Rules of Kings: Sonnenbegehrt

Rules of Kings: Sonnenbegehrt

E-Book
4.012
Epische FantasySchwert &Amp; LiebeKrieg &Amp; LiebeLow Fantasy

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
362
Preis
3.99 €

Beiträge

10
Alle
5

Chrissy Em Rose - Rules of Kings - Sonnenbegehrt Was verbindet einen machthungrigen König, eine Schneiderin auf der Flucht, eine Prinzessin, die für ihr Recht einsteht, und einen Auftragsmörder? König Julien, Herrscher über das Reich der Sonne, kennt nur ein Ziel: das Reich des Mondes eines Tages für sich zu beanspruchen. Dafür nimmt er sogar eine Ehe in Kauf, obwohl die Prophezeiung besagt, dass sein eigener Sohn ihn einmal den Thron kosten wird. Nur hat er die Rechnung ohne die Prinzessin gemacht, die sich so gar nicht in ihrer neuen Rolle als Ehefrau zurechtfinden will. Als hätte der Auftragsmörder Morris nicht schon genug mit den Schlachtplänen seines Freundes zu tun, begegnet er in all dem Chaos einer Frau, die sein Herz im Sturm erobert. Allerdings macht sie von Anfang an klar, dass sie das Reich der Sonne verlassen will. Gerade als Morris denkt, seine Gefühle wieder im Griff zu haben, bekommt er einen Auftrag, der seine ganze Welt auf den Kopf stellt. Das Cover sieht einfach mega aus. Fangen wir mit den dargestellten Buchecken an. Sie sind in Gold gehalten und bieten einen tollen Kontrast zu den dunklen Stellen des Covers. In der Mitte ein Schwert mit einer leuchtenden Krone am Griff. Einfach klasse. Der Klappentext bildet eine schöne Einheit zu det Story. Er spiegelt genau das wieder, was man liest. Hat zu einer Kaufentscheidung geführt. Die Charaktere sind sehr vielschichtig. König Julien ist besessen von Emilia. Er ist herrisch und egoistisch. Ein guter Schauspieler. Roana seine Frau ist am Anfang sehr anstrengend, benimmt sich eher wie ein Kind. Zeigt dann aber wahre Größe. Morris, der Mörder hat so viele tolle Eigenschaften, die überhaupt nicht zu seinem Beruf passen. Emilia, tja, dickköpfig und gerät dadurch immer in Schwierigkeiten. Alle unterschiedlich und dennoch liebenswert. Kommen wir jetzt mal zu dem Text selber. Der Einstieg in die tolle Geschichte viel mir durch den flüssigen Schreibstil gar nicht schwer. Ist jetzt mein zweites Buch der Autorin. Es liest sich ganz leicht. Die Kapitel haben eine super Länge. Das finde ich sehr wichtig, wenn sie zu lang sind, dann zieht es sich immer, wenn man mal eine Pause machen muss. Hier ist das nicht der Fall. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich schnell durch war mit der Geschichte. Die gemalten Bilder der 4 Hauptprotagonisten fand ich sehr schön. Auch findet man immer wieder eine Zeichnung einer Burg. Sehr schön gefallen mir die Kapitel Überschriften. Man sieht immer, wer gerade seinen Teil erzählt. Das K von Kapitel ist immer so schön verziert. Der Storyaufbau gefiel mir erstaunlich gut. Ich wollte immer weiter wissen was als nächstes passiert. Um so trauriger wurde ich als es zum Ende der Geschichte ging. Das Ende war nämlich ziemlich fies, denn der Cliffhanger war gemein. Wie gut, dass der zweite Teil schon geschrieben ist. Leider dauert es noch, bis er auf den Markt kommt. Also muss ich mich noch etwas gedulden. Von mir gibt es also eine klare Weiterempfehlung.

