und Leid zu immer mehr Gewalt und Leid führen. Selbst die Täter sind hier in ihrem eigenen Kreis aus Gewalt und Leid gefangen. Diesen Teufelskreis reizt der Autor bis zu einer gefühlt äußersten Sinnlosigkeit aus, die im Tod gleich mehrer Menschen endet. Dem Gegenüber steht fast unbemerkt noch so gerade am Ende des Buches, eine wichtige Entscheidung des Ermittlers Carl Mørck, ein Akt großer Menschlichkeit und Sinnhaftigkeit. Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Bände.

Post image
3.5

Nicht das beste Buch der Reihe aber vielleicht reist es Band 3 raus!

5

Spannende Geschichte bei der man bis zum Ende nicht richtig weiß, wer der Täter ist und wie was passiert ist. Es wird detailliert beschrieben und durch die verschiedenen Perspektiven von Ermittler und Opfer/Täter ist alles gut zu verstehen.

4

Auch der zweite Band der Reihe konnte überzeugen

Ich liebe den Schreibstil des Autors. Der Leser ist so nah dran. An den Charakteren, am Geschehen, man steht quasi immer genau daneben. Dieser Fall entwickelt sich etwas langsamer als der erste. Zu Anfang gibt es sehr viele Charaktere, die wir in verschiedenen Zeiten ein Stück begleiten - das war etwas verwirrend, bis ich genau wusste wer wer ist. Das ganze Buch war spannend. Dazu kommt noch die Entwicklung der Hauptfiguren. Einfach fantastisch. Das Ende war Hart und für mich etwas Zuviel, aber da steckt auch eindeutig (für mich persönlich) ein Trigger drin. Trotzdem war so passend und richtig gut umgesetzt.

Auch der zweite Band der Reihe konnte überzeugen
4

Brutal und spannend . Die Spannung baute sich langsam auf, und nahm dann einen rasanten Verkauf . Ich mag diese Dreierkonstellation aus Carl, Assad und Rose.

4

Carl Morck ist eine der besten Hauptfiguren, die ich kenne…freue mich auf Teil 3!

5

Eine brutale Überfallsserie, gespickt mit vielen Details und super beschriebenen Chrakterien.

Carl zeigt auch dieses Mal wieder viel verschiedene Charakterzüge. Sein Umgang mit den Mitmenschen ist teilweise etwas ruppig, seine Fähigkeiten zu ermitteln jedoch umso besser. Assad und Rose sind super beschrieben. Vor allem Assad habe ich ins Herz geschlossen. Die Geschichte ist sehr detailiert und anschaulich geschrieben. Kimmie, eine absolute Psychopathin, welche trotzdem etwas Mitleid in mir ausgelöst hat und all die reichen Männer, welche ich nur übel und abstossend finde. Trotzdem mega gut dargestellt. Die Überfalle sind brutal, die Motive abstossend. Und trotzt der ganzen Brutalität, hat die Geschichte mich voll überzeugt.

4

Ich fand dieser Teil deutlich besser als der erste, obwohl das ein oder andere mich sehr gestört hat. Natürlich empfehle ich diesen Teil jedem der bereits Teil 1 gelesen und geliebt hat. Ich würde das Buch jedoch niemandem empfehlen, der sich betreffend dem Täter überraschen lassen möchte.

