Revolution in Rojava

Revolution in Rojava

Taschenbuch
5.01
Rojava Baath-RegimeFreiheitsbewegungKurdistan

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Am 19. Juli 2012 begann in Kobanî die Revolution von Rojava. Unter der Initiative des Volksrats Westkurdistan (MGRK) vertrieb die Bevölkerung das syrische Baath-Regime weitgehend unblutig. Während der Rest von Syrien zunehmend im Bürgerkrieg versank, schlug Rojava einen dritten Weg jenseits des Baath-Regimes und der vom Westen, der Türkei und den Golfstaaten protegierten Opposition ein. Damit wurde die kurdische Freiheitsbewegung vor die Herausforderung gestellt, ein im Mittleren Osten einmaliges basisdemokratisches, geschlechterbefreites und ökologisches Projekt aufzubauen. Durch die 'Demokratische Autonomie' wurde der Staat überflüssig und jeglicher Form von Nationalismus eine Absage erteilt. Seither organisiert sich die Bevölkerung durch ein Rätesystem selbst. Das Projekt wird durch reaktionäre Kräfte wie die Terrororganisation Islamischer Staat bedroht. Wie wird dieser Umbruch angesichts einer von 60 Jahren Diktatur geprägten Bevölkerung, eines Embargos durch die Türkei und eines sich verschärfenden Krieges realisiert? Wie werden die im Gesellschaftsvertrag von Rojava formulierten Grundsätze der Geschlechterbefreiung und Partizipation aller ethnischen, religiösen u.a. Identitäten tatsächlich umgesetzt? Wie schlagen sich diese Ansätze in der Ökonomie, Ökologie und Bildung nieder? Bietet dieses Projekt Perspektiven für eine Lösung der Probleme des Mittleren Ostens?
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Politik
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
352
Preis
20.40 €

Beiträge

1
Alle
5

📚 Inhalt In diesem Buch geht es um die revolutionäre Entwicklung in der kurdischen Region Rojava, die auf dem Konzept des demokratischen Konföderalismus basiert. Die Punkte des demokratischen Konföderalismus ist eine Idee von Abdullah Öcalan und umfasst eine dezentrale Selbstverwaltung, die Gleichstellung der Geschlechter, Multikulturalismus und ein ausgeprägtes ökologisches Bewusstsein. Zusätzlich leisten die Menschen in Rojava Widerstand gegen den IS und stehen unter geopolitischen Spannungen mit der Türkei. 📖 Meinung Nach der ganzen Theorie, die ich von Öcalan gelesen habe, wird in diesem Buch ähnlich wie bei «Gelebte Utopien» seine Theorie am Praxisbeispiel Rojava reflektiert. Und wie man sehen kann, funktioniert Rojava seit Jahren relativ gut. Die Menschen leben mit der Philosophie von Öcalan und ihre Gesellschaft funktioniert. Ich finde das hochinteressant, insbesondere auch darum, weil Rojava nach wie vor ständiger Gefahr vor Angriffen ausgesetzt ist. Nachdem man sich mit den Theorien Öcalans beschäftigt hat, finde ich es sehr wichtig und spannend, auch mal ein Praxisbeispiel reflektiert zu bekommen. Sehr lesenswert.

Beitrag erstellen