Samuel: Queer Docs 1
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
"Samuel - QueerDocs - Band 1" von Devan Freemann Der junge Samuel nimmt sein Leben leicht, er ist gern der Sohn reicher Eltern und macht dies zu seinem Markenzeichen. Allerdings sieht er ein, das er so langsam mit seinem Lotterleben nicht weiter kommt und auch sein Vater droht ihm den Geldhahn zuzudrehen, wenn er sein Studium der Medizin nicht bald zu Ende bringt. Samuel ist, obwohl er ein "Schnösel" ist, sofort super sympatisch. Er hat sein Herz am rechten Fleck und man gewinnt ihn schon auf den ersten Seiten sehr lieb. Auch wenn er alles dafür tut, sein Leben zu genießen und nicht ernstzunehmen merkt der Leser sehr schnell, das er eigentlich genau das Gegenteil von dem ist, was er so gern nach Aussen spiegelt. Devan Freemann hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil, so das man förmlich durch die Geschichte fliegt. Für mich war es der erste Gay Roman den ich gelesen habe und ich glaube angenehmer hätte mein Erstling nicht sein können! Die Charaktere im Buch sind toll ausgearbeitet und auch die Brüder Jerko und Damian, mir ihrer traurigen Verganheit, konnten mich berühren! Ich bin gespannt wie es in der Reihe weiter geht, denn ich muss definitiv mehr über die sympathischen Queer Docs lesen. Klappentext: Der homosexuelle Medizinstudent Samuel genießt das Leben aus vollen Zügen. Der Sohn aus gutem Hause lebt für den Moment und hält nichts von langfristigen Beziehungen. Als er sein Praktikum auf einer chirurgischen Abteilung beginnt, merkt er, dass sich die Menschen und das Leben nicht immer auf die leichte Schulter nehmen lassen. Jerko, der brummige Oberarzt, der die Station leitet, und sein gutaussehender Bruder Damian teilen eine dunkle Vergangenheit. Sie stellen Samuels Grundsatz, sich nicht auf einen Menschen einlassen zu wollen, auf die Probe. Welcher der beiden Brüder wird es schaffen, Samuels Herz zu erobern? Samuel ist der erste Band der gay romance Buchreihe Queer Docs über eine Gruppe junger schwuler Ärzte in Berlin.
Beschreibung
Beiträge
"Samuel - QueerDocs - Band 1" von Devan Freemann Der junge Samuel nimmt sein Leben leicht, er ist gern der Sohn reicher Eltern und macht dies zu seinem Markenzeichen. Allerdings sieht er ein, das er so langsam mit seinem Lotterleben nicht weiter kommt und auch sein Vater droht ihm den Geldhahn zuzudrehen, wenn er sein Studium der Medizin nicht bald zu Ende bringt. Samuel ist, obwohl er ein "Schnösel" ist, sofort super sympatisch. Er hat sein Herz am rechten Fleck und man gewinnt ihn schon auf den ersten Seiten sehr lieb. Auch wenn er alles dafür tut, sein Leben zu genießen und nicht ernstzunehmen merkt der Leser sehr schnell, das er eigentlich genau das Gegenteil von dem ist, was er so gern nach Aussen spiegelt. Devan Freemann hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil, so das man förmlich durch die Geschichte fliegt. Für mich war es der erste Gay Roman den ich gelesen habe und ich glaube angenehmer hätte mein Erstling nicht sein können! Die Charaktere im Buch sind toll ausgearbeitet und auch die Brüder Jerko und Damian, mir ihrer traurigen Verganheit, konnten mich berühren! Ich bin gespannt wie es in der Reihe weiter geht, denn ich muss definitiv mehr über die sympathischen Queer Docs lesen. Klappentext: Der homosexuelle Medizinstudent Samuel genießt das Leben aus vollen Zügen. Der Sohn aus gutem Hause lebt für den Moment und hält nichts von langfristigen Beziehungen. Als er sein Praktikum auf einer chirurgischen Abteilung beginnt, merkt er, dass sich die Menschen und das Leben nicht immer auf die leichte Schulter nehmen lassen. Jerko, der brummige Oberarzt, der die Station leitet, und sein gutaussehender Bruder Damian teilen eine dunkle Vergangenheit. Sie stellen Samuels Grundsatz, sich nicht auf einen Menschen einlassen zu wollen, auf die Probe. Welcher der beiden Brüder wird es schaffen, Samuels Herz zu erobern? Samuel ist der erste Band der gay romance Buchreihe Queer Docs über eine Gruppe junger schwuler Ärzte in Berlin.