Diese Geschichte hat mir deutlich besser gefallen als «Erbarmen». Mittlerweile habe ich mich auch damit abgefunden, dass der Autor die Täter von Anfang an preisgibt. Deswegen gibt es auch kaum Überraschungen und spannende Wendungen, was ich im Grunde sehr schade finde. Ich mag es, wenn man den Täter nicht von Anfang an kennt und selber Spekulationen anstellen kann. Trotzdem ist es spannend zuzusehen, wie Carl und Assad den Tätern immer mehr auf die Pelle rücken. Natürlich sind auch hier wieder jede Menge Charaktere und Namen zu finden. Einige sind aus dem ersten Teil bekannt, andere stossen neu dazu. Es ist teils sehr schwierig die Personen auseinanderzuhalten und/oder sie in Zusammenhang mit anderen zu bringen. Was mir weniger gefallen hat, waren die teils sehr primitiven Ausdrucksweisen und auch die sexuellen Darstellungen bzw. sogar sexuelle Gewaltverherrlichungen. Klar verherrlicht nicht der Autor selber die Gewalt oder allgemein die sexuelle Gewalt, sondern die Charaktere im Buch. Nichtsdestotrotz war es für mich ein bisschen zu viel. Auch das ein Kommissar wie Carl sich manchmal gedanklich wie ein Pubertierender Junge verhält, wenn er auf Psychologin Mona Ibsen trifft, ist teils eher befremdlich. Zudem haben mir die plötzlichen Szenewechsel überhaupt nicht gefallen. Mal ist man dort und plötzlich wieder woanders, weswegen es teils chaotisch und verwirrend ist. Es gibt auch Szenen die getrost weggelassen werden könnten, weil sie die Handlung keineswegs vorantreiben, sondern eher stagnieren lassen. Was für mich hingegen völlig hirnrissig ist, dass jemand vom Balkon gestossen wird und auf den Asphalt in einem Wohngebiet knallt und niemand diese Gewalttat mitbekommt. Nein, der Täter hat noch eine ganze Stunde Zeit den Tatort zu säubern bevor jemand darauf aufmerksam wird. Die Charaktere an sich sind ganz in Ordnung. Natürlich strotzt insbesondere die Tätergruppe vor Klischees. Reiche Erwachsene, die als Kinder wenig bis kaum Liebe von ihren Eltern empfangen haben, jeden und alles kontrollieren und mit Geld alles regeln können. Das wirkt dann doch sehr stereotyp. Einzig Kimmie wirkt in dieser Gruppe facettenreicher und tiefgründiger. Was mir gefällt ist die Hass-/Liebe von Carl und seiner neuen Mitarbeiterin Rose, die er Anfangs eigentlich loswerden wollte. Assad ist für mich nach wie vor der Treiber hinter der ganzen Sache und ich frag mich wirklich woher er kommt und wer oder was er wirklich ist. Dann noch mein letzter Kritikpunkt, welcher dem Schluss gebührt. Carl und Assad werden immer wieder durch Zufälle oder durch andere Charaktere gerettet. Ich hoffe ihr habt den ersten und zweiten Band gelesen, ansonsten überspringt den nächsten Abschnitt, denn er enthält Spoiler: Im ersten Teil sprengt sich der Täter aus versehen selber in die Luft und hier im zweiten Teil taucht Kimmie auf und sprengt ihre ehemalige Clique in die Luft und rettet so Carl und Assad das Leben. Ich hätte gerne gewusst wie sich Carl und Assad selber aus der Gefahr ziehen.

3

Der zweite Fall für Carl und Assad und damit leider ein Fall, der mich nicht so begeistern konnte. Ich mochte die Ermittlungsarbeit der beiden sehr und bin immer wieder von der Dynamik der beiden begeistert. Leider sieht das bei dem Fall eben ganz anders aus. Das übergeordnete Thema sagte mir nicht so zu und in sich waren die verschiedenen Gegenspieler alles in allem grausam, menschenverachtend und wahre Monster. Tiere tun sich in der Regel nicht zum Spaß gegenseitig weg 🤷🏻‍♀️

4

Ein Thriller über Freundschaft, die irgendwann keine mehr war.

Ich habe weder den Film gesehen noch zuvor ein Buch von Adler gelesen und ich hoffe, es war nicht das Letzte. Er schreibt doch recht eigenartig, was am Anfang des Buches dazu führt das ich ein paar Seiten mehrmals lesen musste. Die Story wird von jedem Charakter erzählt und man erhält einen Rundumblick. Die Story beschreibt eine Clique die des öfteren zu weit geht. Das Ende war mir etwas zu schnell erzählt, aber niemals langweilig oder umspannend. Bei solchen Büchern frage ich mich immer wer schreibt sowas 😅 Alles in Allem ein solider Thriller!