4

Von Chrissy Em Rose durfte bisher jedes Buch bei mir einziehen und das wird sich auch nach Rules of Kings nicht ändern. Warum? Weil sie einen tollen Schreibstil hat und Geschichten erschaffen kann, die mich alles um mich herum vergessen lässt. Zwar hatte ich mit ihrem neuesten Buch anfänglich meine Probleme, irgendwie wollte der Funke nicht gänzlich über springen, aber trotz Kennenlernschwierigkeiten hat die Geschichte sich dann schlussendlich doch in mein Herz geschlichen und lässt mich auf Band Zwei wartend zurück. Warum genau ich zu Beginn nicht so wirklich in die Geschichte finden konnte, das kann ich gar nicht so genau sagen, denn wie gewohnt bekommen wir eine durchweg spannende Geschichte, bei welcher die Triggerwarnungen im Buch definitiv angebracht sind – also lieber einmal mehr danach schauen, wenn ihr euch nicht sicher seid, wie viel bzw. welche Art Brutalität ihr in dieser Geschichte begegnen wollt. In Rules of Kings lesen wir die Handlungen aus mehreren Perspektiven, was ich immer sehr gerne mag – so bekommen wir bessere Einblicke und Eindrücke in die Geschehnisse und Gefühle der Protagonisten und können das Maximum an Informationen genüsslich auskosten. Manche dieser Perspektiven habe ich lieber gelesen als andere – so machte mir der König Julien es nicht gerade leicht, irgendeine Art von Sympathie für ihn zu erübrigen – aber sie alle waren wichtig, um an das richtige Empfinden der Handlungen zu gelangen. So sehr mich gewisse Ereignisse begeistern konnten und auf ein Happy End hoffen ließen, so sehr war ich auch erschüttert von den Machenschaften, Intrigen und der Gewalt, welcher wir im Buch begegnen. Bei jeden Umblättern der Seiten wusste ich nicht – hatte nicht einmal einen Hauch von Ahnung – was nun auf der folgenden Seite passieren wird. Es gab immer wieder Wendungen, die mich als Leserin überrascht haben, da nicht alle Pläne funktionierten oder ich Erkenntnisse erlangte, die ich nicht immer glauben wollte. Auch wenn er der Auftragskiller der Geschichte ist, konnte mich vor allem Morris von sich überzeugen. So hart und brutal er auch wirken soll – sein Ruf eilt ihm da voraus – so empathisch ist er eigentlich, auch wenn er sich das selbst niemals eingestehen würde. Ich würde nicht direkt sagen, dass er eine Entwicklung im Buch durchlebt, denn wirklich verändern tut er sich gar nicht. Er wird sich viel mehr seiner Selbst bewusst und das miterleben zu dürfen fand ich einfach besonders. Aber auch unsere anderen Protagonisten Julien und Emilia sind unglaublich gut ausgearbeitet und auch, wenn mir ersterer nicht sympatisch wurde, war es spannend zu erleben, wie er sich seinem Schicksal stellt. Aber auch Roana und weitere Charaktere überzeugten mich durch ihre Handlungen oder Äußerungen, sodass ich gespannt bin, was wir von ihnen noch lesen werden. Ich für meinen Teil kann sagen, dass mir Rules of Kings wieder sehr viel Spaß gemacht hat. Es sieht nicht nur wunderschön aus (I mean, was für ein geniales Cover!), es ließ sich auch wieder angenehm flüssig lesen und besticht durch eine tolle Geschichte mit fiesem Cliffhanger.

Post image
5

Der erste Teil einer spanenden Trilogie.

Rules of Kings: Sonnenbegehrt von Chrissy EM Rose In dem Buch lernen wir 4 Charaktere kennen. Morris, Emilia, König Julien und Prinzessin Roana. Die vier könnten nicht unterschiedlicher sein. Mir hat es sehr gefallen, dass jedes Kapitel aus der Sicht eines andern Protagonisten geschrieben war. So konnte man schnell einiges über die Welt und die Gepflogenheiten der Menschen lernen. Der Weltenbau hat mir sehr gefallen und auch die Tatsache das einiges im ersten Teil noch nicht verraten wird. Die Geschichte hat Humor, Gefühle, Intrigen und Gewalt. Alle Charaktere haben eine Seele und man will mehr über sie erfahren. Okay von einer Person vielleicht nicht ganz so viel, die will man lieber erwürgen. Auf jeden Fall hat die Autorin da eine epische Geschichte erschaffen, in der es immer wieder Überraschungen gibt. Ich kann es kaum erwarten, den Zeiten Teil zu lesen und bis sehr gespannt, wie die Geschichte weiter geht. Außerdem hoffe ich das die Autorin die Geschichte in der Geschichte, also die Geschichte aus dem Roten Buch auch veröffentlichen wird. Wenn ihr also Geschichten mögt, die auch mal etwas Brutaler sind, das kann ich euch Rules of Kings wärmstens empfehlen.

