Revolution in Rojava
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
📚 Inhalt In diesem Buch geht es um die revolutionäre Entwicklung in der kurdischen Region Rojava, die auf dem Konzept des demokratischen Konföderalismus basiert. Die Punkte des demokratischen Konföderalismus ist eine Idee von Abdullah Öcalan und umfasst eine dezentrale Selbstverwaltung, die Gleichstellung der Geschlechter, Multikulturalismus und ein ausgeprägtes ökologisches Bewusstsein. Zusätzlich leisten die Menschen in Rojava Widerstand gegen den IS und stehen unter geopolitischen Spannungen mit der Türkei. 📖 Meinung Nach der ganzen Theorie, die ich von Öcalan gelesen habe, wird in diesem Buch ähnlich wie bei «Gelebte Utopien» seine Theorie am Praxisbeispiel Rojava reflektiert. Und wie man sehen kann, funktioniert Rojava seit Jahren relativ gut. Die Menschen leben mit der Philosophie von Öcalan und ihre Gesellschaft funktioniert. Ich finde das hochinteressant, insbesondere auch darum, weil Rojava nach wie vor ständiger Gefahr vor Angriffen ausgesetzt ist. Nachdem man sich mit den Theorien Öcalans beschäftigt hat, finde ich es sehr wichtig und spannend, auch mal ein Praxisbeispiel reflektiert zu bekommen. Sehr lesenswert.
Beschreibung
Beiträge
📚 Inhalt In diesem Buch geht es um die revolutionäre Entwicklung in der kurdischen Region Rojava, die auf dem Konzept des demokratischen Konföderalismus basiert. Die Punkte des demokratischen Konföderalismus ist eine Idee von Abdullah Öcalan und umfasst eine dezentrale Selbstverwaltung, die Gleichstellung der Geschlechter, Multikulturalismus und ein ausgeprägtes ökologisches Bewusstsein. Zusätzlich leisten die Menschen in Rojava Widerstand gegen den IS und stehen unter geopolitischen Spannungen mit der Türkei. 📖 Meinung Nach der ganzen Theorie, die ich von Öcalan gelesen habe, wird in diesem Buch ähnlich wie bei «Gelebte Utopien» seine Theorie am Praxisbeispiel Rojava reflektiert. Und wie man sehen kann, funktioniert Rojava seit Jahren relativ gut. Die Menschen leben mit der Philosophie von Öcalan und ihre Gesellschaft funktioniert. Ich finde das hochinteressant, insbesondere auch darum, weil Rojava nach wie vor ständiger Gefahr vor Angriffen ausgesetzt ist. Nachdem man sich mit den Theorien Öcalans beschäftigt hat, finde ich es sehr wichtig und spannend, auch mal ein Praxisbeispiel reflektiert zu bekommen. Sehr lesenswert.