4

Inhalt: Eine seltsame Akte findet sich auf Carl Mørcks Schreibtisch. Zwei junge Leute, brutal ermordet. Doch der Fall scheint geklärt zu sein, der Täter hinter Gittern. Trotzdem machen sich Mørck und sein Assistent Assad an die Ermittlungen und stellen fest, dass hier irgendetwas nicht stimmt. Ihre Nachforschungen führen sie zu der Crème de la Crème der dänsichen Gesellschaft... Meine Meinung: "Schändung" ist das zweite Buch um Carl Mørck und sein Sonderdezernat Q und auch hier geht es wieder brisant zu und her. Adler-Olsen schaut hinter den Vorhang des modernen Dänemarks und seiner Sprösslinge. Der Autor zeigt auf, was man mit Geld alles machen kann und wozu Menschen in der Lage sind, wenn man sie zu sehr in die Ecke drängt. Anfangs hatte ich etwas Mühe mit der Geschichte. Zuerst Carls schlechte Laune. Er motzte mir zu viel über dieses und jenes. Ich habe es tagtäglich schon mit genug Leuten zu tun, die ständig rumnörgeln, da brauch nicht noch einen Protagonisten, der das weiterführt. Streckenweise war mir auch die rohe Gewalt etwas zu viel. Vor allem in Verbindung mit den Tieren und der Jagd. Ich fand es ein wenig übertrieben und zusammen mit dem oben genannten Punkt fiel es mir erst nicht einfach, mich in das Buch hineinzufühlen. Doch ab einem gewissen Punkt wurde Carl erträglicher und plötzlich war die Geschichte sehr spannend. Vom Aufbau her funktioniert "Schändung" wie der Vorgänger und wieder erfährt man als Leser einiges mehr über die Bande aus dem Internat und ihre Taten. Auch der Schreibstil hat sich kaum verändert, aber genau das gefiel mir dann auch. Obwohl man wissen möchte, wie es weitergeht, bleibt der Erzähler immer ruhig und gibt so einen inneren Ruhepol. Adler-Olsens Stil ist trocken und bodenständig, er schaut nicht weg und damit muss man klar kommen. Vielleicht war ich nicht in der richtigen Stimmung, als ich begonnen hatte, die ersten Seiten zu lesen. Ich für meinen Teil hätte dieses Mal gerne etwas mehr mitgerätselt, was aufgrund der geteilten Erzählweise aber nur in kleinem Rahmen möglich war. Aber da Adler-Olsen sehr viel Stimmung aufbaut, die vor allem zwischen den Zeilen vibriert, störte ich mich irgendwann auch daran nicht mehr. Irgendwann wollte ich einfach nur noch lesen. Komme, was da wolle. Fazit: Nach anfänglichen Mühen entpuppte sich das Buch zu einer packenden Lektüre, die mich auch während der Lesepausen nicht mehr loslies. Wie beim ersten Buch flogen die Seiten einfach so dahin und ab und zu liess mich Mørck und sein Team sogar schmunzeln. "Schändung" hat wirklich viel Spass gemacht, weist einen guten Grad an Ekelfaktoren auf und wieder einmal gibt es ein actiongeladenes Ende.

4

Mörderische Clique

Auch Band zwei lässt das Herz von Thriller-Fans definitiv höherschlagen. Dieser Thriller ist gewohnt spannend mit viel Handlung und Personen (inklusive Entwicklung), die so gut beschrieben werden, dass man sie beim Lesen fast schon vor Augen hat. Ich habe nichts lieber gemacht als dem skurrilen Ermittlerduo zu folgen und bei ihnen sarkastisch, amüsanten Dialogen zu schmunzeln. Nicht selten habe ich aber auch kurz die Augen schließen, tief durchatmen und schlucken müssen um weiter zu lesen (Triggerwarnung Tierquälerei). Denn dieses Buch ist nichts für Zartbesaitete. Gepaart mit der Prise Humor ein wirkliches Leseerlebnis. Auch hier wechseln wir wieder zwischen Zeit-und Perspektivebenen. Der Autor weiß einfach wie er seine Leser bei Laune hält und die Spannung Stück für Stück ansteigen lässt. Das Buch ist nicht nur spannend, sondern zeigt auch wichtige und immer noch brisante Themen unserer Gesellschaft auf (Schere zwischen Arm und Reich).

