Sag dem Abenteuer, ich komme
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Lea Rieck, geboren 1986 in München, spielte schon im Kindergarten lieber mit Matchbox-Autos als mit Barbies. 2013 machte sie ihren Magister Artium in Kunstgeschichte, BWL und Jura an der Ludwig-Maximilians-Universität. Wenn sie nicht um die Welt reist, arbeitet sie in München als Journalistin und Beraterin in der digitalen Konzeption. Reportagen über ihre Reisen erschienen bereits in der FAS, der Welt, der Süddeutschen Zeitung und Glamour.
Beiträge
Ein Weltreisebericht aus erster Hand.
Lea Rieck reicht es. Sie kündigt ihren Job, ihre Wohnung und macht sich einfach so mit dem Motorrad auf in die weite Welt. Achtzehn Monate, fünfzig Länder, sechs Kontinente und neunzigtausend Kilometer Abenteuer. In diesem Buch erzählt sie von ihrer Weltreise. Welche Erlebnisse Spuren in ihr hinterlassen haben, was sie für sich hinter sich gelassen hatte und für sich fand. Die Reise führte sie durch die hohen Berge Pakistans, durch Tempel und Paläste Indiens, durch das sich sicher anfühlende Australien bis in die trockenste Wüste der Welt in Chile und Bolivien. Ich fand ihren Reisebericht sehr spannend. Besonders in der ersten Hälfte fühlte ich mich, als ob ich sie begleiten würde. Ich bewundere auch ihren Mut, alleine als Frau ohne grosse Motorradkenntnisse einfach loszufahren, dem Abenteuer entgegen. In der zweiten Hälfte wird die Geschichte mehr zum einem Sinnieren über das Leben an sich, was zwar interessant war, aber mich nicht mehr so stark mitgenommen hatte. Mein Fazit: Dieses Buch macht Mut aus dem Alltagstrott auszubrechen, seine Träume zu verwirklichen und nicht immer aufzuschieben. 4 Sterne.

Beschreibung
Autorenbeschreibung
Lea Rieck, geboren 1986 in München, spielte schon im Kindergarten lieber mit Matchbox-Autos als mit Barbies. 2013 machte sie ihren Magister Artium in Kunstgeschichte, BWL und Jura an der Ludwig-Maximilians-Universität. Wenn sie nicht um die Welt reist, arbeitet sie in München als Journalistin und Beraterin in der digitalen Konzeption. Reportagen über ihre Reisen erschienen bereits in der FAS, der Welt, der Süddeutschen Zeitung und Glamour.
Beiträge
Ein Weltreisebericht aus erster Hand.
Lea Rieck reicht es. Sie kündigt ihren Job, ihre Wohnung und macht sich einfach so mit dem Motorrad auf in die weite Welt. Achtzehn Monate, fünfzig Länder, sechs Kontinente und neunzigtausend Kilometer Abenteuer. In diesem Buch erzählt sie von ihrer Weltreise. Welche Erlebnisse Spuren in ihr hinterlassen haben, was sie für sich hinter sich gelassen hatte und für sich fand. Die Reise führte sie durch die hohen Berge Pakistans, durch Tempel und Paläste Indiens, durch das sich sicher anfühlende Australien bis in die trockenste Wüste der Welt in Chile und Bolivien. Ich fand ihren Reisebericht sehr spannend. Besonders in der ersten Hälfte fühlte ich mich, als ob ich sie begleiten würde. Ich bewundere auch ihren Mut, alleine als Frau ohne grosse Motorradkenntnisse einfach loszufahren, dem Abenteuer entgegen. In der zweiten Hälfte wird die Geschichte mehr zum einem Sinnieren über das Leben an sich, was zwar interessant war, aber mich nicht mehr so stark mitgenommen hatte. Mein Fazit: Dieses Buch macht Mut aus dem Alltagstrott auszubrechen, seine Träume zu verwirklichen und nicht immer aufzuschieben. 4 Sterne.