Der erste Teil einer spanenden Trilogie.
4

Eine Story mit quasi mehreren Strängen, die aber immer wieder zusammen laufen. Wir haben hier mehrere Protas die wir begleiten dürfen... Ein herrschsüchtiger und fast schon besessener König, eine Prinzessin im goldenen Käfig, ein Mörder mit ungeahnten Gefühlen und eine Schneiderin mit jeder Menge Pech. Die Charakter können unterschiedlicher nicht sein und das macht das Ganze, neben der Leitstory, umso interessanter. Hier passieren einige Dinge...gefüllt mit Leid, Prophezeiungen, Unrecht, Gewalt, Gefühlen, Mut, Hoffnung....und allem voran der tyrannische König, der egoistisch seine Ziele verfolgt. Die unterschiedlichen Perspektiven, aus der die Geschichte erzählt wird, macht sie erst greifbar und man kann sich in die Charaktere rein versetzen, auch wenn man ihre Handlungen vielleicht nicht immer nachvollziehen kann. Eine fesselnde Story mit angenehmen Schreibstil und Sprechern, die den Charakteren eine tolle Stimme geben.

5

Oh mein Gott! Wie gut war dieses Buch bitte?

Bevor ich ins Schwärmen komme, möchte ich einen kleinen Kritikpunkt loswerden: Der Einstieg war sehr viel Tell und war leider sehr trocken zu lesen. Ich hatte etwas Angst, dass es sich durchzieht. Zum Glück war dem nicht so. Jetzt das positive! Ich liebe alles! Wahnsinn! Diese Reihe ist genial! So viele Plottwists, Überraschungen und Wendungen! Wahnsinn! Damit habe ich nicht gerechnet! Viele meiner Theorien musste ich wieder über den Haufen werfen und mittlerweile weiß ich gar nichts mehr 🤣 Wer ist diese Nachtkönigin? Pamina glaube ich nicht, meine Vermutung ist eher Roana. Unwahrscheinlich erachte ich Emilia, will sie aber nicht ausschließen. Kann band 3 kaum erwarten!

Oh mein Gott! Wie gut war dieses Buch bitte?
3

„Rules of Kings - Sonnenbegehrt“ ist der Erste Band dieser Fantasy-Reihe von Chrissy Em Rose. 🥀 Ich hatte mich auf Machtränke, Intrigen, Fantasy und Dark-Romance gefreut... Nun ja, zumindest letzteres war reichlich vorhanden. 💗 Die Handlung konzentriert sich fast ausschließlich auf die Beziehungen der vier Hauptfiguren zueinander: König Julian „liebt“ Emilia, muss aber aus Bündniszwecken Prinzessin Roana heiraten. Emilia hat genug von Julian, seiner Übergriffigkeit und seiner Mutter, die sich in alles einmischt. Bei ihrer Flucht vor Julian trifft sie auf Morris, den Auftragsmörder des Königs. Die beiden verlieben sich zwar ineinander, stehen sich aber so sehr selbst im Weg, dass sie letztendlich doch nicht zusammen kommen. Gerade als Roana sich in Julian – der Frauen wie seinen Besitz behandelt – verliebt, erfährt sie, dass Emilia die große „Liebe“ ihres Mannes ist und er sie wieder an seiner Seite haben will. 🤯😳 Der Schreibstil hat mir gut gefallen und konnte Spannung aufbauen. Die Handlung wird abwechselnd aus den Perspektiven der vier Hauptfiguren erzählt, denen es meiner Meinung nach etwas an Willensstärke und Prinzipien mangelt. So trifft Morris beispielsweise alle wichtigen Entscheidungen per Münzwurf.🪙 Die im Klappentext angesprochene Prophezeiung nimmt nur eine sehr untergeordnete Rolle ein und stellt das einzige Fantasy-Element der Geschichte dar - was mich persönlich doch sehr enttäuscht hat.👸 Band eins endet mit einem Cliffhanger, der das Schicksal von Prinzessin Roana und die Erfüllung der Prophezeiung offen lässt. Obwohl mir der Erzählstil gut gefallen hat, bin ich mir noch nicht sicher, ob ich den zweiten Band lesen werde. 🙈 Lieblingszitat: „Wenn du nicht allein durch den Wald gehen willst, dann geh nicht allein in den Wald.“ 🌲

Spannend bis zur letzten Seite

Bei zweiten Teilen, ist es ja oft so, dass diese etwas schwächer sind, als Band 1. Hierüber nicht! Wir lernen die Charaktere Julian, Roana, Morris und Emilia noch besser kennen. Das Netz aus Intrigen wirf weiter gesponnen und lässt die lesende Person mit vielen Fragezeichen zurück. Ich bin schon so auf Band 3 gespannt.