Mörderische Clique
4

Auch Teil 2 der Sonderdezernat Q-Reihe rund um Carl Mørck war als Audible Hörspiel ein Genuss. Man erfährt auch wieder etwas zu Carl und seinen sympathischen Assistenten Assad und es kommt auch noch eine weitere "Assistentin" mit Rose hinzu. Der Fall ist tatsächlich in Teilen grausamer und von den Beschreibungen "ekliger" als der erste Fall. Die Antagonisten sind einfach unfassbar grausam und widerlich. Für mich macht das aber auch einen guten Thriller aus und der Gruseleffekt ist schon zum Teil hoch. Was mir aber im Vergleich zum ersten Teil nicht so gut gefallen hat ist, dass man recht früh weiß wer die Täter sind und tatsächlich schon eine Ahnung hat wie das Ganze ausgeht. Mir fehlte die Spannung und das Miträtseln am Fall. Dadurch, dass wir auch aus Sicht der Täter vieles erfahren bevor es die Ermittler herausfinden ist da kein Überraschungseffekt mehr vorhanden gewesen.

3

Ich weiß die Adler Olsen Reihe wird von vielen verschlungen und gerne gelesen, nicht umsonst landet die Reihe auf den Spiegel-Bestseller Listen. Mich fesselt die Reihe leider gar nicht, ich muss mich regelrecht durchkämpfen. Finde es leider sehr langatmig.

1

Den ersten Teil fand ich richtig gut, diesen zweiten Teil fand ich richtig, richtig schlecht - ich hab am Ende nur noch überflogen. 1-2 Sterne!

5

Amazing - like the first Part.

3

Nachdem ich dieses Jahr mit der Reihe um den Ermittler Carl Mrck begonnen hatte, wollte ich zeitnah mit den weiteren Bchern weitermachen. Carl Mrck bekam im Vorgngerbuch die undankbare Aufgabe zugewiesen, sich mit bereits kalten, also ungelsten Fllen, zu beschftigen. So landet dieses Mal die Akte um einen Todesfall in einem Sommerhaus auf seinem Tisch. Der Fall liegt bereits 20 Jahre zurck, doch Carl Mrck findet tatschlich weitere Spuren. Dies spricht sich schnell herum und es dauert nicht lange, bis Mrck weitere Ermittlungen untersagt werden. Mrck hat herausgefunden, dass die Spuren auf Menschen deuten, die heute in den hchsten Kreisen verkehren und die allesamt erfolgreiche Geschftsleute sind. Doch Mrck lsst sich von sowas natrlich nicht abhalten und verfolgt weiter seine Suren.. Auch in diesem Band erfahren wir nicht nur die Perspektive von Mrck, sondern auch von einer Frau, die damals schon in die Geschehnisse verwickelt war. Nach und nach erfahren wir, was aus besagter Frau geworden ist und warum allein sie nicht in der gehobenen Gesellschaft mitmischt. So kommt ein angenehmer Wechsel zwischen den Perspektiven auf. Auch konnten wir weitere private Details aus Mrcks Leben erfahren, die einem den Ermittler wieder ein Stck nher gebracht haben. Von der Story her, muss ich sagen, dass diese mir in Band 1 etwas besser gefallen hat, was wohl aber einfach an persnlicher Prferenz liegt. Die beteiligten Personen haben einfach nicht nachvollziehbar gehandelt, ob nun in der Vergangenheit oder Gegenwart. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, wie man in solche Situationen kommen kann und warum solch ein Leben fhrt. Auch war das letzte Drittel des Buches weniger spannend, da der Groteil sich bereits aufgelst hatte und nur noch einige, wenn auch wichtige, Details ans Licht gebracht werden mussten. Insgesamt also ein durchaus lesbarer Thriller, aber fr mich deutlich schwcher als sein Vorgnger.

