Save the Sea
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Vielen Dank Lisa Pfeifer für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Eine Geschichte mit einer sehr wichtigen Botschaft die einen nochmal richtig zum Nachdenken anregt. Skye muss beim Tauchen einen Wassermann aus einem alten Fischernetz befreien. Natürlich kann sie erst nicht glauben das es sowas wirklich gibt aber auch ihre Beste Freundin hat ihn gesehen. Bald trifft sie ihn wieder und so nähern sich beide langsam an. Beide möchte den Menschen die Wichtigkeit des sparens an Plastik näher bringen. Und so beginnt die kurze aber sehr wichtige und emotionale Geschichte. Die Liebesgeschichte hat sich sehr langsam entwickelt aber sehr gut mitverfolgen/mitfühlen lassen. Das Ende hätte ich so definitiv nicht erwarte und hat mir doch ein paar Tränen verschafft. Der Schreibstil ist leicht, flüssig und sehr emotional. Man kommt sehr schnell durch was aber auch dran liegt das die Geschichte unter 200 Seiten hat. Gern hätten es hier ein paar mehr sein können. Potenzial für einen zweiten Band seh ich auch. Würde gern wissen wie sich alles um "Save the Sea" entwickelt. Eine Geschichte in dem die krassen Auswirkungen von "Plastik" einen sehr deutlich vor Augen geführt werden und mich persönlich zum Umdenken angeregt haben. Eine klare Empfehlung! 4,5/5 ⭐
Packende Geschichte mit wichtiger Botschaft!
Die meiste Zeit lasse ich mich von Büchern einfach nur unterhalten und will der "richtigen Welt" entkommen. Denke, da geht es vielen von uns so. 😅 "Save the sea" hat mich aber sehr nachdenklich zurück gelassen. Die Geschichte geht wirklich unter die Haut und mit unter 200 Seiten liest man sie auch relativ schnell weg. 🐚 𝕱𝖆𝖟𝖎𝖙 🐚 Unser größtes Problem: Plastik. Die meisten denken, alleine kann ich nichts bewirken - aber was wenn niemand anfängt? Ich denke, die meisten von uns schieben das Thema "Plastikvermeidung" gerne vor sich her. Skye ist mit Cael aber auf einmal in einer direkten Art und Weise betroffen, die sie sich nie hätte vorstellen können. Und ihr umdenken und handeln wird Schritt für Schritt richtig gut dargestellt. Genau wie die Schmetterlinge in ihrem Bauch! Aber wie können sie als Mensch und Cael als Meermann eine Zukunft haben...? Holt euch das Buch unbedingt und lest rein! Für mich ein Highlight und eine echt wichtige Geschichte!

Ein unheimlich tolles Buch welches ein so wichtiges Thema so schön verpackt ohne Vorwürfe dafür mit Ideen und das jeder etwas machen kann auch wenn man klein anfängt. Das Ende 😭 es hat auch mich noch mal zum Nachdenken gebracht und auch ich versuche noch mehr zu ändern an meinem Lebensstil aber denkt bitte dran leben und leben lassen 🤫❤️
Ein tolles Buch zum nachdenken
SAVE THE SEA von @lisa_pfeifer_autorin Klappentext: Im Jahr 2050 wird mehr Plastik im Meer schwimmen als Fisch. Skye ist das zwar bewusst, doch bisher konnte sie sich nicht dazu durchringen, ihren Lebensstil dahingehend zu ändern. Erst, nachdem sie beim Tauchen den Wassermann Cael aus einem verlorenen Fischernetz befreit und ihm damit das Leben rettet, wird ihr das Ausmaß des Problems klar und sie will etwas ändern. Zusammen mit ihrer Freundin Romy möchte Skye einen Zero Waste Laden eröffnen. Die Bewohner des kleinen schottischen Ortes Tarbert sollen die Möglichkeit bekommen, Alternativen zum Plastik zu kaufen, doch sie lassen sie sich nur ungern auf Neues ein. Cael kommt Skye näher und möchte dabei helfen, die Menschen von der Wichtigkeit ihres Unterfangens zu überzeugen. Mit einer Kamera ausgestattet, will er einen Müllstrudel fotografieren – eine Ansammlung von Plastikmüll im Ozean. Dabei begibt er sich in große Gefahr, denn Plastik ist überall und kann lebensbedrohlich werden. Meine meinung: schweres thema das sich gut lesen lies. Ich fand den Stil einfach gehalten, nicht zu kompliziert, dennoch hat man was zum nachdenken. Perfekt für einen entspannten Lesenachmittag oder Abend. Die Charaktere waren da, man hat gewusst wer sie sind, aber ein bisschen hat die Tiefe gefehlt. Für die Story ist das gut, weil ja das Augenmerk aufs Meer liegen sollte. Skyes vergleich von Cael mit einem Kleinkind fand ich passend. Seine Schwierigkeiten am Land fand ich nachvollziehbar. Ich fand gut das er sich nicht bei jeder Berührung mit Wasser zurück verwandelt, sondern nur mit salzwasser. (Was man zb aus H2O oder plötzlich meerjungfrau kennt) Ich denke das es einige zum nachdenken anregt. Wie es bei mir der Fall ist. Das Buch lässt einen melankolischen Eindruck bei mir zurück.