3.5

Super Idee mit kleinen Schwächen

Das Hörspiel handelt von der jungen Schneiderin Emilia, die aus dem Königreich verstoßen wurde. Ihr neuer Meister behandelt sie ungerecht und stellt ihr eine unlösbare Aufgabe, die sie in den Wald führt. Dabei wird sie von zwei unbekannten Männern überfallen. Doch plötzlich kommt ein mysteröser Mann, der Emilia vor den beiden rettet. Das die beiden eine Verbindung zu einander haben, können Sie beide zu dem Zeitpunkt noch nicht ahnen. Die Geschichte wird nicht nur aus einer Sicht, auch nicht aus zwei, sondern aus vier Sichten erzählt. Neben der Handlung geht es vor allem um die Beziehungen zwischen den Charakteren und ihre Verbindung zu einander. Allerdings waren die Charaktere zum Teil sehr oberflächlich. Die Gedanken und Taten der beiden Frauen waren zum Teil nicht ganz nachvollziehbar bzw. es wurde wenig darauf eingegangen. Emilia wird auf der einen Seite als stark bezeichnet, allerdings geht das leider weniger aus der Geschichte raus. Auch Roana wirkt wie eine starke Frau, die sich den geschlechtsspezifischen Stereotypen entgegensetzen möchte, aber dann klein beigibt. Auch der König Julien wurde mit wenig Tiefe dargestellt und wirkte sehr kindlich. Die Hauptintention seiner Taten war meistens der Trotz, falls einer ihm widerspricht. Am spannensten fand ich Morris, den Aufragsmörder. Er ist sehr geheimnisvoll und man findet nicht direkt alles über ihn heraus. Allerdings bedient er auch das ein oder andere Klischee. Ich hatte es als Hörbuch gehört und fand den Schreibstil sehr gut und man konnte dem Geschehen sehr gut folgen. Die Welt wurde gut beschrieben und man konnte sich alles gut vorstellen. Insgesamt finde ich die Idee der Geschichte super spannend und der Schreibstil hat mir auch gut gefallen. Allerdings fehlt es den Charakteren aus meiner Sicht an Tiefe. Ich hoffe, dass sich das in den kommenden beiden Bänden ändert.

2

Ziemlich enttäuschend...!!

Was war euer letzter Flop...?! Meins war definitiv "Rules of Kings" 🙄🙄 Da habe ich mich total vom Klappentext und Cover blenden lassen. Und auch, die zwar wenigen Rezensionen, waren fast durchweg positiv. Aber es ist eins der schlechtesten Bücher der letzten Zeit. Hier fehlt es an Worldbuilding, die Protagonisten sind zu flach und lassen es an Charakter mangeln. Es könnte durchaus interessant sein, aber es bleibt troz vier verschiedener Protagonisten irgendwie merkwürdig und flach. Normalerweise habe ich nichts gegen mehrerer Sichtweisen in einem Buch, aber hier wirkt es abgehakt. Und das obwohl alles miteinander zusammen hängt. Manchmal sind Antagonisten in Büchern was cooles, aber hier gibt es hier einen männlichen Charakter der es auf die Hassliste wirklich ganz weit nach oben schafft!!! 😠😡 Dieser Typ macht dieses Buch noch viel schlimmer als es eh schon ist. Ich bin der Meinung das es im Print Triggerwarnungen gibt und die sind so was von angebracht!! Zumindest was eine Szene betrifft. Ich war vorher schon kein Fan, und danach erst recht nicht! Warum ich es nicht abgebrochen habe, weiß ich eigentlich auch nicht... Nervt mich im Nachhinein selber! #rulesofkings #chrissyemrose

4

Ein Spannungs- und Intrigenreicher High Fantasy Roman im Stil von Game of Thrones

Rules of Kings ist ein High Fantasy Roman, bei dem auf dem Hörer oder Leser jede Menge Spannung, gewürzt mit hinterhältigen Intrigen und jeder Menge Brutalität warten. Des weiterem bietet das Buch ein bisschen Magie in Form von Münzen und Prophezeiungen. Julien ist der junge König des Sonnenreichs, dem ein gewisser Panther als Auftragserfüller zur Seite steht, er will das benachbarte Mondreich einnehmen , dabei kommt ihm aber die verhängnisvolle Anziehungskraft zu einer geheimnisvollen Emilia in die Quere . Mit Hilfe der Prinzessin des Rosenreiches Rohanna soll es dann doch noch klappen das Mondreich zu besetzen. Der Autorin ist es gelungen den Leser mit einem guten Schreibstil in ihre Welt eintauchen zu lassen. Die Erzähler, die sich für die verschiedenen Rollen ändern bringen die Geschichte so rüber als stünde man direkt neben der Handlung. Prädikat absolut empfehlenswert.

Beitrag erstellen