3.5

Spanned, aber weniger packend als Teil 1

Auch im zweiten Band ermittelt das ungleiche Ermittlerduo wieder in einem lang vergessenen Fall. Im Vergleich zum ersten Buch konnte mich dieser Teil nicht ganz mitreißen. Mir wirkten manche Geschehnisse doch etwas zu sehr an den Haaren herbeigezogen und konnten mich nicht ganz mitreißen. Ich blieb aber trotzdem neugierig, wie sich die Ermittlungen noch entwickeln werden. Die beiden Ermittler fand ich auch hier wieder gelungen, auch wenn ich mir hier etwas mehr Tiefgang gewünscht hätte. Insgesamt war das Buch zwar spannend, aber ich denke , dass mir die Geschichte nicht lange in Erinnerung bleibt und schnell vergessen ist.

3.5

Carl Mørck und Assad funktionieren als Duo sehr gut. Der Fall ist eigentlich spannend, jedoch sind sehr schnell die Täter klar, was daran liegt, dass es eine Täter Perspektive gibt (aus der Sicht als Leser). Aber auch den handelnden Personen sind dir Täter relativ schnell bekannt, somit ist die Hauptaufgabe des Sonderdezernat Q, Beweise zu sammeln und das Motiv festzustellen. Dadurch zieht es sich an einigen Stellen.

3

Meinung: Der zweite Teil rund um das Sonderdezernat Q mit Carl, Assad und Rose, die neu ins Team dazu kommt. Es geht um eine Leiche, die vor zwanzig Jahren gefunden wurde. Der Mörder sitzt im Gefängnis. Aber es tauchen neue Hinweise auf, dass der falsche gefasst wurde oder noch mehr Menschen daran beteiligt waren. Mit der Zeit vermutet Carl, dass eine Gruppe von Teenagern damals etwas damit zu tun hatte. Doch heute sind diese Leute sehr reiche und angesehene Persönlichkeiten, was die Ermittlungen nicht gerade einfach macht. Die Charaktere sind toll ausgearbeitet, jeder von ihnen hat so seine Macken. Assad hat sich allerdings im Gegensatz zum ersten Teil sehr verändert, was ich etwas störend fand. Rose ist allgemein relativ nervig, man gewöhnt sich aber mit der Zeit daran. Insgesamt ergeben sie ein etwas chaotisches, aber sehr passendes Team. Die Dialoge zwischen den dreien lockern die bedrückenden Themen des Thrillers auf und bringen sogar einige Lacher in die Geschichte. Die Handlung geht schnell los, die Spannung war vor allem am Anfang und am Ende sehr weit oben. In der Mitte vom Buch flacht sie etwas ab und man liest eher so vor sich hin. Ich fand es faszinierend zu lesen wie beschrieben wird, dass Menschen einfach aus Spaß töten. Der Autor hat das wahnsinnig spannend verpackt. Die Themen hätten auf alle Fälle eine Triggerwarnung verdient, es werden viele Szenen sehr brutal und genau beschrieben. Das Ende fand ich leider sehr unbefriedigend, es bleiben viele Fragen offen und Hintergründe werden kaum erklärt. Fazit: Ein spannender Thriller, der sich gut lesen lässt, aber sicher nicht der beste Teil der Reihe.

2.5

Sehr zäh und unübersichtlich geschrieben

Vorweg ich habe das Buch auf Seite 227 abgebrochen. Die Story ist von Anfang an dahinplätschernd und meiner Meinung nach unübersichtlich. Es wird aus so vielen Sichtweisen erzählt und der dazugehörige Schreibstil haben mich eher verwirrt als dass Spannung oder Leselust bei mir aufkamen. Lediglich die Sichtweise von Kimmie war spannend zu lesen. Die Sichtweise des Carl Mørck hingegen war nahezu undurchschaubar und einschläfernd, außerdem frauenfeindlich (bezgn. auf die Psychologin), dies ist aber wahrscheinlich auch dem Alter des Buches geschuldet. Die (vermeintlichen) Täter geben Einblick in ihre Denkweisen, welche wirklich nicht ohne sind und als es dann von gefangenen Tieren zur Jagd handelt, war für mich der Punkt erreicht, dass ich das Buch abgebrochen habe. Habe das vorherige Buch gelesen und war eigentlich positiv gestimmt, aber ich denke ich werde die Nachfolger nicht lesen.