Beiträge
Vielen Dank Lisa Pfeifer für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Eine Geschichte mit einer sehr wichtigen Botschaft die einen nochmal richtig zum Nachdenken anregt. Skye muss beim Tauchen einen Wassermann aus einem alten Fischernetz befreien. Natürlich kann sie erst nicht glauben das es sowas wirklich gibt aber auch ihre Beste Freundin hat ihn gesehen. Bald trifft sie ihn wieder und so nähern sich beide langsam an. Beide möchte den Menschen die Wichtigkeit des sparens an Plastik näher bringen. Und so beginnt die kurze aber sehr wichtige und emotionale Geschichte. Die Liebesgeschichte hat sich sehr langsam entwickelt aber sehr gut mitverfolgen/mitfühlen lassen. Das Ende hätte ich so definitiv nicht erwarte und hat mir doch ein paar Tränen verschafft. Der Schreibstil ist leicht, flüssig und sehr emotional. Man kommt sehr schnell durch was aber auch dran liegt das die Geschichte unter 200 Seiten hat. Gern hätten es hier ein paar mehr sein können. Potenzial für einen zweiten Band seh ich auch. Würde gern wissen wie sich alles um "Save the Sea" entwickelt. Eine Geschichte in dem die krassen Auswirkungen von "Plastik" einen sehr deutlich vor Augen geführt werden und mich persönlich zum Umdenken angeregt haben. Eine klare Empfehlung! 4,5/5 ⭐
Packende Geschichte mit wichtiger Botschaft!
Die meiste Zeit lasse ich mich von Büchern einfach nur unterhalten und will der "richtigen Welt" entkommen. Denke, da geht es vielen von uns so. 😅 "Save the sea" hat mich aber sehr nachdenklich zurück gelassen. Die Geschichte geht wirklich unter die Haut und mit unter 200 Seiten liest man sie auch relativ schnell weg. 🐚 𝕱𝖆𝖟𝖎𝖙 🐚 Unser größtes Problem: Plastik. Die meisten denken, alleine kann ich nichts bewirken - aber was wenn niemand anfängt? Ich denke, die meisten von uns schieben das Thema "Plastikvermeidung" gerne vor sich her. Skye ist mit Cael aber auf einmal in einer direkten Art und Weise betroffen, die sie sich nie hätte vorstellen können. Und ihr umdenken und handeln wird Schritt für Schritt richtig gut dargestellt. Genau wie die Schmetterlinge in ihrem Bauch! Aber wie können sie als Mensch und Cael als Meermann eine Zukunft haben...? Holt euch das Buch unbedingt und lest rein! Für mich ein Highlight und eine echt wichtige Geschichte!

Ein unheimlich tolles Buch welches ein so wichtiges Thema so schön verpackt ohne Vorwürfe dafür mit Ideen und das jeder etwas machen kann auch wenn man klein anfängt. Das Ende 😭 es hat auch mich noch mal zum Nachdenken gebracht und auch ich versuche noch mehr zu ändern an meinem Lebensstil aber denkt bitte dran leben und leben lassen 🤫❤️
Ein tolles Buch zum nachdenken
SAVE THE SEA von @lisa_pfeifer_autorin Klappentext: Im Jahr 2050 wird mehr Plastik im Meer schwimmen als Fisch. Skye ist das zwar bewusst, doch bisher konnte sie sich nicht dazu durchringen, ihren Lebensstil dahingehend zu ändern. Erst, nachdem sie beim Tauchen den Wassermann Cael aus einem verlorenen Fischernetz befreit und ihm damit das Leben rettet, wird ihr das Ausmaß des Problems klar und sie will etwas ändern. Zusammen mit ihrer Freundin Romy möchte Skye einen Zero Waste Laden eröffnen. Die Bewohner des kleinen schottischen Ortes Tarbert sollen die Möglichkeit bekommen, Alternativen zum Plastik zu kaufen, doch sie lassen sie sich nur ungern auf Neues ein. Cael kommt Skye näher und möchte dabei helfen, die Menschen von der Wichtigkeit ihres Unterfangens zu überzeugen. Mit einer Kamera ausgestattet, will er einen Müllstrudel fotografieren – eine Ansammlung von Plastikmüll im Ozean. Dabei begibt er sich in große Gefahr, denn Plastik ist überall und kann lebensbedrohlich werden. Meine meinung: schweres thema das sich gut lesen lies. Ich fand den Stil einfach gehalten, nicht zu kompliziert, dennoch hat man was zum nachdenken. Perfekt für einen entspannten Lesenachmittag oder Abend. Die Charaktere waren da, man hat gewusst wer sie sind, aber ein bisschen hat die Tiefe gefehlt. Für die Story ist das gut, weil ja das Augenmerk aufs Meer liegen sollte. Skyes vergleich von Cael mit einem Kleinkind fand ich passend. Seine Schwierigkeiten am Land fand ich nachvollziehbar. Ich fand gut das er sich nicht bei jeder Berührung mit Wasser zurück verwandelt, sondern nur mit salzwasser. (Was man zb aus H2O oder plötzlich meerjungfrau kennt) Ich denke das es einige zum nachdenken anregt. Wie es bei mir der Fall ist. Das Buch lässt einen melankolischen Eindruck bei mir zurück.