2

Das Buch besteht aus Stereotypen und Klischees. Ich hatte schon im ersten Teil Probleme, mich mit den Charakteren anzufreunden. Im ersten Fall rettete wenigstens die gute Handlung das Buch. Der zweite Fall war für mich deutlich schwächer und das Lesevergnügen nicht besonders hoch. Ich kann die Begeisterung für die Serie nicht ganz verstehen.

5

Ich liebe alle Bücher von Jussi Adler Olsen , die ich gelesen haben. Sie sind immer spannend,aufregend und unterhaltsam. Ich rate jedem die Carl Mørck Reihe von vor zu beginnen. Trotz immer abgeschlossenen Storys ist der Hauptprotagonist auch sehr spannend in seiner eigenen Geschichte! Klare Empfehlung 💜

4

Das zweite Buch von Adler-Olsen hat mir eindeutig besser gefallen als der erste Teil, weil die Geschichte einfach nicht so vorhersehbar war. Ich mag den Schreibstil total gerne und es ist toll, wenn man die Ermittler schon kennt. Dann fühlt man sich direkt von Anfang an gut abgeholt. Ich hatte mir nach dem Lesen des Klappentextes allerdings eine völlig andere Geschichte mit komplett anderem Ausgang vorgestellt. So wurde ich dieses Mal wirklich total überrascht. Mir hat es sehr gut gefallen und ich freue mich auf Band 3 der auch schon auf meinem SUB auf mich wartet.

4

Spannender zweiter Teil der Reihe ums Sonderdezernat Q.

2

Dieser Teil war wirklich eine Enttäuschung für mich... Alles sehr vorhersehbar & dann ging es auch noch viel um Tierquälerei, was ich überhaupt nicht vertragen kann!! 😤😤😡 Sowas zu lesen tut mir in der Seele weh & hat mir das Buch total verdorben. Ich hab das Buch locker einige Wochen nicht angerührt, was auch viel darüber aussagt ... Schade! Ich hoffe sehr, dass mich Band 3, genauso wie Band 1, wieder so richtig fesseln kann!

4

Solider zweiter Teil der Serie rund um das Sonderdezernat Q und den Ermittler Carl Morck. Im Gegensatz zu "Erbarmen" war der Fall in "Schändung" weniger auf Spannung und Psycho ausgelegt, sondern lieferte eher bekannte Krimikost. Für die weiteren Teile erhoffe ich mir, dass bei den Hauptprotagonisten langsam mal eine gewisse Charakterentwicklung einsetzt. In dieser Hinsicht hat sich nämlich zum Beispiel bei Morck und Assad von Buch 1 zu Buch 2 leider nicht viel getan.

4

Mein erstes Hörspiel eines Buchs seir langer, langer Zeit! Aber toll gemacht, wird sicher nicht mein letztes gewesen sein (und Fall 3 des Sonderdezernats Q kommt ja bereits im April). Endlich eine Alternative zu den ersten, drei, leider radikal gekürzten Hörbüchern :)).

3

Ich mag einfach keine Polizeigeschichten 🫣

Zu viele Charaktere, zu wenig Spannung. Leider hatte ich direkt 3 Teile der Reihe gekauft, da „Thriller“ drauf stand und muss da jetzt durch. Einen habe ich noch, dann ist die Reihe für mich aber definitiv beendet. Ich komme da einfach nicht rein und kann mit diesem Fokus auf Ermittler nichts anfangen.

5

Spannender als Teil 1, guter Spannungsaufbau - macht Lust auf mehr!

Create Post

Similar Books

All
Erlösung
Das Alphabethaus
Passagier 23
Erbarmen
Der Augensammler